Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lüftersteuerung mit 5 & 7V - wenns geht 3,5 Zoll
crystalfunky
2005-12-11, 15:55:36
Moin, moin
ich suche wie gesagt eine Steuerung, damit ich meine 2 Lüfter des Radiators mal mit 5 und mal mit 7 volt ansteueren kann.
Nochwas: Sie sollte 3,5 Zoll groß sein, weil ich da beim cs-601 FAST kein platz mehr zwischen den 2 Laufwerken und dem Radi habe.
Ich habe bewusst FAST gesagt, denn eine Steuerung die nach hinten fast nix hat, könnte dann doch noch in den 5,25 Schacht passen.
Aber ich gehe nicht wirklich davon aus, deswegen brauch ich etwas für den 3,5, obwohl ich dann kabelverlängerungen für die lüfter bräuchte.
Kennt ihr da etwas?
ABer kommt bitte nich mit diesem mcubed. ich will richtig wenig geld ausgeben.
Hat denn schon jemand erfahrung mit der zalman ZM-MFC1 steuerung?
dargo
2005-12-11, 17:15:01
Wie stark sind diese Lüfter in W oder A?
crystalfunky
2005-12-11, 17:37:09
was bitte?
dargo
2005-12-11, 17:54:19
Du willst doch zwei Lüfter entweder mit 5V oder 7V laufen lassen. Ich wollte nur wissen wie stark die Lüfter sind (in Watt und/oder Ampere). Steht doch auf jedem Lüfter drauf.
crystalfunky
2005-12-12, 17:32:06
guck mal bei nethands / gehäusekühlung vorbei, da steht alles.
Aber kannst du bitte erstmal auf mein thread eingehen!
dargo
2005-12-12, 17:49:14
Das versuche ich ja, du antwortest aber nicht. X-D
Also hast du 2x 1,25Watt Lüfter. Das wollte ich erstmal wissen, ob für dich der Zalman Fanmate in Frage kommt. Damit könntest du beide Lüfter zwischen 5 und 11V praktisch stufenlos regeln. Der Zalman verkraftet bis zu 6Watt.
So werden auch meine beiden 80mm Gehäuselüfter geregelt.
Wäre so ein Zalman Fanmate was für dich?
Oder ist der auch zu teuer?
Wie wärs dann mit selbst basteln?
Aus dem 4Pin Molex Stecker kannst du beide Spannungen ganz einfach realisieren.
Faster
2005-12-12, 20:28:44
Hat denn schon jemand erfahrung mit der zalman ZM-MFC1 steuerung?
ja, und ich bin sehr zufrieden!
(is aber 5,25" - ich hab damals auch nach ner 2,5"-lösung gesucht aber nix bezahlbares ohne PWM-verfahren gefunden...)
guck mal bei nethands / gehäusekühlung vorbei, da steht alles.
Aber kannst du bitte erstmal auf mein thread eingehen!
Und selberbauen ist nichts für dich, oder?
Einfach ein 3-Kanal Schalter nach deinen Vorstellungen und Wünschen und ab damit unter den Lötkolben und schon ist die 0/5/7/12V Lüftersteuerung für <5€ fertig.
Wenn du am Mainboard noch freie Lüfteranschlüsse hast, kann auch die Software Speedfan zur Lüftersteuerung schon ausreichen.
Bevor man jedoch etliche Lüfter über Y-kabel an so einen Anschluß hängt, unbedingt die maximale Last dieser Anschlüsse prüfen.
crystalfunky
2005-12-13, 17:47:43
also ich meine die 5,25 Zoll Steuerung.
Nicht diese kleine 1 Lüfter Steuerung!!
Selber bauen will ich es nicht.
Die Lüfter hab ich ja schon an das Mainboard angeschlossen.
Die geben aber nur min. 8 Volt her.
dargo
2005-12-13, 18:05:10
Die Lüfter hab ich ja schon an das Mainboard angeschlossen.
Die geben aber nur min. 8 Volt her.
Ach, du hast es schon am Mainboard gehabt?
