Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ersatz für Cool'n'Quite bei Multiveränderung?
Blackpitty
2005-12-20, 11:55:46
Hallo,
ich habe meinen Prozessor übertaktet, und da ich 2GB MDT Ram habe, kann ich nicht 1:1 übertakten, sondern muss den Ram von DDR400 auf 333 stellen, somit habe ich bei nem 11x Multi kaum Möglichkeiten.
Wenn ich aber den Multi ändere, sieht es schon ein bischen besser aus, doch dann funktioniert leider Cool'n'Quite nichtmehr, was mir sehr wichtig ist.
Ich habe mal ein bischen umhergeschaut und bin über das Tool rmclock gestolpert.
Nun wollte ich fragen, ob mir einer erklären kann, was ich da einstellen muss, ob das Prog überhaupt gut ist, und ob das zusätzliche Systemleistung frisst.
Freue mich über Antworten.
dargo
2005-12-20, 12:03:23
hier werden Sie geholfen (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=210333)
Im Normalfall brauchst du Clockgen gar nicht. Hängt vom Mainboard ab. :)
Blackpitty
2005-12-20, 12:12:24
habs mal gelesen, also in nem anderen forum soll rm Clock glaube ich einfacher sein.
Ich will ja ganz normal im Bios übertakten und meinen V Core ienstellen und Multi und Takt.
Das Programm soll ja nur von mir dann im 2D den ausgewählten V-Core und Takt annehmen.
Will die gleichen Werte da haben, wie auch beim Standart C'n'Q
Blackpitty
2005-12-20, 13:55:41
weis einer noch was? ich will doch nur C'n'Q nutzen, wenn ich den Multi verändere.
was willst du mehr?
der thread den dargo da gepostet hat ist doch die lösung.
oder ist dir das zu kompliziert?!
dort kannst du auch deine gewünschten vcore der jeweiligen c&n anpassen.
Blackpitty
2005-12-20, 15:00:01
Nun habe ih das RM Clock zum laufen gebracht, nur ich habe das Prob, dass man da nicht als Multi 10,5 einstellen kann :frown:
geht das bei dem vom Dargo?
Also ich muss einen 10,5er Multi einstellen können
DrumDub
2005-12-20, 15:17:00
musst bei rmclock auf der letzten registerkarte bei "allow half fids" nen haken machen. dann gehts.
Blackpitty
2005-12-20, 15:35:55
Danke, du bist mein Retter :up:
Dean@work
2005-12-20, 16:24:16
Darf ich da nochmal nachhaken? Du betreibst deinen 3700+ mit 10,5er Multi? Und erreichst 2800MHz (s. sig)? Warum nimmst du dann nicht 11x255 und versuchst, ob Q´n´Q dann geht? Speicherteiler 166 und deine Rams laufen auch wieder mit 200. Höherer Reftakt bringt nix wie bei AthlonXP-Zeiten und halbe Multis haben oft komische Teilverhältnisse beim Ram...
Gruss
Dean
Blackpitty
2005-12-20, 16:42:32
Hallo,
nein, ich wollte was testen, die CPU läuft jetzt mit 2606mhz, und da brauche ich nen Ramteiler von 10,5 umd dabei 200mhz Ram zu haben :rolleyes:
Blackpitty
2005-12-20, 16:54:07
was auszusetzen?....... also
verstanden hast du es ja, oder?
Razor
2005-12-20, 17:33:46
Die halben Multis machen aber u.U. Probleme, weil gerade die RAM-Teiler wie auch die CPU-Multis eben per Default ganzzahlig sind.
Wenn aber Dein Board damit zurecht kommt, kannst Du das ruhig so lassen...
Und by the way: gottlob gibt es RMClock, denn das Standard C'n'Q ist ja wohl der allerletzte Schrott!
Razor
Nerothos
2005-12-20, 18:44:50
denn das Standard C'n'Q ist ja wohl der allerletzte Schrott!
Razor
Was ist daran so schlecht? :confused:
dargo
2005-12-20, 23:01:10
geht das bei dem vom Dargo?
Also ich muss einen 10,5er Multi einstellen können
Natürlich unterstützt CrystalCPUID auch halbe Multis.
Hättest du einfach gefragt hätte ich dir die Einstellungen gepostet.
Aber du warst so auf RMClock fixiert ...
Wie dem auch sei, Jeder wie er möchte. :)
Die halben Multis machen aber u.U. Probleme, weil gerade die RAM-Teiler wie auch die CPU-Multis eben per Default ganzzahlig sind.
Wenn aber Dein Board damit zurecht kommt, kannst Du das ruhig so lassen...
Und by the way: gottlob gibt es RMClock, denn das Standard C'n'Q ist ja wohl der allerletzte Schrott!
