PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asrock P4V88+ (Via PT880) und DDR500


linx
2005-11-22, 12:32:40
Habe folgendes:

Intel Pentium 4 Prescott 2.8, S478
Asrock P4V88+ mit Via PT880 Chipset
2 x 512 MB DDR500 KingMax Hardcore

Nun, die Rams laufen zwar im Dual-Modus aber nur mit 100MHz. Einen Ramteiler habe ich im Bios nicht gesehen. Gemäss CPUZ ist der Ramteiler auf 2:1 gesetzt. Im Single-Modus, also nur ein Riegel läuft es ebenfalls mit 100MHz.

Habe dann probeweise 2x256MB DDR400 Corsair Value eingebaut. Hier laufen die Rams mit 133Mhz??

Der CPU selber läuft mit 200Mhz. Ramtakt ist auf Auto. (Die Einstellung 200Mhz hat leider auch nichts gebracht.)

Tips? Lösung?

Gast
2005-11-23, 18:51:20
ich habe das P4V88+ und ein ähnliches Problem mit korrekter speichererkennung.
Bei mir werden zwei identische DDR400 512MB-Original-Infineon-Chips im Automodus nur als DDR333 erkannt und CPU-Z erkennt sie auch nur als 166Mhz statt als 200Mhz.
Insofern glaube ich, dass es ein Board-Problem ist, aber gehe davon aus, dass die Speicher trotzdem korrekt im Dual-Channel-Modus und so schnell wie sie können laufen.

br
2005-11-23, 19:16:45
..

linx
2005-11-24, 12:26:14
Bios-Update wurde gemacht. Aktuell ist Version 1.50 draussen, das noch ziemlich warm ist (11.2005).

Im Dual-Modus laufen die Rams schon, aber nicht mit 200Mhz. Ich verliere so recht viel an Speicherbandbreite. Bei Everest komme ich nur auf ca. 2400 anstelle von 6400.

StefanV
2005-11-24, 13:28:01
Das ist eben der Nachteil an Asrock und ECS, das sie zum Teil arg auf 'nummer sicher' gehen nd einige Dinge nicht so recht erlauben...

Da ist halt ein stabiles System um ein vielfaches mehr wert als ein paar Prozentpunkte Leistung, in diesem Fall hast also kaum eine Möglichkeit, wenn das BIOS die eingestellten Parameter schon ignoriert...

linx
2005-11-24, 13:44:56
Stabil und billig. Das habe ich auch erwartet, aber dass Asrock die Leistung massig kürzt, das kapiere ich nicht. Ich meine nur, ich möchte das ganze nach Spezifikation laufen lassen. Also, ein Prescott 2.8 mit 800Mhz, läuft auch mit 200Mhz Bus und die Rams sollten synchron auch mit 200Mhz. Die Rams sind sogar überspezifiziert dafür (DDR500->250Mhz).

Frage: Woran merke ich, dass bei mir die Speicherbandbreite gekürzt wurde? Beim Laden eines Games? Oder beim Spielen?

wolf-Cottbus
2005-11-24, 18:35:10
Stabil und billig. Das habe ich auch erwartet, aber dass Asrock die Leistung massig kürzt, das kapiere ich nicht. Ich meine nur, ich möchte das ganze nach Spezifikation laufen lassen. Also, ein Prescott 2.8 mit 800Mhz, läuft auch mit 200Mhz Bus und die Rams sollten synchron auch mit 200Mhz. Die Rams sind sogar überspezifiziert dafür (DDR500->250Mhz).

Frage: Woran merke ich, dass bei mir die Speicherbandbreite gekürzt wurde? Beim Laden eines Games? Oder beim Spielen?

Versuch mal im Bios eine Option 'Manuell' zu finden und einzustellen. Bei Auto oder SPD stellen ASRock's Board gerne mal was anderes ein.

Gruß Wolf

linx
2005-11-25, 09:23:19
Hab ich. Leider bietet das Bios nicht soviele Einstellung. Habe für Rams folgende Einstellung zur Verfügung:

DRAM Frequency [200Mhz] -> andere Einstellungen sind Auto, 133Mhz, 166Mhz
Flexibility Option [Enable] -> für bessere Kompatibilität
DRAM CAS# Latency [2.5] -> andere sind Auto, 2, 3
DRAM Command Rate [1T] -> andere ist 2T
DRAM Bus Selection [Dual Channel] -> andere Auto, Single Channel
DRAM Voltag [Normal] -> andere ist High

Das ist schon alles. Schon ziemlich beschnitten. Da kann man wohl nix machen. Oder gibt es da erweiterte Einstellungen, die man evtl. über CTRL+F1 aktivieren kann? Im Handbuch steht leider nix.

wolf-Cottbus
2005-11-25, 11:12:56
Hab ich. Leider bietet das Bios nicht soviele Einstellung. Habe für Rams folgende Einstellung zur Verfügung:

DRAM Frequency [200Mhz] -> andere Einstellungen sind Auto, 133Mhz, 166Mhz
Flexibility Option [Enable] -> für bessere Kompatibilität
DRAM CAS# Latency [2.5] -> andere sind Auto, 2, 3
DRAM Command Rate [1T] -> andere ist 2T
DRAM Bus Selection [Dual Channel] -> andere Auto, Single Channel
DRAM Voltag [Normal] -> andere ist High

Das ist schon alles. Schon ziemlich beschnitten. Da kann man wohl nix machen. Oder gibt es da erweiterte Einstellungen, die man evtl. über CTRL+F1 aktivieren kann? Im Handbuch steht leider nix.

