Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Celeron D in 65 nm + 512 kb Cache im 2.Quartal 2006!
frankkl
2005-11-17, 00:09:55
Intel wird wohl neue Celeron D in 65 nm + 512 kb Cache,533 FSB im 2.Quartal 2006 bringen,
die Celeron D 352 mit 3,20 GHz und 356 mit 3,33 GHz !
http://www.hardtecs4u.com/?id=1132167734,3976,ht4u.php
Die neuen Celeron D in 65 nm + 512 kb Cache
könnten doch bei normaler temperatur eine gute Leistung bringen oder ?
:smile:
frankkl
Mal ganz ehrlich, aber hat diese CPU irgend einen Sinn? Der Sempr0n dürfte durchgängig die bessere Wahl sein zumal das Ding nichtmal Hyperthreading hat
drdope
2005-11-17, 00:56:53
Naja aber Dell braucht halt günstige CPUs für ihre LowEnd Office Rechner ;-)
Naja aber Dell braucht halt günstige CPUs für ihre LowEnd Office Rechner ;-)frankkl auch, der kennt nix andres und will auch nix anderes haben. ;)
..wo Intel drauf steht, is auch Intel drinn!!!!!!11111 eine eins elf elf ;D
@frankkl
..hast du deinen Northwood Celery 2000@2666 MHz auf dem Asrock mit i845D noch? :)
cu
BUG
frankkl
2005-11-17, 01:37:35
Ja habe mein sehr gutes System ein Celeron 2 GHz mit meinen AsRock noch !
(Weil 2,67 GHz gegenüber einen Celeron D 2,8 GHz oder so
lohnte sich noch nicht richtig)
Aber ein Celeron D 352 mit 3,20 GHz in 65 nm + 512 kb Cache wäre eigendlich auf was Ich gewartet habe sollte kühler und schnell sein,wunderbar !
Glaube mein Multimedia-System in etwa einen halben Jahr
könnte so Aussehen:
- Celeron D 352
- i965P Mainboard
- 1024 MB DDR2 Ram
:smile:
frankkl
frankkl
2005-11-27, 13:55:46
Und vielleicht ist auch der neue i946er Chipsatz eine überlegung :rolleyes:
http://www.hardtecs4u.com/?id=1132964214,18343,ht4u.php
:smile:
frankkl
Denniss
2005-11-28, 02:01:10
Nimm lieber einen P4 3.2C NW - der dürfte den super Celeron in allen Bereichen schlagen. Selbst ein 2.8C ist da schneller und wohl halbwegs ähnlich im Stromverbrauch.
Spasstiger
2005-11-28, 02:03:46
Selbst ein 2.8C ist da schneller und wohl halbwegs ähnlich im Stromverbrauch.
Würde ich jetzt nicht behaupten, ich kann mir vorstellen, dass die neuen 65nm Celerons mit 512 kb L2 Cache von der Pro-MHz-Leistung mit den C-Northwoods mithalten können. Hinzu kommen ein wahrscheinlich geringerer Verbrauch, SSE3, die 64 Bit Erweiterung und modernere Chipsätze als Systemumgebung (z.b. mit PCIe-Unterstützung).
GloomY
2005-11-28, 04:45:32
Würde ich jetzt nicht behaupten, ich kann mir vorstellen, dass die neuen 65nm Celerons mit 512 kb L2 Cache von der Pro-MHz-Leistung mit den C-Northwoods mithalten können. Hinzu kommen ein wahrscheinlich geringerer Verbrauch, SSE3, die 64 Bit Erweiterung und modernere Chipsätze als Systemumgebung (z.b. mit PCIe-Unterstützung).Schauen wir mal, wie die Assotiativität aussieht. Die war ja bei den bisherigen Celeron Modellen immer schon um den Faktor niedriger, wie auch der Cache in seiner Größe kleiner war.
Allerdings nimmt mit steigender Größe der Einfluss der Assotiativität ab, so dass ich hier nicht all zu großen Einfluss erwarte.
frankkl
2005-11-28, 09:00:25
Nimm lieber einen P4 3.2C NW - der dürfte den super Celeron in allen Bereichen schlagen. Nein,
in einen endscheiden Bereich ist der Celeron auf jedenfall besser den Preis,
die neueren liegen meist bei um die 100 Euro :smile:
Und die neuen Celeron (512 kb Cache) erinnern bei den Technischen Daten
stark an den Pentium mit Northwood-Kern nur halt sehr viel moderner !
:smile:
frankkl
Wechselbalg
2005-11-28, 09:15:47
Bloß wird vermutlich die Pipeline um einiges länger ausfallen, als bei den Northwood Kernen und daher dürfte bei gleicher Cachegröße und selbst Assoziativität dennoch etwas fehlen. Der Prescott war ja trotz doppeltem Cache auch nicht schneller als der Northwood daher (auch wenn die Cache Latenz glaube ich zusätzlich auch noch höher war)
frankkl
2005-11-28, 10:12:47
Die gröste Geschwindigkeitsreduzierung beim Celeron ist doch der geringere Cache,
die Assoziativität und der FSB haben nicht so einen grossen einfluss... :smile:
Da wäre ein günstiger moderner Celeron der einen Pentium mit Northwood-Kern
schon sehr nahe kommt eine feine Sache !
frankkl
StefanV
2005-11-28, 11:18:36
Mal ganz ehrlich, aber hat diese CPU irgend einen Sinn? Der Sempr0n dürfte durchgängig die bessere Wahl sein zumal das Ding nichtmal Hyperthreading hat
Nein, hat sie nicht.
Die CPU ist nur für die ganzen Leute, die kaum bis wenig Plan von PC haben und/oder unbedingt 'ne Intel CPU haben müssen, warum auch immer...
Für alle anderen, denen es egal ist, was im Rechner steckt, ist diese CPU äußerst sinnfrei, da es zum gleichen Preis performantere und kühlere Prozessoren gibt.
wolf-Cottbus
2005-11-28, 16:56:56
Nein, hat sie nicht.
Die CPU ist nur für die ganzen Leute, die kaum bis wenig Plan von PC haben und/oder unbedingt 'ne Intel CPU haben müssen, warum auch immer...
Für alle anderen, denen es egal ist, was im Rechner steckt, ist diese CPU äußerst sinnfrei, da es zum gleichen Preis performantere und kühlere Prozessoren gibt.
Lieber Stefan,
an diesen Post sieht man wieder das Du nur eiseitig denkst. Ein Computer hat nun mal mehr Teile als eine CPU. Und es soll Leute geben die fangen mit dem Chipsatz an auszusuchen. Wenn ich einen Computer ohne NV, SIS, ULI, sondern ein Intel- Chipsatz haben will, da nützt mir dein Sempron gar nichts.
Gruß Wolf
PapercutGT
2005-11-28, 17:11:43
nur wenn es leute gibt die ihren cpu nach dem chipsatz ausssuchen und diese unbedingt intel haben wollen, sollten die sich nicht wundern wenn sie kaum leistung bekommen.
StefanV
2005-11-28, 17:17:09
Lieber Stefan,
an diesen Post sieht man wieder das Du nur eiseitig denkst. Ein Computer hat nun mal mehr Teile als eine CPU. Und es soll Leute geben die fangen mit dem Chipsatz an auszusuchen. Wenn ich einen Computer ohne NV, SIS, ULI, sondern ein Intel- Chipsatz haben will, da nützt mir dein Sempron gar nichts.
Gruß Wolf
Lieber Wolf,
Kannst du mir bitte den Sinn erklären, warum man unbedingt einen dieser ach so tollen Indell Chipsätze haben muss und warum ein SIS, ULI und VIA nicht auch ginge?!
Zumal diese Chipsätze nicht wirklich schlechter sind als die Indells, außer natürlich in den Hirnen diverser Leute, die immer noch der Meinung sind, das Intel sonst wie tolle CHipsätze basteln würde...
PS: Ich kauf mir das, was ich brauch und für den Preis, den ich mir vorgestellt hab...
Nimm lieber einen P4 3.2C NW - der dürfte den super Celeron in allen Bereichen schlagen. Selbst ein 2.8C ist da schneller und wohl halbwegs ähnlich im Stromverbrauch.
ich würde auch lieber veraltete high end sachen kaufen als neuen schrott
zb bei grafikkarten n schönes bsp. high end karten sind mit ner ganz anderen sorgfalt (toleranzen) gefertigt und mit hochwertigeren teilen bestückt
ich bilde mir mal ein das es mit cpu's + mobos ähnlch ist wenn auch nur im übertragenen sinne
man bekommt alte vernünftige sachen und neuen schrott beides funzt und ist evtl gleich teuer
dann lieber alte aber hochwertige komponenten
zumal n celeron war schon immer mist das wird sich auch mit der neuen generation nicht ändern
grade die pro Mhz leistung is grade bei den alten mehr als nur grottig
was nützen dann einem 2,8 0der 3 ghz wenn man mit nem 2,5ghz p4 oder
mit nem 1,8Ghz Amd xp das selbe ergebniss bekommt :rolleyes:
celerons sind echt für menschen die sich net auskennen so nach dem motto bor 3ghz der muss schnell sein :D
onkel2003
2005-11-28, 17:33:17
PS: Ich kauf mir das, was ich brauch und für den Preis, den ich mir vorgestellt hab...
und genau das machen die leute auch die ein Celeron D in 65 nm kaufen.
und ja ich kaufe auch nach chipsatz, ein grund warum ich das board was ich jetzt drin habe gekauft habe, und nicht ein nforce4 IE.
onkel2003
2005-11-28, 17:49:54
Dank 512kb wird sich der neue Celeron sicher besser behaupten können, allerdings sehe ich im Budgetrahmen unter €100 den Sempron(64) als bessere Alternative, zumal der derzeitige Celeron 351 mit €120 nicht wirklich günstig ist und der 352 wahrscheinlich auch nicht billiger sein wird.
naja Vanderpool (65nm) nicht zu vergessen, in wie weit die cpu dafür allerdings was taugt ist abzuwarten.ohne HT sehe ich da schwarz
StefanV
2005-11-28, 17:50:27
Dank 512kb wird sich der neue Celeron sicher besser behaupten können, allerdings sehe ich im Budgetrahmen unter €100 den Sempron(64) als bessere Alternative, zumal der derzeitige Celeron 351 mit €120 nicht wirklich günstig ist und der 352 wahrscheinlich auch nicht billiger sein wird.
Eben und zum Preis des 351 schon 'nen ausgewachsenen Athlon 64 bekommt, Sockel 939 natürlich.
Wenn man dann noch bedenkt, das die Bretter für den A64 idR günstiger sind...
Das der A64 leistungsfähiger ist, braucht sicherlich nicht erwähnt zu werden, das Rechenleistung/€uro Verhältnis ist bei dem Sellerie D einfach nicht gut...
Cherubim
2005-11-28, 17:54:54
Dank 512kb wird sich der neue Celeron sicher besser behaupten können
sehe ich nicht so...
es ist, davon gehe ich aus, ein prescott. der hat 1MB L2 cache. den braucht der auch wegen der längeren pipe und den höheren cache latenzen.
imo wird der neue celli genau so schrottig wie der alte, wird nur warscheinlich ned so warm. von der leistung wird sich da nichts tun.
Cherubim
2005-11-28, 18:00:52
war die anhebung der latzenzen nicht auch schon von NW 512kb zum prescott 1MB? dann beim 2MB modell nochmal??
frankkl
2005-11-28, 18:04:20
Jeder hat so seine Marken/Firmen mit der er gute erfahrungen gemacht hat die er weiter nutzen will !
Bin sehr zufrieden mit Intel und will die Prozessoren/Chipsätze auch weiter nutzen,
ausserdem reichen 3,xx GHz für fast alle normalen Aufgaben wohl zukünftig aus.
Und wäre es nicht auch möglich bei den Celeron D 352 mit 3,20 GHz in 65 nm
wenn wirklich mal benötigt den FSB anzuheben oder geht da nichts mehr ?
:smile:
frankkl
StefanV
2005-11-28, 18:06:41
war die anhebung der latzenzen nicht auch schon von NW 512kb zum prescott 1MB? dann beim 2MB modell nochmal??
Ja, wobei die Erhöhung vom Nordwald zum Preshot ganz schön gewaltig war.
frankkl
2005-11-28, 18:31:59
Besser wäre es, wenn du bei Intel bleiben möchtest, für um die €100/110 bei eBay einen 531 zu ersteigern oder €20 mehr zu investieren Wieso bei Ebay will keinen Gebrauchten Kram
und sonst kostet der Pentium 531 weit über 170 Euro !
http://www.geizhals.at/deutschland/a158521.html
Hatte von zweitgrösten Celeron Model (das meist um die 100 Euro kostet) geredet,
was etwa 70-80 Euro mehr gegenüber einen Pentium 531 sind,
dafür bekomme Ich fast schon ein gutes Mainboard oder 1024 MB Arbeitsspeicher :rolleyes:
:smile:
frankkl
Spasstiger
2005-11-28, 19:00:53
Die CPU ist nur für die ganzen Leute, die kaum bis wenig Plan von PC haben
nur wenn es leute gibt die ihren cpu nach dem chipsatz ausssuchen und diese unbedingt intel haben wollen, sollten die sich nicht wundern wenn sie kaum leistung bekommen.
ich würde auch lieber veraltete high end sachen kaufen als neuen schrott
imo wird der neue celli genau so schrottig wie der alte
Immer diese Pauschalisierungen. Der Celeron D ist nicht so langsam, wie es viele noch von den alten Celerons auf P4-Basis in Erinnerung haben.
Und der neue Celeron D wird eine gute Performance für den Preis aufweisen.
Leute, die Intel-Chipsätze bevorzugen, machen hier keinen Fehlkauf.
Hier mal ein paar Beispiele, wo der Celeron punkten kann, Celeron D 351 (ab 120 Euro (http://www.geizhals.at/deutschland/a156443.html)) vs. Sempron 3400+ (ab 119 Euro (http://www.geizhals.at/deutschland/a159003.html)):
Lightwave (http://www.tecchannel.de/technologie/prozessoren/432110/index11.html) - Celeron 15% schneller
Nero Recode Videocodierung (http://www.tecchannel.de/technologie/prozessoren/432110/index13.html) - Celeron 4% schneller
Relic
2005-11-28, 19:06:42
Immer diese Pauschalisierungen. Der Celeron D ist nicht so langsam, wie es viele noch von den alten Celerons auf P4-Basis in Erinnerung haben.
Und der neue Celeron D wird eine gute Performance für den Preis aufweisen.
Leute, die Intel-Chipsätze bevorzugen, machen hier keinen Fehlkauf.
Ja, aber nur wenn man nicht zockt.
wolf-Cottbus
2005-11-28, 19:09:56
PS: Ich kauf mir das, was ich brauch und für den Preis, den ich mir vorgestellt hab...
Siehste, das machen andere Leute auch. Und deswegen hat der Celeron auch seinen Sinn.
Gru0 Wolf
oh, auch von mir die besten Glückwünche zum Geburtstag.
Spasstiger
2005-11-28, 19:12:53
Ja, aber nur wenn man nicht zockt.
Es soll sogar tatsächlich Leute geben, die zeitgemäße Leistung brauchen und nicht zocken - und auch nicht zuviel Geld ausgeben wollen.
wolf-Cottbus
2005-11-28, 19:16:37
ich würde auch lieber veraltete high end sachen kaufen als neuen schrott
zb bei grafikkarten n schönes bsp. high end karten sind mit ner ganz anderen sorgfalt (toleranzen) gefertigt und mit hochwertigeren teilen bestückt
ich bilde mir mal ein das es mit cpu's + mobos ähnlch ist wenn auch nur im übertragenen sinne
man bekommt alte vernünftige sachen und neuen schrott beides funzt und ist evtl gleich teuer
dann lieber alte aber hochwertige komponenten
zumal n celeron war schon immer mist das wird sich auch mit der neuen generation nicht ändern
grade die pro Mhz leistung is grade bei den alten mehr als nur grottig
was nützen dann einem 2,8 0der 3 ghz wenn man mit nem 2,5ghz p4 oder
mit nem 1,8Ghz Amd xp das selbe ergebniss bekommt :rolleyes:
celerons sind echt für menschen die sich net auskennen so nach dem motto bor 3ghz der muss schnell sein :D
Auch Du scheinst nur in eine Richtung (Performens) zu schauen.
