PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : gute stabiles onboard mainboad für 939 sockel


OgerTian
2005-11-20, 15:50:20
Hi,

was könnt ihr mir empfehlen solle gut aufgebaut sein. günstig (nicht zu billig will keinen stress damit) wichtig is eigentlich nur ein anständige onboard NIC. sonst low ausgestatten... büro rechner.

keine asrock/ ecs hab mir geschworen von den firmen kaufe ich keine boards mehr :)

KhanRKerensky
2005-11-20, 16:27:04
Gigabyte K8NF-9. Läuft bei mir tadellos.
http://www.geizhals.at/deutschland/a130324.html

StefanV
2005-11-20, 16:43:44
Hi,

was könnt ihr mir empfehlen solle gut aufgebaut sein. günstig (nicht zu billig will keinen stress damit) wichtig is eigentlich nur ein anständige onboard NIC. sonst low ausgestatten... büro rechner.

keine asrock/ ecs hab mir geschworen von den firmen kaufe ich keine boards mehr :)
Da musst leider noch ein wenig warten, denn das Board wird erst diese oder nächste Woche an die Händler ausgeliefert.

Genannt hab ichs dir in einem deiner anderen Threads auch schon mehrfach, ASUS A8S-X.

Sehr günstig (~80€), SIS Chipsatz, also kein nVidia Müll, dazu 'nen Intel RC82540OEM.

OgerTian
2005-11-21, 01:08:28
haben die SIS chipset wieder eine hohe qualität ? mal genauer anschauen :))

Ri*g*g*er
2005-11-23, 00:30:33
OMG !!!

Ein neues SiS Board Juhuuuu

Ich kann meine Freude gerade nicht unterdrücken *G*

Ich hab immer noch einen seltenen aber zu 1000 Prozent stabilen SiS AMD 64 Chipsatz im Rechner und zwar den Sockel 754 Vorgänger.

Northbridge 755 es handelt sich um das Board K8S8X von AsRock und das ist in meiner PC Laufbahn das stabilste Board was mir je unter die Nase gekommen ist.
Außerdem noch sehr schnell.

Tja da hat Asus wohl gesehen das Ihnen damals was durch die Lappen gegangen ist und nun haben Sie selber so ein Board bzw. wird es erscheinen Juhuuu

Ich habs zwar noch nicht aber das wird auf jeden Fall gekauft auch wenn ich noch keinen Sockel 939 habe bzw. mir damit noch Zeit lasse.

Mfg
Ri*g*g*er

tigerwood
2005-11-23, 07:28:35
Da musst leider noch ein wenig warten, denn das Board wird erst diese oder nächste Woche an die Händler ausgeliefert.

Genannt hab ichs dir in einem deiner anderen Threads auch schon mehrfach, ASUS A8S-X.

Sehr günstig (~80€), SIS Chipsatz, also kein nVidia Müll, dazu 'nen Intel RC82540OEM.

Nur weil Du wahrscheinlich schlechte erfahrungen mit Nvidia gemacht hast heißt es noch lange nicht das es Müll ist!!
Habe mein Asrock Board mit dem Uli in die Wüste geschickt total lahm das ding

a64 tuner
2005-11-23, 11:02:39
Nur weil Du wahrscheinlich schlechte erfahrungen mit Nvidia gemacht hast heißt es noch lange nicht das es Müll ist!!
Habe mein Asrock Board mit dem Uli in die Wüste geschickt total lahm das ding
hi,
den ersten satz kann ich bestätigen,den 2.ten nur bedingt,
gut Uli ist ja,glaub nur bei asrock zu finden,glaub gigabyte hatte auch mal nen uli/ali gehabt,denke asrock tut sich mit neuen chips immer was schwer(ausser vielleicht mit ihrer "hausmarke" SIS ;D ),
bei ausgereiften chipsätzen ist aber asrock sehr gut,habe selber die erfahrung gemacht mit einem sockel 754 asrock NF3 board das erst im juni/juli rauskam.

