Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Router an Lan-switch? Wie?
Thanatos
2005-11-14, 17:43:31
Hi, hab jetzt endlcih DSL bekommen und hab natürlich mit DSL nicht wirklich erfahrung (56k Modem pwnz :cool:).
Nunja, jetzt würde ich gerne den Router an unseren Lan switch klemmen so, dass jeder in's internet kann.
Wie mach ich das? Denn ich will ja auch gleichzeitig in's Lan netwerk aber dazu braucht man ja ne IP adresse und diese will der router ja auf automatisch beziehen.
FragMaztah
2005-11-14, 17:51:43
Einfach den Router mit dem Switch verbinden (TP Netzwerkkabel). Fertig.
In der Regel hat ein Router selbst schon ein integriertes Switch, welches du aber beliebig mit anderen Switches erweitern kannst. Mit der IP-Vergabe hat das erstmal nichts zu tun, da ein Switch ja nur ein physikalischer Verteiler ist.
Verbinde den Router mit dem Switch, such dir ne freie IP im bestehenden Netzwerk und weise diese dem Router zu. An den Clients stellst du nun diese IP als Standard-Gateway und DNS-Server ein -> fertig :) Den DHCP des Routers kannst du deaktivieren und musst dich nicht mit dynamischen IPs rumärgern ;)
Lokadamus
2005-11-14, 18:19:31
mmm...
Router auf DHCP stellen, dort vom Lan- Anschluss auf dem Switch an den Upload- Port (da gibt es einen Port, der noch eine andere Bezeichnung hat) und gut ist. Rechner auf DHCP stellen und gut ist ...
mmm...
Router auf DHCP stellen, dort vom Lan- Anschluss auf dem Switch an den Upload- Port (da gibt es einen Port, der noch eine andere Bezeichnung hat) und gut ist. Rechner auf DHCP stellen und gut ist ...
Uplink *räusper* ^^ :D
FragMaztah
2005-11-14, 19:45:09
mmm...
Router auf DHCP stellen, dort vom Lan- Anschluss auf dem Switch an den Upload- Port (da gibt es einen Port, der noch eine andere Bezeichnung hat) und gut ist. Rechner auf DHCP stellen und gut ist ...
Das ist nur bei alten Vorkriegsmodellen (meist Hubs) nötig ;). Neuere Switches haben idR. eine Auto-Cross-Funktion an jedem Port (Auto MDI-X), sodass man jeden Port als Uplink nutzen kann.
Botcruscher
2005-11-14, 20:30:25
Das ist nur bei alten Vorkriegsmodellen (meist Hubs) nötig ;). Neuere Switches haben idR. eine Auto-Cross-Funktion an jedem Port (Auto MDI-X), sodass man jeden Port als Uplink nutzen kann.
Gaynau. Den DCHP des Router muss er aber aus machen.
Lokadamus
2005-11-14, 23:20:35
Das ist nur bei alten Vorkriegsmodellen (meist Hubs) nötig ;). Neuere Switches haben idR. eine Auto-Cross-Funktion an jedem Port (Auto MDI-X), sodass man jeden Port als Uplink nutzen kann.mmm...
Keine Ahnung, ich kauf mir so selten Switches für 50 Euro ...
Edit: Hab gerade gesehen, dass bei den Switchen sich einiges getan hat ...
Kurgan
2005-11-14, 23:37:00
bin ich der erst der sich fragt warum er den switch nicht einfach durch den router ersetzt? zuwenig anschlüsse?
Wahrscheinlich ist es ein DSL-Router ohne RJ45 Anschlüssen!
Lokadamus
2005-11-15, 23:33:36
bin ich der erst der sich fragt warum er den switch nicht einfach durch den router ersetzt? zuwenig anschlüsse?mmm...
Würde ich spontan auch sagen. Ich kann auch keinen billigen Router finden, der 1GBit Lan anbietet ... also, ist ja toll, was es mittlerweile alles für Switche für den kleinen Geldbeutel gibt, aber irgendwas fehlt immer ...
Kurgan
2005-11-16, 00:12:13
ach so, ein gbit-switch kann natürlich sein ... die kosten ja fast nix mehr (http://www.geizhals.at/deutschland/?cat=switchgi&sort=p&bpmax=&asuch=&filter=+Angebote+anzeigen+) :eek:
Lokadamus - nixBock
2005-11-16, 07:01:48
ach so, ein gbit-switch kann natürlich sein ... die kosten ja fast nix mehr (http://www.geizhals.at/deutschland/?cat=switchgi&sort=p&bpmax=&asuch=&filter=+Angebote+anzeigen+) :eek:mmm...