Wie die veraltete Higend auf neuer Plattform bekommen? Oder doch alles alt und langsam? Oder doch etwas Neuer? Und das war schon immer so und es bleibt so, na ja hier hör ich auf.
Gruß Wolf
Relic
2005-11-28, 19:44:15
Es soll sogar tatsächlich Leute geben, die zeitgemäße Leistung brauchen und nicht zocken - und auch nicht zuviel Geld ausgeben wollen.
Habe ich was gegenteiliges Behauptet? Ich habe nur deine Aussage eingeschränkt und nicht gesagt, das sie falsch ist.
Spasstiger
2005-11-28, 20:47:46
Habe ich was gegenteiliges Behauptet? Ich habe nur deine Aussage eingeschränkt und nicht gesagt, das sie falsch ist.
Habe ich dich irgendwie entmündigt? Ein Forum ist zum Meinungsaustausch da, ich habe nur ergänzend zu deinem Posting, meine Meinung eingebracht.
Controller Khan
2005-11-28, 20:51:05
Bei Intel sind die billigen CPUs doch fast immer gekürzt in Vergleich zu AMD.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß sich da irgendetwas geändert hat.
Wie sieht es eigentlich mit der Assotiativität von dem Celeron aus ?
Der Ruf des 440BX scheint ja immer noch auf die heutigen Chipsätze abzufärben.
Monsta
2005-11-28, 20:55:30
Immer diese Pauschalisierungen. Der Celeron D ist nicht so langsam, wie es viele noch von den alten Celerons auf P4-Basis in Erinnerung haben.
Und der neue Celeron D wird eine gute Performance für den Preis aufweisen.
Leute, die Intel-Chipsätze bevorzugen, machen hier keinen Fehlkauf.
Hier mal ein paar Beispiele, wo der Celeron punkten kann, Celeron D 351 (ab 120 Euro (http://www.geizhals.at/deutschland/a156443.html)) vs. Sempron 3400+ (ab 119 Euro (http://www.geizhals.at/deutschland/a159003.html)):
Lightwave (http://www.tecchannel.de/technologie/prozessoren/432110/index11.html) - Celeron 15% schneller
Nero Recode Videocodierung (http://www.tecchannel.de/technologie/prozessoren/432110/index13.html) - Celeron 4% schneller
Aber für 129€ kriegt man einen 3000 A64 im Sockel 754. Der dürfte beide locker wegputzen. Oder nen 144 Opteron im Sockel 939 für 129€. Der Opteron dürfe noch ernormes OC Potential haben. Ich denke da sind 2500Mhz drin. Und dann geht richtig die Post ab.
Also die Cellis lohnen sich nicht. Da kann man auch nicht von Gemschmacksache reden. Die haben einfach ein beschissenes Preis Leistungsverhältnis. Solange Intel die Pentium M zurückhält, haben die keine Chance.
Gruß Monsta
Relic
2005-11-28, 21:10:41
Habe ich dich irgendwie entmündigt? Ein Forum ist zum Meinungsaustausch da, ich habe nur ergänzend zu deinem Posting, meine Meinung eingebracht.
Du hast mich nicht entmündigt, sondern mir etwas unterstellt, was ich niemals behauptet habe. Das nur Zocker gebe, denn ich habe nur gesagt, dass er nur für diejenigen geignet sein kann, die nicht zocken.
wolf-Cottbus
2005-11-28, 22:47:17
Aber für 129€ kriegt man einen 3000 A64 im Sockel 754. Der dürfte beide locker wegputzen. Oder nen 144 Opteron im Sockel 939 für 129€. Der Opteron dürfe noch ernormes OC Potential haben. Ich denke da sind 2500Mhz drin. Und dann geht richtig die Post ab.
Also die Cellis lohnen sich nicht. Da kann man auch nicht von Gemschmacksache reden. Die haben einfach ein beschissenes Preis Leistungsverhältnis. Solange Intel die Pentium M zurückhält, haben die keine Chance.
Gruß Monsta
Und noch einmal, der A64 und Opteron passen auf keinen Board mit Intelchipsatz. Von übertakten mal abgesehen. Und nicht jeder braucht die Post.
Es gibt Leute die, schauen was sie brauchen und sich leisten wollen. Nicht jeder will ein oder auch zwei Benchmark gewinnen. Was ich sagen will, jeder hat seine Ansprüche und deswegen hat der Celeron genauso wie jede andere CPU seine Daseinsberechtigung.
Gruß Wolf
frankkl
2005-11-28, 23:43:01
Leute wofür so exstreme Leistung,
seid Ihr alle nur so komische Geschwindigkeitsfanatiker :confused:
Wieso soll Ich soviel mehr für einen Pentium zahlen,
wenn ein Celeron (3,xx GHz) für alle normalen Anwendungen reicht ?
:smile:
frankkl
Monsta
2005-11-30, 19:12:01
Und noch einmal, der A64 und Opteron passen auf keinen Board mit Intelchipsatz. Von übertakten mal abgesehen. Und nicht jeder braucht die Post.
Es gibt Leute die, schauen was sie brauchen und sich leisten wollen. Nicht jeder will ein oder auch zwei Benchmark gewinnen. Was ich sagen will, jeder hat seine Ansprüche und deswegen hat der Celeron genauso wie jede andere CPU seine Daseinsberechtigung.
Gruß Wolf
Es geht nicht um gewinnen usw. Es geht darum das der Celli den scheiß Preis/Leistung Verhältnis hat. Durch den Intel Chipsatz wird der auch nicht schneller oder gar stabiler. Ich bin selber von nem p4p800 auf nen NF3 Ultra umgestiegen. Konnte keine Nachteile feststellen. Eher im Gegenteil. Mir ist es unverständlich wie man so daran festhalten kann. Die guten alten BX Zeiten sind vorbei.
Die Amd Cpus sind schneller saufen weniger strom und kosten weniger.
Mir ist es unverständlich im Moment einen Intel zu kaufen. Pentium M ausgeschlossen.
Gruß Monsta
wolf-Cottbus
2005-11-30, 22:00:13
Es geht nicht um gewinnen usw. Es geht darum das der Celli den scheiß Preis/Leistung Verhältnis hat. Durch den Intel Chipsatz wird der auch nicht schneller oder gar stabiler. Ich bin selber von nem p4p800 auf nen NF3 Ultra umgestiegen. Konnte keine Nachteile feststellen. Eher im Gegenteil. Mir ist es unverständlich wie man so daran festhalten kann. Die guten alten BX Zeiten sind vorbei.
Die Amd Cpus sind schneller saufen weniger strom und kosten weniger.
Mir ist es unverständlich im Moment einen Intel zu kaufen. Pentium M ausgeschlossen.
Gruß Monsta
Ich will kein nForce Chipsatz. Meine Cpu ist schnell genug und saufen tu nur ich ab und an. Was soll Deine Post? Muß denn jeder, weil Du willst oder auch nicht? Was für eine AMD Cpu müsste ich mir dann holen um auch einen Unterschied zu merken? reicht dann wieder meine Grafikkarte?
Warte noch ein wenig. AMD geht mit der TDP auf 120 Watt mit den neuen Cpu's, Intel geht runter auf 60? TDP. Das ist der richtige Weg, für mich.
Zum Speed von AMD vs. Intel, da gibt es einen bestimmten Artikel bei Hard Tecs 4U, den kannst Dir mal durchlesen. Ist alles relativ.
Gruß Wolf
Monsta
2005-11-30, 22:08:03
Ich will kein nForce Chipsatz. Meine Cpu ist schnell genug und saufen tu nur ich ab und an. Was soll Deine Post? Muß denn jeder, weil Du willst oder auch nicht? Was für eine AMD Cpu müsste ich mir dann holen um auch einen Unterschied zu merken? reicht dann wieder meine Grafikkarte?
Warte noch ein wenig. AMD geht mit der TDP auf 120 Watt mit den neuen Cpu's, Intel geht runter auf 60? TDP. Das ist der richtige Weg, für mich.
Zum Speed von AMD vs. Intel, da gibt es einen bestimmten Artikel bei Hard Tecs 4U, den kannst Dir mal durchlesen. Ist alles relativ.
Gruß Wolf
Genau wenn Intel bessere Cpu´s baut dann kauf ich die auch. Wenn Amd ne TDP von 120 Watt kauf ich die auch nicht mehr ganz einfach. Mein letzter Rechner war ein 2.8HT Nordwald @ 3.4 weil die AthlonXP´s damals kacke waren. Nur im Moment sind die Intel halt schlechter. Ich bin weder AMD noch INTEL Mitarbeiter.
Gruß Monsta
wolf-Cottbus
2005-11-30, 22:19:04
Genau wenn Intel bessere Cpu´s baut dann kauf ich die auch. Wenn Amd ne TDP von 120 Watt kauf ich die auch nicht mehr ganz einfach. Mein letzter Rechner war ein 2.8HT Nordwald @ 3.4 weil die AthlonXP´s damals kacke waren. Nur im Moment sind die Intel halt schlechter. Ich bin weder AMD noch INTEL Mitarbeiter.
Gruß Monsta
Du bist schon wieder halbherzig. Welcher Intel ist schlechter und bei was und für wen?
Also mein AMD 1700 DLT3C/JIUHB konnte ich bei 1.5V mit 10x200MHz takten. Das fand ich doch mal gut. Zum spielen war der auch gut. Na und bei Video oder Bild-Bearbeitung brauchte man damals bei AMD und Intel-CPU's Geduld.
Es hat für mich jede Cpu ihre Berechtigung. Es kommt nur auf den Käufer an.
Gruß Wolf
Blackhand
2005-11-30, 23:45:02
Ich will kein nForce Chipsatz. Meine Cpu ist schnell genug und saufen tu nur ich ab und an. Was soll Deine Post? Muß denn jeder, weil Du willst oder auch nicht? Was für eine AMD Cpu müsste ich mir dann holen um auch einen Unterschied zu merken? reicht dann wieder meine Grafikkarte?
Warte noch ein wenig. AMD geht mit der TDP auf 120 Watt mit den neuen Cpu's, Intel geht runter auf 60? TDP. Das ist der richtige Weg, für mich.
Zum Speed von AMD vs. Intel, da gibt es einen bestimmten Artikel bei Hard Tecs 4U, den kannst Dir mal durchlesen. Ist alles relativ.
Gruß Wolf
Ich glaube du willst da auf den Artikel hinaus, wo es darum geht was Hyperthreading bringt, wenn man Hintergrundprogramme hat. Der Celeron hat das aber nicht.
Soviel ich weiß ist beim Celeron doch auch irgendeine Prefetch Logik net drin, oder? Bin da jetzt nicht aufm neusten Stand.
wolf-Cottbus
2005-12-01, 12:10:30
Ich glaube du willst da auf den Artikel hinaus, wo es darum geht was Hyperthreading bringt, wenn man Hintergrundprogramme hat. Der Celeron hat das aber nicht.
Soviel ich weiß ist beim Celeron doch auch irgendeine Prefetch Logik net drin, oder? Bin da jetzt nicht aufm neusten Stand.
Auf den Artikel wollt ich hinaus.
Mir geht es ums allgemeine. Dieses AMD ist besser,schneller, stromsparender allein im Raum zu stellen. Es kommt doch nicht nur auf der CPU an. Ein Computer hat mehr Bestandteile. Die Anwendung und Anforderung vom User am PC sind doch auch unterschiedlich. Wenn jemand mit einen Celeron zufrieden ist, bitte schön. Woher wollen andere wissen das mein Computer mit einen Celeron mehr Strom verbraucht als ein Computer mit ein AMD64?
Gruß Wolf
alpha-centauri
2005-12-01, 17:55:35
Naja aber Dell braucht halt günstige CPUs für ihre LowEnd Office Rechner ;-)
Das wird auch wohl der einizige Grund für die Celerons noch sein.
Wer spart, kauft sich nen billigen Sempron. den es auf diversen plattformen gibt.
Günstiger als ein Celeron bei gleicher Leistung, oder bei gleichem Preis leistungsfähiger.
Da das teil auch nur 1/4 vom Cache, kein HT und nur FSB533 statt 800 hat, wird das teil auch nicht wirklich zum zocken geeignet sein.
Wenn ne billige, singletasking-CPu, dann sicher nen Sempron oder kleiner AMD64
Die CPU ist nur für die ganzen Leute, die kaum bis wenig Plan von PC haben und/oder unbedingt 'ne Intel CPU haben müssen, warum auch immer...
schön. nur AMD Käufer sind die cleveren Käufer. Aber was anderes hab ich von dir auch nicht erwartet. Hauptsache FLamen.
Jeder hat so seine Marken/Firmen mit der er gute erfahrungen gemacht hat die er weiter nutzen will !
na. seit windows95 mal gezählt:
intel pentium 166
intel celeron 366
amd duron 800
amd duron 1.3 (der lief nicht zuverlässig, wegen Mabo inkomp)
amd xp2000
intel P4
der nächste wird nen amd x2 sein. 8xx und 9xx werd ich mir sicher nicht antun, yonah ist keine alternative und wird vom kleinsten x2 vernascht.
in soweit steht es patt.
HP haben auch im workstation bereich AMD im angebot. sogar ziemlich fette, teure, professionelle mehr-wege-worstations. auch dell schwenkt um.
interessanterweise auch mit ati-chipsets :)
http://www.tecchannel.de/imgserver/bdb/346400/346419/D305DAC00411E1C5C3F0661F6A09BB10_1000x700.jpg
d.h. ich verkauf meinen P4 und hol mir nen celeron? ist doch eh nur wenig schneller ..
nun ja. das deklassiert hier wohl alle aussagen, dass der celeron lahm sein soll .
davon abgesehen: wie siehts in games aus ? hier sind wir immer noch in nem spiele und 3dcenter. desktop und aplication-benchmarks interessieren hier die wenigstens, wie ich feststellen musste.
e guten alten BX Zeiten sind vorbei.
Die Amd Cpus sind schneller saufen weniger strom und kosten weniger.
Mir ist es unverständlich im Moment einen Intel zu kaufen. Pentium M ausgeschlossen.
such mir bitte mal von AMD, ne gescheite SMT CPU, die nicht den übertrieben hohen preis eines x2 hat? siehste. da gibts nix.
StefanV
2005-12-01, 18:09:34
Auf den Artikel wollt ich hinaus.
Mir geht es ums allgemeine. Dieses AMD ist besser,schneller, stromsparender allein im Raum zu stellen. Es kommt doch nicht nur auf der CPU an. Ein Computer hat mehr Bestandteile. Die Anwendung und Anforderung vom User am PC sind doch auch unterschiedlich. Wenn jemand mit einen Celeron zufrieden ist, bitte schön. Woher wollen andere wissen das mein Computer mit einen Celeron mehr Strom verbraucht als ein Computer mit ein AMD64?
Gruß Wolf
In meinem Künftigen Office PC ist das nicht der Fall, in vielen Geschäftsrechnern ebenso wenig, da saugt nur die CPU unmengen an Energie, der Rest nicht, weil, außer dem notwendigsten, nichts vorhanden ist...
Und das dürfte eher die Regel denn die Ausnahme sein...