hier mal der link zum nachlesen:-))
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=261520

OgerTian
2005-11-23, 12:42:12
such was business mäsiges und kein gamerboard.....

bin halt von ibm/intel etwas verwöhnt was die chipset angeht... hab hier noch so eine alten nforce 2 da geb ich lieber 100% mehr aus und hab nie stress

am geilsten fand ich das letzte problem :) line und mic ging nicht konnte machen was ich wollte bis ich irgendwo in dem nivida tools gefunden hab dass bei 7.1 (wollte ich nicht standardmäsig hab 4kanal sound eingestellt) die line zu ausgängen werden....

naja das war eigentlich nur ein kleines problem (geb zu das lag am anwender...) aber mit ide treiber hatte ich auch schon vieil ärger
dma deaktivierte sich machmal einfach
netzwerkkarte wirde bei unattended installs nicht eingebundne.... bei nvidia gibts auch keine anleitung..... also wohl nur homeuser müll.

grafikkarte ja da passen die treiber ifnd ich aber chipset will was bodenständiges brauch keine xxx tools womit man homeuser kapern kann sondern was total unproblematisches stabiles...

privat is es jetzt eh ein dual p4 geworden (ICH7R und Intel LAN waren ausschlaggebend...... schade dass es scheinbar nur im server bereich anständige chipsets für amd gibt...)

StefanV
2005-11-23, 12:51:42
Nur weil Du wahrscheinlich schlechte erfahrungen mit Nvidia gemacht hast heißt es noch lange nicht das es Müll ist!!
Habe mein Asrock Board mit dem Uli in die Wüste geschickt total lahm das ding
1. Das Teil ist heiß und kann nichts wirklich besser als z.B. der K8T890 von VIA, der aber im Gegensatz zu den nV Teilen recht kalt ist.
2. ist der nV Chipsatz müll, da recht lustige Dinge passieren (können), wenn man die IDE Treiber installiert und die integrierte Firewall verwenden möchte (die nichtmal wirklich funzt).
3. bietet der nF4 nur lächerliche 4 Devices (ok, der SIS756 ist in diesem Punkt schlechter, nur ist der auch weitaus günstiger!), alle anderen bieten AFAIK mehr PCI Geräten anschluss.
4. reden wir mal lieber nicht über die Abwärme, denn den nF4 kann man praktisch nicht wirklich passiv kühlen, womit er schonmal Müll ist, denn 'nen Quirl auffem Board will niemand wirklich haben (außer ein paar OC Kiddies)...


Dazu kommt noch, das der nF4 den Anspruch hat, ein High End Chipsatz zu sein, was ich sehe ist aber nur ein recht teurer Chipsatz mit den Features eines low Cost...

captainsangria
2005-11-23, 12:55:05
Gigabyte K8NF-9. Läuft bei mir tadellos.
http://www.geizhals.at/deutschland/a130324.html

vor allem läuft es passiv von haus aus.

StefanV
2005-11-23, 12:57:21
privat is es jetzt eh ein dual p4 geworden (ICH7R und Intel LAN waren ausschlaggebend...... schade dass es scheinbar nur im server bereich anständige chipsets für amd gibt...)
Das stimmt so nicht ganz ;)
Es gibt durchaus anständige Chipsätze für AMD, nur nutzt sie (fast) niemand, wie eben den Uli auf dem Asrock...
Positiv ist, das die Uli Südbrücken auf dem Vormarsch sind, die werden nämlich gern von den 'guten Herstellern' mit den ATI Chipsätzen kombiniert...

Wobei man die Single Chip Uli AGP Teile öfter mal auf Brettern findet, da haben recht viele Hersteller was im Programm, unter anderem ABIT, ASUS, Albatron und Gigabyte, zum Teil aber auch nur für den alten S754.

SIS PCie Chipsätze findet man momentan auf einem Foxcon S754 Board, dem A8S-X und dem Fujitsu Siemens D2030, sogar mit GBit LAN (Keine Ahnung, welcher GBit Chip verbaut wird).

