Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Coolermaster HHC-1 oder Thermalright AX-7


MGeee
2002-07-16, 12:51:38
Hi Leutz,

momentan hab ich nen Micropool-1 mit nem 80x80 Papst (19db leise, ich glaub der heißt NGM). Die Kühlleistung ist an sich schon ganz i.O.
hab grade beim Sof2 zocken, aber (bei meinem Athlon XP1600+ @1551Mhz bei 1,73Volt) 55 Grad gehabt.

Will mir jetzt nen Neuen holen. Zur Auswahl stehen folgende zwei Modelle:
1. Coolermaster HHC-1 mit dem 80x80 Papst vom alten CPU-Kühler
2. Thermalright AX-7 mit dem regelbaren Y.S.-Tech

was meint ihr bringt mehr?

Huhn
2002-07-16, 12:55:37
ich denke der thermalright ist besser.Der andere lüfter ist doch ne 60mm heatpipe oder irre ich mich da?Von dem Thermalright habe ich mal nen test gesehen wo er besser war als der alpha pal8045.ausserdem lässt der sich doch bis 700 udm runterregeln und ist dann total leise

MGeee
2002-07-16, 13:09:12
Originally posted by Huhn
ich denke der thermalright ist besser.Der andere lüfter ist doch ne 60mm heatpipe oder irre ich mich da?Von dem Thermalright habe ich mal nen test gesehen wo er besser war als der alpha pal8045.ausserdem lässt der sich doch bis 700 udm runterregeln und ist dann total leise
yep, der HHC-1 ist ein 60mm, aber die Heatpipe soll den Kühler ja so gut machen. Ich könnte die HHC-1 halt heut schon bekommen und würde im Vergleich zum AX-7 noch 24 Euro sparen ...

anbei noch ne Frage: welche WLP soll ich mir kaufen ??

Anárion
2002-07-16, 13:19:55
Arctic Silver 3 ;)

MGeee
2002-07-16, 13:30:55
Originally posted by Anárion
Arctic Silver 3 ;)

is gebongt ;)

was bringt die eigentlich so über den Daumen gepeilt mehr, als ne billig-WLP ??

c.e
2002-07-16, 13:46:05
Originally posted by MGeee

yep, der HHC-1 ist ein 60mm, aber die Heatpipe soll den Kühler ja so gut machen. Ich könnte die HHC-1 halt heut schon bekommen und würde im Vergleich zum AX-7 noch 24 Euro sparen ...

anbei noch ne Frage: welche WLP soll ich mir kaufen ??

meine meinung zur heatpipe kennst du - der kuehlkoerper ist einfach spitze ! ich wage zu behaupten das er besser ist als die beiden anderen, ohne den vergleich machen zu koennen.

_DAS_ ist es was ich gern sehen wuerde (bin ich sicher nicht der einzige) ! einen review verschiedenster kuehlKOERPER mit ein und demselben 80er LUEFTER ! das waere doch mal wirklich aussagekraeftig, oder ? und wuerde mit einigen mutmassungen und vorurteilen aufraeumen !

schickt mir jemand seinen AX-7 und pal8045 ?
dann mach ich das !

*eg*

catac

Merkor
2002-07-16, 13:46:37
Ich würde Arctic Alumina kaufen. Die kostet halb so viel, ist absolut nicht elektrisch leitend und stellt keine Kapazität dar. Sie besitzt aber fast genau die gleichen Wärmeleiteigenschaften.

Ich würde den AX-7 nehmen. Der ist super. Ich bekomme demnächst den AX-478 für den P4. Der Lüfter deiner Wahl ist auch sehr gut. Da brauchst du dann auch nicht deine Lüftersteuerung... ;D

Merkor

MGeee
2002-07-16, 13:56:23
@c.e

was meinst du, erreiche ich mit dem 19db-Papst auf der Heatpipe für Temps im Vergleich zu dem hier:

Originally posted by MGeee
momentan hab ich nen Micropool-1 mit nem 80x80 Papst (19db leise, ich glaub der heißt NGM). Die Kühlleistung ist an sich schon ganz i.O.
hab grade beim Sof2 zocken, aber (bei meinem Athlon XP1600+ @1451Mhz bei 1,73Volt) 55 Grad gehabt.

Ronny
2002-07-16, 14:16:12
Ich hab den Coolermaster Headpipe!
Allerdings hab ich den Orginal 60er lüfter drauflassen und einen Regler dazugekauft!
Ich denke vom Kühler her ist er der beste. Wenn man auf allen fergleichbare Lüfter montiert!

c.e
2002-07-16, 14:20:45
Originally posted by MGeee
@c.e

was meinst du, erreiche ich mit dem 19db-Papst auf der Heatpipe für Temps im Vergleich zu dem hier:



alles spekulationen...

meine temps kannst du gerne hier (http://www.ehing.net) beobachten, ist der Papst NGL auf der heatpipe auf nem xp1800+.
momentan 1533MHz / default voltage, da digital-audiorecording laeuft um so nen besch... kopierschutz zu umgehen.

