Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wieviel vcore vertretbar??
V8 Seele
2005-12-14, 18:11:35
hallo wie unten zu sehen
habe ich einen 144@2600 1,55vcore nun meine frage was könnte ich riskieren? ohne das ich angst haben muss das dem prozzi schlecht wird??? :wink:
gruss v8
und könnte ich noch was an den timings machen habt ihr ne vorschlag
KaKÅrØT
2005-12-14, 18:19:00
bist schon fast am anschlag würde ich mal meinen mit lukü (wobei moderne noch mehr geben kanns) ==> 1.6V
V8 Seele
2005-12-14, 18:28:22
bin schon fast am anschlag würde ich mal meinen mit lukü (wobei moderne noch mehr geben kanns) ==> 1.6V
würde gerne mit dem Prozi höher gehen habe in im moment 289x9 laufen
denkst du ich könnte ihn durch die 1,6 vcore höher bringen
gruss v8
V8 Seele
2005-12-14, 18:50:34
komisch bei dem neuen asus board das ich habe an8 sli kann man nur höchstens den vcore auf 1,55 machen geht gar nicht höher mh
v8
KaKÅrØT
2005-12-14, 18:54:51
is galt so asus eben^^ kauf dir dfi wennst übertakten willst
V8 Seele
2005-12-14, 19:11:20
is galt so asus eben^^ kauf dir dfi wennst übertakten willst
haberhart und der multi geht auch nur bis 9, mh na dann sofort dfi bestellen
is galt so asus eben^^ kauf dir dfi wennst übertakten willst
asus weiß halt, wann shcluss ist.
haberhart und der multi geht auch nur bis 9, mh na dann sofort dfi bestellen
das dfi gibt dir aber auch keinen höheren multi, der ist fest in der cpu festgelegt
wenn der opteron für 2600mhz schon 1.55v brauch dann wird er für 2700mhz ~1.65v brauchen und das ist einfach zuviel für den dauerbetrieb.
würde auch wegen ein paar mhz nicht das board wechseln..
Ralf02
2005-12-14, 20:29:51
Generell würde ich sagen 10-max. 15 % mehr.
wahrscheinlich würde er dir mit 1.65V schon zu warm werden und so unbedingt gesund find ich das bei ner kleinen luftkühlung auch nicht.
geht scheinbar eh schlecht das ding, hol dir lieber noch nen 144er kosten ja nicht die welt ;)
(del676)
2005-12-15, 17:53:17
mein x2 3800+ läuft auf 1.67 problemlos (wakü)
mein x2 3800+ läuft auf 1.67 problemlos (wakü)
aber wie lange ist die frage *lol*
(del676)
2005-12-15, 18:35:32
aber wie lange ist die frage *lol*
seit dem 2.10.2005
gentoo
2005-12-15, 18:38:23
Wennst ein DFI hast und du mit 1,67V fährst,
hält die CPU kein Jahr.
Denn zumindest das NF4 Ultra-D übervoltet um 3,5% und das wären bei dir dann ~1,73V !!
(del676)
2005-12-15, 18:38:59
das sind ausgelesene 1.67 und eingestellte ~1.60
und wenns kein jahr hält - wayne
gentoo
2005-12-15, 18:45:08
Ok wennst "nur" 1,6V eingestellt hast, dann stimmen die 1,67V mit den 3,5% mehr Spannung ziemlich
überein.
1,67V ist aber trotzdem immer noch ne Menge :D .
Was hast den für Taktraten, daß sich das auszahlt :|
(del676)
2005-12-15, 18:54:55
statt 2x2000 2x2750
V8 Seele
2005-12-17, 07:45:47
wahrscheinlich würde er dir mit 1.65V schon zu warm werden und so unbedingt gesund find ich das bei ner kleinen luftkühlung auch nicht.
geht scheinbar eh schlecht das ding, hol dir lieber noch nen 144er kosten ja nicht die welt ;)
hast du ne gute adresse wo ich einen gescheiten bekommen kann??
v8
TB1333
2005-12-17, 12:36:27
seit dem 2.10.2005
Wow, schon 2 ganze Monate :biggrin:
Zerstört wird die CPU wohl kaum durch die VCore, allerdings wird die EM schneller fortschreiten, da kanns dann in nem halben Jahr oder so kommen, dass die CPU instabil läuft und du den Takt senken und/oder die Spannung erhöhen musst, um das Teil wieder stabil zu bekommen.
