Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 7800GTX und kleines Netzteil?
Habe ein Enermax 431 20A auf 12V. NV sagt aber das man 22A für die Graka haben sol. Brauche ich auch eine neues Netzteil oder geht das alte noch?
Habe P4 3.4, rest standart.
Blaze
2005-11-13, 09:39:37
Ich würd das alte versuchen, meiner Meinung nach reichen die 20A vollkommen.
Blackpitty
2005-11-13, 10:27:00
Ich werde heute auch meine 7800GTX einbauen, habe ein 400W Zalman Netzteil mit 18A auf der 12V Leitung, das müsste auch noch gehen
daywalker1982
2005-11-13, 14:49:05
also hatte mein altes 350 watt ,22ampere levicom und hatte blue screens ausser ich habe mein cd laufwerke abgestöpselt
dargo
2005-11-13, 15:22:44
also hatte mein altes 350 watt ,22ampere levicom und hatte blue screens ausser ich habe mein cd laufwerke abgestöpselt
Beim Levicom musst du schon 30A auf der 12V Schiene haben um es mit anderen guten NTs zu vergleichen. ;)
Devine
2005-11-13, 15:39:56
also ich hab das s12 500w, und glaube 17 o 18 A auf der 12V Leitung.. und habe
ne 7800gt ohne probs
Ronny145
2005-11-13, 15:42:24
also ich hab das s12 500w, und glaube 17 o 18 A auf der 12V Leitung.. und habe
ne 7800gt ohne probs
Du liegst völlig falsch.
12V1: 17A
12V2: 16A
dargo
2005-11-13, 15:52:52
Du liegst völlig falsch.
12V1: 17A
12V2: 16A
Genau, die S12 Serie hat zwei 12V Schienen. :)
enermax 350watt...26A ..kein problem für ne 7800GT ;)
dürfte doch ne zweite auch noch packen odeR?^^
Spasstiger
2005-11-13, 16:01:57
Ab nem Markennetzteil mit 350 Watt (Wirkungsgrad über 70%) sollte der Betrieb einer einzelnen 7800 GTX in Kombination mit einem Single-Core Pentium 4 3,4 GHz kein Problem sein.
So ein Rechner dürfte komplett nicht mehr als 250 Watt wegsaugen (außer man hat ein Heer von Festplatten und Laufwerken drin).
EDIT: Kleine Korrektur, 7800 GT durch GTX ersetzt. ;)
Kladderadatsch
2005-11-13, 17:45:10
2x 7800gtx mit dem tagen 380w dürfte knapp werden, oder? langt da das 420er?
mustrum
2005-11-13, 19:06:16
2x 7800gtx mit dem tagen 380w dürfte knapp werden, oder? langt da das 420er?
Langt für eine schöne Rauchwolke. ;)
dargo
2005-11-13, 19:12:12
2x 7800gtx mit dem tagen 380w dürfte knapp werden, oder? langt da das 420er?
Die 22A auf der 12V Schiene dürften zu wenig sein. Das 420-er hat 'soweit ich weiß' auch 22A.
Spasstiger
2005-11-13, 19:28:15
2x 7800gtx mit dem tagen 380w dürfte knapp werden, oder? langt da das 420er?
380 Watt sind einen Tick zu wenig. Ab einem 450 Watt Markennetzteil (Wirkungsgrad 70%+) würde ich ein SLI mit zwei 7800 GTX und einem AMD-System wagen. Bei nem Pentium D System würde ich sogar glatt 100 Watt mehr veranschlagen.
Quasar
2005-11-13, 19:29:41
2 7800 GTX schlucken max. etwa 160W. (http://www.xbitlabs.com/articles/video/display/radeon-x1000_14.html) Wenn es ein gutes Netzteil ist, sollten da 380W nicht zu wenig sein, bei 70% Wirkungsgrad hätte man noch etwa 100W "Luft" für das Restsystem.
Spasstiger
2005-11-13, 19:44:14
bei 70% Wirkungsgrad hätte man noch etwa 100W "Luft" für das Restsystem.
