Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Winterreifen


xaverseppel
2005-12-13, 08:41:53
Wollte mal wissen ob nun ab 01.01.2006 Winterreifen pflicht sind.
Jeder sagt was anders, was stimmt aber nun?

ElNipp
2005-12-13, 09:09:47
StVo §2 Abs. 3a (ab 01.01.06):
"Bei Kraftfahrzeugen ist die Ausrüstung an die Wetterverhältnisse anzupassen. Hierzu gehören insbesondere eine geeignete Bereifung und Frostschutzmittel in der Scheibenwaschanlage"

Es sind also keine Winterreifen Pflicht, sondern "geeignete Bereifung". Was man darunter zu verstehen hat, ist wohl Auslegungssache.

[dzp]Viper
2005-12-13, 09:12:26
Geeignet - du musst also keine Winterreifen nutzen. Wenn es aber mal schneit und du wirst angehalten, dann kannst du zahlen.

Noch schlimmer wird es, wenn du im Schnee ohne Winterreifen einen Unfall baust. Die Versicherung wird dann wohl nichts zahlen..

Pauke
2005-12-13, 09:19:59
..ich fände es richtig, wenn es eine Winterreifenpflicht geben würde!

Aber natürlich muss auch die Fahrweise stimmen, sonst nützt der beste Reifen nix.

Gruß

ilPatrino
2005-12-13, 09:36:08
gilt glaub ich erst ab nächstem frühjahr. die idioten.

(del676)
2005-12-13, 09:48:50
gut so, damit werden die überheblichen und obergscheiden stadtbewohner "die ja keine winterreifen brauchen weils eh immer geräumt ist" dazu gezwungen, denn ihr eigenes hirn denkt nicht soweit

sieht man ja immer was rauskommt, 5cm schnee in der stadt -> verkehrscaos
5cm schnee im dezember auf der autobahn -> "reisene von schneesturm überrascht"

spinoza
2005-12-13, 10:09:54
gesetz soll es erst ab märz oder april werden, also für den nächsten winter. noch ist aber nichts verbindlich, kommt aber.
ansonsten, was den versicherungsschutz und "winterausrüstung vorgeschrieben", ist schon oben gesagt worden.

und ich bin auch für pflicht! - anders gehts bei uns nicht.

Merkor
2005-12-13, 10:18:21
Zu Winterreifen mal folgendes:

1. Vergesst die 7 Grad-Regel. Sie stimmt wissenschaftlich nicht. Auf trockener und nasser Fahrbahn sind Sommerreifen bei 7 Grad eher besser als Winterreifen. Die 7 Grad-Grenze ist aber aus dem Grund sinnvoll, weil der Winter eben unberechenbar ist. So kann es vom einen auf den anderen Tag kälter als 7 Grad werden und eine Situation geschaffen werden mit Eis und Schnee, in der Winterreifen deutlich überlegen sind. Somit kann die 7 Grad-Grenze als Warn-Punkt gesehen werden.

2. Bei SternTV war der Sprecher des deutschen Versicherungsverbandes zu Gast. Es gibt keine Winterreifen-Klausel in Versicherungsverträgen. Dabei sind aber folgende Punkte zu beachten: Wer in bergische Höhen fährt, wo man generell Schneeketten auf Winterreifen benutzt, handelt wohl eher fahrlässig, wenn er dorthin mit Sommerreifen fährt. Des Weiteren KANN als Beispiel folgender Fall eintreten: Es wird euch an einer Rechts-vor-Links-Kreizung die Vorfahrt genommen und ihr schliddert mit Sommerreifen auf der eisigen bzw. schneeigen Fahrbahn in das andere Fahrzeug hinein. Nun könnte die Versicherung konstatieren, dass euer Bremsweg hin zum anderen Fahrzeug mit Winterreifen nicht so lang gewesen wäre, wie mit den Sommerreifen. Dementsprechend wäre der Schaden nicht so hoch gewesen, den ihr selbst (obwohl an sich unverschuldet) verursacht habt. Aus diesem Grund könnte die gegnerische Versicherung bei euch nicht den gesamten Schaden abdecken. Laut dem Sprecher komme so eine Situation jedoch nur äußerst selten vor, in der aufgrund von fehlenden Winterreifen nicht gezahlt wurde.