€dit: Der X2 hat nicht "2 mal 2000MHz" :rolleyes:
Wow, schon 2 ganze Monate :biggrin:
Zerstört wird die CPU wohl kaum durch die VCore, allerdings wird die EM schneller fortschreiten, da kanns dann in nem halben Jahr oder so kommen, dass die CPU instabil läuft und du den Takt senken und/oder die Spannung erhöhen musst, um das Teil wieder stabil zu bekommen.
€dit: Der X2 hat nicht "2 mal 2000MHz" :rolleyes:
naja in nem halben jahr wird er wahrscheinlich (so wie ich :D ) eh nen neuen cpu haben :D
TB1333
2005-12-17, 12:50:31
naja in nem halben jahr wird er wahrscheinlich (so wie ich :D ) eh nen neuen cpu haben :D
Ja is mir klar, das machen ja eh alle so. Sehr verschwenderisch eben.
Aber wenn er das so macht, kann er ja 1,6V und mehr drauf geben und braucht hier nicht rum zu weinen :P
Ja is mir klar, das machen ja eh alle so. Sehr verschwenderisch eben.
Aber wenn er das so macht, kann er ja 1,6V und mehr drauf geben und braucht hier nicht rum zu weinen :P
der eine hats..der andre nicht :D
nein ..aber ich denke in nem halben jahr wird ein cpu mit 1,6V der sowieso mit wakü gekühlt wird..nicht gleich abrauchen!
meiner läuft auf 1,25V :up:
TB1333
2005-12-17, 14:07:23
der eine hats..der andre nicht :D
K.A. was das damit zu tun haben soll :|
Aber ich hab ja eh geschrieben dass sie NICHT abraucht :wink:
Colin MacLaren
2005-12-17, 15:31:20
Ich komm mit 1.7V real unter Windows auf 36°C und 43°C unter Last mit Sonic Tower und 120mm billigst-Lüfter. Wenn der Kühler stimmt kannst Du imho ruhig ein bißchen mehr geben.
(del676)
2005-12-17, 16:13:45
€dit: Der X2 hat nicht "2 mal 2000MHz" :rolleyes:
sondern?
TB1333
2005-12-17, 16:49:38
sondern?
2 Kerne mit jeweils 2000MHz :biggrin:
Sonst schaut das so aus als wärens 4000MHz :cool:
Blaze
2005-12-17, 16:51:19
Sind doch auch 4000 MHz Rechenpower die du zur Verfügung hast...wenn du Software hast die das unterstützt natürlich ;)
TB1333
2005-12-17, 16:52:47
Naja, auch nicht ganz oder? Da müsste die Effizienz durch Synchronisationen, Cache etc. ja 100%ig sein, was kaum der Fall sein dürfte, schätz ich mal :biggrin:
(del676)
2005-12-17, 17:10:32
Naja, auch nicht ganz oder? Da müsste die Effizienz durch Synchronisationen, Cache etc. ja 100%ig sein, was kaum der Fall sein dürfte, schätz ich mal :biggrin:
sind trotzdem 2 x 2000mhz
wenn du eine cpu von 1000 auf 1500mhz übertaktest dann liegt die performancesteigerung ja auch ned bei exakt 50%
TB1333
2005-12-17, 19:38:11
Ja, freu dich :rolleyes:
(del676)
2005-12-17, 21:45:07
Ja, freu dich :rolleyes:
haha du hast unrecht *mit dem finger auf dich zeig* :P
TB1333
2005-12-17, 22:32:05
Wenn du meinst. Dann zeig mal schön, gl&hf :biggrin:
der Lustige
2005-12-17, 23:43:41
Ich komm mit 1.7V real unter Windows auf 36°C und 43°C unter Last mit Sonic Tower und 120mm billigst-Lüfter. Wenn der Kühler stimmt kannst Du imho ruhig ein bißchen mehr geben.
