Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sockel 754 OC Board mit AGB und eins mit PCIe


2Frankfurter
2005-11-21, 04:09:13
Hallo,


Ich bin auf der Suche nach einem guten OC-Board mit Sockel 754 und AGB Port und ein weiteres mit PCIe. Also 2 MoBo´s :rolleyes:

S-ATA wäre nicht schlecht ist aber auch nicht Pflicht.
Sie sollten halt sehr gute OC-Eigenschaften haben!!! ;)

Könnt Ihr da welche empfehlen? als CPU´s kommen zum Einatz ein A64 3700+, und ein A34 3200+

Danke

S2
2005-11-21, 04:21:12
S754
http://www.geizhals.at/deutschland/a117961.html

S939
http://www.geizhals.at/deutschland/a133932.html

Für mich eideutig die besten OC Bretter

gruss

a64 tuner
2005-11-21, 05:15:10
hi,
also ich würde dir für sockel 754 das asrock K8-upgrade NF3 empfehlen,
ich hatte vorher das MSI K8N PLATINUM(auch NF3)mit nem 3400NC,das mir kaputtgegangen ist,und habe mir dieses als ersatzboard gekauft,ich bin so begeistert von dem board,das ich das neue K8N(garantie) gar nicht mehr eingebaut habe und es kurzerhand verkauft habe,
man kann sehr gut übertakten(300ht dauerstabil,MSi nur 250ht,danach lief die netzwerkarte nicht und usb lief fehlerhaft),auch hat es 2 s-ata anschlüsse(msi 4 aber nur 2 waren problemlos benutzbar) und AGP,sound 7.1 und lan
läuft sehr stabil,hab noch nie abstürze gehabt,mit dem MSI öfter`s bluescreen,bei gleicher hardware,sehr schnell(n-force halt),und man hat die möglichkeit mittels einer adapterkarte(wie es sie ja auch beim Pentium-M gibt) auf sockel 939 umzusteigen und auf den sockel m, asrock wir für dieses board auch den neuen sockel anbieten:-)),
kurzum für 50 euro ein total gelungenes board,das sich nicht mal vor den teuren mainboards verstecken muss

alle cpu`s würden auf dem board laufen(selbst die opteron)


hier der link zu der seite:
.asrock.com/product/product_K8Upgrade-NF3.htm

Das Auge
2005-11-21, 09:52:38
Wenns nicht unbedingt der olle NF3 sein muß, kann ich das Abit KV8Pro uneingeschränkt empfehlen, das bietet alle Optionen, die das Overclocker-Herz höher schlagen lassen.

BlackArchon
2005-11-21, 10:11:36
Lol, Asrock zum übertakten... :D

Für Sockel 754 mit AGP ist das DFI LANPARTY UT nF3 250Gb die Referenz, für PCIe das Epox EP-8NPAJ. Kannst dich auch bei den einschlägigen Seiten wie xs.org dahingehend weiter umhören. :)

captainsangria
2005-11-21, 10:12:50
Lol, Asrock zum übertakten... :D



mein K8S8X war besser als das MSI K8N Plat. ;) in dieser Hinsicht

Popeljoe
2005-11-21, 10:28:44
mein K8S8X war besser als das MSI K8N Plat. ;) in dieser Hinsicht
Kann ich nur bestätigen!
Bei Asrock bekommen einge hier zwar graue Haare, weil es eben billig ist, aber die beiden Asrock Bretter, die ich bsher hatte, waren echt klasse und stabil!
Achso: KT4-4x und KS7X, ein Kumpel hat das K8S8X!
Das Preis-Leistungs Verhältnis ist absolut top! ;)
P1