Damit ich dich richtig verstehe - du kannst also mit deinem Mainboard die beiden Lüfter zwischen 8 und 12V regeln, richtig?
Dann ist die günstigste Methode einen Widerstand zu kaufen (kostet ~50Cent) und den in die + Leitung der Lüfter einbinden. Wenn du das Kabel am Lüfter nicht durchschneiden willst besorg dir einfach so eine Kabelverlängerung (kostet glaube ich um die 2€). In die + Leitung der Verlängerung kannst du dann den Widerstand einbauen.
Jetzt müssten wir nur herausfinden wie stark der Widerstand sein muss um deine 5-7V zu erreichen. Das kann man aber ausrechnen, soweit ich weiß.
Edit:
Mit Verlängerung meine ich sowas hier:
http://www.webshop-innovatek.de/assets/s2dmain.html?http://www.webshop-innovatek.de/00000094271139704/50142494420883611/50142494550d50412.html
In das rote Kabel dann je einen Widerstand.
Wenn du Interesse an sowas hast kann ich den richtigen Widerstand bei mir testen, ich habe Einige da liegen. :)
Edit2:
Ich kriege irgendwie den richtigen Link nicht hin. :(
So soll es aussehen und kostet 1,29€:
http://www.webshop-innovatek.de/images/ykabel_200.gif
crystalfunky
2005-12-15, 10:28:37
ne ich möchte nicht basteln!!!!!!
Kann mir mal jemand das PWM verfahren kurz und verständlich erklären?
Hat die Zalman 5,25 Steuerung das?
Hamster
2005-12-15, 11:47:52
Und selberbauen ist nichts für dich, oder?
Einfach ein 3-Kanal Schalter nach deinen Vorstellungen und Wünschen und ab damit unter den Lötkolben und schon ist die 0/5/7/12V Lüftersteuerung für <5€ fertig.
das war auch mein erster gedanke. dürfte die beste und kostengünstigste lösung sein....
Faster
2005-12-15, 12:12:36
ne ich möchte nicht basteln!!!!!!
Kann mir mal jemand das PWM verfahren kurz und verständlich erklären?
Hat die Zalman 5,25 Steuerung das?
die zalman läuft nicht über PWM.
PWM bedeutet das die steuerung pulst, wenn du also 6V haben willst gibt die steuerung abwechselnd 0v/12v - 0v/12v - 0v/12v; das führt bei manchen lüftern eben zu nerfigen geräuschen (klackern)...
ne ich möchte nicht basteln!!!!!!
Kann mir mal jemand das PWM verfahren kurz und verständlich erklären?
Hat die Zalman 5,25 Steuerung das?
darf ich fragen wieso du das nicht möchtest?
Faster
2005-12-15, 18:38:23
darf ich fragen wieso du das nicht möchtest?
würde ich auch net machen, hätte zb net das werkzeug dazu hier, keinen laden mit den passenden teilen, wenig zeit...
...und ne fertige zalman kost au "nur" ~20€ (und sieht professioneller als ne selbst-geflickte aus)
@faster
hier gibts nen bild dazu wie meine aussieht
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=265543
klar, is kein designer teil^^ aber halt schlicht und erfüllt den zweck vollkommen
werkzeug hab ich auch ned, hab das z.t. mit nem kolben gelötet womit man dachrinnen zusammenlötet ;)
und das völlig komplett ohne erfahrung
laden... internet
das machen ist ne sache von 2-3 stunden und man kann alles auf seine eigenen bedürfnisse anpassen
professionell aussehen.. hmm, ok, klar meine sieht im gegensatz zu gekauften LS recht ...mässig... aus, aber wenn ich mir ne 2. bauen werde wird die um längen besser! und es geht nichts über das gefühl etas selbst erschaffen zu haben^^
und es macht spass ;)
Faster
2005-12-16, 13:02:29
@faster
hier gibts nen bild dazu wie meine aussieht
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=265543
klar, is kein designer teil^^ aber halt schlicht und erfüllt den zweck vollkommen
werkzeug hab ich auch ned, hab das z.t. mit nem kolben gelötet womit man dachrinnen zusammenlötet ;)
und das völlig komplett ohne erfahrung
laden... internet
das machen ist ne sache von 2-3 stunden und man kann alles auf seine eigenen bedürfnisse anpassen
professionell aussehen.. hmm, ok, klar meine sieht im gegensatz zu gekauften LS recht ...mässig... aus, aber wenn ich mir ne 2. bauen werde wird die um längen besser! und es geht nichts über das gefühl etas selbst erschaffen zu haben^^
und es macht spass ;)
jup, wie man sieht gehts schon, mein fall wäre es aber definitiv net...
