Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BX Board mit P3 600/133/256/1,75V OK???


Premium
2005-11-21, 00:12:24
Hallo,

ich habe momentan einen Celerona 300A@450MHz auf eine n BX Gibabyte Board BXA laufen...
Jetzt habe ich einen P3 600MHz mit 133MHz Frontsidebus 256 KB Cache und ich glaube 1,75V Betreibsspannung gekauft...

Laut Hersteller sind aber nur CPUs mit 100MHz Frontsidebus bis 633MHz OK?

Was sind die Einstellungen mit denen ich diese CPU auf meinen Board laufen lassen kann?

Es ist einfach zu lange her, als dass ich dass noch wüsste, ob was OK ist...

Danke

Rolo01
2005-11-21, 09:50:10
Generell ist es immer problematisch, einen Coppermine mit 133Mhz FSB auf einem BX-Board betreiben zu wollen. Selbst wenn er läuft, wird der AGP stark übertaktet, das macht nicht jede Grafikkarte mit.
Hier in diesem Fall würde ich aber erstmal klären, ob das Board überhaupt mit Coppermine-CPUs klarkommt, evtl. brauchst du ein Bios-Update.

Zool
2005-11-21, 10:15:14
Mein altes Abit BX6 hat bei Verwendung von FSB 133 automatisch einen 1/2 Teiler für AGP verwendet. War damals ein nicht dokumentiertes Feature vom BX-Chipset. Es gab z.T. sogar offizielle BX-Boards mit 133FSB und korrekten AGP-Takt. Z.B. das CUBX von Asus.

Hat Intel nur nie laut rausposaunt um den 815er Chipsatz als DEN offiziellen FSB133 Chipsatz zu verkaufen.

Premium
2005-11-21, 19:42:41
Rechner 1:Gigabyte GA 6BA Intel 440BX ChipsetIntel BX440 Chipset/Rev 2.9 denke ich
Rechner 2 Gigybyte GA 6BXE

Und Ihr habt da etwas falsch verstanden, da ich sowieso nur 10MHz Ram drin habe wollte ich die CPU mit 100MHz Frontseidbus quasi untertackten... Hauptsache Sie läuft schneller als mein 450MHz Celi

Danke

Gast
2005-11-21, 19:50:40
Geht schon, der PIII läuft dann halt mit 450 MHz, immer noch ein klein wenig schneller als der Celeron - wenn auch nicht die Welt.

Premium
2005-11-22, 00:31:26
Na super und ich dacht ich kann den Multiplikator per Jumper am Board so einstellen, dass der P3 auch mit 100MHZ bei 600 läuft, zB. mit den Multiplikator...
Geht dass den nicht?

Ist ectuweit zurück, als dass ich noch wüsste, ob der Multiplikator bei P3 gefixt war..aber galt das auc hfür untertackten???

Zool
2005-11-22, 07:59:38
Die Coppermines waren alle, bis auf die ES-Versionen, fest gefixt. Die Deschutes (P2 0.25mikron) und Katmais (P3 0.25mikron) waren nur nach oben gefixt).

Den FSB sollte man über Jumper oder das Bios wählen können. Mit paar extra Waitstates sollte auch 100Mhz SD-Rams 133Mhz schaffen. Ein Multiplikator wird, wie schon gesagt, von Coppermines ignoriert.

Meine NoName 100Mhz-Module liefen damals ohne Probleme mit 133Mhz.

Gast
2005-11-22, 08:46:37
Leider ist das eher selten der Fall, daß 133MHz auch mit 100MHz-RAM läuft. Ich habe selbst genügend Module ausprobiert, bis ich dann irgendwann arschteure Microns gekauft habe, die das gemacht haben (für das Geld hätte ich aber auch schon echtes PC133 bekommen *doh*).

Klar, einen Versuch ist's wert, aber man sollte sich nicht allzu vielen Illusionen hingeben. Am besten direkt Memtest laufen lassen (und nicht nur zehn Minuten, sondern über Nacht).

BloodHound
2005-11-22, 09:20:46
Also ich würde an deiner Stelle den FSB auf 100 setzen und ausprobieren, ob du einen 6er oder 7er Multi eingestellt bekommst...

