Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tipps für Studium oder Berufswahl?


Violent_Storm
2005-12-31, 14:44:08
Heyho,
da meine Schulzeit nun langsam aber sicher zu ende geht und zwischen dem Abi und dem Berufsstart dann nurnoch 9 Monate Bund liegen, wollt ich mir n paar tipps von euch zum Thema Studium bzw Beruf einholen, sodass sich "Fehlstarts" wie bei anderne hier im Forum weitestgehen verhindern lassen.
Also zu meinen Vorstellungen:
Ich bin nicht der Typ der den ganzen Tag nur irgendwelchen Theoriekram behandeln will, weder in der Ausbildung noch später im Beruf, dass ich nicht vollständig um die Theorie herumkomme ist mir allerdings auch klar.
Thematisch sollte sich mein Beruf schon um Computer & Technik drehen.
Ich bin so eingentlich recht hardware interessiert, könnte mir aber auch etwas in richtung programmieren vorstellen.
Nun zu entscheidenten Frage studium oder "normale" Ausbildung?
also bei Studiengängen in richtung info seh ich irgendwie nicht ganz durch und wäre da ganz auf eure hilfe angewiesen....
beim Beruf konnte ich bis jetzt n bissel was über die versch. IT-Berufe in erfahrung bringen und bin zu dem Entschluss gekommen, dass mir "IT-Systemelektroniker" oder "Fachinformatiker Systemintegration" am ehesten entsprächen aber auch "Fachinformatiker Anwendungsentwicklung" klingt interessant...
was auch sehr interessant klingt sind die Studiengänge "Game Desing", "Game Art&Animation" und "3D Programmierung", aber da finde ich irgendwie auch nicht genügend infos dazu. Ich kann mich irgendwie nicht zwischen Hard und Software entscheiden...

mein Abi werd ich diese Jahr so mit 2,3 oder so beenden, Leistungskurse sind Deutsch und Kunst einzigster wirklich harter brocken wird Deutsch(steh grad so auf 6 Punkten ;( ), da ich absolut kein Gefühl für Interpretationen oder Gedichtvergleiche und son schmus hab...
Desweiteren hab ich das Problem, dass ich irgendwie für nichts lernen kann, was mich absolut nicht interessiert. Aber wenn bei dem Sachgebiet nur etwas dabei ist, was mich interessiert, dann bekomm ich das schon hin, das wird nur in letzter zeit immer weniger in der Schule...

Was ich mir auchnoch Vorstellen könnter wäre Redakteur im Computerbereich, egal ob Hardware oder Software, aber ich glaube da schlägt mir meine Deutschnote n ordentliches schnippchen......

Wäre euch für Tipps echt dankbar....
Mfg und schonmal n schönes neues Jahr
Violent Storm

tatarus
2005-12-31, 15:06:33
Also Spieleprogrammierung ist eigentlich nur Mathe und Physik. Eine Programmiersprache zu lernen ist da glaube ich das geringere Problem. Ich hab mir als ich OpenGL gelernt habe mal angesehen, wie man einen Diamanten beleuchtungsecht programmieren kann. Viel mehr Theorie geht glaube ich nicht mehr.

Ansonsten wäre ein Naturwissenschaftlicher LK nicht falsch gewesen. Wenn du schon jetzt keine Lust auf den "Theoriekram" hast, dann wäre ein Studium wohl nicht die Richtige Wahl.

Ein anderer Weg wäre Hardwaredesign. Damit könntest du Microchips aller Art entwickeln und programmieren. Ich persönlich finde, dass der Hardwareentwurf, der auch irgendwie mit Programmieren zu tun hat, einfacher ist als das Schreiben von Software. Willst du sowas studieren, dann musst du allerdings vorher auch den ganzen Mathekram etc. lernen.

Was mit Hardware zu studieren heißt nicht PCs oder Server zusammenzustecken. Eigentlich hat man damit überhaupt nichts zu tun.

WTC
2005-12-31, 15:17:31
Was mit Hardware zu studieren heißt nicht PCs oder Server zusammenzustecken. Eigentlich hat man damit überhaupt nichts zu tun.

und wie heißt der beruf in dem man genau das macht?

Plutos
2005-12-31, 15:38:06
und wie heißt der beruf in dem man genau das macht?

DVD?

Auf jeden Fall muss man, um Teile zusammenzustecken, nicht studiert haben :rolleyes:

RMC
2005-12-31, 15:48:25
und wie heißt der beruf in dem man genau das macht?


System- und Netzwerktechnik?


Es gibt auch den Studiengang Hardware/Softwareengeneering, in dem man sowohl das eine als auch das andere macht. D.h. man baut Roboter, kleinere Hardware-gesteuerte Systeme mit Sensoren usw. (zb auch im Bereich Home-Automation) und programmiert die Software dazu. Ist glaub ich auch ganz interessant. Da ist sowohl einerseits basteln als auch programmiern dabei.

