PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wichtig! Wärmeleitpaste auf A64!!!!


Master3
2005-12-03, 15:29:34
Ich bin gerade am Wechseln der WLP und versuche die AC MX-1 zu verstreichen.
Aber das geht nicht!!!
Die WLP ist super fest und klebt überall fest außer am HS oder an der Fläche des CPU Kühlers. Wie verstreiche ich die?

Master3
2005-12-03, 15:42:14
Bitte helft mir! Ich bin gerade dabei sie irgendwie drauf zu vertreichen.

BK-Morpheus
2005-12-03, 15:44:50
Ist das die dunkel graue Arctic Paste, die so zäh ist und nicht hält?

IMO ist das Zeug total für den Popo....kannst du nicht einfach irgendwo andere Paste auftreiben...die ganz normale weisse Paste von Arctic oder Zalman ist da echt deutlich besser aufzutragen.

Master3
2005-12-03, 15:46:54
Ja das ist die dunkel graue Paste. Kann man die nicht irgendwie auftragen?
Jetzt komm ich erstmal an keine andere heran.
Ist das normal bei der MX-1 so?

Banshee18
2005-12-03, 15:49:47
Mach einfach einen kleinen "Klecks" in die Mitte, durch den Anpressdruck des Kühlers wird er verteilt. Das ist zwar nicht ganz so gut, wie wenn du es selbst verteilst, aber immernoch okay und besser als nichts. Temperaturtechnisch machts wohl keinen großen Unterschied, vielleicht 2°C.

BK-Morpheus
2005-12-03, 15:51:29
Ja das ist die dunkel graue Paste. Kann man die nicht irgendwie auftragen?
Jetzt komm ich erstmal an keine andere heran.
Ist das normal bei der MX-1 so?
Ich weiss nicht genau wie die heisst, aber diese dunkelgraue Arcticpaste landet bei uns im PC-Laden meist im Müll, da sie sich einfach schlecht auftragen lässt.

Mach halt nen nicht zu fetten Punkt drauf, versuche es ein bissi zu verstreichen und gut...dann kannst du morgen oder Montag ja gucken, ob ein Kumpel dir etwas WLP leiht oderso und dann machste nochmal neue Paste drauf (die alte sauber entfernen).

Gast
2005-12-03, 15:54:08
Kannst stattdessen Zahncreme oder Gewürzketchup nehmen:

http://www.silenthardware.de/reviews/misc/alternative_warmeleitpasten

bArToN
2005-12-03, 15:55:29
Kannst stattdessen Zahncreme oder Gewürzketchup nehmen:

http://www.silenthardware.de/reviews/misc/alternative_warmeleitpasten
Sehr gut (y) X-D

Master3
2005-12-03, 15:56:27
Ich probier das jetzt mit dem Punkt auf die Mitte. Der PC läuft eh nur am Wochenende. In der Woche bin eh nicht Zuhause, da kann ich mir ja nochmal eine andere kaufen gehen. Bisher hatte ich eine von Arctic Cooling die bei dem Copper Silent dabei war und eine von Zalman und die ließen sich wunderbar verstreichen.

Master3
2005-12-03, 16:08:28
So hab nun ein paar Kleckse auf den CPU Kühler getan und hab sie versucht mit einem Messer so gut wie möglich zu verstreichen.
Danach hab ich den Kühler genommen und auf die CPU getan und ihn ein wenig hin und her gedreht damit sich die Paste ein wenig verteilt, danach hab ich ihn dann angeschraubt.

anddill
2005-12-03, 16:15:22
Das zeug fängt an zu fließen, wenn es das erste mal erwärmt wird, und wird nach einigen warm-kalt Zyklen fest wie ein Pad.
Dann altert die Paste nicht mehr.
Der Tipp mit dem Klecks ist also richtig.

Master3
2005-12-03, 16:28:34
Ich hab meine CPU lieber mal wieder auf Standardtakt gebracht und muss mal schauen wie er sich verhält.

Hoffentlich hab ich jetzt nicht zu viel WLP draufgemacht wenn das Zeug zerfließt.

Aber aufjedenfall werd ich mir so eine WLP nicht mehr kaufen und werd mich beim PC Laden wohl beschweren was die mir für ein Mist verkauft haben.
Ich wollte die Arctic Cooling 5 kaufen, aber da sagte er mir das sie elektrisch leitend ist. Also hat er mir die MX-1 gegeben und sagte das sie diese selber benutzen. Da dachte da kann die ja nicht so schlecht sein.

Die Temps sind ganz gut. Hab grad mal Aquamark durchlaufen lassen. Bei Normaltakt unter 30°. Solange die Temps nicht über 40 bis 45° gehen werd ich die behalten. Da ich nächstes JAhr mir sowieso ne neue CPU kaufen will, dürfte die WLP dies ein 3/4 Jahr wohl noch mitmachen.

