PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Informationen über Chaostheorie/Chaosforschung gesucht [Mathematik/Physik]


iam.cool
2005-12-02, 18:25:48
Ich arbeite an meinem modell der sozialen Chaostheorie, mir fehlen allerdings noch Informationen und auch Wikipedia gibt nicht brauchbares her.



Links/Buchempfehlungen etz willkommen

*kann auch in Englisch sein

MFG Cool

lasala
2005-12-02, 18:53:36
hoffe du kannst gut Englisch :wink: Ich hatte das Topic letztes Jahr gehabt und hab viele Buecher darueber gelesen.
Ich kann dir diese Buecher empfehlen:

Sync: The Emerging Science of Spontaneous Order
Nexus: Small Worlds and the Groundbreaking Science of Networks
und mein favorite: Global Brain: The Evolution of Mass Mind from the Big Bang to the 21st century. (ist zwar nicht direkt mit der Chaostheorie verbunden aber hat einige Sachen die man benutzen kann)

iam.cool
2005-12-02, 18:57:51
hoffe du kannst gut Englisch :wink: Ich hatte das Topic letztes Jahr gehabt und hab viele Buecher darueber gelesen.
Ich kann dir diese Buecher empfehlen:

Sync: The Emerging Science of Spontaneous Order
Nexus: Small Worlds and the Groundbreaking Science of Networks
und mein favorite: Global Brain: The Evolution of Mass Mind from the Big Bang to the 21st century. (ist zwar nicht direkt mit der Chaostheorie verbunden aber hat einige Sachen die man benutzen kann)


Cool danke, Englisch ist kein Problem :) Welches Buch würdest du als Einstieg empfehlen?

lasala
2005-12-02, 20:07:10
Das Nexus Buch finde ich gut fuer den Anfang

{655321}-Hades
2005-12-02, 20:18:12
"Soziale Chaostheorie"?

Dann solltest du aber nicht in der Mathematik und Physik suchen, sondern in der Soziologie. Da haben sich schon recht viele Menschen drüber Gedanken gemacht, und die Chaosforschung dient letztlich nicht dem Beweis von Chaos, sondern dem Beweis von Ordnung.

Du solltest dich dann vielleicht mit Systemtheorie beschäftigen, insbesondere der soziologischen Systemtheorie von Parsons und Luhmann (letzteren bezeichne ich aufgrund meiner Begeisterung für sein Werk auch gerne als "Gott"). Die Systemtheorie liefert einem eine abstrakte Analysemethode gesellschaftlicher Einheiten, sprich Systemen. Außerdem beschäftigt sie sich damit, wie "Ordnung" und Realität entstehen kann (operativer Konstruktivismus bei Luhmann). Soziale Kybernetik etc. pp..

Bevor du dem Begriff "Chaostheorie" oder "Chaosforschung" auf den Leim gehst: Es ist tatsächlich so, dass man sich dort zwar mit "Chaos" auseinandersetzt, dies aber nicht im umgangssprachlichen Sinne zu verstehen ist. Das Problem des Chaos ist die Kleinheit der Einheit, um es mal grob zu machen. Ist aber nicht mein Gebiet, deswegen kann ich da nix kluges zu sagen.

Wenn du dich jedoch mit sozialem Chaos auseinandersetzt, setzt du dich letztendlich auch dort mit Ordnung auseinander. Dem "Chaos" eine eventuelle Kausalität zu verleihen ist Aufgabe der Soziologie.

Kannst du vielleicht genauer sagen, was du unter einer "sozialen Chaostheorie" verstehst?

lasala
2005-12-02, 20:33:17
btw... Howard Bloom hat viele Artikel auf Telepolis.

iam.cool
2005-12-03, 18:05:26
Kannst du vielleicht genauer sagen, was du unter einer "sozialen Chaostheorie" verstehst?


Ich versuche aufzuzeigen das eine Geselschaft, ähnlich komplex reagiert wie zb Mathematik oder die Wetterberechnung. Ein Staat stellt ebenfalls ein nichtlineares dynamisches Systemen da.

