Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DFI LanParty DR Chipsatzkühler nervt. Abhilfe ?


Masterp
2005-11-29, 13:35:57
Moin,
seitdem ich obiges AMD Board besitze nervt der Chipsatzkühler bei Spielen und rechenintensiven Anwendungen. Das Teil läuft mal hoch und wieder im niedrigen Bereich. Bei Spielen dreht das Teil richtig auf und das ist echt nervig. Hat das noch wer so im Einsatz ? Kann man hier Abhilfe schaffen ?

StefanV
2005-11-29, 13:43:20
Nein, dagegen kann man kaum was tun, ohne die Garantie zu verlieren.

Das der Lüfter 'aufheult' mag daran liegen, das die Spannungen die dein NT ausgibt nicht so ganz stabil sind (bei höherer Last steigt die Spannung).

Eine passive kühlung des nF4 Chipsatzes ist nicht wirklich möglich...

Am besten wärs, das Board retour zu schicken und ein ab Werk passiv gekühltes zu nehmen (ABIT AX8 2.0, ASUS A8V-E SE oder auf die ATI Garde warten, bzw ASUS A8S-X).

Undertaker
2005-11-29, 13:46:16
mittels ite smartguardian (auf dfi-cd) kannst du den lüfter steuern - bei mir läuft er erst ab 50°C an und erreicht bei einer max. temp. von ~60° eine drehzahl von kanpp 3000 - reicht völlig und ist sehr leise :)

Masterp
2005-11-29, 14:29:34
@Stefan: Nun, den Tipp mit dem Netzteil kann ich so nicht nachvollziehen denn ich besitze hier ein sehr gutes Netzteil, was Extra einiges an Reserven bietet. Dennoch danke!

@Undertaker: Der Tipp hört sich brauchbar an. Werd mir das mal anschauen.

Undertaker
2005-11-29, 14:46:24
hier mal ein bild wie das bei mir ausschaut:

http://img486.imageshack.us/img486/3725/unbenannt2ce.jpg

Deathcrush
2005-11-29, 14:56:08
also ich habs fest auf 3900 rpm gestellt und man hört ihn kaum :). Temps liegen bei LAST so um die 46 C und mormal so um die 43 C

StefanV
2005-11-29, 16:19:23
@Stefan: Nun, den Tipp mit dem Netzteil kann ich so nicht nachvollziehen denn ich besitze hier ein sehr gutes Netzteil, was Extra einiges an Reserven bietet. Dennoch danke!
Das war kein Tip, das war eine Erklärung für das Verhalten des Lüfters.
Ob das NT gut oder schlecht ist, sagt das überhauptnicht aus, es ist einfach so, das manche SPannungen bei Last ansteigen, da das NT nachregelt (=mehr Saft gibt).

Oder andersrum:
Egal was für ein Netzteil du hast, obs sonstwie toll ist der obs der letzte Taiwan shit ist, dieses Verhalten ist bei allen gleich.


Die Kurzfassung:

Es ist einfach so, dagegen machen kannst du garnichts.

Deathcrush
2005-11-29, 20:09:51
Die Spgschwankungen sind aber so gering (o,xx V), das es den Motor kaum stören wird. Daher denke ich mal das das ein bisl weit hergehohlt ist ;). Das auf und abjaulen kommt daher zu stande, wenn die maxtemp bei 50C liegt und er ständig zwischen 49 C und 50 C wechselt, das er dann volle und niedrige Drehzahl gibt. Und 7000 rpm bei voller drehzahl sind nicht wirklich wenieg ;)

Undertaker
2005-11-29, 20:13:04
meiner macht sogar fast 7400 :eek:


kühlt dabei aber nur 2-3°C besser als bei 2500upm

StefanV
2005-11-29, 20:19:41
Die Spgschwankungen sind aber so gering (o,xx V), das es den Motor kaum stören wird. Daher denke ich mal das das ein bisl weit hergehohlt ist ;). Das auf und abjaulen kommt daher zu stande, wenn die maxtemp bei 50C liegt und er ständig zwischen 49 C und 50 C wechselt, das er dann volle und niedrige Drehzahl gibt. Und 7000 rpm bei voller drehzahl sind nicht wirklich wenieg ;)
Du musst das Prozentual sehen :)

0,12V bei 12V sind schon 10%!

Gehen wir jetzt mal von einer Leistungsaufnahme von 0,1A (etwa 1,2W) aus, erhöhen die Spannung um 10% -> Strom erhöht sich um 10% = ~20% höhere Leistungsabgabe, entsprechend ändert sich auch die Drehzahl (dürften eher 10% mehr sein), das sollte man durchaus hören (bei 7000 Drehungen wären 10% mehr auch mal eben 700 Drehungen mehr ;))

Du siehst, Prozentrechnung ist nicht sinnlos, damit kann man sogar ganz interessante Dinge machen, wie z.B. kleine Zahlen groß machen :)

Deathcrush
2005-11-29, 20:43:13
Mit Elektronik scheinst du nicht viel am Hut zu haben kann das sein ???

cRaZy78
2005-11-29, 21:48:10
0,12V bei 12V sind schon 10%!

0,12V bei 12V sind 1%.
10% wären 1,2V

Gast
2005-11-30, 00:04:18
öhm, wenn schon, dann würd ich mal sagen, dass sich der chip bei nem strom anstig mehr erwährmt, und dadurch der lüfter schneller läuft ...

und 10% sind absolut overkill ... nen marken nt schwankt max 1-3% ... wobei alles über 1% schon schlechtere quali ist ...
und bitte nicht drauf verlassen was über software ausgelesen wird, bei mir sinds @12v angeblich 11,5v, in real@last sinds 11,98v ;)

nino
2005-11-30, 12:14:24
Das war kein Tip, das war eine Erklärung für das Verhalten des Lüfters.
Ob das NT gut oder schlecht ist, sagt das überhauptnicht aus, es ist einfach so, das manche SPannungen bei Last ansteigen, da das NT nachregelt (=mehr Saft gibt).

Oder andersrum:
Egal was für ein Netzteil du hast, obs sonstwie toll ist der obs der letzte Taiwan shit ist, dieses Verhalten ist bei allen gleich.


Die Kurzfassung:

Es ist einfach so, dagegen machen kannst du garnichts.

die erklärung dafür ist einfach dass das dfi ne lüftersteuerung hat ;) außerdem wären die schwankungen so gering, dass das keine auswirkungen hat
btw, du kannst die leistung nicht einfach wie in einem gleichstromkreis ausrechnen ;)

nino
2005-11-30, 12:15:13
meiner macht sogar fast 7400 :eek:


kühlt dabei aber nur 2-3°C besser als bei 2500upm

jo, deswegen hab ich meinen fest auf 2k rpm gestellt ;)