PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cool & Quiet Treiber + Gigabyte K8NE = zerstörtes WindowsXP?!


Matrix316
2006-01-12, 00:25:55
immer wenn ich den C&Q Treiber installiere und dann auf minimalem Energieverbrauch einstelle, treten komische Fehler auf, z.B. stürzt die Sygate Firewall immer ab und letztendlich verursacht jedes Programm irgendwelche obskuren Fehler und irgendwann komme ich garnicht mehr in Windows rein. Wobei C&Q selbst irgendwie nicht funktioniert. Im Bios finde ich auch keine entsprechende Option. Was könnte da nicht stimmen? Zur Zeit hab ich keinen C&Q Treiber installiert und Windows läuft wie ne 1. Oder liegst an den C&Q Treibern von der Gigabyte CD die beim MB dabei war? (ich trau mich garnicht den Treiber von der AMD Page auszuprobieren ;))

TigerAge
2006-01-12, 00:48:01
Es kann am Treiber von der CD liegen. Aber auch der Treiber von der AMD-Page kann nicht richtig arbeiten, wenn C&Q nicht im Bios aktiviert ist. Ich schätze auch, dass gerade deshalb bei dir die Probleme im Windows auftreten.

Du solltest dich erst einmal mit dem Bios beschäftigen und dort die entsprechende Option finden und aktivieren. Danach kannst du nochmal den Treiber aufspielen. Nimm aber lieber den von AMD. Wer weiß, was Gigabyte mit dem Treiber auf der CD angestellt hat.

Wenn C&Q im BIOS aktiviert ist und der Treiber von AMD installiert ist, sollte es keine Probleme weder mit Programmen noch mit den Energieeinstellungen geben.

Grüße

Dr.Dirt
2006-01-12, 08:08:17
Ein Kumpel von mir hat ähnliche Probleme mit einem Asus A8V Deluxe, 3800+ Manchester und 2x1GB MDT RAM. Sobald er C'n'Q aktiviert, läuft das System instabil, BSOD, Freezes usw. sind die Folge.

Er hat vor kurzem den RAM mit einer Command Rate von 2T laufen lassen, da schien es wohl zu gehen. Kannst du ja probeweise auch mal machen.

Matrix316
2006-01-12, 10:30:35
2T könnte ich probieren, wobei im Bios Auto eingestellt ist.

Nur finde ich leider nicht die C&Q Option im Bios. Im normalen nicht, und wenn ich mit Strg+F1 die erweiterten Optionen freischalte auch nicht. Im Handbuch wird C&Q auch nichtmal erwähnt.

Wie ist es denn bei anderen Gigabyte nforce4 Boards? Ist da C&Q per default an? Wo wird die Option eingestellt?

Lustig ist, im Handbuch steht was davon, dass man bei zwei doublesided RAMs kein DDR400 bekommt, aber bei mir gehts mit 2 MDT PC3200 Dimms...

Jetzt gibts mehrere Möglichkeiten, aber welche ist die wahrscheinlichste?

a) RAM auf 2T
b) RAM auf 166/333 MHz
c) RAM allgemein (wegen doublesided)
d) Mainboard Bios (aktuell ist F4 oder so)
e) C&Q Treiber

captainsangria
2006-01-12, 10:32:38
2T könnte ich probieren, wobei im Bios Auto eingestellt ist.

Nur finde ich leider nicht die C&Q Option im Bios. Im normalen nicht, und wenn ich mit Strg+F1 die erweiterten Optionen freischalte auch nicht. Im Handbuch wird C&Q auch nichtmal erwähnt.

Wie ist es denn bei anderen Gigabyte nforce4 Boards? Ist da C&Q per default an? Wo wird die Option eingestellt?

Lustig ist, im Handbuch steht was davon, dass man bei zwei doublesided RAMs kein DDR400 bekommt, aber bei mir gehts mit 2 MDT PC3200 Dimms...

