Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche auf passiv umgerüsteten Karten habt/hattet ihr im Betrieb?


Scoff
2005-12-28, 14:12:46
Es geht hier nur um Grafikkarten, welche ursprünglich mit einer Aktiven Kühlung versehen waren.


Ich würde gerne wissen welche Grafikkarte ihr passiv bei euch betreibt.

Bedingung für die Aufzählung ist das die Karte ursprünglich aktiv gekühlt wurde. Also Karten welche es von Anfang an passiv zu kaufen gab und Wasserkühlungen fallen weg.

Interessant wäre auch noch die Methode wie ihr das ganze bewerkstelligt habt (Gehäuseentlüftung, Montage, etc.).

Ich würde dann hier ein Liste führen.

Edit: Wer sich nicht genau sicher ist ob seine TNT2 irgendwas, etc. aktiv war kann ja hier mal reinschauen: http://accelenation.com/?ac.id.123.1



User Grafikkarte Kühlung Bemerkungen (Temps, Entlüftung etc.)

ernesto.che Hercules ATi AIW 9800 SE (@ Pro) Zalman Heatpipe 2x80 Fans @ 1300rpm
Mr. Lolman 3dfx Voodoo5 5500 AGP Medion GF3 Ti200 Kühler heiss - 1x80 Fan
HisN Asus X800 Pro Vivo Zahlman Dual-Heatpipe
PP 3dfx Voodoo5 5500 AGP Zalman Heatpipe
PP Club 3D Radeon 9700 Pro Zalman Heatpipe
PP ASUS Radeon A9550 GE Zalman Heatpipe
Kurgan Kyro2 Zalman-Northbridgekühler Ohne Kühlung - nur durch Netzteil
Kurgan Geforce 4200TI Zalman Heatpipe Ohne Kühlung - nur durch Netzteil
Kurgan Radeon 9600xt Zalman Heatpipe 2 120er @ 750rpm
FlashBFE Kyro2 PentiumI- + Netzteilkühlkörper
Hamster ATI Radeon 7500 64mb Standard Kühlkörper (ohne Lüfter) ca. handwarm
J0ph33 Gainward FX 5800 Aerocool VM-101 120er hinten, 80er vorne
Die_Allianz ATI X800XL Aerocool VM-102 Passiv CPU & Passiv Netzteil
GhOsTHuNtEr Leadtek 6800nu BeQuiet Polar Freezer GL: Yate-Loon D12SL @ 650 NT: D12SM 56-78°
Wolfram ATI Radeon 7500 Standard Kühlkörper (ohne Lüfter)
m3d GeForce 2MX400 Standard Kühlkörper
m3d GeForce 2 Standard Kühlkörper
Karümel Geforce TI 4200 Zalman Heatpipe
Kane02 Elsa Gladiac Geforce 2 GTS Zalman Heatpipe
T86 ATI Radeon X800XT (http://tiger.curz.com/Cube/MOBO714.JPG) Zalman Heatpipe GL vorn @ 800-1000rpm, Karte: bis zu 110°
HS Gainward GF4MX460 Zalmann Kühler -
LiquidAcid Radeon 9500 Pro Zalman ZM80A Heatpipe GL: 2x vorn & 2x hinten @ 1500rpm, NT: 80er+92er
LiquidAcid Radeon 9700 non Pro Zalman ZM80A Heatpipe GL: 2x vorn & 2x hinten @ 1500rpm, NT: 80er+92er
LiquidAcid GeForce Ti4200 Zalman ZM80A Heatpipe GL: 1x vorn & 1x hinten @ 5V NT: 92er @ 7V, 1,2W 80er @ 5V:
Johannes86 Geforce FX 5700: RIP Zalman Heatpipe GL: 0, Be Quiet-Netzteil, CPU Lüfter @ 5V
Omega2 Sapphire Atlantis 9600Pro Zalman Heatpipe GL: 1
bithunter_99 NVIDIA TNT2
bithunter_99 ATI Rage 128
Schdeffan Radeon 9800Pro (R360) Zalman ZM 80-D Heatpipe bis zu 100°
Avalance Vodoo Banshee 16MB PCI großer P1 Passivkühlkörper relativ heiß, stable
Avalance ATI RageFury Maxx Kühlkörper auf GPU/RAM
Avalance Riva TNT2 Pro/ TNT2n/ TNT2M64 großer Kühlkörper stable, @3D 80er draufblasend
Avalance GeForce256 32MB SDR AGP Lüfter fest "Blubberbläßchen auf den RAM" --> R.I.P.
Avalance ATI Radeon 64MB DDR Kühlkörper auf GPU/RAM @3D nur mit 80er
Endorphine Sapphire Radeon 9700 Zalman ZM80A-HP 80er YS-Tech (@1200rpm) in Seitenwand bläst direkt auf Karte
InsaneDruid Voodoo 5500 2x PGA-CPU Kühlkörper 53x53mm Keine weitere Kühlung
InsaneDruid Radeon 8500LE Zalman ZM80A Heatpipe Keine weitere Kühlung
InsaneDruid Geforce4 4400 Zalman ZM80A Heatpipe Keine weitere Kühlung
InsaneDruid Radeon 9700np Zalman ZM80A Heatpipe Overclocked: Keine weitere Kühlung
InsaneDruid Radeon X800XL Aerocool VM101 Heatpipe siehe post
Olodin MSI G4Ti4200-TD Zalman ZM80A Heatpipe 1x 120mm Papst@7V bläst Front unten rein. NT mit 120er Lüfter
Detritus Inno3D-4500 mit Kyro2@145MHz abgesägter Pentium2-Kühlkörper reicht um auf das Maximum von 195Mhz zu OC.
davidzo Radeon 8500 Pentium1 Kühlkörper
davidzo Raden 9700 Alpha pep66
Mellops Pixelview GF4 Ti4200 Lüfter defekt/Originalkühler 1xGL vorn und 2xGL hinten jeweils 80mm auf 5V
Mellops Pixelview GF4 Ti4200 Zalman Heatpipe ZM80C-HP 120mm Lüfter @ 5V in die Gehäusewand
Sighfreak Radeon X850XT@600/600 Zalman VM-102 Heatpipe Vcore-Mod (1.6V anstatt 1.35V)
Twitch100 Hercules 3D Prophet 9700pro ZM80D
Twitch100 Connect3D 9700pro ZM80C
Twitch100 Gainward Gf4Ti2000 ZM80D
Twitch100 Geforce 2 Ultra ZM80A
jOcKeL Nvidia GeForce FX5600 Zalman ZM80C-HP 1x80er NT@900rpm, 1x80er GL@800rpm, max. 65°
jOcKeL ATi Radeon 9700 Zalman ZM80C-HP 1x120er@700rpm, 1x120er GL@650rpm,, max. 70°
jOcKeL GeForce 6800LE @ 16/5 @ 349MHz Aerocool VM-101 1x120er GL@700rpm, max. 75°, CPU@2400MHz 1,4V passiv
Kennung Eins MSI Starforce 822 GeForce3 2x Pentium1 Kühlkörper
T86 Voodoo5 5500 Amd K6 Kühlkörper festgeklebt mit Sanitär Silikon auf Essigbasis
nietzko Geforce 4 TI 4600 Zalman ZM-80A Heatpipe 1x80@7V auf Heatpipe gerichtet da übertaktet
BK-Morpheus Radeon X800 390/350 @ 420/490 Aerocool VM-101 2x120er Yate Loons @ 5V & Coolscraper auf der CPU
jojo4u Connect3D Radeon 9700 Zalman HP-80A seit 2 Jahren
Lastand1st Aopen FX5900XT Aerocool VM-102
Alexander Geforce4 4400 Zalman ZM80A Heatpipe Keine weitere Kühlung
Rockhu Gecube 9550XT (OC) Be Quiet Polar Freezer nur das Seasonic S12 kühlt
zeckensack ELSA Geforce 3Ti200 Zalman NB32-J
zeckensack Club3D DeltaChrome S8 Zalman NB32-J
zeckensack Vivid! Kyro II Zalman NB32-J
zeckensack BBA Radeon DDR Lüfter entfernt, Kühlkörper
zeckensack Powercolor Radeon 8500LE Lüfter entfernt,Kühlkörper
zeckensack Radeon 9600XT @ 325MHz Core Zalman NB32-J Absturz ab 375MHz Coretakt, Standardtakt 500MHz
Lino Radeon 9000pro ZM-17C
$ilver Medion 6610XL Bequiet Polar Freezer