Als nächtes könnte man ja noch anfangen, ein qualitatives Merkmal in Gesetze und Versicherungpolicen einzubetten: Nur Winterreifen, die im ADAC-/Autobild-/Motorwelt-/...-Test mit mindestens "empfehlenswert" abgeschnitten haben, sind zulässig. Wie will man sonst qualitativ zwischen guten Sommerreifen und schlechten Winterreifen unterscheiden?

spinoza
2005-12-13, 10:28:24
Als nächtes könnte man ja noch anfangen, ein qualitatives Merkmal in Gesetze und Versicherungpolicen einzubetten:
da wird sicher nur stehen - in d zugelassene winterreifen
mehr nicht.
es gibt ja auch jetzt schon erweiterte regeln:
ich habe zum beispiel in meinem fahrzeugschein folgendes stehen:
"Sommerbereif. nur DUNLOP deutsche Fertig., UNI-ROYAL, CONTINENTAL u. GOODYEAR europ. Fertig., sowie PIRELLI u.MICHELIN" - fahre ich andere reifen, verliere ich meine zulassung

wolf-Cottbus
2005-12-13, 10:29:59
Viper']Geeignet - du musst also keine Winterreifen nutzen. Wenn es aber mal schneit und du wirst angehalten, dann kannst du zahlen.

Noch schlimmer wird es, wenn du im Schnee ohne Winterreifen einen Unfall baust. Die Versicherung wird dann wohl nichts zahlen..

Letztens bei G. Jauch war ein Versicherungsmann. Der sagte sinngemäß das der Versicherungsschutz nicht entfällt, mit Sommerreifen durch den Winter.

Gruß Wolf

ilPatrino
2005-12-13, 10:43:44
Zu Winterreifen mal folgendes:

1. Vergesst die 7 Grad-Regel. Sie stimmt wissenschaftlich nicht. Auf trockener und nasser Fahrbahn sind Sommerreifen bei 7 Grad eher besser als Winterreifen. Die 7 Grad-Grenze ist aber aus dem Grund sinnvoll, weil der Winter eben unberechenbar ist. So kann es vom einen auf den anderen Tag kälter als 7 Grad werden und eine Situation geschaffen werden mit Eis und Schnee, in der Winterreifen deutlich überlegen sind. Somit kann die 7 Grad-Grenze als Warn-Punkt gesehen werden.


wurde hier schon mehrmals durchgekaut. den ersten satz würde ich so nicht unterschreiben, aus eigener (teurer) erfahrung. ansonsten ack.


Als nächtes könnte man ja noch anfangen, ein qualitatives Merkmal in Gesetze und Versicherungpolicen einzubetten: Nur Winterreifen, die im ADAC-/Autobild-/Motorwelt-/...-Test mit mindestens "empfehlenswert" abgeschnitten haben, sind zulässig. Wie will man sonst qualitativ zwischen guten Sommerreifen und schlechten Winterreifen unterscheiden?

schlechte winterreifen sind im winter immer noch welten besser als gute sommerreifen, so what. und *gute* winterreifen für mehr geld holen sich halt nur solche idioten, die auch eine funktionierende bremse als was notwendiges ansehen. :|

[dzp]Viper
2005-12-13, 10:52:18
Letztens bei G. Jauch war ein Versicherungsmann. Der sagte sinngemäß das der Versicherungsschutz nicht entfällt, mit Sommerreifen durch den Winter.

Gruß Wolf
sicher - solange kein Schnee auf der Straße liegt...

Wenn aber Schnee auf der Straße liegt, du Sommerreifen drauf hast und du einen Unfall baust, wird sich da jede Versicherung in zukunft quer stellen..

