Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pentium 4 - 3 Ghz - Wie weit übertaktbar ?
Mayday_XL
2005-11-20, 19:12:58
Hallo,
ich habe meinen P4 3 Ghz Sockel 478 CPU z.Z. auf 3,3 Ghz bei 1,6 Volt laufen ?
Wieviel Potenzial steckt denn da im Normalfall noch drin und wie weit kann ich ruhigen Gewissens den VCore erhöhen ?
r3ptil3
2005-11-20, 19:26:39
Hallo,
ich habe meinen P4 3 Ghz Sockel 478 CPU z.Z. auf 3,3 Ghz bei 1,6 Volt laufen ?
Wieviel Potenzial steckt denn da im Normalfall noch drin und wie weit kann ich ruhigen Gewissens den VCore erhöhen ?
1.6V.?
Ein bisschen viel, was für ein Pentium 4 ist es den?
Nortwood (3.06ghz?), Prescott 530 oder 630?
Geht der Prozessor erst bei 1.6V. stabil bei 3.3ghz?
Was kühlt den Prozessor?
Und was für ein Mainboard hast du?
rpm8200
2005-11-20, 19:27:33
Ich hatte auch schon mal nen Prescott P4 478 mit 3HGz default. Hab da aber nicht übertaktet. Kann nicht so viel zu dem Thema beitragen, lediglich generell würde ich Dir empfehlen primär die CPU Temperatur im Auge zu behalten (soweit ich weiss sind beim Prescott Temps ab 70°C bedenklich). Die P4 machen zwar alle nen SpeedDown (oder wie heisst das bei Intel?) aber soweit sollte man es nicht komme lassen.
Die Vcore kann man wohl "problemlos"/ ohne Bedenken um 10% anheben (ausgehend vom DefaultWert!). Extreme-Volter gehen das Risiko ein, dass die CPU eine kürzere Lebenserwartung hat (Elektronenmigration), auch wenn die Temperatur noch im grünen Bereich ist/ sein sollte. Mehr als 20% würde ich persönlich nie drauf geben.
Wieviel Potential drin steckt kann ich Dir auch nicht sagen. Hängt wohl auch nicht zuletzt von der Kühlung ab. Du solltest auch immer Deine Settings mit prime95 und/oder superPI und anderen Benches auf Stabilität testen.
Mayday_XL
2005-11-20, 19:30:58
1.6V.?
Ein bisschen viel, was für ein Pentium 4 ist es den?
Nortwood (3.06ghz?), Prescott 530 oder 630?
Geht der Prozessor erst bei 1.6V. stabil bei 3.3ghz?
Was kühlt den Prozessor?
Und was für ein Mainboard hast du?
Ein "Northwood" mit 3,0 Ghz.
CPU-Z zeigt mir 1,568 Volt an.
Die CPU läuft doch schon normal auf 1,5xx Volt.
Habe den Standard Kühler (Boxed) und das Asus P4C800-E Deluxe.
Bei Prime95 zeigt mit MBM 52 C° an.
r3ptil3
2005-11-20, 19:33:24
Ein "Northwood" mit 3,0 Ghz.
CPU-Z zeigt mir 1,568 Volt an.
Die CPU läuft doch schon normal auf 1,5xx Volt.
Nortwood, dachte du hättest einen Prescott, da der Nortwood 3.06 Ghz hat.
52° unter last oder normalbetrieb?
Mayday_XL
2005-11-20, 19:35:09
Gabs es den Nortwood nicht auch mit 3,0 Ghz ?
Ansonsten ist es ein Prescott. :rolleyes:
Mayday_XL
2005-11-20, 19:36:30
52° unter last oder normalbetrieb?
Unter Volllast, auch beim HotCPUTester.
r3ptil3
2005-11-20, 19:37:23
Gabs es den Nortwood nicht auch mit 3,0 Ghz ?