ich hab naemlich beobachtet das meine soundkarte (game theater xp) sehr empfindlich auf fsb-overclocking reagiert ! ich habe heute morgen aufgenommen und nach ner halben stunde waehrend eine ruhigen passage ein helles zirpen bemerkt, als ob der treble-regler auf anschlag aufgedreht waere und nur die hoehen uebersteuert sozusagen...
hab dann die aufnahme trotzdem zuende laufen lassen, den rechner auf standard-takt gebootet und das wav-file angehoert - das zirpen war weg ! glueck gehabt ! die zweite cd hoert sich auch einwandfrei an !
also vorsicht leute !

spaeter stell ich ihn wieder auf 1666MHz / 1.8 volt, lass wieder seti laufen und geh zum fitness - ok ?

das ganze laueft in dem system hier (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&postid=321057#post321057) - beachte bitte bei der beurteilung der temps das das gehause vollgedaemmt ist !

zimmertemp ist gerade 24grad, kann noch steigen - die sonne ist gerade (endlich) wieder da...

greetz

catac

Huhn
2002-07-16, 14:23:00
nimm artcic silver3 .die ist gut.benutye nix anderes .was die bringt kann man nicht so genau sagen ,das haengt von der oberflaeche des kuehlers ab. ich denke mal so maximal allerdings 4 grad *im vergleich yu normaler paste*.

Ronny
2002-07-16, 15:37:19
Ich find meine Temps in ordnung. AMD TB soll ja etwas heißer werden!
Meine Raumtemp. zur Zeit 27,0°C!Meine WLP Artic silver 3.
Den Lüfter hört man kaum.
Ich denk ein Papslüfter ist da fast Geldverschwendung,oder?

MGeee
2002-07-16, 17:20:37
So Leute, ich war mal 2-3 Stunden offline, und zwar nicht ohne Grund *gg*
hab mir´s überlegt und mich für die Heatpipe entschieden, hier mal ein kleiner Bericht:

Also, überzeugt hat mich c.e mit seinem Heatpipe-Mod, bei dem der 80x80 Lüfter mit einem Lüftergitter montiert wird.
Also hab ich das ganze mal nachgebaut, da mein oller TigerMicropool (1) mit einem Papst 80x80 (19db-Variante) beim surfen durschnittlich 51-53 Grad warm wird. Bei diesem wurde eine noname Silikon-WLP genommen.
Soweit so gut.
Also hab ich mich erkundigt und bin bei Avitos und Alternate (4km von mir entfernt) fündig geworden.
Bei Avitos hab ich den Coolermaster HCC-L61 (die Silent-Variante) für 45 Euro geholt und Alternate war mein Lieferant für das benötigte Lüftergitter (2,50 Euro) und der Arctic Silver 3 (Tip von Anárion ;) ) für 9,90 Euro. Zusammen als 57,40 Euro. Meinen "alten" Papst 80x80 Lüfter, der vorher auf dem Micropool rumwerkelte, verwende ich weiter, hab als damit nen direkten Vergleich zwischen den beiden Kühlkörpern.

Der Zusammenbau:
Das sind alle benötigten Teile für den Zusammenbau:
http://www.mg-oc.de/hp1.jpg
als da währen die Heatpipe, der Papstlüfter, das Gitter, die WLP, ne Pepsi zur Erfrischung (kein sch*** Pepsi-light, sondern ne Richtige!) und meine Pfeife, gefüllt mit Sweet-Mango, zur Beruhigung ... aber ich schweife ab :D

Als nächstes hab ich den orig.Lüfter abgeschraubt:
http://www.mg-oc.de/hp2.jpg

Dann das Gitter draufgeschraubt und mit dickem Schaumstoff vom Kühlkörper entkoppelt:
http://www.mg-oc.de/hp4.jpg

den Papst 80x80 montiert, die ArticSilver3 auf die CPU geschmiert und das ganze in den Rechner eingebaut


Fertig!


So nun zum Ergebnis, hab jetzt, wo ich vorher 53 Grad hatte, 46 Grad. Also senkt der Heatpipe-Kühlkörper bei mir die Temp. um ganze 6 Grad!!! Nicht schlecht, wenn man bedenkt, dass ich vorher nen 80´er Kühlköprer hatte ...
Alles in allem hat sich´s also gelohnt und ich kanns jedem Empfehlen.

und stört euch nicht an den von mir genannten 47 Grad, ich hab den Papst-Lüfter auf 7,5Volt runtergeregelt...

mfg
MGeee

Anárion
2002-07-16, 17:37:43
Ich wußte, dass ich dir helfen konnte ;)

Ich hab den selben Prozzi und bin viel billiger davongekommen:
15€ und das bei 40°C Idle

MGeee
2002-07-16, 17:53:28
Originally posted by Anárion
Ich wußte, dass ich dir helfen konnte ;)

Ich hab den selben Prozzi und bin viel billiger davongekommen:
15€ und das bei 40°C Idle

welche Kühler haste denn, der dir solche guten Temps für 15€ verschafft?

c.e
2002-07-16, 19:17:10
Originally posted by MGeee
So Leute,...

