Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Akte RageFuryMAXX *g*


Radeonator
2005-12-09, 01:23:40
Hmmm, mich würde mal interessieren warum ATi dieses schöne Stück HW an die Wand hat fahren lassen? Vielleicht hat 3dCenter.de was an Info Material ? Einen Artikel? :confused:

(del676)
2005-12-09, 01:28:24
?
inwiefern an die wand fahren lassen?
du meinst warum sie nie gscheide treiber für das teil rausbrachten?

Radeonator
2005-12-09, 01:37:37
Genau! Angeregt wurde es auch hier http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=264303

StefanV
2005-12-09, 01:38:28
Man hat wohl irgendwann festgestellt, das die Konstruktion ziemlicher shit war und sie feierlich begraben.

Radeonator
2005-12-09, 08:37:20
Klingt zwar lustig, aber so ganz kann ich das nicht glauben. Unter 98/ME lief Sie gar nicht mal schlecht. Zudem gab es lange Zeit die "MAXX Mania" , die bis zur 9800Pro anhielt. Immer wenn ATi eine Karte rausbrachte, schrien alle nach einer MAXX Variante, die dann die für den Retail Markt rauskamen.

Hier mal ein paar Beispiele:
http://www.hardwarecentral.com/hardwarecentral/previews/1760/9/
http://www.hartware.de/news.html?id=15546

Bild aus dem Artikel :

http://www.hartware.de/media/news/15000/15546_1b.jpg

http://www.onlinekosten.de/news/artikel/9642

http://www.tweakpc.de/?news_id=4441

http://www.hartware.de/news.html?id=34778

Bild aus dem Artikel :

http://www.hartware.de/media/news/34000/34778_1b.jpg

*wie man deutlich unten am Port, den Kondensatoren und dem eingeschmolzenem SPeicher sieht, lief die Karte wohl nicht so ganz rund ;)

Ich meine die Treiberstrucktur unter ME ist doch eigentlich sehr ähnlich der, die unter 2000 und teilweise XP zum Einsatz kommen. So schwer kann das doch nicht sein :confused:

Shink
2005-12-09, 15:01:49
Naja, ich würde mal behaupten: ATI hat das Know-how in Form von CrossFire recycled.
Diese Radeon-MAXX-Karten gibts ja von Zeit zu Zeit in eBay zu ersteigern, nur machen kann man halt nix damit.

Leonidas
2005-12-09, 23:11:34
Meines Erachtens nach war die MaXX schlicht eine Karte, mit der man kurzfristig mal mithalten wollte und ganz nebenbei auch haufenweise Rage-128-Chips abverkaufen konnte, ehe die erste Radeon antrat. ATI war seinerzeit mit der Rage 128 und Rage 128 Pro nicht wirklich konkurrenzfähig (was sich dann mit den Radeon-Karten änderte) und so hat man sich bei der MaXX wenigstens die passende Performance erkauft. Leider mit einem Treiber, der nur unter 98/ME lief und damit schon seinerzeit nicht wirklich zukunftssicher war. Aber die MaXX hatte ja auch nur einen arg kurzen Auftritt.

eXodia
2005-12-10, 02:04:15
@ Radeonator

Das zweite Bild ist doch ne 9700 @ Dual, isn´t it?

Greetz

(del)
2005-12-11, 14:36:20
Meines Erachtens nach war die MaXX schlicht eine Karte, mit der man kurzfristig mal mithalten wollte und ganz nebenbei auch haufenweise Rage-128-Chips abverkaufen konnte, ehe die erste Radeon antrat. ATI war seinerzeit mit der Rage 128 und Rage 128 Pro nicht wirklich konkurrenzfähig (was sich dann mit den Radeon-Karten änderte) und so hat man sich bei der MaXX wenigstens die passende Performance erkauft. Leider mit einem Treiber, der nur unter 98/ME lief und damit schon seinerzeit nicht wirklich zukunftssicher war. Aber die MaXX hatte ja auch nur einen arg kurzen Auftritt.
So wie ich Dich das bis jetzt mitgekriegt habe ist der Rage der meist verbaute (80%?!) Chip auf Serverboards. Mit wohl dem "meist stabilsten" Treiber für eNTen, Linux und Solaris :)

