Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Radi extern oder intern?


Unregistered
2002-07-14, 11:16:38
Huhu,
habe mir dieses Gehäuse hier gekauft: http://www.low-noise.de/shop/shop.php?id=276&kind=&sid=72vWCqq7jJeHdLWbeiXG&set_history_str=1;313;276; Bisher habe ich meinen Airplex Radiator extern aufgebaut. Mein neues Gehäuse ist aber denke ich gross genug um den Radi intern einzubauen. Nun meine Frage: verschlechtert sich eventuell die Kühlleistung wenn ich den Radi ins Gehäuse einbaue. Als Gehäusebelüftung hatte ich vor vorn und hinten je einen 12cm Lüfter einzubauen. Auf dem Radi sitzen auch 2 12cm Lüfter drauf. Und noch ne Frage: Hab schon mal gelesen das es Probleme mit dem Magnetfeld der Pumpe (Eheim 1048)geben könnte wenn die im Gehäuse verbaut ist. Stimmt das oder hat schon jemand "schlechte" Erfahrungen damit gemacht?

Thx bye

MatrixP
2002-07-14, 14:20:57
Originally posted by Unregistered
Huhu,
habe mir dieses Gehäuse hier gekauft: http://www.low-noise.de/shop/shop.php?id=276&kind=&sid=72vWCqq7jJeHdLWbeiXG&set_history_str=1;313;276; Bisher habe ich meinen Airplex Radiator extern aufgebaut. Mein neues Gehäuse ist aber denke ich gross genug um den Radi intern einzubauen. Nun meine Frage: verschlechtert sich eventuell die Kühlleistung wenn ich den Radi ins Gehäuse einbaue. Als Gehäusebelüftung hatte ich vor vorn und hinten je einen 12cm Lüfter einzubauen. Auf dem Radi sitzen auch 2 12cm Lüfter drauf. Und noch ne Frage: Hab schon mal gelesen das es Probleme mit dem Magnetfeld der Pumpe (Eheim 1048)geben könnte wenn die im Gehäuse verbaut ist. Stimmt das oder hat schon jemand "schlechte" Erfahrungen damit gemacht?

Thx bye

Die Kühlleistung verschlechtert sich gering (1-2grad bei mir). Musst halt schauen, ob Du durch den Radi frische Luft von aussen oder leicht erwärmt Luft aus den Gehäuseinneren duch lässt. Zusätzlich kannste ja noch ein kleines Loch in den Deckel machen, damit die Luft gut abziehen kann. Mit dem Magnetfeld hader Eheim 1048 habe ich keine Probleme. Wie sollten die sich denn äussern???? MatrixP

MaxSPL
2002-07-14, 15:39:24
Originally posted by Unregistered
Huhu,
habe mir dieses Gehäuse hier gekauft: http://www.low-noise.de/shop/shop.php?id=276&kind=&sid=72vWCqq7jJeHdLWbeiXG&set_history_str=1;313;276; Bisher habe ich meinen Airplex Radiator extern aufgebaut. Mein neues Gehäuse ist aber denke ich gross genug um den Radi intern einzubauen. Nun meine Frage: verschlechtert sich eventuell die Kühlleistung wenn ich den Radi ins Gehäuse einbaue. Als Gehäusebelüftung hatte ich vor vorn und hinten je einen 12cm Lüfter einzubauen. Auf dem Radi sitzen auch 2 12cm Lüfter drauf. Und noch ne Frage: Hab schon mal gelesen das es Probleme mit dem Magnetfeld der Pumpe (Eheim 1048)geben könnte wenn die im Gehäuse verbaut ist. Stimmt das oder hat schon jemand "schlechte" Erfahrungen damit gemacht?

Thx bye

Will meinen Radi auch extren einbauen...

Aber nur, weil er mich im inneren des Gehäuses stören würde ;)

Unregistered
2002-07-14, 15:46:20
Originally posted by MatrixP


Mit dem Magnetfeld hader Eheim 1048 habe ich keine Probleme. Wie sollten die sich denn äussern???? MatrixP

Z.B. darin das Bios plötzlich selber CMOS-clear macht oder Daten auf der HD zerstört werden. Hab ich auch nur mal in einem Thread gelesen und wollte wissen ob das stimmt oder eben nicht.