Razor
Nur für OC-"Sportler", die ihre Hardware unbedingt auserhalb der Specs betreiben müssen bzw. auf andere Multis angewiesen sind ;)
C&Q hängt auch z.T. wesentlich vom BIOS-Support ab: Bei manchen Boards kann auch mit C&Q die VCore erhöht werden, bei manchen eben nicht.
Blackpitty
2005-12-21, 12:54:54
Natürlich unterstützt CrystalCPUID auch halbe Multis.
Hättest du einfach gefragt hätte ich dir die Einstellungen gepostet.
Aber du warst so auf RMClock fixiert ...
Wie dem auch sei, Jeder wie er möchte. :)
Ja das mit dem halben Multi ist mir erst beim Takten auf 2,6GHz aufgefallen.
Sorry, dass ich nicht dein Prog genommen habe, aber nun geht alles mit dem RM Clock, gar nicht mal so schlecht das Teil.
Vieleicht ist dein Programm auch nicht schlecht, nur was in deinem Posting da stand, habe ich nicht ganz verstanden und war verwirrt :smile:
DrumDub
2005-12-21, 13:43:31
ich find rmclock einfach übersichtlicher und kompakter... aber das ist wohl geschmackssache. :)
Sternenkind
2005-12-21, 14:22:15
kann man bei RMClock den max VCore ändern bzw weiter erhöhen? kann bei meinen X2 3800+ maximal 1,35V einstellen... :-/
Blackpitty
2005-12-21, 14:27:29
bei mir gehts bis 4,5 glaube
wenn ich aber bei volllast 1,4V haben will muss ich in RM Clock 1,3V einstellen :confused: :|
erwingage
2005-12-21, 15:07:51
Hallo,
ich habe meinen Prozessor übertaktet, und da ich 2GB MDT Ram habe, kann ich nicht 1:1 übertakten, sondern muss den Ram von DDR400 auf 333 stellen, somit habe ich bei nem 11x Multi kaum Möglichkeiten.
Wenn ich aber den Multi ändere, sieht es schon ein bischen besser aus, doch dann funktioniert leider Cool'n'Quite nichtmehr, was mir sehr wichtig ist.
Ich habe mal ein bischen umhergeschaut und bin über das Tool rmclock gestolpert.
Nun wollte ich fragen, ob mir einer erklären kann, was ich da einstellen muss, ob das Prog überhaupt gut ist, und ob das zusätzliche Systemleistung frisst.
Freue mich über Antworten.
warum kannst du nicht 1:1 übertakten :confused:
dein RAm müsste mit 220mhz laufen oder mehr :wink:
habe den gleichen RAM und der machts locker :cool:
Blackpitty
2005-12-21, 16:01:56
warum kannst du nicht 1:1 übertakten :confused:
dein RAm müsste mit 220mhz laufen oder mehr :wink:
habe den gleichen RAM und der machts locker :cool:
Mein RAM schafft auch 220mhz :wink: nur wenn ich übertakte, währ der RAM bei 230-260mhz, was er sicher nicht schafft, und deshalb muss ich den RAM auf 333 stellen und den Multi verändern
333fps
2005-12-21, 19:51:35
ich find rmclock einfach übersichtlicher und kompakter... aber das ist wohl geschmackssache. :)
<unterschreib>, zudem finde ich rmclock etwas vielseitiger (mehr PStates u.a.)
Bei CrystalCPUID kann man "nur" 3 PStates einstellen.
dargo
2005-12-21, 22:59:11
<unterschreib>, zudem finde ich rmclock etwas vielseitiger (mehr PStates u.a.)
Bei CrystalCPUID kann man "nur" 3 PStates einstellen.
Braucht man denn mehr? :|
Eigendlich reichen nur zwei oder nicht?
333fps
2005-12-22, 09:57:28
Braucht man denn mehr? :|
Eigendlich reichen nur zwei oder nicht?
IMHO ja. Würde sogar sagen, dass stufenlos ideal wäre. ; Denn die Systembelastung ist ja nicht immer ganz niedrig oder ganz hoch. 2 Stufen wäre mir eine zu geringe Niveauregulierung. Ich habe z. Bsp. folgendes in rmclock (aus dem Kopf - da ich gerade in Linux bin) ;)
MT HT VC
4x 250 1.10V
6x 250 1.20V
8x 250 1.30V
10x 250 1.45V
Kurgan
2005-12-22, 10:25:48
IMHO ja. Würde sogar sagen, dass stufenlos ideal wäre. ; Denn die Systembelastung ist ja nicht immer ganz niedrig oder ganz hoch. 2 Stufen wäre mir eine zu geringe Niveauregulierung. Ich habe z. Bsp. folgendes in rmclock (aus dem Kopf - da ich gerade in Linux bin) ;)
MT HT VC
4x 250 1.10V
6x 250 1.20V
8x 250 1.30V
10x 250 1.45V
hast du mal beobachtet wie der takt sich verhält bei soviel abstufungen? ich merk das bei crystacpuid an der mittleren stufe (7x250), das wird höchstens mal für sekundenbruchteile als übergang aktiviert.
von der logik her machen mehr abstufungen ja durchaus sinn, bloss der nutzen ist nicht vorhanden.
