Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abit AV8 und Venice 3000 @ 2,7GB mit Bios 826


Gast
2005-12-07, 17:41:39
Habe schon länger das Abitboard und bin seit gestern am Rumprobieren, wie weit ich einen Venice 3000, den ich mal hier auf dem Marktplatz gekauft hab, übertakten kann. Am Ende komm ich auch noch zu meinem 4000er.

Vorher war Bios 819 drin, jetzt das neue 826. Und ja, auch ich hab mir die Platine mit dem 825 zerschossen. Sachen gibts... :D

Also mit dem 819 konnte ich stabil auf 250 Mhz stellen bei LDT von 4. 1T-Command, 2,5 3 3 7 liefen einwandfrei. Das ging alles direkt ohne viel Gefummel. Die X800XT-PE machte auch alles anstandslos mit. AGB-Fix (66Mhz) zickt bei mir rum, deshalb gleich 8:2:1. Daß dadurch der PCI-Bus nur bei 32Mhz und AGP nur bei 64Mhz betrieben wird, lassen wir mal außen vor. Die 2Mhz machen den Braten auch nicht fett. X-D

LTD3 bei 267Mhz lief nicht stabil. Rechner blieb damit mehrmals beim Neustarten piepend hängen. VCore von 1,425 bis 1,65 rauf und runter - alles ausprobiert. Bei 9x250 läuft der Prozessor mit 1,425V im Bios eingestellt. Keine Ahnung, wie hoch das effektiv sind. Weniger hab ich nie probiert. 1,4V bei OC, das muß ich später unbedingt mal nachholen. *Knoten ins Taschentuch mach*

Jetzt, wo ich das 826er-Bios drin hab, hab ich mal spaßeshalber 300Mhz eingestellt, Ram auf 166Mhz, LTD auf 3. Rechner startet, macht nach der Bootphase aber einen Reset und bleibt piepend hängen. War ja irgendwie klar! :(

Aber wenigstens kein BSOD. ;)

Dann kam mir die Idee, nur mal den LTD mal auf 2 zu stellen und alles andere wie vorher zu belassen. Was soll ich sagen, der Rechner läuft jetzt mit den 9x300 = 2,7Ghz einwandfrei. Ich werd da noch bekloppt! :hammer:

Wie wirkt sich denn der geringe LTD von 2 auf die Gesamtperformance aus? Der Datendurchsatz ist ja theoretisch nicht mehr so toll. Ist das irgendwie nachteilig, weil ich merk da nichts in den Anwendungen, daß die jetzt langsamer sind. Es ist eher das Gegenteil der Fall. Vielleicht hab ich ja bloß nicht die entsprechend fordernden Anwendungen. :rolleyes:

Meine Benches - die sind zwar eher bescheidener Natur, was die Vielfalt betrifft - mit meinem 4000er bei 12x225 = 2,7Ghz mit LTD 5 sind sie nur unwesentlich schneller (eher Meßungenauigkeit).

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Möchte wissen, ob das jetzt am neuen Bios liegt oder ob es mit dem alten bei LTD auf 2 auch gegangen wäre.

Dark_angel
2005-12-07, 18:27:47
600 LTD müsste noch ohne Probleme gehen, sollte zu mindest für den Datendurchsatz reichen.

Gast
2005-12-08, 12:19:42
...Möchte wissen, ob das jetzt am neuen Bios liegt oder ob es mit dem alten bei LTD auf 2 auch gegangen wäre.Habe den Test nun doch selbst gemacht - spät gestern abend. Bios 819 zurückgeflasht. Ergebnis: Geht nicht. Piepender Rechner. Ergo, es liegt doch am neuen Bios. Vielleicht ist das ja für den Einen oder Anderen von Interesse. ;)

Übrigens, die FSB-Bremse, die bei Benutzung von ATI-Karten beobachtet wurde, ist in dem Bios 826 gefixt. =)

Ja und ich hab heut abend etwas Arbeit, um das wieder zu richten. :uhammer:

Gast
2005-12-08, 13:25:52
hast du agp fix gestellt oder teiler 8:2:1?