Jup, nachdem Gast gesagt hätte, dass "Uplink" eine veraltete Technik wäre, hatte ich mich zuerst auch ein bischen aufgeregt und gedacht, was ein Dödel. Danach hab ich erst bei Schiwi geguckt und gesehen, dass sich da einiges getan hat. Als ich mir vor 2 Jahren die Switche angeguckt habe, war es normal, dass ein Port nur Uplink ist und letztes Jahr war es immernoch so :eek: ... Allerdings hoffe ich, dass es irgendwo einen billigen 16-Port 1GBit Router gibt ;(. Mein kleiner 8- Port Switch ist voll ...
Kurgan
2005-11-16, 07:30:14
mmm...
Jup, nachdem Gast gesagt hätte, dass "Uplink" eine veraltete Technik wäre, hatte ich mich zuerst auch ein bischen aufgeregt und gedacht, was ein Dödel. Danach hab ich erst bei Schiwi geguckt und gesehen, dass sich da einiges getan hat. Als ich mir vor 2 Jahren die Switche angeguckt habe, war es normal, dass ein Port nur Uplink ist und letztes Jahr war es immernoch so :eek: ... Allerdings hoffe ich, dass es irgendwo einen billigen 16-Port 1GBit Router gibt ;(. Mein kleiner 8- Port Switch ist voll ...
als ich das letzte mal geguckt hab lagen alle gbit-switche mit 4 ports oder mehr bei deutlich über 100 euranten, so ab 150 wenn ich mich recht erinnere ....
Thanatos
2005-11-18, 15:47:52
Vieln dank für alle die geantwortet haben, ging ohne Probleme, hab mir das alles vieeeeeeeeeeeeeeeeeeel komplizierter vorgestellt ;(
Danke :wave:
Ihr habt einen glücklichen Mann sehr alt gemacht!
Kinehs
2005-11-18, 16:06:26
Mal ne blöde Frage: Ich werde mir irgendwann sicher auch nen GB Switch holen. Einige Modelle sind mit 1000Base-T bzw. 1000MBit/s ausgeschildert und einige mit 10/100/1000.
Es wird aber wohl nicht so sein, dass einige nur 1000MBit/s verstehen und kein 10/100MBit/s?
Kurgan
2005-11-18, 16:08:56
Mal ne blöde Frage: Ich werde mir irgendwann sicher auch nen GB Switch holen. Einige Modelle sind mit 1000Base-T bzw. 1000MBit/s ausgeschildert und einige mit 10/100/1000.
Es wird aber wohl nicht so sein, dass einige nur 1000MBit/s verstehen und kein 10/100MBit/s?
abwärtskompatibel ;)
Saugbär
2005-11-18, 17:14:35
Jetzt gibt es sogar schon Gigabit-Router unter 90 € Dlink DGL-4100 (http://www.geizhals.at/deutschland/?fs=dgl+4100&x=46&y=5&in=l)
Die Wireless 108 Mbps Version DGL 4300 ist mit 150€ eigendlich zu teuer
Bei 1000Base-T sollte man auf hochwertige Kabel (Cat5e, Cat6) achten. Gigabit ready sollte draufstehen, ansonsten wird auf 100Mb zurückgeschaltet.
Manche Router sind kinderleicht zu bedienen und haben dazu dann auch noch ein gutes Handbuch :rolleyes:
Aber: 1000MBit kann nur Vollduplex (laut IEE)! Eventuell kann es dort mir anderen Komponenten im Netz Probleme geben ;)
Kinehs
2005-11-18, 17:20:05
Aber: 1000MBit kann nur Vollduplex (laut IEE)! Eventuell kann es dort mir anderen Komponenten im Netz Probleme geben ;)
Bei einem Switch sollte das ja kein Problem darstellen?
Bei 1000Base-T sollte man auf hochwertige Kabel (Cat5e, Cat6) achten.
Naja Cat5e ist wohl eher weniger hochwertig, gibts noch irgendwo was anderes? Cat6 wäre (auch für die Zukunft) besser. Man muss bloß auf die Preise aufpassen. An Zubehör wie Kabeln verdient so mancher Händler gut, teilweise mehrere 1000% (siehe Mediamarkt etc.).
