PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Athlon64 und PC266-Speicher


Gast
2006-01-04, 16:57:08
Hallo,

ich möchte in den nächsten Wochen einigermaßen günstig aufrüsten.

Zur Zeit besitze ich einen XP1700+, 768 MB RAM (PC133, 1x512, 1x256) sowie eine 9800Pro.

Da ich die Grafikkarte weiter verwenden möchte, allerdings in Zukunft evtl. nicht auf PCIe verzichten möchte, kommt wohl nur das ASRock 939Dual-SATA2 in Frage. Als Prozessor würde ein Athlon64 3000+ bzw. 3200+ in Frage kommen. Dann sind meine Geldreserven auch erstmal wieder erschöpft.

D.h., ich habe kein Geld, um mir passenden PC400-Speicher zu kaufen und muss meinen alten PC266-Speicher weiterverwenden.

Ist es bei dieser Kombination möglich, den Prozessor mit voller Taktfrequenz zu betreiben oder richtet sich die Taktfrequenz nach dem eingestellten FSB und läuft daher nur mit Multiplikator x 133?

Gibt es einen ungefähren Anhaltspunkt, wieviel Leistung ich durch diese Kombination verlieren würde (immerhin läuft der Speicher nichtmal im DualChannel)?

Hardwaretoaster
2006-01-04, 17:03:18
Also die CPU "ausfahren" kannst du schon, dazu gibt's Speicherteiler, damit die CPU FSB 200, der RAm aber nur 133 hat.
Leistungsverluste gibt'S bestimmt ein paar, aber wie groß die sind, weiß ich auch nicht, habe keinen A64, da hol dir lieber Infos aus erster Hand ;)

R0d!x
2006-01-04, 17:06:29
Ich habe ebenfalls das ASRock Dual-SATA2, einen A64 3200+ und nur PC2100 (133 Mhz) Speicher, da mein Geld nicht mehr ganz gereicht hat ^^
Läuft aber alles ohne Probleme. Kann meinen Speicher sogar einfach im Bios auf 200 Mhz stellen und er macht den Takt Problemlos mit (Prime stable)

Hardwaretoaster
2006-01-04, 17:41:55
Dann hast du ordentlich Glück gehabt, jeder Speicher macht das sicher nicht mit...

Madkiller
2006-01-04, 19:43:51
Zur Zeit besitze ich einen XP1700+, 768 MB RAM (PC133, 1x512, 1x256) sowie eine 9800Pro.

Sehe ich das richtig, daß du noch alten SD-RAM hast?
Wenn ja:
Ist nicht kompatibel mit dem neuen Board, da brauchst du DDR RAM.


Gibt es einen ungefähren Anhaltspunkt, wieviel Leistung ich durch diese Kombination verlieren würde (immerhin läuft der Speicher nichtmal im DualChannel)?

Mal für alle Fälle.
Ich schätze mal, daß du durch den niedrigeren RAM-Takt die Pro-MHz-Leistung der CPU um ca. 15% absinken würde, und durch fehlendes DC nochmal ca 10%. :)

Hardwaretoaster
2006-01-04, 19:56:40
Ähem...ich muss weg... :D
PC133 könnte tatsächlich SDR sein, bin von PC2100 ausgegangen :rolleyes:

Gast
2006-01-04, 20:26:56
Sehe ich das richtig, daß du noch alten SD-RAM hast?
Wenn ja:
Ist nicht kompatibel mit dem neuen Board, da brauchst du DDR RAM.


Entschuldigung, ist nur ein Schreibfehler.

Danke schon mal für die Antworten. Ich werde es dann auf jeden Fall versuchen.

Denniss
2006-01-05, 00:52:43
Bitte vorher erkundigen ob das neue Board auch mit zwei unterschiedlich großen Specherrielgeln oder gar nur mit einem davon läuft. Ansonsten hast Du ein neues System das mangels Speichers nicht läuft.

Sparen bis Du alles für ein halbwegs komplettes neues System zusammen hast.