Was doch etwas wenig ist. Man rechne z.b. mit 50 Watt für einen schnellen (90nm) AMD-Prozessor oder 80-90 Watt für einen Pentium 4 Prescott. Dann noch 20 Watt für den Mainboardchipsatz (NForce 4). Zwei Festplatten, ein DVD Brenner, macht nochmal schätzungsweise 20 Watt. Eine Soundkarte, Maus, Tastatur und mehrere Lüfter wollen auch noch versorgt werden.
Devine
2005-11-13, 19:45:46
ich hatte doch geschrieben glaube 17 oder 18.. das ich zwei anschlüsse habe das weiss ich auch, ich denke es kommt auf die effiziens an, obs das netzteil packt.. und dieses netzteil soll ja sli tauglich sein..
Spasstiger
2005-11-13, 19:55:27
ich hatte doch geschrieben glaube 17 oder 18.. das ich zwei anschlüsse habe das weiss ich auch, ich denke es kommt auf die effiziens an, obs das netzteil packt.. und dieses netzteil soll ja sli tauglich sein..
Die Grafikkarte zieht vielleicht 7 Ampere aus der 12 Volt Leitung. Die 22 Ampere werden nur angegeben, damit auch Reserven für andere Geräte (z.b. CPU und Laufwerke) vorhanden sind.
mooneye
2005-11-13, 21:03:53
Hab ein chieftec 360 Watt mit 17A auf 12V und ne 7800 GT, 2 Laufwerke, 2 Festplatten 1Soundkarte ,4 Gehäuselüfter und es geht ohne Probleme
Ok GT ist nicht GTX, aber ich hab damals auch "Risiko" gemacht und einfach probiert.....
dargo
2005-11-13, 21:29:38
Wenn es ein gutes Netzteil ist, sollten da 380W nicht zu wenig sein, bei 70% Wirkungsgrad hätte man noch etwa 100W "Luft" für das Restsystem.
Leute, ihr erzählt hier ganz schönen Unsinn. :)
Was hat der Wirkungsgrad des NTs mit dessen Leistungsfähigkeit zu tun ?
Selbst die 380W haben nicht viel zu sagen. 2x G7800GTX liegen bei ca. 14A auf der 12V Schiene. Mein Tagan 380W stellt max. 22A zur Verfügung. Trotzdem würde ich damit auf Dauer kein SLI Gespann mit zwei G7800GTXen betreiben.
Ich würde nicht auf Dauer ein NT am Limit betreiben, sondern mit max. 80%. Also bleiben nur noch 17,6A für die 12V Schiene. Und ca. 4A für CPU und den restlichen Krempel sind einfach zu wenig.
Dr.Dirt
2005-11-13, 21:53:06
Genau, die S12 Serie hat zwei 12V Schienen. :)
Die intern aber gebrückt sind, also effektiv nur eine.
dargo
2005-11-13, 21:55:49
Die intern aber gebrückt sind, also effektiv nur eine.
Ich habe nicht 'getrennte' gesagt. ;)
daywalker1982
2005-11-15, 02:47:44
was auch immer testen . aso ps habe jetz enermax noisetaker 600 watt mit 2 6 pol sli anschlüssen und bin voll zu frieden blue screens ade :)
Blacksoul
2005-11-15, 02:55:29
Mein Gott, was ich hier lesen muss... ;)
Mein 380W Tagan hat für 2 6800Ultras, welche ja bekanntlich mehr verbrauchen als zwei GTX, locker ausgereicht und das über einen längeren Zeitraum hinweg mit einem 2,4GHz A64, einer HDD, einem DVD RW, einer 12v Wakü Pumpe und 7 Lüftern (4x 80mm, 3x 120mm). Es stieg weder Rauch auf, noch war der Rechner sonst wie instabil. So what?
t.blacksoul.d
letmein
2005-11-15, 08:52:56
Also würde auch mein Wakümax Enermax 460W mit 33A auf 12V für 2 GTX (256 MB) und AMD (eventuell X2) auch reichen? *G*
oder wirds mit nem DualCore doch zu knapp?
lg
mustrum
2005-11-15, 13:21:32
Also würde auch mein Wakümax Enermax 460W mit 33A auf 12V für 2 GTX (256 MB) und AMD (eventuell X2) auch reichen? *G*
oder wirds mit nem DualCore doch zu knapp?
lg
Könnte gehn. Schwer zu sagen aber ich denke das würde schon reichen. Wenn die 33A wirklich zur Verfügung stehen sollte das locker reichen.