Achso, mein Zukünftiger Office PC steht hier schon, in etwa so, wie ich ihn nutzen werden werde:
P4, 2,4B oder 2,4C (weiß ich noch nicht), ASUS P4RD1-MX, das ganze mit einem AMD Boxed Kühler in einem Antec Aria.
Monsta
2005-12-01, 18:10:39
Du bist schon wieder halbherzig. Welcher Intel ist schlechter und bei was und für wen?
Also mein AMD 1700 DLT3C/JIUHB konnte ich bei 1.5V mit 10x200MHz takten. Das fand ich doch mal gut. Zum spielen war der auch gut. Na und bei Video oder Bild-Bearbeitung brauchte man damals bei AMD und Intel-CPU's Geduld.
Es hat für mich jede Cpu ihre Berechtigung. Es kommt nur auf den Käufer an.
Gruß Wolf
Wieso halbherzig, der AMD 2800XP war damals deulich schlechter als die 2.8 Nordwald 800 mit HT. Geschweige von den OC ergebnissen. Ich weiß nicht warum du den dämlichen Celli so hoch jubelst. Wenn der so toll ist dann kauf Dir doch einen. Na klar hat jede Cpu ihre Berechtigung, so lange es genug Ahnungslose gibt die den Schrott kaufen.
Gruß Monsta
StefanV
2005-12-01, 18:11:55
schön. nur AMD Käufer sind die cleveren Käufer. Aber was anderes hab ich von dir auch nicht erwartet. Hauptsache FLamen.
Welchen wirklichen Grund gibts denn, sich noch einen Intel zu holen?! :|
AMD ist da deutlich schneller, wo mans wirklich braucht (=Games), dazu noch kühler, günstiger (die Plattform übrigens auch), die Chipsätze sind auch nicht so viel besser/schlechter, was bleibt denn noch, das für Intel spricht?! :|
Monsta
2005-12-01, 18:17:23
Auf den Artikel wollt ich hinaus.
Mir geht es ums allgemeine. Dieses AMD ist besser,schneller, stromsparender allein im Raum zu stellen. Es kommt doch nicht nur auf der CPU an. Ein Computer hat mehr Bestandteile. Die Anwendung und Anforderung vom User am PC sind doch auch unterschiedlich. Wenn jemand mit einen Celeron zufrieden ist, bitte schön. Woher wollen andere wissen das mein Computer mit einen Celeron mehr Strom verbraucht als ein Computer mit ein AMD64?
Gruß Wolf
Wenn beide Systeme gleich sind, verbraucht natürlich der Amd weniger. Steht halt im Datenblatt der Cpu. Da der Celli eher für Office Anwendungen entwickelt worden ist, finde ich den Stromverbrauch gerade hier wichtig.
alpha-centauri
2005-12-01, 18:19:03
Welchen wirklichen Grund gibts denn, sich noch einen Intel zu holen?! :|
AMD ist da deutlich schneller, wo mans wirklich braucht (=Games), dazu noch kühler, günstiger (die Plattform übrigens auch), die Chipsätze sind auch nicht so viel besser/schlechter, was bleibt denn noch, das für Intel spricht?! :|
Ich hab doch schon 20 x gesagt, dass du nur mit nem 5xx oder 6xx ein möglichst günstiges SMT System zusammenstellen kannst für ca 150 EUro. selbst der billigste 8xx liegt bei 250 euro, der billigste x2 bei 310 euro.
die vorteile von SMT kannste bei jedem fragen, der einen P4 HT hat.
aber persönlich möchte ich mit dir dadrüber nicht diskuttieren. dich interessiert das nicht und du willst den vorteil auch nicht sehen . und wenn ich sowas lese,
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=3738112#post3738112
tut es mir leid, dass man sich so verhalten muss.
zudem willst du den SMT Vorteil nicht erkennen. Und selbst bezweifle ich, dass du jemals ne zeitlang an nem SMT gearbeitet hast .
StefanV
2005-12-01, 18:24:37
Ich hab doch schon 20 x gesagt, dass du nur mit nem 5xx oder 6xx ein möglichst günstiges SMT System zusammenstellen kannst für ca 150 EUro. selbst der billigste 8xx liegt bei 250 euro, der billigste x2 bei 310 euro.
die vorteile von SMT kannste bei jedem fragen, der einen P4 HT hat.
Ich hatte mal sowas, 'nen Vorteil konnt ich aber nicht/kaum ausmachen, ganz im Gegensatz zu meinem SCSI System, wo ich sofort einen Vorteil verspürte, da alles irgendwie flüssiger lief (wobei die Zugriffszeit von SCSI Platten auch noch deutlich unter denen von IDE welchen sind!)
Monsta
2005-12-01, 18:24:46
Ich hab doch schon 20 x gesagt, dass du nur mit nem 5xx oder 6xx ein möglichst günstiges SMT System zusammenstellen kannst für ca 150 EUro. selbst der billigste 8xx liegt bei 250 euro, der billigste x2 bei 310 euro.
die vorteile von SMT kannste bei jedem fragen, der einen P4 HT hat.
Da muß ich Dir recht geben, das vermisse ich bei meinem A64, hatte vorher nen 2.8 P4 HT @ 3.4. Mein A64 @ 2550 "klemmt" deutlich häufiger. Obwohl der A64 in Games deutlich schneller ist. Aber der Celli hat dieses tolle feature nicht, und ist damit endschlecht. Ich kann mir nicht erklären wie man so eine Cpu kaufen kann.
Gruß Monsta
alpha-centauri
2005-12-01, 18:28:24
Ich hatte mal sowas, 'nen Vorteil konnt ich aber nicht/kaum ausmachen, ganz im Gegensatz zu meinem SCSI System, wo ich sofort einen Vorteil verspürte, da alles irgendwie flüssiger lief (wobei die Zugriffszeit von SCSI Platten auch noch deutlich unter denen von IDE welchen sind!)
gut. scheint wohl ein thema zu sein, was dir wohl eher liegt. jedoch sollte man die 10k oder 15k 4ms SCSI ratterer nicht gerade mit den "lahmen" 7200er 12ms desktop platten vergleichen, da dies nicht die gleichen ausgangsvorausetzungen sind.
wohl angebracht ist natürlichdie wd-raptor serie. die hat aber halb soviel platz und kostet doppelt soviel wie ne normale IDE /SATA platte.
aber dass du keinen vorteil von nem SMT spürst, lag wohl eher dadran, dass du ja eh nur mit wenigen threads arbeitest.
alpha-centauri
2005-12-01, 18:29:11
Da muß ich Dir recht geben, das vermisse ich bei meinem A64, hatte vorher nen 2.8 P4 HT @ 3.4. Mein A64 @ 2550 "klemmt" deutlich häufiger. Obwohl der A64 in Games deutlich schneller ist. Aber der Celli hat dieses tolle feature nicht, und ist damit endschlecht. Ich kann mir nicht erklären wie man so eine Cpu kaufen kann.
Gruß Monsta
die hohe taktrate? imho das einzig tolle, was intel noch verkaufen kann.
"goil, hab 3200 mhz Intel im PC alda !!"
BlackBirdSR
2005-12-01, 18:33:06
ganz im Gegensatz zu meinem SCSI System, wo ich sofort einen Vorteil verspürte, da alles irgendwie flüssiger lief (wobei die Zugriffszeit von SCSI Platten auch noch deutlich unter denen von IDE welchen sind!)
Was ich auch für total subjektiv und vom benutzerverhalten abhängig finde.
Von daher sollte man vielleicht respektieren, dass einige User etwas spüren, was andere gar nicht erst bemerken. Ist doch auch bei vielen anderen Sachen so.
Deswegen sollte man seine Posts vielleicht nicht so formulieren, dass dem Anderen seine Überzeugung streitig gemacht wird ;)
StefanV
2005-12-01, 18:38:13
Was ich auch für total subjektiv und vom benutzerverhalten abhängig finde.
Von daher sollte man vielleicht respektieren, dass einige User etwas spüren, was andere gar nicht erst bemerken. Ist doch auch bei vielen anderen Sachen so.
Deswegen sollte man seine Posts vielleicht nicht so formulieren, dass dem Anderen seine Überzeugung streitig gemacht wird ;)
Naja, der Vorteil, den ein SCSI System hat, ist schon enorm.
War selbst überrascht, wie sehr sich die Intelligenz bzw die nicht vorhandene CPU Belastung des SCSI Systems auf das Verhalten des Systems auswirkt, bei hoher Plattenlast.
BlackBirdSR
2005-12-01, 18:40:22
Naja, der Vorteil, den ein SCSI System hat, ist schon enorm.
War selbst überrascht, wie sehr sich die Intelligenz bzw die nicht vorhandene CPU Belastung des SCSI Systems auf das Verhalten des Systems auswirkt, bei hoher Plattenlast.
Genauso kann der Vorteil von SMT enorm sein, wenn man sowas aufnehmen kann.
Ich bin z.B für das ATI AF absolut nicht empfänglich gewesen. Hat mich nie gestört.
Das Flimmern der NV40 macht mich jedoch alle. Andere sehen das überhaupt nicht.
Wenn du und andere das einmal akzeptieren würden, und nicht versuchen würde, den Standpunkt des Andere zu untergraben... dann wäre das schon mal was.
wolf-Cottbus
2005-12-01, 18:40:35
Wieso halbherzig, der AMD 2800XP war damals deulich schlechter als die 2.8 Nordwald 800 mit HT. Geschweige von den OC ergebnissen. Ich weiß nicht warum du den dämlichen Celli so hoch jubelst. Wenn der so toll ist dann kauf Dir doch einen. Na klar hat jede Cpu ihre Berechtigung, so lange es genug Ahnungslose gibt die den Schrott kaufen.
Gruß Monsta
zum letzten Versuch. Mir ist es völlig egal wer sich welche Cpu für was und wieviel holt. Mir geht nur dieses allgemeine Gebashe auf den Nerv. Dein letzte Post ist geradezu der Classiger.
Alles was ich nicht verstehe ist Schrott und Ahnungslos.
in diesem Sinne
Gruß Wolf
ich verabschiede mich hier.
alpha-centauri
2005-12-01, 19:38:45
]Naja, der Vorteil, den ein SCSI System hat, ist schon enorm.
neben mehr lärm durch 15k platten, welche vorteile? teurer anschaffungspreis? höhrer prollfaktor? mehr energiebedarf durch die platten?
War selbst überrascht, wie sehr sich die Intelligenz bzw die nicht vorhandene CPU Belastung des SCSI Systems auf das Verhalten des Systems auswirkt, bei hoher Plattenlast
benches ?
die "vorhandene cpu belastung" durch scsi könntest leicht auf nem virtuellen core rechnen lassen und dir die teure hardware-controller sparen.
Es gibt auch HW-RAID für SATA um ~150€ von 3ware. Haben genauso sogut wie keine CPU-Last und fungieren als SCSI-Subsystem.
Aber das Thema ist doch wirklich fürn Arsch.
alpha-centauri
2005-12-01, 19:53:20
Es gibt auch HW-RAID für SATA um ~150€ von 3ware. Haben genauso sogut wie keine CPU-Last und fungieren als SCSI-Subsystem.
Aber das Thema ist doch wirklich fürn Arsch.
na... ist doch SATA.
so lang da keine SCSI-Aufkleber drauf klebt, ist doch alles grundsätzlich langsam.
So lang NVIDIA drauf steht, flimmerts
So lang ATI draufsteht, ist man Treiber-Beta Tester.
So lang Intel drauf klebt, ist alles plötzlich teuer und langsam.
So lang AMD drauf klebt, ist plötzlich alles unstabil und verbuggt...
Must we continue? Oder bleiben wir bei den Fakten ?
frankkl
2005-12-15, 12:23:46
Das mit den AMD verstehe Ich...
---
Aber hier gibt es noch was zu einen armen gefolterten Celeron D 356 !
http://www.hartware.de/news_39152.html
:smile:
frankkl
StefanV
2005-12-15, 12:57:52
Aber hier gibt es noch was zu einen armen gefolterten Celeron D 356 !
http://www.hartware.de/news_39152.html
:smile:
frankkl
Toll, das ganze ist auch nicht wirklich schneller, als die Opterons, die so massig über die Theke wandern...
Und vorallendingen ist die Pro Takt Leistung von dem Teil ziemlich mies, aber hey, es ist ein Intel, der muss ja gut sein :uup:
Audigy
2005-12-15, 13:18:19
der reisst mit 5GHz einen A64 mit 3GHz weg
das ist doch ok
das schafft kein alter NW also muß einiges optimiert worden sein
reunion
2005-12-15, 14:17:40
der reisst mit 5GHz einen A64 mit 3GHz weg
Und das noch dazu im ultimativem Performancetest - nämlich SuperPI!
frankkl
2005-12-15, 14:50:07
Was soll Ich mit so teuren Prozessoren,
den Leistung man sogut wie nie mit normalen Anwendungen braucht !
Da kaufe Ich mir dann lieber für gut 100 Euro einen Celeron D 352
und weis was Ich habe :smile:
frankkl
Audigy
2005-12-15, 16:39:39
das sehe ich genause wie frankkl
ich bin sogar mit nem celeron tualatin 1400 @ 1866MHz zufrieden
und teilweise auch schneller als ein A64 3k+ unterwegs
und das mit niedriegeren stromverbrauch
StefanV
2005-12-15, 16:41:25
das sehe ich genause wie frankkl
ich bin sogar mit nem celeron tualatin 1400 @ 1866MHz zufrieden
und teilweise auch schneller als ein A64 3k+ unterwegs
DAS halte ich aber für 'nen Gerücht, das der schneller sein soll, als 'nen K8!
Das Teil hält vielleicht mit 'nem K7 mit, nicht aber mit einem K8, bei gleichem Takt.
Audigy
2005-12-15, 16:46:16
der tualatin hat nahezu das selbe MHz/leistungs verhältniss wie der P-M
der hat nahezu das selbe wie der A64
jetzt überleg mal ;)
StefanV
2005-12-15, 16:48:08
der tualatin hat nahezu das selbe MHz/leistungs verhältniss wie der P-M
der hat nahezu das selbe wie der A64
jetzt überleg mal ;)
Beweise?!
Oder sind das nur irgendwelche Gerüchte von irgendwelchen Tualatinnutzern?! :|
Audigy
2005-12-15, 17:06:27
schonmal dran gedacht der der PM ein aktualiesierter Tualatin ist?
und benutze einfach google
und hier im forum gab es auch mal einen test
finde ihn ejtzt auf die schnelle nicht den fred
StefanV
2005-12-15, 17:09:15
schonmal dran gedacht der der PM ein aktualiesierter Tualatin ist?
und benutze einfach google
und hier im forum gab es auch mal einen test
finde ihn ejtzt auf die schnelle nicht den fred
Ersteinmal gibts als Unterbau nur Schrott (VIA 694T), Sondermüll (i815) und Mist.
Ok, es gibt noch den Ali aufm ASUS TUA266, der ist noch einigermaßen brauchbar, der Rest ist einfach nur Schrott...
Zum anderen glaub ich dir nicht, der Tualatin war immer schon nur mit dem K7 aka Athlon XP vergleichbar.
Audigy
2005-12-15, 17:22:51
es gibt auch einen sis mit ddr unterstützung, die wird sicher einiges ins grüne reißen
ausserdem hast du einen banias @1866MHz? dann können wir die gegeneinander antretten lassen
es gibt auch einen sis mit ddr unterstützung, die wird sicher einiges ins grüne reißen
ausserdem hast du einen banias @1866MHz? dann können wir die gegeneinander antretten lassen..ich könnte dir nen Banias Celeron 1300@1733 MHz (@133 FSB) als Vergleich zur Seite stellen, ich glaub nich das der Tuleron @1866 MHz mithalten kann. ;)
cu
BUG
frankkl
2006-01-20, 15:03:15
Es gibt jetzt schon die Preise und alles andere vom Celeron D 352/356 (117$/127$),
also eine aufwertung zum gleichen Preis :smile:
http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2006/januar/celeron_d_65_2_quartal/
Leider wird das wohl der allerletzte Celeron werden... :rolleyes:
:smile:
frankkl
So schlecht find ich den Celeron gar nicht, denn die neuen Modelle sind kaum mit den alten vergleichbar.