Violent_Storm
2005-12-31, 15:52:10
Also Spieleprogrammierung ist eigentlich nur Mathe und Physik. Eine Programmiersprache zu lernen ist da glaube ich das geringere Problem. Ich hab mir als ich OpenGL gelernt habe mal angesehen, wie man einen Diamanten beleuchtungsecht programmieren kann. Viel mehr Theorie geht glaube ich nicht mehr.

und wie sah diese Theorie aus? war die eher anwendungsbezogen oder irgendewelche wilden Formeln?


Ansonsten wäre ein Naturwissenschaftlicher LK nicht falsch gewesen. Wenn du schon jetzt keine Lust auf den "Theoriekram" hast, dann wäre ein Studium wohl nicht die Richtige Wahl.

mh.. ja ich weiß aber ich hab mir mathe einfach nicht als LK getraut, obwohl ich im GK jetzt auf 12 Punkten stehe..


Ein anderer Weg wäre Hardwaredesign. Damit könntest du Microchips aller Art entwickeln und programmieren. Ich persönlich finde, dass der Hardwareentwurf, der auch irgendwie mit Programmieren zu tun hat, einfacher ist als das Schreiben von Software. Willst du sowas studieren, dann musst du allerdings vorher auch den ganzen Mathekram etc. lernen.

was würde ich dann konkret noch an Mathevorkenntnissen brauchen?
Wie sieht das Studium dann genauer aus?

@WTC:
also wenn ich richtig verstanden habe, dann müsste dass der
IT-Systemelektroniker (http://www.it-berufe.de/berufsbilder/systemelektroniker/systemelektroniker.htm) machen..

WTC
2005-12-31, 15:52:42
DVD?

Auf jeden Fall muss man, um Teile zusammenzustecken, nicht studiert haben :rolleyes:

das ist mir auch klar, trotzdem konnte mir noch nie jemand genau sagen wie der beruf heißt und deshalb hab ich gefragt... was ist dvd??

WTC
2005-12-31, 15:53:42
@WTC:
also wenn ich richtig verstanden habe, dann müsste dass der
IT-Systemelektroniker (http://www.it-berufe.de/berufsbilder/systemelektroniker/systemelektroniker.htm) machen..

ne, das ist zumindest hier bei uns in der gegend der strippenzieher und telefonleitungen verleger sowie telefonanlagen konfiguration...

tatarus
2005-12-31, 16:11:54
und wie heißt der beruf in dem man genau das macht?

Keine Ahnung. Bei Hardware denkt Otto-Normalverbraucher aber immer gleich an so was in der Art.

Bei der Programmierung von Spielen musst du alleine für die Physikengine schon relativ komplexe Differentialgleichungen aufstellen. Hinzu kommen die ganzen Koordinatentransformationen. Licht wird in Diamanten auf ziemlich komplexe Art und Weise gebrochen. Du musst die Formeln, die dafür nötig sind anpassen und in ein geeignetes Modell einfügen. http://www.ati.com/developer/gdc/Gosselin_Gem.pdf

Deine Mathevorkenntnisse aus der Schule kannst du zumindest in der Uni sehr schnell vergessen. Studieren kannst du dafür entweder Elektrotechnik mit Schwerpunkt Datentechnik oder Informatik mit Schwerpunkt auf technischer Informatik. Die Durchfallquoten sind auch ein wenig abschreckend. An der FH ist der Mathematikteil aber einfacher. Vielleicht solltest du dich mal direkt an einer Uni/FH deiner Wahl umsehen. In Darmstadt haben die jedes Jahr so Informationstage. Da kann man sich ein wenig über die Fachrichtungen erzählen lassen.

Violent_Storm
2005-12-31, 16:56:02
Achso das hatte ich oben vergessen zu sagen; Uni kommt für mich fast garnicht in frage, da ich z.Z. nicht so das Genie im Selbstorganisieren bin und dann doch schon so den "persöhnlicheren" Untericht an ner FH bevorzugen würde...
hab auch schonmal an BA gedacht, aber ich befürchte, dass die Doppelbelastung zuviel wird und ich dann einfach meiner Freizeit vorrang gebe....

Plutos
2005-12-31, 18:28:38
das ist mir auch klar, trotzdem konnte mir noch nie jemand genau sagen wie der beruf heißt und deshalb hab ich gefragt... was ist dvd??

Depp vom Dienst

@Topic: ich bezweifle, dass die Vorlesungen an einer FH in irgend einer Weise "persönlicher" sind :frown:; also wenn du nur wegen dem selber organisieren nicht an ner Uni studieren willst...naja. Also so schwer ist das auch nicht, den Stundenplan klickst dir im Internet zusammen und speicherst dir als PDF, feddisch - ab da is dann alles wie Schule ;)

atlantic
2005-12-31, 19:00:33
hab mal den Threadtitel berichtigt :wink:

Violent_Storm
2006-01-01, 18:11:06
mh... also das is nur das was ich so von meinen Freunden gehört hab...
Die eine studiert Soziale Arbeit an der FH in Görlitz und meint, dass da fast kein unterschied zu Schulunterricht ist und der andere studiert BWL an ner Uni in Brandenburg und mein halt so nach dem Motto der Prof. steht vorn, hält sein Vortrag und dampft wieder ab...

Ich brauch halt von Zeit zu Zeit jemanden, der mir mal ordentlich in den Arsch tritt, damit ich endlich mal wieder was mache...