PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : asrock dual 939 frage (steam)


dilated
2006-01-04, 00:03:48
hab gehört das steam da nicht läuft bzw. alle steam games einfrieren

ich glaube das es an den usern liegt

ich will mir das bald kaufen spiele aber oft steam games

wär nett wenn 3-4 leute schreiben es geht ohne probleme man muss nur

(hm....hardware firewall??abstellen...hat das eine?)

sonst irgendwas machen oder ne netzwerkkarte einbauen?

DANKE

Banshee18
2006-01-04, 00:09:10
Steam geht bei mir einwandfrei mit der Onboard-Netzwerkkarte.

Darth Viorel
2006-01-04, 01:12:10
Bei mir geht es auch ohne Probleme. Das Asrock Board hat keine Hardware Firewall integriert, die man ausstellen könnte.

CompuJoe
2006-01-04, 06:24:26
Bei mir geht auch alles Problemlos.

Malachi
2006-01-04, 08:45:04
Steam läuft und updated einwandfrei. CSS läuft auch.
Was es alles für Geschichten im Web gibt... ???

Altes-Kamel
2006-01-04, 09:01:48
lol hoer ich zum ersten mal das das Board Probleme mit Steam machen soll.
Bei mir rennt es auch einwandfrei auf dem DUALSATA.

dilated
2006-01-04, 12:29:14
danke jungzz

dann werde ich mir das board doch holen^^

mfg dilated

dropback
2006-01-04, 14:16:07
Bei mir läufts auch ohne Probleme...

Gast
2006-01-04, 20:47:54
Hallo allerseits,

das ist beruhigend zu hören, dass bei euch anderen Dual-Sata2-Nutzern die Steam-Spiele einwandfrei laufen.

Aber ich habe leider das Problem, welches dilated in seinem Anfangspost beschreibt: HL2 und auch CSS stürzen bei mir regelmäßig ab. Manchmal schon direkt nach dem Start, manchmal erst nach 10 min oder einer halben Stunde. Aber man kann drauf warten, dass es passiert.

Im PC-Treiber.net-Forum habe ich auch schon einen Thread gelesen in dem ein User auch das Problem mit einfrierenden Steam-Spielen hat.

Er hat, wie ich, sein Windows nach dem Boardwechsel nicht neuinstalliert.

Ihm wurde von einem anderen Betroffenen geraten Windows neu zu installieren, sei wohl das Einzigste was wirklich hilft, aber ich will es nicht unbedingt tun, da HL2 u CSS bis jetzt (habs erst einige Tage am Laufen) die einzigsten Programme/Spiele sind, welche Probleme machen.

Also ich glaube auch nicht, dass das ein generelles Steam <--> Asrock Dual-Sata2 Problem ist, aber vielleicht weiß irgendjemand spontan wo man da bei der Problemlösung noch ansetzen könnte, außer Windows-Neuinst. :-)


MfG

PS: Nähere Systeminfos bei Bedarf, will euch erstmal nicht weiter zumüllen. ;-)

Malachi
2006-01-04, 21:45:38
Hallo allerseits,

das ist beruhigend zu hören, dass bei euch anderen Dual-Sata2-Nutzern die Steam-Spiele einwandfrei laufen.

Aber ich habe leider das Problem, welches dilated in seinem Anfangspost beschreibt: HL2 und auch CSS stürzen bei mir regelmäßig ab. Manchmal schon direkt nach dem Start, manchmal erst nach 10 min oder einer halben Stunde. Aber man kann drauf warten, dass es passiert.

Im PC-Treiber.net-Forum habe ich auch schon einen Thread gelesen in dem ein User auch das Problem mit einfrierenden Steam-Spielen hat.

Er hat, wie ich, sein Windows nach dem Boardwechsel nicht neuinstalliert.

Ihm wurde von einem anderen Betroffenen geraten Windows neu zu installieren, sei wohl das Einzigste was wirklich hilft, aber ich will es nicht unbedingt tun, da HL2 u CSS bis jetzt (habs erst einige Tage am Laufen) die einzigsten Programme/Spiele sind, welche Probleme machen.

Also ich glaube auch nicht, dass das ein generelles Steam <--> Asrock Dual-Sata2 Problem ist, aber vielleicht weiß irgendjemand spontan wo man da bei der Problemlösung noch ansetzen könnte, außer Windows-Neuinst. :-)


MfG

PS: Nähere Systeminfos bei Bedarf, will euch erstmal nicht weiter zumüllen. ;-)

In der langen Zeit Deiner Lösungssuche wäre XP schon längst frisch aufgesetzt - mit allem Drum und Dran.

dilated
2006-01-04, 22:54:48
ich hätte noch ne frage?

also die bei denen es funktioniert könnt ihr mir sagen welche treiber ihr für das

board nutzt.

den integrated treiber oder jeden treiber einzeln???

mfg dilated

collapse
2006-01-04, 23:44:49
@Gast bei nem Board wechsel im das Os frisch aufsetzen gehört eigentlich zum Standart weils zu oft komplikationen gibt und noch haufen reste vom Alten board im Treiber müll im os gelagert sind.

Malachi
2006-01-05, 08:57:39
@Gast bei nem Board wechsel im das Os frisch aufsetzen gehört eigentlich zum Standart weils zu oft komplikationen gibt und noch haufen reste vom Alten board im Treiber müll im os gelagert sind.

