PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : warum schneidet in der PCGH fast jeder lüfter besser ab als der sonic tower?


Rosi800
2005-12-12, 21:09:19
kann mir das mal jemand beantworten warum fast jedder gimmellüfter da besser abschneidet? dachte immer das die pcgh top wäre in tests. der sonic soll doch so gut sein doch da sieht es nach dem gegenteil aus. man schaue hinten in ihrer rangliste der besten komponenten.

Blackpitty
2005-12-12, 21:47:26
weil die den bestimmt passiv benutzt haben, aber mit einem 120iger Lüfter kommt kaum ein anderer in der Leistung an ihn heran

Rosi800
2005-12-12, 21:55:51
nee haben mit lüfter getestet u selbst passiv sollte er doch nen thermaltake silent boost oder sonstige rotze schlagen....

Hamster
2005-12-12, 22:11:02
war mir neu, daß es den sonic tower als lüfter gibt.... :rolleyes:

Blackpitty
2005-12-12, 22:13:00
zu kaufen gibts den passiv, aber man baut da dann nen 120iger rein, mein Sonictower kommt morgen, der soll dann nen 3700+ @2800mhz kühlen, bin mal gespannt wies so wird ;D

Hamster
2005-12-12, 22:36:51
zu kaufen gibts den passiv, aber man baut da dann nen 120iger rein, mein Sonictower kommt morgen, der soll dann nen 3700+ @2800mhz kühlen, bin mal gespannt wies so wird ;D


danke, aber DAS ist mir bewusst....

Cyphermaster
2005-12-13, 09:12:12
Na ja, zu dem Thema bin ich mit Lars Craemer zu gange, um die Messungen zu verbessern. Mal sehen, wie's wird. Da ich das aber neben meinem Vollzeitjob unterbringen muß, wird's leider nicht von heut auf Morgen gehen. Und wer hochwissenschaftliche Mega-Versuche mit Messgenauigkeiten zwei Stellen hinter dem Komma erwartet, der ist in solchen Zeitschriften/Magazinen eh verkehrt. Weder Platz, noch Budget geben das her - und für die Praxis (= für die Leser) lohnen solche theoretischen Unterschiedchen eh nicht. Wenn's eine realistische Abschätzung erlaubt, ist das ok.

Cyphermaster
2005-12-13, 09:18:20
zu kaufen gibts den passiv, aber man baut da dann nen 120iger reinNa ja, dafür hat Thermaltake doch sogar extra den "Silent Wheel A2330" rausgebracht, 16dB(A)-Lüfter mit 130mm Lüfterblättern auf 120mm-Halterung... ;)

http://www.caseking.de/shop/catalog/images/LUTH_021_1k.jpg

Allerdings liefert der Sonic nur mit dem Lüfter als "Sandwich", ähnlich dem "Tuniq Tower", wirklich gute Werte. Ansonsten ist er wegen des relativ hohen Widerstands der eng stehenden Lamellen und dem großen Abstand in der Mitte recht anfällig für Leckströme.

Gast
2005-12-13, 16:46:52
Na ja, zu dem Thema bin ich mit Lars Craemer zu gange, um die Messungen zu verbessern. Mal sehen, wie's wird. Da ich das aber neben meinem Vollzeitjob unterbringen muß, wird's leider nicht von heut auf Morgen gehen. Und wer hochwissenschaftliche Mega-Versuche mit Messgenauigkeiten zwei Stellen hinter dem Komma erwartet, der ist in solchen Zeitschriften/Magazinen eh verkehrt. Weder Platz, noch Budget geben das her - und für die Praxis (= für die Leser) lohnen solche theoretischen Unterschiedchen eh nicht. Wenn's eine realistische Abschätzung erlaubt, ist das ok.
Was heißt das denn jetzt in Klartext? Können die nicht richtig messen, oder wie? Oder freundlicher ausgedrückt: Ist die Einordnung des Sonic Towers als vorläufig zu betrachten? Ich selbst habe einen Sonic Tower und bin zufrieden.

huligan
2005-12-14, 10:21:08
wieso interessiert euch das so sehr? ist er besser wenn er das prädikat testsieger erhält?
die zeitschriften kriegens immer wieder hin blödsinn zu testen..ich könnte 100e
threads eröffnen von so wunderbaren tests.

Cyphermaster
2005-12-14, 10:42:06
Was heißt das denn jetzt in Klartext? Können die nicht richtig messen, oder wie? Oder freundlicher ausgedrückt: Ist die Einordnung des Sonic Towers als vorläufig zu betrachten? Ich selbst habe einen Sonic Tower und bin zufrieden.Das Problem ist, daß "Messen" eine EXTREM relative Sache ist. Es ist ja auch bekannt, daß es in jeglichen Test-Rangfolgen mehr oder weniger Verschiebungen je nach Testaufbau gibt. Mit "falschen" Messungen = Meßfehlern hat das noch nichts zu tun! Das Problem solcher Messungen grade im PC-Bereich ist, daß es keine "Normbedingungen" gibt, die allgemein übertragbar wären. Sowohl Gehäuse, Hardware als auch Lüfterbestückungen spielen in realen Systemen eine Rolle - und da sind die eigentlichen Meßsensoren als mögliche Ungenauigkeit/Fehlerquelle noch nicht mal berücksichtigt!

Eine allgemeingültige, sehr exakte Messung vorzunehmen, ist also wegen der großen Bandbreite an unterschiedlichen Randbedingungen beinahe beliebig schwierig. Da ich mich beruflich (als Ingenieur) damit etwas auskenne und schon im Bereich PC-Wakü mit der Meßtechnik-Binsenweisheit "Wer mißt, mißt Mist" auseinandersetzen durfte, versuche ich zusammen mit der PCGH, eine Verbesserung zu erreichen, damit in der Realität so selten wie möglich größere Abweichungen vorkommen. Eine "allein seligmachende Wahrheit" bezüglich Leistungsunterschieden ist imho weder zu reellen Kosten, noch überhaupt sinnvoll machbar. Eine solche, umfassendere Betrachtung würde eine Vielzahl von unterschiedlichen Testaufbauten erfordern, plus Dinge wie Staudruck-Fördermenge-Kurven usw. mit hineinbringen. Und wer würde dann ein solches Telefonbuch mit nicht so ganz simplen Diagrammen lesen bzw. verstehen können?

Rosi800
2005-12-14, 10:48:37
schon aber so vermessen wie die sich haben ists schon fast unmöglich

Cyphermaster
2005-12-14, 10:55:26
Du würdest dich wundern, wie schnell man durch eine übersehene/falsch gewichtete Einflußgröße sich total veränderte Ergebnisse einhandelt! Nimm z.B. einen Test von Towerkühlern in einem realen System, einheitlich für alle Kühler. Hat man dabei einen einzelnen Kühler, der zwar an sich extrem gut ist, dank der Sockelausrichtung und der Klammer auf dem Testboard aber im Unterschied zu allen Anderen nur so montiert wird, daß der Lüfter ~1cm über der Grafikkarte, statt frei von vorne ansaugen kann, dann wird sich das in einer reinen Differenztemperatur/Kühler-Auflistung ganz logisch so auswirken, daß der eigentlich gute Kühler durch den Luftmangel bedingt -völlig exakt gemessen- auf den hinteren Rängen dümpelt, und der Leser der Tabelle den Grund nicht erkennen kann.

Deswegen stehen nicht hinter unterschiedlichen Messungen immer eine "richtige", und viele "falsche" Messungen!

Rosi800
2005-12-14, 15:30:30
na ja ich verstehs trotzdem nich....