Gast
2006-01-04, 16:57:08
Hallo,
ich möchte in den nächsten Wochen einigermaßen günstig aufrüsten.
Zur Zeit besitze ich einen XP1700+, 768 MB RAM (PC133, 1x512, 1x256) sowie eine 9800Pro.
Da ich die Grafikkarte weiter verwenden möchte, allerdings in Zukunft evtl. nicht auf PCIe verzichten möchte, kommt wohl nur das ASRock 939Dual-SATA2 in Frage. Als Prozessor würde ein Athlon64 3000+ bzw. 3200+ in Frage kommen. Dann sind meine Geldreserven auch erstmal wieder erschöpft.
D.h., ich habe kein Geld, um mir passenden PC400-Speicher zu kaufen und muss meinen alten PC266-Speicher weiterverwenden.
Ist es bei dieser Kombination möglich, den Prozessor mit voller Taktfrequenz zu betreiben oder richtet sich die Taktfrequenz nach dem eingestellten FSB und läuft daher nur mit Multiplikator x 133?
Gibt es einen ungefähren Anhaltspunkt, wieviel Leistung ich durch diese Kombination verlieren würde (immerhin läuft der Speicher nichtmal im DualChannel)?
ich möchte in den nächsten Wochen einigermaßen günstig aufrüsten.
Zur Zeit besitze ich einen XP1700+, 768 MB RAM (PC133, 1x512, 1x256) sowie eine 9800Pro.
Da ich die Grafikkarte weiter verwenden möchte, allerdings in Zukunft evtl. nicht auf PCIe verzichten möchte, kommt wohl nur das ASRock 939Dual-SATA2 in Frage. Als Prozessor würde ein Athlon64 3000+ bzw. 3200+ in Frage kommen. Dann sind meine Geldreserven auch erstmal wieder erschöpft.
D.h., ich habe kein Geld, um mir passenden PC400-Speicher zu kaufen und muss meinen alten PC266-Speicher weiterverwenden.
Ist es bei dieser Kombination möglich, den Prozessor mit voller Taktfrequenz zu betreiben oder richtet sich die Taktfrequenz nach dem eingestellten FSB und läuft daher nur mit Multiplikator x 133?
Gibt es einen ungefähren Anhaltspunkt, wieviel Leistung ich durch diese Kombination verlieren würde (immerhin läuft der Speicher nichtmal im DualChannel)?