Beispiele für Systeme, die chaotisches verhalten zeigen können, sind das Wetter, das Klima, die Plattentektonik, Turbulenz, Wirtschaftskreisläufe das Internet und die Jäger-Beute-Dynamik.

Es gibt keine Grund warum die Chaostheorie nicht auch auf die Geselschaft und Staaten anwendbar sein solte.

Schwerpunkte lege ich dabei auf Kettenreaktionen, Rückkopplungen und den Schmetterlingseffekt, eine minimale Veränderung kann dazu führen das dass System [in diesen fall die Geselschaft] unkontrollierbar bzw unvorhersehbar wird.


Der Schlüssel um einen totalitären Kontrollstaat zu stürzen ist in dem man ihm mit dem bekämpft was sich nicht kontrolieren lässt. Chaos und dessen unberechenbarkeit [auch nicht lineare Gleichungen führen zu nichts] bieten hier ganz neue Möglichkeiten. Das exponentielle Wachstum des Chaos führt zwangläufig früher oder Später zum Zusammenbruch des Systems [ob in Mathematik, Biologie oder der Geselschaft spielt keine rolle] :wink:

* mir fehlen nur noch ein paar Information, das Grundgerüst meiner Theorie steht bereits.

Das Nexus Buch finde ich gut fuer den Anfang


thx

{655321}-Hades
2005-12-04, 00:51:44
Ich versuche aufzuzeigen das eine Geselschaft, ähnlich komplex reagiert wie zb Mathematik oder die Wetterberechnung. Ein Staat stellt ebenfalls ein nichtlineares dynamisches Systemen da.

* mir fehlen nur noch ein paar Information, das Grundgerüst meiner Theorie steht bereits.
thx

Lieber iam.cool,

was glaubst du, warum man aus Gesellschaft eine eigene Wissenschaft gemacht hat? Existieren Soziologen völlig umsonst? Zerbrechen die sich seit 150 Jahren den Kopf über die Gesellschaft, damit dabei nichts herauskommt?

Haben Soziologen nicht schon verdammt viele Modelle vorgelegt, wie Gesellschaft funktionieren könnte? Benutzen wir nicht inzwischen sogar empirische Forschungsmethoden, um soziale Sachverhalte zu verstehen? Stellen wir nicht schon seit Comte und vor allem seinen Kritikern fest, dass es enormer Differenzierung bedarf, um eventuelle Ergebnisse sozialer Dynamik erkennen zu können?

Wenn du dich mit deiner "sozialen Chaostheorie" tatsächlich damit auseinandersetzen möchtest, wie du mit einer Schmetterlingstat spontan die Orkanwirkung (Sturz totalitärer Systeme) in gewollter Art und Weise in der Gesellschaft auslösen willst, dann hast du wirklich etwas an Chaostheorie nicht verstanden: Ihre (noch) Unberechenbarkeit.

Soziale Dynamik ist das unberechenbarste Ding überhaupt, denn für die Werte, die man erfassen müsste, gibt es noch nicht einmal Methoden der Bestimmung, und je größer das Ding ist, das du da kalkulieren möchtest, wobei ein Staat inklusive seiner Regierungsform ein gar wirklich mächtiges Vorhaben ist, desto komplexer das Unterfangen.

Oh, kamen wir schon auf die Reziprozität sozialer Handlungen? Mit der Bestimmung einmaligen Verhaltens hast du es noch nicht einmal geschafft. Du dürftest über einen sich weit erstreckenden Zeitraum berechnen müssen, und dabei wieder diese (IMHO nahe unendlichen Werte) aufeinander beziehen. Jedes Mal, wenn Kommunikation stattfindet.

Und das allerschönste daran: Du bist auf Wahrscheinlichkeiten angewiesen, die keine Gewissheit geben.



Kurz um: Das Unterfangen des Diskordianismus (ich unterstelle dir mal, dort deine Inspiration gefunden zu haben) ist ein gar simples und einfach zu vollbringendes: Chaos stiften. Das tut aber fast jeder Mensch, ab und an zumindest. Je nachdem, wie wahrscheinlich es eben ist.