Kurgan
2005-11-18, 17:20:52
Aber: 1000MBit kann nur Vollduplex (laut IEE)! Eventuell kann es dort mir anderen Komponenten im Netz Probleme geben ;)
gerade mal geguckt, also mein adapter und der meiner freundin bieten alles an: 10, 100, 1000 und alles in half+full. und natürlich noch auto.
Kurgan
2005-11-18, 17:22:50
Bei einem Switch sollte das ja kein Problem darstellen?
Naja Cat5e ist wohl eher weniger hochwertig, gibts noch irgendwo was anderes? Cat6 wäre (auch für die Zukunft) besser. Man muss bloß auf die Preise aufpassen. An Zubehör wie Kabeln verdient so mancher Händler gut, teilweise mehrere 1000% (siehe Mediamarkt etc.).
kommt auch auf die länge an .. so 10-20m sind mit 5e kein problem, ab 25 würde ich aber auch zu 6 raten
Kinehs
2005-11-18, 17:27:30
kommt auch auf die länge an .. so 10-20m sind mit 5e kein problem, ab 25 würde ich aber auch zu 6 raten
Und natürlich zumindest einfach geschirmt. ;)
Thanatos
2005-11-18, 17:58:31
Also ich hab mir letztens bei Kabelmeister ein 15m Cat7 Kabel, min doppelt geschirmt für 20€ gekauft.
gerade mal geguckt, also mein adapter und der meiner freundin bieten alles an: 10, 100, 1000 und alles in half+full. und natürlich noch auto.
Ja, ist richtig. Wenn du reinen 1000MBit-Betrieb willst, dann gehts nur über Vollduplex. Nach unten sind die Dinger (Karten und Switches - mein onBoard-1000MBit hängt ja auch am 100MBit Switch ... ) natürlich kompatibel. Musste ich mich gerade letzte Woche in einer Schulung (Planen und Implementieren einer Netzwerkinfrastruktur unter W2k3) von meinem Trainer belehren lassen :rolleyes: Wir konnte es leider nicht testen ... aber z.B. ein 1000MBit Switch mit 10MBit HUB (Hub kann nur Halbduplex) geht nicht. Sagt der Trainer :rolleyes: Nun ... ich glaube ihm :D
Kurgan
2005-11-18, 18:31:18
Ja, ist richtig. Wenn du reinen 1000MBit-Betrieb willst, dann gehts nur über Vollduplex. Nach unten sind die Dinger (Karten und Switches - mein onBoard-1000MBit hängt ja auch am 100MBit Switch ... ) natürlich kompatibel. Musste ich mich gerade letzte Woche in einer Schulung (Planen und Implementieren einer Netzwerkinfrastruktur unter W2k3) von meinem Trainer belehren lassen :rolleyes: Wir konnte es leider nicht testen ... aber z.B. ein 1000MBit Switch mit 10MBit HUB (Hub kann nur Halbduplex) geht nicht. Sagt der Trainer :rolleyes: Nun ... ich glaube ihm :D
so, extra für dich mal getestet: adapter meiner freundin auf halbduplex 10 mbit gestellt und mit meinem rechner direkt verbunden, dieser mit 1000 vollduplex .. lahm wie sau aber geht ...
Kinehs
2005-11-18, 19:34:12
Ja, ist richtig. Wenn du reinen 1000MBit-Betrieb willst, dann gehts nur über Vollduplex. Nach unten sind die Dinger (Karten und Switches - mein onBoard-1000MBit hängt ja auch am 100MBit Switch ... ) natürlich kompatibel. Musste ich mich gerade letzte Woche in einer Schulung (Planen und Implementieren einer Netzwerkinfrastruktur unter W2k3) von meinem Trainer belehren lassen Wir konnte es leider nicht testen ... aber z.B. ein 1000MBit Switch mit 10MBit HUB (Hub kann nur Halbduplex) geht nicht. Sagt der Trainer Nun ... ich glaube ihm
Aber ist das nicht gerade der Sinn eines Switches, die verschiedenen Standards zu beherrschen und umzuwandeln? Es werden verschiedene Übertragungscodes für 10/100/1000 verwendet.
