Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 939DUAL-SATA2- was bringts?
So auf die Gefahr hin, dass ihr mich für blöd haltet, eine dumme frage: Was bringt mir das Sockel 939939DUAL-SATA2 von AsRock?
Hab ich noch zusätzliche Leistung wenn ich 2 GraKas einbaue?
Muss ich die mit nem Kabel verbinden wie zu Voodoo zeiten?
oder Bringt mir das eigentlich nix... nur wenn mal eine Streikt?
Auf den Punkt gebracht: Was ist der Vorteil am Dual-Brett?
mapel110
2006-01-04, 11:05:12
Auf dem Board kann man keine zwei Karten zusammenschalten, der Chipsatz könnte es wohl, aber das Board defintiv nicht.
Der entscheidende Vorteil von dem Board ist, dass es AGP und PCIe Steckplatz bietet. Das gibts zwar teils auch auf anderen Boards, aber da ist die Performance vom AGP-Steckplatz dann sehr schlecht.
Es ist also mehr für den Übergang geeignet. Wenn man derzeit eine AGP-Karte hat und nicht umrüsten/aufrüsten will in dem Bereich, kann man eben diese erstmal weiterverwenden und später eine PCIe-Grafikkarte kaufen.
Sven77
2006-01-04, 11:11:38
du kannst deine alte AGP-karte noch nutzen und später auf PCIE umsteigen, ohne das board zu wechseln. ich glaub es wurde schon geschafft eine AGP und eine PCIE-Karte im Crossfire laufen zu lassen, wird aber wohl kaum was bringen
Da ich eine neue Graka gleich mitbestellt habe, hab ich mich also fürs falsche board entschieden? oder ist es in der Preisklasse noch ganz akzeptabel? Ich meine es hat ja noch nicht mal 1000er LAN!
Metalmaniac
2006-01-04, 11:16:23
Und es bringt bzw. beläßt einem mehr Geld im Portemonnaie da es unschlagbar billig ist und man mit dem gesparten anderen Freuden des Lebens nachgehen könnte. :biggrin:
Ansonsten ist es stabil und schnell, hat sogar zukunftsorientierte Features (was immer man da vielleicht irgendwann mit anstellen kann :confused: ) und ist relativ leicht zu handhaben bezüglich den Chipsatztreibern etc.!
Ansonsten ist es stabil und schnell, hat sogar zukunftsorientierte Features (was immer man da vielleicht irgendwann mit anstellen kann :confused: )
Was für "zukunftsorientierte Features" meinst du den? Geld für andere Freuden des Leben ist auch ein gutes Argument. ;D
Also: Hab ich einen guten Kauf getätigt??
Black-Scorpion
2006-01-04, 12:02:37
Auf dem Board ist auch ein Future CPU Port drauf.
Da kann später eine CPU Karte für den neuen M2 Sockel (+DDR2 Ram) eingesetzt werden.
Solche Karten gibt es bei ASRock schon für andere Boards und Sockel.
Z.B. kann das Sockel 754 Board K8Upgrade-1689 (http://www.asrock.com/product/K8Upgrade-1689.htm) mit dem 939CPU Board (http://www.asrock.com/product/939CPU%20Board.htm) auf Sockel 939 aufgerüstet werden.
Zum AGP Port nur soviel das dieser ein vollwertiger AGP8x Port ist.
Bei anderen Boards ist dieser über PCI angebunden und demzufolge ist die AGP Karte auch nicht schneller wie eine PCI Karte.
also brauche ich auch erstmal nicht meine AGP-Karte reinzustecken... sondern nur meine PCI-E-Karte?
VoodooMaster
2006-01-04, 12:43:16
Ich frage mich eher wie stabil dieses Board ist, nach dem Billigboarddrama "K7S5A" bin ich Vorsichtig geworden.
anddill
2006-01-04, 12:57:52
Das Board ist das preiswerteste vollwertige S939-Board. Ich verbau es auch ständig, auch wenn eine PCIe-Grafikkarte rein kommt. Hast schon das richtige gekauft.
Black-Scorpion
2006-01-04, 13:21:49
Ich frage mich eher wie stabil dieses Board ist, nach dem Billigboarddrama "K7S5A" bin ich Vorsichtig geworden.
Und ich frage mich gerade was das ECS K7S5A (SockelA) mit SIS 735 Chipsatz mit dem ASRock S939-DUAL (Sockel939) mit ULi 1695/1567 zu tun haben soll.
Und ja das Board läuft stabil auch wenn man übertaktet.
Und mein K7S5A läuft immernoch wie ein Bienchen, wenn ich es wieder einbaue. ;)
VoodooMaster
2006-01-04, 13:53:24
Und ich frage mich gerade was das ECS K7S5A (SockelA) mit SIS 735 Chipsatz mit dem ASRock S939-DUAL (Sockel939) mit ULi 1695/1567 zu tun haben soll.
Nun dann will ich dich mal Aufklären das Asrock DUAL ist von genau dem gleichen Hype umgeben, wie damals das K7S5A, das K7S5A erlaubte damals den Einsatz von DDR Ram und oder SD Ram und kostete um die 50,- Euro wo jedes andere Board um die 100,- - 150,- Euro lag.
Genau das gleiche ist hier mit dem ASROCK der Fall es bietet PCIE und AGP kostet rund 50,- Euro und hat bisher wie ich entnehmen konnte viele Fans.
Und da ich mit dem K7S5A mit einem Ram Modul keine Probleme hatte und mit zwei nur noch Probleme hatte und es eben ein Billigboard ist, wie das Asrock, stellt sich mir die Frage ob nicht lieber 30 Euro + für ein Asus mit Nforce4 besser angelegt sind? Wobei natürlich der große Pluspunkt der AGP Slot ist und die fast gleiche Leistung wie der NF4.
Darth Viorel
2006-01-04, 14:09:13
Mal ne Frage zur Benutzung von 2 Grafikkarten:
Ich habe momentan eine AGP All-in-Wonder drin, kann ich die zusammen mit einer PCIe Karte zumindest als TV Karte missbrauchen?
Sven77
2006-01-04, 14:16:55
ich bin auch durch den hype darauf aufmerksam geworden, und dachte ich probiers einfach mal aus, da ich noch ne 9800pro hab. und es funzt alles auf anhieb, mein X23800+ läuft ohne zu murren mit 2,5ghz und das ohne V-Core anheben.. bin sehr zufrieden damit, wenn ich mal speicher hab der mehr als 210Mhz abkann, gehts rund ;)
yardi
2006-01-04, 14:30:59
Der große Vorteil dieses Boards ist meiner Meinung nach aber nur das man sowohl AGP als auch PCI-E Karten einsetzen kann.
Wenn man schon ne PCI-E Karte hat würde ich das nicht nehmen...
