PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anmerkung zu den News zu RenderMonkey


Nasenbaer
2002-07-24, 19:03:47
Hi,
in den News von heute musste ich feststellen, dass ihr RenderMonkey keine OpenGL-Unterstützung zusagt.
Laut der Presentation von ATi wird dies aber unterstützt:

Auszug aus der RenderMonkey-Presentation
Tool Suite
-> RenderMonkey™ IDE
– RenderMan compiler
– DirectX® 8 low level assembly support
– DirectX® 9 High Level Shading Language (HLSL)
support
– OpenGL

-> Completely built of plug-ins
– Plug-in source code available
– Write your own to handle your own specific data
formats
• Importer
• Exporter
• Editor
• Viewer



Zudem basiert das Tool zu 100% auf Plug-Ins wodurch die Erweiterbarkeit, sei es durch ATi oder andere Entwickler, möglich ist.

Frage zum NV30:
Gibt es eine Versionsnummer der unterstützten Vertex- und Pixelshader oder hat nV sie nach eigenen Maßstäben angepasst?

Mfg Nasenbaer

Demirug
2002-07-24, 19:11:03
Die PS und VS vom NV30 bekommen ihere Versionnummer wahrscheinlich erst in Verbindung mit DX9.1. Ausser MS baut das noch in DX9 ein.

nggalai
2002-07-24, 19:31:38
In der News wird RenderMonkey auch als "ATi-eigene Shader-Programmiersprache <<RenderMonkey>>" bezeichnet. Das stimmt so nicht--RenderMonkey ist eine IDE mit einigen mitgelieferten PlugIns, jedoch KEINER Shader-Sprache mit dabei. Dafür kann RenderMonkey laut Doku beliebige HLSL ansteuern.

Damit ist RenderMonkey auch keine direkte Konkurrenz für Cg, nur eine indirekte.

Das müsste man noch korrigieren, Leo. :)

ta,
-Sascha.rb

nggalai
2002-07-24, 19:36:51
Nachtrag:

Im Cg-Thread hier (http://www.forum-3dcenter.net/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=26991) hatten wir RenderMonkey auch angeschnitten.

ta,
-Sascha.rb

Leonidas
2002-07-24, 20:31:29
Danke für die Hinweise, ich hatte leider noch keine Zeit, diese Forums-Threads zu lesen und die Hersteller-Angaben triefen leider vor Marketing-Fett.

Leonidas
2002-07-24, 20:35:41
Verstehe ich das richtig: RenderMonkey ist ein Aufsatz für beispielsweise HLSL. In Cg ist dagegen eine umgeschriebene HLSL-Variante direkt integriert. Richtig?

Demirug
2002-07-24, 20:40:32
RenderMonkey ist sowas wie der Shaderbrowser von NVIDIA der durch Plugins verschiedenen Shadersysteme (DX8, DX9, HLSL, Rendernman, Quake) benutzen und scheinbar auch konvertieren kann.

Cg: Sprechdefinition (an MS angelent), Compiler für DX und OpenGL, Runtimesupport für OpenGL und DX.

EDIT: wobei auch in RenderMonkey irgendend eine Art Compiler eingebaut zu sein scheint. Dieser arbeitet aber auf Basis einer Metasprache. Sieht aus wie ein Multipasscompiler mit der möglichkeit verschiedehne Frontends zu nutzen.

Das merkwürdige ist nur das man in dem ganze dokument nur PS 2.0 sieht.

nggalai
2002-07-24, 21:19:19
Originally posted by Demirug
EDIT: wobei auch in RenderMonkey irgendend eine Art Compiler eingebaut zu sein scheint. Dieser arbeitet aber auf Basis einer Metasprache. Sieht aus wie ein Multipasscompiler mit der möglichkeit verschiedehne Frontends zu nutzen.
Verwendet RenderMonkey nicht XML zum ansteuern der Plugins? Hab' das Paper nicht mehr präsent.

ta,
-Sascha.rb

Demirug
2002-07-24, 21:31:21
Originally posted by nggalai
Verwendet RenderMonkey nicht XML zum ansteuern der Plugins? Hab' das Paper nicht mehr präsent.

ta,
-Sascha.rb

Wenn ich das alles richtig verstanden habe. Was nicht leicht bei den vielen PS 2.0 Programmen:kotz: ist. Sollen die Importer die unterschiedlichen Schader in das interne XML-Format übersetzten. Für diese Format gibt es dann scheinbar Exporter die das ganze wieder in ein anders Format übersetzten und Viewer (wohl für verschiedene Hardware Level) die das ganze anzeigen.

Der Compiler hat dann scheinbar die aufgabe aus dem XML-Daten die Shader für DX und OpenGL zu erzeugen. IMO wäre das aber eigentlich eine aufgabe für die Exporter. Ist alles noch sehr schwaming. Und was mich wie gesagt am meisten wundert ist das man nur native DX9 Programme in dem Document findet.

nggalai
2002-07-24, 22:26:05
Ah, danke. Dann hatte ich das doch noch richtig im Kopf. DIE DTD möchte ich sehen . . . oder doch lieber nicht . . . ;)

ta,
-Sascha "durfte heute 2,600 Variablen reviewen" .rb