Ist zwar nur ein Si aber 50 hast Du ganz sicher unter Volllast (Prime) mit Lukü.
V8 Seele
2005-12-18, 07:37:48
hast du ne gute adresse wo ich einen gescheiten bekommen kann??
v8
und wisst ihr wo ich einen bekommen kann??
gruss
in nem online-shop!! ;)
zurück zum thema, was kann man nun geben? wenn die temp ok ist, dann würden auch ~1,7v gehen?
oder sagen wir es so, wenn prime temp sagen wir mal bei 40°c liegt, wieviel vcore muss ich dann geben damit die cpu genau nach 3jahren abkackt :D
Super-S
2005-12-21, 09:47:00
...
Super-S
2005-12-21, 10:20:26
:cool: hmmm.... ich hoffe das meine Werte Real sind, was die Auslese-Tools angeht.
Venice bei 2,8 @ 1,58 V ...Idle bei 27 Grad (Wakü) ...und last (6 Std. Prime) NIE über 43 Grad.
:)
mustrum
2005-12-21, 13:12:12
Ich kann euch hier mal erste "Langzeiterfahrungen" geben:
Mein 3000+ Winchester läuft seit Anfang September 2004 mit 1.58v real.
Bis vor 1 Monat lief er mit 2565mhz @ 53 Grad Last mit Wakü. Also relativ warm und wie mit einer Lukü.
Dan wurde es mir zu bunt und ich hab den grottenschlechten HS abgenommen.
Nun läuft die CPU mit 33 Grad Last @ 2667mhz 100% primestabil.
Alterserscheinungen zeigt die CPU keine also 1.58v kann man schon geben. :biggrin:
Edit: Mein Avatar zeigt mit was für einer Pampe die meine CPU ersäuft haben!
(del676)
2005-12-21, 13:40:51
oh man
das könnt ich auch noch machen ... eventuell geht der dann auf 2850 ;)
aber dann hab ich schon fast angst ... ohne HS nen Heatkiller V2 montieren?
Blaze
2005-12-21, 13:51:34
Darfst auf keinen Fall genau so fest anziehen wie du es vorher gemacht hast, das schrottet dir 100%ig die CPU. Also gaaaanz sachte ;)
Ich hab zwar schon mehrere A64 ohne IHS betrieben, aber das war alles Luftgekühlt, also ohne viel Anpressdruck. Jetzt mit Wakü hab ich da auch schiss...
Vor allem, so nen gut gehenden Prozzi krieg ich nie wieder, ich glaub daher lass ich es lieber...
mustrum
2005-12-21, 16:40:20
Der Anpressdruck ist nicht das Problem. Das ganze ohne zu verkanten zu machen ist das Problem. Etwas schräg und das Teil ist hin.
Wie ein Verrückter anziehen killt die CPU aber wahrscheinlich auch. :D
Ich hab mir das auch viel einfacher vorgestellt. Die Kappe ging mit dem Teppichmesser schon mal gar nicht ab obwohl das manche ja so machen!!!
Ich hab mir dan Wilkinson Rasierklingen gekauft. Viel Schweiß und einen Schnitt im Finger später war das Teil dann ab. Beim Montieren meines 1A-HV3 (Das Teil rockt immer noche weil der eben für kleine Die Flächen optimiert ist) hab ich mir dan fast in die Hosen gemacht. ;D
Mein Rat: Macht das nur wenn eure CPU unverhältnismäßig warm läuft. Bei den meisten bringts nur 2 bis 4 Grad und nicht 20 wie bei mir. Ich glaube ich habe noch keinen A64 Besitzer gefunden der eine so schlecht sitzende Kappe gehabt hat wie ich. (Und ja ich hatte den Kühler vorher zu 100% perfekt drauf. ;) )
Bei den meisten CPU`s wird man wohl nicht allzuviel mehr an OC bekommen wenn man die Kappe abmacht. Wenn ihr aber bei Wakü 50 Grad habt solltet ihr es euch überlegen.