Dann gibts noch den K8T890, nur gibts da einmal ein ASUS mit PCIe Marvel LAN und ein ABIT mit PCI V+, wirklich interessant wird aber der K8T900, der nächstes Jahr vorgestellt werden soll...


Am besten zu deinen ANsprüchen würde das ASUS A8S-X passen, S-ATA Controller mit PCie x1 Interface sind aber beim Geizhals leider nich nicht gelistet :|

StefanV
2005-11-23, 12:59:18
vor allem läuft es passiv von haus aus.
Bei Temperaturen um die 70-90°C ;)

PS: Wobei noch zu erwähnen wäre, das der Threadstarter keinen nVidia Chipsatz haben möchte, was durchaus verständlich ist, IMO...

captainsangria
2005-11-23, 13:03:48
und wir wissen immer noch nicht, für welchen sockel das sein soll. deswegen ist es müßig über chips zu diskutieren.
da es ein bürorechner sein soll, würde ich gleich einen mit integrierter grafik nehmen.

Poweraderrainer
2005-11-23, 13:09:25
ASUS A8S-X

weiß hmd, ob man bei dem board undervolten kann im BIOS (unter 1,4V mit nem venice) und ob man die ramspannung einstellen kann? timings und command rate sollte man ja auch einstellen können..bietet dieses board das alles?

captainsangria
2005-11-23, 13:10:58
http://www.geizhals.at/a170637.html

Poweraderrainer
2005-11-23, 14:39:04
@captainsangria

meinst du mich mit deiner antwort? oder wen? warum der link?

TobiWahnKenobi
2005-11-23, 14:51:56
@payne

schliess' mal ne externe USB HD an einen ULI und an einen NForce chipsatz an :rolleyes:

AFAIR sollten die fehler bei FTP transfers zwischenzeitlich behoben sein und gegen die SWE treiber kann ich nichts einwenden. die laufen mit meinen neuen Sata-HDs einwandfrei.

eine firewall ist immer nur so gut, wie ihre konfiguration. die NV firewall hat den vorteil, dass sie in hardware arbeitet und somit die CPU entlastet. sie zu nutzen, steht jedem anwender frei und wer einen router einsetzt oder mit der SP2 FW zufrieden ist, kann ja drauf verzichten.

das einzige wirkliche manko am NF4, ist der quirl auf dem chipsatz, den aber einige hersteller gegen passiven crap tauschen, dem ich nicht generell trauen würde (ich meine nicht die asus heatpipe).

meine empfehlung sind meine boards: für gemäßigten betrieb ein A8Ne und für wakü-clocking das GA-K8NXP-SLI mit 6 od. 8 phasiger spannungswandlung für die CPU (DPS). fahre damit sehr gut, stabil, schnell und erstaunlich leise. man darf nur nicht am speicher sparen. alle unzulänglichkeiten, mit denen ich in der anfangszeit zu kämpfen hatte, waren verschwunden, nachdem ich den MDT RAM gegen TCCC bzw. etwas später gegen UCCC module getauscht hatte.


(..)

mfg
tobi

StefanV
2005-11-23, 15:05:49
ASUS A8S-X

weiß hmd, ob man bei dem board undervolten kann im BIOS (unter 1,4V mit nem venice) und ob man die ramspannung einstellen kann? timings und command rate sollte man ja auch einstellen können..bietet dieses board das alles?
Ja, kann man bei jedem Board, sofern die CPU CnQ unterstützt :)




schliess' mal ne externe USB HD an einen ULI und an einen NForce chipsatz an
und nu?! (http://www.anandtech.com/mb/showdoc.aspx?i=2617&p=10)
Auch ansonsten macht der nF4 keine allzu gute Figur, insbesondere bei den Messungen der IDE Schnittstelle...

StefanV
2005-11-23, 15:07:26
http://www.geizhals.at/a170637.html
Was sollen wir mit so einem shittigen Heizofen?!

