Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der König von Narnia
Marshall
2005-12-11, 13:15:03
Hi,
Wer hat ihn denn schon gesehen ?
Is er gut ? lohnt es sich 10€ Kino dafür auszugeben ?
mfg Marshall
Szenario21
2005-12-11, 13:47:39
ich hab ihn zwar nochnicht gesehn aber guck mal hier: http://portablegaming.de/thread.php?threadid=39050
genau deshalb werde ich ihn mir auchnicht anschauen zumal mir der trailer schon ueberhaupt nicht zugesagt hat, kam mir da zu sehr 08/15 hollywood maeßig rueber.
klumy
2005-12-11, 14:01:19
Lohnt sich wohl eher nicht
http://www.filmstarts.de/kritiken/Die%20Chroniken%20von%20Narnia%3A%20Der%20K%F6nig%20von%20Narnia.html
Warte lieber ne Woche und geh in King Kong rein
wenn du unbedingt 08/15 sehn willst, geh rein... aber ansonsten warte wie ich auch auf KONG ;)
DeMarco
2005-12-11, 14:31:20
Laut IMDB ist der Film hier in Deutschland geschnitten, so dass er die Freigabe ab 6 Jahren erhalten konnte.
Meine Freundin wollte unbedingt rein, aber da ich krank bin, verschieben wir den Kinotag auf nächste Woche & da läuft Gottseidank schon der Riesenaffe. :)
DeusExMachina
2005-12-11, 14:59:35
was man auch von dem Film und der Geschichte ansich halten mag, aber was da einige in ihren Kritiken hervorheben ist doch wieder die reinste Paranoia. Man kann ja auch zwanghaft versuchen alles aus den USA möglichst christlich-faschistoid erscheinen zu lassen, dennoch denke ich man sollte sich (wenn überhaupt) den Film ohne diese Hintergedanken ansehen und ihn einfach so wirken lassen. Die Bücher hatten ja teilweise schon diesen leicht christlich-reaktionären Ruf weg,...hat mich ehrlich gesagt nie sonderlich interessiert, ich fand sie einfach toll (und ich bin weiß Gott nicht der Superchrist).
Was mich evtl. vom Kinobesuch abhalten wird ist die Kürzung. Werde ihn mir nur ansehen, wenn er hier irgendwo uncut läuft. Dämliches Rumgeschnippel unterstütze ich mit keinem verdammtem Cent. Sei es im Kino, bei DVDs oder bei Spielen. Eine Schande ist das!
Weiterhin wäre es wünschenswert wenn gewisse "Kritiker" sich mal lieber um die Inszenierung kümmern würden, als irgendwelches unreflektiert übertriebenes Gebrabbel abzusondern,...aber dazu fehlt einigen wohl einfach das Fachwissen und/oder die Objektivität.
Auch die Phantasie oder innerliche Ruhe ,einfach mal abzuschalten und einen Film oder ein Buch auf sich wirken zu lassen, scheinen viel zu viele einfach verlernt zu haben.
Man kann in so vieles alles Mögliche hineininterpretieren. Dennoch bezweilfe ich stark, daß der Film kleine Kinder zu den ultimativen Superchristen transformieren wird. Klar lässt sich der Film wegen den Grundideen der Geschichte sicherlich auch gut richtung eher christlicher Zuschauer vermarkten,...aber was soll's,...Harry Potter ist warscheinlich auch ein Fest für Satanisten ;)
Vicious
2005-12-11, 15:07:47
Was mich evtl. vom Kinobesuch abhalten wird ist die Kürzung. Werde ihn mir nur ansehen, wenn er hier irgendwo uncut läuft. Dämliches Rumgeschnippel unterstütze ich mit keinem verdammtem Cent. Sei es im Kino, bei DVDs oder bei Spielen. Eine Schande ist das!
So ist es. Typisch Deutschland. Ein Glück, dass der unmündige Bürger sich des Schutzes durch die entsprächenden Verantwortlichen sicher sein kann.
Wobei ich die Kritik(en P.S. ich beziehe mich auf die Zitate) aus dem Forum doch eher amüsant fand. Da wird gepoltert, dass die Einseitigkeit einem geradezu ins Gesicht springt. Das lass ich sicher nicht als Filmkritik durchgehen. Wobei ich Filmkritiken ohnehin sehr distanziert gegenüber stehe. Manche Kritiker scheinen doch arg in den Klang der eigenen Stimme verliebt.