So nun zum Ergebnis, hab jetzt, wo ich vorher 53 Grad hatte, 46 Grad. Also senkt der Heatpipe-Kühlkörper bei mir die Temp. um ganze 6 Grad!!! Nicht schlecht, wenn man bedenkt, dass ich vorher nen 80´er Kühlköprer hatte ...
Alles in allem hat sich´s also gelohnt und ich kanns jedem Empfehlen.

und stört euch nicht an den von mir genannten 47 Grad, ich hab den Papst-Lüfter auf 7,5Volt runtergeregelt...

mfg
MGeee

sag ich's ! :D
die heatpipe arbeitet einfach spitze !

congratulations !

dann kann ich meinen ja jetzt wieder runtertakten...ich hoer schon wieder dieses zirpen ! *eg*

greetz

catac

c.e
2002-07-16, 19:22:54
ey MGeee,

was machst du eigentlich mit dem tiger ?

hast du lust den zu vekloppen ?

catac

MGeee
2002-07-16, 20:16:13
Originally posted by c.e
ey MGeee,

was machst du eigentlich mit dem tiger ?

hast du lust den zu vekloppen ?

catac

eventuell ja, wenn du willst auch ohne den Lüfter, also nur der Kühlkörper selber. Aber auch beides zusammen.

kannst ja mal ne pm schicken ;)

mfg
MGeee

Anárion
2002-07-16, 21:16:54
Originally posted by MGeee


welche Kühler haste denn, der dir solche guten Temps für 15€ verschafft?

http://www.coolermaster.de/dp5-7h53f.htm

:)

MGeee
2002-07-16, 22:20:08
ok, ich hab jetzt mal ein bisschen rumprobiert, hier mal ein paar Facts zu meiner neuen (und von euch empfohlen) Heatpipe@Lüftergitter-Mod(Papst) + ArcticSilver3:

Der CPU-Lüfter (mein geliebter Papst 80x80 NGM) ist bei beiden der Gleiche. Bei den Tests wurde der 120x120 Enermax in der Seitenwand voll aufgereglt.

1. Programm Toast (full load) bei AthlonXP 1600+ bei 1540Mhz
Temp Micropool: 60 Grad
Temp Heatpipe : 51 Grad

2. Leerlauf bei AthlonXP 1600+ bei 1540Mhz
Temp Micropool: 48 Grad
Temp Heatpipe : 43 Grad

2. Leerlauf bei AthlonXP 1600+ bei 1300Mhz
Temp Micropool: 44 Grad
Temp Heatpipe : 40 Grad

Fazit:
wenn ich mal vergleiche, fällt auf, dass bei der Heatpipe mit steigender Wärmelast seitens CPU auch besser kühlt. Ich nehme mal an, dass durch das heatpipe-Prinzip Temps weit über 50 Grad vermieden werden... wohingegen mein alter "normaler" Heatsink nach oben hin keine Grenze hatte.
Im Leerlauf scheinen aber Temps unter 40 Grad mit der heatpipe nicht richtig realisierbar zu sein, weil da anscheinend die heatpipe ihre "Betriebstemperatur" noch nicht richtig erreicht hat, wobei dass alles mehr oder weniger Mutmaßungen sind. ...aber die Temps sprechen für sich ;)
Ich kann die Heatpipe und den Lüftergittermod (by c.e) nur wärmstens weiterempfehlen.

greets
MGeee

MGeee
2002-07-16, 22:23:27
Originally posted by Anárion


http://www.coolermaster.de/dp5-7h53f.htm

:)

hmmm, sieht an sich ziemlich mickrig aus, ist aber ein 70´er Design.
Ist aber ein starker, dafür aber relativ lauter Lüfter drauf, welcher 37,54CFM bei 38,5db(A) macht. Der Papst 80x80, den ich verwende liefert nur 26,47CFM, die aber bei leisen 19db(A)...
Je nach Heatsink-Design scheint ja der Lüfter mehr oder weniger ausschlaggebend zu sein ...

Anárion
2002-07-16, 22:29:23
Für meinen 1800+ reicht's, und wie gesagt IDLE bei 40°C...und bei 3300RPM statt 4300

MGeee
2002-07-16, 22:56:49
hier mal ein pic von meinem ollen Heatsink
(keine Angst c.e, bevor ich den wegschicke, putz ich nochma drüber ;) )

MGeee
2002-07-16, 22:58:54
Originally posted by Anárion
Für meinen 1800+ reicht's, und wie gesagt IDLE bei 40°C...und bei 3300RPM statt 4300

kann ich mir net so recht vorstellen, dass mit den 40°C, scheint ein wirklich gutes Modell zu sein. Wie laut (oder leise ;) ) hört sich den der Lüfter bei 3300RPM subjektiv an?

c.e
2002-07-16, 23:01:32
Originally posted by MGeee
ok, ich hab jetzt mal ein bisschen rumprobiert, ...
Fazit:
wenn ich mal vergleiche, fällt auf, dass bei der Heatpipe mit steigender Wärmelast seitens CPU auch besser kühlt. Ich nehme mal an, dass durch das heatpipe-Prinzip Temps weit über 50 Grad vermieden werden... wohingegen mein alter "normaler" Heatsink nach oben hin keine Grenze hatte.
Im Leerlauf scheinen aber Temps unter 40 Grad mit der heatpipe nicht richtig realisierbar zu sein, weil da anscheinend die heatpipe ihre "Betriebstemperatur" noch nicht richtig erreicht hat, wobei dass alles mehr oder weniger Mutmaßungen sind. ...aber die Temps sprechen für sich ;)
Ich kann die Heatpipe und den Lüftergittermod (by c.e) nur wärmstens weiterempfehlen.