Grund ist vor allem die eher magere Austattung und das nicht ganz so umfangreiche Bios.
Aber jedem das seine...50€ ist auf jeden Fall ein guter Preis.
danko
2006-01-04, 16:44:22
Das 939Dual-SATA2 ist meiner Überzeugung nach im Moment das empfehlenswerteste Budget-Mainboard am Markt. Die Ausstattung ist völlig ausreichend und das Bios ist mit V1.50 inzwischen auch für mittleres Overclocking gut geeignet. Es sind keine keine nennenswerten Probleme mit dem verbauten Chipsatz bekannt und die Stabilität ist auch hervorragend. Die Performance ist der eines NF4-Mainboard ebenbürtig und die Verarbeitung des Asrock ist auch OK. Auch wenn der AGP-Port nicht benötigt wird kann man auf jeden Fall noch die passive Chipsatzkühlung als Kaufargument anführen.
Ich bin jedenfalls mit dem Board sehr zu frieden.
CU Danko
R0d!x
2006-01-04, 17:03:09
Hab das Board auch und bis auf das AGP 8x bei mir nicht läuft und ich auf 4x umstellen musste läuft alles super!
Übertakten geht wie oben schon gesagt auch ganz gut. Mein 3200+ läuft gerade bei 2400 Mhz anstatt nur 2000.
Ist das Problem mit 8x AGP eigentlich weiter verbreitet oder liegt das evtl. auch an meiner Graka (Radeon 9500 Pro)
Malachi
2006-01-04, 17:06:45
Ich frage mich eher wie stabil dieses Board ist, nach dem Billigboarddrama "K7S5A" bin ich Vorsichtig geworden.
Was meinst Du?
Vor dem K7S5A hatte ich ein Shuttle VIA Board (KT133?). Das war ein Drama!
Das Elitegroup lief wie ein Uhrwerk! Ebenso das ECS L7S7A2 mit dem SiS Nachfolgechipsatz.
Prima stabil ist auch das Asrock K7S8XE+.
Black-Scorpion
2006-01-04, 17:30:39
Prima stabil ist auch das Asrock K7S8XE+.
Das ist afaik auch das einzige Board was SATA HDD HotPlug offiziell unterstützt.
Läuft bei mir jetzt im anderen Rechner. ;)
VoodooMaster
2006-01-04, 18:11:35
Ist denn der AGP Slot ein Vollwertiger 8x Slot oder nur 4x, oder habe ich da was Aufgeschnappt?
Muss zugeben so ein Opteron 146 mit diesem Board wäre ein nettes und günstiges Upgrade....
333fps
2006-01-04, 18:15:22
Ist das Problem mit 8x AGP eigentlich weiter verbreitet oder liegt das evtl. auch an meiner Graka (Radeon 9500 Pro)
Ist mir neu das Problem. Habe eine 9800 Pro und kann weder leistungsmäßig- noch in punkto stabilität unterschiede feststellen. Läuft denn deine 9500 pro überhaupt nicht mit AGP8x?
pnume
2006-01-04, 18:19:01
Ist denn der AGP Slot ein Vollwertiger 8x Slot oder nur 4x, oder habe ich da was Aufgeschnappt?
Muss zugeben so ein Opteron 146 mit diesem Board wäre ein nettes und günstiges Upgrade....
Leider geht der Chipsatz nicht weit genug zu OCen. Bei mir ist schon bei ca 275 HTT schluss, der Prozessor macht das aber noch mit 1,3 volt und evtl auch noch weniger.
BlackArchon
2006-01-04, 18:59:28
Ist denn der AGP Slot ein Vollwertiger 8x Slot oder nur 4x, oder habe ich da was Aufgeschnappt?
Muss zugeben so ein Opteron 146 mit diesem Board wäre ein nettes und günstiges Upgrade....
Das ist ein vollwertiger AGP 3.0-Slot. Allerdings mit einigen Kompatibilitätsproblemen (mit GeForce FX- und Deltachrome-Karten).
pnume
2006-01-04, 19:01:03
Das ist ein vollwertiger AGP 3.0-Slot. Allerdings mit einigen Kompatibilitätsproblemen (mit GeForce FX- und Deltachrome-Karten).
Also mit meiner FX5800 gabs keinerlei Probleme.
danko
2006-01-04, 19:06:05
@R0d!x
Mit meiner X800Pro@XT-PE funzt AGP8X auch problemlos.
@pnume
Liegt vielleich an einem schlecht montierten Chipsatzkühler. Hab schon gelesen das beim 939Dual-SATA2 die WLP unter dem Kühler zu dick und unglechmäßig aufgetragen wurde.
CU Danko
CompuJoe
2006-01-04, 19:07:36
Leider geht der Chipsatz nicht weit genug zu OCen. Bei mir ist schon bei ca 275 HTT schluss, der Prozessor macht das aber noch mit 1,3 volt und evtl auch noch weniger.
Mach mal nen Modbios drauf, dann gehts auch noch viel höher.
Die Offiziellen biose machen bei 275 dicht.
Mein Board läuft auch mit 320+ HTT Stabil *g*
pnume
2006-01-04, 19:35:08
@R0d!x
@pnume
Liegt vielleich an einem schlecht montierten Chipsatzkühler. Hab schon gelesen das beim 939Dual-SATA2 die WLP unter dem Kühler zu dick und unglechmäßig aufgetragen wurde.
CU Danko
Das war das erste was ich geändert habe. Den kleinen klecks WLP weg und ne ordentliche in ausreichender Menge drauf.
pnume
2006-01-04, 19:41:06
Mach mal nen Modbios drauf, dann gehts auch noch viel höher.
Die Offiziellen biose machen bei 275 dicht.
Mein Board läuft auch mit 320+ HTT Stabil *g*
Wo bekomme ich das her und was ändert es alles?
Wie sind die Temps der NB danach?
Black-Scorpion
2006-01-04, 20:06:36
Ist das Problem mit 8x AGP eigentlich weiter verbreitet oder liegt das evtl. auch an meiner Graka (Radeon 9500 Pro)
Keine Ahnung was deine Karte da für zicken macht.
Bei mir laufen meine X800 XL (AGP) und meine HIS 9500pro mit AGP 8x.
Sven77
2006-01-04, 20:07:39
Keine Ahnung was deine Karte da für zicken macht.
Bei mir laufen meine X800 XL (AGP) und meine HIS 9500pro mit AGP 8x.
dito, 9800pro läuft einwandfrei
edit: sapphire 9800pro
R0d!x
2006-01-04, 21:49:27
Also wenn ich AGP 8x einstelle, fährt der Rechner ganz normal hoch und auch unter Windows ist alles normal. Doch bei Games, 3dMark etc. kriege ich recht fix nen Blackscreen und es hilft nur noch der Reset Knopf. Das ganze war mit dem 1.20er Bios.
