Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Komplettsystem - Probleme


Dadi
2006-01-07, 22:25:52
Hi

Habe bei einem Kumpel gemeinsam einen Rechner zusammengebaut welcher aus folgenden Komponenten besteht:

MSI K8N Neo V2.0
1 GB RAM (2x 512mb DDR PC3200)
Netzteil 420 Watt LC-Power Supply
9600XT 256MB AGP Grafikkarte
Western Digital 80GB Sata Caviar SE
AMD 3000+ 754 Socket 512 kb Cache Boxed

Wir haben uns wegen dem folgenden Problem 3 Tage lang beschäftigt und wir sind zu keinerlei Lösung gekommen.
Alles begann gut, er lief einfach super. Windows XP Professional CD rein, gebootet, installiert. Während blauen Screen wo man die Festplatte partioniert läuft alles prima. Nachdem die Dateien kopiert wurden (driver.cab und weiter Windows Files) restartet standardmäßig der Rechner.
Dann wenn wir zum Teil "39 Minuten..." der Windows Installation kommen. Bleibt der Rechner hängen und erfriert. Maus, nichts funktioniert. Wir haben das ganze nochmal versucht, dann restartet er, einfach so mitten drin. Ich kontrollierte im BIOS die CPU Temperaturen, diese befanden sich unter 50C°.

Rechner Check: Nochmal alles kontrolliert, alles war auf seinem Platz. Wir installierten die Sata Raid Treiber der Diskette (ab der Stelle wo wir F6 drücken müssen) und haben dann eben eben (nicht den Pata) sondern Sata Raid Driver installiert, mit der Hoffnung das alles funktionieren würde.
Nunja, gesagt getan, kamen wir dann zum Windows Desktop. Alles funktionierte super.
Kein Einfrieren mehr, aber da gab es doch noch ein Problem.

Der Rechner restartete einfach so, egal was wir tun, wenn wir auf dem Desktop warten, restartet er nicht. Natürlich haben wir die Chipsätze, Treiber etc. nicht vergessen. Alles verlief sauber, und haben auch alles installiert. (NTFS formatierte , nicht (schnell) HDD).
z.B: Haben wir uns den Awoken Eyes Trailer angesehen, den Pfad vom Windows Media Player 10 nach vorgespult, einmal geklickt: Neustart! Ein unwohles Gefühl im Bauch, als hätte uns jemand ein Messer in den Bauch gerammt. :(

Wir wussten nicht mehr weiter. Tja, nach dem neustart haben wir eben normal weiterinstalliert, Call of Duty 2 installiert. Der Rechner restartete immer in neuen Intervallen, wenn wir den Rechner neustarten, können wir sicher sein das er in den nächsten 20 Minuten nicht neustarten würde.
Somit haben wir CoD 2 installiert und begonnen zu spielen.
Und das gut 1 Stunde lang. Nachdem wir rausgegangen sind. und FlatOut installiert haben, restartete er bevor wir die Installation starten konnten. Und so ging das die ersten 3 Tage des neuen Jahrs ab. Mit extremst schlimmen Unwohl...wieso das ganze so problemhaft war.

Nunja, vielleicht wisst ihr ja eine Lösung was man noch checken könnte?
Wir haben auch die Motherboard Schrauben nochmal überprüft ob da etwas schief gelaufen ist, aber alles war im Butter.

Ich hoffe ihr könnt helfen bzw. paar Tipps geben was wir noch probieren könnten. Wenn nicht müssen wir das ganze Wohl zu einer Servicestelle abgeben. :(

Ich danke schon mal im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen

orda
2006-01-08, 01:02:41
Ich tippe auf den Ram, oder das Board in Zusammenspiel mit dem Ram.
Lasst erstmal Memtest drüber laufen und schaut was passiert.

orda

Denniss
2006-01-08, 02:17:45
Versuchsweise nur mit einem Speicherriegel arbeiten - Markenspeicher oder NoNameRAMsch ?
Kann auch das LC-Power (Würg) Ramschnetzteil sein obwohl es bei dem System nicht so arg gefordert wird. Sind die abgelieferten Spannungen irgendwie auffällig ?
Mal ein anderes IDE-Kabel probiert ?

Dadi
2006-01-08, 11:22:14
2x 512mb Ram, die Rams waren einfach von geizhals.at unter den namen "Dimm 512mb bla bla" gekennzeichnet, also ein NoName. Obwohl dieser NoName irgendeine Marke ist namens "Elxair, Elixier" kann mich nicht mehr so gut an den Namen erinnern. Kumpel kann auch nicht sagen welcher Ram das ist weil er gerade im Urlaub ist.

Netzteil sollte auch kein Problem darstellen, im BIOS waren die Werte okay.
Demnächst sollten wir dann auch wirklich einen anderen Speicherriegel testen. Aber vorher werden wir dann auch den IDE Kabel testen. Ein neuer hängt daran, ist ein typischer schwarzer von MSI. Breit.

Mhm nunja, vielleicht hatte ja jemand mit dem Motherboard das gleiche Problem und kann vielleicht berichten...

Ich halte dann mal weiter Ausschau nach euren Antworten

Vielen Dank für die bisherigen...