StefanV
2005-12-11, 16:34:03
Meines Erachtens nach war die MaXX schlicht eine Karte, mit der man kurzfristig mal mithalten wollte und ganz nebenbei auch haufenweise Rage-128-Chips abverkaufen konnte, ehe die erste Radeon antrat. ATI war seinerzeit mit der Rage 128 und Rage 128 Pro nicht wirklich konkurrenzfähig (was sich dann mit den Radeon-Karten änderte) und so hat man sich bei der MaXX wenigstens die passende Performance erkauft. Leider mit einem Treiber, der nur unter 98/ME lief und damit schon seinerzeit nicht wirklich zukunftssicher war. Aber die MaXX hatte ja auch nur einen arg kurzen Auftritt.
Rage 128/PRO konnten mit der TNT(2) mithalten, waren aber weitaus kühler (die Rage 128 PRO brauchte eigentlich keinen Kühler, der Quirl war völliger schwachsinn), dazu kommt noch die nicht vorhandene '32bit Schwäche'...

zeckensack
2005-12-11, 16:52:56
@ Radeonator

Das zweite Bild ist doch ne 9700 @ Dual, isn´t it?

GreetzNein.
Kopf einschalten.
Du siehst zwei Kühlkörper. Gibt es Anhaltspunkte dafür, dass unter dem rechten Kühlkörper ein R300 sein könnte?
(außer der Tatsache dass da etwas gekühlt wird :|)

eXodia
2005-12-11, 17:42:16
Nein.
Kopf einschalten.
Du siehst zwei Kühlkörper. Gibt es Anhaltspunkte dafür, dass unter dem rechten Kühlkörper ein R300 sein könnte?
(außer der Tatsache dass da etwas gekühlt wird :|)

Die Tatsache das ich das mal inner Zeitung gelesen hab (auch wenn nur die Gamestar am Kiosk war X-D) hat imo dagegengesprochen das es eine Fury ist, da dort klar stand 2xR300; Ich bitte vielmals um entschuldigung wenn ich Mr. Hochwohlgeboren leider nich bei meinem ersten poting mit meinen dummen Quellen konfrontiert hab und einfach nur (was viel mir nur ein) meine dumme Aussage getätigt hab (mein kopf war selbstverständlich nicht eingeschaltet), sowas besitzte ich doch garnicht.

Edit: Das dumme Fußvolk (in diesem Fall, Ich), sollte trotzdem Recht behalten haben.

T86
2005-12-11, 17:45:15
Nein.
Kopf einschalten.
Du siehst zwei Kühlkörper. Gibt es Anhaltspunkte dafür, dass unter dem rechten Kühlkörper ein R300 sein könnte?
(außer der Tatsache dass da etwas gekühlt wird :|)


Lesen bildet ;)
Dual-Chip Technik mit zwei Radeon 9800 Pro
nur wundert mich wo der ram für den 2. core sein soll

zeckensack
2005-12-11, 18:00:13
Lesen bildet ;)Und Wissen wer was und warum geschrieben hat hilft Fehlbildung zu vermeiden.

Da hat jemand eine Karte gesehen. Und reagiert wie eXodia. Und dann den Artikel geschrieben, den alle lesen wollten. Ich kann jederzeit auf meinen Server eine Seite hochladen, wo steht dass das eine Soundkarte ist. Mehr gibt's dazu nicht zu sagen.
nur wundert mich wo der ram für den 2. core sein sollGut so. Sagte ich doch bereits: Kopf einschalten.

Raff
2005-12-11, 18:37:47
Rage 128/PRO konnten mit der TNT(2) mithalten, waren aber weitaus kühler (die Rage 128 PRO brauchte eigentlich keinen Kühler, der Quirl war völliger schwachsinn), dazu kommt noch die nicht vorhandene '32bit Schwäche'...

