Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : welches Board zum ocen
TRF414
2005-12-17, 16:26:26
Hallo,
Welches Board würdet ihr mir zum Ocen eines A64 3200+ empfehlen ?
Es sollt auf jedenfall keines wie mein letztes sein, wo man die ganzen Sachen wie FSB, Multi usw nur mit irgendwelchen programmen einstellen einstellen konnte.
M.F.G.
TRF414
Blackpitty
2005-12-17, 16:36:29
Ein DFI Board, einzigstes Problem ist, dass der chipsatzkühler recht laut ist.
Hast du AGP oder PCIe?
Blaze
2005-12-17, 16:38:08
Radeon 9250 = AGP ;)
Da das Teil aber eh nix kann solltest du sie wechseln und dann gleich auf DFI-Mobo + PCIe-Karte umsteigen.
fellpower
2005-12-17, 17:45:44
wenn du es leiser haben willst, kauf das asus a8n sli premium mit heatpipe..;)
oder selbiges pendant von abit
TRF414
2005-12-18, 11:22:34
ich will mir halt ein zweit Systhem kaufen. Daher auch für Sockel 939
TRF414
2005-12-18, 11:32:24
ach ja gibt's nicht auch irgendwelche Boards mit denen man gut ocen kann für unter 100 €. Ich wollte eigendlich für ein Board nicht mehr als 70 € ausgeben.
danko
2005-12-18, 13:46:27
ASROCK 939Dual-SATA2 geht auch ganz gut zu ocen.
Leider kann man die Vcore im Bios aber nur bis 1,45V (ist real etwa 1,47V) einstellen. Du kannst aber deine Radeon 9250 auf diesem Board verwenden da es PCIe und AGP hat.
Ach ja, das Board kommt etwa 65EUR!!
Cu Danko
TRF414
2005-12-18, 14:13:03
Naja das klingt schon mal ganz gut aber mit maximal 1,45 Volt Vcore komm ich denk ich net weit. Gibt's net noch ein anderes ?
Poweraderrainer
2005-12-18, 14:24:39
willst du die graka behalten oder kann die ruhig ersetzt werden durch PCIe?
TRF414
2005-12-18, 14:27:09
ich will mir halt ein zweit Systhem kaufen.
Eine PCI Graka is also kein Problem !
Poweraderrainer
2005-12-18, 14:36:00
ah ok.
wenns um OC geht würde ich dir ein nforce4-board anraten. in dem fall würde ich dir zu einem Epox 9NPA+ Ultra raten. ein hervorragendes OC-board. hatte es auch in meinem zweitrechner laufen.
der aktive northbridge-kühler lässt sich problemlos wechseln bzw man kann den 40er problemlos durch einen 80er ersetzen auf dem chisatz (musst den kühler dann an die seitenwand kleben). genauso habe ich es auch gemacht. hatte damit hervorragende chipsatz-temps und das auch leise gekühlt. das geht, weil da nicht nur ein lüfter mit metallgestänge drauf ist, sondern ein richtiger kühlkörper mit lüfter.
natürlich brauchst du das nur machen, wenn dich der lüfter stört. im übrigen ist er im schnitt leiser als der vom DFI meinem empfinden nach.
nur eins geht schlecht: undervolten..das kann das board nicht. also weniger als 1,4V geben. man kann zwar 1,3V einstellen, aber das board übervoltet von haus aus schon 0,1V...
ansonsten findet man dort alle OC-optionen die man sich wünscht. zwar nicht ganz so viele wie beim DFI, aber selbst für fortgeschrittene ocer sollte die einstellungen reichen ;)
ich war immer hochzufrieden mit dem board. hatte NIE probleme damit. lief immer alles perfekt. war bisher das einizige board über das ich das sagen kann von allen die ich bisher hatte. auch über das DFI kann ich das nicht sagen...
TRF414
2005-12-18, 14:43:04
und Preislich ?
Poweraderrainer
2005-12-18, 14:48:47
http://www.geizhals.at/deutschland/a133672.html
das board ist für unter 100€ zu haben.. :)
TRF414
2005-12-18, 14:52:05
OK. Dann hol ich mir das !
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.