Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Defekte Sektoren isolieren?
WhiteVelvet
2006-01-16, 12:53:42
Ich habe hier eine Festplatte, die wohl defekte Sektoren hat. Ist zum Glück nur eine Zweitplatte mit eher unwichtigen Daten. Ich werde sie gleich mal formatieren, aber wie ich die Platte kenne, wird selbst das länger als normal dauern, weil er die Sektoren doppelt und dreifach formatieren muss, bis er weiter kommt. Gibt es ein Programm, dass diese Sektoren reparieren kann, oder zumindest mit Daten beschreibt, so dass keine anderen (wichtigen) Daten dahingeschrieben werden können? Also eine Isolation der Sektoren?
Lokadamus
2006-01-16, 13:06:05
mmm...
Lowlevelformat. Tool dafür gibt es meistens beim Hersteller ... dabei kann es allerdings passieren, dass die HDD nicht mehr arbeiten will => sie wäre eh in der nächsten Zeit draufgegangen.
Wenn du noch Garantie drauf hast, Lowlevelformat machen und gucken, wie es dann aussieht.
WhiteVelvet
2006-01-16, 13:10:09
mmm...
Lowlevelformat. Tool dafür gibt es meistens beim Hersteller ...
Aber nur für die ganze Platte oder? Ich sollte erwähnen, dass ich das Problem nur auf einer der drei Partitionen habe, letzte Partition, etwa gegen Ende der Partition.Er hängt jetzt gerade wie erwartet seit 10 Minuten beim Formatieren fest. Dabei vernehme ich ein Klack-Ratsch-Ratsch-Ratsch-Klack-Ratsch-Ratsch-Ratsch usw... kA ob er überhaupt damit fertig wird. Es wäre mir ja schon geholfen, wenn ich ein gutes Scandisk kennen würde (was es hier unter Win2000 nicht gibt) und ich damit herausfinden könnte, welche exakten Sektoren defekt sind. Dann kann ich mit Partition Magic die Partition verkleinern und den defekten Rest unformatiert lassen.
Haarmann
2006-01-16, 13:14:48
WhiteVelvet
Das liegt an den Betriebsystemen, die einfach von Volldeppen geschrieben werden.
LowLeveln und die Platte geht wieder 1A.
Öhm... defekte Sektoren weisen auf Oberflächen-Schäden der Platten hin, d.h. es fliegen Späne der Beschichtung durch die Hülle...
I.d.R. führt das nur zu noch mehr beschädigten Sektoren...
Hau das Ding in die Tonne...
Lokadamus
2006-01-16, 13:17:00
Aber nur für die ganze Platte oder? Ich sollte erwähnen, dass ich das Problem nur auf einer der drei Partitionen habe, letzte Partition, etwa gegen Ende der Partition.Er hängt jetzt gerade wie erwartet seit 10 Minuten beim Formatieren fest. Dabei vernehme ich ein Klack-Ratsch-Ratsch-Ratsch-Klack-Ratsch-Ratsch-Ratsch usw... kA ob er überhaupt damit fertig wird. Es wäre mir ja schon geholfen, wenn ich ein gutes Scandisk kennen würde (was es hier unter Win2000 nicht gibt) und ich damit herausfinden könnte, welche exakten Sektoren defekt sind. Dann kann ich mit Partition Magic die Partition verkleinern und den defekten Rest unformatiert lassen.mmm...
Jup, Lowlevelformat geht über die ganze HDD.
Alternativen für Norton Disk Doktor kenne ich spontan nicht, würde die HDD aber lieber auf eine andere sichern und dann lowlevelformat. Dieses Klack-Ratsch-Ratsch-usw. "markiert" gerade die defekten Sektoren, damit diese in Zukunft nicht mehr benutzt werden. Aber wenn das länger andauert, sind nicht nur ein paar Sektoren defekt ...
WhiteVelvet
2006-01-16, 13:17:54
Öhm... defekte Sektoren weisen auf Oberflächen-Schäden der Platten hin, d.h. es fliegen Späne der Beschichtung durch die Hülle...
I.d.R. führt das nur zu noch mehr beschädigten Sektoren...
Hau das Ding in die Tonne...
