Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AC Silencer Rev. 3 mit Zalman Fanmate drosseln
Darkwing9
2005-12-09, 21:42:00
Ich möchte meinen AC Silencer ein wenig ruhiger stellen. Die Temperaturen sind super gut und bestimmt nimmt es es mir nicht übel, wenn ich ihn ohne Last ein paar Umdrehungen runterregel. Nur leider paßt der Lüfterstecker nicht auf den Zalman Anschluss. Der Silencer hat einen Stecker bzw. eine Buchse mit 4 kleinen Pins, von denen nur 2 mit einem roten und einem schwarzen Kabel verwendet werden. Der Zalman erwartet einen 3 Pin Anschluss. Leider sind auch die Abstände der Pins sehr unterschiedlich, so kann das Problem auch mit Gewalt nicht wirklich passend gemacht werden. Haben alle 7800er Karten diesen 4 Pin Anschluss, wie kann ich das Problem lösen?
dargo
2005-12-09, 23:13:51
Und wieso regelst du den Silencer nicht mit Software?
Darkwing9
2005-12-10, 08:35:37
Geht nicht. Ich habe schon etliche Tools probiert, leider ohne Erfolg. Speedfan, Riva Tuner usw. und nichts hat eine Veränderunge an der Lüftergeschwindigkeit gebracht.
dargo
2005-12-10, 10:45:12
Auch mit Expertool schon probiert?
Gandharva
2005-12-10, 12:34:21
man kann den silencer nicht auf einer gtx regeln! auf der gtx befindet sich ein pulsmodulierter controller. dieser kann nur 4polige lüfter regeln. der silencer ist dagegen 2polig.
Darkwing9
2005-12-10, 12:50:15
So, der Silencer wurde mit der Fanmate gedrosselt. Da ich leider keinen passenden Anschluss für den Stecker des AC Silencers gefunden habe mußte ich mir diesen selbst aus einer Lüfterkabelverlängerung basteln. Im Moment läuft er auf der niedrigsten Stufe und jetzt erst hat er seinen Namen verdient. Die Temperaturen sind um 6-12 Grad angestiegen. Das heißt im Idle wird mir von der Nvidia Temp-Anzeige ca. 46 Grad gemeldet und unter Last (45 Minuten UT2004) waren es bis zu 62 Grad. Mit anderen Spielen wird es wahrscheinlich noch höher gehen, aber dann bekommt er halt mehr Saft. Beim Spielen nervt mich der Lüfter eh nicht, da überdröhnt das Teufel-System alle beweglichen Teile.
Faster
2005-12-10, 14:40:39
und selbst 62° oder etwas mehr wäre imho noch völlig unbedenklich...
Darkwing9
2005-12-11, 10:24:37
So, jetzt habe ich mehrere Stunden den gedrosselten AC Silencer getestet und ich muss sagen, das Ergebnis ist super. Folgende Veränderungen konnte ich feststellen:
Idle vorher Idle nachher Last vorher Last nachher
GPU 41-42 46-49 45-51 55-65
CPU 32-34 33-36 34-38 36-42
MoBo 30-31 32-34 31 34-35
GPU gemessen mit Eigenschaften des Nvida-Treibers
CPU, MoBO gemessen mit PC Probe
HDD, gemessen mit Speedfan, lag immer bei 27 Grad
Es scheint so, als ob der Silencer die Wärme auf höheren Drehzahlen recht effektiv aus dem Gehäuse schafft. Sonst würde der MoBo-Wert nicht so stark ansteigen. Gleiches gilt für die CPU, die jetzt mehr aufsteigende Wärme von der Graka verarbeiten muss. Insgesamt verhält sich mein System sehr stabil und hat jetzt eine für mich akzeptable Lautstärke. Durch die Veränderung kann ich jetzt mein Tagan Easycon Netzteil deutlich wahrnehmen. Aber die verbleibende Grundlautstärke empfinde ich als nicht störend. Lautlos muss es ja nicht sein...
patrese993
2005-12-11, 13:29:07
na das ist doch dann mal eine gelungene Operation ;)
Wenn Du jetzt das NT hören kannst, sind die anderen Lüfter ja wohl ausreichend leise und Du kannst Dich demnächst nach einem anderen NT oder NT Lüfter umschauen ;)
low Noise ist halt immer ein Faß ohne Boden, da fängt man mit einem Teil an und hinterher hört man das nächste....
Faster
2005-12-11, 14:14:31
na das ist doch dann mal eine gelungene Operation ;)
Wenn Du jetzt das NT hören kannst, sind die anderen Lüfter ja wohl ausreichend leise und Du kannst Dich demnächst nach einem anderen NT oder NT Lüfter umschauen ;)
low Noise ist halt immer ein Faß ohne Boden, da fängt man mit einem Teil an und hinterher hört man das nächste....
ack.
bei mir isses nun nachdem ich meine samsung gedämmt hab der zalman 7000A @5v, der eindeutig alles andere übertönt... ;D
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.