Also das ist erst mal die Optionen die Du hast. Wenn Du 200MHz eingestellt hast, müßten die eigentlich so laufen. Nimm doch mal Sandra um das zu überprüfen, vielleicht kommt CPU-Z nicht klar. Versuch mal auch mit 133 zu benchen und dann mit 166 und 200 und dann die Werte vergleichen, mit Everest.

Gruß Wolf

linx
2005-11-25, 13:00:10
Das könnte ich noch machen. Schliesslich steht das Wochenende vor der Türe. Danke.

a64 tuner
2005-11-25, 14:02:14
hast eines der schlechten asrockboards erwischt,dieses board ist noch nicht mal oc fähig.......(nachzulesen in ocworkbench.com)
das er aber wenigstens die 400mhz nicht im dc packt, ist aber echt ein armutszeugnis,
nur schade für deine tollen rams:-(((


@payne ...gibt auch asrock boards die nicht so konservativ sind ;)

linx
2005-11-25, 14:57:22
wollte auch kein overclock system aufbauen. bin gelgenheits-spieler, muss deshalb nicht immer das höchste haben. wollte einfach was billiges und stabiles.

linx
2005-11-25, 14:57:47
wollte auch kein overclock system aufbauen. bin gelgenheits-spieler, muss deshalb nicht immer das höchste haben. wollte einfach was billiges und stabiles. die rams habe ich billig erstanden.

a64 tuner
2005-11-25, 15:36:23
meinte nur, das bei intel,man ja die rams auf z.b.ddr500 bei standardtakt laufen lassen könnte,deswegen das armutszeugnis,wenn er noch nicht mal ddr400 packt:-))

Denniss
2005-11-26, 01:51:41
Clear CMOS per Jumper nach Anleitung, danach im Bios die Setup Defaults laden.

Flexibility Option mal auf disabled probieren, Voltage auf High, Command Rate auf 2T.

Welche Timings sind im Konfigurationsbaustein der Speicherriegel hinterlegt ? Timings für 133/166/200 MHz vorhanden oder nur 200 MHz ?
-> CPU-Z sollte es Dir genau sagen können.

Was passiert wenn Timings, Geschwindigkeit, DC/SC auf Auto gestellt werden ?

Richtige Steckplätze für DC benutzt ?

El Diablo
2005-11-26, 12:29:33
Hallo,
die Flexibility Option musst du unbedingt auf Diabled stellen. Denn sonst verlierst einiges an Leistung und deine Einstellungen interessieren das Board nicht. Also auf Disabled damit und dann endlich 200 haben ;).

MfG El Diablo

linx
2005-11-28, 09:46:43
danke für die tips. werde das heute abend ausprobieren. wegen dem timing. gemäss cpuz hat die rams nur timings für 133 und 250. ich sollte doch die rams auch mit 200 benutzen können, oder. mir reicht es wenn die rams mit 2,5-3-3-8 bei 200 laufen.

wolf-Cottbus
2005-11-28, 10:54:39
danke für die tips. werde das heute abend ausprobieren. wegen dem timing. gemäss cpuz hat die rams nur timings für 133 und 250. ich sollte doch die rams auch mit 200 benutzen können, oder. mir reicht es wenn die rams mit 2,5-3-3-8 bei 200 laufen.

Das sind nur die Timings die im SPD hinterlegt sind und bei Auto/SPD abgerufen werden. Wenn Dein Board es verkraftet, sollten alle manuelle Einstellungen übernommen werden.

Gruß Wolf

linx
2005-11-28, 20:40:29
Es hat was gebracht. Endlich Dual-Channel mit 200Mhz. Juhui! :biggrin:

DRAM Frequency [200Mhz]
Flexibility Option [Disable]
DRAM CAS# Latency [2.5]
DRAM Command Rate [2T]
DRAM Bus Selection [Dual Channel]
DRAM Voltag [High]

Rams laufen mit 2,5-4-4-8. Naja, nicht gerade das schnellste Timing, immerhin mit 200Mhz.

Danke die Herren!! :massa:

El Diablo
2005-11-28, 21:51:28
War denke ich mal alles die Flexibility Option. Da wird halt alles auf sicher gefahren, egal was man einstellt.

MfG El Diablo

Denniss
2005-11-29, 00:08:54
Kann aber auch die miserable Programmierung des SPD gewesen sein, das Bios konnte sich daraus keinen Reim machen und lies den Kram auf Sicherheit, sprich dem kleinstmöglichen Takt, laufen.
Von einer Programmierugn nur für 133 und 250 MHz habe ich selten was gehört - Müllspeicher.