Ich wollte den Radi oben waagerecht in den Gehäusedeckel einpassen und dann 2 Lüfter oben drauf die Luft aus dem Gehäuse durch den Radi saugen.

MatrixP
2002-07-14, 16:18:52
Originally posted by Unregistered


Z.B. darin das Bios plötzlich selber CMOS-clear macht oder Daten auf der HD zerstört werden. Hab ich auch nur mal in einem Thread gelesen und wollte wissen ob das stimmt oder eben nicht.

Ich wollte den Radi oben waagerecht in den Gehäusedeckel einpassen und dann 2 Lüfter oben drauf die Luft aus dem Gehäuse durch den Radi saugen.

Hmmm. Das mit dem Magnetfeld kann schon sein. Komme in letzter Zeit kaum ins Bios ohne zu resetten. Wenn ich nicht reinkomme ist unten nur ein blauer Streifen und das wars dann. Hilft nur ein Reset! Kann schon sein das es an dem Magnetfeld liegt. Kann mir / uns das mal einer bestätigen??

Ich habe meinen Radi auch über dem Netzteil und zusätzlich 2 100er Löcher in die Wand oben rein gemacht, damit die Luft gut abziehen kann. Andere GehäuseLüfter hab ich nicht, da die 2 120er Enermax auf langsamster Stufe sehr viel Wind machen. Bis denne MatrixP

chicki
2002-07-14, 20:29:05
ich hab meine eheim + radi extern und das stört mich eigentlich wenig. Die pumpe steht hinterm rechner (ca 30 cm) und der radi oben aufm Rechner. Die Schlüche sind extra solang, das ich zum Transport den Radi nach vorne aufn Rechner legen kann und die pumpe dahinter stellen kann - festgeschnürrt hält das bomben fest.

Cyphermaster
2002-07-14, 20:38:27
Das Problem mit dem Magnetfeld tritt nach bisheriger Erfahrung nicht wirklich reproduzierbar auf, und auch nur in extrem seltenen Fällen. Das mit dem BIOS wäre schon extrem (war mir bisher neu, und EEPROMs bräuchten wirklich gewaltige Beeinflussung), mir vorgetragene Fälle sprechen von leichter Beeinflussung des Monitorbildes (wenn der PC direkt daneben steht) oder Fehlern auf der Festplatte (auch nicht sehr wahrscheinlich, da die Magnetköpfe der Platten DEUTLICH höhere Felder generieren, von daher kaum beeinflußt werden dürften).

Die Eheim-Pumpen haben 5, 10 oder 25Watt Gesamtleistung (1046, 1048 und 1250), also sollten die Felder physikalisch noch relativ analog zu Lüftern sein, die auch ca.5 Watt haben können, und auf demselben physikalischen Prinzip die Drehbewegung erzeugen. Und da sich glaub ich noch keiner über die Felder seiner 12 Lüfter beschwert hat, sehe ich darin eigentlich kein Problem, bzw. keine Schuld bei den Eheims. Ich konnte bei Versuchen zumindest keinerlei solche Probleme reproduzieren!

MatrixP
2002-07-15, 00:02:45
Originally posted by Sascha [Watercool]
Das Problem mit dem Magnetfeld tritt nach bisheriger Erfahrung nicht wirklich reproduzierbar auf, und auch nur in extrem seltenen Fällen. Das mit dem BIOS wäre schon extrem (war mir bisher neu, und EEPROMs bräuchten wirklich gewaltige Beeinflussung), mir vorgetragene Fälle sprechen von leichter Beeinflussung des Monitorbildes (wenn der PC direkt daneben steht) oder Fehlern auf der Festplatte (auch nicht sehr wahrscheinlich, da die Magnetköpfe der Platten DEUTLICH höhere Felder generieren, von daher kaum beeinflußt werden dürften).

