PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anzahl der ausgedruckten Seiten protokollieren


sharptooth
2005-12-02, 12:05:20
Hi,

ich hab mal eine Frage bezüglich Logdateien. Ist es möglich, in Windows die Anzahl der ausgedruckten Seiten zu protokollieren? Es geht darum zu sehen, wie viele Seiten mit einem bestimmten Toner ausgedruckt weden können.

Der Drucker ist am Fileserver angeschlossen, auf dem Windows Server 2003 for small business server läuft.

Die Ausdrücke müssten doch irgendwie protokolliert werden können, oder?

Danke,
Sharpy

jorge42
2005-12-02, 12:42:25
ja gibt es im windows eingebaut. unter verwaltung -> Leistung

das datenobjekt ist DRUCKERWARTESCHLANGE, der Leitungsindikator ist GESAMTZAHL GEDRUCKTER SEITEN, am besten die Instanz TOTAL oder eben nur den Drucker den man haben möchte. Es werden nur lokale Drucker angezeigt, also muss das auf dem Printserver laufen, wo in der Regel die Drucker lokal eingerichtet sind (auch netzwerkdrucker werden auf dem server lokal über porttreiber angesprochen).

Wenn du auch noch eine zeitliche Abfolge analysieren willst, dann muss du das ganze als Leistungsprotokoll laufen lassen.

EDIT: es werden wohl nur die seiten seit starten des spool dienstes angezeigt, also den server nicht booten oder dienst neu starten. ansonsten vorher aufschreiben!

sharptooth
2005-12-02, 22:32:07
Danke für den Tipp. Es klappt. Schade nur, dass der Zähler beim Neustart wieder bei 0 anfängt. Aber da der Server 24 h am Tag läuft, ist das nicht weiter schlimm.

Gibt es aber trotzdem keine Möglichkeit, die Daten periodisch abspeichern zu lassen?

CU,
Sharpy

jorge42
2005-12-03, 09:06:15
Danke für den Tipp. Es klappt. Schade nur, dass der Zähler beim Neustart wieder bei 0 anfängt. Aber da der Server 24 h am Tag läuft, ist das nicht weiter schlimm.

Gibt es aber trotzdem keine Möglichkeit, die Daten periodisch abspeichern zu lassen?

CU,
Sharpy

ich denke auch, dass das nicht so schlimm ist, da ein "richtiger" Server ja eigentlich nie oder sehr selten neu gestartet wird. Manchmal laufen die Dinger bei uns auch mehrere Monate durch (trotz Windows :smile: ).

du kannst die protokolle ohne gui laufen lassen, das ganze läuft dann als dienst und erstellt eine (oder mehrere) Log Datei(en), z.B. als CSV. Das kann man ins Excel importieren und einfach den Wert direkt vor dem Reboot/Neustart (also den Maximalwert bevor er wieder auf null geht) addieren. Wenn du skripten kannst, z.B. VBS oder KIX, dann ist das sogar noch einfacher, einfach die nullen suchen und die zahl davor nehmen. alle _folgenden_ nullen danach ignorieren, bis die Zahl wieder > null wird. Am Ende spuckt dir das Skript die gesamtzahl aus.

Gleichzeitig hat man eine Art Auswertung, da man eine Seiten/Zeit kurve hat, also wann wird am meisten gedruckt, an welchen Tagen. Die Daten sind da, man muss sie nur geschickt auswerten.

Micha80
2005-12-03, 09:15:14
Eigentlich hat jeder Laser die Funktion eine Statusseite ausdrucken zu lassen. (mit einer Tastenkombi am Gerät) Dort werden auch die gedruckten Seiten seit der Inbetriebnahme angezeigt...

jorge42
2005-12-03, 09:31:49
ja aber an einem server können schon mehrere drucker hängen, bei mir sinds so um die 700 in halb deutschland verteilt. da will ich nicht an allen druckern die statusseite abrufen :smile: , und nicht alle modelle haben diese möglichkeit.

aber um tonerverbrauch zu ermitteln reicht auch die status seite. wir haben einfach pdfs mit bekannter seitenzahl auf den toner losgelassen um den verbrauch zu ermitteln.

klumy
2005-12-03, 17:52:49
Gibt es diese Option auch unter Windows 2000?
Ich finde sie hier nicht

jorge42
2005-12-03, 18:03:03
habe leider kein 2000 zur hand, am montag kann ich mal schauen! wenn ichs nicht vergess :smile:

EDIT: da ich eh Bereitschaft heute habe (leicht verdientes Geld, schließßlich läuft alles wie geölt :smile: ), habe ich mich kurz in die Firma eingeloggt und nachgeschaut.

OnTopic: Auch 2000 (zumindest Server) hat die Objekte und iNdikatoren zur Druckerwarteschlange. Den Performancemanager habe ich aber nirgends im Startmenü gefunden. Er lässt sich aber in der eingabeaufforderung mit "perfmon" starten.