Hab jetzt das 1.50c drauf, damit allerdings noch nicht wieder getestet.
Werde ich gleich aber vielleicht mal machen.
das board ist total verbugt! nicht kaufen!!!!!
1. wenn man den stromstecker anstöpselt oder den netzschalter auf "ein" stellt, dann läuft das board kurz an (lüfter drehen sich, und die festplatte setzt zum spin an)
2. beim herunterfahren das gleiche problem --->gut zu erkennen an einer 7800gt (lüfter) die kurz vor dem ausschalten noch ganz kurz auf fullspeed dreht
3. hat nur einen 2pin power-led header! normal hat jedes mainboard einen 3pin d. h. man muss den stecker mit einem seitenschneider bearbeiten
4. 1t bug
5. uhrzeit verstellt sich permanent
6. c'n'q funzt ned richtig! (spannung wird runtergeregelt aber die lüfter-rpm bleibt gleich)
cu
anddill
2006-01-04, 22:48:23
1. machen viele Boards. Ist nicht schön, aber auch nicht schlimm.
2. Liegt am Abschalten aller Funktionen beim System-Halt
3. Das war mal so. Hab in den letzten Jahren kaum noch 3-Pin Header gesehen.
4. Existiert, stört aber nicht wirklich
5. ??? Wär mit neu
6. Hat mit C&Q nichts zu tun, sondern mit fehlender Lüfterregelung. Mein Tip: TC Lüfter von Arctic Cooling.
BlackArchon
2006-01-04, 22:54:17
Das mit dem kurzen Anlaufen der Lüfter beim Einschalten des Stroms irritiert mich auch immer etwas. Ich wundere mich, was das für einen Vorteil haben soll. Oder ist das wirklich nur auf Schlampigkeit der jeweiligen Boardhersteller zurückzuführen?
danko
2006-01-05, 00:01:45
Ihr schaltet doch euren Rechner nicht jedes mal komplett vom Netz ab oder?
Ich lasse den immer an deshalb stört mich sowas auch nicht (PC Standby gemessene 1,8W :biggrin:)
Den angeblichen Fehler mit der Uhrzeit kann ich auch nicht bestätigen.
Der Rest interessiert mich auch nicht da ich eine Wakü benutze und nicht über 250MHz HTT gehe. C&Q funzt dank 1.5C Bios auch perfekt.
Den 3Pin LED-Stecker kann man doch mit zwei Handgriffen zum 2Pin Stecker umbauen. Da ist also IMO auch kein Problem.
Also kann da von "total verbugt" wohl nicht die Rede sein.
Ich denke mal das ASROCK mit dem 939Dual-SATA2 auch nicht das geniale Übertaktermainboard erschaffen wollte. Das Board passt einfach in deren Produktlinie. Bei ASROCK bekommt man außergewöhnliche und stabil laufende Mainboards für wenig Geld. Ich habe lange nach einem geeigeneten Mainboard gesucht um meine erst ein Jahr alte ATI X800Pro AGP nicht mit viel Verlust verkaufen zu müssen.
CU Danko
CompuJoe
2006-01-05, 01:04:11
Wo bekomme ich das her und was ändert es alles?
Wie sind die Temps der NB danach?
Ja, schaumal auf http://www.pc-treiber.net, da in dem Forum ist die größte Community wo es um das ASRock Mobo geht!
Die Temps haben sich bei mir kaum geändert.
Faster
2006-01-05, 03:33:20
Ist denn der AGP Slot ein Vollwertiger 8x Slot oder nur 4x, oder habe ich da was Aufgeschnappt?
Muss zugeben so ein Opteron 146 mit diesem Board wäre ein nettes und günstiges Upgrade....
ist ein vollwertiger AGP 8x:
http://www.asrock.com/product/939Dual-SATA2.htm
und selbst wenn es nur ein AGP 4x wäre, ist ja egal, der unterschied zw 8x und 4x beträgt ohnehin 0,0%...
Kaufe dir das Teil...ich habe keine Probleme mit dem Board. Schnell, stabil, zukunftssicher..einfach Klasse.
Kannst ja mal die Suche anhauen...
dropback
2006-01-05, 10:32:31
Hab das Board auch seit 2 Wochen im Einsatz.
Bios 1.5, Opteron 144@2,47GHz (9x274, mehr HT geht mit dem Bios nicht, reicht mir aber erst mal) und einer MSI X850pro@XT.
Super stabil, bis jetzt absolut keine Probleme. Für das Geld auf jeden Fall zu empfehlen.
Ach ja, Speicher hab ich 2 Gig MDT 3200, hab die mit 1T laufen, auch keine Probleme.
drop
Das Board ist für 50€ wohl das Beste auf dem Markt. Es bietet sogar Unterstützung aller erhältlichen 939 CPUs mit allen Revisions mit BIOs 1.5. Für ein Billigboard keine Selbstverständlichkeit.
BIOS kann man mittlerweile sogar problemlos über Windows (sogar über x64) flashen.
R0d!x
2006-01-05, 13:17:02
Also wenn ich AGP 8x einstelle, fährt der Rechner ganz normal hoch und auch unter Windows ist alles normal. Doch bei Games, 3dMark etc. kriege ich recht fix nen Blackscreen und es hilft nur noch der Reset Knopf. Das ganze war mit dem 1.20er Bios.
Hab jetzt das 1.50c drauf, damit allerdings noch nicht wieder getestet.
Werde ich gleich aber vielleicht mal machen.
Also AGP 8x funktioniert bei mir jetzt auch ohne Probleme. Weiss nicht, ob es am Bios liegt, aber jedenfalls funktioniert jetzt ALLES ohne Probleme. Bin echt mega zufrieden mit dem Board!!!
Sogar mein PC2100 Speicher läuft mit 200(!!!) Mhz stabil *freu*
Und sogar mit 1T.
Würde das Board jeder Zeit wieder kaufen!
Malachi
2006-01-05, 14:12:51
Also AGP 8x funktioniert bei mir jetzt auch ohne Probleme. Weiss nicht, ob es am Bios liegt, aber jedenfalls funktioniert jetzt ALLES ohne Probleme. Bin echt mega zufrieden mit dem Board!!!
Sogar mein PC2100 Speicher läuft mit 200(!!!) Mhz stabil *freu*
Und sogar mit 1T.
Würde das Board jeder Zeit wieder kaufen!
Na is´ doch prima! Dann viel Spaß damit! :)
das board ist total verbugt! nicht kaufen!!!!!
1. wenn man den stromstecker anstöpselt oder den netzschalter auf "ein" stellt, dann läuft das board kurz an (lüfter drehen sich, und die festplatte setzt zum spin an)
Warum ist das ein Bug?