Früher ging das nicht, weil es eben dieses neue Gesetzt nicht gab - jetzt gibt es das Gesetzt und das wird ohne Umschweife von den Versicherungen ausgenutzt werden!

(del676)
2005-12-13, 10:53:38
Viper']sicher - solange kein Schnee auf der Straße liegt...

Wenn aber Schnee auf der Straße liegt, du Sommerreifen drauf hast und du einen Unfall baust, wird sich da jede Versicherung in zukunft quer stellen..

Früher ging das nicht, weil es eben dieses neue Gesetzt nicht gab - jetzt gibt es das Gesetzt und das wird ohne Umschweife von den Versicherungen ausgenutzt werden!

das ist in österreich imho schon länger so, selbst wenn man keine schuld am unfall hat, bekommt man eine teilschuld zugesprochen wenn man mit sommerreifen unterwegs war

Das gute A
2005-12-13, 10:55:45
Viper']
Früher ging das nicht, weil es eben dieses neue Gesetzt nicht gab - jetzt gibt es das Gesetzt und das wird ohne Umschweife von den Versicherungen ausgenutzt werden!

Zurecht sogar. Das Fahren mit Sommerreifen im Winter ist gefährlich, es könnten sicher viele Unfälle (und Verletzte oder gar Tote) vermieden werden, wenn die Leute mal ihr Hirn einschalten und verdammt nochmal Winterreifen aufziehen.

Von daher finde ich auch die gesetzl. Regelung gut, dass es demnächst quasi "Pflicht" wird, wenn auch nur indirekt.

Gruß

Dr. Brain
2005-12-13, 11:00:04
es gibt ja auch jetzt schon erweiterte regeln:
ich habe zum beispiel in meinem fahrzeugschein folgendes stehen:
"Sommerbereif. nur DUNLOP deutsche Fertig., UNI-ROYAL, CONTINENTAL u. GOODYEAR europ. Fertig., sowie PIRELLI u.MICHELIN" - fahre ich andere reifen, verliere ich meine zulassungIch dachte, die Herstellerbindung wurde schon vor Jahren aufgehoben und darf nur noch als Empfehlung gelten? :| :confused:

Avalox
2005-12-13, 11:04:01
StVo §2 Abs. 3a (ab 01.01.06):
"Bei Kraftfahrzeugen ist die Ausrüstung an die Wetterverhältnisse anzupassen. ...
Es sind also keine Winterreifen Pflicht, sondern "geeignete Bereifung". Was man darunter zu verstehen hat, ist wohl Auslegungssache.


Es bedeutet, dass wenn man im Winter mit Winterreifen fährt, die Straßen aber trocken sind, gegen die StVO verstossen wird. Da der Sommerreifen auf trockener Fahrbahn immer den Winterreifen überlegen ist.
Auch bei niedrigsten Temperaturen.

Ist kaum zu glauben, allerdings wirklich im Rahmen des möglichen und vom Polizisten abhängig.

Dabei ist drauf zu achten, dass Sommerreifen, welche für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt sind, einer höhere Temperaturabhängigkeit unterliegen.

Außerdem ist überhaupt nicht geklärt was ein Winterreifen überhaupt ist. M+S scheidet als Merkmal schon mal aus. Das USA Schneekristall Symbol scheint hinreichend zu sein. Genaues gibt es dazu allerdings nicht.

Ich weiss nicht wer sich solche Dinger überlegt.