Jetzt gibts mehrere Möglichkeiten, aber welche ist die wahrscheinlichste?

a) RAM auf 2T
b) RAM auf 166/333 MHz
c) RAM allgemein (wegen doublesided)
d) Mainboard Bios (aktuell ist F4 oder so)
e) C&Q Treiber

c&q kannst bei den GBs nur per treiber im windows aktivieren. im bios gibt es keinerlei optionen dazu.

Matrix316
2006-01-12, 10:39:56
Das heißt es ist immer an? Ich hatte es mal ja so weit den C&Q Treiber installiert zu haben und Minimaler Energieverbrauch an, aber da hat sich nichts runtergetaktet, laut WCPUID...

captainsangria
2006-01-12, 10:43:11
ohne den trieber läuft dein prozessor immer mit vollem takt! erst durch installation des treibers wird c&q aktiviert und dementsprechend verringert sich dann auch takt usw.

tenchimuyo987
2006-01-12, 10:43:34
ohne den trieber läuft dein prozessor immer mit vollem takt! erst durch installation des treibers wird c&q aktiviert und dementsprechend verringert sich dann auch takt usw.
du kannst auch mal den C&Q-Treiber deinstallieren und dir stattdessen RMClock installieren und deinen Prozessor damit einstellen. Dann sieht du gleich ob es am C&Q-Treiber liegt oder nicht.

captainsangria
2006-01-12, 10:47:55
du kannst auch mal den C&Q-Treiber deinstallieren und dir stattdessen RMClock installieren und deinen Prozessor damit einstellen. Dann sieht du gleich ob es am C&Q-Treiber liegt oder nicht.

mhm, das wäre auch einen versuch wert.

Matrix316
2006-01-12, 12:28:32
ohne den trieber läuft dein prozessor immer mit vollem takt! erst durch installation des treibers wird c&q aktiviert und dementsprechend verringert sich dann auch takt usw.
Wobei wie gesagt bei mir dann Fehler auftraten die die ganze Windows Installation zerstörten und auf der Partition Fehler entstanden, die nur mit einer Formatierung der Partition wieder wegzubekommen waren.

Deswegen wäre es vorher gut, wenn ich möglichst genau weiß an was es liegen könnte, weil ich ansonsten wieder Windows und so neu installieren muss.

Die Fehler traten immer auf, wenn ich die C&Q Treiber installiert hatte und dann den Minimalen Energieverbrauch. Vielleicht lags nichtmal am C&Q Treiber, sondern nur am minimalen Energieverbrauch, aber man braucht ja beides für C&Q. ;)

tenchimuyo987
2006-01-12, 13:00:46
du brauchst mit RMClock keinen C&Q-Treiber und musst auch nicht auf Minimalen Energieverbrauch umstellen. Ich würde es mit RMClock versuchen.

Hellspawn
2006-01-12, 13:28:05
yep, bin inzwischen auch von rmclock überzeugt.. es funktioniert halt einfach! :up:

Matrix316
2006-01-12, 13:40:23
Aaalso, ich habs mal probiert und es hat die CPU auch entsprechend runtergetaktet. Dann hab ich mal Everest geladen und dann nach einiger Zeit kam die Meldung, dass die everest.bin oder so Datei beschädigt wäre. Das war als er runtergetaktet hat. Vielleicht liegts doch am Speicher, wobei laut Everest die Command Rate bei 2T schon ist. Oder es liegt vielleicht am Speichertakt, dass der zu hoch ist für das Board.

tpmcford
2006-01-12, 19:43:00
Mit meinem Board aus der Sig läuft Windows auch total instabil, so bald ich C&Q im Bios aktiviere und auf minimalen Energieverbrauch stelle. Deaktivier ich´s wieder läuft alles gut...

tenchimuyo987
2006-01-12, 20:26:07
Mit meinem Board aus der Sig läuft Windows auch total instabil, so bald ich C&Q im Bios aktiviere und auf minimalen Energieverbrauch stelle. Deaktivier ich´s wieder läuft alles gut...
Dann wirst du wahrscheinlich auch nicht um RMClock herumkommen, und lass C&Q im Bios deaktiviert.

HisN
2006-01-12, 21:34:07
Ich find das immer superlustig, ihr habt die Oberübertakteten, Voltgemoddeten Kisten und beschwert euch dann das ein Softwarepaket nicht funktioniert..

