Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PC "erstickt"???
Daltimo
2005-12-05, 13:51:57
Hallo Leute, hab da mal ne kleine Frage. Ich hoffe das ist der richtige Bereich für dieses Thema, weil ne spezielle Gruppe dafür gibts nicht.
Also dann fang ich mal an.
Mein Dad hat sich am Wochenende einen neuen Rechner gekauft, er hat ihn an der Seite des Schreibtisches hingestellt. Das heißt links Wand, rechts Schreibtischwand und hinten auch Wand. Nun meine Frage, ist es sinnvoll einen Rechner dort hinzustellen?
Weil er hat ja keinerlei Luft zum "Atmen" und an der Seite pustet der Lüfter warme Luft raus, an die Wand! Hinten Netzteil sollte auch raus pusten.
Ist es so gut wie der PC steht??? Ich denke eher das das Materialschrottung ist, weil der PC scheise warm wird!?
Würde gern mal eure Meinung dazu hören!
EzEk1eL
2005-12-05, 14:02:08
Salve!
Bei mir war es fast genauso, bloß, dass die Wand rechts ist und der Schreibtisch links. Hinten zur Wand war noch ca. 15cm Platz, habe aber oben am Gehäuse einen Lüfter, der die warme Luft rausbefördert. Aus WLan-Gründen (Schlechte Verbindung) habe ich den Rechner dann auf die andere Seite gestellt, Temperaturunterschiede konnte ich aber nicht feststellen.
Wenn hinten so 15 - 20cm, und an der Lüfterseite auch nochmal so 4 - 5cm Platz ist, sollte das eigentlich reichen.
Kannst ja auch mal einen Temperaturvergleich machen, dann kannst du es selber einschätzen :)
So long...
Daltimo
2005-12-05, 14:07:58
Also anstalten an dem Rechner werde ich nicht machen, ich werde meinem Vater nur Tipps geben, es ist nicht mein Rechner und geht mich auch nichts an.
Umbauten am Rechner wird es ebenso nicht geben. Wollte das nur mal wissen!
EzEk1eL
2005-12-05, 14:16:19
Sagt ja auch niemand :)...
Guckt euch die Temp. an und rückt ihn ggf. ein bißchen von den Wänden ab, das sollte reichen -> Oder dein Dad soll es machen ;)
Daltimo
2005-12-05, 15:14:38
Jo das werde ich ihm dann wohl mal sagen, ich würde es trotzdem nicht machen. Naja ist ja seine Sache... :eek:
Sollte normalerweise völlig problemlos sein. Die Kühlung ist so dimensioniert, daß sie auch unter widrigen Bedingungen für den normalen Betrieb ausreicht. Hochlastsituationen über ausgedehnte Perioden kommen im Normalbetrieb nicht vor ;)
-huha
z3ck3
2005-12-06, 16:24:38
Solange daneben keine Heizung voll aufgedreht steht, der Fußboden aus PVC/Fliesen oder eine andere glatte Oberfläche hat und der PC mit Luftfiltern bestückt ist, dein Vater kein Raucher ist, und wenn die warme Luft die hinten rauskommt, nicht an der Seite wieder reingesogen wird, solange wird der PC überleben :D
Mensch der soll das arme Ding net so quälen. PCs können wenn man sie richtig behandelt mehr als 5 Jahre Dauerbetrieb ab (jedenfalls in Deutschland, in der Sahara sieht das was anders aus) und es tut immer wieder weh, wenn man sieht was mit den PCs so alles angestellt wird. Früher ging das noch. Aber seid dem P4 und dem AXP ist das alles etwas anders geworden.
Außerdem wenn der PC Temperatur geregelte Lüfter hat, was heutzutage oft der Fall ist, dann wird der dort höher drehen, weil er auch mit wärmerer Luft kühlen muss statt mit kalter Luft aus dem Raum.
Aber das ganze geht noch einigermaßen, wenn man den nicht in die ach so tollen PC-Schreibtische stellt wo an 5 Seiten ne Wand ist. Der PC hat ja wenigstens nach oben Freiraum. (ist mir grad aufgefallen als ich deinen Beitrag noch ma gelesen habe, bin manchmal etwas langsam *g*)
Daltimo
2005-12-07, 08:58:57
Außerdem wenn der PC Temperatur geregelte Lüfter hat, was heutzutage oft der Fall ist, dann wird der dort höher drehen, weil er auch mit wärmerer Luft kühlen muss statt mit kalter Luft aus dem Raum.
Ja das ding ist auch richtig schön laut, was schon sehr ungewöhnlich ist! Hab ich ihm auch schon gesagt für nen A64 verdächtig laut.