Logisch, das die alten Celerons immer eine miese Performance hatten, denn 128 oder 256 kByte Cache waren schon verdammt wenig!
Man sollte aber bedenken, das irgendwann ein sinnvolles Maß an Cache erreicht ist, darüber hinaus werden die Steigerungen immer geringer.
Von 256 kByte auf 512 kByte ist schon ein großer Sprung, wenn man sieht, das die topmodelle bei 2 MByte liegen - aber auch nur einen kleinen Performancesprung dadurch gemacht haben.
Für den Preis bekommt man eine ausreichend starke CPU, die kühl sein wird und auch weniger Leistung fressen sollte als die High-End-CPUs.
Für Übertakter mit wenig Geld bieten sie zudem die Möglichkeit, die Grenze von 4 GHz zu erreichen...
Botcruscher
2006-01-20, 15:47:59
Für den Preis bekommt man eine ausreichend starke CPU, die kühl sein wird und auch weniger Leistung fressen sollte als die High-End-CPUs.
Für Übertakter mit wenig Geld bieten sie zudem die Möglichkeit, die Grenze von 4 GHz zu erreichen...
Das ist gelinde gesagt Schwachfug. Der eingesparte Speicher hat kaum Verlustleistung. Die Logik brauch den Saft. Das Ding wird nie eine kühle CPU sein. Und schon garnicht bei 4GHz wo man locker die 200W durchbrechen dürfte.
Hauptsache ich hab 4GHz. Der übliche voll DAU. Zumal solche Aussagen wie "Die Leistung brauch man in Games nicht"... Rofl ist schon schön wie sich einige hier ihre Welt zurecht rücken.
Preis-Leistung - egal ist ja Intel
Verlustleistung - macht nichts ist ja Intel
Geschwindigkeit - egal ich will Intel
4 GHz - YAAAAHHHH INTEL
PS: Das einzig brauchbare ist zur Zeit der C-M. Aber da musste Intel ja an der Energiesparfunktion knausern.
PSS: Um das gleich klar zu stellen. Ich kaufe das für mich bessere Paket und das hat im Moment 100% nicht Intel.
Das ist gelinde gesagt Schwachfug.
Nein!
Der eingesparte Speicher hat kaum Verlustleistung.
Selbst wenn es nur 2W weniger wären, eine Einsparung ist es allemal oder willst du das abstreiten?
Das Ding wird nie eine kühle CPU sein.
Ist sie aber, siehe vergleichbare presler in 65nm.
Und schon garnicht bei 4GHz wo man locker die 200W durchbrechen dürfte.
Blödsinn. 200W werden die nicht erreichen.
Selbst die derzeitigen DualCore Presler sind mit Luftkühlung auf 4,2 GHz zu bringen, wie bereits mehrere Tests und Forenuser es bestätigt haben.
Dabei war bis 4 GHz meist nicht mal eine VCore Erhöhung notwendig!
Preis-Leistung - egal ist ja Intel
Verlustleistung - macht nichts ist ja Intel
Geschwindigkeit - egal ich will Intel
4 GHz - YAAAAHHHH INTEL
Hier passt dein oben aufgeführtes Zitat am besten hin...
stav0815
2006-01-20, 17:31:52
Ist sie aber, siehe vergleichbare presler in 65nm.
Ich frage mich, wie man von der Temperatur eines Chips auf seine Verlustleistung schließen kann... Umgedreht seh ich das noch halbwegs ein (obwohls auch für den Popo is...).
Ich frage mich, wie man von der Temperatur eines Chips auf seine Verlustleistung schließen kann...
Wer schließt denn von der Temperatur auf die Verlustleistung? Ich jedenfalls nicht, denn ich bezog mich auf Messungen. Noch Fragen?
Pinoccio
2006-01-20, 18:53:54
Kannst du mir bitte den Sinn erklären, warum man unbedingt einen dieser ach so tollen Indell Chipsätze haben muss und warum ein SIS, ULI und VIA nicht auch ginge?!Hardware-RNG.
Bemerkung 1: Die Intel-Hompage schweigt sich darüber aus, ob immernoch drinne, beim Whitney i810 wurde er eingeführt.
Bemerkung 2: VIA hat sowas im C7 drinne. Der ist aber noch langsamer als ein Celeron.
mfg Sebastian
Wann werden die Celeron D 352 mit 3,20 GHz und 356 mit 3,33 GHz den jetzt von Intel eingeführt ?
Und jetzt kommt wohl auch noch ein neuer Intel Celeron D 360 !
http://www.hkepc.com/bbs/attachments_dir/ext_jpg/roadmap-2_eqFG7B9wp9Jb.jpg
Es gibt wieder was neues
Hardtecs4u.com berichtet das die Celeron D 352/356 am 28.Mai 2006 von Intel eingeführt werden !
Und noch mal was anderes der 512 KB L2-Cache macht Ihn bestimmt schon sehr schnell (Pentium Northwood ähnlich) und das bei einen Preis von etwa 70 Euro !
Die kleinere Strukturgröße machen Ihn bestimmt sehr kühl,
könnte da statt ein 133 FSB (533) viellicht auch ein 166 FSB (667)
mit diesen Celeron D dirin sein oder ist das total ausgeschlossen ?
http://www.hardtecs4u.com/?id=1147729582,13899,ht4u.php
AnarchX
2006-05-16, 11:20:53
Gast[/POST]']Es gibt wieder was neues
Hardtecs4u.com berichtet das die Celeron D 352/356 am 28.Mai 2006 von Intel eingeführt werden !
Und noch mal was anderes der 512 KB L2-Cache macht Ihn bestimmt schon sehr schnell (Pentium Northwood ähnlich) und das bei einen Preis von etwa 70 Euro !
[/url]
Das mag ich dochmal zu bezweifeln, die Cachegröße ist bei Celeron eher nicht der Knackpunkt sondern die Anbindung.
BlackArchon
2006-05-16, 11:28:19
Wenn es schon für knapp über 100 Euro den Pentium D 805 gibt, wer kauft sich dann für knapp unter 100 Euro einen Celeron? Intel macht sich mit dem billigen Dualcore die ganzen Preise kaputt.
AnarchX
2006-05-16, 11:33:42
BlackArchon[/POST]']Wenn es schon für knapp über 100 Euro den Pentium D 805 gibt, wer kauft sich dann für knapp unter 100 Euro einen Celeron? Intel macht sich mit dem billigen Dualcore die ganzen Preise kaputt.
Celeron ist ja eh mehr an OEM adressiert, wo er trotz des 805 noch eine große Abnahme findet.
Auf die paar Kunden im Retail die sich nun den 805 statt einem Celi kaufen, kommt es da nicht wirklich an... ;)
Ist der Pentium D 805 nicht eine ganze ecke heisser gegenüber zum Beispiel eines Celeron D 352 ?
Ausserdem kostet ein Pentium D 805 etwa 50 Euro mehr
(das sind schon 512 MB Arbeitsspeicher oder bald schon ein Mainboard...) !
.
Hier gibt es auch noch was dazu !
http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2006/mai/65-nm-celerons_ende_mai/
KraetziChriZ
2006-05-19, 22:41:54
Die Cellis sind aber anscheinend extrem taktfreudig.
Ist das unser neues OC-Wunderkind?
Auf extremesystems berichtet jemand:
Engineering Sample von 65nm Celeron 356(3.33Ghz):
Boxed Kühler - Vollast 52°
1,36V VCore (Default) - 4800Mhz Stable
1.42V VCore - 5000Mhz Stable
1.5V VCore - 5183Mhz Stable
Und für unter 100€, ist das ding OK finde ich. Bei 5Ghz macht das Baby 28S PI... Screen: *klick* (http://i26.photobucket.com/albums/c102/hicookie-ke2/5G-1m-2.gif)
Wie gesagt, mit BOXED KÜHLER!
Das kleinste Modell hat einen Multi von 24, und default FSB von 133... ;D ;D
Die 512k L2 limitieren garnicht so - der Northwood hatte auch nur 512, und hat den Prescott in den arsch getreten :D
gruß
chris
kevsti
2006-05-20, 01:09:28
@BlackArchon der D 805 ist dafür aber auch weitaus heiser, die max. TDP liegt bei den bei 127Watt!! der neue Celeron hat, soweit ich weiß, nur max. TDP bei 65 Watt.. auserdem ist mir ein CPU der 5GHz hat, lieber als ein CPU der 2 Cores mit jeweils 2.5GHz hat.. und der D 805 lässt sich nicht wirklich ocen (LuKü!), oder? der einzigste flaschenhals werden die 512kb Cache sein, aber man kann ja auch den neuen Pentium nehmen.. nur das der ne ganze ecke teurer ist ;/
KraetziChriZ
2006-05-20, 11:28:38
Der D 805 kostet nur noch 109€, das macht ihn natürlich auch zu einem Schnäppchen.
Allerdings muss man bei ihm meist bei 3,5Ghz schon ordentlich VCore geben, und da er sowieso schon heißer wird, braucht man für so hohe Taktraten über 3,4Ghz eigentlich schon ne WaKü.
Ich würde mal sagen, ein Celli mit Boxed Kühler @ 5Ghz ist da um einiges effektifer?
gruß
chris
kevsti
2006-05-20, 23:09:56
würde mich auch stark interessieren da ich vor der endscheidung stehe ob ich bald einen der neuen Celeron D kaufe oder doch den "zukunftssicheren" P D mit DualCore, allerdings gibts atm. noch nicht wirklich viel dualcore optimierte sachen, wodurch sich ein Core mit 5GHz sicherlich besser schlägt als 2 cores a 3,5GHz, die leistungsaufnahme spielt ja auch ne rolle.. bei ~100 Watt kommt da ne ordenliche stromrechnung bei fast 24/7 ins haus ;/
StefanV
2006-05-20, 23:40:35
Gast[/POST]']Hier gibt es auch noch was dazu !
http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2006/mai/65-nm-celerons_ende_mai/
Wer sich beim P4/506 und 805 noch 'nen Sellerie D holt, gehört geschlagen bzw erschlagen...
Stehe zwar nicht auf schläge,
aber der Pentium D 805 wird in 90 nm gefertigt ist sehr viel heisser
und kostet wohl 40 - 50 Euro mehr als der neue Celeron D (352) in 65 nm + 512 kb Cache !
(Ein Celeron D 352 mit 24x 166,66 FSB = 4000 MHz ist keine günstigere alternative oder wie ?)
:)
kevsti
2006-05-21, 00:54:52
StefanV[/POST]']Wer sich beim P4/506 und 805 noch 'nen Sellerie D holt, gehört geschlagen bzw erschlagen...Warum das den? begründe doch mal deine aussage stat irgendwelche leute zu (er)schlagen :P es gibt genug argumente sich den neuen Celeron D zu holen, den er ist A. (im gegensatz den den D 805) Stromsparend B. hat er ein enormes Ocing Potenzial (5GHz sind mit LuKü meistens drin, naja gut bist jetzt gibts die CPU ja noch nichtmal in Handel.. aber die samples laufen bisher sehr gut) und C. ist er noch ein tick billiger..
also sag mir mal nen gegenargument auser 2MB L2 Cache ;)
Wieso nicht erhältlich? Laut Geizhals ist der "kleine" Intel Celeron D 352 mit 3,2 GHz ab sofort erhältlich ab 78 Euro.
Warum nennt Intel die Billig-CPUs denn "Celeron D"? Das beschrieb doch eigentlich die Dualcores, warum verwendet man es dann für den Sellerie? Marketing?
AnarchX
2006-05-22, 20:48:46
Gast[/POST]']Warum nennt Intel die Billig-CPUs denn "Celeron D"? Das beschrieb doch eigentlich die Dualcores, warum verwendet man es dann für den Sellerie? Marketing?
Das D steht für Desktop und nicht Dualcore, sowohl beim Pentium D und Celeron D.
Es dient zur Abgrenzung vom Pentium/Celeron M(obile).
KraetziChriZ
2006-05-22, 20:53:02
hmmm, die kleinen sind verfügbar.. wäre ja mal interressant auf welchen Boards die laufen, und z.B. ob für das P5P800 SE nen Bios kommt.
StefanV schweigt sich ja jetzt aus über die Teile - schade...
gruß
chris
kevsti
2006-05-22, 21:46:01
Jup sehr schade, aber was mir am wichtigsten wäre, wär die Leistungsaufnahme im oc modus (~5GHz), wenn diese auch an die 100 Watt kratzen, verusch ich mir doch lieber nen C-M zubesorgen..
kevsti
2006-05-22, 22:32:08
Gast[/POST]']Wieso nicht erhältlich? Laut Geizhals ist der "kleine" Intel Celeron D 352 mit 3,2 GHz ab sofort erhältlich ab 78 Euro.könntest du mir ein link geben? finde bei Geizhals den CPU batu nicht :(
KraetziChriZ
2006-05-22, 22:51:34
Wie wärs mit hier?
-> http://geizhals.at/deutschland/a201987.html
(typische Leistungsaufnahme): 69W
...
gruß
chris
kevsti
2006-05-22, 23:40:10
Ah thx.
komischerweiße finde ich beim Suchen nach "352" nur:
Intel Celeron D 335 2.80GHz Sockel-478 boxed, 133MHz FSB, 256kB Cache (BX80546RE2800C) 82 Angebote ab € 52,80 116 Angebote ab € 52,80
Intel Celeron D 335 2.80GHz Sockel-478 tray, 133MHz FSB, 256kB Cache 20 Angebote ab € 46,89 27 Angebote ab € 46,89
und keinen 352, auch andere (manuelle) suchen waren erfolgslos, wie du den CPU gefunden hast bleibt mir (vorerst ;)) nen Rätzel.
edit://Okay, ist nen andere Sockel und da ich dachte Geizhals sotiert das ordenlich, also das ich für nen anderen Sockel das Suchergebniss gleich nach (oder vor) den Sockel finde, aber neee.. ist ganz wo anders in der elend langen liste :)
Naja egal, aber 69W.. ist trotzdem nen bissl hoch.. soviel hat in etwa mein jetziger AMD, und wenn man den Celeron noch ordenlich einheitzt.. von 3,2GHz auf 5 GHz.. der wird dann sicherlich schon knapp an den 100W kratzen, wenn nicht sogar mehr, könnte dazu vlt. jemand was sagen, auch wenns eher reine Theorie ist? (kenn mich jetzt nicht aus, wie viel nen CPU ca. an Leistungsaufnahme zunimmt beim OCen von gut ~60%)
Original-Verlustleistung * Neuer-Takt / Original-Takt * (neue-Spannung / originale-Spannung) ² = neue Verlustleistung
d.h. bei einem Standardtakt von 3200 MHz und 1.3 Volt sowie 69 Watt wäre die neue Verlustleistung bei 5000 MHz und nur 1.42 Volt schon bei ~90 Watt.
Auch der Intel Celeron D 356 ist schon für 89 Euro im Angebot !
http://geizhals.at/deutschland/a201986.html
Die neuen Celeron's werden bestimmt rasch im Preis sinken
und ein Celeron D 352 für 60-70 Euro ist schon eine überlegung :)
Neo4096
2006-05-23, 01:27:00
hm laut asus unterstützt das P5P800 SE den D 356, konnte aber nirgends etwas über den D 352 finden.
http://support.asus.com/cpusupport/cpusupport.aspx?SLanguage=en-us&model=P5P800%20SE
Ich denke aber mal, dass das Board alle Celerons unterstützt.
