Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verax P14 mit rel. schlechter Kühlleistung?
Hardwaretoaster
2006-01-03, 14:18:56
Habe für 'nen Zweitrechenr 'nen 2400+ mit Verax P14 gekauft (der leif beim Vorbesitzer auch in der Kombi) nur jetzt eine Frage:
Das Teil ist auf Silent ausgelegt, ist er auch, aber ist die Kühlleistung dessegen echt so mieß?
Ich meine, 64° nach 'ner Win-Inst machen mir schon fast Angst, auch wenn die CPU bis 85° spezifiziert ist...(Gehäuse ist noch offen)
Mein anderer 2400+ hat mit einem schönen SLK900 etwa halbe Temp. bei Normalbetrieb...
Cyphermaster
2006-01-03, 14:41:11
Die Verax P1x sind NUR auf leise ausgelegt, so ähnlich wie die Arctic-Cooling-Kühler, nur noch etwas stärker auf minimalste Geräuschkulisse. Das heißt, die Dinger halten die CPUs innerhalb der Hersteller-Spezifikation, und Punkt. Große Eisfach-Qualitäten haben diese Modelle definitiv NICHT. Außerdem sind sie m.E.n. darauf ausgelegt, mit mindestens einem Silent-Gehäuselüfter und einem über der CPU absaugenden NT betrieben zu werden.
Eine Überprüfung auf korrekten Sitz kann aber nicht schaden...
Hardwaretoaster
2006-01-03, 15:00:55
Sitzen sollte er eigentlich gut.
Auf jeden Fall kommt noch ein 80er Gehäuse-Lüfter zum Absaugen rein, das NT saugt nicht so stark ab...
Zum dem Kühler habe ich auch das hier (http://www.dirkvader.de/frame.php?site=http%3A%2F%2Fwww.dirkvader.de%2Fpage%2Fverax-p14.html) noch gefudnen, da lief er ohne Gehäuselüfter, auch wenn die Temps auch nicht so prall sind.
Naja, der Rechner läuft im Normalbetreib dann max. 2h pro Tagdamit sollte auch die CPU 'ne Weile halten.
-error-
2006-01-03, 16:08:29
Die Verax P1x sind NUR auf leise ausgelegt, so ähnlich wie die Arctic-Cooling-Kühler, nur noch etwas stärker auf minimalste Geräuschkulisse. Das heißt, die Dinger halten die CPUs innerhalb der Hersteller-Spezifikation, und Punkt. Große Eisfach-Qualitäten haben diese Modelle definitiv NICHT. Außerdem sind sie m.E.n. darauf ausgelegt, mit mindestens einem Silent-Gehäuselüfter und einem über der CPU absaugenden NT betrieben zu werden.
Eine Überprüfung auf korrekten Sitz kann aber nicht schaden...
Ja, das stimmt.
Man sollte vielleicht noch erwähen, dass diese Lüfter einen großen HotSpot haben.
Veraxlüfter sind eigendluch auch völlig überteuert.
StefanV
2006-01-03, 16:21:11
Habe für 'nen Zweitrechenr 'nen 2400+ mit Verax P14 gekauft (der leif beim Vorbesitzer auch in der Kombi) nur jetzt eine Frage:
Das Teil ist auf Silent ausgelegt, ist er auch, aber ist die Kühlleistung dessegen echt so mieß?
Ich meine, 64° nach 'ner Win-Inst machen mir schon fast Angst, auch wenn die CPU bis 85° spezifiziert ist...(Gehäuse ist noch offen)
Mein anderer 2400+ hat mit einem schönen SLK900 etwa halbe Temp. bei Normalbetrieb...
Verax Lüfter sind zwar leise aber ansonsten ziemlicher Müll.
Laut einem bekannten entspricht der Durchsatz der 80er Verax Lüfter denen von 'normalen' 60mm Lüftern.
Hardwaretoaster
2006-01-03, 16:26:35
Ja, war halt bei der CPU dabei...