Die Kappe ging mit dem Teppichmesser schon mal gar nicht ab obwohl das manche ja so machen!!!
Ich hab mir dan Wilkinson Rasierklingen gekauft. Viel Schweiß und einen Schnitt im Finger später war das Teil dann ab.
das kommt mir irgendwie bekannt vor;)
beim anpressdruck bin ich mir auch nicht so sicher ... hab im moment noch den boxed kühler drauf, bald aber einen nexxos xp ... wie finde ich da den perfekten anpressdruck?
mustrum
2005-12-22, 12:03:48
das kommt mir irgendwie bekannt vor;)
beim anpressdruck bin ich mir auch nicht so sicher ... hab im moment noch den boxed kühler drauf, bald aber einen nexxos xp ... wie finde ich da den perfekten anpressdruck?
Der Nexxos muss nur sauber sizen. Beim direkten Kontakt zur Die brauchst du nicht wirklich viel Druck. Wenig WLP nehmen!!!!!
MorLipf
2006-06-27, 10:51:48
Um den Thread nochmal aufzugreifen:
Laufen eure CPUs @ 1,6V immernoch? :biggrin:
Ich will meinen Winchester @ 1,54V auf dem Asus A8N32-SLI Deluxe laufen lassen und bei hochgeschraubter Kernspannung kann Cool 'n' Quiet nicht mehr eingestellt werden. Ohne CnQ kenn ich aber keinen Weg die Spannung / den Takt unter Linux runterzusetzen und die CPU würde dauerhaft mit 1,54V laufen.
Meint ihr, das geht auf Dauer gut?
MorLipf[/POST]']Um den Thread nochmal aufzugreifen:
Laufen eure CPUs @ 1,6V immernoch? :biggrin:
also meiner läuft seit dezember immer noch mit 1,6V :)
MorLipf
2006-06-27, 13:07:17
Sale[/POST]']also meiner läuft seit dezember immer noch mit 1,6V :)
Mit oder ohne CnQ? Bisher läuft mein Winchester auf dem MSI K8N Neo2 Platinum auch mit 1,54V, allerdings ist CnQ eingeschaltet und daher taktet er sich im Leerlauf auf 1185MHz runter und benötigt nur noch 1,17V.
Daher habe ich Bedenken bei dauerhaft anliegenden 1,54V. Soll ich es wagen?
Thanatos
2006-06-27, 13:38:12
mustrum[/POST]']Der Anpressdruck ist nicht das Problem. Das ganze ohne zu verkanten zu machen ist das Problem. Etwas schräg und das Teil ist hin.
Wie ein Verrückter anziehen killt die CPU aber wahrscheinlich auch. :D
Ach ehned, mein WaKü Kühler ist so fest auf die CPU gepresst, dass das arme mainboard sich schon durchbiegt ;D
Läuft ohne Probleme :)
Poweraderrainer
2006-06-27, 16:52:48
Sale[/POST]']also meiner läuft seit dezember immer noch mit 1,6V :)
und ich habe mit lukü ohne cnq einen venice schon mit ca 1,58V gefraggt nach 3 monaten....(der rechner lief 24/7 mit CPU-volllast)
mehr als 1,55V auf keinen fall
und jetzt bitte net wieder so laberhannese die ankommen "kann net sein, meiner läuft seit 6 monaten mit 1,65V blablub...." - ich glaub euch das gerne, aber es kann halt auch ganz anders kommen :rolleyes:
MorLipf
2006-06-27, 17:45:17
Wie ist der denn ausgefallen, ging auf einmal gar nichts mehr, oder wurde er nur instabil? Ich glaube ich geh dann lieber auf 1,45V und ca. 2450MHz für den Dauerbetrieb. Die CPU soll ja schließlich noch ein wenig leben...
EliteForce
2006-06-27, 18:21:33
@ V8
Habe hier noch nen 144er Opti liegen der macht auf nem DFI Ultra D mit AutoVcore 2700Mhz und glaub es waren etwas über 2900 mit 1,55V eingestellt im Bios,IHS ist drauf und war noch nie ab und mit nem SonicTower+1 120er unter Last mit den 1,55V bei 41 Grad.