AnarchX
2006-05-23, 07:20:02
Ein Review mit Direktvergleich mit dem neuen Sempron 64 für AM2 wäre imo doch mal sehr interessant.
Wenn die Leistung nun wirklich auf Northwoodniveau liegt, könnte man dem Sempron wahrscheinlich gut Paroli bieten.
kevsti
2006-05-23, 11:02:22
http://i26.photobucket.com/albums/c102/hicookie-ke2/5G-1m-2.gif
28sec @ 5 GHz bei SuperPi, ist denk ich mal schon nen richtig ordenlichert wert, gesehen am Preis und an der Leistungsaufnahme.
der CPU hat doch Speedstep oder? wie sieht das dann unter Windows aus, der CPU ist ja schon nen kleines Heizkraftwerk.. wie kann ich mit Speedstep unter Windows den CPU so einstellen? kann ich den z.B in "100MHz-schritten" runter auf bis zu z.B 1GHz bringen? oder kann ICH das garnicht, sondern es geht alles Auto.?
das Auto. wär garnicht schlecht, dann könnte er sich ja Auto. runterclocken wenn ich nur im iRC schreibe und wenn ich dann mal ein Spiel starte oder so, kann er richtug auf touren kommen :)
Neo4096
2006-05-23, 11:10:40
hm ,grad mal durchgerechnet, mein Northwood schafft 46s bei 3000MHz, wenn er mit 5000MHz laufen würde müsste er (hochgerechnet) 27,5s schaffen. Der Celeron sollte also in etwa das gleiche Takt-/Leistungsverhältnis haben, mal abgesehen vom FSB.
Wieso müst Ihr immer so übertreiben (@5000 MHz)
brauche nicht den grösten es kommt doch auf die Technik an :smile:
Und da ist ein Celeron D 356 mit 200 FSB @5000 MHz ehr unintressant,
dann lieber ein Celeron D 352 mit 167 FSB @ 4000 MHz !
Und denke schon das die neuen Celeron Northwoodniveau haben werden.
:smile:
Neo4096
2006-05-23, 11:28:50
weil ich nur den Super Pi Wert von 5000MHz zum Vergleich hab. Und warum soll ich zum Beispiel den d 352 mit 4000MHz laufen lassen, wenn er mit der gleichen VCore auch 4,8GHz schafft? Da lieber FSB 200 und den RAM auch mit 200MHz laufen lassen.
KraetziChriZ
2006-05-23, 11:36:03
kevsti[/POST]']der CPU hat doch Speedstep oder? wie sieht das dann unter Windows aus, der CPU ist ja schon nen kleines Heizkraftwerk.. wie kann ich mit Speedstep unter Windows den CPU so einstellen? kann ich den z.B in "100MHz-schritten" runter auf bis zu z.B 1GHz bringen? oder kann ICH das garnicht, sondern es geht alles Auto.?
Afaik kann die CPU nur "EIST", was eine Takt herabsetzung auf 2,6ghz ermöglicht, zumindest war das bei den anderen P4's mit EIST so, das er minimal auf 2,6ghz ging. Wie das mit der CPU ist, weis ich nicht.
gruß
chris
wenn er mit der gleichen VCore auch 4,8GHz schafft?
Zum beispiel wegen der Wärmeendwirklung/Lautstärke und der Systemstabilität,
da ist doch ein 167 FSB genauso gut alles andere finde Ich zuviel !
kevsti
2006-05-23, 12:03:38
Gast[/POST]']Zum beispiel wegen der Wärmeendwirklung/Lautstärke und der Systemstabilität,
da ist doch ein 167 FSB genauso gut alles andere finde Ich zuviel !? 167FSB @ 4GHz, soll genauso gut sein wie 200FSB @ 5GHz? das halte ich jetzt aber mal für nen gerücht :P austerdem steigt die Wärmeleistung/Lautstärke auch nicht großartig, zumindestens wenn man mit der gleichen core auf 5 GHz kommt (der typ von den der superpi pic kommt, kam, wenn ich mich nicht irre, auf 4,8GHz mit defaultcore) und die Systemstabilität? o,O warum sollten 200FSB nicht stabil sein?
aber wenn der CPU doch kein Speedstep kann, ist er glaub ich für mich doch eher uninteressant.. dann doch lieber ein C/P-M mit nen CT-479.. aber ob ich so etwas noch pretested in nen Monat bekomme..
Korrektur:
Zum beispiel wegen der Wärmeendwirklung/Lautstärke und der Systemstabilität,
da ist doch ein 167 FSB genauso gut wie der 200 FSB es läuf auch alles im takt (z.b. PCI) alles andere finde Ich zuviel !
KraetziChriZ
2006-05-23, 13:06:38
Gast[/POST]']Korrektur:
Zum beispiel wegen der Wärmeendwirklung/Lautstärke und der Systemstabilität,
da ist doch ein 167 FSB genauso gut wie der 200 FSB es läuf auch alles im takt (z.b. PCI) alles andere finde Ich zuviel !
PCI/AGP FIx?
@kevsti
er KANN Speedstep. Müssen wir nur mal checken, welche Multi's beim Cedar Mill wählbar sind...
gibt bestimmt bald Previews auf extremesystems... wie du schon richtig sagtest... 4800 @ default Vcore... =D
gruß
chris
kevsti
2006-05-30, 06:14:19
Also richtiges SpeedStep?
gibts eigentlich irgendwo was neues wegen den CPU? so langesam müsste er doch (oder ist schon?) offi. an den verkaufsstart gehen.. nen Cedar Mill Pentium ist doch von der Leistung her quasi 1:1 wie nen Prescott d.h sollte man den Celeron auf 5GHz bringen (wenn das Board das überhaupt) mitmacht hat man in etwa die Power von nen 5GHz Prescott, natürlich mit den kleinen abstrich des kleineren Cache, aber da ich keine Cache intsensiven Programme nutze, hält sich das auch ziemlich in grenzen..
Neo4096
2006-05-30, 10:13:15
angeblich schon lagernd:
http://www.geizhals.at/deutschland/a201987.html
sun-man
2006-05-30, 10:50:34
Neo4096[/POST]']hm ,grad mal durchgerechnet, mein Northwood schafft 46s bei 3000MHz, wenn er mit 5000MHz laufen würde müsste er (hochgerechnet) 27,5s schaffen. Der Celeron sollte also in etwa das gleiche Takt-/Leistungsverhältnis haben, mal abgesehen vom FSB.
Celeron M Dothan 1.5@2.6 auf CT479 und AsusP4P800 SE bei 175MhZ FSB ~33Sek SuperPi. Hat also meinen ehemaligen P4 Northwood 2.8@3.5 locker stehen lassen.
MFG
KraetziChriZ
2006-05-30, 12:02:13
Mogul[/POST]']Celeron M Dothan 1.5@2.6 auf CT479 und AsusP4P800 SE bei 175MhZ FSB ~33Sek SuperPi. Hat also meinen ehemaligen P4 Northwood 2.8@3.5 locker stehen lassen.
MFG
Nur das die Presswurst und der Nortwald sowieso schelchter in PI sind, Architekturbedingt, hast du vergessen dazuzusagen...
gruß
chris
sun-man
2006-05-30, 12:07:42
Nein, vergessen habe ich das genausowenig wie in der Diskussion hier ein Hinweis darauf zu finde ist das MhZ nicht gleich Leistung ist. Das was AMD schon lange macht ist bei Intel nun endlich auch eingetreten bzw wird eintreten. Ist doch Unsinn mit 5Ghz zu rechnen wenn es 2.5 auch tun.
Mir ist es im endefekt egal mit welcher Taktrate der CPU (von mir aus auch 5GHz) rennt, solang leistung bei wenig verlustleistung bei rum kommt, ein 2,5GHz AMD kann auch mehr Strom verbrauchen als ein Intel mit 5GHz, GHz != Verlustleistung
Ich will nur ne gute Preis/Leistung und die ist mit dem Intel Celeron D 352 eindeutig gegeben, da der Preis sich nur bei 70€ befindet und die CPU scheintbar unter 30s in SuperPi kommt, auserdem hält sich dabei die Verlustleistung noch im grenzen..
aber wie ich vorhinne nochma gelesen habe sollte der Celeron D 352 ja schon seit 28. Mai. 2006 auf den Markt sein.. aber soo gut gelistet ist er bei den Shops ja scheinbar noch nicht, genauso wenig gibte es ordenlich reviews/bench/tests von diesen CPU in einer nahmenhaften Zeiung/Internet-Seite..
StefanV
2006-05-30, 13:06:18
KraetziChriZ[/POST]']Nur das die Presswurst und der Nortwald sowieso schelchter in PI sind, Architekturbedingt, hast du vergessen dazuzusagen...
gruß
chris
Architekturbedingt sind die nicht nur da schlechter...
Ganz ab davon ist es wenig sinnig, diesen Netburst Abfall zu hypen, wie es hier einige tun, denn die Leistung ist einfach unterirdisch!!
Celeron D-2,533GHz = 2GHz P4A, die P4C sind weitaus schneller als die P4As, ergo: Müll...
Pi mal daumen 30-50% langsamer als ein gleichgetakteter P4 mit 200MHz FSB:..
Noch dazu wurd der bei Netburst recht wichtige Cache stark kastriert, nein es ist nicht nur halb so viel davon vorhanden, es wurde noch ein wenig an der Anbindung herumgepfuscht...
Hat also meinen ehemaligen P4 Northwood 2.8@3.5 locker stehen lassen.
Überlegt mal
der neue Celeron D 352 endspricht fast einen Pentium Northwood (vom Cache) aber in in 65 nm Fertigung
und mit einen 167 FSB läuft er auf @ 4 GHz dann ohne einschränkungen das für 60 bis 70 Euro :smile:
http://pics.computerbase.de/1/4/6/4/1/1.jpg
AnarchX
2006-05-30, 14:26:11
Gast[/POST]']Überlegt mal
der neue Celeron D 352 endspricht fast einen Pentium Northwood (vom Cache) aber in in 65 nm Fertigung
und mit einen 167 FSB läuft er auf @ 4 GHz dann ohne einschränkungen das für 60 bis 70 Euro :smile:
Wie Payne schon andeutete sollt dies erstmal durch Benches bewiesen werden, da wahrscheinlich die Anbindung des 512k Caches modifiziert sein könnte und er trotzdem langsamer als ein Northwood sein kann.
Zudem wird es ab dem 23. Juli auch günstige Singlecore P4s um die 70-80€ geben, die das imo wichtige HT haben.
Zudem wird es ab dem 23. Juli auch günstige Singlecore P4s um die 70-80€ geben
Ja das stimmt aber diese günstigen Pentiums werden die 5er Serie sein,
die sind doch in 90 nm gefertigt und werden dadurch eine ecke wärmer oder ?
In der Intel Preisliste stehen für genau 69 $ ab 23. Juli der:
Pentium 4 524 <= 69 $ => Celeron D 352
http://pics.computerbase.de/1/4/6/4/1/3.jpg
StefanV
2006-05-30, 17:10:55
Gast[/POST]']Ja das stimmt aber diese günstigen Pentiums werden die 5er Serie sein,
die sind doch in 90 nm gefertigt und werden dadurch eine ecke wärmer oder?
Dafür aber auch um einiges schneller!!
Wie wäre es, lieber 'Celeron Gast', wenn sie erstmal Beweise über die überragende Qualitäten des Indell Celeron Prozessors belegen und nicht nur behaupten würden?!
Ein paar Benchmarks wären nicht verkehrt...
A.Wesker
2006-05-30, 17:48:54
habe mir mal einen celeron "Cedar Mill" bestellt. kommt als übergang zum conroe unter ne Vapo LS + Intel 975X Badaxe
AnarchX
2006-05-30, 17:51:18
A.Wesker[/POST]']habe mir mal einen celeron "Cedar Mill" bestellt. kommt als übergang zum conroe unter ne Vapo LS + Intel 975X Badaxe
Da dürfte ja wenn du Glück hast so einiges gehen, bei XS haben sie ja die CPU schon bei 5GHz@air.
Dafür aber auch um einiges schneller!!
wenn sie erstmal Beweise über die überragende Qualitäten des Indell Celeron Prozessors belegen und nicht nur behaupten würden?!
Vergleichen Wir einfach mal die Technischen Daten
der endsprechen Prozessoren:
- Celeron D 352 3200 MHz in 65 nm + 512 kb Cache ab 23. Juli für 69 $
- Pentium 4 524 3066 MHz in 90 nm + 1024 kb Cache ab 23. Juli für 69 $
(Der Celeron 133 MHz mehr dafür aber hat der Pentium 512 kb Cache mehr.)
Schon bei den Pentium
Northwood mit 512kB Cache zum Prescott mit 1024kb Cache
war die steigerung nicht besonders gross.
unter ne Vapo LS + Intel 975X Badaxe
Was ist das ?
AnarchX
2006-05-30, 18:11:32
Gast[/POST]']Vergleichen Wir einfach mal die Technischen Daten
der endsprechen Prozessoren:
- Celeron D 352 3200 MHz in 65 nm + 512 kb Cache ab 23. Juli für 69 $
- Pentium 4 524 3066 MHz in 90 nm + 1024 kb Cache ab 23. Juli für 69 $
(Der Celeron 133 MHz mehr dafür aber hat der Pentium 512 kb Cache mehr.)
Schon bei den Pentium
Northwood mit 512kB Cache zum Prescott mit 1024kb Cache
war die steigerung nicht besonders gross.
Ohne konkrette Leistungsergebnisse ist die Vergleich einfach sinnlos, die alten Celis mit 256k waren auch langsamer als die P4 mit 256k.
Einen unterschied will Ich nicht ausschliesen,
aber Netburst-Architektur läuft mit 512 kb Cache schon gut !
-
Was ist den ne Vapo LS + Intel 975X Badaxe ?
StefanV
2006-05-30, 18:21:35
Gast[/POST]']Vergleichen Wir einfach mal die Technischen Daten
der endsprechen Prozessoren:
- Celeron D 352 3200 MHz in 65 nm + 512 kb Cache ab 23. Juli für 69 $
- Pentium 4 524 3066 MHz in 90 nm + 1024 kb Cache ab 23. Juli für 69 $
(Der Celeron 133 MHz mehr dafür aber hat der Pentium 512 kb Cache mehr.)
Schon bei den Pentium
Northwood mit 512kB Cache zum Prescott mit 1024kb Cache
war die steigerung nicht besonders gross.
Ja, und?!
Hast du irgendwelche BENCHMARKS oder anderen PRAKTISCHEN Beweise?!
Mehr MHz != schneller, siehe Celeron D vs P4 oder noch extremer: P4 vs. K8!
AnarchX
2006-05-30, 18:24:08
Gast[/POST]]
Was ist den ne Vapo LS
Kompressor-Kühlung für Extrem-OC für den Alltagsgebrauch... ;)
Gast[/POST]]
Intel 975X Badaxe ?
Intel-Board mit 975X Chipsatz.
Das einzig mehr oder weniger erhältliche Board aktuell, was Conroe-Support hat.
A.Wesker
2006-05-30, 19:33:44
StefanV[/POST]']Ja, und?!
Hast du irgendwelche BENCHMARKS oder anderen PRAKTISCHEN Beweise?!
Mehr MHz != schneller, siehe Celeron D vs P4 oder noch extremer: P4 vs. K8!
ich werde es dir übermorgen beweisen, daß auch der celeron d "cedar mill" für das geld sehr annehmbar ist.
KraetziChriZ
2006-05-30, 21:11:17
A.Wesker[/POST]']ich werde es dir übermorgen beweisen, daß auch der celeron d "cedar mill" für das geld sehr annehmbar ist.
Da werd ich mich drauf freuen. Kauste dir einen? Wenn ja, auf welches Board setzt du ihn?