Natürlich sollte ein Halbduplexhub 10MBit an einem Gigabit Switch laufen.
Hubs gibt es ja gar nicht mehr. Da ist das ganze Netz dann AFAIK auf der langsamsten Geschwindigkeit gelaufen, oder?
Also ich hab mir letztens bei Kabelmeister ein 15m Cat7 Kabel, min doppelt geschirmt für 20€ gekauft.
Also ich würde sagen Cat6 reicht alle mal locker, auch für die Zukunft. Die Preis ist etwa 10 Euro doppelt geschirmt und 6 Euro ungeschirmt.
Die meisten Cat6 Kabel sind ja sowieso Cat7-fähig, genauso wie die meisten Cat5 auch Cat5e fähig waren. Das Problem ist ja nur, dass es noch keinen Standard für Cat7 Kabel gibt, oder? (zumindest war das vor nem Jahr noch so)
Also kann eigentlich keiner ein "echtes" Cat7 Kabel verkaufen, höchstens ein Cat6+?
so, extra für dich mal getestet: adapter meiner freundin auf halbduplex 10 mbit gestellt und mit meinem rechner direkt verbunden, dieser mit 1000 vollduplex .. lahm wie sau aber geht ...
Ich habe ja auch geschrieben "wenn du vollen 1000MBit-Betrieb" willst ;)
Aber ist das nicht gerade der Sinn eines Switches, die verschiedenen Standards zu beherrschen und umzuwandeln? Es werden verschiedene Übertragungscodes für 10/100/1000 verwendet.
Natürlich sollte ein Halbduplexhub 10MBit an einem Gigabit Switch laufen.
Hubs gibt es ja gar nicht mehr. Da ist das ganze Netz dann AFAIK auf der langsamsten Geschwindigkeit gelaufen, oder?
Gerade in Unternehmen sind HUBs keine Seltenheit. Grundsätzlich hast du schon recht ... heute werden eigentlich keine HUBs mehr verkauft. Sicherlich kann der Switch andere Geschwindigkeiten ... fragt sich nur, ob der HUB das auch "versteht".
Hintergrund von Vollduplex ist ja, das beide Seiten gleichzeitig senden und empfangen können. Bei Halbduplex ist das wie bei alten Funkgeräten: man kann erst sprechen, wenn der andere fertig ist. Wenn nun ein Vollduplex-Switch an einen Halbduplex-HUB sendet, wird es beim HUB früher oder später zu einem haufen kollisionen kommen. Klar, man kann Daten austauschen ... ist nur fraglich, warum ich dann 1000MBit fahre :rolleyes:
Ich habe es bisher nicht selbst getestet ... aber eigentlich dürfte der Switch nur den Port auf 10MBit laufen lassen, an dem der HUB hängt. Kollisionen wird es aber auf jeden Fall geben. Was auch der Grund ist, das die Datenübertragung tierisch langsam ist.
Außerdem werden bei 1000MBit alle 4 Adernpaare des TP-Kabels genutzt. Bei 100MBit reichen 2 Adernpaare aus. Ein Grund, warum bei normalen TP-Kabeln mit 1000MBit kein PoE (Power-over-Ethernet) möglich ist.
Thanatos
2005-11-18, 20:56:51
Also ich würde sagen Cat6 reicht alle mal locker, auch für die Zukunft. Die Preis ist etwa 10 Euro doppelt geschirmt und 6 Euro ungeschirmt.
Die meisten Cat6 Kabel sind ja sowieso Cat7-fähig, genauso wie die meisten Cat5 auch Cat5e fähig waren. Das Problem ist ja nur, dass es noch keinen Standard für Cat7 Kabel gibt, oder? (zumindest war das vor nem Jahr noch so)
Also kann eigentlich keiner ein "echtes" Cat7 Kabel verkaufen, höchstens ein Cat6+?
Eigentlich wollten wir ja das Kabel fest verlegen, daher was gescheites , aber dem war jetzt doch nicht. jetzt hab ich halt insgesamt 3 Lan kabel hier rumgliegen :D
Lokadamus
2005-11-18, 21:06:59
Gerade in Unternehmen sind HUBs keine Seltenheit. Grundsätzlich hast du schon recht ... heute werden eigentlich keine HUBs mehr verkauft. Sicherlich kann der Switch andere Geschwindigkeiten ... fragt sich nur, ob der HUB das auch "versteht".