ernesto.che
2005-12-28, 14:58:40
Ich habe eine Hercules ATi AIW 9800 SE ( Softmod auf Pro ) mit Zalman Heatpipe passiv laufen. Entlüftet wird mein Gehäuse durch zwei 80mm Papst Lüfter, rund 1300 U/min.
Die würde ich mir an deiner Stelle mittlerweile nicht mehr kaufen :whisper: :D

Mr. Lolman
2005-12-28, 17:56:05
3dfx Voodoo5 5500 AGP:

http://img380.imageshack.us/img380/1595/voodoo53hx.jpg

Hat gerade ein paar Q3a-runs hintersich. Wird dabei aber ziemlich heiss, also ohne Gehäusekühlung nicht empfehlenswert. (Hab momentan auch nur einen langsam drehenden 80x80mm Lüfter, und deswegen auf mehrstündige Dauertests verzichtet ;))

ernesto.che
2005-12-28, 17:58:41
3dfx Voodoo5 5500 AGP:

http://img380.imageshack.us/img380/1595/voodoo53hx.jpg

Hat gerade ein paar Q3a-runs hintersich. Wird dabei aber ziemlich heiss, also ohne Gehäusekühlung nicht empfehlenswert. (Hab momentan auch nur einen langsam drehenden 80x80mm Lüfter, und deswegen auf mehrstündige Dauertests verzichtet ;))
Sind das Voodoo3 Kühler?

Mr. Lolman
2005-12-28, 18:20:09
Sind das Voodoo3 Kühler?

Nö, Medion GF3 Ti200 Kühler. Voodoo3 Kühler wären mir zwar lieber gewesen, da ich sie auch horizontal hätte montieren können, aber ich wollte unbedingt schwarze. Und Voodoo3 3000s mit schwarzem Kühler sind anscheinend ziemlich selten.

BlackArchon
2005-12-29, 22:34:34
Ich habe zwei dieser Schätzchen im Rechner: http://www.gigabyte.com.tw/VGA/Products/Products_GV-NX66128DP.htm

HisN
2005-12-29, 22:39:50
Asus X800 Pro Vivo ist ein Jahr lang mit Zahlman Dual-Heatpipe bei mir gelaufen bis sie jetzt der 7800er weichen musste...

Toolman
2005-12-29, 23:30:33
Ich hab ne ATI 3d Rage Pro gerade in meinem Internet-PC drinnen ( hat noch nicht mal enen Passiv-Kühler , ist ganz nackich )

PP
2005-12-29, 23:47:21
Club 3D Radeon 9700 Pro
Voodoo 4 4500
ASUS Radeon A9550 GE

Alle werden (wurden) mit der Zalman Heatpipe passiv betrieben.

KinGGoliAth
2005-12-29, 23:51:57
[x] garkeine

natürlich schön leise aber würde mir alles zu heiß werden. zumal ich gerne overclocke (und auch mal overvolte) und da sind die heißen passiven schlitten nicht gerade hilfreich. auch mit gehäusebelüftung nicht.
meine geforce 2 gts im zweitrechner könnte ich sicherlich passiv betreiben. :uponder:
kann mal nen bild von meinem eigenbau machen. :D
aber da kommt nen schöner 80er auf 5v drauf und gut is. sicher is sicher.
von diesem passiven kram bin ich alles andere als überzeugt.
€: ausser natürlich für northbridge und co. zumindest solange man kein nfurz 4 hat... :D

FlashBFE
2005-12-30, 03:28:45
Ich hab mal meine Kyro2 passiv gemacht. Nen kleinen schnuckelichen Sockel-Pentium Kühlkörper auf die Kyro geklebt und dann noch zwei größere Netzteilkühlkörper oben waagerecht draufgeklebt. Die stehen nun ca. 30° nach unten ab (böse Schwerkraft). Sieht ziemlich abenteuerlich aus, aber es läuft schon jahrelang.

Ansonsten: Wenn meine aktuelle Leadtek 6600GT im 2D-Betrieb ist, kann ich den Lüfter softwaremäßig ausschalten. Finde ich super. Wieso machen die das nicht schon von sich aus?