greets
MGeee

das hab ich auch schon beobachtet - das prinzip braucht eine gewisse "grundtemperatur", dann faengt es richtig an zu arbeiten.

ein kuehlkoerpervergleich / review der diese dinge beruecksichtigt mit den aktuellen high-end-luftkuehlkoerpern ist laengst ueberfaellig !

petition ? *eg*

catac

c.e
2002-07-16, 23:08:33
Originally posted by Anárion
Für meinen 1800+ reicht's, und wie gesagt IDLE bei 40°C...und bei 3300RPM statt 4300

mit offenem gehaeuse oder 27 gehaeuselueftern... :|

catac

MGeee
2002-07-16, 23:10:05
Originally posted by c.e
das hab ich auch schon beobachtet - das prinzip braucht eine gewisse "grundtemperatur", dann faengt es richtig an zu arbeiten.


jo, zwischen 40-45 Grad (heatpipe-temp) hab ich 6Grad weniger wie beim ollen Heatsink. Bei 50 Grad (heatpipe-temp) sind bereits 8-10 Grad im Vergleich zu vorher! Die heatpipe scheint also zu skalieren *g*


ein kuehlkoerpervergleich / review der diese dinge beruecksichtigt mit den aktuellen high-end-luftkuehlkoerpern ist laengst ueberfaellig !

petition ? *eg*

catac

das währe mal ne gute Idee einen 80x80 Lüfter (vorzugsweise Papst) mit diversen Heatsinks von Alpha bis Zahlman testen ...

Anárion
2002-07-17, 00:56:20
Originally posted by c.e


mit offenem gehaeuse oder 27 gehaeuselueftern... :|

catac

Huch? ???

Nun ja, der Lüfter hat ein großes Durchsatzvolumen (siehe Hp von Coolermaster) und ist eigentlich leise ;)

40°Idle sind nichts besonderes, da ein XP1800+ etwas weniger warm wird als der 1,2Ghz Athlon, zudem läuft der XP auf 1,70 Volt :)

Anárion
2002-07-17, 00:57:21
Natürlich hab ich 2 Gehäuselüfter :)

P.S.: *nachguck* Sind 1,68Volt...

vad4r
2002-07-26, 09:04:31
hi,

ich finde es immer wieder fazinierend wie die leute sich über ihre cpu-temperatur ausgibig unterhalten und kein bisschen auf ihr mainboard eingehen.

HALLO!

JEDES MB LIEST DOCH ANDERS AUS !!!!

ich rede jetzt aber erstmal nur von amd-systemen, denn bei intel wird ja eh über die interne thermaldiode ausgelesen....

das wird bei amd systemen bis jetzt nur vom asus a7v333 und vom epox 8ka3+ unterstützt.

nur mal ein paar eindrücke:

ich hatte mal ein 08/15 gehäuse mitn 1900xp aufn ecs k7s5a, der hat ne cpu-temp von 44°C mitn billigen lüfter.

das nächste war ein 1900xp aufn epox 8kha+ im cs601 mitn pal8045 und gedrosselten enermax-lüfter, auch ca: 45°C

danach tausch des 8kha+ aufs 8ka3+ (interne cpu-temp. auslesung). gleiche übrige hardware und gleiche bios-settings: 55°C !!!

also die tempangaben sind sehr mainboardabhängig, bitte achtet darauf.

gerade das weitverbreitete k7s5a zeigt nur müll an, da könnt ihr ruhig 20°C raufrechnen.
ausser von den beiden oben genannten mb´s die über den cpu auslesen sind nur die letzten asus mb´s und gigabytes zu gebrauchen (die rechnen vom bios aus schon was mit aus).

also wenn ihr hier stolz eure temps postet, gebt bitte euer mb an, dann weiss ich ob ich´s ernst nehmen kann oder lachen soll !

Anárion
2002-07-26, 09:35:04
Originally posted by SoenniTDI
hi,

ich finde es immer wieder fazinierend wie die leute sich über ihre cpu-temperatur ausgibig unterhalten und kein bisschen auf ihr mainboard eingehen.


Ich finde es faszierend, die Leute, die ihr Mainboard nicht nennen und trotzdem über ihre Temps reden, für dumm und unwissend zu halten ;)

Klar ist das unterschiedlich von Mobo zu Mobo, Asus zeigt die höchsten Werte an und ist somit quasi am "genausten", Abit ist immer sehr konservativ ;) (man sollte +10°C dazu addieren).