An den Herrn der meint ein 380er Tagan packt das. Das hängt immer vom OC ab. Wer der CPU aber 1.6v gibt und dann die Grafikkarten übertaktet braucht extrem viel mehr Saft.
Bei mir wars der CPU OC der mein Enermax gekillt hat - nicht die Grafikkarte.
Edit: das war eine Athlon XP @ 1.85 Volt. Also schon ein Schluckspecht im Vergleich zu einem A 64.
Blackpitty
2005-11-15, 14:12:15
Hallo, ich habe seit dem WE ne XFX7800GTX.
Habe ein 400W Zalman Netzteil mit 18A auf der 12V Leitung
Mein Proci 3200+ läuft auf 2400MHz 3800+.
Reicht das Netzteil aus?
Ich habe 2 Netzteilstränge an denen nix anderes hängt an die Grafikkarte angeschlossen. Habe auch noch auf dem Asus A8N SLI Premium über der Graka den Susatznetzteilstecker angeschlossen.
mustrum
2005-11-15, 15:23:11
Hallo, ich habe seit dem WE ne XFX7800GTX.
Habe ein 400W Zalman Netzteil mit 18A auf der 12V Leitung
Mein Proci 3200+ läuft auf 2400MHz 3800+.
Reicht das Netzteil aus?
Ich habe 2 Netzteilstränge an denen nix anderes hängt an die Grafikkarte angeschlossen. Habe auch noch auf dem Asus A8N SLI Premium über der Graka den Susatznetzteilstecker angeschlossen.
Schau im Forum mal die aktuellen Threads durch. Da hat einer offensichtlich Probleme mit einem ähnlichen NT.
Es ist mir unverständlich warum die Leute das Geld für eine 7800 GTX haben aber das System mit einem Schrottnetzteil betreiben wollen.
Der Unterschied der Leistungaufnahme zwischen einem 450 und 550 Watt NT ist übrigens minimal. Das zieht ja nicht immer 550W und wenn die Effizienz gut ist (gutes NT) wirst keinen Unterschied bei der Stromrechnung merken.
Blacksoul
2005-11-15, 15:33:26
Könnte gehn. Schwer zu sagen aber ich denke das würde schon reichen. Wenn die 33A wirklich zur Verfügung stehen sollte das locker reichen.
An den Herrn der meint ein 380er Tagan packt das. Das hängt immer vom OC ab. Wer der CPU aber 1.6v gibt und dann die Grafikkarten übertaktet braucht extrem viel mehr Saft.
Bei mir wars der CPU OC der mein Enermax gekillt hat - nicht die Grafikkarte.
Edit: das war eine Athlon XP @ 1.85 Volt. Also schon ein Schluckspecht im Vergleich zu einem A 64.
Nun ja, gut. Ich hatte die CPU auch mit 2,6GHz und 1,5v laufen, die Grakas dann @445/1180. Insg. war ich unter Last bei knapp 300W und es gab keine Probleme. Daher halte ich diesen ganzen Watt- und Ampere-Wahn für ein wenig übertrieben.
Na ja, ist ja nicht meine Kohle ;)
t.blacksoul.d
Blackpitty
2005-11-15, 15:40:47
Schau im Forum mal die aktuellen Threads durch. Da hat einer offensichtlich Probleme mit einem ähnlichen NT.
Es ist mir unverständlich warum die Leute das Geld für eine 7800 GTX haben aber das System mit einem Schrottnetzteil betreiben wollen.