Ich habe diesen Fehler seit Jahren, ist ne alte 20GB Platte von IBM (womit ja alles klar sein sollte ;-) ). Bisher ist nichts weiter passiert, solange die Partition nicht randvoll ist. Ich werde dann wohl besser mal ein lowlevel-Format machen. Geht das im BIOS oder gibts dazu ne Diskette vom Hersteller via Internet?
Lokadamus
2006-01-16, 13:18:59
Geht das im BIOS oder gibts dazu ne Diskette vom Hersteller via Internet?mmm...
Beim Hersteller gucken, eventuell sollst du noch das Model beachten ...
WhiteVelvet
2006-01-16, 13:22:57
mmm...
Du sagst immer "mmm ..." ;) Ich schau mal bei IBM bzw. Hitachi nach, danke!
Haarmann
2006-01-16, 13:23:51
Festplatten kennen Heute eh keine echten Sektoren mehr. Und was es nicht gibt, das kann eigentlich auch nicht defekt sein ;).
HisN
Vor 25 Jahren stimmte Deine Aussage noch...
Denniss
2006-01-17, 03:11:07
Kleiner Tip:
Verzichte auf den Gebrauch von ein paar hunder MB oder 1-2 GB und benutze den beschädigten Bereich nicht mehr. Auch mit LLF wirst Du die beschädigungen nicht wegbekommen wenn er jetzt schon Kratzgeräusche macht. Mit einem Partitionierungsprogramm feststellen ab wann ungefähr die Fehler kommen und dann so ca 25 MB vorher aufhören sprich Partition nur bis dorthin einteilen, rest unbenutzt lassen.
WhiteVelvet
2006-01-17, 10:10:31
Kleiner Tip:
Verzichte auf den Gebrauch von ein paar hunder MB oder 1-2 GB und benutze den beschädigten Bereich nicht mehr. Auch mit LLF wirst Du die beschädigungen nicht wegbekommen wenn er jetzt schon Kratzgeräusche macht. Mit einem Partitionierungsprogramm feststellen ab wann ungefähr die Fehler kommen und dann so ca 25 MB vorher aufhören sprich Partition nur bis dorthin einteilen, rest unbenutzt lassen.
Jepp, so ähnlich mach ich es jetzt. Hatte gestern mal Norton Disk Doctor drüberlaufen lassen und selbst der lief 3 Stunden über die defekten Sektoren und fand kein Ende (er zählte zwar die ID des Sektors immer weiter hoch, aber ich wusste nicht, wie viele IDs noch kommen). Habe dann abgebrochen. Von den 10GB sehe ich nun zu, dass nur maximal 8GB benutzt werden, dann sollte ich auch meine Ruhe haben. Die Daten liegen dort nur zur Ablage, es werden keine neuen hinzugefügt oder gelöscht, also sollte es keine Fragmentierung mit der Zeit geben...
Du sagst immer "mmm ..." ;) Ich schau mal bei IBM bzw. Hitachi nach, danke!
das tool von ibm/hitachi heisst drive fitness test (DFT), gibts in der version 4.x und läuft wunderbar...kann auch sektoren reparieren....probier es! einfach n quick test (da sollte er es finden) dann drauf hinweist frägt er ob er die defekten sektoren versuchen soll zu reparieren (sector repair) oder ob du ein low level format (erase disk) machen willst und dann sollte gut sein.
es ist sehr warscheinlich das sector repair bei dir erfolg hat!
wenn nicht, würd ich an deiner stelle auchw enns unwichtige daten sind, nicht auf das low leveln verzichten
marci
2006-01-17, 12:24:00
Das gleiche Problem hatte ich mit meiner 40GB IBM Festplatte auch mal. Am Anfang waren die Defekten Sektoren nur am Ende der Platte. Nach einer LowLevel Formatierung hatte sie wieder so etwa 3 Wochen ohne Anstalten funktioniert. Danach das gleiche Spiel von vorne. Dann habe ich einfach die Defekten Sektoren ausgespart, indem ich die Partition verkleinert habe. 2 Wochen später, gabe es wieder einige defekte Sektoren, wieder am Ende der Partition. Das ging dann so lange bis ich nur noch 1GB nutzten konnte. Garantie hatte ich leider keine mehr.