2. beim herunterfahren das gleiche problem --->gut zu erkennen an einer 7800gt (lüfter) die kurz vor dem ausschalten noch ganz kurz auf fullspeed dreht
Warum ist das ein Problem?
3. hat nur einen 2pin power-led header! normal hat jedes mainboard einen 3pin d. h. man muss den stecker mit einem seitenschneider bearbeiten
Das Problem hab ich auch gehabt (Thermaltake Armor-Gehäuse). Aber nen Seitenschneider brauch man dafür nicht, man kann relativ leicht durch Umbiegen der Plastiklamellen die Kabelenden im Stecker versetzen.
Davon abgesehen, ist es so schlimm, wenn die Power-LED nicht funzt? :|
5. uhrzeit verstellt sich permanent
Kann ich nicht nachvollziehen. Vielleicht ist Deine Mainboard-Batterie hinüber?
Von "total verbuggt" kann wohl keine Rede sein. :rolleyes:
Meinereiner jedenfalls ist mit dem Board absolut zufrieden.
Gruß,
Eco
So Leute jetzt hab ich mein Päckchen bekommen. Nach einer Woche wartezeit!
und prompt hab ich das problem was ich nicht wollte...
hab alleseingebaut, angeschaltet und... nix.
Bildschirm tod. Ich bekomme den rechner auch nicht mehr aus. nur durch ziehen des Stromkabels.
Was soll ich machen...????
333fps
2006-01-12, 11:14:27
Sorry, ich muss zuerst mal deine ungeheuer detailreichen Infos ein paar Stunden bearbeiten um einen Überblick zu haben ;D
Bitte versuche, etwas strukturiert deine Fehler zu beschreiben:
1. Läuft das Netzteil überhaupt? (richtig angeschlossen?)
2. Läuft die Festplatte an?
3. Kommen denn Bios-Beeps? Speakter-connector natürlich anschließen
4. Hast du z. Bsp. power-connect richtig angeschlossen?
5. Nochmal alle Anschlüsse geprüft?
So Leute jetzt hab ich mein Päckchen bekommen. Nach einer Woche wartezeit!
und prompt hab ich das problem was ich nicht wollte...
hab alleseingebaut, angeschaltet und... nix.
Bildschirm tod. Ich bekomme den rechner auch nicht mehr aus. nur durch ziehen des Stromkabels.
Was soll ich machen...????
Du musst den kleinen 4poligen Stromstecker auch anschliessen... ;)
Sven77
2006-01-12, 11:34:55
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=271914
er hats schon herausgefunden ^^
Voodoo1979
2006-01-12, 12:24:32
Ich hab das ASRock damals als Notlösung mitgenommen, weil meine vorbestellte 7800er nicht da war und ich an meinem freien Wochenende den Rechner in Betrieb nehmen wollte.
Da meine 6800er AGP reinpassen sollte, gabs keine wirkliche Alternative.
Nach BIOS-Update lief alles problemlos, so problemlos, dass ich das Board behalten habe und absolut zufrieden bin.
Performance und Stabilität sind super, BIOS und OC-Möglichkeiten okay und die Ausstattung ebenfalls (GBit-LAN fehlt mir nur).
Für den Preis ein super Teil.
Ausserdem kümmert sich die "Community" ganz gut um das Board, ... OC-BIOS-Versionen, Mods, etc.
Dr.Dirt
2006-01-12, 13:03:34
Das ist afaik auch das einzige Board was SATA HDD HotPlug offiziell unterstützt.
Läuft bei mir jetzt im anderen Rechner. ;)
Nein, jedes Bord mit SATA 2 unterstützt prinzipiell SATA Hot plugging. Diese Feature wurde mit SATA 2 eingeführt.
Das Asus A8N32-SLI Deluxe bietet sogar am I/O Shield hierzu einen SATA Anschluß für externe Platten und das A8N-SLI Premium ein Slotblech mit SATA Buchse und Power Anschluß.
Tach Leute,
nettes Teil und dazu auch günstig :biggrin:
Meine Frage ist muss man beim Kauf auf irgend welche Versionen achten? oder ist es nur wichtig das richtige Bios drauf zu haben?
am sosten nice "KAUFTIP" danke :smile:
Gruß
Pepe
dildo4u
2006-01-12, 13:26:49
Kann einer mal was zu den möglichen Speicherteilern sagen.Wie hoch ist der HTT mit den verschiedenen Teilern wenn der Ram mit DDR400 Läuft?
Hab das Board ebenfalls seit Samstag und bin sehr zufrieden damit. Schnell, leise und billig... was will man mehr?
Nur eins stört mich etwas: Die IDE-Ports sind für meinen Geschmack (und meinem IDE-Kabel) einen Tick zu weit nach unten versetzt.
Black-Scorpion
2006-01-12, 13:40:59
Nein, jedes Bord mit SATA 2 unterstützt prinzipiell SATA Hot plugging. Diese Feature wurde mit SATA 2 eingeführt.
Das Asus A8N32-SLI Deluxe bietet sogar am I/O Shield hierzu einen SATA Anschluß für externe Platten und das A8N-SLI Premium ein Slotblech mit SATA Buchse und Power Anschluß.
Du hast aber auch mitbekommen das sich das auf das ASRock K7S8X-E+ bezogen hat?
Das hat den SIS 748/964 Chipsatz und kein SataII.
danko
2006-01-12, 15:56:24
@dildo4u
Der HTT-Teiler und der Speicherteiler haben nix miteinander zu tun. Als Speicherteiler bietet das Board aber nur die Standardvarianten DDR400, DDR333 und DDR266. Die absoluten Teilerverhältnisse sind dann natürlich vom verwendeten Prozessor abhängig.
CU Danko
R0d!x
2006-01-12, 16:33:52
@dildo4u
Der HTT-Teiler und der Speicherteiler haben nix miteinander zu tun. Als Speicherteiler bietet das Board aber nur die Standardvarianten DDR400, DDR333 und DDR266. Die absoluten Teilerverhältnisse sind dann natürlich vom verwendeten Prozessor abhängig.
CU Danko
das stimmt soweit, doch gibt es ein Mod-Bios (0.3XX/04XX), bei dem es noch einen 100er Teiler (DDR200) gibt.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=271914
er hats schon herausgefunden ^^
ja sorry hatte die hände voll mit installieren :D
Per Systool sind folgende Ramteiler zu realisieren (alle Angaben in MHz):
100
120
133
140
150
166
180
200
So wie alle Multis von Max in 0.5er Schritten bis 4.0x.