Ansonsten ist es ein Prescott. :rolleyes:
Schau bei CPU-Z oder so nach ob es ein Nortwood oder Prescott ist.
Denke aber eher Nortwood, da 1.56V. bei einem Prescott schon ziemlich viel sind.
Mayday_XL
2005-11-20, 19:38:18
Ist ein Northwood.
thade
2005-11-20, 19:38:37
Nortwood, dachte du hättest einen Prescott, da der Nortwood 3.06 Ghz hat.
52° unter last oder normalbetrieb?
es gibt auch nen 3Ghz NW. Der 3,06er hatte nur 533FSB....
@Mayday
wenn du Glück hast schafft er die 3620Mhz. Gib maximal nur 1,6V.
Mayday_XL
2005-11-20, 19:41:10
wenn du Glück hast schafft er die 3620Mhz. Gib maximal nur 1,6V.
Muß ich wohl mal den FSB auf 240 erhöhen, aber dann macht bestimmt der Speicher (2 GB Corsair @ 2,5/3/3/6) nicht mehr mit.
thade
2005-11-20, 19:44:18
Muß ich wohl mal den FSB auf 240 erhöhen, aber dann macht bestimmt der Speicher (2 GB Corsair @ 2,5/3/3/6) nicht mehr mit.
dafür hast ja Teiler ^^
Mayday_XL
2005-11-20, 19:46:11
Und den VCore nicht weiter erhöhen ?
Der geht noch bis 2,xx Volt.
thade
2005-11-20, 19:47:35
Und den VCore nicht weiter erhöhen ?
Der geht noch bis 2,xx Volt.
also dein Board wird ja undervolten wie fast jedes. Kannst natürlich mehr als 1,6V einstellen. Solange er REAL nicht mehr als 1,6V bekommt. Mit Wakü kannst du auch 1,65 real geben.
Aber teste erst mit so wenig VCore wie möglich und erhöh nicht gleich wie wild....
thade
2005-11-20, 19:49:56
Schau bei CPU-Z oder so nach ob es ein Nortwood oder Prescott ist.
Denke aber eher Nortwood, da 1.56V. bei einem Prescott schon ziemlich viel sind.
wenn er nur 512KB Cache hat ists nen NW, wenn 1MB nen Presskotz....
Mayday_XL
2005-11-20, 19:50:44
OK, dann laß es ich erstmal so und erhöhe den FSB.
Im Bios sind 1,6 V eingestellt und CPU-Z zeigt mir 1,568 V an.
Mayday_XL
2005-11-20, 19:51:46
Ist ein Nortwood.
Super-S
2005-11-20, 20:03:02
:biggrin: Ich kann meinen P4 3,0E auf knapp 3,8 Peitschen!!!
Da ich keinen OCér Ram habe... musste ich zum Teiler greifen. Ram läuft jetzte exakt mit 200 ... FSB ist jetzt bei 250.
Knapp über 11.000 im Aquaquark (CPU)
;) Macht scho was aus... ist aber denk ich auch glücksache... habn E0 Stepping erwischt, gehn ganz gut.
ps. is Wakü druff.
Mayday_XL
2005-11-20, 22:57:35
Die CPU läuft bei 3,3 GHz auch mit 1,55 V fehlerfrei.
TB1333
2005-11-21, 16:27:28
Dem NW kannste ohne Probleme mehr als 1,6V geben. 3,6GHz könnten drin sein mit nem 3,0er. Musst eben RAM-Teiler verwenden.
Default sollte der 1,525V haben.
onkel2003
2005-11-21, 17:43:39
Dem NW kannste ohne Probleme mehr als 1,6V geben. 3,6GHz könnten drin sein mit nem 3,0er. Musst eben RAM-Teiler verwenden.