Ich habe es bisher nicht selbst getestet ... aber eigentlich dürfte der Switch nur den Port auf 10MBit laufen lassen, an dem der HUB hängt. Kollisionen wird es aber auf jeden Fall geben. Was auch der Grund ist, das die Datenübertragung tierisch langsam ist.mmm...
Es wird in jedem normalen Unternehmen meines Wissens nach keine grossen HUBs eingesetzt. HUBs haben den Nachteil, dass sie auf alle Leitungen den Datenkram verteilen, während ein Switch es nur zwischen den beiden PCs verteilt und so alle anderen Ports frei hat. Wer eine Firma findet, wo grosse HUBs im Serverraum einsetzt, der sollte diese Firma meiden. Ein kleiner Hub auf einem Schreibtisch, um 3 PCs anzuschliessen, kratzt nicht weiter, aber ein 24- Port HUB am besten noch mit einem 2. verbunden ist krank. Entweder ist es doch ein Switch oder man braucht sich über langsame Netzwerkperformence nicht beschweren.
10MBit ist schon immer sau langsam gewesen, die Collisionen alleine dürften nicht der Grund sein ;).
mmm...
Es wird in jedem normalen Unternehmen meines Wissens nach keine grossen HUBs eingesetzt. .... Wer eine Firma findet, wo grosse HUBs im Serverraum einsetzt, der sollte diese Firma meiden.
Och ich könnte dir auf der Stelle eine Hand voll Unternhmen nennen, bei denen wir gerade von NT4 auf W2k3 migriert haben ... und die hatten nicht selten HUBs im Einsatz. Klar, das sowas heute keiner mehr weiter betreibt ;)
Wir leben davon, das die Firmen alten Schrott im Serverraum haben :D
Kurgan
2005-11-18, 21:13:06
Ich habe ja auch geschrieben "wenn du vollen 1000MBit-Betrieb" willst ;)
asu, jetzt kapier ich ..
aber warum kann ich dann 1000 halfduplex auswählen?
Lokadamus
2005-11-18, 21:14:33
Och ich könnte dir auf der Stelle eine Hand voll Unternhmen nennen, bei denen wir gerade von NT4 auf W2k3 migriert haben ... und die hatten nicht selten HUBs im Einsatz. Klar, das sowas heute keiner mehr weiter betreibt ;)
Wir leben davon, das die Firmen alten Schrott im Serverraum haben :Dmmm...
Ok, aber dann war das Netzwerk sicher auch alt ;). Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei Firmen, die nen ordentliches Budget haben, noch grossartig HUBs eingesetzt werden. Vielleicht als Mischform ein alter HUB (nach dem Motto, da hängen die unwichtigen Leute dran und solange das Teil noch läuft ...) und ein neuer Switch, aber kaufen wird doch wohl niemand mehr nen HUB ...
mmm...
Ok, aber dann war das Netzwerk sicher auch alt ;). Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei Firmen, die nen ordentliches Budget haben, noch grossartig HUBs eingesetzt werden. Vielleicht als Mischform ein alter HUB (nach dem Motto, da hängen die unwichtigen Leute dran und solange das Teil noch läuft ...) und ein neuer Switch, aber kaufen wird doch wohl niemand mehr nen HUB ...
Oh Gott nein! Wenn wir neue Server ausrollen werden wir die bestimmt nicht an einen 10MBit HUB klemmen :D Obwohl ... so ein DL380G4 mit Dual-GBit rennt bestimmt wie Sau an einem HUB ;D Wäre irgendwie Perlen vor die Säue :rolleyes:
Kinehs
2005-11-18, 21:16:48
Gerade in Unternehmen sind HUBs keine Seltenheit. Grundsätzlich hast du schon recht ... heute werden eigentlich keine HUBs mehr verkauft. Sicherlich kann der Switch andere Geschwindigkeiten ... fragt sich nur, ob der HUB das auch "versteht". Hintergrund von Vollduplex ist ja, das beide Seiten gleichzeitig senden und empfangen können. Bei Halbduplex ist das wie bei alten Funkgeräten: man kann erst sprechen, wenn der andere fertig ist. Wenn nun ein Vollduplex-Switch an einen Halbduplex-HUB sendet, wird es beim HUB früher oder später zu einem haufen kollisionen kommen. Klar, man kann Daten austauschen ... ist nur fraglich, warum ich dann 1000MBit fahre
Klar bringt 1000MBit wenig wenn nur 10MBit Hubs und andere Hardware dranhängt. Doch meistens migriert man ja nicht 100% komplett. Die wichtigen Schnittstellen laufen halt dann mit 1000MBit und die weniger wichtigen dann mit 100 oder 10. Ein kleiner BüroPC muss ja nicht mit 1000 ans Firmennetzwerk angebunden sein.