Das Asus hat mit Q&C überhaupt nicht das geringste Problem, selbst wenn 4x1GB draufstecken...

Hellspawn
2006-01-12, 23:51:19
aber sein rechner läuft doch der norm entsprechend? was meinst du?

TobiWahnKenobi
2006-01-13, 10:23:13
ich neige dazu hisn beizupflichten. mit C&Q hatte ich noch keine sorgen. das lief immer (habe GBT und asus boards).

die einzige fehlerquelle, die ich bisher im NF4/A64 hatte (die auch damals mein windows geschrottet hat), war der RAM (damals MDT, heute G.Skill/Samsung). ich hatte damals zeitgleich (wie merkwürdig) zwei HDDs, die defekte sektoren aufzeigten (windows' ereignisprotoll meldete irgendwas mit fehler beim schreiben laufwerk D/0 od. so ähnlich). allerdings liessen die sich auch nicht mehr retten (die defekten sektoren waren bei beiden HDs in ähnlichen bereichen / ca. 20% nach anfang der ersten primären partition).
nutzen konnte ich die nur noch, wenn ich über die verwaltung, die primäre und schadhafte partition aufgehoben und nicht neu zugewiesen habe. ich konnte also nur noch die erweiterten partitionen nutzen. heute sind beide HDDs in RMA (bzw. ist eine schon getauscht worden, auf die andere warte ich noch). das war echt lehrgeld und ich spare sicher nicht wieder am speicher.

dass man bei gigabyte boards C&Q im bios nicht abschalten kann, wurde ja schon erwähnt.

RMclock würde ich auch gern versuchen, hab' aber zuviel schiss, dass hinterher wieder irgendwas nicht läuft od. dass ich wieder platten einschicken muss. keine lust wieder einen 300GB datenGAU zu erleben. vom letzten erhole ich mich gerade.


(..)

mfg
tobi

Hellspawn
2006-01-13, 12:03:38
ich werd heut mal für euch cnq ausprobieren und schaun obs mein windows schiesst... wenns das tut, könnt ihr schonmal beruhigter zu rmclock greifen, weil das hat bis jetzt hier nix geschossen :)
Ich melde mich, werds erst so um 5 herum probieren können.

mfg

Matrix316
2006-01-13, 14:45:41
Ich find das immer superlustig, ihr habt die Oberübertakteten, Voltgemoddeten Kisten und beschwert euch dann das ein Softwarepaket nicht funktioniert..

Das Asus hat mit Q&C überhaupt nicht das geringste Problem, selbst wenn 4x1GB draufstecken...
Also ich habe im Moment nichts übertaktet. Und aufm Asus K8N lief auch C&Q ohne Probleme mit den 2 MDT Dimms. Aber auf dem Gigabyte K8NE will es nicht. Wobei ich hab mal das aktuellste Bios F6 drauf gemacht. Jetzt läuft der Speicher mit 1T, aber C&Q trau ich mich noch nicht auszuprobieren. ;)

Gast
2006-01-13, 15:44:56
Ich kann allen das Tool "Clockgen" empfehlen. Die notwendigen Kommandozeilen lassen sich als Verknüpfung auf dem Desktop ablegen und schon kann man mit einem Doppelklick die gewünschte Kombination aus Taktfrequenz/HT-Link/Spannung einstellen. Es gibt für jeden Mainboardchipsatz verschiedene Versionen davon - aufpassen. Auf meinem alten K8T NEO FSR lief es ohne Probleme, genau wie mit einem K8N4-E Deluxe und K8NE.

Matrix316
2006-01-14, 17:47:02
Aaalso, jetzt geht Cool & Quiet. Allerdings weiß ich nicht 100%ig genau warum.

Liegts vielleicht:

-am neuen F6 Bios?
-am neuen AMD CPU Treiber von der AMD Homepage?
-daran, dass ich den Speichertakt auf 166(333) MHz gestellt habe?

=)

Wenn ich ganz mutig bin, probier ich vielleicht nochmal 200/400 MHz Speichertakt. ;)