Default sollte der 1,525V haben.
so sieht es aus, bei 1,60 vcore hätte er grade mal 0,08 vcore mehr wie erlaubt, also nichts für den NW
mein alter NW ging bei 1,55 bis 3,75 Ghz ab 1,60 vcore machte er noch mal nen satz bis 3,9 Ghzz stabil, über 1,650 brachte aber nichts mehr.
wobei bei den nW selbst bei 1,60 vcore wasserkühlung schon fast flicht wird.
temps in auge behalten und gut, aber bis 1,625 vcore kannste ohne bedenken gehen, ausser du möchtest die cpu in 30 jahren einen deiner kinder vererben ;D
52 grad in last ist auch super ok.
1.525V sind der Leerstromwert, da darf also KEIN STROM fliessen. Der Wert wird NIE im laufenden Betrieb erreicht, sondern liegt immer drunter (bei etwa 1.45V laut Intel). Die "Experten" hier könnten sich das dochmal merken, schliesslich ist das schon seit vielen Jahren so.
StefanV
2005-11-21, 19:28:56
Hallo,
ich habe meinen P4 3 Ghz Sockel 478 CPU z.Z. auf 3,3 Ghz bei 1,6 Volt laufen ?
Wieviel Potenzial steckt denn da im Normalfall noch drin und wie weit kann ich ruhigen Gewissens den VCore erhöhen ?
1. mehr Spannung als 1,55V würd ich nicht geben.
2. kommt immer auf die CPU an, manche gehen kaum weiter als 3,3GHz...
StefanV
2005-11-21, 19:31:37
so sieht es aus, bei 1,60 vcore hätte er grade mal 0,08 vcore mehr wie erlaubt, also nichts für den NW
http://www.hardtecs4u.com/reviews/2003/snd_syndrom/index2.php
TB1333
2005-11-21, 20:17:19
http://www.hardtecs4u.com/reviews/2003/snd_syndrom/index2.php
Das gabs allerdings so vermehrt nur beim C1 Northwood weil da die Leute ohne bedenken reingeknallt haben mit der VCore. Habe noch nichts von nem D1 gehöhrt der durch VCore gestorben wäre. Kennst du Beispiele? Dann zeig sie mir bitte, dann glaub ich dir vllt :wink:
@Gast:
Was hat das bitte mit der VCore zu tun die im Idle anliegt? :|
Master of Puppetz
2005-11-21, 20:17:41
http://www.hardtecs4u.com/reviews/2003/snd_syndrom/index2.php
Was aber mittlerweile eher Legende ist, da die Overclocker einfach von ihren Athlons und den P4 Williamette ausgegangen sind. Die meisten CPUs hatten um 1,75V und teilweise höher reingebrannt bekommen bevor die den Geist aufgegeben haben (Ausnahmen eingeschlossen).
StefanV
2005-11-21, 20:33:24
Was aber mittlerweile eher Legende ist, da die Overclocker einfach von ihren Athlons und den P4 Williamette ausgegangen sind. Die meisten CPUs hatten um 1,75V und teilweise höher reingebrannt bekommen bevor die den Geist aufgegeben haben (Ausnahmen eingeschlossen).
Eben, deswegen sollte man vorsichtig mit Aussagen wie 'och, der verträgt schon XYZ Volt' sein und das nicht so pauschalisieren.
Der Athlon 64 zum Beispiel mag es nicht, wenn man ihn mit 1,6V füttert, dann steigt die Abwärme überproportional stark an, wie man in einem HT4U Artikel nachlesen kanN!
Mayday_XL
2005-11-21, 21:07:44
Bringt es die Erhöhung von 3,3 auf 3,45/ 3,6 GHz überhaupt ?