a64 tuner
2005-11-21, 11:28:27
hi nochmal,
ich kann nur bestätigen,das dieses asrock(k8upgrade nf3) zum übertakten mindestens genauso gut ist wie das lanparty,einziges manko man kann keine 150 und 183 memdivider einstellen(können die wenigsten sockel 754 boards!),
ich hatte vorher das msi k8n(war nach das lanparty das 2beste board von sockel754),und selbst dies war nicht so stabil und problemlos wie das asrock
man darf auch nicht vergessen das dieses board erst im juli rauskam und somit alle bugs die n-force hatte,behoben worden sind.
da mein pc 24/7 am tag laufen muss bin ich überhaupt froh das ich an diesem 2 s-ata platten,2 ide und das netzwerk im übertaktetem zustand nutzen kann,was beim msi nicht immer der fall war,zumindest lan ging nicht 100%.
3 weitere bekannte haben dieses board(auf mein anraten) gekauft und sind auch alle zufrieden damit bei einem läuft sein semp mit 2700(300ht) dauerstabil 24/7,
ich selber fahre zur zeit mit 11X240(3400@newcastle) mem 1:1 und kann nur wiederholen,alles ohne irgendwelche zicken und probleme,was gerade bei sockel 754 nicht selbstverständlich ist,hatte schon einige boards die alle nicht so das wahre waren,
klar asrock hat auch schrottige und langsame boards gemacht,aber mit diesem board ist denen ein glücksgriff gelungen
das ich nicht allein mit der meinung da steh, könnt ihr gerne in ocworkbench
nachlesen da wurde für dieses board extra einen thread veröffentlicht der schon auf sage und schreibe 50 seiten angewachsen ist und alle user sind komischerweise zufrieden.....gibt sogar welche die bis 360ht stabil kamen,was in etwa lanparty niveau ist,auch das lanparty hat ja nur den NF3 chip drauf und hat seine macken und tücken:-)),
und warum 100eur bezahlen wenn man das gleiche für die hälfte bekommt....

a64 tuner
2005-11-21, 11:31:50
sorry für doppelposting

hab die seite vergessen anzugeben:-))

.ocworkbench.com/ocwb/ultimatebb.php?/topic/30/4794.html

wer noch meint lanparty ist referenz, der sollte sich die mühe machen und mal da reingucken:-)))

BlackArchon
2005-11-21, 14:04:20
Und morgen lernen wir, wie man einen Link postet.

2Frankfurter
2005-11-21, 16:50:49
Danke für die viele Antworten, werde mir die genannten Boards mal näher anschauen!

Gast
2005-11-21, 20:20:11
Hi,

Für Sockel 754 und PCI Express: Gigabyte GA K8NE.

S2
2005-11-22, 03:15:46
Ich bezweifle stark das du mit dem Asrock einen hohen HT fahren kannst, ausserdem die OC einstellungen beim DFI hat es bei weitem nicht.
Wenn schon OC dann das DFI das ist dafür gebaut. Asrock :eek:

gruss

a64 tuner
2005-11-22, 08:58:07
doch kannst du,
nur weil asrock draufsteht,soll es nicht gehen??????????????
oder wie muss man das verstehen?
wohlgemerkt nur das K8UPGRADE NF3!!!!!!!!!!!!!!

man man, wenn ich hier manche meinungen lese,dachte man soll hier erfahrungen sammeln und keine vorurteile*lol

captainsangria
2005-11-22, 08:59:09
Die Welt ist oftmals nur ein Tellerrand ;)

a64 tuner
2005-11-22, 09:33:35
Die Welt ist oftmals nur ein Tellerrand ;)

stimmt genau*lol
hab mal hier ein screenie gemacht von meinem board(hab mich extra angemeldet*gg) mit 9X300@245mhz ramtakt

und jetzt soll nochmal einer behaupten, das dieses board das nicht packt:-)))

ich will den threatstarter nicht beeinflussen,er kauft was er will,
hab aber etwas gegen falsche aussagen à la asrock ist scheisse,asrock packt das nicht usw.