Aber es gibt immer wieder so Hirnis, die den Leuten weismachen wollen, daß es auch ohne XP Neuinstall "OHNE PROBLEME" klappt! Lachhaft!!
Langfristig geht sowas kaum gut. Mag sein, daß die Kiste zunächst läuft. Aber laß mal ein paar Wochen vergehen. Irgendeine Software kommt bestimmt die zickt, dann suchst Du Dir nen Wolf!!

Zur Treiberfrage:
Ich hab den ULI AGP Treiber und den ULI LAN Treiber von der Asrock Homepage installiert. Danach nVidia 81.98 und die X-Fi Treiber. Mehr nicht. WinXP updaten ist selbstredend.

dropback
2006-01-05, 10:23:48
Hatte direkt nachdem ich das Mobo eingebaut hatte (und Win XP neu installiert hab) Bios 1.50 geflasht, danach nur noch die LAN und AGP Treiber von der beim Board beiliegenden CD installiert.
Hab das Board jetzt seit 2 Wochen im Einsatz, bis jetzt keine Probleme. Stabil und schnell.
drop

Simon
2006-01-05, 10:56:51
Aber es gibt immer wieder so Hirnis, die den Leuten weismachen wollen, daß es auch ohne XP Neuinstall "OHNE PROBLEME" klappt! Lachhaft!!
Langfristig geht sowas kaum gut. Mag sein, daß die Kiste zunächst läuft. Aber laß mal ein paar Wochen vergehen. Irgendeine Software kommt bestimmt die zickt, dann suchst Du Dir nen Wolf!!
Mhm, also bei mir, meinem Bruder und meiner Mama tut das alles ohne Probleme so :P
Komisch, was?
Aber lach ruhig über dich selbst...

Ajax
2006-01-05, 10:59:42
Aber es gibt immer wieder so Hirnis, die den Leuten weismachen wollen, daß es auch ohne XP Neuinstall "OHNE PROBLEME" klappt! Lachhaft!!
Langfristig geht sowas kaum gut. Mag sein, daß die Kiste zunächst läuft. Aber laß mal ein paar Wochen vergehen. Irgendeine Software kommt bestimmt die zickt, dann suchst Du Dir nen Wolf!!

Zur Treiberfrage:
Ich hab den ULI AGP Treiber und den ULI LAN Treiber von der Asrock Homepage installiert. Danach nVidia 81.98 und die X-Fi Treiber. Mehr nicht. WinXP updaten ist selbstredend.

Bin ja auch immer gegen eine Neuinstallation, aber da Xp kaum einen monolithischen Kernel benutzt, kann es durchaus bei einem Chipsatzwechsel zu Komplikationen unter XP kommen.... ;)

Simon
2006-01-05, 11:05:55
Bin ja auch immer gegen eine Neuinstallation, aber da Xp kaum einen monolithischen Kernel benutzt, kann es durchaus bei einem Chipsatzwechsel zu Komplikationen unter XP kommen.... ;)
Ja, kann. Muss aber nicht. Meine Windows Installation ist schon etwas älter mittlerweile und hat problemlos den Wechseln von Nforce2 auf mein Asrock DualSata2 überstanden :P

Ajax
2006-01-05, 11:09:16
Ja, kann. Muss aber nicht. Meine Windows Installation ist schon etwas älter mittlerweile und hat problemlos den Wechseln von Nforce2 auf mein Asrock DualSata2 überstanden :P

Habe ich doch geschrieben... Habe auch schon mal einen Wechsel von AMD750 auf VIA KT133 verkraftet...

Aber das wird definitiv nicht bei jedem Chipsatzwechsel funktionieren... ;) Graphik-Kartenwechsel von ATi auf nVidia oder andersrum funktioniert ja auch nicht, wenn man nicht vorher alles schön löscht und manuell nachbessert... :rolleyes:

Malachi
2006-01-05, 11:49:09
Mhm, also bei mir, meinem Bruder und meiner Mama tut das alles ohne Probleme so :P
Komisch, was?
Aber lach ruhig über dich selbst...

Brauch ich nicht, denn jeden Tag steht wieder ein anderer ... auf...

Gast
2006-01-07, 03:16:48
vielleicht einfach mal steam neu installieren-.-

finde auch das gerade bei nem board wechsel windows neu installiert gehört.

bei soundkarten,sonstigem ok

grafikkarten....schon wieder so ne sache...lieber neu :)

Black-Scorpion
2006-01-07, 14:49:25
Dann bin ich eben ein Hirni bei dem Windows schon 3 Boards 2x SIS und jetzt ULi sowie 4 CPU Wechsel überstanden hat.

Altes-Kamel
2006-01-07, 15:00:00
also ich hab mein win2k vorm boardwechsel sauber gemacht und dann die neuen sachen drauf und ohne probleme und ohne neuinstall.
das geht gut und zwar ohne performance einbussen oder diverese errors.

Malachi
2006-01-07, 16:20:38
Es ist und bleibt die "sauberste" Lösung, beim Boardwechsel das System neu zu installieren.
Ausnahmen bestätigen die Regel.

Wie jeder selbst mit seiner Kiste verfährt, bleibt ihm überlassen.

Den Tipp Boardwechsel ohne Neuinstallation würde ich nie geben, weil ich i. d. R. den Zustand der XP Installation nicht kenne. Wenn ein Rechner schon jahrelang läuft, schadet ne frische Installation eigentlich nie.

Wenn der Rechner zickt und das Betriebssystem alt ist, wo willst dann das Suchen anfangen?