Edit:
€: ausser natürlich für northbridge und co. zumindest solange man kein nfurz 4 hat...
Mein NForce4 ist auch passiv. Ein an beiden Seiten abgesägter Pentium2 Slot1 Kühlkörper (erste Generation) machts möglich.

HisN
2005-12-30, 05:28:55
Ganz vergessen, im Server hab ich noch ne Elsa Gladiac 511 .. GeForce 2MX als PCI *g* Die ist auch passiv.

Kurgan
2005-12-30, 10:07:53
Ich hab mal meine Kyro2 passiv gemacht. Nen kleinen schnuckelichen Sockel-Pentium Kühlkörper auf die Kyro geklebt und dann noch zwei größere Netzteilkühlkörper oben waagerecht draufgeklebt. Die stehen nun ca. 30° nach unten ab (böse Schwerkraft). Sieht ziemlich abenteuerlich aus, aber es läuft schon jahrelang.


1. kyro2 von hercules mit ner zalman-nb-kühlung, reicht vollkommen, der verbrät unter last nur 4w oder so ;)
2. gf4200ti mit zalman heatpipe, lief bis zum verkauf wunderbar.
3. 9600xt mit zalman heatpipe, inzwischen ebenfalls verkauft, lief auch ohne probs.

1+2 praktisch ohne kühlung bis auf netzteil, bei der 3. hatte ich schon wakü und 2 120er zum be- und entlüften im case, drehen aber nur 750u/min.

r00t
2005-12-30, 11:08:34
zählt watercooled auch ? :|

br
2005-12-30, 11:11:32
..

Scoff
2005-12-30, 11:29:04
zählt watercooled auch ? :|

Nein! ;)

Eigentlich zählen nur Karten die im Ursprungszustand aktiv gekühlt waren.
So zählen die ATI 3D Rage Pro von toolman und die Gigabyte 6600 von BlackArchon nicht, da sie ja nie eine Aktiv Kühlung besassen.
Es geht mir eher darum aufzuzeigen das sich z.Bsp. ein ziemlich laute Kyro2 (jedenfalls bei mir) passiv kühlen lässt. Und das ganze ohne großen finanziellen Aufwand, da ja noch ein alter herumschwirrender Cpu Kühler dafür ausreicht.

Scoff
2005-12-30, 12:00:30
Passiv laufen bei mir eine R9000 und eine SiS 315E.
Interessant wäre noch wie du die R9000 kühlst.

KinGGoliAth
2005-12-30, 12:15:09
Edit:

Mein NForce4 ist auch passiv. Ein an beiden Seiten abgesägter Pentium2 Slot1 Kühlkörper (erste Generation) machts möglich.

jaaa ich dachte da nun auch eher an die üblichen NB kühler und nicht da irgendwelche fetten cpu kühler drauf packen. dann ist es klar, dass alles läuft. irgendjemand hier hatte da einen modifizierten zalman vf 700 raufgebaut. :D

br
2005-12-30, 12:27:39
..

Hamster
2005-12-30, 12:48:43
ati 7500 64mb bba. einfach den lüfter abgeschraubt. auch ohne lüfter wird der kühlkörper kaum warm.

J0ph33
2005-12-30, 13:04:49
hatte mal ne Gainward FX 5800, die ich nem freund dann zum gerburtstag geschenkt habe

da ist ne Aerocool VM-101 drauf, für Ultratakte braucht man dann aber schon nen kleinen lüfter davor, 400/800 läuft sie problemlos passiv, besondere gehäuselüftung hatte nicht, der freund der sie jetzt hat, hat aber nen dicken 120er hinten und einen 80er vorne

Die_Allianz
2005-12-30, 13:13:38
hab hier eine x800XL passiv im betrieb. mit ner VM-102. 1 Gehäuselüfter, sonst nix. passiv CPU, Passiv-NT

Scoff
2005-12-30, 14:34:39
Auf ihr ist schon original ein Passivkühler verklebt. :)

http://www.uci.dgu.ru/useful/SoftScript/SoftScript19/hw-radeon-9000-_board.jpg

Edit: Ups, ich habe deine Ausgangsbedingung überlesen.

Aha, ich hatte einfach bei google,http://images.google.de/images?svnum=10&hl=de&lr=&q=Radeon+9000&btnG=Suche, gesucht und da sogut wie alle gezeigten Kartenr einen Aktiv Kühler hatten habe ich die Karte halt mit reingenommen.

Oder handelt es sich bei den aktiv gekühlten Varianten um 9000 Pros ?
Wenn die Standard 9000 aber mal aktiv ausgeliefert wurde, würde ich sie drin lassen.

br
2005-12-30, 15:19:59
..

Scoff
2005-12-30, 15:36:42
Ok. Dann streich ich dich aus der Liste. :tongue:

;)

m3D
2005-12-30, 16:23:12
GeForce 2MX400 (Fanless)
GeForce 2MX (Fanless)
ATI Radeon 9600 pro (Zalman 1. Heatpipekühler)

Scoff
2005-12-30, 16:30:33
@ m3D: was bedeutet für dich fanless? Einfach den Lüfter abgezogen? :confused:

Wenn std. für Standard Kühlung steht ist es hier fehl am Platz.

GhOsTHuNtEr
2005-12-30, 20:19:28
Leadtek 6800nu passiv mit BeQuiet Polar Freezer. Gehäuselüfter ist ein D12SL mit ca. 680 rpm, im Netzteil ein D12SM mit ca. 720 rpm. CPU-Kühler/Lüfter siehe Sig. Die GPU hat lt. Forceware im Idle eine Temperatur von 56 Grad, nach 2h "rthdribl" liegt sie konstant bei 78 Grad. Raumtemperatur sind 20-21 Grad.

Wolfram
2005-12-30, 20:25:19
ati 7500 64mb bba. einfach den lüfter abgeschraubt. auch ohne lüfter wird der kühlkörper kaum warm.
Hehe. Hier auch: 7500 in den Rechner meiner Freundin gesetzt, Lüfter war zu laut, Lüfter ausgestöpselt, Karte läuft jetzt schon >1 Jahr. Und GTA VC habe ich damit auch noch einmal durchgespielt... zu heiß wird sie offenbar auch im 3D-Betrieb nicht. Die Lebensdauer dürfte allerdings dadurch schon etwas abnehmen...

alpha-centauri
2005-12-30, 21:21:57
in meinem server ist ne ati rage irgendwas drin. 2 oder 8 mb . irgendso ein popel ati teil halt.

