Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ausbeute von ATI


Palpatin
2005-12-24, 18:02:56
Was macht ATI mit den X1800 mit defekten Pipes`? Bis jetzt gibts keine x1800 versionen mit 12 oder 8 pipes woran liegts? ist die ausbeute so hoch das es nicht nötig ist oder werden sie gar zu x1300 umgelabelt(was eher unverstellbar ist).

Die gelbe Eule
2005-12-24, 18:16:58
Eher machen sie nicht wieder den Fehler, das Karten freigeschaltet und somit die schnelleren erst gar nicht gekauft werden. Wäre der einzige Grund.
Alte R4XX gibt es noch zuhauf, die raus müssen.

T86
2005-12-24, 18:17:07
vermutlich müssen sie erstmal defekte chips sammeln das es sich auch lohnt ;)

Coda
2005-12-24, 18:22:27
Oder die Dinger haben genug Redundanz dass die Ausbeute gar nicht so schlecht ist.

mapel110
2005-12-24, 19:07:57
nvidia hat bei 110nm 302 Mio Transistoren, ATI hat 320 Mio bei 90nm. Da würde ich auch sagen, dass es da hauptsächlich am Takt scheitert und nicht an fehlerhaften Transistoren, auch wenns ein neuer Prozess ist.

deekey777
2005-12-24, 20:35:17
nvidia hat bei 110nm 302 Mio Transistoren, ATI hat 320 Mio bei 90nm. Da würde ich auch sagen, dass es da hauptsächlich am Takt scheitert und nicht an fehlerhaften Transistoren, auch wenns ein neuer Prozess ist.

Zum Glück hat sich da jemand mit 12Pipes-Abfallchips geirrt. :biggrin:

mapel110
2005-12-24, 20:39:03
Zum Glück hat sich da jemand mit 12Pipes-Abfallchips geirrt. :biggrin:
Welchen Sinn sollen auch 12 Pipes machen, wenn das High End ja 32 Pipes hat?! :ulol:

Simon Moon
2005-12-25, 03:02:25
Nur so ne Frage vom Laien: Es wäre nicht möglich, dass der R520 intern quasi 20/24 Pipes hat, wobei hier jeweils die entsprechende Anzahl zur Redundanz genutzt wird?

Tybalt
2005-12-25, 03:11:33
Dann hätten wir aber zumindest eine kaum verfügbare 24pipes Version sehen müssen. Wär nämlich dumm wenn ATI diese dann nicht als XT-PE Deluxe etc pp nutzen würde.

mapel110
2005-12-25, 03:15:57
Nur so ne Frage vom Laien: Es wäre nicht möglich, dass der R520 intern quasi 20/24 Pipes hat, wobei hier jeweils die entsprechende Anzahl zur Redundanz genutzt wird?
Bisschen Overkill für Redundanz, glaub ich nicht dran. Wobei die Transistorzahl beim R520 schon auf sowas hindeuten könnte.
Dann hätten wir aber zumindest eine kaum verfügbare 24pipes Version sehen müssen. Wär nämlich dumm wenn ATI diese dann nicht als XT-PE Deluxe etc pp nutzen würde.
Das spricht auch dagegen, ja.

Simon Moon
2005-12-25, 03:30:41
Dann hätten wir aber zumindest eine kaum verfügbare 24pipes Version sehen müssen. Wär nämlich dumm wenn ATI diese dann nicht als XT-PE Deluxe etc pp nutzen würde.

Das finde ich nicht. So haben sie immer noch einen Konter gegen Nvidia. Ausserdem warten weniger Leute, bis die 24 Pipe Version erscheint. Abgesehen davon, steht der R580 in den Startlöchern, ATi könnte es zu blöde sein, vll. 5000 - 10'000 Chips dafür zu produzieren. Nur Speku natürlich - könnte genauso gut sein, dass es ihnen zu blöd ist, 12/8 Pipe Modelle zu bringen.