Daltimo
2005-12-13, 18:15:24
Also ich glaube die Materialschrottung hat schon eingesetzt der 3200+ wird 80 Grad heiß ist glaube ich nicht normal!
MiHinz
2005-12-14, 00:29:49
Also 80 °C ist wirklich schon zu heiss, evtl. mal schauen, ob drin überhaupt der CPU Lüfter dreht!!!
Falls ja, ist irgendetwas anderes nicht in Ordnung!!!
Tidus
2005-12-14, 07:01:07
Also ich glaube die Materialschrottung hat schon eingesetzt der 3200+ wird 80 Grad heiß ist glaube ich nicht normal!
das wird aber langsam gefährlich :eek:
den pc bitte nur noch einschalten um zu testen, ob der lüfter läuft. CPU mal runter und nach WLP guggen...evtl. erneuern.
Wenn du noch ein bissel geld ausgeben willst kauf dir nen anderen CPU-Kühler.
MfG,
Tidus
seahawk
2005-12-14, 08:08:39
Erstmal gukcen ob der Lüfter läuft. Wenn ja an einem anderen Standort testen, er sollte dort möglichst frei stehen. Auf keinen Fall vorher rumbasteln.
Meist ist doch bei Fertig-PCs hinter diesen netten Seitenwandlüfteröffnungen ein Trichterlüfter der CPU versteckt. Wenn diese Öffnung zu stark behindert wird, kriegt der Proz keine Luft mehr und muss einfach zu heiß werden...
Daltimo
2005-12-14, 10:40:20
Meist ist doch bei Fertig-PCs hinter diesen netten Seitenwandlüfteröffnungen ein Trichterlüfter der CPU versteckt. Wenn diese Öffnung zu stark behindert wird, kriegt der Proz keine Luft mehr und muss einfach zu heiß werden...
Du hast den Nagel aufn Kopf getroffen, genau son scheis is das. Dadurch das der Rechner aber von nem Laden zusammengebaut wurden ist darf ich den ja net aufmachen, weil Garantie!
Gasti
2005-12-14, 11:34:21
Doch darfst du. Kein Händler oder Discounter oder wer auch immer darf dir verbienten die Kiste aufzuschrauben und darin Änderung vorzunehmen.
cya,
Gasti
Tidus
2005-12-14, 11:35:05
Du hast den Nagel aufn Kopf getroffen, genau son scheis is das. Dadurch das der Rechner aber von nem Laden zusammengebaut wurden ist darf ich den ja net aufmachen, weil Garantie!
Deswegen würd ich mir nie n fertig ding kaufen.
Ab zum Händler..Hitzeproblem schildern, aufmachen lassen, ihn das nervige teil entfernen lassen und im laden sodort den CPU Lüfter überprüfen lassen. Das kann der alles sofort vor Ort machen, da muss der nich mit ausreden kommen, dass er den Pc da lassen müsste.
MfG,
Tidus
Daltimo
2005-12-14, 11:58:07
Deswegen würd ich mir nie n fertig ding kaufen.
Sag das meinem Vater und nicht mir;)
Tidus
2005-12-14, 12:02:44
Sag das meinem Vater und nicht mir;)
*g*
Zitierst ausgerechnet das überflüssige in meinem comment, was ich mir aber nich verkneifen konnte^^:biggrin:
Wie gesagt, wenn de was machen willst, musste wohl mitm rechner in den laden marschieren.
Daltimo
2005-12-14, 12:34:39
Hehe naja ich hab das nur mal so gestern festgestellt als ich 10min am Rechner war! Der hätte das erst dann mitbekommen wenn er nicht mehr angegangen wäre oder de Feuerwehr kommt!
Tidus
2005-12-14, 12:36:34
Hehe naja ich hab das nur mal so gestern festgestellt als ich 10min am Rechner war! Der hätte das erst dann mitbekommen wenn er nicht mehr angegangen wäre oder de Feuerwehr kommt!
;D dann sag deinem alten herrn mal, dass er den lieber auslassen soll^^
Du hast den Nagel aufn Kopf getroffen, genau son scheis is das. Dadurch das der Rechner aber von nem Laden zusammengebaut wurden ist darf ich den ja net aufmachen, weil Garantie!Das stimmt so nicht! Ein PC ist ein Gerät, das mit Anschlüssen im Innern versehen ist, die den Betrieb von optionalen Komponenten ermöglichen. Deshalb kann weder ein Händler noch ein Hersteller (z.B. mit Garantiesiegeln) den Kunden daran hindern den PC zu öffnen, indem mit Garantieverlust gedroht wird. Die Garantie geht dadurch grundsätzlich nicht verloren. Ein Garantiesiegel am Gehäuse darf vom Kunden sogar ohne Nachfrage bei Hersteller oder Händler gebrochen werden! Der Hersteller ist verpflichtet sicherzustellen, dass die Komponenten im Servicefall von ihm identifiziert werden können...