Und +20°C beim K7S5A draufzurechnen halte ich für sehr übertrieben. So schlecht wie das Board geredet wird, ist es nicht. Habe selber 2 Stück verbaut bei Freunden.

vad4r
2002-07-26, 10:37:11
naja, ich hab auch schon 3 stück gehabt, 1 ist kaputtgegangen und die anderen hab ich später verkauft.
von dem mainboard bin ich selbst sehr überzeugt, denn wo bekommt diese leistung für das geld.....

nur sind 20° bestimmt nicht hochgegriffen, ok, aber mind. 15°

MGeee
2002-07-26, 12:27:03
Originally posted by SoenniTDI
JEDES MB LIEST DOCH ANDERS AUS !!!!


hälst du uns für so blöde?? als ob wir das nicht wüssten..
In diesem Thread gehst um CPU-Cooler, und wenn man da Vergleiche ziehen will, gibts dafür 2 Werte, die zählen, einmal natürlich die Lautstärke und zum zweiten der Temp.-Unterschied zum alten CPU-Cooler. Und vergleichbar ist das für andere Leutz, die ein anderes Mobo haben selbstverständlich auch, denn wenn ich bei identischem Mobo mit CPU-Cooler-X 10°C weniger erreiche, als mit CPU-Cooler-Y, ist dass schon Vergleichbar. Die Temps. selber, und dass weiß hier wohl jeder, sind natürlich keine absoluten Werte, müssen sie auch nicht, denn wenn ich oc´e, kommts eigentlich vor allem darauf an, ob ich Glück hatte, und ne gute CPU erwischt habe, die Temp. spielt hierbei erst mal nur an zweiter Stelle ne Rolle, wenn´s drum geht, die übertaktete Frequenz stabil zu halten...



also wenn ihr hier stolz eure temps postet, gebt bitte euer mb an, dann weiss ich ob ich´s ernst nehmen kann oder lachen soll !


hey, großer Temp-Meister, wofür gibts den ne Sig. wo die HW-Konfig drinsteht??

c.e
2002-07-26, 12:58:57
Originally posted by SoenniTDI
hi,

ich finde es immer wieder fazinierend wie die leute sich über ihre cpu-temperatur ausgibig unterhalten und kein bisschen auf ihr mainboard eingehen.

HALLO!

JEDES MB LIEST DOCH ANDERS AUS !!!!

ich rede jetzt aber erstmal nur von amd-systemen, denn bei intel wird ja eh über die interne thermaldiode ausgelesen....

das wird bei amd systemen bis jetzt nur vom asus a7v333 und vom epox 8ka3+ unterstützt.

nur mal ein paar eindrücke:

ich hatte mal ein 08/15 gehäuse mitn 1900xp aufn ecs k7s5a, der hat ne cpu-temp von 44°C mitn billigen lüfter.

das nächste war ein 1900xp aufn epox 8kha+ im cs601 mitn pal8045 und gedrosselten enermax-lüfter, auch ca: 45°C

danach tausch des 8kha+ aufs 8ka3+ (interne cpu-temp. auslesung). gleiche übrige hardware und gleiche bios-settings: 55°C !!!

also die tempangaben sind sehr mainboardabhängig, bitte achtet darauf.

gerade das weitverbreitete k7s5a zeigt nur müll an, da könnt ihr ruhig 20°C raufrechnen.
ausser von den beiden oben genannten mb´s die über den cpu auslesen sind nur die letzten asus mb´s und gigabytes zu gebrauchen (die rechnen vom bios aus schon was mit aus).

also wenn ihr hier stolz eure temps postet, gebt bitte euer mb an, dann weiss ich ob ich´s ernst nehmen kann oder lachen soll !

allo monsieur TDI tiefergelegt mit breitreifoen ! :D

isch muss dir sagen das isch einen senfu temperatur sensor und einen digital doc besitzoe...

entschueldigueng...

:wink: :bad1:

catac

Huhn
2002-07-26, 13:34:44
ist ein argument ja. aber ich glaube nicht dass die temp so genau ist wie die temp die von der internen diode des xp kommt oder?

c.e
2002-07-26, 13:44:27
Originally posted by Huhn
ist ein argument ja. aber ich glaube nicht dass die temp so genau ist wie die temp die von der internen diode des xp kommt oder?

kann schon sein aber es schafft vergleichbare werte auf verschiedensten plattformen und darum geht es hier/uns/mir !

greetz

catac

vad4r
2002-07-26, 15:43:24
@MGee:

*und zum zweiten der Temp.-Unterschied zum alten CPU-Cooler*

in deinem fall stimmts schon, da du ja deine temps vor und nach lüftertausch gepostet hat, aber mit:

*denn wenn ich oc´e, kommts eigentlich vor allem darauf an, ob ich Glück hatte, und ne gute CPU erwischt habe, die Temp. spielt hierbei erst mal nur an zweiter Stelle ne Rolle, wenn´s drum geht, die übertaktete Frequenz stabil zu halten...*

liegst du wohl völlig verkehrt *lol*

@c.e.:

*allo monsieur TDI tiefergelegt mit breitreifoen !
isch muss dir sagen das isch einen senfu temperatur sensor und einen digital doc besitzoe... *

was willst du von mir?

mein auto ist weder tiefergelegt noch hat es "breitreifoen", brauchst also nicht über mein nick herziehen nur weil du den mit irgendwas assoziierst.
auch brauchst du dich nicht durch mein "mb vs temp" post angegriffen zu fühlen denn du hattest vorher keine temperaturen gepostet. also wenn du postpoints sammeln willst mach das doch bitte im off-topic oder den anderen, weiter unten zu findenen threads.

c.e
2002-07-26, 17:45:13
Originally posted by SoenniTDI

@c.e.:

*allo monsieur TDI tiefergelegt mit breitreifoen !
isch muss dir sagen das isch einen senfu temperatur sensor und einen digital doc besitzoe... *

was willst du von mir?

mein auto ist weder tiefergelegt noch hat es "breitreifoen", brauchst also nicht über mein nick herziehen nur weil du den mit irgendwas assoziierst.
auch brauchst du dich nicht durch mein "mb vs temp" post angegriffen zu fühlen denn du hattest vorher keine temperaturen gepostet. also wenn du postpoints sammeln willst mach das doch bitte im off-topic oder den anderen, weiter unten zu findenen threads.

schon gut, die assoziation kam einfach ueber mich weil du hier so rumgeprollt hast...find die typen halt zum schreien die ihre diesel tieferlegen aber das gehoert nicht hierher...vergiss es...

hab uebrigens schon jede menge temps gepostet, weswegen ich mich durchaus angesprochen fuehlte...

...ich will von dir - exakt garnix :D

catac

vad4r
2002-07-26, 19:24:45
frag mich nur was mein name mit tieferlegen zu tun hat und wo ich hier rumproll?

c.e
2002-07-26, 20:20:05
1. nichts

2. hier

Originally posted by SoenniTDI
hi,

...

also wenn ihr hier stolz eure temps postet, gebt bitte euer mb an, dann weiss ich ob ich´s ernst nehmen kann oder lachen soll !

...alles halb so wild... :stareup:

catac

MGeee
2002-07-26, 22:56:48
Originally posted by SoenniTDI
@MGee:
*denn wenn ich oc´e, kommts eigentlich vor allem darauf an, ob ich Glück hatte, und ne gute CPU erwischt habe, die Temp. spielt hierbei erst mal nur an zweiter Stelle ne Rolle, wenn´s drum geht, die übertaktete Frequenz stabil zu halten...*

liegst du wohl völlig verkehrt *lol*


Also, mein lieber TDI-Spamer, dann will ich dir mal erklären, wie sowas in der Praxis aussieht.
Beispiel:
G-Force 3 Ti200
die GPU läuft bei mir mit orig.Kühlung exakt 250Mhz zu 100% rockstable und mit 255Mhz recht instabil.
Jetzt habe ich 2 weitere (und größer dimensionierte) Lüfter auf die Graka gemacht, und schau da, sie macht nun auch die 255Mhz stabil, aber immer noch keine 260Mhz!
Und nun für dich noch mal die Erklärung, die du "als völlig verkehrt" ansiehst, die GPU-Temp ist erst an zweiter Stelle wichtig, wenn es darum geht die maximal machbare Frequenz zu stabilisieren.
Es gibt übrigens genug Leutz, die ihre G-Force 3 Ti200 selbst mit massiv besserer Kühlung nicht so hoch takten könen, wie ich meine. Ich hab halt Glück mit dem Chip gehabt!

und, was nu?? *lol* :O

dslfreak
2002-07-27, 02:35:52
Erstmal Back on thread:D .

Also ich würde entweder die Heatpipe entweder silent oder halt papst oder den thermalright slk-800, denn der scheint noch ein bissel besser als die heatpipe zu sein....

vad4r
2002-07-27, 09:25:13
Originally posted by MGeee


Also, mein lieber TDI-Spamer, dann will ich dir mal erklären, wie sowas in der Praxis aussieht.
Beispiel:
G-Force 3 Ti200
die GPU läuft bei mir mit orig.Kühlung exakt 250Mhz zu 100% rockstable und mit 255Mhz recht instabil.
Jetzt habe ich 2 weitere (und größer dimensionierte) Lüfter auf die Graka gemacht, und schau da, sie macht nun auch die 255Mhz stabil, aber immer noch keine 260Mhz!
Und nun für dich noch mal die Erklärung, die du "als völlig verkehrt" ansiehst, die GPU-Temp ist erst an zweiter Stelle wichtig, wenn es darum geht die maximal machbare Frequenz zu stabilisieren.
Es gibt übrigens genug Leutz, die ihre G-Force 3 Ti200 selbst mit massiv besserer Kühlung nicht so hoch takten könen, wie ich meine. Ich hab halt Glück mit dem Chip gehabt!

und, was nu?? *lol* :O

und was nu?

naja MGee, wenn wir uns die ganze über cpu-kühler unterhalten und du denn auf einmal mit gpu´s anfängst weiss ich auch nicht was das soll.

das wir die übertaktbarkeit von gpu´s nicht mit der von cpu´s vergleichen können sollte doch eigentlich jedem klar sein. liest sich ein bisschen wie an den haaren herbeigezogen....

ich sage nur das beim cpu oc die temp ein sehr wichtige rolle spielt!

basta! :P

MGeee
2002-07-27, 14:20:57
Originally posted by SoenniTDI


und was nu?

naja MGee, wenn wir uns die ganze über cpu-kühler unterhalten und du denn auf einmal mit gpu´s anfängst weiss ich auch nicht was das soll.

das wir die übertaktbarkeit von gpu´s nicht mit der von cpu´s vergleichen können sollte doch eigentlich jedem klar sein. liest sich ein bisschen wie an den haaren herbeigezogen....

ich sage nur das beim cpu oc die temp ein sehr wichtige rolle spielt!

basta! :P

also, noch mal für Unwissende:
GPU = Graphic Processing Unit
CPU = Central Proccessing Unit

also in ner GPU werden im Prinzip die selben Rechenschritte durchgeführt, wie in ner CPU.
Das momentan ne GPU nicht so hoch taktbar ist, wie ne CPU, liegt an der Transistornazahl und am Chiplayout.