zudem: mir würde generell schon der lötkolben hier fehlen.
crystalfunky
2005-12-22, 14:02:24
Also, ich hab mir das mal so auf modding-faq angesehen.
Ich bin zwar kein newbie in sachen löten, aber auch kein profi,
um mir so was zuzutrauen.
Jetzt hat sich meine Frage etwas geändert.
Ich suche eine Steuerung, mit der ich min. 2 Lüfter auf 5 Volt runterregeln kann und die Wassertemperatur auslesen kann.
Aber bitte nich die Aquaero, die is unglaublich teuer.
Das wäre aber die beste, die ich bisher gefunden habe.
Kennt ihr da was?
es gibt doch verlängerungskabel mit eingebautem widerstand!
Oder zum selberbauen:
http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showtopic=5408
mfg
m3D
crystalfunky
2005-12-24, 13:34:22
ich möchts aber nich selber bauen!!!!
Ich komm nochmal zurück:
Ich will eine Steuerung, die max. nach 5 Volt runtergehen kann
und mit der ich die Wassertemp. anzeigen kann!
ich möchts aber nich selber bauen!!!!
Ich komm nochmal zurück:
Ich will eine Steuerung, die max. nach 5 Volt runtergehen kann
und mit der ich die Wassertemp. anzeigen kann!
gibts net.
crystalfunky
2005-12-29, 13:18:29
doch bestimmt.
Muss nich 3,5 zoll sein.
Also 5 Volt und Unterstützung für einen Wassertemp.sensor + Anzeige!
weiß jemand, wie die Regelbereiche bei solchen dingern sind?
http://www.frozen-silicon.de/sites/frozen_de/images/prodpics/drehpoti.jpg
kann mir jemand sagen, was der Regelbereich beim DigitalDoc 5+ ist?
Und kann ich damit die Wassertemp. auslesen?
Kane02
2005-12-29, 16:03:23
Also meine Coolermaster Aerogate 3 macht auch 5-12V. Hat 4 Kanäle und 4 Temp-Sensoren.
crystalfunky
2005-12-30, 12:53:22
hat die aerogate PWM?
Wie wird die denn an das NT angeschlossen? Ich seh da keine Molex Buchse.
Und kann man damit die Wassertemp. anzeigen lassen? Sind die wassersensoren nicht anders?
Die haben doch so eine andere technik oder?
die wasser-temp-senoren sind letztlich nur in einer kleinen box steckende sensoren. wirf nen standard-sensor in den AB und fertich is.
wenn, dann würde ich übrigens zum "digital doc5+" oder zu "cool gate" raten, die sind besser ausgestattet und ham ein echtes display, net son winzling wie die aero gate.
crystalfunky
2006-01-02, 00:33:40
meinst du mit cool gate die aero cool gatewatch?
die passt bei mir nich rein und der digitaldog ist mir etwas zu teuer.
Das muss nich sein.
Ich suche halt was relativ einfaches...so wie ich es beschrieben habe.
Muss ich es am ende doch selber bauen?????? :(
öhm, ja, klar, "gate watch" (scheiß unkreative namen, da kommt man immer durcheinander)
riskieren mal nen blick auf die „Commander 7“ von CoolSonic (allerdings 6 - 12 V)
crystalfunky
2006-01-02, 14:25:21
Gibt es keine Steuerung, bei der ich SEHE, wieviel Volt ich dem Lüfter gerade gebe????