TB1333
2005-11-21, 21:34:36
Bei hohen Grafiksettings nicht, weil dann ohnehin die Graka limitiert (in den meisten Fällen). Wenns bei 3300MHz nicht gescheit läuft wirds auch bei 3500 nich gut gehen. Allerdings sollten selbst 3GHz für sämtliche aktuellen Spiele ausreichen.
onkel2003
2005-11-21, 21:35:24
Bringt es die Erhöhung von 3,3 auf 3,45/ 3,6 GHz überhaupt ?
natürlich, weil wenn nicht, brauchte der hersteller ja nur 3 Ghz CPU´s verticken ;-)
wobei der unterschied von 150 Mhz kaum zu merken sein solte, 300 mhz würde ich auch mal noch in den bereich rein werfen kaum zu bemerken.
alles dadrüber merkt man aber schon.
es kommt halt immer drauf an was macht man.
in altäglichen windows fummeln, und mal hier und da brief tippen wirst du aber nicht mal 1 Ghz mehr spüren.
Mayday_XL
2005-11-21, 21:44:29
alles dadrüber merkt man aber schon.
Dann reicht aber langsam mein Standardkühler nicht mehr aus und die Timings muß ich auch wieder runter setzen.
onkel2003
2005-11-21, 21:52:04
Dann reicht aber langsam mein Standardkühler nicht mehr aus und die Timings muß ich auch wieder runter setzen.
ThrottleWatch , solange er nicht auschlägt :cool: ist alles in grünen bereich ;-)
der P4 brauch keine Timings der brauch FSB ;D und das nicht zu wenig ;-)
naja ok wenn du wegen ein paar mhz natürlich 3.4.4.8 fahren musst würde ich er auf die mhz scheissen.
wie gesagt 150 mhz bringen dir in bench was aber nicht bei normaler anwendung oder games.
Mayday_XL
2005-11-22, 08:09:48
naja ok wenn du wegen ein paar mhz natürlich 3.4.4.8 fahren musst würde ich er auf die mhz scheissen.
So siehts aus.
Z.Z. läuft der RAM auf 2,5/3/3/6 und das ist schon langsam, FSB 220.
alpha-centauri
2005-11-22, 10:15:18
Hallo,
ich habe meinen P4 3 Ghz Sockel 478 CPU z.Z. auf 3,3 Ghz bei 1,6 Volt laufen ?
Wieviel Potenzial steckt denn da im Normalfall noch drin und wie weit kann ich ruhigen Gewissens den VCore erhöhen ?
wenn ein prescott 90nm ist, sind 1,6 v eindeutig zuviel. maximal 1,5 - selbst mit wakü nicht. sonst steigt die elektromigration und du hast ne zu hohe MTBF
10% sind imme drin. 20% können auch sein. haste ein gutes die erwischt, kannste auch 4 ghz probieren.
limitieren tut nur ram und northbridge.
Mayday_XL
2005-11-22, 15:22:52
Auf 3,6 GHZ läugt der PC auch an, aber dann gibts nen Speicherfehler.
Habe keinen Bock den ganzen Tag zu fummeln, bis ich das Maximum gefunden habe.
Auf 3,3 GHz mit 1,5375 V läuft er auch ganz guz.
alpha-centauri
2005-11-22, 16:31:32
Auf 3,6 GHZ läugt der PC auch an, aber dann gibts nen Speicherfehler.
Habe keinen Bock den ganzen Tag zu fummeln, bis ich das Maximum gefunden habe.
Auf 3,3 GHz mit 1,5375 V läuft er auch ganz guz.
Ich hab auch nach nem halben Jahr noch probiert, das Teil zu pushen. Das drecks-mainboard limtiert einfach.
Das dümmste war an der ges chichte: Mit nem aktuellen Bios war plötzlich nur noch 3,3 statt 3,5 Ghz drin. Versteh das einer.
Also - 5 Bios revisionen ausprobiert, bis ich die hatte, wo wieder 3.5 Ghz liefen :)
Mein PC ist mein Hobby.
psp
Ich habe einen Pentium 4 630 mit 3.0 GHZ übertaktet lauft er mit 3.6 Ghz.
ich will in auf 4.0 Ghz haben wenn ich das ein stelle schmiert das System bei Windows Start logo ab. Kann man was machen...