Das Bsp. mit der GPU hab ich gemacht, wiel´s bei mir aktuell ist

MGeee
2002-07-27, 14:29:49
Der Grund, warum Leutz, die ne Wakü haben, auch mehr ocen können, ist, dass sie mehr Vcore draufgeben können.

wenn ich ne cpu auf 0°C kühle kann ich 50% mehr Vcore druffgeben, dann macht die natürlich auch höher Frequenzen mit, aber primär hat ein Chip bei jeder Vcore sein limit, und dass ist primär nicht von der Kühlung, sondern vom Chip selber abhängig.

sonst könnte ich ja nen 486DX66 bei -70°C auf 1Ghz laufen lassen ;)

MGeee
2002-07-27, 14:37:22
Originally posted by dslfreak
Erstmal Back on thread:D .

Also ich würde entweder die Heatpipe entweder silent oder halt papst oder den thermalright slk-800, denn der scheint noch ein bissel besser als die heatpipe zu sein....

hast du irgendwo nen Testbericht (Link) zum slk-800 ??

Mot
2002-07-27, 15:41:14
http://www.hartware.net/review.html?id=234 <= Zwar nur ein Preview, aber besser als nix :)

MGeee
2002-07-27, 16:01:04
Originally posted by Mot
http://www.hartware.net/review.html?id=234 <= Zwar nur ein Preview, aber besser als nix :)

hab mir das Preview mal angeschaut, sieht soweit ganz gut aus, allerdings wird die bessere Temp auch mit nem Delta 80x80 Extrem-Lüfter erreicht, die Heatpipe hat nen 60x60 drauf, der weniger als die hälfte an Luftdurchsatz bringt!!
wenn man da mal den 80x80 Delta mit nem Fan-Adapter draufspannt, gibts bestimmt die selben Temps, oder vielleicht sogar bessere, durch das Heatpipe-Prinzip... sind aber alles nur Vermutungen von mir...

dslfreak
2002-07-27, 16:25:12
Ich denke, dass durch die Größe des Kühlers, mit dem selben Lüfter wie bei der Heatpipe, beide die selben Ergebnisse haben weden/könnten. Also Heatpipe gleicht größe aus.

MGeee
2002-07-27, 16:45:41
Originally posted by dslfreak
Ich denke, dass durch die Größe des Kühlers, mit dem selben Lüfter wie bei der Heatpipe, beide die selben Ergebnisse haben weden/könnten. Also Heatpipe gleicht größe aus.

und beide Heatsinks haben in etwa das gleiche Gewicht, also dürfte die Heatpipe mit dem Delta 80x80 + Fanadapter wohl doch besser abschneiden. Kann dass vielleicht einer hier mal ausprobieren??

dslfreak
2002-07-27, 16:49:48
Ja stimmt abrt wir brauchen die selbe CPU:D

Mot
2002-07-27, 18:09:41
Adapter = Schrott (auch das Fan-Gitter, das ist allerdings nciht so schrottig wie die ganzen Plaste-Dinger, ausser dem PC-Cooling Fan-Adapter)

Von daher denke ich das eher der SLK-800 vorne liegt, bei gleichen Lüftern. Sicher, bin ich mir da aber nicht :)

Bleibt nur noch am Preis was auszusetzen, das ist die Heatpipe wohl besser (im Moment).

MGeee
2002-07-27, 18:24:47
Originally posted by Mot
Adapter = Schrott (auch das Fan-Gitter, das ist allerdings nciht so schrottig wie die ganzen Plaste-Dinger, ausser dem PC-Cooling Fan-Adapter)

Von daher denke ich das eher der SLK-800 vorne liegt, bei gleichen Lüftern. Sicher, bin ich mir da aber nicht :)

Bleibt nur noch am Preis was auszusetzen, das ist die Heatpipe wohl besser (im Moment).

ein Lüftergitter als Fanadapter von 60x60 auf 80x80 benutze ich selber (siehe Sig.) ... kann ich jedem nur wärmstens an´s Herz legen, der ne Heatpipe hat.

Ob der SLK-800 noch vorne liegt, wenn man den selbe Delta auch auf ne Heatpipe mit nem Lüftergitter bastelt kommt auf nen Versuch drauf an, ich denke mal trotzdem, dass die Heatpipe besser ist. Alles in allem werden sich CPU-Cooler dieser High-End-Klasse aber nicht viel nehmen ... aber ein Test mit ner Heatpipe + 80x80 Delta gegen ne Heatpipe + Standardlüfter währ echt mal interessant ...