Nenne mir mal bitte ein paar Vorteile von dem Teil gegenüber anderen IGP Lösungen!

KillerCookie
2005-11-23, 16:33:20
Was sollen wir mit so einem shittigen Heizofen?!

Nenne mir mal bitte ein paar Vorteile von dem Teil gegenüber anderen IGP Lösungen!

Nur weil _dir_ die Wärmeabgabe des NF4 zu hoch ist möchte ich mal wissen wieso du gleich sagst "der Threadstarter möchte keinen NV-Chipsatz.." oder "Wir wollen keinen Heizofen...". Das kann der Ersteller wohl noch selbst entscheiden und da musst du nicht zu jedem Tipp den gleichen Senf dazugeben, wir wissen jetzt das er etwas wärmer wird und meist aktiv gekühlt wird und fertig, das muss nicht noch weitere xyz mal erwähnt (und breitgetreten) werden... (übrigens ist ne passive Kühlung, sogar mit entfernten Kühlrippen zwecks SLI auf manchen Boards, auch kein Beinbruch)

Ich persönlich hab auch nen NF4 Board und bin ziemlich zufrieden... mein Lüfter springt nur beim starten kurz an und zeigt wie laut er sein kann und wir dann sofort per BIOS runtergeregelt, so das man nie wieder was davon mitbekommt.

Ansonsten hatte ich mit dem Board definitiv garkeine Probleme...

MfG Maik

TobiWahnKenobi
2005-11-23, 16:40:54
Auch ansonsten macht der nF4 keine allzu gute Figur, insbesondere bei den Messungen der IDE Schnittstelle...

hmm.. ich hab' da zwar nicht nachgemessen, aber irgendwann ist immer das erste mal..

mess, mess, mess.. aha.. ! OH! das sind ja richtig gute werte (für ne single-non-raid-hd)

http://people.freenet.de/Home_of_the_pro_bios/PICTURES/HDD.jpg

mal echt - was soll denn daran schlecht sein?


(..)

mfg
tobi

captainsangria
2005-11-23, 16:41:26
@captainsangria

meinst du mich mit deiner antwort? oder wen? warum der link?

ich meinte den threadstarter damit :D

StefanV
2005-11-23, 17:15:24
ich meinte den threadstarter damit :D
...der irgendwo, irgendwann und irgendwie mal mehrfach erwähnte, das er keinen 'vollkrassen-nV-Hypechipsatz' haben möchte :|

StefanV
2005-11-23, 17:24:25
Nur weil _dir_ die Wärmeabgabe des NF4 zu hoch ist

Nicht nur mir ist sie zu hoch...


möchte ich mal wissen wieso du gleich sagst "der Threadstarter möchte keinen NV-Chipsatz.."
Ob dus glaubst oder nicht, aber er will wirklich keinen, was du hier (http://forum-3dcenter.de/vbulletin/showpost.php?p=3705322&postcount=1) oder da (http://forum-3dcenter.de/vbulletin/showpost.php?p=3704471&postcount=5) erwähnte :rolleyes:



oder "Wir wollen keinen Heizofen...". Das kann der Ersteller wohl noch selbst entscheiden und da musst du nicht zu jedem Tipp den gleichen Senf dazugeben, wir wissen jetzt das er etwas wärmer wird und meist aktiv gekühlt wird und fertig,
Anscheinend weißt du nicht, das a) OgerTian wirklich keinen nForce Crap haben möchte, b) der nForce besser geredet wird, als er ist, c) das andere besser sind, ohne dabei so rumzuheizen wie die nF4 Teile...