Major J
2007-05-02, 14:29:01
psp
Ich habe einen Pentium 4 630 mit 3.0 GHZ übertaktet lauft er mit 3.6 Ghz.
ich will in auf 4.0 Ghz haben wenn ich das ein stelle schmiert das System bei Windows Start logo ab. Kann man was machen...
- Mehr VCore
- Bessere Kühlung
- oder garnicht, da er einfach nich mit 4 GHz läuft
Northwoods laufen fast nie 4 GHz... zu 90% wird bei 3,4 oder 3,6 GHz schluss sein.
Zudem bringts leistungsmäßig nicht wirklich was... da könnte man auch darüber nachdenken, den Northwood zu verscherbeln und sich was anständiges zu holen, denn gute Preise werden dafür noch gezahlt!
Also mein p4 pressi läuft auf 3.75 Ghz
http://img58.imageshack.us/img58/9840/p4tq0.th.jpg (http://img58.imageshack.us/my.php?image=p4tq0.jpg)
Byteschlumpf
2007-05-02, 16:39:31
Mein 2,8Ghz Northwood hat auch eine Standard-VCore von ca. 1,6V - also nichts ungewöhnliches bei 130nm CPUs. ;)
Auf 3,220Ghz - also +420Mhz - habe ich meinen gebracht, was jedoch kaum Leistungsvorteile bringt, gemessen an einem C2D, der schon bei weit geringerer Übertaktung deutlich mehr bringt.
no6ody
2007-05-02, 19:53:18
mein p4 laeuft stabil @ 4 GHz mit 1,5V. leider faellt, seit dem ich eine s-ata platte hab, der sound bei dem FSB aus =(
Bei mir hilft da PCI/AGP-Takt fix einstellen, meinen 2,8 P4 krieg ich i.ü. auch auf 4 Ghz, wobei er da aber manchmal abschmiert, auf 3,8 läuft er absolut Stable.
Xaver Koch
2007-05-03, 09:34:03
Mein alter PC hatte auch einen P4 3.0 (Northwood), welcher auf einer AUSUS P4P 800-X Platine mit Standad 1,6 V (Defalut-Wert) betrieben wurde. Der lief bis ca. 3,52 GHz stabil, also auch locher durch den 3dMark 06. Habe ihn einfach auf 3,45 GHz (230 MHz FSB dank Corsair Speicher) dauerhaft laufen lassen und da blieben die Tempsmit einem Kühler von AVC (leiser, aber nicht viel größer als boxed) immer schön im Rahmen (ca. 48 Grad Last ca. 33 Grad Idle).
Ein 3dMark (ich denke es war der 03er) hat auch bei den System-Infos einen "Interal Clock maximum = 3,5 GHz" angezeigt, das sollte eine gute Richtlinie fürs Übertakten sein.
Eine Besonderheit bei o.g. ASUS-Platine war, dass man sowohl für den Speicher als auch die CPU V-Core auf "auto" stellen musste, andernfalls wurde das System zeitweise auch bei 3,3 GHz leicht instabil, während es mit 3,5 GHz (@ auto) Prime stable lief. Warum ist mir bis heute nicht klar, zumal mit einem Fortron 350 W (FSP Group) ein solides und zuverlässiges NT verbaut wurde und die Spannungen immer im Soll blieben.
Squall2010
2007-05-03, 09:56:53
:biggrin: Ich kann meinen P4 3,0E auf knapp 3,8 Peitschen!!!
Da ich keinen OCér Ram habe... musste ich zum Teiler greifen. Ram läuft jetzte exakt mit 200 ... FSB ist jetzt bei 250.
Knapp über 11.000 im Aquaquark (CPU)
;) Macht scho was aus... ist aber denk ich auch glücksache... habn E0 Stepping erwischt, gehn ganz gut.
ps. is Wakü druff.