Gibt es denn beim 10MBit Standard Halb- und Vollduplex? Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass Halbduplex da Standard ist und ein 1000MBit Switch dann natürlich auf 10MBit Halbduplex runterschaltet.
asu, jetzt kapier ich ..
aber warum kann ich dann 1000 halfduplex auswählen?
Denke mal das man das im Treiber nicht trennen kann ob der Übertragungsmodus nun für 10/100/1000MBut ist. Habe gerade mal beim meinem NIC geschaut ... da gehts auch :redface: Ich schau mal am Montag in der Firma am Server ... da sind gute Broadcom NIC drin. Mal sehen ob die das im Treiber hinbekommen haben.
Kurgan
2005-11-18, 21:27:38
Denke mal das man das im Treiber nicht trennen kann ob der Übertragungsmodus nun für 10/100/1000MBut ist. Habe gerade mal beim meinem NIC geschaut ... da gehts auch :redface: Ich schau mal am Montag in der Firma am Server ... da sind gute Broadcom NIC drin. Mal sehen ob die das im Treiber hinbekommen haben.
ähm, bei mir ist das eine option, pulldownmenu:
10mbit half
10mbit full
100mbit half
100mbit full
1000mbit half
1000mbit full
auto
ach ja, bei mir av8 onboard nic, bei meiner freundin at-2916t
Lokadamus
2005-11-18, 21:32:57
Oh Gott nein! Wenn wir neue Server ausrollen werden wir die bestimmt nicht an einen 10MBit HUB klemmen :D Obwohl ... so ein DL380G4 mit Dual-GBit rennt bestimmt wie Sau an einem HUB ;D Wäre irgendwie Perlen vor die Säue :rolleyes:mmm...
Am besten den Domaincontroller an den 10MBit- Hub und danach an den 1GBit- Switch. Falls jemand fragt, der kleine Hub dient zur Verbesserung der Datenstabilität ;D.Denke mal das man das im Treiber nicht trennen kann ob der Übertragungsmodus nun für 10/100/1000MBut ist.Du hast ein T vergessen: 10/100/1000MButt :uup: ... Sorry for Spam :( ...
ähm, bei mir ist das eine option, pulldownmenu:
10mbit half
10mbit full
100mbit half
100mbit full
1000mbit half
1000mbit full
auto
ach ja, bei mir av8 onboard nic, bei meiner freundin at-2916t
Bei mir ist das in zwei Teile gegliedert, einmal der Speed - also 10/100/1000 - und dann eben Halb-/Voll-Duplex und Auto.
Wenn du die 1000er Karte an einem HUB betreibst, macht es ja schon Sinn die Karte auf 10Half einzustellen. So wird es wohl am "schnellsten" sein ... weil weniger oder kaum Kollisionen. Denke ich mal ... ist alles so "prähistorisch" :D
Kurgan
2005-11-18, 21:35:26
mmm...
Am besten den Domaincontroller an den 10MBit- Hub und danach an den 1GBit- Switch. Falls jemand fragt, der kleine Hub dient zur Verbesserung der Datenstabilität ;D.
jep, der bremst die datenpakete ab damit sie in der kurve nicht aus dem kabel fliegen http://www.kurwin.de/bilder/lol.gif
Kurgan
2005-11-18, 21:36:50
Bei mir ist das in zwei Teile gegliedert, einmal der Speed - also 10/100/1000 - und dann eben Halb-/Voll-Duplex und Auto.
Wenn du die 1000er Karte an einem HUB betreibst, macht es ja schon Sinn die Karte auf 10Half einzustellen. So wird es wohl am "schnellsten" sein ... weil weniger oder kaum Kollisionen. Denke ich mal ... ist alles so "prähistorisch" :D
nüsste ich mal versuchen ... ich kenn jemanden der noch ein hub hat, weiss allerdings nicht ob 10 oder 100mbutts ;)
Gibt es denn beim 10MBit Standard Halb- und Vollduplex? Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass Halbduplex da Standard ist und ein 1000MBit Switch dann natürlich auf 10MBit Halbduplex runterschaltet.