Aber wo wir gerad beim heizen sind:
Die SB(!!) meines K8NF4Gs wird unglaubliche 51°C warm, trotz Kühlers(nachgemessen).
Und jetzt sag mir mal bitte, was die MCP-410 kann, was ein VIA VT8237 nicht kann...



das muss nicht noch weitere xyz mal erwähnt (und breitgetreten) werden... (übrigens ist ne passive Kühlung, sogar mit entfernten Kühlrippen zwecks SLI auf manchen Boards, auch kein Beinbruch)

c't verpasst?!
Aber dir ists sicher egal, das die NB bei 70-100°C vor sich hin kocht :rolleyes:
Übrigens werden die GBT Bretter teilweise wirklich so heiß, wie du in der aktuellen c't nachlesen kannst.
Umsonst basteln ABIT und ASUS ja keine Heatpipes dran...

Ich persönlich hab auch nen NF4 Board und bin ziemlich zufrieden

Ach nee, wer hätte das jetzt gedacht :rolleyes:


Ansonsten hatte ich mit dem Board definitiv garkeine Probleme...
Schön, für dich.
Und sei froh drüber, andere waren nicht so glücklich, bei denen war der nF4 für Datensalat verantwortlich (ach nee, stimmt ja, diese jenen welchen waren ja zu blöd, da nicht sein kann, was nicht sein darf).

Tschuldigung, aber so toll, wie ihr den nV Chipsatz redet, ist er bei weitem nicht.
Die 4 PCIe Devices, mit denen der NF4 maximal umgehen kann, sind einfach nur lächerlich, da bieten Intel und auch VIA (weit) mehr!!

StefanV
2005-11-23, 17:24:54
hmm.. ich hab' da zwar nicht nachgemessen, aber irgendwann ist immer das erste mal..

mess, mess, mess.. aha.. ! OH! das sind ja richtig gute werte (für ne single-non-raid-hd)

http://people.freenet.de/Home_of_the_pro_bios/PICTURES/HDD.jpg

mal echt - was soll denn daran schlecht sein?


(..)

mfg
tobi
Sprach ich von IDE oder S-ATA?!

TobiWahnKenobi
2005-11-23, 17:33:19
freund sonne,

meine IDE abteilung im gerätemanager umfasst 1x PATA und 2x SATA.
http://people.freenet.de/Home_of_the_pro_bios/PICTURES/gm.jpg

jetzt erzähl' mir noch, dass ich extra irgendwo ne alte PATA HD für tests raussuchen soll. sowas hab' ich komplett ausrangiert; das letzte grössentechnisch relevante modell wohnt in meiner xbox; und über die performance meiner IDE brenner, kann ich mich nicht beklagen. 4fach RW brennen dauert auf jedem system ne viertel-stunde. latte, ob ich die optis dann am nforce1,2,3, 4, Ali/Uli, via od. intel anstöpsel.


(..)

mfg
tobi

StefanV
2005-11-23, 17:54:33
freund sonne,

meine IDE abteilung im gerätemanager umfasst 1x PATA und 2x SATA.
http://people.freenet.de/Home_of_the_pro_bios/PICTURES/gm.jpg

jetzt erzähl' mir noch, dass ich extra irgendwo ne alte PATA HD für tests raussuchen soll. sowas hab' ich komplett ausrangiert; das letzte grössentechnisch relevante modell wohnt in meiner xbox; und über die performance meiner IDE brenner, kann ich mich nicht beklagen. 4fach RW brennen dauert auf jedem system ne viertel-stunde. latte, ob ich die optis dann am nforce1,2,3, 4, Ali/Uli, via od. intel anstöpsel.


(..)

mfg
tobi

Schau mal, was Anand da rausgemessen hat!


http://images.anandtech.com/graphs/asus%20a8rmvp_112005111120/9870.png

Das ganze wüsstest du auch, wenn du den Test weiter oben gelesen hättest...

PS: nicht der Durchsatz ist unbedingt relevant!

TobiWahnKenobi
2005-11-23, 17:59:39
dann scheint das eine ziemlich irrelevante grösse zu sein. denn die reine anwendungsperformance ist sehr gut (ich verschiebe schon seit jahren auf unterschiedlichen platformen DV dateien). wäre die performance in irgend-einem szenario wirklich schlecht, würde ich das bei dv-arbeit noch schneller merken, als ein spieler.