Ich würde die Platte in die Tonne hauen und eine neue kaufen.
zeckensack
2006-01-17, 13:33:37
Jepp, so ähnlich mach ich es jetzt. Hatte gestern mal Norton Disk Doctor drüberlaufen lassen und selbst der lief 3 Stunden über die defekten Sektoren und fand kein Ende (er zählte zwar die ID des Sektors immer weiter hoch, aber ich wusste nicht, wie viele IDs noch kommen).
<...> 10GB <...>Knapp unter 20 Millionen Sektoren.
(logische, @Haarmann ...)
Das gleiche Problem hatte ich mit meiner 40GB IBM Festplatte auch mal. Am Anfang waren die Defekten Sektoren nur am Ende der Platte. Nach einer LowLevel Formatierung hatte sie wieder so etwa 3 Wochen ohne Anstalten funktioniert. Danach das gleiche Spiel von vorne. Dann habe ich einfach die Defekten Sektoren ausgespart, indem ich die Partition verkleinert habe. 2 Wochen später, gabe es wieder einige defekte Sektoren, wieder am Ende der Partition. Das ging dann so lange bis ich nur noch 1GB nutzten konnte. Garantie hatte ich leider keine mehr.
Ich würde die Platte in die Tonne hauen und eine neue kaufen.nicht alle symptome haben die selbe ursache!
marci
2006-01-17, 13:39:51
Bei den alten IBM Platten zu 95% schon. Die hatten das Problem, daß sich zwischen den Schreib- Lesekopf und der Platte irgendein ein Zeug abgesetzt hat, was die Platte halt nach und nach zerstört.
Wenn man es einmal hatte, ging es bergab, bis zum tode, ohne das man es aufhalten konnte.
Was er versuchen könnte, wenn seine Platte davon betroffen ist, wäre ein BIOS Update der Platte. Muss er mal bei IBM vorbei schauen.
Was anderes kann es auch sein, ist aber sehr unwahrscheinlich, da es eine alte IBM ist, und da hatten wie gesagt, sehr viele das Problem mit der Deathstar.
WhiteVelvet
2006-01-17, 13:41:30
Werde das DFT mal testen. LowLevel-Format muss ich aber erstmal aufschieben. Ich sagte zwar, dass die Partition unwichtige Daten hat, aber die Platte mit dieser Partition ist die Systemfestplatte :D Habe die erst vor einer Woche neu partitioniert und Win98 und Win2000 installiert. Dann warte ich erstmal ab.
20 Mio. Sektoren? Das wären 114 Jahre, die Norton durchgerattert wäre :D :D Ne, in der Zeit kaufe ich lieber eine neue Platte :D Ne, im Ernst, die Sektoren waren ja am Ende der Platte, einige tausend könnten es aber schon sein...
TigerAge
2006-01-17, 14:22:48
Aber in Anbetracht des Alters der Platte und der damaligen Technik, würde ich nicht zu lange warten. Die defekten Sektoren werden sich unweigerlich ausbreiten und dann ist Essig mit der Platte. Gerade weil du sagst, diese Platte ist zu Sicherungszwecken im System, würde ich an deiner Stelle mal nach einem Nachfolger suchen.
Denn auch das von dir weiter oben beschriebene Geräusch deutet eher auf störende Partikel im Gehäuse hin. Und solche Partikel können sich auch auf anderen Sektoren und in deinem Fall Partitionen absetzten und dort ihr zerstörerisches Werk fortsetzten.
Grüße
WhiteVelvet
2006-01-17, 19:30:52
Aber in Anbetracht des Alters der Platte und der damaligen Technik, würde ich nicht zu lange warten. Die defekten Sektoren werden sich unweigerlich ausbreiten und dann ist Essig mit der Platte. Gerade weil du sagst, diese Platte ist zu Sicherungszwecken im System, würde ich an deiner Stelle mal nach einem Nachfolger suchen.
Denn auch das von dir weiter oben beschriebene Geräusch deutet eher auf störende Partikel im Gehäuse hin. Und solche Partikel können sich auch auf anderen Sektoren und in deinem Fall Partitionen absetzten und dort ihr zerstörerisches Werk fortsetzten.
Grüße
Die Fehler breiten sich seit 4 Jahren nicht aus, wieso sollten sie es nun tun. Ausserdem sind es keine wichtigen Daten, Backup-Daten ja, aber nur Kopien von auf DVD befindlichen Daten. Drittens fehlt mir das Geld für eine neue Platte :D
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.