PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie Festplatten RICHTIG partitionieren?


Beomaster
2005-11-23, 07:59:33
...und vor allem wie groß sollten die einzelnen Partitionen sein?
Aktuell siehts bei mri so aus das ich jedes mal wenn ich mir nen neues Board kaufe mir für C: ne neue Festplatte zulege, das ging jetzt über 80GB zu 120 und 160GB zu mittlerweile 200GB
die nächstkleinere Platte is dann entsprechend D:
also hab ich jetzt 2 Platten bei mir drin, C: mit 200GB und D: mit 160GB
da diese Aufteilung offenbar nur eines DAUs würdig ist jetzt die Frage an die Experten:
In was für Einzelteile würdet ihr die Platten zerstückeln und was kommt so auf die ein oder andere Partition drauf?

Lokadamus - nixBock
2005-11-23, 08:25:36
...und vor allem wie groß sollten die einzelnen Partitionen sein?
Aktuell siehts bei mri so aus das ich jedes mal wenn ich mir nen neues Board kaufe mir für C: ne neue Festplatte zulege, das ging jetzt über 80GB zu 120 und 160GB zu mittlerweile 200GB
die nächstkleinere Platte is dann entsprechend D:
also hab ich jetzt 2 Platten bei mir drin, C: mit 200GB und D: mit 160GB
da diese Aufteilung offenbar nur eines DAUs würdig ist jetzt die Frage an die Experten:
In was für Einzelteile würdet ihr die Platten zerstückeln und was kommt so auf die ein oder andere Partition drauf?mmm...

Im Prinzip must du es selber wissen. Da man aber gerne seine Daten behalten möchte, wenn Windows verreckt, bzw. aufgrund von Viren Windows gelöscht werden soll, empfehlen dir die meisten wohl, dass C: eine 10 - 20 GB grosse Partition wird, auf welcher nur kleine Programme/ Windowsprogramme drauf installiert werden (Thunderbird, Firefox, Office usw.).
Den Rest der HDD kannst du an einem Stück lassen, da NTFS nicht die Probs wie Fat32 hat (Clustergrösse ist in diesem Fall interessant. Die anderen Punkte wie Grenze bei 2GB und Rechte sind anderweitig interessant, aber nicht hier). Das wäre meine Empfehlung, andere werden dir empfehlen für Spiele und Programme jeweils eine eigene Partition zu machen, bzw. sogar für die Auslagerungsdatei eine eigene Partition anzulegen. Für P2P- Software wäre es auch von Vorteil, eine eigene Partition anzulegen, da diese stark fragmentiert ...

nimrod
2005-11-23, 08:34:50
...und vor allem wie groß sollten die einzelnen Partitionen sein?
Aktuell siehts bei mri so aus das ich jedes mal wenn ich mir nen neues Board kaufe mir für C: ne neue Festplatte zulege, das ging jetzt über 80GB zu 120 und 160GB zu mittlerweile 200GB
die nächstkleinere Platte is dann entsprechend D:
also hab ich jetzt 2 Platten bei mir drin, C: mit 200GB und D: mit 160GB
da diese Aufteilung offenbar nur eines DAUs würdig ist jetzt die Frage an die Experten:
In was für Einzelteile würdet ihr die Platten zerstückeln und was kommt so auf die ein oder andere Partition drauf?

tja, da wird dir wahrscheinlich jeder was anderes erzählen... ich würde an deiner stelle auf der "d:" platte eine partion mit max 4-5gb für den virtuellen speicher von windows anlegen. kannst dir auch überlegen deinen ordner "eigene dateien" nach dem windowsinstall auf eine partion von "d:" zu legen. "c", also die eigentliche winpartition mache ich selbst nie größer als 15gb, aber auch da hängt es davon ab, ob du z.b. all deine games, appz in den standardpfad - also nach c:\programme\ installierst. für die ganzen games wären die 15gb natürlich zu klein.

hängt eigentlich alles von deinem ordungssystem ab. wirklich wichtig bei deinem setup ist eigentlich nur den virtuellen speicher auf die andere platte zu legen...

viel spaß beim austüfteln der partitionen ;)