(..)

mfg
tobi

Poweraderrainer
2005-11-24, 01:54:46
Ja, kann man bei jedem Board, sofern die CPU CnQ unterstützt :)

ne, eben nicht. ich wills ja im BIOS einstellen können..und nicht über irgendein tool etc. - bei meinem epox kann ich auch nur min. 1,4V einstellen. ;)

gibts zu dem board irgendein review oder so?

captainsangria
2005-11-24, 07:00:07
hm, ist bei den via-boards mit den k8t890 der s-ata takt fix, oder wird der beim OC auch mit angehoben? Da mir das auch bei meiner Kaufberatung damals keiner beantworten konnte, wußte ich es also nur vom NF4, deswegen habe ich mir dieses Board gekauft. *klick* (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=253952)

StefanV
2005-11-24, 09:32:27
Bei meinem K8NF4G steigen die S-ATA Ports bei etwa 230MHz voll aus (= Platte wird nicht erkannt).

Bei meinem alten K8X890 PRO II kann ich mich aber nicht dran erinnern, es jemals getestet zu haben, ich gehe aber mal eher von einem NEIN aus (also S-ATA funzt auch bei höherem Ref Takt, da es am internen PCI hängt).

Hellspawn
2005-11-24, 10:07:11
Bei meinem K8NF4G steigen die S-ATA Ports bei etwa 230MHz voll aus (= Platte wird nicht erkannt).

Bei meinem alten K8X890 PRO II kann ich mich aber nicht dran erinnern, es jemals getestet zu haben, ich gehe aber mal eher von einem NEIN aus (also S-ATA funzt auch bei höherem Ref Takt, da es am internen PCI hängt).

sry aber dann kannst aber bitte nicht behaupten unparteiisch zu sein... diese aussage find ich schon sehr bedenklich.
Sonst könnte ich auch sagen, ohne einen NF4 zu besitzen, geh ich davon aus, dass er der beste Chipsatz ist...(sag ich nicht, weiss ich nämlich nicht, aber die aussage hat genausoviel gewicht wie deine)

mfg

captainsangria
2005-11-24, 10:19:50
Bei meinem K8NF4G steigen die S-ATA Ports bei etwa 230MHz voll aus (= Platte wird nicht erkannt).

Bei meinem alten K8X890 PRO II kann ich mich aber nicht dran erinnern, es jemals getestet zu haben, ich gehe aber mal eher von einem NEIN aus (also S-ATA funzt auch bei höherem Ref Takt, da es am internen PCI hängt).

bei meinem vorigen msi k8n plat. mit 250GB waren die s-atas z.b. nicht fix.

da kann der agp/pci und pcie/pci noch so fix sein, wenn die verdammten s-atas mit übertaktet werden.

StefanV
2005-11-24, 10:23:54
bei meinem vorigen msi k8n plat. mit 250GB waren die s-atas z.b. nicht fix.

da kann der agp/pci und pcie/pci noch so fix sein, wenn die verdammten s-atas mit übertaktet werden.
Es kommt halt auch drauf an, wie der Chipsatz aufgebaut ist.

Beim VIA ist alles per PCI angebunden, so auch die 'unteren S-ATA Ports', wenn auch mit einem internen, höher getakteten PCI Bus...

captainsangria
2005-11-24, 10:31:33
ist das getestet oder nur behauptet?
setz mal dein albatron auf htt 270 oder so mit einer s-ata platte

Hellspawn
2005-11-24, 10:32:36
ist das getestet oder nur behauptet?


gute frage :biggrin: :rolleyes:

-error-
2005-11-24, 10:46:31
Ist das Board zum "normalen" Übertakten eigendlich brauchbar?

http://geizhals.at/eu/a162278.html

Hab kein Bock mehr auf den nForce4 Kram.