@ S2....ich habe dieses board freiwillig behalten gegenüber ein board was 120eur gekostet hatte(MSI K8N Platinum),müsst ja schön doof sein, wenn dieses board schrott wäre... :biggrin:



edit:hab den link vergessen:-))
http://img504.imageshack.us/img504/1660/a6427000ym.jpg (http://imageshack.us)

Gast
2005-11-22, 10:23:42
Cool das man mit dem Asrock so hoch gehen kann,bin irgendwie auf einmal am überlegen mir auch so ein Board zu kaufen.Ich habe atm eins von Biostar welches irgendwie nicht der brüller ist.
Hatte auch 80 euro gekostet *grr*

9800ProZwerg
2005-11-22, 14:27:48
Wenn schon OC dann das DFI das ist dafür gebaut. Asrock :eek:
gruss

Genau!
Und das dass DFI von selbst mehr Spannung gibt und man davon nichts weiß, ist auch Klasse :up: :rolleyes:

S2
2005-11-23, 03:34:00
@A64tuner ist ja ganz gut, das es 300 HT packt aber das DFI hat halt trotzdem mehr zu bieten. Mein altes DFI NF4 Ultra-D hatte sogar memtest, Ramspannung bis zu 4V mehr speicherteiler usw! Die Optik ist auch nicht zu verachten zumindest mit sidewindow.
Wieviel Vcore kannst den max geben beim Asrock?
Das einzige was für das MB spricht ist der Preis.

a64 tuner
2005-11-23, 04:34:37
@A64tuner ist ja ganz gut, das es 300 HT packt aber das DFI hat halt trotzdem mehr zu bieten. Mein altes DFI NF4 Ultra-D hatte sogar memtest, Ramspannung bis zu 4V mehr speicherteiler usw! Die Optik ist auch nicht zu verachten zumindest mit sidewindow.
Wieviel Vcore kannst den max geben beim Asrock?
Das einzige was für das MB spricht ist der Preis.


hallo nochmal,
ist schon klar(und stand auch nie zur diskussion) das dfi ne ganz andere klasse ist,aber du darfst nicht vergessen, das wir hier über einen "toten" sockel reden,
da ist der preis von ca.100 eur einfach nicht mehr gerechtfertigt und ausserdem die a64 sockel 754 sind ja nicht so der renner was übertakten angeht(im durchschnitt gingen die so 200mhz höher,selbst ich habe mit meinem a64 3400 glück das er 2640mhz primestabil packt(2700 läuft perfekt,aber halt nicht primestabil),normal war selbst bei denen bei 2500-2550mhz schluss
und da spielt selbst die v-core keine rolle mehr, egal wie hoch man die setzen kann,

das dfi bessere einstellmöglichkeiten hat bezüglich des ram ist auch klar,aber hab wenige gesehen die mehr wie 3.3v ihren rams gegeben hatten darum sind 4v schön, aber uninteressant.
das asrock kann bis 2.85 vdimm geben und 1.6 v-core(die aber um ca.0.05 vom board übervoltet werden,z.b. siehe screen@1.63-1.65).
ich persönlich würde heute nicht mehr wie 50eur ausgeben für sockel 754 mabo`s, deswegen bin ich ja selber überrascht wie gut das board läuft(sollte ja nur provisorisch sein),
aber stabilität ist mir wichtiger wie einstellmöglichkeiten,denn ich weis selber aus dem bekanntenkreis die das dfi(sockel 754) hatten das es bei bei vollbestückung(z.b. 4 festplatten,3 usb,netzwerkarte on, sound on)mit hohen taktraten auch nicht so rosig lief(vorallem jenseits der 300ht).
die reviews sagen so etwas nie, bei denen wird nur mit einer platte getestet,sound off lan off kein usb und dann kommt man gut sehr hoch bis 350/360 ht....selbst mein msi kam bis 340ht unter dieser bestückung hoch(es war nach lanparty das 2beste board lt. einigen reviews und trotzdem lief es unter den oben genannten umständen nur bis 250ht stabil,
diese probleme habe ich komischerweise beim asrock überhaupt nicht(hab 4platten dran, davon 1 s-ata,3usb besetzt,lan und 3 pci slots belegt, onboard sound ist aus und graka 6600gt)
dies sind alles faktoren die man halt bedenken muss...... :biggrin:

achja mit dem msi kam ich bei gleicher hardware "nur" auf 2616mhz primestabil(24std test), egal wie hoch ich die v-core gesetzt hatte