Der Haftpflicht Versicherungsschutz tangiert die Regelung übrigens überhaupt nicht. Man verliert auch nicht diesen Versicherungsschutz, wenn mit falschen Reifen gefahren wird.

spinoza
2005-12-13, 11:45:41
Ich dachte, die Herstellerbindung wurde schon vor Jahren aufgehoben und darf nur noch als Empfehlung gelten? :| :confused:
kann schon sein, für neuwagen, meins ist aber ein schon etwas älteres, aber in tallosem zustand, "etwas höher motorisiertes" geschoß (220 PS) :rolleyes:
und solange das im fahrzeugschein drinnsteht, halte ich mich auch drann.

edit: hier (http://www.reifen.de/komplettradberatung.html) die aktuelle gesetzliche reglung (bindung aufgehoben)

edit2. für mich ändert sich aber nichts, kann nur dunlop deutsche produktion verwenden, da ich eine spezialfelge mit notlaufeigenschaften (auch bei plattem reifen noch mit max. 80 km/h ein paar zig kilometer) habe, auf die nur dieser reifen passt.

Dr. Brain
2005-12-13, 12:26:03
kann schon sein, für neuwagen, meins ist aber ein schon etwas älteres, aber in tallosem zustand, "etwas höher motorisiertes" geschoß (220 PS) :rolleyes:
und solange das im fahrzeugschein drinnsteht, halte ich mich auch drann.Nein, du hast das falsch interpretiert: die Reifenbindung glit für kein Fahrzeug mehr, egal ob Neuwagen oder Gebrauchtwagen. Nur sollen bei Neuwagen keine Empfehlungen mehr eingetragen werden - falls bereits welche drinstehen, werden diese eben ungültig.


edit2. für mich ändert sich aber nichts, kann nur dunlop deutsche produktion verwenden, da ich eine spezialfelge mit notlaufeigenschaften (auch bei plattem reifen noch mit max. 80 km/h ein paar zig kilometer) habe, auf die nur dieser reifen passt.Tja, das ist dann natürlich dumm gelaufen. Um was für einen Reifen bzw. Felge handelt es sich denn? :|

pippo
2005-12-13, 12:51:18
wurde hier schon mehrmals durchgekaut. den ersten satz würde ich so nicht unterschreiben, aus eigener (teurer) erfahrung. ansonsten ack.
Inwiefern? Als ich vor 5 Jahren meinen Führerschein bekommen hab, war mir sofort klar, dass die 7° Regel absoluter Käse ist.

@ xaverseppl
Ich denk es wird weiter Auslegungssache bleiben, welche Reifen man für optimal hält und das find ich auch richtig so.

Ich versteh immer die ganzen Diskussionen nicht. Ich find man braucht doch wirklich nicht viel Erfahrung um zu merken, dass Winterreifen nur bei Schnee einen Vorteil haben. Bei Glatteis ist man mit beiden Reifen im Nachteil und über 0° ist man mit Sommerreifen immer besser dran, sowohl in der Kurve als auch beim Bremsen ( da gabs mitlerweile auch genug Tests zu )
Und sollte mir die Polizei da blöd kommen, dann lach ich den Hans aus. Erst vor 2 Wochen hat einer recht doof geschaut, als er mit der Wahrheit konfrontiert wurde

spinoza
2005-12-13, 12:58:59
Um was für einen Reifen bzw. Felge handelt es sich denn? :|
TD230 / 55ZR390, Felge: 390 x 180 TD

mit ner anderen felge dürfte ich auch 225 / 60ZR15 fahren. aber ich ziehe die notlauffelge vor, ersten sieht sie besser aus, zweitens hat sie mehr sicherheit und die reifen halten länger, so das ihr mehrpreis nicht ganz so doll ins gewicht fällt (ein reifen kostet um 200 EUR).
vorteil ist auch, dass die felgen superbillig als gebraucht (fast neu) gibt, da viele die, ebend wegen der reifen, gleich runtergeschmissen haben und die bei händlern stapelweise liegen (25 eur das stück, neupreis ca. 350).
wagen kommt aber nächstes jahr 100% weg (obwohl gerade erst wieder durch den tüf), da langsam zu alt (5er bmw)

ilPatrino
2005-12-13, 14:07:58
Inwiefern? Als ich vor 5 Jahren meinen Führerschein bekommen hab, war mir sofort klar, dass die 7° Regel absoluter Käse ist.

ich antworte mal, auch wenn ich das ganz dringende gefühl hab, einen troll zu füttern...

