Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DVD-Brenner und DVD-ROM


xQx
2005-11-15, 09:30:28
Hi!

Ich bräuchte einen DVD-Brenner und ein DVD-ROM Laufwerk. Beide sollten möglichst leise sein. Der Brenner sollte lightscribe unterstützen (was heißt eigentlich 2x lightscribe?).
Nach Möglichkeit in silber, zumindest das ROM-Laufwerk. (Bei den Brennern hab ich noch nichts in silber gefunden).

Wäre euch für Empfehlungen dankbar.

mfg Q

Kurgan
2005-11-15, 13:52:28
brenner: http://www.geizhals.at/deutschland/a166857.html
ist beim lesen (audio cd) allerdings nicht so pricklend und wohl auch kein leisetreter (dvd gucken), aber dafür was brennen angeht top.

zum lesen dann halt dein neues dvd-rom nehmen, da wüsste ich jetzt aber keines .. afaik sollen die plextors recht gut lesen ....

lightscribe ist zum rohlinge bemalen, der brenner brennt dann was auf die 2. seite, bildchen oder text oder sowas. 2x dürfte dann halt doppelte geschwindigkeit sein .. naja, wer es braucht ;)
http://de.wikipedia.org/wiki/Lightscribe

ps: der wohl nicht mehr lange auf sich warten lassende nachfolger des 4550 (4551) bietet dann ein anderes lightscibe (name vergessen), soll wohl deutlich schneller sein als das "echte" lightscribe ....

xQx
2005-11-15, 14:29:18
Danke!
Was lightscribe ist, hab ich gewusst, nur halt dieses 2x war mir unklar. Hab es mir aber gedacht, dass es was mit der Geschwindigkeit zu tun hat. Ich persönlich finde es aber ganz nett, da man Dual Layer DVDs ja nicht wirklich mit einem Stift beschreiben kann, oder? :confused: Nur eben die Zeit, die sowas dauert... :eek:
Ein DVD-ROM Laufwerk in silber zu finden sollte ja eigentlich kein Problem sein. Aber einen DL-Brenner mit 2x lightscribe und das ganze noch in silber... ;( Aber ich werd weiter suchen. Auf das neue lightscribe bin ich ja mal gespannt. Wann solls denn soweit sein?

mfg Q

Kurgan
2005-11-15, 15:48:25
Danke!
Was lightscribe ist, hab ich gewusst, nur halt dieses 2x war mir unklar. Hab es mir aber gedacht, dass es was mit der Geschwindigkeit zu tun hat. Ich persönlich finde es aber ganz nett, da man Dual Layer DVDs ja nicht wirklich mit einem Stift beschreiben kann, oder? :confused: Nur eben die Zeit, die sowas dauert... :eek:

? hä ? wieso soll man denn dual-layer nicht mit nem filzstift (für rohlinge gibt es spezielle filzer) beschreiben können? geht wunderbar ...

Ein DVD-ROM Laufwerk in silber zu finden sollte ja eigentlich kein Problem sein. Aber einen DL-Brenner mit 2x lightscribe und das ganze noch in silber... ;( Aber ich werd weiter suchen. Auf das neue lightscribe bin ich ja mal gespannt. Wann solls denn soweit sein?

mfg Q
das nennt sich dann labelflash und man braucht wie beim lightscribe spezielle rohlinge dafür.
ernsthaft, das mag ja schick und schön sein, aber imho liegt die priorität beim dvd-brennen bei der brennqualität und haltbarkeit der rohling, es nutzt mich wenig wenn ein lightscribe-rohling toll aussieht aber von fast keinem laufwerk gelesen werden kann ... wenn es unbedingt sein muss dann eher bedruckbare rohlinge und ein entsprechender drucker. die auswahl an lightscribe-rohlingen ist zudem erbärmlich.
gleiches dürfte zumindest anfangs für labelflash gelten. bis es da qualitativ gute rohlinge gibt wird was dauern.
ein termin für den 4551 ist noch nicht bekannt, dürfte aber wohl noch dieses jahr kommen.

für viele dvd-roms gibt es austauschbare blenden, auch in silber.

edit:
kann nicht mehr lange dauern, sind schon gelistet:
http://www.geizhals.at/deutschland/a172357.html

Black-Scorpion
2005-11-15, 15:56:14
Den NEC ND-4551 gibt es ja in Silber (http://www.geizhals.at/deutschland/a172357.html) wenn er denn kommt.