Hm, bin ich im Moment überfragt ... habe ich mir ehrlich gesagt auch noch nie Gedanken drum gemacht ob 10MBit nun Voll- oder Halb-Duplex kann. Und wer nun was und warum macht ... wird eh kaum noch genutzt ;)
Du hast ein T vergessen: 10/100/1000MButt ... Sorry for Spam ...
Ups! :ulol:
Am besten den Domaincontroller an den 10MBit- Hub und danach an den 1GBit- Switch. Falls jemand fragt, der kleine Hub dient zur Verbesserung der Datenstabilität
Jupp, zusammen mit dem SAN, dem Exchange und Fileserver auf einer Leitung :uup:
nüsste ich mal versuchen ... ich kenn jemanden der noch ein hub hat, weiss allerdings nicht ob 10 oder 100mbutts ;)
Willste einen haben? Mir hat noch drei 3Com 12Port 10MBit HUBs im Keller ... glaube ich zumindest :rolleyes: :D
Kurgan
2005-11-18, 21:51:26
Willste einen haben? Mir hat noch drei 3Com 12Port 10MBit HUBs im Keller ... glaube ich zumindest :rolleyes: :D
für nur mal testen wär das aber was blöd .. oder willste die verschenken? ich mein, geld kannst du eh keins mehr dafür verlangen :D
für nur mal testen wär das aber was blöd .. oder willste die verschenken? ich mein, geld kannst du eh keins mehr dafür verlangen :D
Bei eBay habe ich schon 2 davon für je 10€ vertickt :) Wo kommste denn her? Kannst gerne einen haben ... die oxidieren hier eh nur rum :D
Kurgan
2005-11-18, 22:56:40
Bei eBay habe ich schon 2 davon für je 10€ vertickt :)
die kaufen da ja auch leere pappkartons :biggrin:
Wo kommste denn her? Kannst gerne einen haben ... die oxidieren hier eh nur rum :D
nähe köln
Oh, Köln <-> Osnabrück ist wohl etwas weit. Hättest dir einen abholen können ... ich habe eh keine Verwendung für die Dinger :redface:
Kurgan
2005-11-18, 23:09:25
Oh, Köln <-> Osnabrück ist wohl etwas weit. Hättest dir einen abholen können ... ich habe eh keine Verwendung für die Dinger :redface:
jep, ist so ne tröte einfach nicht wert ;)
Thanatos
2005-11-19, 12:30:23
Bei eBay habe ich schon 2 davon für je 10€ vertickt :) Wo kommste denn her? Kannst gerne einen haben ... die oxidieren hier eh nur rum :D
Wer kauft sowas für 10€ :|
ich hab meinen 8port 100mbit switch für 12€ gekauft :):ugly:.
Und der war nicht gebraucht :ugly:
Tja ... Liebhaber, Idioten, Freaks, Newbies? Ich weiß es nicht :D
Schrott (im Sinne von Mindwertig) ist es auf keinen Fall! Die sind kaskadierbar und haben LWL-Anschluss. Wenn nur die 10MBit nicht wären und das ganze geswitched wäre :redface:
Kurgan
2005-11-19, 14:52:38
Wer kauft sowas für 10€ :|
wie gesagt, diejenigen, die 2 auktionen weiter 299€ für den karton einer 7800gtx bezahlen ;)
Thanatos
2005-11-19, 16:20:23
Ich hätte jetzt hier auch noch ne Frage zu meinem Router.
Ich hab mir jetzt gerade mal ein update für meinen DG834B Router unter netgear gesaugt.
Entpackt -> .IMG Datei, welche auch dem router an sich schonmal zusagt.
Jetzt mault er aber wenn ich updaten will, dass die Datei zu groß ist :ugly2:
WTF?!
Sicher das es die richtige Firmware ist? Oft gibt es unterschiede zu verschiedenen Versionen der Router (1.0, 1.1, usw).
Thanatos
2005-11-19, 17:24:02
Also das bietet mir netgear als einzigstes dazu an und das müste stimmen.
http://www.netgear.de/de/Support/download.html?func=Search&full=&product=DG834B&category=1
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.