Ist ein bischen wenig finde Ich.
Hatte mit nem A64 3200+ der auf seinen 2GHz lief 44.000 Punkte.
Das sind ja grade mal 11fps im Durchschnitt bei dir.
Gut kommt ja noch auf Graka und Ram an.
Hallo, ich habe folgendes System/Prozessor:
CPU-Eigenschaften:
CPU Typ Intel Pentium 4
CPU Bezeichnung Prescott
CPU stepping E0
Engineering Sample Nein
CPUID CPU Name Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 3.00GHz
CPUID Revision 00000F41h
CPU Geschwindigkeit:
CPU Takt 2998.5 MHz (Original: 3000 MHz)
CPU Multiplikator 15.0x
CPU FSB 199.9 MHz (Original: 200 MHz)
Speicherbus 199.9 MHz
DRAM:FSB Verhältnis 1:1
CPU Cache:
L1 Trace Cache 12K Instructions
L1 Datencache 16 KB
L2 Cache 1 MB (On-Die, ECC, ATC, Full-Speed)
Motherboard Eigenschaften:
Motherboard ID 63-0815-000000-00101111-021705-I865PE$A0049000_BIOS DATE: 02/17/05 20:34:41 VER: 08.00.09
Motherboard Name Asus P4P800 SE (5 PCI, 1 AGP, 1 WiFi, 4 DDR DIMM, Audio, Gigabit LAN)
Chipsatz Eigenschaften:
Motherboard Chipsatz Intel Springdale i865PE
Speicher Timings 3-3-3-8 (CL-RCD-RP-RAS)
PAT Deaktiviert
SPD Speichermodule:
DIMM1: Nanya M1U25664DS88C3G-5T 256 MB PC3200 DDR SDRAM (3.0-3-3-8 @ 200 MHz) (2.5-3-3-7 @ 166 MHz)
DIMM2: Nanya M1U25664DS88C3G-5T 256 MB PC3200 DDR SDRAM (3.0-3-3-8 @ 200 MHz) (2.5-3-3-7 @ 166 MHz)
DIMM3: Nanya M1U25664DS88C3G-5T 256 MB PC3200 DDR SDRAM (3.0-3-3-8 @ 200 MHz) (2.5-3-3-7 @ 166 MHz)
DIMM4: Nanya M1U25664DS88C3G-5T 256 MB PC3200 DDR SDRAM (3.0-3-3-8 @ 200 MHz) (2.5-3-3-7 @ 166 MHz)
BIOS Eigenschaften:
Datum System BIOS 02/17/05
Datum Video BIOS 04/05/06
DMI BIOS Version 080009
Wie hoch darf ich den Prozessor max. übertakten und mit welchem Prog. mach ich dass am besten? (Sorry für die Frage)
Viele Grüße und Danke!
Unglaublich.
Erst geht die Frage um einen Northwood und dann kommen alle mit ihren Prescott Ergebnissen.
Neo4096
2007-11-20, 19:41:15
ich hatte vor langer Zeit mal einen P4 2,4GHz 800MHz FSB. Der ging mit Standardspannung (1,525V) auf 3600MHz. Mehr als 1,6V würd ich aber nicht draufgeben und auf eine gute Kühlung achten.
resonatorman
2007-11-25, 06:52:52
Ich hatte mehrere von den Dingern (P4NW3,0), einer sogar AEP - die gingen von 3,3 bis 3,6, mehr nicht. Den AEP konnte man zwar auf 3,8 prügeln mit massig Vcore, wurde aber ohne Ende heiß und war auch nicht 100% stabil. Zum Schluß hab ich ihn mit 3,5 laufen lassen, weil das bißchen OC nicht viel bringt. Tipp: in CPU-limitierten Szenarien ist ein gut übertakteter E4300 bis doppelt so schnell, ist wie fliegen - und das zum kleinen Preis.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.