Du jedoch glaubst, aus Chaos ein geordnetes Ergebnis resultieren lassen zu können, und das ist, aufgrund der Unerfassbarkeit der notwendigen Werte schlicht eines ATM: Unmöglich.



.edit: Ich stellte gerade fest, dass du dir selbst sogar noch widersprichst. Du willst Unberechenbarkeit, damit das System Staat keine Möglichkeit zur Reaktion hat, und gleichzeitig die Wirkung deiner eigenen Handlungen berechnen können.

iam.cool
2005-12-05, 23:12:41
Lieber iam.cool,

was glaubst du, warum man aus Gesellschaft eine eigene Wissenschaft gemacht hat? Existieren Soziologen völlig umsonst? Zerbrechen die sich seit 150 Jahren den Kopf über die Gesellschaft, damit dabei nichts herauskommt?

Haben Soziologen nicht schon verdammt viele Modelle vorgelegt, wie Gesellschaft funktionieren könnte? Benutzen wir nicht inzwischen sogar empirische Forschungsmethoden, um soziale Sachverhalte zu verstehen? Stellen wir nicht schon seit Comte und vor allem seinen Kritikern fest, dass es enormer Differenzierung bedarf, um eventuelle Ergebnisse sozialer Dynamik erkennen zu können?


Soziologie ist keine Wissenschaft, Soziologen machen grösstenteils nutzlosen Kram der nicht auf Wissenshaftlichenmethoden aufbaut.
Dabei kommt dann sowas raus wie Gewalt in Fernsehen/Videospielen ist schuld an all unseren Problemen^^ Das Gewalt viel älter ist als diese "Ursachen" scheinen Soziologen meist nicht zu verstehn.

Das Problem der meisten Wissenschaften [gillt auch für un-Wissenschaften] ist die strikte trennung von Themenbereichen, um wirklich zu verstehn muss man das ganze sehen und nicht nur kleine Teilbereiche. Evolutionspsychologie geht hier in die richtige Richtung, durch die verknüpfung von Bereichen werden ganz neue Erkentnisse zugänglich.


Wenn du dich mit deiner "sozialen Chaostheorie" tatsächlich damit auseinandersetzen möchtest, wie du mit einer Schmetterlingstat spontan die Orkanwirkung (Sturz totalitärer Systeme) in gewollter Art und Weise in der Gesellschaft auslösen willst, dann hast du wirklich etwas an Chaostheorie nicht verstanden: Ihre (noch) Unberechenbarkeit.


Nein, du hast was nicht verstanden. Es geht weder um Kontrolle noch berechnung - das geht nämlich nicht. Ziel ist lediglich die Zerstörung eines bestehenden Systems, dafür reicht es Chaos zu erzeugen [das ist leicht] das exponentielle Wachstum erledigt dann den rest.

Die nicht zu erfüllende Aufgabe [berechnung/behebung des Chaos] lastet auf dem Staat selbst, ziel ist lediglich die Produktion.
Im gegensatz zu Chaos lässt sich menschlichen Verhalten einfach berechnen, es reicht Menschen in extrem Situationen zu versetzen, [Hunger/Todesangst/Wut] und sie zeigen alle die gleichen einfachen in unseren Genen liegenden Verhaltensweisen [Evolutionpsychologie]


* aber wie schon gesagt meine soziale- Chaostheorie ist noch nicht fertig, es gibt noch 1-2 Variablen die ich nicht ganz verstehe, in 1-2 Monaten solte das ganze vollendet sein. Deswegen etwas Gedult, in kürze könnt ihr meine ganze Theorie bewerten - wird ein PDF mit excel Tablellen und allen nötigen Infos zum verstehen :wink:

{655321}-Hades
2005-12-05, 23:47:53
Soziologie ist keine Wissenschaft, Soziologen machen grösstenteils nutzlosen Kram der nicht auf Wissenshaftlichenmethoden aufbaut.
Dabei kommt dann sowas raus wie Gewalt in Fernsehen/Videospielen ist schuld an all unseren Problemen^^ Das Gewalt viel älter ist als diese "Ursachen" scheinen Soziologen meist nicht zu verstehn.