Die Eheim-Pumpen haben 5, 10 oder 25Watt Gesamtleistung (1046, 1048 und 1250), also sollten die Felder physikalisch noch relativ analog zu Lüftern sein, die auch ca.5 Watt haben können, und auf demselben physikalischen Prinzip die Drehbewegung erzeugen. Und da sich glaub ich noch keiner über die Felder seiner 12 Lüfter beschwert hat, sehe ich darin eigentlich kein Problem, bzw. keine Schuld bei den Eheims. Ich konnte bei Versuchen zumindest keinerlei solche Probleme reproduzieren!

Dann kommt mein BIOS fehler also von was anderem. Gut. Muss ich wohl mal ein neues BIOS aufspielen und schauen obs besser funzt. Thx und bis denne MatrixP

[scorpion]
2002-07-15, 00:14:30
Also wenn man dem Sascha glauben schenken kann, dann würde ich sagen, jeder der ne Wakü hat und ein großes Gehäuse noch dazu, dann immer rein mit dem ganzen Teil ins Gehäuse.

MatrixP
2002-07-15, 00:18:30
Originally posted by neo_seb
Also wenn man dem Sascha glauben schenken kann, dann würde ich sagen, jeder der ne Wakü hat und ein großes Gehäuse noch dazu, dann immer rein mit dem ganzen Teil ins Gehäuse.

Ab wann bezeichnest denn Gehäuse als groß genug für ne Wakue???? Ich meine gehört schon ne Menge dazu. MatrixP

AndyRTR
2002-07-15, 11:18:11
Die interne Lösung ist natürlich eleganter. Aber immer wärmer. Kommt drauf an, wie gut die warme Luft aus den Gehäuse rausgesaugt wird.

Meine Tower hat vorn unten und oberhalb des NT je nur eine 60er Fan. Da wurde es im Gehäuse schnell sehr warm. Chassis-Temp >40Grad. Jetzt ist der Radi außen hinten vor dem 60er Fan und von unten mit nem 120er beatmet. Ist nur unwesentlich lauter(Enermax regelbar) als intern. Aber jetzt hab ich kaum 30Grad Chassis Temp und die CPU ist auch nochmal um 4 Grad gesunken.

Cyphermaster
2002-07-15, 14:34:42
Originally posted by neo_seb
Also wenn man dem Sascha glauben schenken kann, dann würde ich sagen, jeder der ne Wakü hat und ein großes Gehäuse noch dazu, dann immer rein mit dem ganzen Teil ins Gehäuse.

Hochwissenschaftlich und auf Garantie für sicher erklären kann ich es zwar (noch) nicht - aber schon ich persönlich habe außer den Rechnern in unserem Betrieb noch zwei andere Firmen besucht, in denen auch schon seit einiger Zeit komplett auf Wasserkühlung gearbeitet wird; teilweise sogar in Midi-Tower-Gehäusen, wo Pumpe, Festplatten und Platine wirklich dicht an dicht sitzen (nebenbei: eine Wasserkühlung ist nicht so extrem platzraubend, wie mans sich oft vorstellt). Da das imho durch die Dauerlast die am schwersten von solchen Fehlern betroffenen Systeme sein müßten, mir aber bislang aus dem Bereich keine einzige Fehlfunktion bekannt ist, und auch sonstige Meldungen über vermutete Probleme mit dem Magnetfeld der Pumpe von Usern extrem selten sind, gehe ich nicht davon aus, daß die berichteten Fehler von der Pumpe der Wasserkühlung stammen. Andere Fehlerquellen erscheinen mir da weitaus wahrscheinlicher und sinnvoller.

MatrixP
2002-07-15, 22:16:51
Das mit der Pumpe bei mir war gar nicht die Pumpe. Scheint nen ganz anderes Prob zu sein. Hab nämlich mal die Pumpe ausgeschaltet und Compi an. Nur is der gleiche Fehler aufgetreten wie mit Pumpe an. Tja, kann somit bei mir auf jeden Fall Entwarnung geben. Bis denne MatrixP

Werni58
2002-07-17, 07:08:42
Habe meine Eheim auch schon seid Monaten problemlos im Gehäuse laufen.
Leider hab ich für den Radi keinen Platz wegen meiner 6 Ide Geräte trotz großem Gehäuse.