Aber wenn es hier eigentlich nur so ist, dass der PC an der Seite keine Luft bekommt, müsste es doch Deinem Vater sofort einleuchten, dass es sinnvoll ist den PC ein wenig weiter von der Wand entfernt zu platzieren...
Errm, wenn es um Gewährleistung geht, magst du Recht haben. Bei der Herstellergarantie setzt aber nunmal der Hersteller die Bedingungen fest und wenn der sagt "nix aufmachen, sonst Garantieverlust", dann ist das vollkommen legitim.
onkel2003
2005-12-18, 11:25:07
Errm, wenn es um Gewährleistung geht, magst du Recht haben. Bei der Herstellergarantie setzt aber nunmal der Hersteller die Bedingungen fest und wenn der sagt "nix aufmachen, sonst Garantieverlust", dann ist das vollkommen legitim.
richtig.
und selbst wenn der händler noch garantie gibt so hat der käufer noch lange nichts an kühler zu suchen, aufrüsten hat mit den kühler nicht zu tun.
was die 80 grad angeht , überhaupt sicher das dies stimmt ?
ich würde die kiste mal richtig unter last bringen, und wenn alles rund läuft, wird die anzeige falsch sein, eventuell mal pc freistellen und schauen wie die temps dann sind.
paul.muad.dib
2006-01-04, 00:16:13
Mach nicht am Kühler rum, sonst wird dir der Händler erzählen, es ei dien Fehler gewesen. Wie wird die Temperatur den gemessen?
Was du probieren kannst, ist den Kühlkörper in Betrieb anzufassen. Bei 80° sollte der sich ordentlich heiß anfühlen. Wenn er nur lauwarm ist, ist die Temperatur Wahrscheinlich in Ordnung. ist er kalt, könnte der Kühler falsch sitzen, in diesem fall sofort reklamieren.
patrese993
2006-01-04, 05:35:34
also ehrlich, egal welches Proggi mir 80°C anzeigt, aber da werd ich spätestens unruhig.... so extreme Lesefehler - sollte es einer sein - gibts selten!
Und: Was dieses "nicht aufmachen" angeht hat unser Gast drei Posts über mir leider recht, deswegen hasse auch ich fertige Rechner so..... Selber bauen, auf vernünftige/leise Kühlung achten und gut ;) manche Leute, wie der "alte Herr" sind halt einfach unverbesserlich... leider....
Was dieses "nicht aufmachen" angeht hat unser Gast drei Posts über mir leider recht, deswegen hasse auch ich fertige Rechner so...Nein, dies stimmt nicht. Es gibt schon lange eine gefestigte Rechtsprechung nach der die Erweiterung von PCs durch zusätzliche Steckkarten und Laufwerke zum gewöhnlichen Gebrauch gehört. Abweichende Regelungen, z.B. durch Garantiesiegel sind im Zweifelsfall rechtlich nicht durchsetzbar.
Nach herrschender Meinung in der Rechtsprechung hat der Kunde das Recht die vermeintliche Schadensquelle in Augenschein zu nehmen, sofern er die Sache an sich nicht verändert, er darf also ohne weiteres zum Schraubendreher greifen und in das Innere gucken.
Bei Computern sagt die Rechtsprechung, dass zum "bestimmungsgemäßen Gebrauch" ein Öffnen des Gehäuses notwendig sein kann und damit erlaubt ist…
Daltimo
2006-01-04, 14:38:54
Hm das mag zwar das allgemeine Recht sein, aber ob der Händler das auch anerkkent, ist die andere Sache!
twodoublethree
2006-01-04, 15:23:47
Naja, man hat zwar sicher Ärger wenn sich der Händler querstellt, aber ich denke ne Drohung mit dem Anwalt dürfte reichen, bei sowas aussichtslosem lässt sich doch kein Händler auf einen Prozess ein!
Daltimo
2006-01-04, 16:08:57
Naja, kann ja auch sein die haben ne Klausel im Vertrag, das würde ich auch vielen zutrauen!
twodoublethree
2006-01-04, 16:52:35
Naja, wenn in den AGBs etwas steht, dass gegen geltendes Recht verstößt, dann wird die Klausel ungültig!
Gewährleistung ist in jedem Fall 2 Jahre, aber wies bei einer freiwilligen Garantie aussieht weiß ich nicht...
Mr.Soapdown
2006-01-27, 22:26:51
Naja, wenn in den AGBs etwas steht, dass gegen geltendes Recht verstößt, dann wird die Klausel ungültig!