Wollte CPU und Mobo eh verkaufen,eigentlich als Bundle,überlege nur noch ob Egay oder Marktplatz
Falls du am Opti Interesse hast schreib ne PN ;)
Gruss Chris
sChRaNzA
2006-06-27, 20:04:48
Also wen beim K8v Se Deluxe diese BIOS - Option ,, + 0.2 '' für volt steht dann ist mein athlon 64 jetzt fast 2 jahre auf 1.7 v gelaufen. Und er läuft noch immer.
Achja, luftkühlung mit artic cooling irgendwas lüfter. =)
Aber irgendwie glaub ich das nicht... :|
Scoff
2006-06-29, 12:38:47
Schau doch einfach mal im Bios oder mit CPU-Z nach.
sChRaNzA
2006-06-30, 09:48:53
Tatsache... Wirklich +0.2 Volt
Ich habs ma mit seti laufen lassen, sollte ja genügen. Auch mit 8 Stunden WoW kommt er gut klar, und das wie gesagt seit 2 Jahren mit Luftkühler.
Temps liegen zwischen 40°C und 55°C ( da schaltet sich dann der Lüfter ein und bringt ihn wieder auf knapp 40°C ).
http://img232.imageshack.us/img232/6971/unbenannt2hx.th.jpg (http://img232.imageshack.us/my.php?image=unbenannt2hx.jpg)
Poweraderrainer
2006-06-30, 10:31:36
MorLipf[/POST]']Wie ist der denn ausgefallen, ging auf einmal gar nichts mehr, oder wurde er nur instabil? Ich glaube ich geh dann lieber auf 1,45V und ca. 2450MHz für den Dauerbetrieb. Die CPU soll ja schließlich noch ein wenig leben...
der rechner lief mit folding@Home...auf einmal ist er andauernd abgeschmiert - prime lief keine minute mehr...ein paar wochen nachdem mir die instabilität aufgefallen war konnte die CPU nichtmal mehr den originaltakt ohne spannungserhöhung.
mfg steffen
Super-S
2006-07-01, 12:19:10
Poweraderrainer[/POST]']der rechner lief mit folding@Home...auf einmal ist er andauernd abgeschmiert - prime lief keine minute mehr...ein paar wochen nachdem mir die instabilität aufgefallen war konnte die CPU nichtmal mehr den originaltakt ohne spannungserhöhung.
mfg steffen
Jo, det hab ich jetzt auch so Ähnlich.
Naja, nicht ganz..... Mein Venice lief jetzt ein paar Monate auf 2,8@ 1,55V!
Jetzt ist er mir im 3D-Mark und einigen Games abgeschmiert. Gehe ich jetzt auf 2,75 bei 1,55V, läuft er jetzt absolut P_Stable.
Ich denke aber das er selbst das nur ein paar Monate mitmacht, und ich den Takt weiter senken muss ;( ....kann mann sicher von aus gehen, oder?
Spannung werde ich nicht über 1,55V anlegen bei Wakü.
Ist es mir ned Wert. :|
sChRaNzA
2006-07-01, 12:28:51
Meiner hats auch durchgehalten... udn hälsts noch durch... :ugly:
BK-Morpheus
2006-07-01, 12:35:26
Ob Wakü oder nicht -ich würde so oder so nicht mehr als 1,6V geben, wegen der Elektronenmigration.
Kann sein, dass du mit 1,6V statt 1,55V noch 100mhz rausholen kannst, aber merkst du irgendwas von den 100mhz, bzw. brauchst du sie unbedingt?
Mit 2,6Ghz hast du doch schon recht ordentliche Leistung und ich pers. würde auch nicht die 1,55V überschreiten, wenn du deine CPU länger nutzen willst (allerhöchstens 1,6V halte ich für akzeptabel).
Kann gut sein, dass du mit nem DFI Board noch mehr rausholen kannst, aber NUR für ein paar Mhz mehr Takt würde ich dein System nun auch nicht verändern (Board verticken und DFI holen für ne kleine Mehrleistung ist doch etwas übertrieben).
