PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schweiz: "Braindead", "Halloween 2" und 200 weitere Filme verboten!


nggalai
2005-11-19, 09:31:34
Auch die Schweiz hat einen Index ... und die SVV hat die Liste der "verbotenen Filme" noch immer nicht offiziell rausgerückt ...

http://www.facts.ch/dyn/magazin/gesellschaft/557050.html

http://www.facts.ch/pdf/verbotsliste_filme.pdf

So bekam Christian Saggese, 22, kürzlich Besuch von der Polizei. Die Beamten durchforsteten die Festplatte seines Computers und sahen sich seine DVD-Sammlung an. Vor einem halben Jahr hatte sich Saggese per Internet in Deutschland den Horrorfilm «Japanese Torture Box» bestellt. Er hätte ihn auch in der Schweiz kaufen können, doch in Deutschland war er billiger. Der Zoll in Basel fing das Paket ab und benachrichtigte die Polizei. Diese konfiszierte bei Saggese gleich noch einen zweiten Horrorstreifen.

Fazit der Aktion im Zürcher Oberland: Saggese muss 1100 Franken Busse zahlen und kassiert einen Eintrag im Zentralstrafregister für den «Besitz Gewalt verherrlichender Bildaufnahmen». Dabei konnte sich Saggese die beiden indizierten Filme noch nicht einmal ansehen.

:mad: Super-System, liebe SVV. "Braindead" kann man seit Jahren "legal" in Schweizer Geschäften kaufen, dabei ist der seit dem Jahr 2000 "illegal?" Und es regnet gleich einen Eintrag ins Zentralstrafregister? :mad:

Überhaupt ... einen Teil der Filme auf der Liste kriegte man in jedem Kaufhaus ("Das Böse" z.B.). Und die Liste wurde nie offiziell veröffentlicht. Wie soll man als Konsument dann noch wissen, was denn nun "legal" und was "illegal" ist? Willkür ahoi.

*ist sauer*

carcass
2005-11-19, 09:39:06
Ich find das dermaßen lächerlich. Ab 18 sollte es erlaubt sein, sich alles reinzuziehen, es sei denn es verstößt gegen die Verfassung. Vor allem bei Filmen kommts doch wirklich enorm auf den Geschmack an und Braindead ist bei Gott kein brutaler Film, sondern eine Slapstick-Komödie. Super das das bei euch jetzt auch losgeht, erst dürft ihr keine Folders (Klapptaschenmesser) mit rumtragen und dann kommt auch noch die liebe Zensur ^^
Hurra

Edit: Und dann auch noch Halloween2... ich kack ab, dann wird wiklich bald alles unter Strafe gesetzt was nicht nur mit Bienchen und Blümchne zu tun hat.

nggalai
2005-11-19, 09:41:09
Das wirklich fiese daran ist ja, dass diese Liste nur "auf Verlangen" ausgehändigt wird. Während man z.B. "Braindead" noch immer schön online bei schweizer DVD-Händlern bestellen kann ... und sich damit automatisch strafbar macht.

carcass
2005-11-19, 09:44:00
Das wirklich fiese daran ist ja, dass diese Liste nur "auf Verlangen" ausgehändigt wird. Während man z.B. "Braindead" noch immer schön online bei schweizer DVD-Händlern bestellen kann ... und sich damit automatisch strafbar macht.

Machen sich da nicht die Händler mit strafbar? Hier in Deutschland ist halt der Handel von beschlagnamten Filmen nicht erlaubt. Der Besitz zwar auch nicht aber da kommt man ohne Strafe davon. Die Filme sind halt weg.

nggalai
2005-11-19, 09:51:51
Naja, bei Braindead dürfte es sich um eine Grauzone handeln--da der Film unter dem Titel "Dead/Alive" vertrieben wird, der nicht auf dem Index steht ...

Und eben--diese Liste kennt kaum wer. "Evil Dead" z.B. hab' ich mir vor ein paar Jahren ordentlich aus der Videothek ausgeliehen, "Halloween 2" lief bei uns genau so wie der Original-"Dawn of the Dead" gar im öffentlich-rechtlichen Fernsehen ... dabei stehen's eigentlich auf der ominösen Liste. :ugly:

Peppo
2005-11-19, 09:54:46
@nggalai
Ist wirklich schlimm bei euch... Das hätte ich nie gedacht... :eek:
Was nützt ein "Verbotsliste", wenn es niemand kennt? :ucrazy:
Und ich dachte, die Schweiz wäre anders... :usad:

Ich weiß nicht, aber, wenn ich hier in Wien durch den Horrorabteilung von Saturn spaziere, liegen ALLE "verbotene" Filme FREI(!) auf... :uponder:

nggalai
2005-11-19, 09:56:38
http://www.cede.ch/de/film-dvd/frames/right.cfm?aobj=10078586

LOL gleich 3 indizierte Filme in einem Paket, frei ab 16 Jahre. Wer sich die Box kauft und dabei erwischt wird, macht sich gleich 3x strafbar, auch wenn's geschnitten sind. X-(

Mark3Dfx
2005-11-19, 09:59:12
Ich wundere mich seit Jahre über die Logik dieser "Jugendschützer"
Wieviele Einwohner unter 18/21 hat Deutschland?
Wieviele sind älter?