Das ding steht bei mir auch als Übergangslösung bis PCI-E mit nem Asus P5B und DDR2 halbwegs bezahlbar und rentabel für mein kleinen GEldbeutel ist auf der Einkaufsliste. :rolleyes:
Ich dachte erstmal an ein P5P800 SE...
gruß
chris
AnarchX
2006-05-30, 21:13:38
A.Wesker[/POST]']ich werde es dir übermorgen beweisen, daß auch der celeron d "cedar mill" für das geld sehr annehmbar ist.
Mit deinem Setup ist jede CPU annehmbar... ;)
Aber ein paar Werte des neuen Celi wäre definitiv interessant.
Gibt es sonst schon Test vom neuen Celeron D (+ 512 kb Cache) ?
bei XS haben sie ja die CPU schon bei 5GHz@air.
Was ist XS ?
:)
KraetziChriZ
2006-05-30, 22:32:30
xtremesystems. Siehe ein paar Seiten vorher (5 oder 6), dort müsste ich auch Links zu dem Passenden Thread dort gepostet haben :)
gruß
chris
StefanV[/POST]']Dafür aber auch um einiges schneller!!
Wie wäre es, lieber 'Celeron Gast', wenn sie erstmal Beweise über die überragende Qualitäten des Indell Celeron Prozessors belegen und nicht nur behaupten würden?!
Ein paar Benchmarks wären nicht verkehrt...
Ähm dieser "liebe 'Celeron Gast'" bin ich (kevsti).
Beweise haben wir/ich schon genug gepostet atm. gibts leider noch nicht viele Benchmarks von dem Celeron System vorallen im zusammenhang mit dem P5P800 SE Board, aber trotzdem gibts einige Benchs die ich auch gepostet haben wo gezeigt wird, das der Celeron 5GHz bei LuKü mitmacht und dabei ~29s in SuperPi schafft, bei KoKü schaffte der Celeron sogar 7GHz, was zeigt das der CPU ne menge schaft, von daher.. sind sicherlich auch 25s+ in SuperPi nicht unvorstellbar..
"Dafür aber auch um einiges schneller!!"
Aber auch nur im default, zeig mir mal den Pentium D 524 der Taktraten von 5GHz mitmacht mit einer LuKü!!
Auserdem braucht default der 524 wohl schon mehr Leistungsaufnahme als der auf 5GHz geocte Celeron D 524..
Und was ich jedenfalls nicht will ist eine riesen Stromrechnung und ein riesen Lüfter..
der Celeron D 524 hat enormes OC-Potenzial und bleibt bei der Leistungsaufnahme für einen Intel D ziemlich weit im keller, günstig ist er dazu auch noch, also ist der Preis absolut genial..
Könnte schon sein das der Celeron ne schlechte Anbindung an den Cache hat, aber das er nur 512kb Cache stat 2MB hat, macht sich in der Leistung wohl eher nicht bemerkbar.. und die bisjetzigen bench zeigen auch nicht das, der Celeron schlecht angebunden ist..
bin aber mal sehr gespannt von A.Wesker seinen Test, wobei das System nicht grad altagstauglich ist (wer hat schon son teuere KoKü? bzw. überhaupt eine KoKü, das Board ist leider auch keins was ich mir verbauen willen), allerdings zeigt es uns zumindestens wie die Benchwerte bei ~5GHz sind und wie der Celeron sich gegen eine Preswurst wehren kann..
Ähm dieser "liebe 'Celeron Gast'" bin ich (kevsti).
Wiebitte ?
als der auf 5GHz geocte Celeron D 524..
... der Celeron D 524 hat enormes OC-Potenzial
Es wird keinen Celeron D 524 geben !
wobei das System nicht grad altagstauglich ist (wer hat schon son teuere KoKü? bzw. überhaupt eine KoKü
Ist eine KoKü gleich einer Vapo LS oder wie ?
-
Und wieso immer so übertrieben viel wie 5000 MHz und mehr,
ist da der sehr grosse Vorteil der geringen Leistungsaufnahme nicht schnell dahin !
Wäre da die übliche Einstellung nicht besser von einen 133 FSB
auf einen normalen 166 FSB mit sehr hohe @4000 MHz ?
:)
Gast[/POST]']Wiebitte ?
Ich denke/dachte das er mit "Gast" spezi. mich meinte, wenn ich an einen anderen Rechner sitze und mich deswegen nicht mit meinen Nick einloge, werd ich zukünftig mein Nick druntersetzen
Gast[/POST]']Es wird keinen Celeron D 524 geben !
Sorry, ich meine 352, bin durcheinander gekommen.
Gast[/POST]']Ist eine KoKü gleich einer Vapo LS oder wie ?Ja ist er.
-
Gast[/POST]']Und wieso immer so übertrieben viel wie 5000 MHz und mehr,
ist da der sehr grosse Vorteil der geringen Leistungsaufnahme nicht schnell dahin !
Wäre da die übliche Einstellung nicht besser von einen 133 FSB
auf einen normalen 166 FSB mit sehr hohe @4000 MHz ?
:)Der große Vorteil der geringen Leistungsaufnahme, ist ja gerade dahin, so "übertrieben" zu übertaktetn (5000 MHz und mehr). natürlich steigt die Leistungsaufnahme dadurch auch einiges aber nicht so extrem, hält sich in grenzen.
der FSB wird eh übertaktet (Multi geht glaub ich eh nicht?) bei 200FSB sinds 4,8GHz.
StefanV
2006-05-31, 11:25:42
Sollte man eine CPU nicht _IMMER_ @ Default vergleichen?!
Und nur so zur Info:
Der NW Celeron D war lahmer als 'nen alter Willamette, was wohl an der Assioziativität des Cahces u.A. liegen könnte, aber auch andere Dinge wurden kastriert, was genau: k/a.
Das ganze führt dazu, das der, damals schon nicht so pralle P4, noch weitaus lahmer war, besonders der Celeron ist einfach nur unbrauchbar -> viel z u teuer für die gebotene Leistung.
Und gerade JETZT ist das der Fall...
Mit solchen Aussagen wie 'der geht locker 6,5783millionen Hertz' sollte man äußerst vorsichtig sein, denn OC ist IMMER glück!
StefanV[/POST]']Sollte man eine CPU nicht _IMMER_ @ Default vergleichen?!!Nein, wenn bei einen CPU ein herausragendes OC-Verhalten da ist, geht es eher um OC und nicht um Default.
StefanV[/POST]']
Und nur so zur Info:
Der NW Celeron D war lahmer als 'nen alter Willamette, was wohl an der Assioziativität des Cahces u.A. liegen könnte, aber auch andere Dinge wurden kastriert, was genau: k/a.
Das ganze führt dazu, das der, damals schon nicht so pralle P4, noch weitaus lahmer war, besonders der Celeron ist einfach nur unbrauchbar -> viel z u teuer für die gebotene Leistung.
Und gerade JETZT ist das der Fall...
Die alten Celeron hatten auch extrem wenig Cache, 512kb L2 reicht, drunter wirds dann schon etwas wenig...
StefanV[/POST]']
Mit solchen Aussagen wie 'der geht locker 6,5783millionen Hertz' sollte man äußerst vorsichtig sein, denn OC ist IMMER glück!sicherlich ist es IMMER glück nur wenn soviele CPUs so hohe Taktraten schaffen, ist das eher kein zufall und wenn ein CPU schon 7GHz schaft, werden wo so gut wie alle wenigstens 5GHz schaffen.. von daher..
StefanV
2006-05-31, 11:41:31
Gast[/POST]']
Die alten Celeron hatten auch extrem wenig Cache, 512kb L2 reicht, drunter wirds dann schon etwas wenig...
Hm, wenn dem so ist, warum hat ein Mendochino es bei gleichem Takt geschafft, mit 'nem P2 mitzuhalten und ihn sogar zu überholen?? :|
Und warum ist der Coppermine schneller als der Katmai?
Oder der Thunderbird schneller als der K7 bzw K75?
Wenn, laut dir, nur die größe Entscheidend ist...
AnarchX
2006-05-31, 11:47:17
Bevor wir nun weiter sinnlos diskutieren, ob der neue Celi mit einem NW mithalten kann, sollten wir einfach mal abwarten, vielleicht gibt A.Wesker mal ein paar aussagekräftige Ergebnisse mit Defaulttakt.
Aber es könnte durchaus die Möglichkeit bestehen, dass der neue Celi nicht so stark kastriert ist, da man sich doch noch mit den 2MB CPUs stärker abgrenzen kann.
StefanV
2006-05-31, 11:50:52
Da braucht man nicht abwarten, das kann man auch so sagen, das der Celeron D lahmer als ein NW werden wird, da ja die Latenz des Caches stark erhöht wurde, mitm Prescott, das das die Performance drückt, brauch ich ja wohl nicht zu sagen ;)
Auch die Assiozivität des Caches wird mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder kastriert, was wieder die Performance (etwas) mindert...
ev. werden nicht mehr "500MHz" zu 'nem P4A fehlen sondern nur noch 250, das ändert aber nichts dran, das das Teil doch recht lahm ist und 'nen P4C ein ganzes Stück schneller als 'nen P4A ist...
ev. werden nicht mehr "500MHz" zu 'nem P4A fehlen sondern nur noch 250
Du sagst es ja selber,
dafür hat der Celeron D 352 mehr MHz zum ausgleichen (ist aber in 65 nm) also durchaus vergleichbar dem Pentium 4 524 finde da den Celeron das bessere Angebot !
- Celeron D 352 3200 MHz in 65 nm + 512 kb Cache ab 23. Juli für 69 $
- Pentium 4 524 3066 MHz in 90 nm + 1024 kb Cache ab 23. Juli für 69 $
Würdet Ihr zum Celeron D 352 ehr das Asus P5LD2 oder das neue Asus P5B empfehlen ?
Asus P5LD2
http://www.au-ja.de/bilder/2005/asusp5ld2deluxe-tn4.jpg
:smile:
Asus P5B
http://pc.watch.impress.co.jp/docs/2006/0311/cebit04_03.jpg
:smile:
kevsti
2006-05-31, 20:26:31
StefanV[/POST]']Da braucht man nicht abwarten, das kann man auch so sagen, das der Celeron D lahmer als ein NW werden wird, da ja die Latenz des Caches stark erhöht wurde, mitm Prescott, das das die Performance drückt, brauch ich ja wohl nicht zu sagen ;)
Auch die Assiozivität des Caches wird mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder kastriert, was wieder die Performance (etwas) mindert...
ev. werden nicht mehr "500MHz" zu 'nem P4A fehlen sondern nur noch 250, das ändert aber nichts dran, das das Teil doch recht lahm ist und 'nen P4C ein ganzes Stück schneller als 'nen P4A ist...Ist doch quatsch, von wegen da braucht man nicht abzuwarten, selbst wenn 250-500MHz mehr notwendig für eine gleiche Leistung sind, so schafft die CPU immerhin 5GHz bei LuKü (auch wenn du es für glücksache hälst, ich gehe davon aus das so gut wie jeder CPU 5GHz schafft).. und mit hoher Wahrscheinlichkeit, supi ;) du weist es also nicht, also doch ABWARTEN!!..
"Hm, wenn dem so ist, warum hat ein Mendochino es bei gleichem Takt geschafft, mit 'nem P2 mitzuhalten und ihn sogar zu überholen??
Und warum ist der Coppermine schneller als der Katmai?
Oder der Thunderbird schneller als der K7 bzw K75?
Wenn, laut dir, nur die größe Entscheidend ist..."
sorry Mendochino, Coppermine und Katmai wie K75 sagen mir herzlich wenig ;)
Aber ich habe nie gesagt das nur die größe Entscheidend ist, ich habe legendlich gesagt das zwischen 512kb und 2MB kein riesen unterschied besteht, so das sich ein Aufpreis bzw. ein 90nm Pentium Preswurst sich lohnt..
ob der Cache schlechter angebunden ist, denkst du dir vlt. obs so ist, weißt du nicht, ganz im gegenteil die bisjetzigen benchs zeigen eindeutig das der CPU ordenlich Power hat..
und wegen der Latency, ich habe nie einen NW mit einen Celeron D 352 vergliechen, sondern ein Celeron D 352 mit einer Preswurst..
kevsti[/POST]']ob der Cache schlechter angebunden ist, denkst du dir vlt. obs so ist, weißt du nicht, ganz im gegenteil Bisher hat bei allen P4-Selleries auch die Cache-Assoziativität unter den Kastrierungen gelitten.
KraetziChriZ
2006-05-31, 20:57:02
kevsti[/POST]']Ist doch quatsch, von wegen da braucht man nicht abzuwarten, selbst wenn 250-500MHz mehr notwendig für eine gleiche Leistung sind, so schafft die CPU immerhin 5GHz bei LuKü (auch wenn du es für glücksache hälst, ich gehe davon aus das so gut wie jeder CPU 5GHz schafft).. und mit hoher Wahrscheinlichkeit, supi ;) du weist es also nicht, also doch ABWARTEN!!..
Mit nem 08/15 Board wie nem P5P800 SE was weniger Spannungswandler wie ein P5LD2 oder ähnliche hat, schaffst du ganz bestimmt keine 5Ghz Rockstab le... da würde ich mal über 4400 sehr froh sein...
gruß
chris
StefanV
2006-05-31, 21:01:33
Gast[/POST]']Bisher hat bei allen P4-Selleries auch die Cache-Assoziativität unter den Kastrierungen gelitten.
Eben, dazu kommt noch die 'schnellere' Architektur des Preskopps...
Ich versteh echt nicht, warum dieser Sellerie so dermaßen gehypt wird :|
KraetziChriZ
2006-05-31, 21:07:56
Naja, von nem Fanboy wie dir erwarte ich ja auch nix anderes *fg*
gruß
chris
kevsti
2006-05-31, 21:10:41
Mit der Cachanbindung kann schon sein, ich kenne mich sooo großartig auch nicht mit Intel aus ;) aber was man so schon an benchmarks sieht..
auserdem hype ich eher nicht, ich sag ja selbst abwarten!! wer nicht gerade benchfroh ist oder zuviel Geld über hat, sollte lieber auf richtige benchs warten..
das einzigste was hier gehypt wird, ist das der Celeron 5GHz bei LoKü macht ;)
@Chris kann schon sein das beim P5P800SE bei ~4400 schluss beim P5P ist.. daher wart ich ja auch und kauf nicht wild los ;) was würde eigentlich nen besseres (AGP, DDR1) Board kosten?
KraetziChriZ
2006-05-31, 21:13:52
kevsti[/POST]']@Chris kann schon sein das beim P5P800SE bei ~4400 schluss beim P5P ist.. daher wart ich ja auch und kauf nicht wild los ;) was würde eigentlich nen besseres (AGP, DDR1) Board kosten?
Es gibt kein besseres.
gruß
chris
StefanV
2006-05-31, 21:39:04
kevsti[/POST]']Mit der Cachanbindung kann schon sein, ich kenne mich sooo großartig auch nicht mit Intel aus ;) aber was man so schon an benchmarks sieht..
Das mit der Cacheanbindung ist bei Intel allgemein üblich, seit dem ersten Coppermine Sellerie (übrigens mit ein Grund, warum die Mendochinos teilweise schneller waren als die CuMine Celerons)...
@KraetziChriZ
Mussu mal gugge, was Compaq W6000 is, das ich seien Fan von Compaq, ich nicht kann verneinen..
KraetziChriZ
2006-05-31, 21:42:14
StefanV[/POST]']Mussu mal gugge, was Compaq W6000 is, das ich seien Fan von Compaq, ich nicht kann verneinen..
Bei sowas geht mir das Herz auf...