Ist mir neu das Problem. Habe eine 9800 Pro und kann weder leistungsmäßig- noch in punkto stabilität unterschiede feststellen. Läuft denn deine 9500 pro überhaupt nicht mit AGP8x?
hattest du vorher auch getestet
mal mein sys:
vorher:
nforce 2, 9800pro, 1024 ddr 400,audigy 2 zs
7400ca. 3dmark03 punkte
jetzt:
asrock dual stata2,xp3700+@2800mhz,1024 ddr400,audigy 2 zs
3dmark03 punkte 6300ca.
im 05er das gleiche,bei spielen is das schwer zu sagen(spiel eigtl. nur css,da is er schon schneller .....aber is ja auch recht cpu lastig)
mir scheints auch so das bei agp intensieveren? tests
(ragtroll??brauch das viel agp?da is es schlimm)
bei nature (in manchen blickwinkeln extrem schlechter als früher(viele grashalme...da wo er richtung fluss hoch kuckt^^)
gibts agp benchmarks irgendwo?
und wer hat auch solche probleme?
AGP-Treiber drauf? AGP-Aperturesize auf 256 MB? FastWrites an?
PS: In 3DMark05 bekomme ich mit meiner 9800Pro @XT++ über 3200 Punkte, es muss also gehen.
Ich hätte auch mal eine Frage zu dem Asrock Board.
Ich plane mir einen Athlon X2 3800+ zu holen und diesen wenn möglich auf 2400Mhz laufen zu lassen.
Das sollte, wenn's die CPU mitmacht, ja bei 240 Referenztakt, 166 Mhz als Ramteiler mit 200Mhz für den Ram laufen.
Wie ist das dabei nun mit Cool und Quiet. Auf welchen Takt würde der Prozessor dann automatisch runtergetaktet.
Und wenn ich alternativ RM Clock einsetzte, wie ich kann ich bei diesem Takt bzw. Referenztakt die CPU zum Stromsparen runtertakten.
333fps
2006-01-13, 15:01:09
Du kannst jederzeit Cool & Quite z. Bsp. mit rmclock oder CrystalCPUID "nachrüsten", mit teilweise viel feineren Einstellmöglichkeiten als das vorgegebene im Bios/AMD-Treiber.
Sven77
2006-01-13, 15:04:35
bei CnQ wird der einfach der Prozessor-Mulit nach Last verändert.. das wäre dann x5(1200Mhz), x9(2160Mhz) und x10(2400Mhz). ich hab meinen x2 3800+ mit 2500Mhz laufen, und CnQ funzt einwandfrei (mit Bios 1.50c geht die spannung im 5er multi auch auf 1,1V runter)
333fps
2006-01-13, 15:05:27
Du kannst jederzeit Cool & Quite z. Bsp. mit rmclock oder CrystalCPUID "nachrüsten", mit teilweise viel feineren Einstellmöglichkeiten als das vorgegebene im Bios/AMD-Treiber.
Eine Beispieleinstellung für rmclock könnte sein:
PState 1: multi 4 mit 1.1V
PState 2: multi 6 mit 1.25V
PState 3: multi 8 mit 1.35V
PState 4: multi 10 mit 1.45V
(VCore nur von mir gemachte Schätzwerte, rmclock macht das automatisch);)
edit: sry, für doppelpost.
Lord_ofThe_Shit
2006-01-13, 15:47:28
Hallo!
Mal `ne Frage zu dem Board und dem Thema CnQ: Wenn ich CnQ aktiviert habe, dann läuft mein 3200+ Winchester immer mit über 1,4 Volt Vcore. Erst wenn ich im Bios von Hand 1,375 Volt und CnQ ausstelle, läuft er mit ca. 1,4 Volt. Da der höhere Vcore ja sicherlich auch zur Temperaturerhöhung beiträgt, würde ich gerne den Vcore auf 1,4 Volt einstellen, aber trotzdem CnQ laufen lassen. Außerdem geht der Vcore selbst, wenn der Prozessor über CnQ auf 1000 Mhz getaktet ist, nicht unter 1,3 Volt. Aber bei 1000 Mhz sollte der Vcore doch etwa bei 1,1 Volt liegen, oder?
Die Bios Version ist 1.2
Liegt es daran?
Vielen Dank für die Hilfe schonmal.
Sven77
2006-01-13, 15:59:06
Die Bios Version ist 1.2
Liegt es daran?
ja, du brauchst ein BIOS das 1,1V bei CnQ unterstützt, z.B. das 1.50c
Lord_ofThe_Shit
2006-01-13, 16:00:59
das kann man direkt unter Windows flashen bei dem Board, oder?
Black-Scorpion
2006-01-13, 16:07:25
Das liegt am Bios.
Habe auch noch das 1.20 drauf.
Es gibt auch Versionen mit 1.1V.
Schau mal bei www.pc-treiber.net nach.
Das 1.201 (http://www.pc-treiber.net/download-file-4.html) und das 1.50c (http://www.pc-treiber.net/download-file-640.html) haben z.B. 1.1V.
Lord_ofThe_Shit
2006-01-13, 16:21:28
Das liegt am Bios.
Habe auch noch das 1.20 drauf.
Es gibt auch Versionen mit 1.1V.
Schau mal bei www.pc-treiber.net nach.
Das 1.201 (http://www.pc-treiber.net/download-file-4.html) und das 1.50c (http://www.pc-treiber.net/download-file-640.html) haben z.B. 1.1V.
Ist dann auch der maximal (automatisch bei CnQ bei Belastung eingestellte) Vcore nur bei 1,4 Volt? Denn er muss ja nicht höher sein als nötig.
Black-Scorpion
2006-01-13, 16:32:21
Wenn du im Bios bei den manuellen Einstellungen nicht 1,45V eingestellt hast, sollte auch nur der Standard eingestellt werden.
Die V Anzeige schwankt sowieso etwas.
Lord_ofThe_Shit
2006-01-13, 16:42:50
Wenn du im Bios bei den manuellen Einstellungen nicht 1,45V eingestellt hast, sollte auch nur der Standard eingestellt werden.
Die V Anzeige schwankt sowieso etwas.
Dass die schwankt, ist mir klar, das Problem ist aber, dass die Spannung, wenn ich sie im BIOS auf 1,375 stelle, in Wirklichkeit (laut CPU Z) um 1,4 Volt schwankt. Lasse ich alles auf AUTO, dann liegt die Spannung bei bis zu 1,45 Volt.
AGP-Treiber drauf? AGP-Aperturesize auf 256 MB? FastWrites an?
PS: In 3DMark05 bekomme ich mit meiner 9800Pro @XT++ über 3200 Punkte, es muss also gehen.
also
1.agp treiber drauf =ja(integr.2.13 einzeln installed direkt nach windows install)
2.aperture size =64mb (dachte immer die hälfte vom graka ram?)