Gast
2005-11-22, 09:53:19
Das kann er auch gleich bleiben lassen, der Multi ist FEST.

alpha-centauri
2005-11-22, 10:10:50
ist das sockel P3 oder slot ?

ich hab z.B. nen sockel auf slot adapter für ein bx board. da geht sogar ein P3 833 Mhz drauf.

alpha-centauri
2005-11-22, 10:12:27
Rechner 1:Gigabyte GA 6BA Intel 440BX ChipsetIntel BX440 Chipset/Rev 2.9 denke ich
Rechner 2 Gigybyte GA 6BXE

Und Ihr habt da etwas falsch verstanden, da ich sowieso nur 10MHz Ram drin habe wollte ich die CPU mit 100MHz Frontseidbus quasi untertackten... Hauptsache Sie läuft schneller als mein 450MHz Celi

Danke

datt sollte kein problem sein.

BloodHound
2005-11-22, 16:07:44
Ist bei solchen Boards nicht der Multi per Dip-Schalter einstellbar?

alpha-centauri
2005-11-22, 16:24:03
Ist bei solchen Boards nicht der Multi per Dip-Schalter einstellbar?

dieser adapter hat sowas. dip schalter für fsb und multi.

BUG
2005-11-22, 16:44:01
dieser adapter hat sowas. dip schalter für fsb und multi...für Multi? ..normalwerweise nur FSB und vCore, Multi is eh FIX (egal ob hoch oder runter). Nur die ersten Slot Pentium II 233MHz waren noch Multifree.

cu
BUG

Gast
2005-11-22, 16:48:21
Ihr könnte an den DIP Schaltern einstellen was ihr lustig seid, die CPU kümmert sich nicht im geringsten darum.

LolekDeluxe
2005-11-22, 16:55:54
Leider ist das eher selten der Fall, daß 133MHz auch mit 100MHz-RAM läuft. Ich habe selbst genügend Module ausprobiert, bis ich dann irgendwann arschteure Microns gekauft habe, die das gemacht haben (für das Geld hätte ich aber auch schon echtes PC133 bekommen *doh*).

Klar, einen Versuch ist's wert, aber man sollte sich nicht allzu vielen Illusionen hingeben. Am besten direkt Memtest laufen lassen (und nicht nur zehn Minuten, sondern über Nacht).

Als DDR Ram auf den Markt kam.
Wurden zuletzt fast nur noch PC133 Chips produziert die auch auf PC100 runtergelabelt wurden.

alpha-centauri
2005-11-22, 18:48:55
..für Multi? ..normalwerweise nur FSB und vCore, Multi is eh FIX (egal ob hoch oder runter). Nur die ersten Slot Pentium II 233MHz waren noch Multifree.

cu
BUG

Jo. Aber dass der nix bringt, weiss ich selbst :)

Werni58
2005-11-23, 13:17:55
Die einzige Chance die du hast ist das dein Board vielleicht 4,5 x 110 oder 120 erlaubt.
Ansonsten musst du wohl mit 450 MHz zufrieden sein ;)

Premium
2005-11-24, 00:11:52
Also in meinen Rechner 1 mit BA Board läuft die CPU nur bei 450MHz.
Es war nicht möglich die CPU bei 600 MHz trotz Jumperung laufen zu lassen.
Um festzustellen, ob die CPU iO ist, habe ich CPU Z intalliert. Damit habe ich dann festgestellt, dass 128MB der vorhanden 256Ram für 133 MHZ OK sind.
Da ic him Handbuch nachgelesen haben, dass das BSE Board in Rechner 2 auch 133 MHz kann, werde ich nun in diesen das a133MHz Ram einbauen und dann die CPU mit 600MHz betreiben....
schau wir mal..

Gast
2005-11-24, 09:20:11
Hol dir doch bei eBay nen i815 Board, ASUS CUSL2 oda so, die bekommt man doch fürn Appel un n Ei. Dann klappts auch mitn 133MHz.

Denniss
2005-11-25, 00:35:52
Hol dir doch bei eBay nen i815 Board, ASUS CUSL2 oda so, die bekommt man doch fürn Appel un n Ei. Dann klappts auch mitn 133MHz.

Dafür ist bei 512MB Schluss ......

Gast
2005-11-25, 09:13:28
512MB sind bei der alten Kiste und bei dem Prozessor mehr als ausreichend.

Premium
2005-11-26, 19:36:06
also bei meinen BXE Board, konnte ich die 133MHz Frontsidebus einstellen.
Jetzt will ich noch weitere 256MB RAM mit 133MHz SDRAM kaufen für beide Rechner...Was kosten diese? Und wo bestellen? Oder ebay? Oder hat hier noch wer welche die mit meien BX Boards laufen würden?

Denniss
2005-11-27, 00:49:44
Keine Kunst beim BXE, der Luxusversion. Das bietet ja auch einen 4er PCI-Teiler aber hat die üblichen 89MHz am AGP.