Gewährleistung ist in jedem Fall 2 Jahre, aber wies bei einer freiwilligen Garantie aussieht weiß ich nicht...
Stimmt!
Ich würde aber trotz alledem mit Gerät zum Händler gehen und PRÜFEN lassen. Ihm einfach eine Chance geben einen evtl. Fehler zu beheben. Fummelst du dran rum entstehen u.U. Diskussionen die nicht sein müssen, auch wenn Du im Recht bist.
Einfach geschmeidig das Prob lösen....gg.
Daltimo
2006-01-28, 01:00:42
Stimmt!
Ich würde aber trotz alledem mit Gerät zum Händler gehen und PRÜFEN lassen. Ihm einfach eine Chance geben einen evtl. Fehler zu beheben. Fummelst du dran rum entstehen u.U. Diskussionen die nicht sein müssen, auch wenn Du im Recht bist.
Einfach geschmeidig das Prob lösen....gg.
Ist schon lang alles erledigt;)
Dürfen wir denn auch Genaueres erfahren?
Daltimo
2006-01-28, 12:24:43
Dürfen wir denn auch Genaueres erfahren?
Es war eigentlich nur ein Fehler in der Anzeige, der Computermensch kam nochmal her und hat das behoben, danach ging das wieder! Jetzt zeigt er auch die richtige Temperatur an...
dmxfighter
2006-02-06, 10:23:08
Es war eigentlich nur ein Fehler in der Anzeige, der Computermensch kam nochmal her und hat das behoben, danach ging das wieder! Jetzt zeigt er auch die richtige Temperatur an...
#
wie bhehobgen?
Daltimo
2006-02-06, 13:09:43
#
wie bhehobgen?
Die Leute wo wir den PC gekauft haben, waren nochmal bei uns und haben das in Ordnung gebracht!
Die Leute wo wir den PC gekauft haben, waren nochmal bei uns und haben das in Ordnung gebracht!Ja, WIE in Ordnung gebracht?
Lies doch mal die Fragen!
Der "Computermensch" wird ja nicht auf dem Mainboard einen SMD-Sensor ausgelötet haben...
Daltimo
2006-02-07, 19:03:52
Das Anzeigeteil hatte nen traller gehabt!
Plage
2006-02-07, 19:25:34
Das Anzeigeteil hatte nen traller gehabt!
jetzt sag doch bitte mal, was er genau gemacht hat. das wollen nämlich alle hier wissen.
ich vermute nämlich (wie andere vielleicht auch), dass er was am kühler geändert hat, statt den sensor zu wechseln (was ja nicht geht)
oder ein bios-update ;)
Daltimo
2006-02-08, 09:16:17
Also der Mann hat geklingelt, ich Tür aufgemacht. Der ins Zimmer gegangen und hat an der Seite in Rechner aufgemacht.
So dann hat er in Prozessor Kühler abgemacht hat die Sensoren da sich anschgeschaut, hat die zurecht gerückt. Hat den Kühler nochmal sauber gemacht. Hat das Kabel überprüft und dann die Anzeige also das LCD noch und dann wars das. Rechner wieder neu angemacht und dann lief es wieder normal.
Reicht das?
Plage
2006-02-08, 12:57:27
Also der Mann hat geklingelt, ich Tür aufgemacht. Der ins Zimmer gegangen und hat an der Seite in Rechner aufgemacht.
So dann hat er in Prozessor Kühler abgemacht hat die Sensoren da sich anschgeschaut, hat die zurecht gerückt. Hat den Kühler nochmal sauber gemacht. Hat das Kabel überprüft und dann die Anzeige also das LCD noch und dann wars das. Rechner wieder neu angemacht und dann lief es wieder normal.
Reicht das?
sensor "zurechtgerückt" beim A64? was isn das fürn board? :|
der A64 hat eigentlich einen integrierten wärmesensor im Die, den kann man nicht zurechtrücken...
nunja, ist ja auch egal, hauptsache, dein rechner läuft wieder richtig =)
Scoff
2006-02-08, 16:11:25
Also hat er schluss endlich einfach den CPU-Kühler ein zweites Mal montiert da direkt im Laden beim Aufbau des Systems geschlampt wurde. Was ist denn da überhaupt für ein Kühler drauf? Und hast auch die Wärmeleitpaste gesehen welche er verwendete?
Daltimo
2006-02-08, 16:49:35
Also hat er schluss endlich einfach den CPU-Kühler ein zweites Mal montiert da direkt im Laden beim Aufbau des Systems geschlampt wurde. Was ist denn da überhaupt für ein Kühler drauf? Und hast auch die Wärmeleitpaste gesehen welche er verwendete?
Ja hat er, das andere is mit sowas von egal weil es nicht mein Rechner ist und mich das auch nichts angeht!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.