Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Computer ohne Ladezeiten


maz
2005-11-23, 21:46:19
Die Überschrift ist etwas unpräzise...
es geht um das "Hochfahren" des Cmputers....


http://www.mactechnews.de/index.php?id=11720

Wie bereits berichtet, konnte sich Apple große Mengen an Flash-Speicher sichern, um auch in Zukunft nicht in Lieferschwierigkeiten zu kommen. Ein Kolumnist hatte eine interessante Idee, die völlig neue Möglichkeiten eröffnen könnte: Den "Instant-on-Mac", also einen Mac, der sofort nach dem Starten betriebsbereit ist. Bestimmte Teile des Systems stünden über Flash-Speicher sofort zur Verfügung und müssten nicht erst von der Festplatte geladen werden. Gerade im Bereich "Digitales Wohnzimmer" wäre es von Vorteil, nicht erst den langen Bootvorgang abwarten zu müssen, sondern schon nach wenigen Sekunden Eingaben tätigen zu können. So toll dieses Gerücht auch klingt, in Kürze dürfte damit nicht zu rechnen sein. Es handelt sich bei dem Bericht um eine theoretische Überlegung, warum Apple so viel Flash-Speicher benötigt und nicht um Hinweise seriöser Quellen. Gewaltiges Medieninteresse und stark beachtete Überschriften wird sich der erste Computerhersteller, der ein derartiges System auf die Beine stellt, aber gewiss sichern können.




Was man mit so einem Ding alles anstellen könnte........

sun-man
2005-11-23, 22:00:25
Hi,
ohne technische Hintergründe zu kennen frage ich mich sowieso wieso das so lange dauert? Reine Multimediakisten wie XBox oder ähnliches kommen ja auch ohne fette Bootprozedur aus.
Dann müssen wir eben den Office-Flashchip kaufen um Word zu haben oder uns was selber flashen.
Die Frage ist doch eher ob sowas nicht an irgendwelchen Rechten oder Interessen scheitert.
Ein vorinstalliertes M$ mit ICQ+Quintessential+Opera+FF+IE und so weiter ist sehr interessant....nur was ist mit Updates usw?

MFG

Wechselbalg
2005-11-23, 22:08:03
Aber eigentlich sollte Flashspeicher doch auch einigermaßen begrenzt sein, was die 'Beschreibfähigkeit' angeht, oder ist bei normalen Gebrauch in diesen Szenarios nicht damit zu rechnen, dass der Speicher dies nicht verkraftet?

Mehrpack
2005-11-24, 02:50:34
hi,
flashspeicher soll im schnitt 100.000 lese und schreibzyklen mitmachen.

Mehrpack

Anarchy-HWLUXX
2005-11-24, 03:22:47
Man kann das OS auch in den Stand-by schicken, dann is die kiste auch sofort nach dem druck auf den Power Knopf ready-to-go noch bevor der Moni zur stelle ist ... so handhabe ich das jedenfalls mit meiner Dell Kiste im Büro ...

M@tes
2005-11-24, 07:50:30
Atari hat es schon vor Jahren geschaft gehabt, wozu Microsoft und Konsorten bisher unfähig waren. *ironie*
So schliess ich mich mal Moguls Meinung an, ohne ein Vergleich mit den Spielekonsolen zu haben.
Ich denke allerdings, diese laden gleich langsam! Nur haben die weniger zu laden, weil sie nur aufs spielen optimiert sind. So fällt mal haufenweise Datenbalast weg.

@Anarchy-HOCP:
Hier und da brauchts den aber schon nen reboot unter Windows =)

Kladderadatsch
2005-11-24, 08:19:49
von diesem speicher gab es schon vor jahren zu lesen; ich glaube mich zu erinnern, dass der auch dieses jahr rauskommen sollte;)

dann gibts bald wohl eine weitere komponente, deren inhalt man mit einem magneten ins nirvana schicken kann;)

Cyphermaster
2005-11-24, 08:56:41
Eine Art optionaler "Solid-State"-Bootsektor zur HD wäre durchaus wünschenswert, um zumindest den Kern des OS sofort laufen zu haben. Entsprechende OS vorausgesetzt, kann man den dann auch gut schützen, damit z.B. abstürzende Programme nicht so oft das komplette System mitnehmen. Das Problem ist aber wohl eher, einen Solid-State-Speicher zu entwickeln, der sowohl die Geschwindigkeit, als auch die Kapazität und die Lebensdauer/Zuverlässigkeit besitzt, die für sowas zwingend notwendig ist.

Und das was insane meint, ist wohl das Gigabyte-Kärtchen, mit dem man normalen DDR-RAM auf einer PCI-Karte als quasi-Festspeicher benutzen kann (entweder über den Standby-Strom des NT oder mit dem 16h-Akku der Karte). Das gibt's afair schon zu kaufen.

Lokadamus - nixBock
2005-11-24, 09:04:27
mmm...