Kurgan
2005-12-30, 21:36:16
in meinem server ist ne ati rage irgendwas drin. 2 oder 8 mb . irgendso ein popel ati teil halt.
und die war mal aktiv gekühlt bevor du sie gemoddet hast?

und jetzt wiederholen wir hundert mal: ich werde den eingangspost LESEN BEVOR ich antworte!

Karümel
2005-12-30, 21:53:03
Einmal ne TI 4200 mit Zalman Heatpipe und einem Gehäuselüfter

Scoff
2005-12-31, 10:42:35
und die war mal aktiv gekühlt bevor du sie gemoddet hast?

und jetzt wiederholen wir hundert mal: ich werde den eingangspost LESEN BEVOR ich antworte!


Danke Kurgan. :)

Vielleicht hätte ich es im Topic deutlicher machen sollen. :|

m3D
2005-12-31, 12:23:19
@ m3D: was bedeutet für dich fanless? Einfach den Lüfter abgezogen? :confused:

Wenn std. für Standard Kühlung steht ist es hier fehl am Platz.

Fanless bedeutet, nur Kühlrippen, den Rest macht der Luftzug im Case.

Hast recht, irgendwie nicht nachgedacht, entschuldige :)

mfg
m3D

Kurgan
2005-12-31, 12:38:16
Danke Kurgan. :)

Vielleicht hätte ich es im Topic deutlicher machen sollen. :|
deutlicher?
Bedingung für die Aufzählung ist das die Karte ursprünglich aktiv gekühlt wurde. Also Karten welche es von Anfang an passiv zu kaufen gab und Wasserkühlungen fallen weg.
mir ist nicht klar, wie du das noch deutlicher sagen willst, ohne es den postern in die stirn zu tätowieren, damit sieh es jeden morgen im spiegel nachlesen können ....

kannst ja mal den satz fett und rot machen, aber obs hilft :|

Kane02
2005-12-31, 14:19:18
Elsa Gladiac Geforce 2 GTS mit Zalman Heatpipe.

T86
2005-12-31, 22:46:41
hm hatte ca n halbes jahr meine x800Xt passiv mit heatpipe lüftung war nur n 120er lüfter in der front bei 800 bis 1000u/min
aber die karte wurde bis zu 110°c heiß was an sich kein prob war
nur mein gewissen hat sich dann irgendwann mal gemeldet ;)
http://tiger.curz.com/Cube/MOBO714.JPG

Scoff
2006-01-01, 11:54:58
hm hatte ca n halbes jahr meine x800Xt passiv mit heatpipe lüftung war nur n 120er lüfter in der front bei 800 bis 1000u/min
aber die karte wurde bis zu 110°c heiß was an sich kein prob war
nur mein gewissen hat sich dann irgendwann mal gemeldet ;)
http://tiger.curz.com/Cube/MOBO714.JPG

Ich nehme an wenn der Lüfter in der Front war, sollte er kalte Luft hereinblasen?

Hätte es nicht eher sinn gemacht ihn Luft heraussaugen zu lassen ? Beziehungsweise hinten einen weiteren zu verbauen der die warme Luft heraussaugt?

HS
2006-01-01, 12:43:53
Hatte eine Gainward GF4MX460 mit nem Zalmann Kühler auf passiv umgebaut. Keine Besonderheiten bei der Gehäuselüftung, also kein zusätzlicher Kühler der auf den Passivkühler blies. Lief wunderbar und ließ sich auch noch gut übertakten. Der GF4MX war ebenso wie der 9600Pro für solche Sachen ideal, da selbst übertaktet die ganze Karte weniger als 20 Watt zieht!

http://www.holgersiegel.de/temp/passive460.jpg

LiquidAcid
2006-01-01, 16:30:53
Ich habe / hatte folgende Karten passiv mit dem Zalman ZM80A gekühlt:

In unterschiedlichen Chieftec Gehäusen / jeweils 2 Lüftern vorne und 2 hinten / ca. 1500upm / Netzteil @ standard 92er und 80er Lüfter:
Radeon 9500 Pro
Radeon 9700 non Pro


Chieftec BX Tower, 1 Lüfter vorne, 1 hinten / Drehzahl nicht überwacht 1,2W Lüfter @ 5V / Netzteil 0,66W 92er @ 7V ; 1,2W 80er @ 5V:
GeForce Ti4200

Wenn mich nicht alles täuscht, ist das glaube sogar die Karte von Kurgan. Läuft immernoch ohne Probleme.
Zählt das jetzt nicht mehr? :D

Johannes86
2006-01-01, 17:40:23
Geforce FX 5700 mit Zalman-Heatpipie

Und dabei hab ich nen Be Quiet-Netzteil, nen langsam drehenden CPU-Lüfter und KEINE Gehäuselüfter.

Die KArte ist mir zwar irgendwann abgeschmiert, aber ich glaube nciht, dass es ander Wärme lag, da davor auch schon eine dran glauben musste, warum auch immer, mit dem gleichen Board und meine jetzige auch schon Zicken gemacht hat.

Kurgan
2006-01-01, 17:45:15
Wenn mich nicht alles täuscht, ist das glaube sogar die Karte von Kurgan. Läuft immernoch ohne Probleme.
Zählt das jetzt nicht mehr? :D
ich glaub du täuschst dich nicht: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=227462&highlight=4200 ;)
allerdings war das nicht die die ich meinte, deine ist vom bekannten als verkaufsauftrag an dich gegenagen. ... btw: wo ist eigentlich meine abgeblieben ... :|

Brillenschlange92
2006-01-02, 11:04:06
[gelöscht]

Omega2
2006-01-02, 12:04:13
Sapphire Atlantis 9600Pro mit Zalman passive Kühlung. Standard PC Gehäuse mit zusätzlichem Gehäuselüfter. Keine spezielle Kühlung des Zalman.