Das ist ja mal spannend. Soziologie ist keine Wissenschaft. Und wissenschaftliche Methoden wendet sie auch nicht an. Deswegen habe ich auch Statistikvorlesungen und empirische Methoden im Stundenplan *kopfkratz*.

Und neuerdings sind es also die Soziologen, die diesen Kram da verzapfen, nicht die Pädagogen und Psychologen, deren Themenfeld das doch ist? So ganz wird man Soziologie auch nicht gerecht, wenn man sie auf das Themenfeld medialer Gewaltdarstellung reduziert.

Viel hast du dich offensichtlich nicht mit Soziologie befasst, um ihr mal spontan den Status der Wissenschaft abzuerkennen. Aber gut, dass wir dich haben, du kennst ja die wahren Ursachen von Gewalt.

Genauso wie du in deinem Gewächshäuschen nikotinfreien Tabak hochziehst und spontan ein Modell erfindest, das komplette Staaten bis zum Zerfall destabilisiert.

Danke, dass du den Weltfrieden rettest, der Kalte Krieg wäre überflüssig gewesen, und der Einmarsch im Irak erst recht. Bitte geh mit diesem Konzept an die Öffentlichkeit, GW Bush wird sich nie wieder mit der Beseitigung totalitärer Regimes rechtfertigen können.

Dein Eintrag im Brockhaus ist dir sicher.

iam.cool
2005-12-06, 00:44:27
Das ist ja mal spannend. Soziologie ist keine Wissenschaft. Und wissenschaftliche Methoden wendet sie auch nicht an. Deswegen habe ich auch Statistikvorlesungen und empirische Methoden im Stundenplan *kopfkratz*.

Und neuerdings sind es also die Soziologen, die diesen Kram da verzapfen, nicht die Pädagogen und Psychologen, deren Themenfeld das doch ist? So ganz wird man Soziologie auch nicht gerecht, wenn man sie auf das Themenfeld medialer Gewaltdarstellung reduziert.

Viel hast du dich offensichtlich nicht mit Soziologie befasst, um ihr mal spontan den Status der Wissenschaft abzuerkennen. Aber gut, dass wir dich haben, du kennst ja die wahren Ursachen von Gewalt.


Soziologie und Psychologie erfüllen gewisse Charactaristike nicht, deswegen sind es keine Wissenschaften. Wissenschaften sind wissenschaftlich überprüfbar, die meisten [alle?] Theorien bei Soziolologie und Psychologie sind es nicht.


Beispiel:

Menschliches Verhalten/Denken beruht lmho auf vollgenden Faktoren:

X = bewustes Denken
Y = Triebe und in Genen verankerte Verhaltensweisen [Vermehrung/Wille zum überleben/ Gier und Hunger zb]
Z = Unterbewustsein [oder "ES" wie Freud es bezeichnete]

X und Y sind bekannt, Z ist es nicht.

X+Y+Z = menschliches Verhalten

[Menschliches Verhalten - [X+Y] = Z]

Wäre Psychologie eine Wissenschaft, würde die Gleichung aufgehen und enthüllen welchen Wert Z darstellt. Das Ergebnis ist aber nutzlos da man immer noch nicht erkennt was Z nun genau zum Verhalten beiträgt.
Bei Biologie,Physik und anderen Wissenschaften sind Ergebnisse immer ürerprüfbar, zusätzlich erhellt man die Ergebnisse auch durch wissenschaftliche- Methoden [Mathematik zb]


Genauso wie du in deinem Gewächshäuschen nikotinfreien Tabak hochziehst und spontan ein Modell erfindest, das komplette Staaten bis zum Zerfall destabilisiert.


Du hast noch mein Staatsmodell und die Theorie zu Hanf und dessen beitrag an unserer geselschaftlichen Entwicklung vergessen. Meine überarbeitete Regierungsform solte übrigens die nächsten 1-2 Wochen fertig werden :wink:
--------------------------------
Ein Beispiel um die soziale- Chaostheorie zu veranschaulichen:

Stell dir einen voll besetzen Club oder ein in-door Konzert mit cirka 200-1000 Leuten als "isoliertes klein-Modell" der Geselschft vor.