32 Bit war wegen der grottigen 16-Bit-Rasteroptik auch bitter nötig. ;) Ähnliche Artefakte gibt's btw auch beim N64.

MfG,
Raff

TigersClaw
2005-12-11, 18:53:56
Gehört zwar nicht ganz zum Thema, aber hier mal eine sehr gute Rage 128 Pro, hat sogar DVI und 32MB, und läuft dank 4x AGP auch auf aktuellen Boards:

http://www.tigersclaw.de/work/rage128.jpg

eXodia
2005-12-11, 22:56:25
Da hat jemand eine Karte gesehen. Und reagiert wie eXodia.

Achso, ich hab nur geschrieben das es ne R300 sein könnte und du knallst mir Kopf einschalten an den Kopf - Echt Zeckensack, überleg dir mal wie du reagierst. Ist echt so, lies dir nochmal mein ersten Post durch, ich war mir selbst nicht sicher, deswegen ist da auch ein Fragezeichen (welches eine Frage impliziert) - und dann deine "Antwort"

MadManniMan
2005-12-12, 14:08:08
Immernoch nicht begriffen, daß da kein zweiter Core drauf ist?

Hakkerstiwwel
2005-12-12, 15:36:27
Immernoch nicht begriffen, daß da kein zweiter Core drauf ist?
ETWAS, das die gleiche Form und Groese hat wie der linke 300er Core ist schon darunter. Die Frage ist nur ob es sich um einen (nichtangeschlossenen) R300, oder kuehlungbeduerftige Pappe handelt ;D

zeckensack
2005-12-12, 16:13:10
ETWAS, das die gleiche Form und Groese hat wie der linke 300er Core ist schon darunter.Ja wieso das denn? Das wird doch vom Kühler überdeckt, woher willst du denn nun die Größe und Form so genau wissen?Die Frage ist nur ob es sich um einen (nichtangeschlossenen) R300, oder kuehlungbeduerftige Pappe handelt ;DDie Frage ist aber sehr einschränkend.

Hakkerstiwwel
2005-12-12, 16:23:33
Ja wieso das denn? Das wird doch vom Kühler überdeckt, woher willst du denn nun die Größe und Form so genau wissen?
.
ich glaube zwischen den Luefterschaufeln, sowie links an den Luftleitblechen etwas mit der selben Form (Groesse) an beiden Lueftern zu entdecken

Die Frage ist aber sehr einschränkend.
mit bedacht :biggrin:

Leonidas
2005-12-12, 19:24:26
So wie ich Dich das bis jetzt mitgekriegt habe ist der Rage der meist verbaute (80%?!) Chip auf Serverboards. Mit wohl dem "meist stabilsten" Treiber für eNTen, Linux und Solaris :)



Nun gut, das hat wenig mit dem damaligen Grafikgeschäft zu tun. Intel verkauft ja heute auch noch massenweise 386er - die gehen nur nicht mehr in Desktop-Computer.

Leonidas
2005-12-12, 19:25:10
Rage 128/PRO konnten mit der TNT(2) mithalten, waren aber weitaus kühler (die Rage 128 PRO brauchte eigentlich keinen Kühler, der Quirl war völliger schwachsinn), dazu kommt noch die nicht vorhandene '32bit Schwäche'...


Das mag vielleicht sein, aber die damalige Presse sah das nicht so, wobei da sicherlich auch ATIs schlechter Ruf wegen der Rage Pro eine Rolle mitspielte.

ilPatrino
2005-12-13, 02:12:05
So wie ich Dich das bis jetzt mitgekriegt habe ist der Rage der meist verbaute (80%?!) Chip auf Serverboards. Mit wohl dem "meist stabilsten" Treiber für eNTen, Linux und Solaris :)

stabile treiber gibts schon, aber wie sieht die 3d-leistung aus? ist überhaupt eine 3d-beschleunigung eingebaut? 2d ist für server mehr als ausreichend, die meisten dürften in ihrem gesamten leben keine grafische oberfläche sehen...