BK-Morpheus
2005-12-03, 16:30:13
Ich hab meine CPU lieber mal wieder auf Standardtakt gebracht und muss mal schauen wie er sich verhält.

Hoffentlich hab ich jetzt nicht zu viel WLP draufgemacht wenn das Zeug zerfließt.

Aber aufjedenfall werd ich mir so eine WLP nicht mehr kaufen und werd mich beim PC Laden wohl beschweren was die mir für ein Mist verkauft haben.
Ich wollte die Arctic Cooling 5 kaufen, aber da sagte er mir das sie elektrisch leitend ist. Also hat er mir die MX-1 gegeben und sagte das sie diese selber benutzen. Da dachte da kann die ja nicht so schlecht sein.

Die Temps sind ganz gut. Hab grad mal Aquamark durchlaufen lassen. Bei Normaltakt unter 30°. Solange die Temps nicht über 40 bis 45° gehen werd ich die behalten. Da ich nächstes JAhr mir sowieso ne neue CPU kaufen will, dürfte die WLP dies ein 3/4 Jahr wohl noch mitmachen.
Vielleicht ist sie ja net schlecht, aber ich mag sie nicht, weil ich die Paste lieber selber verstreiche und das ist bei der grauen Arcticpaste nur schwer möglich.

DocEvil
2005-12-03, 16:59:34
RTFM: http://www.arctic-cooling.com/downloads/installation/install_mx1_retail.pdf ;)

anddill
2005-12-03, 19:21:35
Vielleicht ist sie ja net schlecht, aber ich mag sie nicht, weil ich die Paste lieber selber verstreiche und das ist bei der grauen Arcticpaste nur schwer möglich.

Glaub mir, das Zeug ist richtig gut.

Blackpitty
2005-12-03, 20:59:54
ich habe die Paste auch und bin sehr zufrieden damit, das Verstreichen geht schon, mit etwas Gefühl und Geschick geht es, aber die Kühlleistungen sind echt gut

Gast
2005-12-03, 22:31:07
Was kauft ihr euch auch sonen Mist. Ganz normale weisse Silikonpaste ist genau so gut und in der Anwendung wesentlich benutzerfreundlicher. Ausserdem bekommt man sie viel besser wieder runter. Billiger ist sie auch noch. Aber nein, muss ja unbedingt etwas exotisches sein. Man kann sich das Leben auch selbst kompliziert machen kann ich dazu nur sagen...

Master3
2005-12-03, 22:35:40
Naja im Grunde sind mir die Wärmeleitpasten egal. Ich wollte halt nurmal ne "gute" ausprobieren. Sonst hatte ich immer die genommen die bei den Kühlern dabei waren. Ich kann ja nicht wissen das die so blöde zu verstreichen ist.
Aber jetzt läuft er erstmal wieder richtig gut, aber ich glaube ich hab einwenig zu viel drauf gemacht.
Aber wie schon gesagt, die soll ja nicht länger(jedenfalls bei mir) als 1 Jahr drauf sein.

spike.sp.
2005-12-04, 09:38:10
Also wenn ihr die Arctic Silver 5 meinst hier ein tipp:

kleinen klecks auf die mitte des HS, dann mit Silikonhandschuh verstreichern, kreisförmig und am ende alles gleichmäßig bis zum ran rausstreichen. so sollte am ende die schicht sehr dünn sein und geht auch recht gut mit handschuh...

wenn ihr die MX-1 von Arctic-Cooling benutzt kann ich euch nicht helfen, da ich sie noch nie verwendet habe (dabei liegen 3 tuben bei mir zuhaus rum... ;D )....

Blackpitty
2005-12-04, 10:11:59
wir meinen die MX1

Scoff
2005-12-04, 15:19:50
Kannst stattdessen Zahncreme oder Gewürzketchup nehmen:

http://www.silenthardware.de/reviews/misc/alternative_warmeleitpasten

Nanunana, nu sitz ich hier völlig perplex vor dem Rechner und überlege. Aber igendwas stört mich doch leicht? Ist es das Datum? :|

fellpower
2005-12-04, 15:20:41
nunja, der april hat nur einen 1. ..;)

Matrix316
2005-12-04, 15:32:11
So gut die sein soll, so teuer die ist (2 g 6,60 € ! bei Caseking), ich find die auch scheiße. Die war zwar beim Arctic Freezer dabei, aber ich nehm lieber eine billig Silber Paste von Titan. Die klebt wenigstens nicht so fest. ;)

Baxtor
2005-12-04, 19:02:16
ich mache die MX1 auf einer messerspitze was warm (nicht kochen!)und RAUF damit.geht 1A.
allerdings reisse ich damit den kompletten prozzi beim lüftkühlerwechsel aus der verankerung.ohne,das ich den hebel umlegen kann.so ganz toll is das sicher nicht.bei der wakü gehts besser,weil der nicht so dick+breit is und ich ihn vor dem abnehmen was drehen kann.