Bei imdb.com hat der Film momentan 7.5 Punkte...allerdings auch erst knapp 1900 Stimmen...
darph
2005-12-11, 17:13:23
Hier (http://www.molodezhnaja.ch/narnia1.htm) mal eine etwas andere Kritik. Ich mag die Seite, seine Kritiken richten sich nach seinem Empfinden und nicht nach dem, was kommerzielle Kritiker gerne von sich geben.
Das mit den Anleihen zum Christenthume wird nur in einem Absatz angesprochen, aber seine Schlußfolgerung sollte man auch lesen:
Ein Wort noch zur Religion: Viel wird geschrieben über C.S. Lewis' Bibelzitate, darüber, dass "The Lion, the Witch and the Wardrobe" eine Allegorie auf die Jesusgeschichte sei. Da ist "Jesus" Aslan, da ist "Judas" Ed, da sind die Jünger, das Opfer, Auferstehung - doch all dies ist nicht Teil einer Aussage, sondern Teil des Konstrukts. Das gibts selbst bei "Star Wars". Dem Film christliche Propaganda zu unterstellen (was garantiert passieren wird) ist etwas verfehlt. Wer dennoch eine Allegorie darin erkennen will, darf das gerne tun und sich darüber freuen. Auf die Qualität des Films hat dies aber keinen positiven oder negativen Einfluss. Vielmehr sind manche der "christlichen" Elemente einfach schlecht. Besonders genervt habe ich mich über die Idee der Auferstehung. Wenn Leute nicht echt sterben, ist die Dramatik weg. Kann ja sein, dass eine Figur irgendwann wieder aufersteht. Und das passiert in "Narnia" nicht nur einmal.
naja - für die Kiddies ist er wohl ganz nett gemacht - aber sonst.......
WhiteVelvet
2005-12-12, 10:44:52
Habe den Film am Samstag gesehen und fasse mal kurz zusammen:
Pro:
- sehr gute Aufmachung
- sehr guter Soundtrack (das Intro hat bei mir Gänsehaut verursacht)
- extrem realistische CG-Tiere (war wohl ILM´s Werk)
- gute schauspielerische Leistungen (das jüngste Mädchen spielt alle anderen an die Wand)
- Story ist ganz ok und unterhaltsam
Contra:
- etwas kindlich
- den Ältesten als plötzlichen Heerführer kann man nicht ernst nehmen
- das Ende kommt zu schnell, etwas hektisch
- Film beginnt sehr stark, flacht dann aber ab
- das Ende ist wie eine Seifenblase die zerplatzt
Alles in allem aber sehr sehenswert. Wenn es weitere Teile der Serie geben wird schau ich sie mir gerne an :)
Matrix316
2005-12-12, 11:13:18
Ich fand es ging etwas schnell vom Jungen Peter zum König Peter. Zwischen der Ankunft in Aslans Lager und der Schlacht, passiert einfach zu wenig irgendwie. Die Figuren reifen IMO zu wenig. Ich kenne zwar nicht die Bücher, aber man hätte den Film ruhig noch 30~60 Minuten länger machen können und noch ein paar mehr Dinge reinbringen sollen, die die Jugendlichen etwas "härter" machen. ;) Außerdem bei der Schlacht hätte man vielleicht etwas die Naturelemente mit einbringen sollen. Immerhin wars eine Hexe die ein ganzes Land mit Winter überzogen hat. Warum sind nicht ihre Truppen in einem Schneesturm erschienen, während bei den "Guten" die Sonne scheint, und es während des Kampfes hin und her geht, sozusagen ein Kampf der Jahreszeiten: Winter vs Sommer.
Ist aber im Buch auch so. (Hab den Film noch nicht gesehen)
EDIT: Ich glaube, viele erwarten mit Narnia eine Art: "Herr der Ringe"
Das sich aber der Autor an andere Sagengeschichten gehalten hat, und das die Chronicen von Narnia deutlich Christlicher eingehaucht sind, war aber schon vorher bekannt. Derzeit Lese ich die Bücher, und gerade da kommt es im Ersten der 7 Bände besonders deutlich herüber. Dieses Buch stellt die Hexe und ihre abgrundtiefe Bosartigkeit dar, sowie die Entstehung der Welt Narnia durch den Löwen Aslan. Das Buch liest sich teilweise wie die Schöpfungsgeschichte der Biebel, Inkl: (Für alle die die Bücher noch lesen wollen lieber ein Soiler-Tag)
Korrekter reihenvolge der Entsthung der Welt Narnia, und der Verführung zum essen des Apfels durch die Hexe.