Mit freundlichen Grüßen

Marc-
2006-01-08, 12:52:08
Versuchsweise nur mit einem Speicherriegel arbeiten - Markenspeicher oder NoNameRAMsch ?
Kann auch das LC-Power (Würg) Ramschnetzteil sein obwohl es bei dem System nicht so arg gefordert wird. Sind die abgelieferten Spannungen irgendwie auffällig ?
Mal ein anderes IDE-Kabel probiert ?
Da hat ja mal jemand extreme ahnung. Ramschnetzteile... soso. weil sie guenstig sind? Aus der praxis kann ich dir sagen, das diese nts recht niedrige ausfallraten haben, recht leise sind, und auch bei fordernden systemen genauso gut laufen wie irgendwelche thermalhype megamonster teile.
Überhaupt deine vorstellung Noname=ramsch solltest du mal ueberdenken, denn dir sollte klar sein, das vieles noname im pc berreich nichts anderes ist als umgelabelte markenware.
Ansonsten: für einfachere und bessere fehlerdiagnose mal ereignisprotokoll studieren und reboot bei systemfehler ausschalten so das dir der bluescreen angezeigt sind. Anhand dieser meldung kann man oft mehr sehen.

Gast
2006-01-08, 13:05:34
Mhm nunja, vielleicht hatte ja jemand mit dem Motherboard das gleiche Problem und kann vielleicht berichten...

Ich halte dann mal weiter Ausschau nach euren Antworten



Hast du den Speicher im Bios schon mal probeweise runtergetaktet, - wenns möglich ist und die Timings mal von Auto aus MAnuell und noch etwas conservativer eingestellt z. B von CL 2.5 auf 3 usw..?

hth

Denniss
2006-01-09, 01:35:01
Da hat ja mal jemand extreme ahnung. Ramschnetzteile... soso. weil sie guenstig sind? Aus der praxis kann ich dir sagen, das diese nts recht niedrige ausfallraten haben, recht leise sind, und auch bei fordernden systemen genauso gut laufen wie irgendwelche thermalhype megamonster teile.
Überhaupt deine vorstellung Noname=ramsch solltest du mal ueberdenken, denn dir sollte klar sein, das vieles noname im pc berreich nichts anderes ist als umgelabelte markenware.
Sorry aber LC-Power ist Ramschware, bei diversen Netzteiltests wurden die bis zur genannten Nennbelastung belastet und sind dabei fast immer hops gegangen. Bei LC-Power muß man von den geilen Watt-/Ampereangaben mindesten ein Drittel abziehen und dann kommt das eher hin.
Beim speicher ist NoNameRAMsch sehr oft ein Grund für Instabilitäten - am falschen Ende gespart.

rpm8200
2006-01-09, 02:23:44
Naja. Ein wenig ist da schon dran. Bei NoName muss man Glück haben. Bei Markenware verlasse ich mich auch nicht auf 1000000%ige Funktion, aber bevor ich ein Netzteil für 25 Euro einbaue nehme ich eines einer renomierten Firma für 40 oder 50 Ocken. Bin damit auch immer gut gefahren bisher.

Ein Tip wurde aber überlesen: Das Ereignisprotokoll anschauen, vielleicht gibts da nen Hinweis auf den Fehler. Ansonsten Memtest mal laufen lassen und weiter sehen.

orda
2006-01-09, 05:43:07
Sorry aber LC-Power ist Ramschware, bei diversen Netzteiltests wurden die bis zur genannten Nennbelastung belastet und sind dabei fast immer hops gegangen. Bei LC-Power muß man von den geilen Watt-/Ampereangaben mindesten ein Drittel abziehen und dann kommt das eher hin.
Beim speicher ist NoNameRAMsch sehr oft ein Grund für Instabilitäten - am falschen Ende gespart.

Ahja, bitte nicht schon wieder diese Diskussion. Danke!
Es hat eh keinen Sinn hier zu dieses auszudiskutieren, da eh beide Parteien auf ihren Meinungen sitzen bleiben.

PS: Ich habe auch ein LC-Power 550W und e ist einfache Spitze, und das schon seit 3 jahren und drei direkten Kurzschlüssen der 12V Leitung. Nie ist etwas passiert.

captainsangria
2006-01-09, 06:45:25
stell mal die speicher spannung um 0,1V rauf. das problem hatte ich bei meinen beiden letzten msi boards (kt3 ultra, k8n plat.) und es könnte bei dir auch so sein.

Dadi
2006-01-09, 17:50:37
Vielen Dank für die zahlreichen Tipps, werde dies mal checken. :)
Halte euch auf dem Laufenden. ;)

Denniss
2006-01-10, 01:57:21
Ahja, bitte nicht schon wieder diese Diskussion. Danke!
Es hat eh keinen Sinn hier zu dieses auszudiskutieren, da eh beide Parteien auf ihren Meinungen sitzen bleiben.

PS: Ich habe auch ein LC-Power 550W und e ist einfache Spitze, und das schon seit 3 jahren und drei direkten Kurzschlüssen der 12V Leitung. Nie ist etwas passiert.

Man könnte es so sagen: Bei Billigware ist die Chance auf Macken, Fehler oder Nichteinhaltung der versprochenen Leistung größer als bei Markenware von bekannten Firmen. Soll nicht ausschließen das Markenware auch mal so sein Bugs hat (Enermax mit 5V-Problem). Auch kann Billigware ganz gut funktionieren sofern man es mit der Belastung nicht übertreibt. Nun aber genug Off-Topic, ich hoffe as das System des Fragestellers wieder in Ordnung kommt.