Nerothos
2005-12-22, 11:00:18
hast du mal beobachtet wie der takt sich verhält bei soviel abstufungen?
Bei mir ist es durchaus sinnvoll. Beim Filmgucken (mit Deblocking und Deringing relativ Prozessorintensiv), hat RMClock immer vom ersten in den höchsten P-State geschalten. Das war scheiße. Also hab ich noch 3 weitere P-States hinzugefügt.
Seitdem läuft er bei Filmen nicht mehr auf 2600MHz @ 1.4V, sondern auf ~1800MHz @ 1.2V :)
Ich finde das schon sehr praktisch.
Kurgan
2005-12-22, 11:41:55
Bei mir ist es durchaus sinnvoll. Beim Filmgucken (mit Deblocking und Deringing relativ Prozessorintensiv), hat RMClock immer vom ersten in den höchsten P-State geschalten. Das war scheiße. Also hab ich noch 3 weitere P-States hinzugefügt.
Seitdem läuft er bei Filmen nicht mehr auf 2600MHz @ 1.4V, sondern auf ~1800MHz @ 1.2V :)
Ich finde das schon sehr praktisch.
filme am pc gucken finde ich weder praktisch noch bequem, mit etwas glück finde ich bei 16:9-filmen noch ein bild auf dem monitor ;)
naja, jedenfalls hab ich keine anwendung die den mittleren takt nutzen würde. egal auf welchen multi ich das stelle.
Nerothos
2005-12-22, 12:18:20
Man kann den Rechner auch an den Fernsehen anschließen und sich auf's Sofa flakken ;)
Dann hat der Prozessor trotzdem zu rechnen...
Kurgan
2005-12-22, 12:45:29
Man kann den Rechner auch an den Fernsehen anschließen und sich auf's Sofa flakken ;)
Dann hat der Prozessor trotzdem zu rechnen...
ok, dann bleibt noch die frage ob die 5-10w (wenn überhaupt) weniger was ausmachen.
333fps
2005-12-22, 13:51:32
ok, dann bleibt noch die frage ob die 5-10w (wenn überhaupt) weniger was ausmachen.
Du übersiehst (neben der zugegebenermaßen minimalen stromersparnis) auch die anderen Folgewirkungen:
1.
die temp geht nicht nur bei der CPU runter sondern auch meist bei SYS temp
2.
Die Lebensdauer bzw. die Elektromigration der CPU wird verbessert.
3.
Als Konsequenz wird dein Gesamtsystem etwas leiser da nicht mehr so viel Kühl/Ventilatorleistung benötigt wird ;)
Kurgan
2005-12-22, 14:24:44
Du übersiehst (neben der zugegebenermaßen minimalen stromersparnis) auch die anderen Folgewirkungen:
1.
die temp geht nicht nur bei der CPU runter sondern auch meist bei SYS temp
2.
Die Lebensdauer bzw. die Elektromigration der CPU wird verbessert.
3.
Als Konsequenz wird dein Gesamtsystem etwas leiser da nicht mehr so viel Kühl/Ventilatorleistung benötigt wird ;)
zu 1: temp was ist temp? ich bin ja schon froh wen mein rechner bei 20° raumtemp keine eiswürfel ausspuckt
zu 2: das dürfte bei 0,1v mehr ziemlich genau exakt 2 tage längere lebensdauer bedeuten ;) bei xp´s die mit 2v statt mit 1,65 gebraten wurden war das noch ein argument, bei den a64 eher weniger. dazu kommt ja noch das die auf mehr volt kaum bis gar nicht reagieren (was höchstmöglichen takt angeht)
zu 3: wer wirklich wert auf leise legt wird den unterschied nicht merken, da entsprechende kühler verbaut werden. ich hab meine system trotz übertakten bis zum mehr geht nicht selbst bei 30° raumtemp nicht dazu überreden können, auch nur einen lüfter höher drehen zu lassen als 700u/min (bios-geregelt, weniger als 5v geht nicht) anders gesagt, ein mit einem a64 ausgestattes system ist bei mediumübertakten (dazu zähle ich auch deine 2600mhz) auch unter vollast locker auf gleichem geräuschpegel zu halten wie im idle.
Nerothos
2005-12-22, 14:33:49
Die Diskussion führt doch zu nix. Es hat absolut keine Nachteile, wenn ich mehr P-States habe, als nur 2. Eher noch Vorteile. Warum einigen wir uns da jetzt nicht drauf und lassen das Thema gut sein? =)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.