Der Unterschied der Leistungaufnahme zwischen einem 450 und 550 Watt NT ist übrigens minimal. Das zieht ja nicht immer 550W und wenn die Effizienz gut ist (gutes NT) wirst keinen Unterschied bei der Stromrechnung merken.
Darum gehts mir ja gar nicht, ich hatte vorher eine 6800GT und ein Asus A8V Deluxe.
Das Netzteil habe ich schon seit nem Jahr.
Habe ja nun öft gezockt seit dem WE und es ist alles Stabil.
Bin mit dem Netzteil echt zufrieden, also als "Schrott" kann man das nicht Bezeichnen, wollte nur wissen, ob es für mein System ausreicht. Woran kann ich ich denn sehen, dass das Netzteil am Limit läuft?
Mein Uralt Netzteil von Enermax (400W) läuft super mit meinem System (siehe Signatur). Die GraKa zieht wohl das gleiche wie eine 6800 u, da sie das gleiche Layout hat (2 Stromanschlüsse, 1,4V default Spannung, 256 MB GDDR 3, höhere Taktung des Core und RAM als eine Ultra)
+ 4 x 120er Lüfter mit LEDs
+ viele sonstige LEDs
+ 2 x UV Lampen
+ 2 x 80er Lüfter mit LEDs
svenska
2005-11-15, 18:43:37
Mein Uralt Netzteil von Enermax (400W) läuft super mit meinem System (siehe Signatur). Die GraKa zieht wohl das gleiche wie eine 6800 u, da sie das gleiche Layout hat (2 Stromanschlüsse, 1,4V default Spannung, 256 MB GDDR 3, höhere Taktung des Core und RAM als eine Ultra)
+ 4 x 120er Lüfter mit LEDs
+ viele sonstige LEDs
+ 2 x UV Lampen
+ 2 x 80er Lüfter mit LEDs
naja dein rig is auch nicht so ein stromfresser. 6800er, cpu ect. sind/waren noch recht "sparsam".
die normale 6800er hat übertaktet auf u-niveau glaube ich nicht dieselbe verlustleistung wie eine echte u-version der 6800er
k0ss1ty
2005-11-16, 11:08:40
Ich möchte mir folgende komponenten anschaffen...
AMD X2 4800+
DFI Infinity SLI
2x GTX G70 512mb
2x 1GB Corsair TWINX2048-3500LL PRO
Creative Sound Blaster X-Fi XtremeMusic
@innovatek H2O
@OC
Aleine die SLIs fressen ca 252 Watt und der AMD 170Watt @oc
Hmm..es darf einfach nicht am PSU liegen sonst startet meine Kiste nicht.
Nun möchte ich mir das Enermax Liberty 620 Watt PSU anschaffen.
Wird das reichen? Könnt ihr mir sagen was ich beachten muss? Danke
http://www.performance-pcs.com/catalog/index.php?main_page=product_info&cPath=74&products_id=3662
eLw00d
2005-11-16, 11:48:40
verdammt ihr redet immer von "NT-killen" und "abrauchen".
Soll das heißen ich könnte mein 350W Enermax schrotten , wenn ich anfange meinem Opteron 146 etwas mehr Spannung und Takt sowie meine GTX OC´e ?
Bekomme schon Schiss. Bin grad nicht zu Hause und ahbe die Leistungsdaten meines NT nicht zur Hand. :frown:
Aber meine ganze Klamotten ( CPU , GraKa ,...) sollten heute angekommen sein und wenn ich jetzt noch en neues Netzteil brauche , dann bricht mir das mein Genick !
Ist´s mit den netzteilen nicht so wie beim Übertakten von CPu und co ? > Mal über´s Limit gehen ist kein Problem.
Kann´s echt sein , dass man dann mal eben ein NT weniger hat, wenn es überfordert worden ist ?
mustrum
2005-11-16, 15:01:38
verdammt ihr redet immer von "NT-killen" und "abrauchen".
Soll das heißen ich könnte mein 350W Enermax schrotten , wenn ich anfange meinem Opteron 146 etwas mehr Spannung und Takt sowie meine GTX OC´e ?