[ein nicht lineares System das den gleichen Regeln wie die Geselschaft folgt]

1 Rauchbombe und 1 Feuerzeug sind in diesem Modell alles das man zum Ausbruch von Chaos benötig. Mit dem Feuerzeug den Feueralarm auslösen und mit der Rauchbombe einen echten Brand vorteuschen.
---------------------
Folge: Ausbruch von allgemeinem Chaos und eine hohe wahrscheinlichkeit von Todesopfern. Nicht durch nen Brand, denn ein Feuer gibt es garnicht. Todesopfer würden wenn überhaupt durch in Panic fliehende Menschen verursacht

Ursache: Exponentielles Wachstum des Chaos und Auswirkungen des Schmetterlingseffektes.

{655321}-Hades
2005-12-06, 09:18:37
http://de.wikipedia.org/wiki/Wissenschaft

Lies.

Wenn Wissenschaft alleine auf Mathematik fußen könnte, dann wären Pädagogik, Philosophie, Theologie, Jura, Geschichte etc. pp. ebenfalls keine Wissenschaften.

Mathematik ist nicht die einzige empirische Methode.

{655321}-Hades
2005-12-06, 11:44:59
Stell dir einen voll besetzen Club oder ein in-door Konzert mit cirka 200-1000 Leuten als "isoliertes klein-Modell" der Geselschft vor.

[ein nicht lineares System das den gleichen Regeln wie die Geselschaft folgt]

1 Rauchbombe und 1 Feuerzeug sind in diesem Modell alles das man zum Ausbruch von Chaos benötig. Mit dem Feuerzeug den Feueralarm auslösen und mit der Rauchbombe einen echten Brand vorteuschen.
---------------------
Folge: Ausbruch von allgemeinem Chaos und eine hohe wahrscheinlichkeit von Todesopfern. Nicht durch nen Brand, denn ein Feuer gibt es garnicht. Todesopfer würden wenn überhaupt durch in Panic fliehende Menschen verursacht

Ursache: Exponentielles Wachstum des Chaos und Auswirkungen des Schmetterlingseffektes.

Damit beweist du nicht, dass du Gesellschaft destabilisieren kannst, sondern lediglich, dass man mit Rauchbomben Panik auslösen kann. Das kann man mit terroristischen Anschlägen in größeren Format auch. Auch Panik ist keine unkontrollierte Reaktion, sie wird nur unkontrolliertes Handeln nach sich führen, das ist aber simpelste Psychologie, da Panik eine vegetative (?) Reaktion der menschlichen Psyche ist, und überdies ansteckend.

Das Phänomen nennt sich dann "Massenhysterie". Exponentiell wächst dein "Chaos" auch nicht, das tut es vielleicht solange bis die sich in den geographischen Grenzen der Veranstaltung bewegenden Menschen allesamt angesteckt sind, dann flüchten, womit dann, um es mal geometrisch zu machen, eine "Panikparabel" entstünde, exponentielle Ausbreitung der Panik und schlagartige Abebbung, nachdem man dem Reiz nicht mehr ausgesetzt ist.

Wenn es nach deiner Theorie ginge, dann würde jeder Küchenbrand zu exponentiellem Chaos führen. Tut er aber nicht, selbst wenn ein gesamtes Gebäude deswegen abfackeln würde, weil man darum bemüht es den Normalzustand (es brennt nicht mehr) wiederherzustellen, dafür gibt es den gesunden Menschenverstand und die Feuerwehr.

9/11 hat schließlich auch nicht den Staat der USA zu Fall gebracht, und das war mehr als eine popelige Rauchbombe.

Plutos
2005-12-06, 11:45:36
Soziologie und Psychologie erfüllen gewisse Charactaristike nicht, deswegen sind es keine Wissenschaften. Wissenschaften sind wissenschaftlich überprüfbar, die meisten [alle?] Theorien bei Soziolologie und Psychologie sind es nicht.