Ganz neu ist das nicht:
http://www.golem.de/showhigh2.php?file=/0504/37706.html
http://www.golem.de/0510/41073.html

Kladderadatsch
2005-11-24, 14:16:51
Und das was insane meint, ist wohl das Gigabyte-Kärtchen, mit dem man normalen DDR-RAM auf einer PCI-Karte als quasi-Festspeicher benutzen kann (entweder über den Standby-Strom des NT oder mit dem 16h-Akku der Karte). Das gibt's afair schon zu kaufen.
das meinte ich eigentlich nicht, interessant ist es trotzdem;)
aber der große nachteil ist eben, dass es am stromnetz hängen muss. bei besagtem ist das durch magnetismus nicht nötig- an mehr kann ich mich aber auch nicht erinnern;)

Android
2005-11-24, 14:57:48
Die Idee ist uralt. Denn die Überlegung geht voch viel weiter: Die Entwicklung wird von den Festplatten weg zu Flashspeichern als Massenspeichermedien gehen.
Da die momentanen Speicherkapazitäten, die Preise und die Schreib/Lese Performance dies aber nicht zulassen, dauert das noch ne Weile.

Die Vorteile von nicht-flüchtigem Speicher auf Chip-Basis sind schon lange bekannt: Geringe Zugriffszeit, minimaler Stromverbrauch, keine mechanische Verschleisserscheinung etc.


Kurz: Die Zeit ist noch nicht reif. Aber es wird definitv kommen.

Monger
2005-11-24, 15:18:54
Vista soll ja stark auf "hibernate" optimiert worden sein.

Soll heißen: im Idealfall fährt man Windows nie wieder runter, sondern versetzt es nur in den Winterschlaf. Der Wiederanlauf dauert naturgemäß nur wenige Sekunden.

Es gibt also keinen Grund für elends teure Hardwarelösungen, obwohl MS ja wie schon hier geschrieben die Festplatten mit integriertem Flash mitentwickelt...


Ich bezweifle, dass wir bald sehr große und billige Flash Speicher sehen werden. Dazu müssten sich die Fertigungsverfahren deutlich verbessern, aber ich sehe da weit und breit keine dramatischen Veränderungen.

Kladderadatsch
2005-11-24, 16:27:57
Vista soll ja stark auf "hibernate" optimiert worden sein.

Soll heißen: im Idealfall fährt man Windows nie wieder runter, sondern versetzt es nur in den Winterschlaf. Der Wiederanlauf dauert naturgemäß nur wenige Sekunden.

Es gibt also keinen Grund für elends teure Hardwarelösungen, obwohl MS ja wie schon hier geschrieben die Festplatten mit integriertem Flash mitentwickelt...


Ich bezweifle, dass wir bald sehr große und billige Flash Speicher sehen werden. Dazu müssten sich die Fertigungsverfahren deutlich verbessern, aber ich sehe da weit und breit keine dramatischen Veränderungen.
dieser speicher würde ja auch für handys, pdas etc. verwendung finden. siemens wäre revolutioniert;)

kelo
2005-11-24, 21:47:55
Also Acorn konnte/kann dies mit dem RISC OS. Das Betriebssystem ist meist auf der Firmware im ROM drauf und ist ziemlich schnell startbereit.

/edit
Infos: http://de.wikipedia.org/wiki/RISC_OS

Mehrpack
2005-11-25, 00:04:00
Man kann das OS auch in den Stand-by schicken, dann is die kiste auch sofort nach dem druck auf den Power Knopf ready-to-go noch bevor der Moni zur stelle ist ... so handhabe ich das jedenfalls mit meiner Dell Kiste im Büro ...

hi,
aber im standby werden der hauptspeicher noch mit strom versorgt, zwar glaube ich aus der stand-by spannung des netzteiles aber das müsste dann auch mehr sein als der typische normale stand-by verbrauch eines runtergefahrenen ATX-Netzteiles.

sprich wenn man den gesamten rechner strom tot legen will, kann man keinen standby verwenden.

ausserdem kommen da je nach rechner, pro jahr bis zu 60€ stromkosten zusammen, bei normalen aus, aber ich denke mal das das bei normalen büro-pc etwas weniger ist.

wenn man das auch das, mal angenommen auf 50 PC rechnet, ist das schon eine menge geld und vorallen energie die darauf verwendet wird, nur 60 sekunden pro tag zu sparen, in der zeit wo das OS hochfährt.

natürlich kann man auch suspend-to-disk verwenden, was die startzeit minimiert und man dann den rechner ausmachen kann, aber das ist dann ja kein instant-on.

nicht flüchtige chipspeicher sind da natürlich dann das beste aus beiden welten, instant-on und keine laufenden stromkosten bei ausgeschalteten pc.

Mehrpack

Monger
2005-11-25, 09:55:45
dieser speicher würde ja auch für handys, pdas etc. verwendung finden. siemens wäre revolutioniert;)

OT: Davon hat Siemens nix mehr! Die Handysparte ist schon längst an BenQ verkauft! ;)

Kladderadatsch
2005-11-25, 21:25:32
OT: Davon hat Siemens nix mehr! Die Handysparte ist schon längst an BenQ verkauft! ;)
ne, so war das nicht gemeint. ich hatte da eher auf die generelle 'performance' der handys angespielt;)

ESAD
2005-11-27, 19:07:17
ich denke es wäre recht sinnfrei teuren flashspeicher zu verwenden wenn man dazu auch normale festplatten verwenden könnnte wie z.b beim ruhezustand in windows (so braucht der pc wenn es aus ist keinen strom und ist trotzdem in sekunden einsatzbereit inc. aller laufenden programme)

nütze ich am notebook eigentlich dauernd so dass ich ca jedes monat mal richtig boote