'edit' Habe nicht gesehen das Kurgan seinen Post editiert hat.

xQx
2005-11-15, 16:43:50
? hä ? wieso soll man denn dual-layer nicht mit nem filzstift (für rohlinge gibt es spezielle filzer) beschreiben können? geht wunderbar ...


Achso, ich dachte, das geht nicht mit so einem Filzstift, da die Rohlinge auf beiden Seiten beschrieben werden. Naja, kenn mich mit DL noch nicht wirklich aus. Dann werde ich vielleicht doch auf LS verzichten.

Eine Frage hätte ich aber noch, interessehalber:
Wie ist das beim Brennen? Muss man die DVD umdrehen, oder brennt der Brenner gleich auf beide Seiten?

mfg Q

Kurgan
2005-11-15, 16:58:08
Eine Frage hätte ich aber noch, interessehalber:
Wie ist das beim Brennen? Muss man die DVD umdrehen, oder brennt der Brenner gleich auf beide Seiten?

mfg Q
;D

sorry ;)

ok, also zweilagige rohlinge sehen de facto aus wie einlagige, habe nur die doppelte kapazität. die zweite lage wird quasi durch die erste lage hindurch gebrannt, umdrehen brauchst du da nichts. der brenner brannt das ganze in einem durch.
kennst du bestimmt von film-dvd, da erkennt man oft (eigentlich immer, die sind da irgendwie unfähig bei der fimindustrie) den sogenannten layerbreak, das ist der punkt, an dem die erste lage durch ist und der laser auf die 2. lage fokussiert wird. bemerkbar macht sich das durch ein mehr oder weniger kurzen ruckler bei der wiedergabe, meist so nach 70-80 minuten film.

Black-Scorpion
2005-11-15, 17:01:29
Das liegt nicht an der FI sondern am DVD Player.

Kurgan
2005-11-15, 17:07:47
Das liegt nicht an der FI sondern am DVD Player.
falsch. jeder player macht das mehr oder weniger, das problem ist bekannt und technisch offenbar nicht komplett in den griff zu kreigen.
es wäre aber wohl überhaupt kein problem den layer break beim pressen so zu legen, das er auf einen szenenwechsel fällt. und schwups ist das ganze selbst auf dem billigsten billigheimer kein problem mehr .. zumindest ruckelt es nicht mehr mitten im satz. statt unsummen in nicht funktionierenden kopierschutz zu stecken sollten die mal lieber auf die qualität achten. dieser ruckler nervt mich total, egal wie kurz er ausfällt. (mit einer der gründe, warum bei mir in jeder kauf-dvd noch eine ohne-ruckler-ohne-trailer-ohne-kopierer-sind-verbrecher-ohne-nerv-menu-dvd steckt

Black-Scorpion
2005-11-15, 17:19:52
Das Problem wäre vielleicht mit einem Zwischenspeicher zu lösen.
Wo die Daten erst in einen Puffer gelesen werden und die Zeit beim fokusieren (Layerwechsel) überbrücken.
Ich hatte bis jetzt anscheinend Glück bei meinen Playern die das ohne Ruckler schaffen.
Jedenfalls sind mit bei meinen DVDs noch keine aufgefallen.

Kurgan
2005-11-15, 18:39:01
Das Problem wäre vielleicht mit einem Zwischenspeicher zu lösen.
Wo die Daten erst in einen Puffer gelesen werden und die Zeit beim fokusieren (Layerwechsel) überbrücken.
Ich hatte bis jetzt anscheinend Glück bei meinen Playern die das ohne Ruckler schaffen.
Jedenfalls sind mit bei meinen DVDs noch keine aufgefallen.
dann achte mal drauf ... wenn man weiss worauf man achten muss sind sie einfach nciht emhr zu übersehen ... ich weiss ein lied davon zu singen :frown:

xQx
2005-11-15, 18:39:45
ok, also zweilagige rohlinge sehen de facto aus wie einlagige, habe nur die doppelte kapazität. die zweite lage wird quasi durch die erste lage hindurch gebrannt, umdrehen brauchst du da nichts. der brenner brannt das ganze in einem durch.


Oh, asooo is das! :redface:
Danke! Na da hatte ich ja wirklich keine Ahnung. Wie gesagt, hab mich damit noch gar nicht beschäftigt. Hab noch einen älteren DVD-Brenner ohne DL.
Also dann werde ich wirklich auf LS verzichten. Momentan beschreib ich die DVDs ja auch normal und so viel Arbeit ist das ja nicht! :smile:
Danke für die Aufklärung.

mfg Q

Saber
2005-11-15, 19:28:43
DVD-ROM würd ich dir ein Benq ans Herz legen. Das PX-130 von Plextor soll mit diesem baugleich sein

urbi
2005-11-15, 19:37:35
Plexter ist zumindest das leiseste in dem Gebiet.