Also werden 75% der Bevölkerung bevormundet oder sollen wir alle auf Teletubbie Niveau ala "Die Welt ist schön, alle haben sich lieb" gehalten werden?

Matrix316
2005-11-19, 12:31:16
http://www.cede.ch/de/film-dvd/frames/right.cfm?aobj=10078586

LOL gleich 3 indizierte Filme in einem Paket, frei ab 16 Jahre. Wer sich die Box kauft und dabei erwischt wird, macht sich gleich 3x strafbar, auch wenn's geschnitten sind. X-(
Ich denke die "Verbote" beziehen sich nur auf die ungeschnittenen Versionen der Filme. Ist ja bei vielen Filmen so, dass die ungeschnittene indiziert oder schlimmer ist, während die geschnittene auch im TV kommen kann (Halloween, From Dusk Till Dawn, Starship Troopers, Rambo II afaik etc.). Und "indiziert" ist nicht gleich verboten - jedenfalls bei uns in Deutschland.

Delmond
2005-11-19, 15:07:25
Auch die Schweiz hat einen Index ... und die SVV hat die Liste der "verbotenen Filme" noch immer nicht offiziell rausgerückt ...

http://www.facts.ch/dyn/magazin/gesellschaft/557050.html

http://www.facts.ch/pdf/verbotsliste_filme.pdf



:mad: Super-System, liebe SVV. "Braindead" kann man seit Jahren "legal" in Schweizer Geschäften kaufen, dabei ist der seit dem Jahr 2000 "illegal?" Und es regnet gleich einen Eintrag ins Zentralstrafregister? :mad:

Überhaupt ... einen Teil der Filme auf der Liste kriegte man in jedem Kaufhaus ("Das Böse" z.B.). Und die Liste wurde nie offiziell veröffentlicht. Wie soll man als Konsument dann noch wissen, was denn nun "legal" und was "illegal" ist? Willkür ahoi.

*ist sauer*
Also DAS schlägt dem Fass ja wirklich den Boden aus. Und ich dachte nur wir in Deutschland hätten in der Beziehung debile Gesetze. Unglaublich, dass es in der Schweiz so eine rechtliche Grauzone und vor allem so eine zurückgehaltene Liste gibt.
nggalai, hast du die Tage jetzt zum ersten Male davon gehört, oder war diese gesetzliche Regelung bekannt, nur wurde sie generell von Anbietern und Kunden aufgrund fehlender "Verfolgung" der Vergehen seitens der Justiz ignoriert?

nggalai
2005-11-19, 19:09:36
Matrix: das "indiziert" in meinem Posting weiter oben war nur normaler Gebrauch des Wortes, i.e. sollte heißen, dass die Filme halt auf der Liste sind. Ich meinte das nicht so, wie in Deutschland "indiziert" vs/ "verboten" gehandhabt wird. Ich gehe auch davon aus, dass nur die ungeschnittenen Fassungen vom Verbot betroffen sind. Wobei, wenn man sich umhört, wie die Polizei bei Hausdurchsuchungen umgeht, dürfte man auch mit den geschnittenen Filmen Probleme bekommen ...

Delmond: Die Gesetze gibt's schon länger, aber in der Form davon gehört habe ich durchs aktuelle Facts (Magazin, vergleichbar mit eurem "Fokus"). Dass es verbotene Filme gibt war mir klar. WELCHE Filme da aber mit dabei sind, dass die Liste nicht wirklich einfach öffentlich erhältlich ist, und dass man nicht einmal darauf gehen kann, dass man in schweizer DVD-Geschäften nur "ungefährliche" Ware bekommt, und dass verbotene Filme mangels Informations-Transparenz auch schon mal ungeschnitten vom schweizer Fernsehen gezeigt werden ... das war mir allerdings neu.

DanMan
2005-11-19, 21:21:20
Tja, da sag nochmal einer wir in Deutschland hätten übertriebenen Jugendschutz etc. :D

Heimatsuchender
2005-11-19, 21:58:00
Ich habe den deutschen Jugendschutz schon teilweise für übertrieben gehalten. Aber das ist Wahnsinn. Interessant wäre es jetzt noch zu wissen, wie viele Schweizer sich durch den Erwerb eines der genannten Filme bereits strafbar gemacht haben. :|

tobife

MadManniMan
2005-11-20, 03:46:44
Ach wie schön, daß wir mit unserer strunzdummen Obrigkeit nicht allein auf der Welt sind :D

CammoDude
2005-11-20, 06:39:30
Ich find das dermaßen lächerlich. Ab 18 sollte es erlaubt sein, sich alles reinzuziehen, es sei denn es verstößt gegen die Verfassung. Vor allem bei Filmen kommts doch wirklich enorm auf den Geschmack an und Braindead ist bei Gott kein brutaler Film, sondern eine Slapstick-Komödie. Super das das bei euch jetzt auch losgeht, erst dürft ihr keine Folders (Klapptaschenmesser) mit rumtragen und dann kommt auch noch die liebe Zensur ^^
Hurra

Edit: Und dann auch noch Halloween2... ich kack ab, dann wird wiklich bald alles unter Strafe gesetzt was nicht nur mit Bienchen und Blümchne zu tun hat.