Der 256er PC-133 für den i440BX dürfte nicht so billig sein da nur spezielle Module funktionieren. 16-chip Module, doppelseitig bestückt (intern zweireihig beschaltet) und 16x8 interne Organisation

Premium
2005-11-27, 01:19:48
Tja, keine Kunst, jetzt frage ich mich natürlich, ob es ohne Probleme möglich ist einen 866MHz mit133 oder 933MHz/133 oder gar 1000MHz/133 Slot 1 Prozessor zum laufen zu bringen, obwohl laut Sandra Sisoft bei 800MHz schluss sein soll?
Im Handbuch stand übrigens, dass bei 650MHz schluss ist...
Ich meine all die CPUs laufen ja auch mit 1,65V und TTeiler bis 9.5 sind ja laut Handbuch vorgesehen gewesen...

Denniss
2005-11-28, 01:41:52
Das BXE verkraftet sogar 1GHz und mehr, hatte mal 'nen 800er celeron auf 1.1GHz drauf. Multiplikator ist der CPU egal da intern fest.

Premium
2005-12-01, 23:45:15
Was ist dann euer Vorschlag für einen CPU upgrade?

Ich meine ist mit einen Slotadapert und Celi 800@ 1100MHz Schluss?

Oder wo liegt das max?

Mit welcher overclockten CPU kann ich das meiste rausholen?

Rolo01
2005-12-02, 09:45:50
Also, wenn das BX-Board auch Coppermine-tauglich ist, dann kannst du auf jeden Fall einen Slot-T-Adapter mit einem Celeron-1400 betreiben ( FSB 100 Mhz ).
Schau mal bei www.jes-computer.de unter Upgradeware vorbei.
Da gibt es auch eine Kompatibilitätsliste.

Premium
2005-12-02, 21:51:14
Hat hier jemand ein derartiges Adapter + Celi3 Tualatin?
Für wieviel würdet Ihr ein derartiges Set kaufen/verkaufen?
Oder wo kann man ein derartiges Set günstig erwerben?

auf:
http://www.upgradeware.com/english/product/slott/compatibility.htm
fand ic hfolgenden Text:
The original BIOS does not work with a Tualatin processor. You must use GA-6BXD f4b BIOS if you like to use a Tualatin processor.

Allerdings fand ich auf der Gigabyte Seite dieses Bios nicht.
Hilfe!

DR.DEATH
2005-12-03, 17:29:12
Bei meinem Tyan BX Board stand auch was von max 650MHz im Handbuch, das ist aber reichlich egal, da der BX eh einen Multi bis 10 unterstuetzt. Ich hatte die ganze Zeit einen Celi 850 @ 1133 drauf. Wie schon erwaehnt hat der AGP aber 89MHz Takt und einige Karten moegen dies ueberhaupt nicht.

@Rolo

Dann hat er aber auch nur 1000MHz, weil BX Bretter soweit ich weiss nur max. 10er Multi haben.

@Premium

Ich hab den Celi und Adapter noch rumliegen. Falls du Interesse hast -> PM

Premium
2005-12-03, 17:58:48
Muss ich mir noch üerlegen, falls sich hier im oard keiner findent mit Celi3 Tualatin ab 1000MHz oder P3 kann es sein, dass ich immerhin auf 833 hochrüste, woei ich jetzt schon 600MHz habe und der Unterschied nicht so groß sein dürfte...

BUG
2005-12-03, 19:07:43
@Rolo
Dann hat er aber auch nur 1000MHz, weil BX Bretter soweit ich weiss nur max. 10er Multi haben...ne das kann nich sein, der Celeron 733 hat ja schon Multi 11 bei 66 MHz FSB und der funzt meist ohne Probleme auf diversen BX und teilweise sogar LX Mainboards, genauso wie Celeron 1100 (Coppermine) und Celeron 1000 bis 1400 (bis Multi 14) auf Tualatin Basis bei 100 MHz FSB mit entsprechenden Adapter + passendes Bios funzt.

cu
BUG

DR.DEATH
2005-12-04, 15:52:27
..ne das kann nich sein, der Celeron 733 hat ja schon Multi 11 bei 66 MHz FSB und der funzt meist ohne Probleme auf diversen BX und teilweise sogar LX Mainboards, genauso wie Celeron 1100 (Coppermine) und Celeron 1000 bis 1400 (bis Multi 14) auf Tualatin Basis bei 100 MHz FSB mit entsprechenden Adapter + passendes Bios funzt.

cu
BUG

Mh, die Erklaerung ist einleuchtend. Ich nehm alles zurueck und behaupte das Gegenteil ;D.