3. fast writes sind aus (kann man die denn beim a64 nu anmachen ohne bluescreens^^)
hab ddr400 und dafür 200 mhz mehr cpu
sonst frag ich mich echt wie du auf 3k punkte kommst...(graka oc...kla)
welche bios, treiber versionen,(install reihenfolge), ddr500?deswegen kanns nicht soo viel besser sein oder?
ahja wär nett wenn dus mal ohne @xt durchlaufen lassen könntest
also 9800pro (am besten den speicher noch auf(400,7,3,3,2.5 2t)
und dann nochmal punkte sagen.....VIELEN DANK schonmal
lag wohl an der aperture size
danke,wieder soviel wie im alten sys
fast writes an oder aus bei 9800 und a64,uli?
lag wohl an der aperture size
danke,wieder soviel wie im alten sys
fast writes an oder aus bei 9800 und a64,uli?
Tja, habe ich doch gesagt. Am besten ist es immer die AGP-aperturesize immer ganz hoch zu stellen.
Fastwrites würde ich immer an machen, solange es kein Probleme macht, denn nur wenn ich es aktiviere laufen bei mir 1080i Videos flüssig.
jo dann mach ich das auch mal an :P
danke nochmal ich wär fast verrückt geworden^^3x neuinstall
und immer das gleiche ergebniss^^
zunge rausstrecken sollte das nicht werden-.-
saddevil
2006-01-14, 19:06:14
hi
habe board und 144er auch am laufen seit heute
bis 274HTT komm ich , dann ist schluss ... ( BIOS 1.50 ) ( asrock-bremse )
CPU läuft mit 1,31V @ 2466MHz ( CAB2E 0546FPBW )
gibts es ein tool was das ASROCK unterstützt wo man unter WIN flashen kann ??
Xan0r
2006-01-14, 19:08:49
Hi,
Habe das Board seit Heute auch drin, mein 3700+ SanDiego rennt@2800mhz
mit standardvcore und 255HTT Takt :biggrin:
Das Board ist aufjedenfall mehr als Spitze für den Preis ;)
Black-Scorpion
2006-01-14, 19:15:25
hi
habe board und 144er auch am laufen seit heute
bis 274HTT komm ich , dann ist schluss ... ( BIOS 1.50 ) ( asrock-bremse )
CPU läuft mit 1,31V @ 2466MHz ( CAB2E 0546FPBW )
gibts es ein tool was das ASROCK unterstützt wo man unter WIN flashen kann ??
Warum nimmst du nicht das Flashtool von der ASRock Seite?
http://www.asrock.com/support/download.asp?Model=939Dual-SATA2#bios
saddevil
2006-01-14, 19:23:13
weil das eben die version trägt die ich lade 1.5 ist ja drauf
ich möcht aber eben das OCW beta flashen
Black-Scorpion
2006-01-14, 20:12:25
weil das eben die version trägt die ich lade 1.5 ist ja drauf
ich möcht aber eben das OCW beta flashen
Sorry, habe das Bios nicht runtergeladen und dachte es ist einfach ein Windows Flashtool drinn.
misterh
2006-01-15, 19:13:46
Eine wichtige Frage!!!!!!!!!!!
Funkt dieser Board auch mit mein BH5 Arbeitspeicher?
Hab mal hier getestet DDR400 2-2-2-5 mit nur 2.7v
gab keine probleme mit SuperPi oder OCCT (30min)
Was meint ihr?
saddevil
2006-01-15, 20:34:11
hi
habe mir eine flash CD erstellt ...
als multisession kann man noch neuere BIOS nachbrennen
geht wunderbar
mit 04xx drauf .. rennt ganz gut 298x9 ... @1,35V
BlackArchon
2006-01-15, 22:20:41
Eine wichtige Frage!!!!!!!!!!!
Funkt dieser Board auch mit mein BH5 Arbeitspeicher?
Hab mal hier getestet DDR400 2-2-2-5 mit nur 2.7v
gab keine probleme mit SuperPi oder OCCT (30min)
Was meint ihr?
Ich hatte meine beiden BH5-Module mit dem OCZ DDR Booster auf dem Board laufen, da liefen sie problemlos.
SirRobin
2006-01-16, 10:10:41
Also ich habe mir das Board am Samstag in Verbindung mit nem Athlon 64 3500+ gekauft und damit mein ASUS A7V8X-E Deluxe und den Athlon XP 3000+ ersetzt. Der Umbau funktionierte ohne Probleme, hab gleich noch 2 Seagate SATA1 Platten im RAID dazu verbaut. System neu aufgesetzt und bislang keine Besonderheiten mit der 6600GT für AGP bemerkt. Ein paar Spiele habe ich kurz angetestet, heute muß ich leider wieder arbeiten...egal, heute Abend reichts evtl. noch für ein paar weitere Tests :biggrin: ...
Und wie ist so der Performance-unterschied?
saddevil
2006-01-16, 13:59:19
zum nF2 ist der AGP etwas langsamer
vieleicht auch nur noch ein kleiner fehler von mir
da jede graka irgendwie anders reagiert
vieleicht auch nur noch ein kleiner fehler von mir
Dies denke ich mal eher...
misterh
2006-01-16, 15:50:57
morgen kommt Board an. mal sehn wie das so is. ^^
besonders mit XGI Volari V8 DUO XD was ich erst freitag oder samstag testen kann.
morgen kommt Board an. mal sehn wie das so is. ^^
besonders mit XGI Volari V8 DUO XD was ich erst freitag oder samstag testen kann.
VMods findest du in meiner Signatur, da ich weis, dass du sowas gebrauchen kannst. :biggrin:
saddevil
2006-01-16, 19:43:00
mei mir derzeit .. 300 x9 ... :-D
und es fühlt sich stabil an ....
.... aber 3D spinnt was ....
AGP treiber 2.30 ist drauf ...
rest auch ...
9.0c auch und 81.98
am3 brint fehler und fängt mit 14fps an ....
wo es mal funzte waren es ~140fps am anfang
(
Black-Scorpion
2006-01-16, 20:25:45
Wegen AM3, veruchs mal damit.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=3508558&postcount=6
saddevil
2006-01-16, 21:36:29
hi
jetzt ist alles im a***
habe alle treiber deinstalliert .... ( AGP , SATA ; IDE ...grafik )
starte neu ...
jetzt installiert der die win-standarttreiber UND die ULI treiber auf ein und das selbe gerät
also habe ich 4 Laufwerke ... 2 IDE controller 2 sek und 2 prim...
2 SATA controller usw ....
ich habe schon versucht im abgesicherten die dateien zu löschen ... bringt nix ...
er fragt dann nach und installiert fröhlich weiter
und AM schmiert nicht weg ...
es fehlen nur einige texturen und es ruckelt eben langhin ...
es lief ja vorher mit dem alten windows ... ~68000P
dilated
2006-01-17, 13:31:15
wie hast den sata modus im bios eingestellt? ide?
dann probier ma sata..
saddevil
2006-01-17, 16:43:55
WIN ist neu und schon gehts
AM3 startet wieder mit 160fps ....
hmm scheint aber am 81er treiber zu liegen ....
der mag nicht so recht
hae erstmal einen 78er drauf ....
läuft ebenso gut ...
der neue WHQL 82 soll auch besser sein ...