Lüfter runter und anderer 80er drauf (hätte da z.B. da gerade 'nen ADDA liegen)??
Den überteuerten Preis musste ich Gott sei dank nicht bezahlen.
StefanV
2006-01-03, 16:27:53
Ja, war halt bei der CPU dabei...
Lüfter runter und anderer 80er drauf (hätte da z.B. da gerade 'nen ADDA liegen)??
Den überteuerten Preis musste ich Gott sei dank nicht bezahlen.
Ja, dann solltest du durchaus überrascht werden, von der Kühlleistung des Kühlers :)
Dürften etwa 20-30°C weniger sein, denke ich.
Aber du kannsts ja mal versuchen und uns sagen, ob ich richtig geraten hab =)
Hardwaretoaster
2006-01-03, 16:40:02
Mache ich heute Abend oder spätestens Morgen...
Den Lüfter hört man ja trotzdem kaum (die HD ist das LAuteste am PC, von daher wäre mir die Kühlleistung schon wichtig.
BlueI
2006-01-03, 18:42:00
Dir ist aber hoffentlich schon aufgefallen, dass der P14 nur bis zu 'nem XP2000+ (Palomino) freigegeben ist... Das dürfte die sehr hohen Temperaturen wohl erklären.
Noch dazu ist nicht nur der Takt höher als "erlaubt", sondern dein XP2400+ dürfte auch ein Thoroughbred sein, der eine ggü. dem Palo eine kleinere Oberfläche besitzt und für den AMD m.E. mindestens einen Kühler mit Kupferplatte vorschreibt.
:)
Hardwaretoaster
2006-01-03, 18:47:34
Ähm...nein, ist mir nicht, fragt sich, warum der Vrobesitzer den dann damit betrieben hat...
BlueI
2006-01-03, 18:55:24
Womöglich hatte der Vorbesitzer kein Problem damit, seine CPU mit 65-75°C zu betreiben :confused:
... oder er hatte schlicht und ergreifend keine Ahnung ;)
Hardwaretoaster
2006-01-03, 19:05:47
Naja, zumindet fehlt unten auf jeden Fall die Kupferplatte, also kann er nicht für T-Breds sein, auch wenn es eventuell ein nächstgrößeres Modell ist, fahre morgne eh zu conrad, werde da einfach 'nen günstigen Kühler kaufen müssen..
Cyphermaster
2006-01-03, 19:21:18
Bei Conrad bist du da aber an genau der falschen Adresse...
Hardwaretoaster
2006-01-03, 19:58:19
ja, die Auswahl da in Sachen PC ist nicht so doll, schon klar, aber es ist auch nur 'ne blöde Office-Mühle udn da reicht auch ein Billig-Teil...IMHO
EvilOlive
2006-01-03, 20:16:53
Mein Tipp: Spire WhisperRock IV
http://www.geizhals.at/deutschland/a60269.html
Hardwaretoaster
2006-01-03, 20:20:08
Würde ich unter normalen Umständen schon nehmen, aber da kommt entweder der Versand drauf oder es ist ein ordentlicher Umweg...
Wie ist denn der (http://www.alltests.de/hardware/reviews_03/thermaltake_tr2m3/tr2m3_2.php) ?
das problem ist nicht der lüfter sondern der minderwertige und einfach für
neuere cpu's nicht ausreichend dimensionierte voll alu kühler darunter :wink:
die verax lüfter sind sogar recht gut von der idee her nur sind sie halt teuer aber das sind papst lüfter ja auch ;)
behalt den lüfter und mach n anständigen kühlkörper darunter zb n slk 800 oder 900
und besorg dir noch 2 leise gehäuselüfter - die auf 5V und gut is ;)
ach ja die temps sollten nebensächlich sein mein htpc (http://tiger.curz.com/HTPC/HTPC1728.JPG) läuft im sommer auch gerne mal auf 80°c und mehr aber dem msi bord trau ich auch nicht so ganz
haubtsache der pc läuft stabil...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.