Ich versteh immer die ganzen Diskussionen nicht. Ich find man braucht doch wirklich nicht viel Erfahrung um zu merken, dass Winterreifen nur bei Schnee einen Vorteil haben. Bei Glatteis ist man mit beiden Reifen im Nachteil und über 0° ist man mit Sommerreifen immer besser dran, sowohl in der Kurve als auch beim Bremsen ( da gabs mitlerweile auch genug Tests zu )

auf trockener strasse, bei 7 grad und unter der prämisse, daß der sommerreifen erheblich breiter ist: ja, da hat der winterreifen nachteile. hat er die gleichen dimensionen, fällt der unterschied schon wesentlich kleiner aus. ist die straße nass, fallen die unterschiede schon richtung winterreifen aus. geht die temperatur läppische 4..5 grad nach unten, werden die unterschiede zugungsten des wr schon recht erheblich. und auf eis, schnee und schneematsch nahe null oder drunter hat der wr vorteile in der größenordnung des gesamten bremsweges. das gilt logischerweise auch für kurven.

Und sollte mir die Polizei da blöd kommen, dann lach ich den Hans aus. Erst vor 2 Wochen hat einer recht doof geschaut, als er mit der Wahrheit konfrontiert wurde

kein kommentar

(del)
2005-12-13, 15:45:06
Zu Winterreifen mal folgendes:

1. Vergesst die 7 Grad-Regel. Sie stimmt wissenschaftlich nicht. Auf trockener und nasser Fahrbahn sind Sommerreifen bei 7 Grad eher besser als Winterreifen. Die 7 Grad-Grenze ist aber aus dem Grund sinnvoll, weil der Winter eben unberechenbar ist. So kann es vom einen auf den anderen Tag kälter als 7 Grad werden und eine Situation geschaffen werden mit Eis und Schnee, in der Winterreifen deutlich überlegen sind. Somit kann die 7 Grad-Grenze als Warn-Punkt gesehen werden.

2. Bei SternTV war der Sprecher des deutschen Versicherungsverbandes zu Gast. Es gibt keine Winterreifen-Klausel in Versicherungsverträgen. Dabei sind aber folgende Punkte zu beachten: Wer in bergische Höhen fährt, wo man generell Schneeketten auf Winterreifen benutzt, handelt wohl eher fahrlässig, wenn er dorthin mit Sommerreifen fährt. Des Weiteren KANN als Beispiel folgender Fall eintreten: Es wird euch an einer Rechts-vor-Links-Kreizung die Vorfahrt genommen und ihr schliddert mit Sommerreifen auf der eisigen bzw. schneeigen Fahrbahn in das andere Fahrzeug hinein. Nun könnte die Versicherung konstatieren, dass euer Bremsweg hin zum anderen Fahrzeug mit Winterreifen nicht so lang gewesen wäre, wie mit den Sommerreifen. Dementsprechend wäre der Schaden nicht so hoch gewesen, den ihr selbst (obwohl an sich unverschuldet) verursacht habt. Aus diesem Grund könnte die gegnerische Versicherung bei euch nicht den gesamten Schaden abdecken. Laut dem Sprecher komme so eine Situation jedoch nur äußerst selten vor, in der aufgrund von fehlenden Winterreifen nicht gezahlt wurde.

Als nächtes könnte man ja noch anfangen, ein qualitatives Merkmal in Gesetze und Versicherungpolicen einzubetten: Nur Winterreifen, die im ADAC-/Autobild-/Motorwelt-/...-Test mit mindestens "empfehlenswert" abgeschnitten haben, sind zulässig. Wie will man sonst qualitativ zwischen guten Sommerreifen und schlechten Winterreifen unterscheiden?