Dann empfehle ich dir mal, dich ein wenig mit Wissenschaftstheorie zu beschäftigen (ja, das gibts, nur du machst den Eindruck als würdest du das jetzt zum ersten mal hören).

Dann wirst du auch lernen, dass manche Theorien nur verifiziert werden können, manche können nur falsifiziert werden....usw. usw.

Einerseits denke ich, dass du da an einem sinnlosen Unterfangen arbeitest, andererseits scheint auch deine Arbeitsweise nicht besonders zielstrebig zu sein...klingt irgendwie alles so nach Halbwissen, gemischt mit Verschwörungstheorien und "Es-wäre-so-schön-wenn...-"Vorstellungen :frown:

Hades: sind eure Empirie-Vorlesungen auch so langweilig?

DrumDub
2005-12-06, 11:58:16
Dann empfehle ich dir mal, dich ein wenig mit Wissenschaftstheorie zu beschäftigen (ja, das gibts, nur du machst den Eindruck als würdest du das jetzt zum ersten mal hören).

Dann wirst du auch lernen, dass manche Theorien nur verifiziert werden können, manche können nur falsifiziert werden....usw. usw.

Einerseits denke ich, dass du da an einem sinnlosen Unterfangen arbeitest, andererseits scheint auch deine Arbeitsweise nicht besonders zielstrebig zu sein...klingt irgendwie alles so nach Halbwissen, gemischt mit Verschwörungstheorien und "Es-wäre-so-schön-wenn...-"Vorstellungen :frown:
also eigentlich ist die bedingung für die wissenschaftlichkeit nach karl popper nur die falsifizierbarkeit einer theorie: http://de.wikipedia.org/wiki/Falsifizierbarkeit

die verifiizierbarkeit einer theorie ist eigentlich kein thema mehr, weil diese nach heutigen maßstäben gar nicht endgültig möglich ist. selbst die mathematik stößt da an gernzen, die man früher nicht für möglich gehalten hat.

{655321}-Hades
2005-12-06, 14:07:23
Einerseits denke ich, dass du da an einem sinnlosen Unterfangen arbeitest, andererseits scheint auch deine Arbeitsweise nicht besonders zielstrebig zu sein...klingt irgendwie alles so nach Halbwissen, gemischt mit Verschwörungstheorien und "Es-wäre-so-schön-wenn...-"Vorstellungen :frown:

Hades: sind eure Empirie-Vorlesungen auch so langweilig?

ad1: Vergiss bitte in der Mischung nicht "Hanf ist der Welt heilendes Ambrosia".

ad2: Trocken, aber nicht unbedingt langweilig. So ist Statistik, einfach ätzend, aber wenn man es dann blickt, wird es auf einmal interessant. Was studierst du, wenn man fragen darf?

iam.cool
2005-12-06, 22:09:30
Damit beweist du nicht, dass du Gesellschaft destabilisieren kannst, sondern lediglich, dass man mit Rauchbomben Panik auslösen kann. Das kann man mit terroristischen Anschlägen in größeren Format auch. Auch Panik ist keine unkontrollierte Reaktion, sie wird nur unkontrolliertes Handeln nach sich führen, das ist aber simpelste Psychologie, da Panik eine vegetative (?) Reaktion der menschlichen Psyche ist, und überdies ansteckend.


Panic = Chaos, Panic folgt den gleichen Regeln wie Chaos. Es wächst exponential und die folgen sind nur bedingt berechenbar.


Das Phänomen nennt sich dann "Massenhysterie". Exponentiell wächst dein "Chaos" auch nicht, das tut es vielleicht solange bis die sich in den geographischen Grenzen der Veranstaltung bewegenden Menschen allesamt angesteckt sind, dann flüchten, womit dann, um es mal geometrisch zu machen, eine "Panikparabel" entstünde, exponentielle Ausbreitung der Panik und schlagartige Abebbung, nachdem man dem Reiz nicht mehr ausgesetzt ist.


Chaos in einem mathematischen System kann auch nicht über die Grenzen des Systems wachsen, in dem Beispiel war der Club das System.