Gast
2005-12-12, 11:08:34
Hab nun aufgrund dieses Super OC-Ergebnisses meinem Kollegen geraten, er solle sich auch dieses Board zulegen, ich verkauf ihm den Wahnsinns-3000er Venice für 130€ und dann hat er von der Infrastruktur her gesehen, die gleiche Leistung wie ich mit dem 4000er, nur halt viel günstiger. Hat sich das Board besorgt und wir am Sonntag nachmittag bis spät in den abend hinein an seinem Rechner gebastelt.

Die Ernüchterung war riesengroß. Es funktioniert nämlich nicht und damit meine ich - überhaupt nicht. Auch nicht, wenn ich meinen Ram (PC500) bei ihm einsetze. Maximal kann ich auf 205 stellen, mit mehr schließt das Bios die Aktualisierung erst gar nicht ab und bleibt mit C1 auf den beiden LEDs stehen. Das passiert auch, wenn ich im Bios manuell PC500 für den Ram einstelle. Mit meinem Board funktioniert das tadellos. Ich hab Rev.1.1 er Rev.1.5.

Ein DownFlashen auf Biosversion 819 ermöglicht jetzt wenigstens einen Betrieb mit 9x250 Mhz. Das läuft bei ihm stabil. Für mehr (9x267 = 2,4Ghz) muß VCore wenigstens auf 1,6V angehoben werden. Das ist zu viel. 250 Mhz laufen bei ihm bereits ab 1,425V. Die damit erzielten 2,25Ghz reichen ihm eigentlich aus, aber ich bin damit nicht zufrieden, zumal wenn ich an den hohen Preis denke, den ich ihm für den Prozessor abgeknöpft hab. Den hab ich ja selbst schon gebraucht gekauft. :redface:

Ojeh, jetzt wo ich diese Zeilen schreibe, fällt mir ein, daß ich Cool'n'Qiet bei ihm nicht disabled habe. Das hab ich total vergessen. Aber warum gehts bis 250 Mhz mit dem 819-Bios? Da hab ich das auch nicht ausgeschaltet. :hammer:

Gast
2005-12-15, 11:54:08
...Ojeh, jetzt wo ich diese Zeilen schreibe, fällt mir ein, daß ich Cool'n'Qiet bei ihm nicht disabled habe. Das hab ich total vergessen. Aber warum gehts bis 250 Mhz mit dem 819-Bios? Da hab ich das auch nicht ausgeschaltet. :hammer:So, das war nicht der Fehler. Nach einem erneuten Versuch und 1:1 Abgleich seiner Bioswerte mit den meinigen, ist Folgendes zu sagen:

Das Bios hat möglicherweise einen Bug. Nach einem Biosreset wird disable unused pci slots auf DISABLED gesetzt, was im Folgenden verhindert, daß neu eingestellte OC-Werte überhaupt abgesaved werden.

disable unused pci slots muß auf ENABLED gesetzt werden, dann funktionierts.

Puh, endlich geschafft... :rolleyes:

Sein Rechner läuft jetzt auch mit 2,7Ghz.

][immy
2005-12-15, 13:23:20
wo befindet sich denn diese einstellung?

werd ich vielleicht nachher mal ausprobieren

seitdem ich 2 GB speicher habe, habe ich eher das problem gehabt das der rechner nicht mehr übertaktbar war, bis ich die VCore auf 1,45 V erhöht habe. jetzt läuft er wieder auf 2,2 Ghz problemlos.
hat das was damit zu tun, das der speichercontroller jetzt mehr zu tun hat und der daher mehr spannung benötigt?

Die gelbe Eule
2005-12-15, 14:05:10
So, das war nicht der Fehler. Nach einem erneuten Versuch und 1:1 Abgleich seiner Bioswerte mit den meinigen, ist Folgendes zu sagen:

Das Bios hat möglicherweise einen Bug. Nach einem Biosreset wird disable unused pci slots auf DISABLED gesetzt, was im Folgenden verhindert, daß neu eingestellte OC-Werte überhaupt abgesaved werden.

disable unused pci slots muß auf ENABLED gesetzt werden, dann funktionierts.

Puh, endlich geschafft... :rolleyes:

Sein Rechner läuft jetzt auch mit 2,7Ghz.

Ist kein Bug, nur eine Verständnisfrage. Disable disabled wäre wieder enable. Disable enabled wäre disabled ^^^