Razor
2006-01-17, 20:47:56
Kann einer mal was zu den möglichen Speicherteilern sagen.Wie hoch ist der HTT mit den verschiedenen Teilern wenn der Ram mit DDR400 Läuft?Kann Dir hier mal als Beipsiel meine geben:
(Referenz-Takt liegt bei 250MHz, HT-Multi bei 4x = HTT mit 1GHz)
Idle: CPU-Multi 4x = 1GHz CPU-Takt mit RAM-Teiler bei "CPU/5"... ergibt dann 200MHz
Mid.: CPU-Multi 8x = 2GHz CPU-Takt mit RAM-Teiler bei "CPU/10"... ergibt dann 200MHz
Load: CPU-Multi 11x = 2,75GHz CPU-Takt mit RAM-Teiler bei "CPU/14"... ergibt dann 196,4MHz
Ganzzahlige RAM-Teiler sind zu empfehlen, Bios-Einstellung ist 166/200MHz.
Sehr schöner 'Calculator' der A64-RAM-Teiler:
http://home.arcor.de/xxmartin/Calculator/
(Java-Applet)
Das Board hat eigentlich recht wenig mit dem A64-Speichercontroller zu tun...
Razor
saddevil
2006-01-17, 20:59:31
die frage ist eher wie hoch der RAMtakt dann mit dem entsprechendem teiler läuft
ich habe wie gesagt
HTT multi x3 (600)
CPU multi x9 (1800)
RAM 166MHz (DDR333)
HTT auf 289
resultat daraus
CPU : 2600MHz
RAM : 236MHz
HTT : 867MHZ
und das läuft recht gut
Razor
2006-01-17, 21:03:35
2.aperture size =64mb (dachte immer die hälfte vom graka ram?)
3. fast writes sind aus (kann man die denn beim a64 nu anmachen ohne bluescreens^^)Ad2: sollte 256MB sein, wenn mindestens 512MB Hauptspeicher und 128MB VRAM vorhanden.
Die Regel lautet: immer doppelter VRAM, maximal hälfte des Arbeitsspeichers!
Ad3: Nur wenn die FastWrites-Implementierung der GraKa oder des Mobo-Chipsatzes 'schrott' ist, sollte man das ausschalten.
Die Implementierung des ULi-Chipsatzes arbeitet tadellos!
Razor
Razor
2006-01-17, 21:09:22
die frage ist eher wie hoch der RAMtakt dann mit dem entsprechendem teiler läuft Schau' Dir einfach mal das oben verlinkte Tool an.
236MHz sind mit einem RAM-Teiler von "CPU/11" vollkommen normal.
(Dein eigentlicher CPU-Takt liegt bei 2601MHz ;-)
Razor
P.S.: links Du, rechts ich... ;)
Phantom1
2006-01-18, 08:15:27
Das mit dem kurzen Anlaufen der Lüfter beim Einschalten des Stroms irritiert mich auch immer etwas. Ich wundere mich, was das für einen Vorteil haben soll. Oder ist das wirklich nur auf Schlampigkeit der jeweiligen Boardhersteller zurückzuführen?Dieses problemchen lässt sich ganz einfach lösen, indem man den Jumper PS2_USB_PWR1 umsteckt auf Pin1&2. Man spart nebenbei sogar noch etwas Strom im Standby. Nachteil ist allerdings das man den PC nicht mehr mit der Tastatur etc einschalten kann.
BlackArchon
2006-01-18, 08:44:17
So einfach ist das? Danke, werde ich mal probieren, wenn das Board wieder in Benutzung ist. :)
Hab ein problem
Board eingebaut, lieft so ok, dann hatte ich anfang schwerigkeiten mit Internet UMTS Adapter usw, was später behoben würde.
aber was OC angeht, bin ich nicht glücklich
1800mhz und BH5 200mhz 2-2-2-5 erst mit 2T lieft bei OCCT stabil. bei 1T oder mehr instabil.
auch wollte ich bios auf 1.45v festlegen, aber geht immer wieder zurück auf auto.
Bios is 1.40
Phantom1
2006-01-18, 08:59:50
So einfach ist das? Danke, werde ich mal probieren, wenn das Board wieder in Benutzung ist. :)
Jo hab ich gestern zufällig rausgefunden. Das gleiche gilt übrigens auch für das Ausschaltproblem, bei mir ging der PC nachdem Ausschalten immer nochmal kurz an (hört man besonders weil die Festplatten nochmal kurz anspringen).
misterh
2006-01-18, 12:57:16
Hab ein problem
Board eingebaut, lieft so ok, dann hatte ich anfang schwerigkeiten mit Internet UMTS Adapter usw, was später behoben würde.
aber was OC angeht, bin ich nicht glücklich
1800mhz und BH5 200mhz 2-2-2-5 erst mit 2T lieft bei OCCT stabil. bei 1T oder mehr instabil.
auch wollte ich bios auf 1.45v festlegen, aber geht immer wieder zurück auf auto.
Bios is 1.40
hab wieder DFI eingebaut. Ich war nie zufrieden mit ASRock. nie stabil hingekriegt (sogar mit standard einstellung nicht stabil geworden.). Kann sein dass BH5 board nicht magt oder umgekehrt. aber nun bleibe ich erstmal bei DFI.
ASRock 939Dual-SATA2 hebe ich auf, als 3.rechner vielleicht.
Edit:
Deltachrome lieft damit nicht, was auch bekannt war. Aber mit Gammachrome geht das auch nicht. selbe fehler wie Deltachrome. :|
saddevil
2006-01-18, 15:41:42
Schau' Dir einfach mal das oben verlinkte Tool an.
236MHz sind mit einem RAM-Teiler von "CPU/11" vollkommen normal.
(Dein eigentlicher CPU-Takt liegt bei 2601MHz ;-)
Razor
P.S.: links Du, rechts ich... ;)
jo ... :-P
um den einen MHz streite ich mich nicht :-P
bringt aber 33s bei superPI ( die 2601 :-) )
ich weiß das mittlerweile mit den teilern...
habe auch etwas gebraucht
mein post bezog sich etwas weiter oben wo jemand was gesagt/gefragt hatte
ich muss vieleicht den vdimm mod machen ...