Massenhysterie ist ebenfalls ein Teil der Chaostheorie, Menschen sind nicht gleich Mathematik und deswegen sind die Begriffe für gleiche Vorgänge verschieden. Massenhysterie ist ein perfectes Beispiel für die wirkung der Chaostheorie in einem sozialen System.

* Panic stellt eine der simpelsten Verhaltensweisen des Menschen da, Panic ist schon fast so linear das sie mit mathematischen Mitteln berechenbar wäre.

Wenn es nach deiner Theorie ginge, dann würde jeder Küchenbrand zu exponentiellem Chaos führen. Tut er aber nicht, selbst wenn ein gesamtes Gebäude deswegen abfackeln würde, weil man darum bemüht es den Normalzustand (es brennt nicht mehr) wiederherzustellen, dafür gibt es den gesunden Menschenverstand und die Feuerwehr.


Nein, nicht jedes Ereignis lösst einen Schmetterlingseffekt aus, ausser Planung ervordert es noch etwas Hilfe des Zufalls damit es zum Schmetterlingseffekt und Rückkopplungen kommt.

{655321}-Hades
2005-12-06, 22:11:31
Man darf also auf deine geistigen Ergüsse gespannt sein. *gähn* Schön, dass du immer die Hälfte rauslässt.

iam.cool
2005-12-06, 22:17:12
Dann empfehle ich dir mal, dich ein wenig mit Wissenschaftstheorie zu beschäftigen (ja, das gibts, nur du machst den Eindruck als würdest du das jetzt zum ersten mal hören).

Dann wirst du auch lernen, dass manche Theorien nur verifiziert werden können, manche können nur falsifiziert werden....usw. usw.


Manche ok, aber Bereiche wie Psychologie oder Soziologie in denen praktisch keine Theorie wissenschaftlich- bewiesen werdem kann, sind keine Wissenschaften.

iam.cool
2005-12-06, 22:18:38
Man darf also auf deine geistigen Ergüsse gespannt sein. *gähn* Schön, dass du immer die Hälfte rauslässt.


Dito, lmho hab ich alle deine Fragen beantwortet bzw deine Antworten wiederlegt.

{655321}-Hades
2005-12-06, 22:40:50
Dito, lmho hab ich alle deine Fragen beantwortet bzw deine Antworten wiederlegt.

Garnichts hast du. Du hast dein famoses Halbwissen von dir gegeben und so kluge Behauptungen aufgestellt wie "Chaos verhält sich wie Panik". Und du behauptest weiter starr und fest, dass Psychologie und Soziologie keine Wissenschaften wären, ohne offensichtlich die Definition und Kriterien einer Wissenschaft zu kennen.

Aber sicher wird sich ein weltweiter, akademischer Apparat irren, und iam.cool hat die Antworten parat.

Was ist eigentlich das, was du da betreibst? Wissenschaft? ;D Oder auch nur so ein Hirngespinnst wie Soziologie und Psychologie, Pädagogik, Jura, Theologie, Linguistik...?

{655321}-Hades
2005-12-06, 22:43:45
Panic = Chaos, Panic folgt den gleichen Regeln wie Chaos. Es wächst exponential und die folgen sind nur bedingt berechenbar.

...

* Panic stellt eine der simpelsten Verhaltensweisen des Menschen da, Panic ist schon fast so linear das sie mit mathematischen Mitteln berechenbar wäre.


Selten finde ich User, die es schaffen, sich in ein und der selben, hochwissenschaftlichen Publikation selbst zu widersprechen.

iam.cool
2005-12-06, 22:56:21
Garnichts hast du. Du hast dein famoses Halbwissen von dir gegeben und so kluge Behauptungen aufgestellt wie "Chaos verhält sich wie Panik". Und du behauptest weiter starr und fest, dass Psychologie und Soziologie keine Wissenschaften wären, ohne offensichtlich die Definition und Kriterien einer Wissenschaft zu kennen.

Aber sicher wird sich ein weltweiter, akademischer Apparat irren, und iam.cool hat die Antworten parat.