Poweraderrainer
2006-07-01, 14:12:27
Super-S[/POST]']Mein Venice lief jetzt ein paar Monate auf 2,8@ 1,55V!
Jetzt ist er mir im 3D-Mark und einigen Games abgeschmiert. Gehe ich jetzt auf 2,75 bei 1,55V, läuft er jetzt absolut P_Stable.
Ich denke aber das er selbst das nur ein paar Monate mitmacht, und ich den Takt weiter senken muss ;( ....kann mann sicher von aus gehen, oder?
ja kann man. der prozess wird sich beschleunigen. wenn du noch im august die CPU benutzen willst solltest du mit der spannung deutlich runtergehen...geh doch mal auf 2,6GHz..das müsste die CPU ja mit 1,4xV machen...das zögert das sterben nochmal hinaus.
ich weiß, das bringt das herz zum bluten, aber wenn du nicht vorhast umzurüsten demnächst würde ich es so machen.
ich würde nicht mal 1,45V geben :)
oLORD
2006-07-02, 09:07:03
HI
Ich habe seit 12.05 einen Venice 3000+ laufen, ich hatte ihne immer auf 1,75V laufen, im C&Q Betrieb dann also auf 1,4V, das ganze mit Wakü bei max ca. 50°
Vor ca. 1 Monat mußte ich nun Takt und Spannung zurücknehmen, da der CPU nihct mehr stabil lief.....könnte natürlich auch am Board liegen aber ich glaube nicht
1,75 V sind also auf jeden Fall zuviel :-)
bb
del_4901
2006-07-02, 09:45:54
Jeder dem schon einmal eine CPU gestorben ist, geht nicht höher als +0.05 bis +0.10 (meiner läuft mit +0.05 bei 0°C schon seid fast 2 Jahren)
StefanV
2006-07-02, 13:16:45
Bei den 130nm K8 ist 1,6V der Punkt, wo die Isolation nicht (mehr) so richtig arbeitet, sprich ab da steigt die Verlustleistung stärker an als sie sollte...
Auch ansonsten sollte man nicht mehr als 10%, maximal, allerhöchstens 20% mehr Dampf drauf geben...
Wer auch noch sagt, dass man bei Wasserkühlung mehr Dampf drauf geben kann als mit LuKü hat einfach keinen Plan von der Hardware...
Die Temperatur sinkt ev. schon, ja, aber das ist nicht wirklich ausschlaggebend!!
Leckströme, Spannungsdurchschläge und ähnliche Sauereien sind da viel wichtiger, das ist auch eher das, was eine CPU, bei 'überspannung' killt...
sChRaNzA
2006-07-28, 12:40:28
Heist das ich hatte seit über zwei Jahren (fast) Dauerbetrieb einfach nur Glück?
http://img232.imageshack.us/my.php?image=unbenannt2hx.jpg
Deathcrush
2006-07-28, 13:11:08
StefanV[/POST]']Bei den 130nm K8 ist 1,6V der Punkt, wo die Isolation nicht (mehr) so richtig arbeitet, sprich ab da steigt die Verlustleistung stärker an als sie sollte...
Auch ansonsten sollte man nicht mehr als 10%, maximal, allerhöchstens 20% mehr Dampf drauf geben...
Wer auch noch sagt, dass man bei Wasserkühlung mehr Dampf drauf geben kann als mit LuKü hat einfach keinen Plan von der Hardware...
Die Temperatur sinkt ev. schon, ja, aber das ist nicht wirklich ausschlaggebend!!
Leckströme, Spannungsdurchschläge und ähnliche Sauereien sind da viel wichtiger, das ist auch eher das, was eine CPU, bei 'überspannung' killt...
Ganz scheinst du aber auch nicht die Ahnung zu haben. In jeder CPU findet eine Elektronenmigration statt. Egal welche Spannung.Es kommt auch stark von der Bauform und der Beschaffenheit der CPU an wieviel Spg man der CPU geben kann. Elektronenmigration hängt also von der Spannung, Bauform (NM), Frequenz und der Temperatur ab und nicht wie du sagst nur von der Spannung.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.