Ist bei uns auch Beschlagnahmt :eek:

Nur wir wissen was Verboten ist.

Stirling
2005-11-20, 11:09:15
Tja, da sag nochmal einer wir in Deutschland hätten übertriebenen Jugendschutz etc. :D

Naja, hier in Deutschland sind mehr als das 10fache an Filmen "verboten"...

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_verbotener_oder_indizierter_Medien

1 Filme (2858 Titel)
2 Spiele (389 Titel)
3 Printmedien (869 Titel)
4 Tonträger (368 Titel)

roman
2005-11-20, 11:13:31
Tja, da sag nochmal einer wir in Deutschland hätten übertriebenen Jugendschutz etc. :D
naja, mit "jugendschutz" hat das eh nicht viel zu tun, wenn man sich auch als erwachsener strafbar macht. allerdings dachte ich, daß die rechtslage in der schweiz ähnlich liberal wie in österreich ist, von einer verbotsliste höre ich zum ersten mal.

DanMan
2005-11-20, 14:52:13
Naja, hier in Deutschland sind mehr als das 10fache an Filmen "verboten"...

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_verbotener_oder_indizierter_Medien

1 Filme (2858 Titel)
2 Spiele (389 Titel)
3 Printmedien (869 Titel)
4 Tonträger (368 Titel)
Das sind aber sowohl verbotene als auch indizierte Medien, und zw. denen besteht ein himmelweiter Unterschied. Indizierte Medien dürfen von Erwachsenen gekauft und besessen werden. Verbotene Medien nicht.
naja, mit "jugendschutz" hat das eh nicht viel zu tun, wenn man sich auch als erwachsener strafbar macht. allerdings dachte ich, daß die rechtslage in der schweiz ähnlich liberal wie in österreich ist, von einer verbotsliste höre ich zum ersten mal.
Nun, in erster Linie wird das doch schon verboten, damit Jugendliche auf garkeinen Fall dran kommen. Punkt ist ja eher, dass man bei uns in der BRD wenigstens weiß, womit man sich strafbar macht, damit man diese Medien umgehen kann.

Matrix316
2005-11-20, 15:41:53
Tja, da sag nochmal einer wir in Deutschland hätten übertriebenen Jugendschutz etc. :D
Da sag noch einer die Schweiz wäre das Überbeispiel für den ach so demokratischen "überfreien" Staat in dem quasi alles erlaubt, was hier verboten ist. Irgendwie beruhigt mich die Meldung, weil die viele entkräftet die immer die Schweiz als ihr Paradebeispiel bringen... :rolleyes:

kNt
2005-11-20, 19:27:47
Im Beobachter war etwas dazu noch besser beschrieben (leider nur für Abonennten : http://www.beobachter.ch/artikel.asp?session=A5157D53-D25C-4834-8305-AD52B0DA33F3&AssetID=3355 ). Dabei geht es um einen Fall wo einer über ricardo um die 1000 Filme verkauft hat und die Polizei will jetzt diese Leute alle aufspüren...

Normalerweise sind die Grauzonen in unseren Gesetzen schön und gut, das hier kann aber recht übel werden für die Betroffenen insbesondere da alles über das Strafgesetzbuch läuft.

maximAL
2005-11-20, 22:02:55
Da sag noch einer die Schweiz wäre das Überbeispiel für den ach so demokratischen "überfreien" Staat
hat das volk über dieses gesetz bestimmt bzw. könnte es durch einen volksentscheid abgeschafft werden?

mapkyc
2005-12-16, 19:16:22
die deutschen sehn das sowieso alles zu eng mit der gewalt.
ich war letztes jahr in england, ging in einen laden und sah "faces of death" (ab 18) im regal stehen. das einzige was da noch drauf stand, war eine warnung, die beinhaltet, dass leute, die das leid anderer nich so ertragen, sich diese dvd besser nich kaufen sollten...
krank!

harrypitt
2005-12-17, 15:48:14
Irgendwie wundert mich das gar nicht. In der Schweiz ist sogar (noch) Rundstrecken Motorsport verboten. Deshalb wäre ich nie auf die Idee gekommen die Schweiz als "liberal" zu bezeichnen.

http://www.nachrichten.ch/detail/227126.htm