Bekomme schon Schiss. Bin grad nicht zu Hause und ahbe die Leistungsdaten meines NT nicht zur Hand. :frown:
Aber meine ganze Klamotten ( CPU , GraKa ,...) sollten heute angekommen sein und wenn ich jetzt noch en neues Netzteil brauche , dann bricht mir das mein Genick !
Ist´s mit den netzteilen nicht so wie beim Übertakten von CPu und co ? > Mal über´s Limit gehen ist kein Problem.
Kann´s echt sein , dass man dann mal eben ein NT weniger hat, wenn es überfordert worden ist ?
Ja genau das kann passieren. Ich hab den Gestank Tagelang nicht aus dem Zimmer gebracht. Ich muss dem Enermax aber zugutehalten, daß es keine weiteren Komponenten mit in den Tod gerissen hat.
Edit: Ich hatte zuvor ein Forton und das hat sich bei Überlastung abgeschaltet. Leider baut fast kein anderer Hersteller diesen Schutz ein (auch Enermax nicht). Zu blöd das Forton Netzteil sonst nicht so der Hammer sind.
alpha-centauri
2005-11-16, 15:06:29
Ich werde heute auch meine 7800GTX einbauen, habe ein 400W Zalman Netzteil mit 18A auf der 12V Leitung, das müsste auch noch gehen
naja. hab nen bekannten, der mit 9800Pro und P4 3,4 ghz schon probleme mit seinem 18A 12V NT bekam, wenn er nicht nen stärkeren lüfter im NT nutze.
war eins der berühmten (weil mies bei richtiger last), P4 bequiet.
an sich, sollten 20A gehen.
ich hab selbst ein altes enermax 350W, mit irgendwas um die 30A auf 12V.
das hatte ich damals für nen duron800 und gf2 mx mit 384 mb ram gekauft ;D ;D
wenn die kiste damals 100W gezogen hat, wars sicher viel. heute läuft das teil mit p4 3,5 7800GT und noch zeug. und braucht mal locker 230W spitze.
aber man merkt beim fühlen, dass das NT schon heiss wird.
ein freund hat eins der neuen noiseblocker serie - genial! SAU LEISE und wird nicht mal lauwarm beim anfassen. und er hat auch ne 200W energieschleuder.
alpha-centauri
2005-11-16, 15:14:54
Ab nem Markennetzteil mit 350 Watt (Wirkungsgrad über 70%) sollte der Betrieb einer einzelnen 7800 GTX in Kombination mit einem Single-Core Pentium 4 3,4 GHz kein Problem sein.
So ein Rechner dürfte komplett nicht mehr als 250 Watt wegsaugen (außer man hat ein Heer von Festplatten und Laufwerken drin).
ack. meine kiste, vollast 230 watt.
Blackpitty
2005-11-16, 16:41:02
naja. hab nen bekannten, der mit 9800Pro und P4 3,4 ghz schon probleme mit seinem 18A 12V NT bekam, wenn er nicht nen stärkeren lüfter im NT nutze.
war eins der berühmten (weil mies bei richtiger last), P4 bequiet.
an sich, sollten 20A gehen.
ich hab selbst ein altes enermax 350W, mit irgendwas um die 30A auf 12V.
das hatte ich damals für nen duron800 und gf2 mx mit 384 mb ram gekauft ;D ;D
wenn die kiste damals 100W gezogen hat, wars sicher viel. heute läuft das teil mit p4 3,5 7800GT und noch zeug. und braucht mal locker 230W spitze.
aber man merkt beim fühlen, dass das NT schon heiss wird.
ein freund hat eins der neuen noiseblocker serie - genial! SAU LEISE und wird nicht mal lauwarm beim anfassen. und er hat auch ne 200W energieschleuder.
JA mein Zalman ist mit dem Lüfter echt unhörbar, weil er sich grad an der gränze dreht wo er fast steht. ich merke nur, dass es vieleicht ein bischen wärmer ist als vorher, aber nicht viel, es war ja sonst schon nichtmal handwarm und die spannungen stimmen auch, was mir everest und asus probe anzeigt.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.