RAM geht net höher
aber ich habe tierische probleme mit der neuinstallation von XP
die DVB-S karte funktioniert nicht
treiber ist drin ... karte kann nicht gefunden werden ...
die 2te platte mit den XP vom nforce2 board ... ohne neu zu installieren ..
da funktioniert die karte ohne probleme
kann es sein das die treiber jetzt anders integriert werden weil das kein ACPI mehr ist sondern UNI-Prozessor
oder wegen der X64 erweiterung ???
das ist das einzigste was mich jetzt noch nervt
Razor
2006-01-18, 18:22:28
kann es sein das die treiber jetzt anders integriert werden weil das kein ACPI mehr ist sondern UNI-Prozessor
oder wegen der X64 erweiterung ???
das ist das einzigste was mich jetzt noch nervtWas genau wolltest Du jetzt damit sagen?
:confused:
Selbstverständlich ist das weiterhin ein ACPI-System und was meinst DU mit "Uni-Prozessor"?
Mit der x64-Erweiterung hat das ganz sicher nichts zu tun und weder meine Phillips TV-Karte (mit Hardware MPEG2-Encoder), noch der DVB-T-Stick macht irgendwelche Mucken.
Keine Ahnung, was da bei Dir schief liegt.
Razor
saddevil
2006-01-18, 18:38:18
mit der alten platte steht im gerätemanager ACPI-PC
mit der neuen installation steht irgendwas mit UNI-Prozessor
fakt ist das es nicht läuft ...
das ist es was mich nervt
habe erstmal alle treiber neu gezogen und SP2 updates geladen ...
jetzt erstmal WIN wieder neu machen
Black-Scorpion
2006-01-18, 19:18:33
Hast du vielleicht ACPI im Bios abgeschaltet?
saddevil
2006-01-18, 19:31:10
geht jetzt ....
misterh
2006-01-18, 22:04:58
kann mir einer sagen, ob es an Speicher liegt?
Sven77
2006-01-18, 23:18:34
kann mir einer sagen, ob es an Speicher liegt?
was?
edit: aso.. naja, die BH-5 wollen ja viel VDimm, das kann das Arock natürlich nicht bringen. evt. modden oder nen OCZ Booster ausprobieren
misterh
2006-01-18, 23:31:37
was?
edit: aso.. naja, die BH-5 wollen ja viel VDimm, das kann das Arock natürlich nicht bringen. evt. modden oder nen OCZ Booster ausprobieren
wenn das so wäre, aber leider kann ich mir nicht vorstellen.
auf DFI lieft bei 200mhz und nur 2.6v schon recht stabil. warum nicht dann auch auf ASRock mit 2.7v?
und ja unter anderen nur 2T? das kotz mich an. 1T is erst recht nicht machtbar stabil halbweg zu kriegen.
Sven77
2006-01-18, 23:44:27
auf einigen duals läuft 1T, auf den meisten nicht (wie z.B. auf meinem).. das wusst ich aber schon vorher. wenn das DFI für dich besser funktioniert, du keine AGP-karte hast, und auch auf die 130-140Eur aufpreis verzichten kannst, benutz das DFI.. da gibts eigentlich keinen grund das asrock dem dfi vorzuziehen ;)
misterh
2006-01-18, 23:50:12
auf einigen duals läuft 1T, auf den meisten nicht (wie z.B. auf meinem).. das wusst ich aber schon vorher. wenn das DFI für dich besser funktioniert, du keine AGP-karte hast, und auch auf die 130-140Eur aufpreis verzichten kannst, benutz das DFI.. da gibts eigentlich keinen grund das asrock dem dfi vorzuziehen ;)
hab auch DFI wieder eingebaut. naja nachteil is es nur dass diese cpu zuviel volt braucht. aber immerhin über 6monate stabil.
wobei ich eigentlich AGP wieder nutzen wollte. so muss ich doch darauf verzichten.
saddevil
2006-01-19, 14:34:29
zudem hat mal jemand getestet was 1T bringt ???
bei mir recht wenig unterschied
zudem hat mal jemand getestet was 1T bringt ???
bei mir recht wenig unterschied
http://www.pc-treiber.net/thema1530.htm
Bringt 3%, welche man dann durch das dadurch entstandene Übertaktungspotenzial der DIMMs wieder mehr als rausholen kann.
dilated
2006-01-21, 11:35:52
Ad2: sollte 256MB sein, wenn mindestens 512MB Hauptspeicher und 128MB VRAM vorhanden.
Die Regel lautet: immer doppelter VRAM, maximal hälfte des Arbeitsspeichers!
Ad3: Nur wenn die FastWrites-Implementierung der GraKa oder des Mobo-Chipsatzes 'schrott' ist, sollte man das ausschalten.
Die Implementierung des ULi-Chipsatzes arbeitet tadellos!
Razor
ich war der gast....
mit 256 mb apertur size (wie aufm nforce2,von der geschwindigkeit)
wenn ich allerdings fastwrites anmach läuft f.e.a.r und auch hl2 ruckelig
wenn viel texturen im bild sind(große areale)
also lieber wieder auslassen (mag an der 9800pro liegen)
Razor
2006-01-21, 11:55:06
Hmmm...
Eigentlich sollte das Problem mit der großen AGP-ApertureSize doch schon längst bei ATI gefixt worden sein!?
Und das Problem mit FastWrites wird wohl tatsächlich an der GraKa liegen...
Razor
dilated
2006-01-23, 06:38:08
Hmmm...
Eigentlich sollte das Problem mit der großen AGP-ApertureSize doch schon längst bei ATI gefixt worden sein!?
Und das Problem mit FastWrites wird wohl tatsächlich an der GraKa liegen...
Razor
ich sag ja ich hatte erst zuwenig aperture size(64mb)jetzt rennts wie gewohnt
aber fastwrites is mist mit 9800(6600gt übrigens auch)
fastwrite ist immer mist.
Wheely
2006-01-23, 07:53:00
fastwrite ist immer mist.
Hast Du eine Ahnung ;D . Frag mal Leute oder in den einschlägigen Foren die GTR, GTL oder Rfactor haben, da war es bei einigen Pflicht das anzuhaben, weil es sonst zu Freezes kommt.
dilated
2006-01-24, 21:29:33
was zu beweisen wäre
ich glaub nicht das das an fast writes liegt
ich sag ja ich hatte erst zuwenig aperture size(64mb)jetzt rennts wie gewohnt
aber fastwrites is mist mit 9800(6600gt übrigens auch)Hängt nicht am Chip, sondern hat irgendetwas mit dem Board-Layout zu tun.
Hatte damals auch diverse R300... einige liefen, die anderen nicht.
Auf jeden Fall war es sicherer, FW nicht zu aktivieren...
Razor
R0d!x
2006-01-25, 17:19:10
Bei meiner 9500 Pro macht FW auch Probleme.
Wenn es aktiviert ist, baut sich das Bild immer so "ruckelig" von oben nach unten auf. Hatte das Problem auch schonmal als FW deaktiviert war, aber mit FW tritt es fast immer auf.
Oder liegt das wohl gar net an FW?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.