.. und mein Geldbeutel juckt dann immer so... ;D
gruß
chris
BlackBirdSR
2006-05-31, 22:16:23
KraetziChriZ[/POST]']Naja, von nem Fanboy wie dir erwarte ich ja auch nix anderes *fg*
gruß
chris
Muss ich von dir, nach dieser Verwarnung noch so etwas oder ähnlich sinnlose Posts wie der über mir entdecken, gehts auf die Auswechselbank!
KraetziChriZ
2006-05-31, 22:22:15
Der Post war Ironisch gemeint, und ich denke StefanV hat dies auch verstanden... allerdings bin ich wohl jetzt lieber ruhig...
gruß
chris
kevsti
2006-06-01, 14:15:08
A.Wesker[/POST]']habe mir mal einen celeron "Cedar Mill" bestellt. kommt als übergang zum conroe unter ne Vapo LS + Intel 975X BadaxeWie sieht es eigentlich mit deiner bestellung aus? schon was neues? evtl. ne Versandbestätigung? frag nur, weil ich hoffe das es keine probleme ala Lieferschwierigkeiten (so gut ist der CPU ja bei geizhals nicht gelistet..)
edit://Ups.. hast ja erst vor 2 Tagen Abends bestellt, dann kann ja eigentlich (auser du hast via Nachnahme bestellt) noch garkeine Versandbestätigung raussein.. dachte es wär schon nen paar Tage länger her.. :) man ich kann kaum noch auf die ersten aussagekräftigen benchs warten *g*
A.Wesker
2006-06-01, 14:38:16
kevsti[/POST]']Wie sieht es eigentlich mit deiner bestellung aus? schon was neues? evtl. ne Versandbestätigung? frag nur, weil ich hoffe das es keine probleme ala Lieferschwierigkeiten (so gut ist der CPU ja bei geizhals nicht gelistet..)
edit://Ups.. hast ja erst vor 2 Tagen Abends bestellt, dann kann ja eigentlich (auser du hast via Nachnahme bestellt) noch garkeine Versandbestätigung raussein.. dachte es wär schon nen paar Tage länger her.. :) man ich kann kaum noch auf die ersten aussagekräftigen benchs warten *g*
ahoo hats nicht verschickt, sodass ich die bestellung wieder storniert habe. habe heut morgen bei alternate per nachnahme geordert, mit glück ist er morgen da, spätestens samstag.
Ist der Celeron D 352 Boxed mit 82 Euro (+ Nachnahme) bei Alternate nicht etwas teuer ?
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=HPCI76&
http://www.alternate.de/pix/prodpic/450x450/h/hpci76.jpg
http://www.geizhals.at/deutschland/a201987.html
kevsti
2006-06-01, 15:25:37
naja 5€ sind doch eher Pippikram ;) dafür ist aber Alternate das einzigste Hersteller das Grün ist bei Geizhals, alle anderen sind max. Gelb (auch wenn dasteht "Im Lager vorhanden") und Alternate ist ja auch was.. ist ja nicht nen kleiner PC-Shop um der ecke.. sondern nen großer Onlineshop, wenn der nicht liefern kann, dann kann atm. keiner liefern..
A.Wesker
2006-06-01, 18:39:42
so der celeron 356 3,33 GHz wurde versand, morgen gibts dann erste ergebnisse von mir ;-)
KraetziChriZ
2006-06-01, 18:40:22
Fein. Da werde ich mich drauf freuen :)
gruß
chris
Wieso haste den den Celeron D 356 mit 3,33 GHz (= 133,33 x 25) für 94 Euro genommen,
Du wolltest doch sowieso übertakten
ist da der Celeron D 352 mit 3,2 GHz (= 133,33 x 24) nicht besser ?
kevsti
2006-06-01, 20:03:51
Gast[/POST]']Wieso haste den den Celeron D 356 mit 3,33 GHz (= 133,33 x 25) für 94 Euro genommen,
Du wolltest doch sowieso übertakten
ist da der Celeron D 352 mit 3,2 GHz (= 133,33 x 24) nicht besser ?Ne, der 356 ist fürs ocen wohl besser geeignet, aus 2 gründen 1. ist wohl Multilock drin (sorry wenn ich micht irre, hab von Intel halt nicht so den plan) d.h das er über FSB ocen muss und da ist nen default höhere Multi besser) 2. ist eine höhere version eines CPUs meist Qualitätsmäßig besser, also hat die Tests von Intels besser bestanden.
@A.Wesker sehr schön :D mach bitte (wenn du genug zeit hast) folgende benchs/tests:
@Defaulttakt SuperPi (evtl. auch noch was anderes nur damit wir nen vergleich haben wie stark der Celeron diesmal kastriert wurde)
@~5GHz (ich hoff mal bei deiner Hammerkühlung und den guten Board schaffste auch 7 GHz :D das wär der über wahn) auch SuperPi.
Und wieviel er halt max. schafft. (ohne das du ihn soweit bringst das er abraucht *g*)
und halt VCore etc.. dazuschreiben, das sind so die sachen die mich am meisten interessieren an den neuen Celeron
edit://Achja wenn du die möglichkeit (Strommesser) wärs auch nice, wenn du gucken könntest was der Celli bei ~5GHz mehr an Strom zieht als bei ~3.3GHz, da Verlustleistungs für mich auch ne große rolle spielt
Ich bin kein grosser Profi und es soll möglichst einfach sein,
deshalb wenn Ich übertakte nur mit den 100,133,166 FSB Standard !
Schätzt Ihr die möglichkeiten ehr gro(24 x) 166 FSB @ 4000 MHz läuft ?
Korektur:
Ich bin kein grosser Profi und es soll möglichst einfach sein,
deshalb wenn Ich übertakte nur mit den 100,133,166 FSB Standard !
Schätzt Ihr die möglichkeiten ehr gross oder klein ein
das der Celeron D 352 mit einen (24 x) 166 FSB @ 4000 MHz läuft ?
Interessanter Thread !
OK, mal angenommen ich nehm den Celeron D 352 oder 356, welches Board mit PCI-Express und welchen Speicher sollte man da nehmen, um möglichst sicher von 3,2 / 3,33 GHz auf 4,8 GHz zu kommen ? (Luftkühlung, Chipsatzlüfter unerwünscht). FSB-Takt auf 800 MHz statt 533 MHz stellen, das war's, oder ? Ich konnte noch kein Board finden, für das der Celeron D 352/356 ausdrücklich unterstützt wird.
Mir schwebt ein CPU/BOARD/SPEICHER-Upgrade vor
von P4 Northwood 1.6Ghz / Asus P4B266E / 512 KB DDR1 auf
- Celeron D 352 (80 Euro)
- Intel Chipsatz-Board ( 100 - 200 Euro) z.B. Asus
- 2 GB DDR2 ( 200 Euro )
Irgendwelche Vorschläge ?
Was ist mit einem späteren Wechsel auf einen Vielkern-Intel ?
Danke,
Ein Gast
kevsti
2006-06-02, 07:03:59
Gast[/POST]']Korektur:
Ich bin kein grosser Profi und es soll möglichst einfach sein,
deshalb wenn Ich übertakte nur mit den 100,133,166 FSB Standard !
Schätzt Ihr die möglichkeiten ehr gross oder klein ein
das der Celeron D 352 mit einen (24 x) 166 FSB @ 4000 MHz läuft ?
also bis jetzt schätz ich die möglichkeit noch hoch ein, aber wenn A.Wesker sein CPU hat, wissen wir nen bissl mehr ;) also abwarten..
Hier gibt es das richtige Mainboard zum Celeron D 352 !
http://www.geizhals.at/deutschland/a203493.html
Bitte bedenkt auch das es sich bei dem test um einen ES gehandelt hatte, nur wer bekommt schon ein ES Modell in die Hände, daher werden wohl die normalen CPU´s nicht die 5 GHZ erreichen.
AnarchX
2006-06-02, 13:01:47
Gast[/POST]']Bitte bedenkt auch das es sich bei dem test um einen ES gehandelt hatte, nur wer bekommt schon ein ES Modell in die Hände, daher werden wohl die normalen CPU´s nicht die 5 GHZ erreichen.
ES bedeutet aber nicht unbedingt hohe erreichbare Taktraten... ;)
AnarchX[/POST]']ES bedeutet aber nicht unbedingt hohe erreichbare Taktraten... ;)
Nicht immer, aber meistens ;)
Ärgerlich, daß nicht klar ist, auf welchen Mobo er denn noch läuft und ob das mit Biosupdate erledegt werden könnte :|
Viele halten sich nicht immer an die neuen 05B/05A und 04B/04A codes (power consumption rating of 84W or 115W)
Das mit den Boards dürfte doch kein problem sein,
da musten doch die mit einen Intel Chipsatz i945P und i965P laufen oder ?
:smile:
Aber denke jetzt ein ASUS P5B mit einen Celeron D 352
und nächstes Jahr vielleicht aufrüsten auf zum Beispiel einen Core 2 Duo E 4200 oder Core 2 Duo E 6300 das wäre es !
Ärgerlich, daß nicht klar ist, auf welchen Mobo er denn noch läuft.
Hardwareluxx.de (http://www.hardwareluxx.de/story.php?id=4107) zum Asus P4B Board:
Natürlich werden auch weiterhin die aktuellen LGA775 Prozessoren Intel Pentium D, Pentium 4 und Celeron D unterstützt.
kevsti
2006-06-02, 19:59:47
A.Wesker[/POST]']so der celeron 356 3,33 GHz wurde versand, morgen gibts dann erste ergebnisse von mir ;-)Und wie siehts aus?, war der Postmann wohl doch nicht so pflink? :(
Der Paketbote wird wohl erst nächste Woche kommen,
Wir haben Freiertage Pfingsten da dauert das wohl länger oder ?
Aber Ich bin auch schon ganz heiss drauf...
Gibt es inzwischen sonst schon irgendwelche Tests zum neuen Celeron D 352/356 ?
:)
kevsti
2006-06-03, 12:09:03
Gast[/POST]']...
Gibt es inzwischen sonst schon irgendwelche Tests zum neuen Celeron D 352/356 ?
:)Bis jetzt habe ich leider noch keine neuen Tests gesehen :( bis auf die paar ES Test-Pics die nen paar Seiten vorher hier im Thread gelinkt sind ;/
Was mich gewundert,
die geringe Leistungsaufnahme sind diese Angaben korrekt ?
Celeron D 351 (http://www.geizhals.at/deutschland/a156443.html) ~ 84 W
Celeron D 352 (http://www.geizhals.at/deutschland/a201987.html) ~ 69 W
AnarchX
2006-06-03, 18:16:42
Gast[/POST]']Was mich gewundert,
die geringe Leistungsaufnahme sind diese Angaben korrekt ?
Celeron D 351 (http://www.geizhals.at/deutschland/a156443.html) ~ 84 W
Celeron D 352 (http://www.geizhals.at/deutschland/a201987.html) ~ 69 W
Deshalb wurden die neuen Celerons ja auch in 65nm gefertigt... :ugly:
Zudem ist es die TDP in der Realität ist es dann meist noch weniger.
A.Wesker
2006-06-03, 18:42:54
kevsti[/POST]']Und wie siehts aus?, war der Postmann wohl doch nicht so pflink? :(
der war schon gestern da, nur hatte ich mein S775 sockelkit versemmelt und mußte heute ein neues Herstellen. habe mir eben ein Bios für das Bad-axe erstellt und gleich mal 5500 MHz eingestellt, was bis jetzt ohne probs rennt.
http://home.arcor.de/jodee2/5500MHz3dmark2003.JPG
AnarchX
2006-06-03, 19:06:00
Netter OC, die 6GHz machst du aber auch noch? ;)
Aber interessant wäre imo mal eine 3DMark01 Lauf mit Default-Takt.
KraetziChriZ
2006-06-03, 19:31:06
Sind die Werte mit Wakü oder mit Luft? Was für ne VCore? Was fürn Board?
gruß
chris
Fragt sich bloß, ob der Takt die miese Pro-MHz Leistung wegmachen kann.
Denn schon ein normaler Celeron ist mit 3 GHz teilweise langsamer, als ein echter P4 mit 2 GHz.
Viel interessanter finde ich da schon die kommenden Celeron M auf Yonah Basis, bei Geizhals sind sie bereits als "kurzfristig lieferbar" gelistet!
Denn schon ein normaler Celeron ist mit 3 GHz teilweise langsamer, als ein echter P4 mit 2 GHz.
Oh ne Du hast übersehen das es hier um den ganz neuen Celeron D geht
der technisch sehr nah am Pentium 4 (mit NW-Kern) ist !
Gast[/POST]']Oh ne Du hast übersehen das es hier um den ganz neuen Celeron D geht
der technisch sehr nah am Pentium 4 (mit NW-Kern) ist !
Öhm, deswegen schrieb ich das ja...
der Celeron auf Northwood Basis war ... nicht gut und der Prescott Celeron sowieso nicht. ;)
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2002/test_celeron_20_ghz/12/#abschnitt_unreal_tournament
Am besten mal ein paar synthetische Tests fahren, vorallem die fps-Werte in den Gametests geben mehr Aufschluss, als nur die 3D Mark Punkte...
KraetziChriZ
2006-06-03, 20:24:51
Gast[/POST]']Öhm, deswegen schrieb ich das ja...
der Celeron auf Northwood Basis war ... nicht gut und der Prescott Celeron sowieso nicht. ;)
Das ist aber kein Celeron auf Northwood oder Prescott Basis, sondern ein Celeron, der Technisch mit einem P4 Northwood gleichzusetzen ist (Architektur, Cache usw.) Daher ist das Käse, was du faselst..
gruß
chris
KraetziChriZ[/POST]']Das ist aber kein Celeron auf Northwood oder Prescott Basis, sondern ein Celeron, der Technisch mit einem P4 Northwood gleichzusetzen ist (Architektur, Cache usw.) Daher ist das Käse, was du faselst..
gruß
chris
Ja klar. Ein Northwood ist (in Spielen) dem 2M Prescott gleichzusetzen, der Celeron sieht da kein Land.
AnarchX
2006-06-03, 20:36:24
KraetziChriZ[/POST]']Das ist aber kein Celeron auf Northwood oder Prescott Basis, sondern ein Celeron, der Technisch mit einem P4 Northwood gleichzusetzen ist (Architektur, Cache usw.) Daher ist das Käse, was du faselst..
Der ist in keinster Weise mit einem Northwood gleichzusetzen, dass einzige Gemeinsamkeit ist der gleich große Cache, was aber nicht viel auszusagen hat, da er eben auf dem Prescot-Design basiert.
Das er leistungsmässig mit einem Northwood mithalten kann, muss erstmal bewiesen werden.
Der Cedar Mill ist nur ein geschrumpfter Prescott (zumindest beim normalen P4).
Also gehe ich mal davon aus, das der Cedar Mill Celeron nichts anderes ist, als ein Prescott Celeron, welche zusätzlich auf 512 KB L2 aufgebohrt wurde.
Ergo ist er immer noch ziemlich lahm, denn schon ein Prescott Celeron ist bei gleichem Takt, aufgrund des Prescottdesigns und 256 KB L2 teilweise langsamer, als der oben verlinkte Northwood Celeron mit 128 L2.
Also bitte mal einen Bench in 3D Mark 01/05 durchführen und dann die fps-Werte bei den game tests mit den durchgeführten Einstellungen hier posten.
Dann kann man nämlich gut vergleichen, wie gut oder schlecht er ist, im vergleich zu einem Northwood/Prescott.
Zum vergleichen:
(Celeron + 128 kb Cache in 130 nm Northwood-Kern)
-
Pentium 4 + 512 kb Cache in 130 nm Northwood-Kern
Celeron D + 512 kb Cache in 65 nm Cedar Mill-Kern
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2002/test_celeron_20_ghz/4/
StefanV
2006-06-03, 21:12:09
A.Wesker[/POST]']der war schon gestern da, nur hatte ich mein S775 sockelkit versemmelt und mußte heute ein neues Herstellen. habe mir eben ein Bios für das Bad-axe erstellt und gleich mal 5500 MHz eingestellt, was bis jetzt ohne probs rennt.
http://home.arcor.de/jodee2/5500MHz3dmark2003.JPG
Hast du mal ein Pic von dem Aufbau?