Also 08/15 sollte man Narnia aber sicher nicht bezeichnen. Das, (gerade weil unbegründete Aussage) erscheint mir bei dem Werk dann doch zu hart. Gerade die Trailer zeigen, das man sich sehr nach dem Buch gerichtet hat, und dieses auch ausgezeichnet wiedergiebt.
Wers nicht mag Okay, aber ich werd mich auf den Kinobesuch freuen.
tom-iceman
2005-12-12, 18:21:06
Also ich bin astreiner Atheist und habe mir den Film mit meiner Tochter angesehen. Im Vorfeld hatte ich einige Kritiken im Bezug auf religiösität gelesen. Was da geschrieben wird kann ich nicht nachvollziehen. Gibt genug Sagen und Märchen wo es nach dem selben Schema abläuft.
Kann dazu nur sagen wenn man etwas reininterpretieren will kann man das, sonst ist es ein unterhaltsamer Film wie es zig andere auch gibt.
Jules
2005-12-12, 19:51:03
............- extrem realistische CG-Tiere (war wohl ILM´s Werk).........
und WETA :D
auch wenn nicht für den löwen
aber so weit ich weis ne CO produktion
Majorana
2005-12-14, 20:09:31
Also wer HDR und Harry Potter mag, mag auch Narnia, ist zwar wirklich etwas harmlos aber es lohnt sich, man taucht in eine andere Welt.
astanoth
2005-12-15, 12:51:38
Also wer HDR und Harry Potter mag, mag auch Narnia, ist zwar wirklich etwas harmlos aber es lohnt sich, man taucht in eine andere Welt.
Definitiv nicht!
Die Synchronstimmen waren wirklich mies. Klar, es sind Kinder, aber wenigstens den Ansatz von Emotionen könnte man doch einbringen oder? Und die Hexe :mad: hatte eine Stimme, die schlimmer nicht klingen könnte. Entweder sie kann nicht schreien und redet alles ruhig ODER sie kann brüllen wie sonstwas. Aber beides :mad: Es klang wie die akustische Umweltverschmutzung der Leute, die nichtmal die Vorrunde von DSDS schaffen.
Die Effekte waren sehr nett. Mystische Tiere, die auch einigermaßen echt aussehen. Und dann stehen neben den "Elitekämpfern" kleine pubertierende Kinder in frisch gewaschenen Playmobilrüstungen. Fett!
Und was sollte bitte die Bahnfahrt am Anfang? Landschaftsbilder aus dem Mutantenstadl?
Die Musik war ok, die Spezialeffekte waren ok und die Schauspieler waren gut (Die Hexe mal ausgenommen).
Mies waren die Synchronstimmen (Für englische Filme in deutschen Kinos!) und die emotionslose Raffung der Handlung. Eine mörderlange Bahnfahrt, die eigentlich nur die Enfernung zur Mutter symbolisieren soll, und 5 Minuten für die Wandlung von Junge zu König und Kriegsherr.
Also ein Teil des Teams hat eine Glanzleistung vollbracht, während die andere Seite total versagt hat. Auch die kleineren Kinder, die aus dem Kino kamen, sahen nicht wirklich begeistert aus.
Von mir gibts den Doppeldaumen für das Gesamtkonzept: (n) (n)
(Dass es bibelüberladen ist, habe ich ausgelassen. Es gibt genug Sektenflme, als das das wertend wäre. Auch die wirklich plumpen Kopien aus HDR habe ich weggelassen. Mit alle dem wäre es wohl der dritte Daumen.)
Majorana
2005-12-15, 13:24:28
Definitiv nicht!
Die Synchronstimmen waren wirklich mies. Klar, es sind Kinder, aber wenigstens den Ansatz von Emotionen könnte man doch einbringen oder? Und die Hexe :mad: hatte eine Stimme, die schlimmer nicht klingen könnte. Entweder sie kann nicht schreien und redet alles ruhig ODER sie kann brüllen wie sonstwas. Aber beides :mad: Es klang wie die akustische Umweltverschmutzung der Leute, die nichtmal die Vorrunde von DSDS schaffen.