StefanV
2005-11-24, 10:47:57
ist das getestet oder nur behauptet?
setz mal dein albatron auf htt 270 oder so mit einer s-ata platte
Hab mein Albatron leider vor einiger Zeit verkauft (wegen Autochen :-))

Werds aber mal mit dem AX8, wenn ichs denn habe, samt CPU testen...
(ist noch nicht bestellt aber geplant, erstmal)

captainsangria
2005-11-24, 10:48:07
@desire: wie du siehst, warten wir hier auf eine antwort, ob der s-ata takt fix ist. danach kann man weiterreden.

ein board ohne fixen s-ata ist zu nix gut.

Hellspawn
2005-11-24, 10:54:13
tja dank payne schwank ich jetzt zwischen Gigabyte GA-K8NF-9 und dem DFI LANparty UT nF4 Ultra-D, nForce4 Ultra, welches ja doch eine ganze Kante teurer ist... argh.
Ohne einen objektiven Test bzw am besten ein Mobo Shootout irgendwo, kann man sich irgendwie kein bild machen :(
Für VIA und SiS spricht bis jetzt leider nichts..... nur Behauptungen(chipsatzabwärme kann richtig sein, aber gleichzeitig genauso irrelevant. Stabil laufen soll sie).

-error-
2005-11-24, 10:54:41
@desire: wie du siehst, warten wir hier auf eine antwort, ob der s-ata takt fix ist. danach kann man weiterreden.

ein board ohne fixen s-ata ist zu nix gut.

Sy, hab den Thread nicht durchgelesen. Mein Mainboard ist halt Schrott und ich suche dringend ein Ersatzboard!

Hab halt nicht die Möglichkeit die ganze Zeit ins I-Net zu gehen ;)

Also das Board sollte passiv gekühlt sein, zum normalen Übertakten ausgelegt sein. PCIe, und stabiler Vcore sollten weitere Vorrausetzungen sein. :D

captainsangria
2005-11-24, 11:00:09
auf wenns ein aufschreien gibt: GB K8NF-9, nforce4-x
tolles passives board, s-ata wenigstens gefixt, wird halt ein "bißchen" warm.-

Hellspawn
2005-11-24, 11:03:07
wir österreicher bleiben stur lol
/edit: aber lassen uns GERNE eines besseren belehren, vor allem da mein Mobo-Kauf noch ansteht :biggrin:

-error-
2005-11-24, 11:06:27
auf wenns ein aufschreien gibt: GB K8NF-9, nforce4-x
tolles passives board, s-ata wenigstens gefixt, wird halt ein "bißchen" warm.-

Ne, kein nForce Kram mehr.

Ich will das KT900 jetzt hier sofort *heul*

Hellspawn
2005-11-24, 11:07:51
Ne, kein nForce Kram mehr.

Ich will das KT900 jetzt hier sofort *heul*

na dann kaufs doch bitte und sag uns dann wie es ist :biggrin:

captainsangria
2005-11-24, 11:29:45
wie wärs mit nem crossfire board von asus um ~100€

captainsangria
2005-11-24, 11:30:23
wir österreicher bleiben stur lol
/edit: aber lassen uns GERNE eines besseren belehren, vor allem da mein Mobo-Kauf noch ansteht :biggrin:

wenn du mein gigabyte willst, kauf ich mir das asus crossfire board :D

Hellspawn
2005-11-24, 12:36:24
du danke, aber eher nicht :biggrin:
Was mich wundert ist, wieso das Asus http://geizhals.at/a172559.html soviel weniger kostet als das DFI http://geizhals.at/eu/a166505.html. Sind jemandem hier die gravierenden Unterschiede bekannt?

mfg

captainsangria
2005-11-24, 12:38:13
auf dfi sind alle geil, deswegen können sie das ausnutzen ;)

Hellspawn
2005-11-24, 12:46:46
auf asus sind MIT SICHERHEIT mehr "geil" als auf dfi, also kanns das nicht sein :)
/edit: sind ja unter anderem auch verschieden chipsätze

Psycho2200
2005-11-24, 16:18:34
Also irgendwie weiß ich ent was alle mit den SATA Ports haben...