Gruß

Omega

bithunter_99
2006-01-04, 02:25:24
zuletzt eigentlich ne Voodoo3 3000pci und TNT2 Ati Rage 128

ernesto.che
2006-01-04, 02:30:02
zuletzt eigentlich ne Voodoo3 3000pci und TNT2 Ati Rage 128
Lies doch mal ;) Die Voodoo3 ist native passive ;)

Scoff
2006-01-05, 18:10:10
passt hier nich 100% rein .. ich hab meine von aktiv auf aktiv umgebaut ...
alter lüfter runter , neuer (zalman irgendwas ) drauf ...

Um genau zu sein: Es passt genau zu 0,0% rein. Brille putzen
:tongue:

T86
2006-01-05, 20:10:33
Ich nehme an wenn der Lüfter in der Front war, sollte er kalte Luft hereinblasen?

Hätte es nicht eher sinn gemacht ihn Luft heraussaugen zu lassen ? Beziehungsweise hinten einen weiteren zu verbauen der die warme Luft heraussaugt?


nein, ist nicht möglich ;)

http://tiger.curz.com/Cube/MOBO714.JPG hab hinten keine einbauplätze

und so isses jetzt http://tiger.curz.com/Cube/grakavf700.JPG

meine beobachtung jedenfalls - jeder kühler der für ne 9800pro freigegeben ist reicht auch für ne x800xt

Schdeffan
2006-01-07, 18:42:26
hab hier ne 9800Pro mit R360 laufen. Seit nem guten Jahr passiv (ZM 80-D) und Temps hoch bis 100°C, kein Problem für die kleine :D

Avalance
2006-01-12, 23:30:56
VooDoo1 - 6MB oder 8MB ? PCI (stand allone also 2D+3D auf einer Karte durch je seperate Chips)
- lief immer passiv
- wurde sehr heiß

Vodoo Banshee 16MB PCI (Diamond Monster Fusion)
- großer P1 Passivkühlkörper drauf
- relativ heiß, stable

VooDoo³ ³°°° PCI
- selfmade Kühlkörper (größer über 1Slot)
- stable 3D & 2D auch ohne Caselüfter

ATI RageFury Maxx (2x Rage128pro, 2x32MB SDR, AGP)
- auf beiden GPU´s schöne große Passivkühlkörper
- alle RÄMlinge passivkühlverkörpert :biggrin:
- war ne sehr schöne Karte, aber nur unter Win9x



Riva TNT2pro 32MB AGP, vorher TNT2n sowie davor TNT2M64 32MB*lol* alle gleiche Methode[/b]
- großer P1 Passivklotz drauf
- stable (ohne 3D Spiele, da musst ich externe 80mm Casefan seitlich
dranblasend anstellen)

GeForce256 (ElsaErazorX) 32MB SDR AGP
- standart Lüfter ist "festgegangen"
- nach 1ner Woche 2D&Officebetrieb hab ich QIIIA gezockt, rosascreen und totalhänger, meinen EYE910Servertower aufgemacht und übelste Hitzewelle.. "Blubberbläßchen auf den RAM"
R.I.P.


ATI Radeon64DDR ViVo (AGP, 64MB)
- großer Passivkühler drauf
- Rämlinge mit Passivkühlern versehen
- 2D Betrieb komplett Passiv
- bei 3D Betrieb durch 80mm CaseFan "cool" gehalten

ATI Radeon 9500pro @ 9700BIOS 128MB AGP
- WAKÜ Kühlkörper drauf, Pumpe war aus :confused:
- lief ca. 3h im 2D Betrieb, dannach bei 3D Betrieb Bildfehler & CPU zu heiß
dann merkte ich das der Strom vonner Pumpe aus war :rolleyes:

edit: zur 9500pro & CPU, aufgrund der durchaus guten Gehäusebe- und Entlüftung (80er "bläst direkt auf Graka & fast CPU) ist zum Glück nichts weiter passiert, Asus Probe fing bei 70°C an zu meckern, in dem Moment kam auch schon Bildfehler & totalhänger

Endorphine
2006-01-13, 00:59:10
Sapphire Radeon 9700. Gekauft Januar 2003. Zalman ZM80A-HP Passivkühler.

Wird mit Frischluft versorgt durch einen stark drehzahlgedrosselten, entkoppelten und mit besserem Gitter ausgestatteten 80 mm YS-Tech Axiallüfter in der Gehäuse-Seitenwand (so 1200 rpm), der direkt auf die Karte und ihre beiden Kühlkörper fächelt. Läuft kühl und problemlos bei Standardtakt.

Unhörbar seit 3 Jahren. :D

InsaneDruid
2006-01-13, 01:12:02
Voodoo 5500, mittels 2er PGA-CPU Kühlkörper 53 X 53 mm ruhiggestellt. Keine weitere Kühlung.

Radeon 8500LE: Zalman ZM80A Heatpipe. Keine weitere Kühlung.

Geforce4 4400: Zalman ZM80A Heatpipe. Keine weitere Kühlung.

Radeon 9700np Overclocked: Zalman ZM80A Heatpipe. Keine weitere Kühlung.

Radeon X800XL: VM101 Heatpipe, modifiziertes Case mit Lochblechfront, 1 120mm Fan im Case sorgt für Luftstrom im unteren Casebereich, bestreicht passiven Nforce4+Graka, CPUlüfter (weiterer 120mm) dient als CPU Lüfter (Cool Scraper) und oberer, innenliegender Casefan. Beide Fans @<900u/mins. Sonst nix.

Olodin
2006-01-13, 09:23:54
Hab hier eine

MSI G4Ti4200-TD (MS8870)

mitZalman Heatpipe ZM80A-HP am laufen.

In einem Avance Gehäuse CI-6919 Black Midi Tower:
1x 120mm Papst@7V bläst Front unten rein
und Netzteil mit 120er Lüfter.

Detritus
2006-01-13, 12:02:30
Im Office-PC meiner Frau werkelt meine geliebte

Inno3D-4500 mit Kyro2@145MHz (Standard: 175).

Der Kühler ist ein abgesägter Pentium2-Passivkühler aus einem alten Compaq-PC und auch leistungsfähig genug um die Karte bis ans Maximum von 195MHz zu ocen.

Kurgan
2006-01-13, 12:06:30
Im Office-PC meiner Frau werkelt meine geliebte

Inno3D-4500 mit Kyro2@145MHz (Standard: 175).