Und was sagt er bei Cache, CPU-Z?
AnarchX
2006-06-03, 21:31:52
StefanV[/POST]']
Und was sagt er bei Cache, CPU-Z?
Das wäre imo auch interessant.
Hier mal meinen Northwood zum Vergleich:
http://img213.imageshack.us/img213/3002/nwcache6tx.png
A.Wesker
2006-06-03, 21:46:23
http://home.arcor.de/jodee2/cache.JPG
Habe noch was passendes gefunden:
http://diy.yesky.com/cpu/312/2328312_1.shtml
Da ist er nur minimal schneller, als sein Vorgänger mit gleichem Takt, also der größere L2 Cache reißt nicht viel raus.
Es wird wohl so bleiben, das der Celeron weiterhin auf einen Pentium 4 mehr als 1 GHz verliert...
Naja, für den Preis kann man das sicher verschmerzen...
Noch ein Link: http://www.hkepc.com/hwdb/celeron512k-2.htm
A.Wesker
2006-06-03, 22:10:43
http://home.arcor.de/jodee2/superpi5700MHz.JPG
StefanV
2006-06-03, 22:11:57
Und echte Benches? :|
Hä was ist das den in Euren Links ein Pentium D 355 (256KB L2) :confused:
A.Wesker
2006-06-03, 22:19:05
Cinebench- 5700 MHz --> 477 CB-CPU
AnarchX
2006-06-03, 22:19:23
Gast[/POST]']Noch ein Link: http://www.hkepc.com/hwdb/celeron512k-2.htm
Ich finde die Benches etwas unglücklich gewählt.
Ein paar Gamewerte wäre imo interessanter.
Zudem scheint der neue Celi in den CPU-Werten der 3DMarks gar nicht mal soweit von meinem P4 NW entfernt zu sein.
Hä was ist das den in Euren Links ein Pentium D 355 (256KB L2)
Die meinen den Celeron D.
Cinebench- 5700 MHz --> 477 CB-CPU
Nicht übel, so schnell wie ein Pentium D 930 im x CPU Modus... ;)
Der Celeron hat anscheinend auch weniger Trace-Cache. Hatte der Prescott nicht 16k µOps?
A.Wesker
2006-06-03, 22:28:33
Renderbench: 3min 36s - 5700 MHz
AnarchX
2006-06-03, 22:35:13
Ist 5700MHz das Maximum oder einfach nur auf gut Glück eingestellt?
Wer kann diese Sprache Chinesisch oder so ?
http://home.arcor.de/jodee2/5500MHz3dmark2003.JPGhttp://www.hkepc.com/hwdb/celeron512k/cpuz5ghz.jpg
A.Wesker.. ~ Celeron D 356 ==> Stepping 4 Revision C1
hkepc.com ~ Celeron D 356 ==> Stepping 2 Revision B1
:rolleyes:
A.Wesker
2006-06-03, 22:49:04
AnarchX[/POST]']Ist 5700MHz das Maximum oder einfach nur auf gut Glück eingestellt?
nur auf gut glück eingestellt :>
AnarchX
2006-06-03, 22:50:14
A.Wesker[/POST]']nur auf gut glück eingestellt :>
7GHz Screenshot ;) ?
Wer kann diese Sprache Chinesisch oder so ?
Babelfish
http://babelfish.altavista.com/babelfish
URL eingeben und Übersetzung Chinesisch -> Englisch wählen
A.Wesker
2006-06-03, 22:55:10
http://home.arcor.de/jodee2/superpi5800MHz.JPG
dildo4u
2006-06-03, 23:02:45
@Wesker wie sind die Temps heizt der mher als dein alter P4 @ 4.5Ghz?
A.Wesker
2006-06-03, 23:07:46
dildo4u[/POST]']@Wesker wie sind die Temps heizt der mher als dein alter P4 @ 4.5Ghz?
-20 °C im idle und - 3 °C bei last
dildo4u
2006-06-03, 23:11:31
A.Wesker[/POST]']-20 °C im idle und - 3 °C bei lastUhi ist schon relativ heiß oder normal müsste die Vapo doch so -10 bis -15 unter last schaffen oder lieg ich da Falsch?
Und wie läuft der Celeron D 352 mit normalen Temperaturen ?
:)
Ich habe es nicht so mit den Technischen Daten (Cache und Anbindung...)
wie sind die jetzt in Vergleich... !
http://img213.imageshack.us/img213/3002/nwcache6tx.pnghttp://home.arcor.de/jodee2/cache.JPG
StefanV
2006-06-04, 01:54:38
Coda[/POST]']Der Celeron hat anscheinend auch weniger Trace-Cache. Hatte der Prescott nicht 16k µOps?
Ich denke nicht, das er das hatte, leider...
Die 16k µOps solte doch erst der Tejas haben...
lohnt sich das ding nun im vergleich mit nem 805er?
waer nett wenns irgendwo mal ein paar aussagekraeftige benchmarks gaebe
Schau doch mal ein paar Seiten vorher... da gibts Benches.
Mit 5 GHz ist der Celeron nur minimal schneller, als nen P4 mit 3,8 GHz.
Also unübertaktet lohnt der nicht und wenn man 2x4 GHz gegen 1x5 GHz vergleicht, dann auch nicht.
Mit 5 GHz ist der Celeron nur minimal schneller, als nen P4 mit 3,8 GHz.
Also unübertaktet lohnt der nicht und wenn man 2x4 GHz gegen 1x5 GHz vergleicht, dann auch nicht.
Das ist Falsch,
ein Celeron ist für leute den die normale Leistung reicht,
die einfach ein günstiges Preiswertes System brauchen und wollen !
(Da lege Ich doch lieber 300 Euro für einen Celeron + Board/Ram an
als nur dafür einen Pentium zunehmen...)
.
A.Wesker
2006-06-04, 16:48:19
Mein erstes Resumee:
- Grottig im Aquamark (100k), 3dmark 2001 (33k),
- gauenhaft in spielen (Far Cry 44 FPS vs 78 FPS mit dem Core Duo @3.3GHz)
- stark im Rendern (für einen Singlecore)
- stark im PCMark 2002, 3DMark 2003
- stark im WinRar
die Erfahrungen beziehen sich auf 5800 MHz, DDR 774 @ 3-3-2-8
http://home.arcor.de/jodee2/5800MHzveryhot.JPG
+ 17 °C mit Vapo LS bei last :D
Gast[/POST]']Das ist Falsch,
ein Celeron ist für leute den die normale Leistung reicht,
die einfach ein günstiges Preiswertes System brauchen und wollen !
Schau aber mal nach dem Preis/Leistungsverhältniss.
Celeron D 356 = 87 Euro
Pentium D 805 = 107 Euro.
Also da würde ich immer zum Pentium D greifen, denn übertakten lassen sich beide und 2x4 GHz sind auch nicht durch 6 GHz eines Celeron ersetzen, der wie gesagt, auch mit 6 GHz gerade mal so schnell sein wird, wie ein P4 mit 4,5-4,8 GHz.
AnarchX
2006-06-04, 17:18:14
Gast[/POST]']Schau aber mal nach dem Preis/Leistungsverhältniss.
Celeron D 356 = 87 Euro
Pentium D 805 = 107 Euro.
Also da würde ich immer zum Pentium D greifen, denn übertakten lassen sich beide und 2x4 GHz sind auch nicht durch 6 GHz eines Celeron ersetzen, der wie gesagt, auch mit 6 GHz gerade mal so schnell sein wird, wie ein P4 mit 4,5-4,8 GHz.
Mit was möchtest du bitte 6GHz dauerhaft erreichen? LN2?
Ich sagte doch, das ich nicht zum Celeron greifen würde, eben deshalb, weil der nur unwesentlich billiger ist und nur übertaktet schneller sein geht...
Das die Chance, auf 6 GHz zu kommen geringer ist, als auf 2x4 GHz versteht sich von selbst.
Schau aber mal nach der Leistungsaufnahme !
Celeron D 356 = 69 W
Pentium D 805 = 95W
Und übertaken im normalen Rahmen kann ja inordnung sein,
aber ein Stabiles einfach gutes System ist doch das wichtigste statt exsteme Leistung !
(Zum Beispiel:
Celeron D 352 + Asus P5LD2 + MDT 1024 MB DDR 2 667 KIT für etwas 280 Euro)
:)
Klar ist die Leistungsaufnahme höher... sind schließlich zwei Cores...
2x2,66 GHz in 90nm gegen 1x3,33 GHz in 65nm.
Dafür ist der Celeron aber schon auf Standardtakt langsamer, das gleicht sich also aus. ;)
Wer eh an der CPU sparen will, der hat normalerweise eh keine hohen Ansprüche...
Die qualität (z.b. Asus Board + MDT-Ram) und damit stabilität ist wichtiger als eine grosse teure CPU !
Öhm, also bei einer Preisdifferenz von maximal 20 Euro (momentan sogar noch weniger, der billigste Cedar Mill Celeron ist erst ab 94 Euro lieferbar) kann man wohl kaum mit dem Argument der Stabilität kommen.
Zumal die nicht vom Prozessor abhängt. :)
StefanV
2006-06-04, 17:53:46
Wenn eine CPU nicht stabil ist, ist sie im Eimer...
Kaum ein Hersteller liefert kaputte CPUs aus...
Wenn eine CPU nicht stabil ist, ist sie im Eimer...
Ich sprach auch vom System wie z.b. Arbeitsspeicher !
der billigste Cedar Mill Celeron ist erst ab 94 Euro lieferbar)
Das ist Falsch ! (http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=HPCI76&showTechData=true&)
.
Der hat aber keine 3,33 GHz, sondern nur 3,2 GHz und ist somit nochmal ein ganz stück langsamer.
Auf Standardtakt gerade mal so schnell wie ein 2,0-2,4 GHz P4.
Also sorry, aber da kaufe ich dann lieber einen Celeron-M, ist mindestens 50% schneller. ;-)
Wieso immer nur schneller schneller das ist doch ehr nebensächlich,
wichtig ist ein einfach gutes System
(und diese Not.bockdinger kann man doch total vergessen...)
AnarchX
2006-06-04, 18:33:46
Gast[/POST]']Wieso immer nur schneller schneller das ist doch ehr nebensächlich,
wichtig ist ein einfach gutes System
(und diese Not.bockdinger kann man doch total vergessen...)
Aber für ein gutes System eignet sich im der D 805 um einiges besser, da durch Dualcore die Desktopperformance deutlich gesteigert wird.
Gast[/POST]']Wieso immer nur schneller schneller das ist doch ehr nebensächlich
Ab einem gewissen Punkt ja. Aber ein System, das gerade mal die Leistung eines Pentium 4 ~2 GHz liefert, ist einfach langsam.
Ich habe das mal mit Clockgen nachgeprüft... bei 2 GHz merkt man dann schon, das sich die Ordnerfenster etwas langsamer aufbauen und das muss nun wirklich nicht sein. :)
(und diese Not.bockdinger kann man doch total vergessen...)
Den Celeron M kann man auch im Desktop verbauen.
Mit 2,6 GHz ist er knapp 50% schneller als ein P4 3 GHz...
Ab einem gewissen Punkt ja. Aber ein System, das gerade mal die Leistung eines Pentium 4 ~2 GHz liefert, ist einfach langsam.
Das ist Falsch,
wenn der neue Celeron D mit 512 kb auch etwas langsamer sein sollte
rechne Ich ehr mit einen Pentium 2,8-3 GHz vergleich !
Aber für ein gutes System eignet sich im der D 805 um einiges besser, da durch Dualcore die Desktopperformance deutlich gesteigert wird.
Bei den Pentium D 805/820 habe Ich immer grosse bedenken wegen der Leistungsaufnahme von 95 W
und den damit verbunden Lärm bei der Kühlung...!?
:)
A.Wesker[/POST]']Mein erstes Resumee:
- Grottig im Aquamark (100k), 3dmark 2001 (33k),
- gauenhaft in spielen (Far Cry 44 FPS vs 78 FPS mit dem Core Duo @3.3GHz)
- stark im Rendern (für einen Singlecore)
- stark im PCMark 2002, 3DMark 2003
- stark im WinRar
die Erfahrungen beziehen sich auf 5800 MHz, DDR 774 @ 3-3-2-8
http://home.arcor.de/jodee2/5800MHzveryhot.JPG
+ 17 °C mit Vapo LS bei last :D
danke
kevsti
2006-06-04, 21:18:03
Jup danke, werd wohl doch jetzt etwas abstand zu den neuen Celeron halten, sone wundermaschine wie ichs mir erhofft habe ist sie ja doch nicht gewurden :( aber trotzdem für den Preis wirklich durchaus empfehlenswert für nen starken Desktop-PC, also *daum hoch* Intel..
aber so wie ich das sehe ist 17°C bei ner Vapo schon extrem hoch? kenn mich bei den teilen nicht so aus ;> aber wenn er beim Vapo schon so heitzt, dann ist mit den Boxedkühler wohl doch eher keine 5GHz drin und vorallen wieviel saft nimmt der sich, wenn er auf so hohe Temps jagd o,O
KraetziChriZ
2006-06-04, 21:25:34
kevsti[/POST]']aber so wie ich das sehe ist 17°C bei ner Vapo schon extrem hoch? kenn mich bei den teilen nicht so aus ;> aber wenn er beim Vapo schon so heitzt, dann ist mit den Boxedkühler wohl doch eher keine 5GHz drin und vorallen wieviel saft nimmt der sich, wenn er auf so hohe Temps jagd o,O
Kommt drauf an, wie man das Baby einstellt. Aber 17° ist verdammt hoch! Hab neulich nen Precott @ 5Ghz bei -50° mit ner VAPO gesehen :cool:
5Ghz mit Boxed Lüfter sollten bei 65nm aber drinne sein...
gruß
chris
Wenn man den neuen Celeron D mit 512 kb Cache so Vergewaltigt
ist das kein Wunder das die Leistungswerte nicht so besonders sind wie von einigen vielleicht erwahrtet !
:)
So ist es leider und so lange man das nicht ändern kann, würde ich von dieser CPU klar abraten.
In Zukunft wird der Celeron wohl wieder deutlich leistungsfähiger sein, so wie ich das sehe, plant Intel nicht nur im Mobile Bereich, sondern auch später beim Conroe einen Celeron anzubieten, der nur unwesentlich langsamer ist, aber dafür auch nur einen Core hat.
Der Celeron M auf Yonah Basis (65nm) dürfte jedenfalls schon ein guter Anfang sein.
A.Wesker
2006-06-04, 22:57:38
http://home.arcor.de/jodee2/SuperPi5850MHz.JPG
C1 Stepping... ist es das, was Intel schon seit Wochen liefern wollte, aber es bis jetzt noch nicht geschafft hat?
Also bei den Pentium Ds der 900er Reihe...?
Dann dürfte der Stromverbrauch dieses Celeron sehr gering sein, denn den Pentium D @ C1 hatten einige schon mit 4,8 GHz laufen und das mit Luft...
Der Celeron hat ja nur einen Core, also sollte da mehr gehen. :)
Dann dürfte der Stromverbrauch dieses Celeron sehr gering sein
Die Leistungsaufnahme des Celeron D 352/356 ist vergleichbar der des Core 2 Duo E6700 !
Celeron D 352/356 ~ 69 W
Core 2 Duo E6700 ~ 65 W
A.Wesker
2006-06-05, 11:36:12
übertaktet sieht die ganze sache aber ganz anders aus, ich schätze die cpu auf ~ 200W
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.