€dit: hier gings doch um die maxx, die hatte doch imho 2 cores, oder? der treiber für die rage funzt unter allen systemen, nur der maxx-treiber, der den zweiten core mit befeuert, läuft nur unter win16...dort anscheinend aber auch mehr schlecht als recht...

Gast
2005-12-13, 06:39:46
Nein.
Kopf einschalten.
Du siehst zwei Kühlkörper. Gibt es Anhaltspunkte dafür, dass unter dem rechten Kühlkörper ein R300 sein könnte?
(außer der Tatsache dass da etwas gekühlt wird :|)
Das ist eine Saphire 9800 Maxx (Radeon 9800 Dual). Ob das Foto evtl. einen Dummy zeigt kann ich nicht beurteilen.

http://www.golem.de/0309/27580.html

Hakkerstiwwel
2005-12-13, 08:41:17
Der Blick zurueck verklaert die Sicht der Dinge ein bisschen:
die Rage 128/Pro konnte sehr wohl mit der TNT(2) unter 32 bit mithalten, kam aber zu spaet auf den Markt, und wurde noch durch die Treiber gehandicapt. Das Problem war auch dass man unter 32 bit zwar on par mit dert nV Konkurenz war, im Gegensatz zu diesen aber keinen brauchbaren 16Bit Modus hatte. Da zur damaligen Zeit 32 bit eh Luxus war, schmerzte das doppelt.
Die Maxx ließ mich damals tausend Flueche aussprechen, und war der Grund warum Ati mehrere Jahre fuer mich gestorben war, da ich das Ding nie im Dualbetrieb auf meinem Soyo SS7 Board mit Via/Eteq100 Chipsatz ans Laufen bekam.

Gast
2005-12-13, 08:50:53
Welches war eigentlich die erste NV Consumer-Karte mit DVI? Ist meine TNT mit DVI eine der ersten? Damals wusste ich nicht was das für ein Anschluss war. Die Karte war in meinem damals top-aktuellen IBM PC mit einem P3 800 Mhz eingebaut.

StefanV
2005-12-13, 18:29:29
Welches war eigentlich die erste NV Consumer-Karte mit DVI? Ist meine TNT mit DVI eine der ersten? Damals wusste ich nicht was das für ein Anschluss war. Die Karte war in meinem damals top-aktuellen IBM PC mit einem P3 800 Mhz eingebaut.
DVI ward erstmals auf der GF2 Ultra oder gar GF3 öfter mal verbaut, 'dadrunter' ist mir eigentlich nichts bekannt, ev. noch eine GF2 MX.

TigersClaw
2005-12-13, 18:36:43
DVI ward erstmals auf der GF2 Ultra oder gar GF3 öfter mal verbaut, 'dadrunter' ist mir eigentlich nichts bekannt, ev. noch eine GF2 MX.

Wenn Du Dir das Foto von mir angeschaut hättest, wüsstest Du besser Bescheid :-)

StefanV
2005-12-13, 18:43:53
Wenn Du Dir das Foto von mir angeschaut hättest, wüsstest Du besser Bescheid :-)
Richtig, aber das ist keine nV Karte gewesen ;)

DVI gabs damals AFAIK nur bei Matrox (G400, nur per Upgrade!) und der ATi.

Frank
2005-12-14, 20:23:40
Richtig, aber das ist keine nV Karte gewesen ;)

DVI gabs damals AFAIK nur bei Matrox (G400, nur per Upgrade!) und der ATi.
Auch schon bei der G200, bei den Number Nine Revolutions auch, ... und und und.

StefanV
2005-12-14, 20:58:02
Auch schon bei der G200, bei den Number Nine Revolutions auch, ... und und und.
Die Revolution definitiv, die G200 aber nicht direkt.

Die gabs AFAIK nur mit DFP Port (der aber zu DVI kompatibel ist).