Gast
2005-11-15, 22:02:38
Für was braucht man noch ein 2. DVD-Laufwerk !?!

Kurgan
2005-11-15, 22:29:34
Für was braucht man noch ein 2. DVD-Laufwerk !?!
on the fly copy, zwei verschiedene verringern die chance auf einen totalausfall beim lesen

xQx
2005-11-15, 22:42:20
on the fly copy, zwei verschiedene verringern die chance auf einen totalausfall beim lesen

Genau. Außerdem hab ich mir sagen lassen und auch schon selbst die Erfahrung gemacht, dass Brenner, wenn sie nicht nur zum brennen benutzt werden, schneller kaputt werden.

Kurgan
2005-11-15, 22:53:02
Genau. Außerdem hab ich mir sagen lassen und auch schon selbst die Erfahrung gemacht, dass Brenner, wenn sie nicht nur zum brennen benutzt werden, schneller kaputt werden.
bei den ersten massen-waren-cd-brennern war das wirklich so, wie das heute ist weiss ich nicht.

aber wie man sehr gut am nec (auch 3500er und 2500er reihe) sehen kann, ist ein guter brenner noch lange kein guter leser. die brennqualität und auch tempo sind immer vorne mit dabei, beim lesen, gerade audio-cd´s, lagen die immer ziemlich weit hinten. umgekehrt beim lg 41xx: spitze beim auslesen und tempo machen, dafür eine reichlich erbärmliche brennqualität (wenn man nicht zufällig eine von den zwei akzeptierten rohlingen erwischt)

xQx
2005-11-16, 15:27:51
Naja, ich tendiere da dann doch stark zu Plaxtor oder BenQ. Die sollen ja nicht schlecht sein. Wird wohl eine dieser Merken werden.

mfg Q

Scoff
2005-11-16, 18:13:05
Naja, ich tendiere da dann doch stark zu Plaxtor oder BenQ. Die sollen ja nicht schlecht sein. Wird wohl eine dieser Merken werden.

mfg Q

Dann aber BenQ DW1640, wegen Solid Burn.

xQx
2005-11-16, 20:49:32
Was ist solid burn?

Gast
2005-11-16, 21:09:14
Der Brenner testet, bei der Firmware unbekannten Rohlingen, vor dem eigentlichen Brennvorgang welche Brennstrategie sich am besten für diesen Rohling eignet und wendet diese dann an. Die Strategie für die Rohlingmarke wird dann im Gerät gespeichert und beim nächsten Rohling der gleichen Marke wiederverwendet. Das ganze verbessert die Brennqualität.
Lässt sich auch per Qsuite an- und ausschalten.

greeny
2005-11-16, 21:25:04
dvd-rom würd ich das aopen 1648/aap empfehlen... (hab es selbst)
für den brenner kann ich leider keine empfehlung abgeben...

Kurgan
2005-11-16, 21:29:11
Dann aber BenQ DW1640, wegen Solid Burn.
haben noch ein paar baugleiche (philips dvdr1648) ... dafür können die kein dvdram. schade eigentlich, so muss man wiede einen kompromiss machen.

Kane02
2005-11-16, 21:31:23
dvd-rom würd ich das aopen 1648/aap empfehlen... (hab es selbst)
für den brenne kann ich leider keine empfehlung abgeben...

Jopp, das kann man aber nimma kaufen. Alternativ das Plextor 130A.
Als Brenner empfehle ich auch den BenQ 1640, hab ihn selber.

Gast
2005-11-16, 21:53:24
Jo, der BenQ DW1640 ist wirklich top.

greeny
2005-11-17, 02:07:03
Jopp, das kann man aber nimma kaufen. Alternativ das Plextor 130A.
ups, sorry... wusste ich nicht... schade, war doch n gutes gerät :(

Scoff
2005-11-17, 19:30:55
haben noch ein paar baugleiche (philips dvdr1648) ... dafür können die kein dvdram. schade eigentlich, so muss man wiede einen kompromiss machen.
ja aber der Benq kann doch auch leider auch kein DVD-Ram oder irre ich mich da ?

Kurgan
2005-11-17, 20:54:34
ja aber der Benq kann doch auch leider auch kein DVD-Ram oder irre ich mich da ?
ne, eben nicht. deswegen sage ich ja kompromiss machen: dvd-ram oder solid burn ;)