Die Effekte waren sehr nett. Mystische Tiere, die auch einigermaßen echt aussehen. Und dann stehen neben den "Elitekämpfern" kleine pubertierende Kinder in frisch gewaschenen Playmobilrüstungen. Fett!
Und was sollte bitte die Bahnfahrt am Anfang? Landschaftsbilder aus dem Mutantenstadl?
Die Musik war ok, die Spezialeffekte waren ok und die Schauspieler waren gut (Die Hexe mal ausgenommen).
Mies waren die Synchronstimmen (Für englische Filme in deutschen Kinos!) und die emotionslose Raffung der Handlung. Eine mörderlange Bahnfahrt, die eigentlich nur die Enfernung zur Mutter symbolisieren soll, und 5 Minuten für die Wandlung von Junge zu König und Kriegsherr.
Also ein Teil des Teams hat eine Glanzleistung vollbracht, während die andere Seite total versagt hat. Auch die kleineren Kinder, die aus dem Kino kamen, sahen nicht wirklich begeistert aus.
Von mir gibts den Doppeldaumen für das Gesamtkonzept: (n) (n)
(Dass es bibelüberladen ist, habe ich ausgelassen. Es gibt genug Sektenflme, als das das wertend wäre. Auch die wirklich plumpen Kopien aus HDR habe ich weggelassen. Mit alle dem wäre es wohl der dritte Daumen.)
tja, ich habe das halt auf die mehr Geschichte her bezogen. Habe früher selber von so etwas ähnlichem geträumt, dass man in einen Schrank kriecht und plötzlich in einem Wald oder sowas landet, zudem noch mit Schnee......
der ganze Film ist zwar eher eine Kindergeschichte, aber ich würde das nicht so überbewerten, an den Stimmen kann man halt auch nix ändern...
@astanoth: bist du HdR-Verwöhnt? Die Produktion von Narnia betruht auf Walt Disney-Studios, der Regisseur hat Shrek produziert, da kann man wohl mehr auch nicht erwarten....
in den Film kann man ganz gern mit seinem kleinen Bruder reingehen. Die Kinder, die bei mir im Kino drumherum waren, schienen auch gar nicht so enttäuscht gewesen zu sein...
ich mag den Film, kaufe ihn aber wohl nicht auf DVD......
astanoth
2005-12-15, 17:46:02
@astanoth: bist du HdR-Verwöhnt? Die Produktion von Narnia betruht auf Walt Disney-Studios, der Regisseur hat Shrek produziert, da kann man wohl mehr auch nicht erwarten....
Ich finde es immer nur schade, dass Potential nicht ausgeschöpft wird. Und, dass in Deutschland sehr oft die schlechtesten Synchronsprecher gekauft werden - es darf ja bloß nichts kosten.
HdR war "leider" ein Meilenstein und offensichtlich auch eine beinahe 1:1 Vorlage - da liegt es nicht fern, einen Vergleich anzusetzen.
Wenn ein Film an sich gut ist und nur durch die "Deutschlandportierung" schlecht wird, kann man sich doch einmal aufregen oder? :)
redfox
2005-12-15, 18:04:53
asta, ruhig brauner ;)
da der film nur den inhalt des zweiten buches behandelt, der sich in zwei satzen aufzaehlen laesst, konnte er sich viel zeit nehmen. so was ist heute schon selten, beispielsweise die bahnfahrt an anfang, fuer die szene gibt es von mir einen fetten doppeldaumen :P @asta
die musik war richtig fett, Harry Gregson-Williams at its best, nochma einen (y)
die wandlung von "normalos" zu kampffaehigen helden hab ich schon zu oft gesehen, als mich das noch stoeren koennte, außerdem hatten die doch die tollen waffen, die warn bestimmt magisch ;)
der film nahm sich in einigen szenen angenehm nicht ernst, kinderfilm halt der messerwurf von lucy, die sprueche vom biberalles andere haette den film imho laecherlich aussehen lassen
dass die vorlage einen christlichen kern hat, laesst sich nicht leugnen, merkt man dem film aber nicht negativ an IMHO
auch dass die cgis nicht "real" aussehen ist richtig, aber trotzdem respekt an WETA, beeidruckende leistung, aslan und co koennen sich sehen lassen (y)
einzig negative punkte: die deutsche synchro und der cut (die tatsache, dass der film geschnitten ist :ugly:) wenn moeglich guckt ihn auf englisch
zusammenfassend sag ich ma (y) (y) (y) fuer die deutsche, einen mehr fuer die englische
außerdem spielt ein rotfuchs mit :biggrin:
7.6 bei imdb (http://www.imdb.com/title/tt0363771/), ich kann nicht der einzige sein, der so denkt
Redfox
Majorana
2005-12-15, 23:28:36
Wenn ein Film an sich gut ist und nur durch die "Deutschlandportierung" schlecht wird, kann man sich doch einmal aufregen oder? :)
ach natürlich kann man sich darüber aufregen, würde ich auch so sehen ;) bei HdR hätte ich mich auch aufgeregt, aber bei diesem, zudem noch ab 6 Jahren reicht es mir demnach schon, hab ehrlich gesagt auch gar nicht weiter so auf die Synchronisierung geachtet, ich achte da eher auf die Schauspieler, wie sie zurechtgemacht sind, ob die Maske stimmt e.t.c.....(die weisse Hexe ist echt hässlich, also selbst Tilda Swinton, die sie spielt =) )
BesenWesen
2005-12-19, 05:29:37
Die Musik war ok, die Spezialeffekte waren ok und die Schauspieler waren gut (Die Hexe mal ausgenommen).