Der Kühler ist ein abgesägter Pentium2-Passivkühler aus einem alten Compaq-PC und auch leistungsfähig genug um die Karte bis ans Maximum von 195MHz zu ocen.
195? nit schlecht, bei den meisten (inkl. meiner hercules) war bei 185 schluss ..

Detritus
2006-01-13, 13:50:49
195? nit schlecht, bei den meisten (inkl. meiner hercules) war bei 185 schluss ..
Ursprünglich hatte ich auch eine Hercules, die ist im Rechner der Nachbarn gelandet weil die ursprünglich für sie ersteigerte Inno3D schon beim Std-Takt in den powervr-Techdemos um durchschnittlich 6% schneller war und ausserdem TV-Ausgang hat. Die 195 waren mit vmod, ab 196 waren MEGA-Grafikfehler, Eingesetzt hab ich sie immer mit 190 um sie nicht kaputtzumachen.

davidzo
2006-01-13, 18:08:55
Radeon 8500 @ pentium1Kühler

Raden 9700€alpha pep66 pic:

Scoff
2006-01-13, 18:11:20
Wieviel Slots vernichtet die? ;)

LiquidAcid
2006-01-13, 21:10:31
Nicht schlecht! Wie hast du den PEP66 draufgeschnallt?
Weil so ein Teil hab ich auch noch rumliegen fällt mir gerade ein.
Einfach nur die Kühlrippen etwas gespreizt und gut ist?

Mellops
2006-01-13, 21:15:37
Meine Pixelview GF4 Ti4200 lief, vermutlich mehrere Monate*, unfreiwillig passiv mit Originalkühler, ohne Probleme.

* Ich hatte längere Zeit ein sehr hohes pfeifen aus dem Rechner gehört, konnte es aber nicht orten, irgendwann hab ich den Kühler angefasst, der war extrem heiß und der Lüfter drehte nicht mehr. Als ich ihn abklemmte, war das pfeifen weg.

1xGL vorn und 2xGL hinten jeweils 80mm auf 5V.

Den Kühler hab ich dann gegen die Zalman Heatpipe ZM80C-HP getauscht, allerdings nicht mehr richtig passiv betrieben, da ich einen 120mm Lüfter auf 5V in die Gehäusewand gebaut hatte, mit dem Lüfter blieb der Kühler kalt, ohne fühlte er sich heiß an.


Edit:
Ein Bild vom Aktivkühler, mit dem sie passiv gekühlt wurde.

http://img72.imageshack.us/img72/868/pvgf4ti420020vn.th.jpg (http://img72.imageshack.us/my.php?image=pvgf4ti420020vn.jpg)

Sighfreak
2006-01-14, 00:23:06
ich habe noch keine Karte gesehen, welche nicht passiv kühlbar gewesen wäre. Zur Zeit habe ich eine X850XT@600/600 passiv am laufen mit nem VM-102 :D

Sighfreak
2006-01-14, 00:29:55
ich habe noch keine Karte gesehen, welche nicht passiv kühlbar gewesen wäre. Zur Zeit habe ich eine X850XT@600/600 passiv am laufen mit nem VM-102 :D

Ach sry, ich hab noch vergessen zu erwähnen, dass da noch ein Vcore-Mod drauf ist (1.6V anstatt 1.35V ;D )

Twitch100
2006-01-14, 01:31:06
Also:

Hercules 3D Prophet 9700pro mit ZM80D
Connect3D 9700pro mit ZM80C
Gainward Gf4Ti2000 mit ZM80D
GF2Ultra mit ZM80A? (die allererste)

Allen Karten gehts prima, geistern mittlerweile bei Freunden und Verwandten rum.

jOcKeL
2006-01-14, 12:45:05
Nvidia GeForce FX5600 - Zalman ZM80C-HP - 1x 80mm Lüfter im NT (@ 900U/min) und 1x 80mm Gehäuselüfter (@ 800U/min), maximal 65°C (externer Temperaturfühler neben dem DIE)

ATi Radeon 9700 - Zalman ZM80C-HP - 1x 120mm Lüfter im NT (@ 700U/min) und 1x 120mm Gehäuselüfter (@ 650U/min), maximal 70°C (externer Temperaturfühler neben dem DIE)

Nvidia GeForce 6800LE @ 16/5 @ 349MHz Chiptakt - Aerocool VM-101 - 1x 120mm Lüfter Gehäuselüfter (@ 700U/min), maximal 75°C (lt. internen Temperatursensor) - CPU wurde ebenfalls passiv bei 2400MHz und 1,4V betrieben.

Kennung Eins
2006-01-15, 18:05:31
Meine MSI Starforce 822 (GeForce3 Gen. 1) lief passiv gekühlt, wenn ich nicht grad übertakten wollte. Ich hab 2 alte Pentium1-Kühler zerschnitten und mit Wärmeleitkleber auf Chip+Speicher geklebt.

Passiv ging sie auch recht gut zu übertakten und wurde nur etwas wärmer als Handwarm. Mit Lüfter ging Übertakten bis .. weiß ich auch nicht mehr. (steht hier im Forum in irgend einem Thread)

Gehäuselüftung war einmal über Netzteil und einmal über Lüfter durchs Gehäuse nahe CPU.

http://home.arcor.de/iotha/Pics/comp/MSI%20Starforce%20822%20GeForce%203%20-%202.jpg
Hier im Bild mit dem "Übertaktungslüfter".

T86
2006-01-17, 00:02:44
hätte noch ne ergänzung

V5 5500 passiv mit Amd k6 kühlern - festgeklebt mit sanitär silikon auf essigbasis ( das auf wasserbasis taugt nix ;) )
http://tiger.curz.com/2xV5500.JPG

mein p3 mit der karte - testweise mal mit 80er lüfter unter der karte sonst passiv
http://tiger.curz.com/P3/meinP3.JPG
ich denke ein angemessenes zuhause für ne voodoo, gut sichtbar und hell erleuchtet :D

ach ja zählt ne gf 2Ti die mit stehngebliebenem lüfter monatelang im rechner meiner schwester gewerkelt hat auch?
is ja passiv nur keine absicht :rolleyes:

nietzko
2006-01-18, 23:13:06
ich hatte ne Geforce 4 TI 4600 mit ner Zalman ZM-80A heatpipe im betrieb. habe einen leisen (auf 7V getrimmten) revoltec 80mm lüfter auf die heatpipe gerichtet.
die geforce 4 war bei mir dauerhaft übertaktet und ist absolut stabil gelaufen.