Vollkommene Zustimmung meinerseits! :)

Wenns schneit oder kalt und nass ist, fahre ich halt mit strassenzugelassenen Semislicks wie diesen hier: http://www.yokohama-motorsport.de/2005/Rennreifen%20mit%20Strassenzulassung2005.htm
nicht mehr durch die Gegend.

Aber alles mit Regulierungen zu versehen ist lächerlich.

pippo
2005-12-13, 16:01:37
hat er die gleichen dimensionen, fällt der unterschied schon wesentlich kleiner aus. ist die straße nass, fallen die unterschiede schon richtung winterreifen aus. geht die temperatur läppische 4..5 grad nach unten, werden die unterschiede zugungsten des wr schon recht erheblich. und auf eis, schnee und schneematsch nahe null oder drunter hat der wr vorteile in der größenordnung des gesamten bremsweges. das gilt logischerweise auch für kurven.

Und genau das ist falsch und wurde mitlerweile auch des öfteren widerlegt. Sowohl der ADAC als auch SternTV haben vor kurzem bewiesen, dass der Bremsweg mit Sommerreifen bei nasser Straße und auch unter 7° je nach Auto zwischen 2 - 4m kürzer ist. Und genau dieser Unterschied kann manchmal Leben retten

(del)
2005-12-13, 16:51:12
Ich dachte, die Herstellerbindung wurde schon vor Jahren aufgehoben und darf nur noch als Empfehlung gelten? :| :confused:
So ist es.

xaverseppel
2005-12-13, 16:54:46
cool danke, hab mal wieder gelernt beim durchlesen :D

Also ist es erst ab Frühjahr richtig plicht mit Winterreifen zu fahren bei Schnee

ilPatrino
2005-12-13, 17:00:15
Und genau das ist falsch und wurde mitlerweile auch des öfteren widerlegt. Sowohl der ADAC als auch SternTV haben vor kurzem bewiesen, dass der Bremsweg mit Sommerreifen bei nasser Straße und auch unter 7° je nach Auto zwischen 2 - 4m kürzer ist. Und genau dieser Unterschied kann manchmal Leben retten

ja, hab den test grade gefunden. bis 3 meter kürzer bei 4..7 grad. aber mit einem sommerreifen, der laut adac auf hohen grip optimiert ist und durch den mit abstand höchsten verschleiß negativ auffiel, weil er dort beim letzten test nur knapp an mangelhaft vorbeischrammte - sprich extrem weich ist.

ich will hier nicht groß diskutieren, die 7 grad als harte grenze ist mir auch zu extrem, aber es ist ein guter anhaltspunkt, ab wann winterreifen sinn machen. z. b. weil es nachts mal schnell frost geben kann.

Dr. Brain
2005-12-13, 17:14:45
ich will hier nicht groß diskutieren, die 7 grad als harte grenze ist mir auch zu extrem, aber es ist ein guter anhaltspunkt, ab wann winterreifen sinn machen. z. b. weil es nachts mal schnell frost geben kann.Jep, das ist ne gute Fomulierung, an die ich mich auch halte. Von den "genau" 7 Grad halte ich nichts, das so strikt zu verallgemeinern ist schon ein wenig gutgläubig. Dennoch, wenn die Temperaturen tagsüber nicht mehr auf zweistellige Grade kommen und es auch nicht nach Besserung aussieht, kommen die Winterreifen drauf. Ich bin damit bisher auch immer gut zurechtgekommen :)

Zesotu
2005-12-13, 17:16:23
Wird ja auch Zeit, es gibt ja nichts schlimmeres als Deutsche Touristen, die im Winter mit 30 Km/h den Berg hoch kriechen :rolleyes:

ilPatrino
2005-12-13, 17:29:41
Wird ja auch Zeit, es gibt ja nichts schlimmeres als Deutsche Touristen, die im Winter mit 30 Km/h den Berg hoch kriechen :rolleyes:

oder quer am berg stehen und alles blockieren, wenn man statt dessen mit 30 dran vorbeifahren könnte