Die Erde ist eine Scheibe und Fliegen ist für den Menschen unmöglich.....
Festgeafahrene Meinungen sind meistens falsch, das Phänomen nennt man "den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen können"


Was ist eigentlich das, was du da betreibst? Wissenschaft? ;D Oder auch nur so ein Hirngespinnst wie Soziologie und Psychologie, Pädagogik, Jura, Theologie, Linguistik...?


Semi- Wissenschaft und teilweise um... un-Wissenschaft, soziale- Chaosforschung ist semi- Wissenschaftlich da ein grossteil auf Mathematik beruht.

Dem was ich betreibe kommt von der Definition wohl antike Phylosophie am nächsten, eine un-Wissenschaft die nach der schliessungen der platonischen-Schulen im alten-Athen zum anfang des Christentums hin verloren ging :wink:



.....im grunde versuche ich nur die Fragen die mir mein Unterbewusstsein aufdrängt zu beantworten.....ein gefangener Geist der versucht sich zu befreien.....

Plutos
2005-12-07, 10:56:09
ad1: Vergiss bitte in der Mischung nicht "Hanf ist der Welt heilendes Ambrosia".

ad2: Trocken, aber nicht unbedingt langweilig. So ist Statistik, einfach ätzend, aber wenn man es dann blickt, wird es auf einmal interessant. Was studierst du, wenn man fragen darf?

European Economic Studies (=VWL und Sprachen).

Manche ok, aber Bereiche wie Psychologie oder Soziologie in denen praktisch keine Theorie wissenschaftlich- bewiesen werdem kann, sind keine Wissenschaften.

Gut, der nächste Versuch, hier ein Beispiel für die Anwendung der Chaostheorie (die ja schon wissenschaftlich ist, da sind wir uns einig, oder?) in der Psychologie (Frey und Clayton): http://www.vanderbilt.edu/AnS/psychology/cogsci/clayton/papers/Chaos96/Chaos96-seq_effects.html´

Was würde in deinen Augen diese Publikation zu "unwissenschaftlichem Geschreibsel" degradieren?

{655321}-Hades
2005-12-07, 14:03:10
Die Erde ist eine Scheibe und Fliegen ist für den Menschen unmöglich.....
Festgeafahrene Meinungen sind meistens falsch, das Phänomen nennt man "den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen können"

Das lag ganz einfach daran, dass man diese Dinge nicht WISSENSCHAFTLICH erforschen konnte/durfte. Einer der Ansprüche an die Wissenschaft ist die UNDOGMATISCHE Arbeitsweise. Du hast offensichtlich immernoch nicht den Wikipedialink gelesen.



...ein gefangener Geist der versucht sich zu befreien.....

Dann hör auf zu kiffen.

iam.cool
2005-12-08, 00:56:28
Gut, der nächste Versuch, hier ein Beispiel für die Anwendung der Chaostheorie (die ja schon wissenschaftlich ist, da sind wir uns einig, oder?) in der Psychologie (Frey und Clayton): http://www.vanderbilt.edu/AnS/psychology/cogsci/clayton/papers/Chaos96/Chaos96-seq_effects.html´

Was würde in deinen Augen diese Publikation zu "unwissenschaftlichem Geschreibsel" degradieren?


Semi-Wissenschaftlich würde ich das bezeichnen, da nur ein Teil auf Wissenschaft beruht. Meine (noch nicht fertige) soziale- Chaostheorie ist auch "nur" semi- Wissenschaftlich, wenn ein Teil nicht wissenschaftlich - überprüfbar ist [Psychologie] ein anderer aber schon [Mathematik] ist das Ergebnis immer semi- Wissenschaftlich.


Wissenschaft + un-Wissenschaft = semi- Wissenschaft :wink:


* Thx für den Link, im Kern ging es in meiner Theorie darum zu beweisen das die Chaostheorie ebenfalls auf soziale- Systeme anwendbar ist. Gut zu wissen das ich nicht der einzige bin der das erkannt hat.


Dann hör auf zu kiffen.


Nein, dann würde mein Geist ja für immer gefangen bleiben ;D
Wenigstens erkenne ich mein "Gefängnis", was mir eine rest-chance lässt mich doch noch zu befreien[Buddhismus lässt grüssen]