Hab auf meinem MSI K8N Neo2 Platinum 4 SATA HDDs dranhängen und den HTT auf 250 ... aber keine Probleme damit ?!

captainsangria
2005-11-24, 16:20:43
hm, komisch. gerade bei diesem board ist es damals durch internet gegangen, dass man ja die platten an die ports unterhalb der CPU anstecken soll, da nur diese gelockt sind ;)

BK-Morpheus
2005-11-24, 16:34:55
Da du Asrock ja schon ausgeschlossen hast (schade, dass ASRock 939Dual-SATA2 soll für den Preis echt gut sein, wobei es natürlich nicht schlecht wäre, wenn es ein solches Board auch von anderen Herstellern gäbe) kann ich dir auch zum K8NF-9 raten...für nen Bürorechner ist das wohl sinnvoller, als ein DFI...die sind klasse, aber wer nicht übertakten will braucht auch nicht unbedingt ein DFI.

Das K8NF-9 läuft mitlerweile mit dem Bios F9 total stabil und macht kaum Probleme....der Preis ist auch ganz vernünftig (~88€) und es ist passiv gekühlt (also braucht man sich nicht über einen lauten oder defekten Chipsatzlüfter aufregen).

TobiWahnKenobi
2005-11-24, 17:31:03
also ich hab', wenn mir mal danach ist, auch HT250x4 und 250MHz ramtakt. keine sorgen auf meinem NF4.

http://people.freenet.de/Home_of_the_pro_bios/PICTURES/GSkill/ScreenShot007.jpghttp://people.freenet.de/Home_of_the_pro_bios/PICTURES/2632MHz-G-SKILL-RAM/CPU-Z.jpg


(..)

mfg
tobi

BK-Morpheus
2005-11-24, 17:38:37
Welches Board hast du denn?

TobiWahnKenobi
2005-11-24, 17:40:36
gigabyte ga-k8nxp-sli (das teil mit dem DPS modul, wlan und überhaupt vollausstattung).


(..)

mfg
tobi

BK-Morpheus
2005-11-24, 17:51:04
gigabyte ga-k8nxp-sli (das teil mit dem DPS modul, wlan und überhaupt vollausstattung).


(..)

mfg
tobi
Achso, ok. Ich dachte schon das K8NF-9.
Ich suche nämlich immernoch jemanden, der seinen RAM mit 250mhz oder mehr auf einem K8NF-9 laufen hat, da ich bei mir nicht weiss, ob es an den RAMs, dem Board oder dem iMC der CPU liegt.

Wenn es sojemanden gibt, bitte PN ;)

Da die Tracer PC500 ansich keine Probs machen sollen und bei mir zumindest mit 230mhz noch ohne Probleme bei cl2.5-2-2-6 laufen, aber mit 250mhz nichtmal mit cl3-4-4-11, vermute ich eher die CPU oder das Board.



Sry für OT

TobiWahnKenobi
2005-11-24, 18:04:21
meine glaskugel meint, dass es am RAM liegt. war zumindest in der vergangenheit bei mir so. allerdings ist es völlig banane, ob der mit 208 (mein ex-mdt) oder mit 250mhz (meine aktuellen uccc chips) läuft. merkst du weder in spielen, noch beim windowsen od. in benchmurksen (sandras bandbreiten-messung mal ausgeklammert).

edit: ok, ich wusste ja nicht, dass du OC RAM hast, könnte mir aber vorstellen, dass sich RAM, Board und CPU nicht vertragen.


(..)

mfg
tobi

captainsangria
2005-11-24, 18:08:28
mach mal einen clear cmos mittels jumper! bei mir war der fall (und auch bei anderen) dass ohne dem, der HTT nicht mehr als 290 mitmacht. seit dem clear cmos gehts auch 300, 310, 320 ohne probleme.

-error-
2005-11-25, 21:26:52
wie wärs mit nem crossfire board von asus um ~100€

Hmm ja gerne! Nur das habe ich noch nicht verfügbar gesehen!