BK-Morpheus
2006-01-18, 23:15:10
atm ne X800 390/350 @ 420/490 @ VM-101

Im Gehäuse 2 Yate Loons 120mm @ 5V und Coolscraper auf der CPU.

jojo4u
2006-01-18, 23:35:36
Connect3D Radeon 9700 mit Zalman HP-80A seit 2 Jahren.

Sindri
2006-01-20, 10:38:00
Ich hatte mal eine Leadtek A340TDH oder so. War ne FX5200Ultra 256M; 128MBit. Ließ sich auch ganz gut übertakten. Jetzt hat die Bullzeye^^
(Ich hol mir nie wieder ne passive KArte)

Wolfram
2006-01-20, 10:42:44
Ich hatte mal eine Leadtek A340TDH oder so. War ne FX5200Ultra 256M; 128MBit. Ließ sich auch ganz gut übertakten. Jetzt hat die Bullzeye^^
(Ich hol mir nie wieder ne passive KArte)
Hu? Warum das?

Sindri
2006-01-20, 17:33:55
Weil die Graka nur kacke war^^
Aber das lag ja nicht dadrann, nein, weil ich einfach übertakte und mir passive Karten dabei zuheiß werden.
Das Geräusch des Lüfters stört mich eh nicht.

Lastand1st
2006-01-20, 22:18:07
Ich habe gerade meine Aopen FX5900XT mit einer Aerocool VM-102 auf passiven Betrieb umgerüstet und läuft einwandfrei :)

Alexander
2006-01-21, 23:50:52
Geforce4 4400: Zalman ZM80A Heatpipe. Keine weitere Kühlung.

Rockhu
2006-01-22, 00:22:07
Übertaktete Gecube 9550XT @ Be Quiet Polar Freezer.
Als Kühlung sonst nur der Lüfter eines Seasonic S12.
Kühlt so gut wie der Standart Lüfter, nur ohne Lüfter. ;)
Bin natürlich voll zufrieden. :)

zeckensack
2006-01-25, 07:00:07
ELSA Geforce 3Ti200 mit Zalman NB32-J (http://www.zalman.co.kr/eng/product/view.asp?idx=65&code=014)
Club3D DeltaChrome S8 ebenfalls mit NB32-J
Vivid! Kyro II mit schon wieder NB32-J
BBA Radeon DDR. Lüfter abgeschraubt, Kühlkörper drangelassen, und lief problemlos.
Powercolor Radeon 8500LE. Ebenfalls einfach Lüfter abgeschraubt, und ebenfalls keine Probleme.

Und außer Konkurrenz:
Übergangsweise eine Radeon 9600XT mit ... dem Zalman NB32-J X-D
Allerdings nur auf 325MHz Kerntakt (es sollten 500MHz sein), darüber ist's mir zu heikel, bzw die Karte stürzt tatsächlich ab etwa 375MHz im 3D-Betrieb ab. Eigentlich sollte da ein alter 9700Pro-Referenzkühler drauf, den ich noch rumliegen hatte, aber der hat wohl leider einen Lagerschaden, und das Geräusch hat mich zu sehr gestört.

Lino
2006-01-25, 16:41:32
habe sie ohne kühler gekauft, daher weiss ich nicht genau, ob vorher lukü.
jedenfalls habe ich eine 9000pro aiw mit zm-17c hp. die ist sehr nice für alle kleineren karten und sehr schick dazu wie ich finde. evtl, das müsste man mal ausprobieren, reicht sie noch für eine geforce 4 ti.
greetz
http://www.mitglied.lycos.de/asg/100OLYMP/links_offen1.JPG

Gast
2006-01-25, 22:30:15
habe sie ohne kühler gekauft, daher weiss ich nicht genau, ob vorher lukü.
jedenfalls habe ich eine 9000pro aiw mit zm-17c hp. die ist sehr nice für alle kleineren karten und sehr schick dazu wie ich finde.Der ZM-17C ist sogar völliger Overkill =)
Vom Referenzkühler der 9000Pro gibt's derzeit noch bei Geizhals ein Bild. Anschauen bevor es in der Historie verschwindet ;)
http://www.geizhals.at/eu/a37536.html

Auch der Nachfolger lässt sich mit "was kleinem" kühlen. HIS (http://www.geizhals.at/eu/a54856.html), Sapphire (http://www.geizhals.at/eu/a50990.html).

$ilver
2006-01-29, 19:22:54
Medion 6610XL @ Bequiet Polar Freezer

Warm, aber nicht heiss

Passiv ;D

Jochen v1.0
2006-02-05, 19:13:09
GF 4 Ti 4400 @ Zalman ZM80D-HP
GF 6800 nU @ Serien Passiv Kühlung von Gigabyte

KinGGoliAth
2006-02-10, 16:29:05
so heute mal meine pencam (scheißding) rausgeholt und meine passive geforce 2 pro fotografiert:

http://666kb.com/i/116p0ih12g9a9.jpg

den kleinen, alten minilüfter abgerissen, alten cpu kühler geviertelt und auf die rams gehauen sowie den spannungswandler mit nem kleinen kühlkörper beglückt.
mich würde mal interessieren wie weit man die jetzt takten kann aber werd ich mir wohl sparen, da die eh nur als 2d karte in meinem zweitrechner eingeplant ist.
daher wäre auch ein komplett passiver betrieb sicher kein problem. es kommt aber doch ein 80mm lüfter auf 5v auf das ganze drauf, da das gehäuse nicht sehr gut gebaut ist und dieser zusammen mit dem festplattenlüfter für die gehäusebelüftung sorgen muß. :D
heute würde es natürlich ein wenig anders aussehen aber da der rechner eh nie ein window oder dergleichen bekommen wird kann man die gute kühlung über die optik stellen. ;)

schmacko
2006-02-10, 19:44:56
geforce 4200 von albatron mit lausig lautem lüfter mit zalman auf passiv zum verstummen gebracht.
werkelte zuverlässig in meinem rechner, jetzt in papas bürorechner.

