Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Overclocked Opteron-System: seltsame Abstürze und jede Menge Probleme


Colin MacLaren
2006-01-18, 19:56:25
Hallo,

seit der letzten Aufrüstung habe ich einige Probleme. Ich hatte mir einen pretested Opteron 144@2700Mhz zugelegt, der dies angeblich bei 1.5V mitmachen sollte.

Nun habe ich folgende Probleme:

Nur wenn ich die VCore doch recht deutlich anhebe, ist er wirklich stabil, 1.65V müssen es mindestens sein.

Selbst wenn er 1a stabil läuft, will der Rechner, nachdem er eine Weile ausgeschaltet war, nicht auf Anhieb mit 2700Mhz booten, ich muß ihn erst mehrmals neustarten bis er endlich bootet.

Gelegentlich dauert der Windows-Start mehere Minuten, er hängt während des Bootscreens und macht ein paar Minuten nicht weiter. Möchte ich nicht warten, resette ich den Rechner und er bootet anschließend einwandfrei innerhalb weniger Sekunden :confused:

Bin ich dann endlich im Windows, macht der Rechner im Leerlauf ständig einen Abgang, laß ich jedoch Prime95 laufen oder zocke etwas, läuft er Stunden ohne zu Mucken durch :|

Gelegentlich funktioniert die Maus nach dem Botten nicht, ich muß sie erst hinausziehen und wieder hineinstecken eh sie aufleuchtet und aktiviert wird. Umstöpseln an andere USB-Anschlüsse brachte keine Abhilfe.

System:

Operton 144@2700MHz
Epox 9NPA3+ NForce4
2x 512 MB MDT
2x 160GB Hitachi 7k240@Raid0
Geforce 7800GT
SB Audigy 2 ZS
Razer Diamondback
Hiper Type-R 580W Netzteil
Thermaltake Sonic Tower mit 120mm Lüfter
Windows 2003 Server x64 Trial
CPU Temperatur unter Last: 40-44°C

Details unter dem Link in der Sig (Netzteil noch nicht aktualisiert)

Wie kann ich diese Probleme beheben?

Danke für Eure Tipps!

Corny
2006-01-18, 21:51:19
Lass ihn mal bei Standard Takt laufen und schau was er dann macht. Vielleicht packt er ja trotz das er "pretestet" ist, die 2,7Ghz nicht.

Das Problem mit dem Start hatte ich bei meinem alten Tueleron auch, sobald er auf 1,6 Ghz lief wollte das Ding seine 1,8Volt haben, die hat das Board aber erst nachdem der POST durchgelaufen war geändert. Die erste Sekunden musste er also mit Standard VCore packen - was er nur selten tat. Ein Start bei Standard Takt hat geholfen, anschließend reboot nach dem Post und im Bios den entsprechenden Takt geändert. Nervig, aber hat funktioniert.

a64tuner
2006-01-18, 22:23:33
hi,
ich denke dein board will nicht so recht......es ist im allgemeinem ein irrglaube, zu glauben,das die gleiche cpu mit jedem board so weit geht....wenn man sich ne pretested cpu holt, sollte man auch die gleich config nehmen wie getestet wurde(sprich mabo),da sonst nicht gewährleistet ist das die cpu mit dem board diesen takt auch wirklich mitmacht,
das usb nicht richtig läuft ist auf jedenfall ein indiz dafür das das board vielleicht den hohen ht nicht verträgt

ich habe z.b. ein msi k8n platinum(nforce3 sockel 754) und bei mir läuft ab 250 ht die netzwerkkarte nicht mehr und ab 270ht 2 usb slots nicht

nietzko
2006-01-18, 23:05:49
hi,
ich denke dein board will nicht so recht......es ist im allgemeinem ein irrglaube, zu glauben,das die gleiche cpu mit jedem board so weit geht....wenn man sich ne pretested cpu holt, sollte man auch die gleich config nehmen wie getestet wurde(sprich mabo),da sonst nicht gewährleistet ist das die cpu mit dem board diesen takt auch wirklich mitmacht,
das usb nicht richtig läuft ist auf jedenfall ein indiz dafür das das board vielleicht den hohen ht nicht verträgt

ich habe z.b. ein msi k8n platinum(nforce3 sockel 754) und bei mir läuft ab 250 ht die netzwerkkarte nicht mehr und ab 270ht 2 usb slots nicht

jo, denke ich auch! meistens nehmen die ja ein DFI oder so und hochwertigen ram (corsair und kein mdt). das sind alles sachen, die eine wichtige rolle spielen. also guck nochmal wo du die cpu gekauft hast, welches setting die zum pretesten genommen haben.

Colin MacLaren
2006-01-18, 23:36:06
HT ist x3, also 900MHz bei einem Referenztakt von 300MHz. Das schließe ich als Problem aus. RAM-Timings habe ich die gleichen wie auf meinem alten SockelA-Board genommen, aber auch bei relaxten Einstellungen bleibt das Problem bestehen.

AcmE
2006-01-18, 23:41:42
Das mit der Maus und USB liegt jedoch an der Maus....
Haben ne Menge User im Razerblueprints-Forum.
Auch ich hatte dieses Problem, was sich jedoch ohne mein zutun
aus heiterem Himmel erledigt hat :biggrin:

Welchen Ram-Teiler hast du eigentlich gewählt???

yardi
2006-01-19, 08:26:54
Wenn du Cool n Quiet an hast würde ich das mal deaktivieren. Ich hatte auch längere Zeit diese Probleme das der übertaktete Rechner unter Last stabil lief aber im Idle regelmäßig Bluescreens kamen.

Hab dann mal testweise CnQ deaktiviert und es lief alles...konnte die CPU sogar nochmal um 100 Mhz höher takten.
Ich vermute das die vom AMD Treiber eingestellte V-Core im Idle einfach nicht ausgereicht hat.

Sollte das bei dir auch der Fall sein, empfehle ich dir CrystalCPUID, da kannst du selbst angeben mit welcher Spannung die Cpu betrieben wird. Bei mir sinds momentan 1,35V im Idle. Klingt zwar recht hoch aber die CPU bleibt wegen meinem guten Kühler immer unter 35°C ohne Belastung.

Colin MacLaren
2006-01-19, 12:25:42
Cool'n'Quiet habe ich perBios deaktiviert.

Ram Teiler ist 266MHz, der RAM läuft bei 300MHz Referntakt mit 191Mhz.

Das nervigste ist, dass er immer erstmal "warm" werden muß ehe er überhaupt mit übertakteten Settings bootet. Ich lese immer mal wieder etwas von einem "Coldbug" in verbindung mit den Opterons, kann mit dem Begriff aber leider nichts anfangen.

Corny
2006-01-19, 20:52:06
Läuft er denn bei Standart-Takt überhaupt richtig?

Es macht keinen Sinn einen Fehler in einem System zu finden das ausserhalb der Spezifikationen läuft. Wenn bei Standard Takt das Problem nämlich auch noch besteht, wird man sich ganz anders auf die suche machen.
Sollte es bei Standard Takt gehen, kannst du dich langsam an die 2,7Ghz heran tasten. Vielleicht ist er ja grad bei 2,7Ghz nicht mehr stabil, wie versprochen.

Um zu testen obs am Board oder Speicher liegt kannst du ihn auch per Multi auf den Standard Takt herunter takten. Chipsatz, Speicher usw laufen dabei genauso weiter, aber du kannst die CPU ausschließen...