KinGGoliAth
2005-12-18, 00:53:21
moin.
habe heute mein asus a7v8x mal wieder in die hände genommen und in meinen zweitrechner eingebaut. nachdem die bastelei am zweitrechner einige monate lang auf eis lag und das board die zeit über mehr oder weniger lose in der wohnung rumflog ist natürlich passiert was kommen mußte:
rechner zusammen gebaut, läuft aber nicht. :mad:
beim einschalten läuft der rechner an, power leds sind an, die lüfter beginnen sich zu drehen aber das war es auch schon. weiter passiert nix.
monitor geht nach wenigen sekunden in standby, numlock auf dem keyboard geht nicht an und läßt sich auch nícht einschalten (was nun garkein gutes zeichen ist) und so verbleibt der rechner bis man ihn ausschaltet.
das ding piepst auch nicht mal. trotz angeschlossener pc speaker.
ich habe bisher:
- netzteil getauscht. nix verändert.
- cpu getauscht. nix passiert. habe 2 cpus rumfliegen und dass die beide kaputt sind glaube ich nicht aber ich kann nochmal die cpu aus meinem hauptrechner einbauen um sicher zu sein, dass es nicht doch an der cpu liegt.
- grafikkarte getauscht. auch nix verändert. werde aber auch hier nochmal die grafikkarte aus dem hauptrechner einbauen um sicher zu gehen.
- ram ausgebaut. auch nix passiert. hatte aber auch keinen austauschram zur hand. morgen auch vielleicht nochmal ram aus dem hauptrechner einbauen und gucken was passiert.
- hab auch nen lüfter an den anschluß für cpu fan angeklemmt. dachte der bootet nicht weil er kein tachosignal auf dem anschluß bekommt aber hat auch nix gebracht.
das komische ist auch, dass die cpu nicht warm wird. hab den rechner ne weile laufen lassen, kühler abgebaut und die cpu war kalt als wäre der rechner nie an gewesen.
sowas habe ich noch nie gehabt.
mainboard zeigt aber auch keine offensichtlichen beschädigungen.
als ich das board das letzte mal am laufen hatte lief es absolut rund.
jemand noch nen vorschlag was ich versuchen könnte ausser den dingen die ich morgen probieren werde?
oder ab in die tonne damit? sockel a boards kosten nicht mehr die welt aber ärgerlich wäre es trotzdem.
habe heute mein asus a7v8x mal wieder in die hände genommen und in meinen zweitrechner eingebaut. nachdem die bastelei am zweitrechner einige monate lang auf eis lag und das board die zeit über mehr oder weniger lose in der wohnung rumflog ist natürlich passiert was kommen mußte:
rechner zusammen gebaut, läuft aber nicht. :mad:
beim einschalten läuft der rechner an, power leds sind an, die lüfter beginnen sich zu drehen aber das war es auch schon. weiter passiert nix.
monitor geht nach wenigen sekunden in standby, numlock auf dem keyboard geht nicht an und läßt sich auch nícht einschalten (was nun garkein gutes zeichen ist) und so verbleibt der rechner bis man ihn ausschaltet.
das ding piepst auch nicht mal. trotz angeschlossener pc speaker.
ich habe bisher:
- netzteil getauscht. nix verändert.
- cpu getauscht. nix passiert. habe 2 cpus rumfliegen und dass die beide kaputt sind glaube ich nicht aber ich kann nochmal die cpu aus meinem hauptrechner einbauen um sicher zu sein, dass es nicht doch an der cpu liegt.
- grafikkarte getauscht. auch nix verändert. werde aber auch hier nochmal die grafikkarte aus dem hauptrechner einbauen um sicher zu gehen.
- ram ausgebaut. auch nix passiert. hatte aber auch keinen austauschram zur hand. morgen auch vielleicht nochmal ram aus dem hauptrechner einbauen und gucken was passiert.
- hab auch nen lüfter an den anschluß für cpu fan angeklemmt. dachte der bootet nicht weil er kein tachosignal auf dem anschluß bekommt aber hat auch nix gebracht.
das komische ist auch, dass die cpu nicht warm wird. hab den rechner ne weile laufen lassen, kühler abgebaut und die cpu war kalt als wäre der rechner nie an gewesen.
sowas habe ich noch nie gehabt.
mainboard zeigt aber auch keine offensichtlichen beschädigungen.
als ich das board das letzte mal am laufen hatte lief es absolut rund.
jemand noch nen vorschlag was ich versuchen könnte ausser den dingen die ich morgen probieren werde?
oder ab in die tonne damit? sockel a boards kosten nicht mehr die welt aber ärgerlich wäre es trotzdem.