Dago
2006-02-12, 22:19:50
Ich hab eine Sapphire 9700 mit einem ZM80-C versehen und auf einer Kyro2 von Hercules einen alten Kühlkörper von einem K6 verbaut.
Laufen beide noch immer wunderbar.

DerböseWolf
2006-02-12, 23:16:59
Ati 9550 mit Intelkühlkörper.

http://img441.imageshack.us/my.php?image=bild0070gf.jpg

Ohne gehäuselüftung, , wird nicht sonderlich heiss.

T86
2006-02-14, 00:05:43
besagte Gf2ti die ja eh wegen kaputtem lüfter passiv lief anständig umgebaut und gestestet:
http://img349.imageshack.us/img349/2034/gf2tipassiv6bw.th.jpg (http://img349.imageshack.us/my.php?image=gf2tipassiv6bw.jpg)

baka
2006-02-15, 12:55:05
ne alte Gf2 mx... , gf4 mx... und fx5200(aus dell pc), alle unbekannte original passivkühler ^_^
kann nicht nach gucken, hab ja nicht mehr

Ladyzhave
2006-02-16, 11:59:51
Die Geforce MX4, die jetzt im Rechner meiner Eltern werkelt ist immer noch passiv gekühlt, mehr braucht sie auch nicht, zum zocken wird sie sowieso nicht gebraucht.

T86
2006-02-25, 04:54:40
ähm gehts hier net um karten die von aktiv auf passiv umgebaut wurden?

könnte ein mod die mistigen und vollkommen unpassenden beiträge mal rauslöschen das verwirrd nur ;(

Scoff
2006-02-26, 13:57:14
Btw: Es geht hier nur um Grafikkarten, welche ursprünglich mit einer Aktiven Kühlung versehen waren.

Ich werd das direkt einfach melden und nochmals groß ins Eingangsposting setzen.

Rockhu
2006-02-26, 14:11:15
Die GF4 MX 460 meiner Eltern läuft jetzt mit einem geköpften Zalman NB47J, d.h alle größeren Finnen mussten wegen Platzmangel geköpgt werden und 5 fehlen komplett. Belüftung nur durch Revoltec Dark Blue im Netzteil, das auf die CPU gerichtet ist . Selbst unter Last noch akzeptable Tempratur.

Scoff
2006-02-27, 20:25:46
Rockhu: Deiner Beschreibung nach bläst der Netzteillüfter in das Gehäuse. Ist das richtig?

Gast
2006-03-01, 13:26:06
X1800XT 512MB @ Aerocool VM2

Wolfram
2006-03-01, 13:39:16
X1800XT 512MB @ Aerocool VM2
Meinst Du VM-102?

http://www.tweakers4u.de/artikel/aerocool_vm-102,,08,2005,,768.htm?page=2

Da messen sie 88 Grad unter Vollast mit einem 2000rpm-CPU-Lüfter nebenan (der offenbar eine große Rolle spielt) schon bei einer X800XT PE. Wie heiß wird die X1800XT bei Dir? CPU-Lüfter?

Gast
2006-03-01, 14:09:27
ja, den meine ich.....den Aerocool VM102.....wie heiss es wird weiss ich nicht, aber es läuft auf jeden Fall tadellos mit dem X1800XT-PE-Bios.

Miles Teg
2006-03-01, 18:43:13
Geforce 2 mx mit Standard Kühlkörper
GeForce Ti4200 64MB mit Zalmann Heatpipe

Gast
2006-03-01, 18:53:15
http://www.orlyowl.com/upload/files/xmas_orly.gif

Rockhu
2006-03-02, 10:03:08
Rockhu: Deiner Beschreibung nach bläst der Netzteillüfter in das Gehäuse. Ist das richtig?
Ne, zieht die Luft aus dem Gehäuse.
Und die Slotblenden unter der Graka sind weg, sodass der Luftzug unter der Graka durchgehen sollte.
Sieht dann so aus, nur halt mit geköpften Kühler und einer befestigten Bitumenbox.
http://img109.imageshack.us/my.php?image=namenlos21lj.jpg
Über der Graka sieht man halt noch einen Teil vom Netzteil, wo der Revoltec Dark Blue 120mm seine Dienst verrichtet.

mfG

TB1333
2006-03-28, 21:54:32
Hab ne 6800NU von Gigabyte die passiv gekühlt wird.

Kurgan
2006-03-29, 05:19:59
Hab ne 6800NU von Gigabyte die passiv gekühlt wird.
ist doch default so, oder irre ich da?

Oberon
2006-03-30, 21:49:26
Hmmm...ich hatte mal ne 9600pro mit nem irre lauten Lüfter. Den hab ich einfach abgemacht. Die Karte lief problemlos weiter und ich hatte nie Überhitzungsprobleme =)

AHF
2006-03-30, 22:46:47
sapphire atlantis radeon 9800 pro mit zalman zm80d-hp heatpipe unterstützt durch fünf 80 mm gehäuselüfter (zwei vorn, zwei hinten, seitentür) im cs-601.

Marodeur
2006-04-03, 11:49:04
Leadtek GeForce 2 MX. Lüfter nervte, Zalman ZM50-HP drauf und gut wars.

jOcKeL
2006-04-04, 19:40:20
Nvidia GeForce FX5600 - Zalman ZM80C-HP - 1x 80mm Lüfter im NT (@ 900U/min) und 1x 80mm Gehäuselüfter (@ 800U/min), maximal 65°C (externer Temperaturfühler neben dem DIE)

ATi Radeon 9700 - Zalman ZM80C-HP - 1x 120mm Lüfter im NT (@ 700U/min) und 1x 120mm Gehäuselüfter (@ 650U/min), maximal 70°C (externer Temperaturfühler neben dem DIE)

Nvidia GeForce 6800LE @ 16/5 @ 349MHz Chiptakt - Aerocool VM-101 - 1x 120mm Lüfter Gehäuselüfter (@ 700U/min), maximal 75°C (lt. internen Temperatursensor) - CPU wurde ebenfalls passiv bei 2400MHz und 1,4V betrieben.

So, ist noch eine dazu gekommen...

Powercolor X800XL - be quiet! Polar Freezer - 1x 120mm Gehäuselüfter (@700U/min) maximal 85°C (interner Tempsensor) - auch hier wird die CPU passiv gekühlt.