Also, für mich ist Tilda Swinton in der Rolle der Eishexe einer der wenigen Lichtblicke dieses Films... die Frau hatte schon in The Beach eine herrlich eisige Austrahlung:) und spielt die Bösewichtin auch hier sehr überzeugend... soweit es das überaus schwache Drehbuch halt zulässt.
Und beim Drehbuch liegt imho der große Haken an Narnia (ich kenne btw. die Buchvorlage nicht).
Ich will mich gar nicht groß über die Schwarz-Weiß-Malerei und die kindlich-naive Inszenierung beschweren, das darf in einem Märchenfilm gern vorkommen, auch sehe ich hier nicht die von vielen Kritikern heraufbeschworene christliche Moralkeule... jedenfalls nicht mehr als bei tausenden anderen Märchen auch.
Das ärgerliche an Narnia war für mich, daß einfach kaum eine märchenhafte Stimmung aufkommen wollte. Der Film ist dramaturgisch eine Katastrophe: Bis zu dem Zeitpunkt, wo die kleine Lucy durch den Kleiderschrank in die fremde Welt stolpert, plätschert die Geschichte belang- und noch viel schlimmer weitesgehend humorlos vor sich hin. Ihr erstes Zusammentreffen mit dem Faun in der winterlichen Paralellwelt ist dann auch wirklich niedlich gemacht und macht Hoffnung darauf, daß sich dieses Narnia als faszinierende Märchenwelt entfaltet... aber Pustekuchen. Stattdessen geht es erstmal wieder zurück in das Landhaus, in dem die blassen Kindercharaktere ihren blassen Streitereien nachgehen.
Und sobald die Handlung endlich an Fahrt aufnimmt, wird das Geschehen hektisch, zerfasert und sinnfrei... der putzige und nett animierte Biber klatscht den Kindern irgendeine Prophezeiung vor die Füße, nach der nur sie Narnia retten können sollen. Warum unsere Protagonisten so wichtig für das Schicksal dieser Märchenwelt -von der wir bis auf etwas Tundra und ein paar CGI-Bauten erstaunlich wenig zu sehen bekommen- sein sollen, wird bis zum Schluß nicht klar. Ich gehöre ja nun wahrlich nicht zu den Leuten, die in einer Fantasy/Sci-Fi Geschichte jeden Furz erklärt haben müssen, aber eine Prophezeiung ohne jeden Hintergrund ist ja mal ein reichlich dünner Aufhänger, selbst für ein Märchen. Auch ist die alte Klage vom Realismus hier eigentlich fehl am Platze, aber daß ein pubertierender Bengel so mir nichts dir nichts in die Rolle eines Heerführers und Herrschers gequetscht wird, wirkt hier doch schmerzhaft unglaubwürdig. War das in den Büchern auch so? Wenn ja, dann hat Michael Ende diesen Stoff in seiner Unendlichen Geschichte unlängst besser umgesetzt.
Ich habe hier ja keinen Film vom Kaliber eines Herrn der Ringe erwartet sondern eher ein lauschiges kindergerechtes Märchen. Leider bemüht sich Narnia aber um den Spagat zwischen Märchen und epischer Fantasy und scheitert daran kläglich, weil sich die Geschichte irgendwo zwischen diesen Ansprüchen verliert und keine klare Linie findet.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.