Kane02
2006-01-02, 15:00:53
hat die aerogate PWM?
Wie wird die denn an das NT angeschlossen? Ich seh da keine Molex Buchse.
Und kann man damit die Wassertemp. anzeigen lassen? Sind die wassersensoren nicht anders?
Die haben doch so eine andere technik oder?
Nein, da pulst nix. Doch, mit dem nem kleinem Stecker wie beim Floppy.
Gut, es sind halt nur 4 normale Temp-Sensoren. Was ist bei Wassersensoren anders.
Gibt es keine Steuerung, bei der ich SEHE, wieviel Volt ich dem Lüfter gerade gebe????
dann müssten noch sensoren verbaut werden, die das lesen und ne elektronik, die das anzeigt. ok, beim t-balancer geht das, aber der is ja ne ganz andere liga.
crystalfunky
2006-01-04, 12:04:11
ich hatte den t-balancer schon früher einmal im auge gehabt.
Aber der is für mich zu teuer, obwohl der genau das hat, was ich brauch.
Und da kann man auch mit der software ganz genau die volt zahl einstellen und auslesen????
warum bin ich eigentlich der einzige, der sowas verlangt, um lüfter zu regeln?
Wie macht ihr das denn sonst, um genau auf 5, oder 7 oder was auch immer Volt zu regeln?
Kann ich da auch ohne bedenken den wassertemp sensor anschließen, ohne, dass ich den hub kaufen muss?
Kennt jemand einen shop, wo ich den richtig günstig kriege?
wenn ich merke, dass der lüfter runtergeregelt wird und zudem mir auch noch die umdrehungszahl angezeigt wird, wieso sollte es mich dann auch noch interessieren, dass nun gerade 8,4V oder 6,2V oder sonstewas an volt anliegen? das geht einfach alles heftig auf den preis.
crystalfunky
2006-01-05, 13:11:09
ok haste ja recht,... ich regel dann ja den lüfter nach gehör.
Was würdest du mir dann empfehlen?
Guck mal bei nethands bei "gehäusekühlung". da siehst du, dass ich fast kein platz mehr habe.
Mankind
2006-01-05, 16:48:01
Wenn Du beide Lüfter am Mainboard, an den dafür vorgesehenen Anschlüssen hast, warum regelst Du sie dann nicht einfach per Software? Mit Speedfan zum Beispiel geht das ganz einfach und Du siehst dabei auch die momentane Drehzahl.
Oh ich seh grad das wurde ja schon vorgeschlagen.
()V()r.Freeze
2006-01-05, 17:01:02
Also, ich hab mir das mal so auf modding-faq angesehen.
Ich bin zwar kein newbie in sachen löten, aber auch kein profi,
um mir so was zuzutrauen.
Jetzt hat sich meine Frage etwas geändert.
Ich suche eine Steuerung, mit der ich min. 2 Lüfter auf 5 Volt runterregeln kann und die Wassertemperatur auslesen kann.
Aber bitte nich die Aquaero, die is unglaublich teuer.
Das wäre aber die beste, die ich bisher gefunden habe.
Kennt ihr da was?
Bis auf das Wassertemp auslesen wäre die Zalman ZM-MFC1 denke ich gut für dich geeignet. Ich hab sie auch, du kannst 2 Lüfter mit 5V/12V/garkeinV :biggrin: betreiben, und weitere 4 stufenlos. Die Steuerung ist zwar 5 1/2, nimmt aber nach hinten wenig Platz weg. Allerdings muss man dazu sagen dass sie etwas wackelig ist (Keine schlechte Quali, aber die Drehregler wackeln halt etwas)
crystalfunky
2006-01-05, 20:11:05
weiß jemand, wie die Regelbereiche bei solchen dingern sind?
http://www.frozen-silicon.de/sites/frozen_de/images/prodpics/drehpoti.jpg
Kann ich da einen wassertempsensor anschließen?
http://www.hardware-rogge.com/bilder/1815mi.jpg
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.