EDIT: anbei sei noch erwähnt, wer mehr vom Lüftergitter als Fan-Adapter erfahren will (Test mit Temps, usw.) sollte sich an c.e wenden

Mot
2002-07-27, 20:53:24
Das Lüftergitter ist ja nicht schlecht (werde es selbst probieren, wenn ich 'nen neuen Tower bekomme, im Alten ist kein Platz für 'nen 80x80 Lüfter), allerdings wird ein Kühler der auf solch einen Lüfter ausgelegt ist, bessere Temps haben als einer, der nicht darauf ausgelegt ist, und ein Teil des Luftstroms am Kühler vorbeigeht (so ist es ja bei der Heatpipe und dem Gitter). Nur aufgrund dieser Tatsache glaube ich, das der SLK-800 besser abschneiden würde, ansonsten bin ich auch großer Heatpipe-Fan (<= in diesem Fall ist "Anhänger" gemeint, nicht Lüfter :P).

MGeee
2002-07-27, 21:11:14
Originally posted by Mot
Das Lüftergitter ist ja nicht schlecht (werde es selbst probieren, wenn ich 'nen neuen Tower bekomme, im Alten ist kein Platz für 'nen 80x80 Lüfter), allerdings wird ein Kühler der auf solch einen Lüfter ausgelegt ist, bessere Temps haben als einer, der nicht darauf ausgelegt ist, und ein Teil des Luftstroms am Kühler vorbeigeht (so ist es ja bei der Heatpipe und dem Gitter). Nur aufgrund dieser Tatsache glaube ich, das der SLK-800 besser abschneiden würde, ansonsten bin ich auch großer Heatpipe-Fan (<= in diesem Fall ist "Anhänger" gemeint, nicht Lüfter :P).

hmmm, hab ich auch anfangs gedacht.
c.e hats mal mit nem Lüftergitter und nem Adapter getestet, hier (http://www.forum-3dcenter.net/vbulletin/showthread.php?s=&postid=255763#post255763) das Ergebnis. Das Lüftergitter hat besser abgerschnitten als der Adapter.

Wenn ich mir meine Konstruktion so ansehe, sehe ich auch, dass der Lüfter über die Heatpipe-Rörchen blässt, desweiteren kühlt ja die am Kühlkörper vorbeigeblasene Luft auch noch indirekt den Kühlkörper.

wie gesagt, ich währe sehr gespannt auf einen Vergleich zwischen nen SLK-800 + Delta und ner Heatpipe + Lüftergitter + Delta
hoffentlich macht einer hier mal diesen Test...

PS: so richtig habe nach meinem NT-Mod mit dem zweiten Papst Lüfter auch nicht mehr gehabt, gottseidank ist das Lüftergitter um 45° zum Kühlkörper gedreht (siehe Pic)

Mot
2002-07-28, 00:28:52
Hehe, bei Adapter-Gitter Vergleich war ich übrigens mit von der Partie (damals allerdings ohne eigene Heatpipe).

Bleibt nur noch die Möglichkeit den Test zu machen, nur wer hat schon 'ne Heatpipe und den SLK-800? :D

MGeee
2002-07-28, 00:47:34
Originally posted by Mot
Hehe, bei Adapter-Gitter Vergleich war ich übrigens mit von der Partie (damals allerdings ohne eigene Heatpipe).

Bleibt nur noch die Möglichkeit den Test zu machen, nur wer hat schon 'ne Heatpipe und den SLK-800? :D


ich nit, aber vielleicht beisst ja c.e in den sauren Apfel und holt sich denn SLK-800, um den Test zu machen =)

dslfreak
2002-07-28, 00:48:51
MGee sach doch mal sollte ich einen AG//CU Spacer unter die Heatpipe bzw. den SLK-800 legen?

Edit: K hab dein Post gelesen. thx

MGeee
2002-07-28, 01:01:34
Originally posted by dslfreak
MGee sach doch mal sollte ich einen AG//CU Spacer unter die Heatpipe bzw. den SLK-800 legen?

Edit: K hab dein Post gelesen. thx
ich hab damals auch überlegt, ob ich mir zu der Heatpipe den Spacer hole, allerdings hab ich in Berichten oft gelesen, dass durch den Spacer die Temps ehern gestiegen, als gesunken sind. Ausserdem kostet so ein Teil ja auch noch 5-10€, dass Geld würde ich lieber in ne gute WLP stecken... und beim der Heatpipe brauchste wirklich kein Spacer, die Klammer ist da wirklich gut, auch vom Anpressdruck, der ja beim SLK-800 mörderisch sein soll.

dslfreak
2002-07-28, 01:04:37
Originally posted by MGeee

, dass Geld würde ich lieber in ne gute WLP stecken...

Ich hab da was gefunden.. Steht arctic Silver III druff...:bäh:
Geld in WLP brauch ich nich zu stecken siehste ja hab ich scho....

MGeee
2002-07-28, 01:21:03
Originally posted by dslfreak


Ich hab da was gefunden.. Steht arctic Silver III druff...:bäh:
Geld in WLP brauch ich nich zu stecken siehste ja hab ich scho....

hehe, meinst wohl die, links unten im Bild hier

dslfreak
2002-07-28, 01:21:48
Originally posted by MGeee


hehe, meinst wohl die, links unten im Bild hier

kommt mir bekannt vor;D

MGeee
2002-07-28, 01:26:14
Originally posted by dslfreak


kommt mir bekannt vor;D

ein goiles Zeugs halt :D :D