Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : An alle Studenten: Wo ist euer Hauptfreundeskreis?
hanzo
2006-01-18, 21:51:19
Hallo,
wer von euch Studenten hat wo seinen Freundeskreis bzw. kennt die Leute am besten?
Monkey
2006-01-18, 21:53:28
lebe in hamm, studiere in dortmund, meine freunde hab ich zu meist hier in hamm. kenn aber auch ein paar aus dortmund, aber mit denen mach ich nich viel :)
Gunaldo
2006-01-18, 22:06:37
ich würde alle 3 ankreuzen :)
Quantar
2006-01-18, 22:06:57
[ ] Woanders
Also meine ganzen Freunde sind inzwischen in ganz DE verteilt. Ich wohne im Nordosten, meine Freunde sind in Hamburg, Berlin, Kassel, Leipzig, Kaiserslautern, Münster... in den Semesterferien wird dann immer ne kleine Rundreise gemacht und irgendwo trifft man sich dann wieder. Is zwar nicht so wie früher, aber die Freude die Jungs nach ner Ewigkeit wieder zu sehen ist immer riesig :)
CaraCara
2006-01-18, 22:43:25
[ X ] alles
Meine wohl beste Freundin hab ich im Bus kennengelernt (wir waren auf einer Schule, aber nicht in einer Klasse) und wir haben uns unabhängig voneinander entschieden, dasselbe zu studieren... Sie ist also Uni- und Schulfreundeskreis.
Ansonsten hab ich von ihr unabhängigen Schul- und Unifreundeskreise. Wobei ich den Schulfreundeskreis besser kenn, aber weniger mit ihm unternehm. Während ich den Unifreundeskreis vergelichsweise kurz kenn aber viel mehr mit ihm mach :)
hanzo
2006-01-18, 23:06:25
Und woher kennt ihr eure Leute aus dem Uni-Kreis so?
Ich bin nämlich in einer dummen Situation, ich hab quasi nur was mit den paar Leuten aus der Gruppe der Einführungswoche was zu tun. Das waren ~25 Leute, wovon viele (leider) so Geeks waren, die Mittwoch abends lieber Stargate gucken, als raus zugehen O_o
Naja und 2 haben sich hinterher als sehr falsch entpuppt, die haben quasi noch 3-4 andere darein gezogen, und in der Gruppe bin ich, und 2 weitere Mädels anscheinend nicht mehr erwünscht, man sagt nicht mal Hallo, und tut so, als ob man einen im Hörsaal nicht gesehen hätte.
Naja, die 2 weiteren Mädels sind auch etwas älter als ich und verdünnisieren sich jetzt, die eine geht doch lieber wieder arbeiten (wie vorher auch) und die andere wechselt die Uni, denn da würde sie eh schon nen paar kennen. Beide gaben auch als Grund diese dumme "Gesellschafts-Situation" an, denn die eine Gruppe kann uns wohl nicht mehr leiden, und wir die dann auch nicht mehr. Somit bleiben nicht mehr viele über, und den einzigen, den ich noch kenne ist nen Kollege, der bei mir auch auf der Schule war.
Neue Leute aus den Vorlesungen kennenlernen sollte ja eigentlich nicht so schwer sein, dachte ich jedenfalls, scheint es aber doch zu sein. Die haben nämlich auch alle ihre Gruppen, die sich so aus den Einführungswoche-Gruppen rausgebildet haben, und sind damit dann fertig. :/
Iceman346
2006-01-19, 00:33:48
Diese Grüppchenbildung kenne ich auch, und fürchte ich mittlerweile son bisschen ;)
Ich bin nun im 5. Fachsemester und hänge ebenfalls praktisch nur mit den Leuten rum die ich in der Einführungszeit kennengelernt habe. Klar, da sind son paar hinzugekommen die die anderen kannten etc. aber grundsätzlich hat sich in den ersten 4 Semestern nicht viel an meinem Umfeld an der Uni verändert.
Jetzt gehts aber so langsam in die Zeit wo die ersten das Vordiplom fertig haben und damit in anderen Fächern sind als die die dieses noch nicht erreicht haben. "Glücklicherweise" betrifft das bisher aber nur einen aus der Runde, den hab ich seit Semesterbeginn kaum noch gesehen.
Nächstes Semester haben die anderen der Runde größtenteils andere Fächer als ich, da ich einige Klausuren bestanden habe, wo sie noch dran knabbern. Ich komme so langsam auch in eine Situation wo ich dann in Kursen sitze und eventuell niemanden mehr kenne, mal schauen wie sich das ausgeht, grade weil ich nicht unbedingt jemand bin, der schnell und überall Freunde macht.
Mein Freundeskreis mit dem ich was unternehme wohnt übrigens größtenteils ~30km weg von mir in einer anderen Stadt ;) Durch regelmässige Sneak Previews, Grillen im Sommer, Pokern im Winter und normalerweise einmal gemeinsames Wegfahren im Jahr sehe ich die Leute aber recht häufig.
CaraCara
2006-01-19, 07:59:13
Woher ich meine "Uni-Leute" kenn?
- Vorkursgruppe
- Busfahrt
- Praktikumsgrupppe
- in den Vorlesungen angelabert
- Fachschaftspartys :)
- Leute kennen, die Leute kennen, die wiederum irgendwelche Leute kennen
Plutos
2006-01-19, 10:54:24
[x] an meinem Studienort
Wobei man dazu sagen muss, dass ich doch ein schönes Stück von zuhause weg wohne und studiere; ausserdem sind die meisten meiner Freunde aus meiner Heimatstadt auch woanders hingezogen zum Studieren, so dass wir jetzt auch über viele 1000 Quadratkilometer verteilt wohnen. Da sieht man halt einzelne ab und an mal, aber dass wir uns so richtig alle mal treffen, das ist schon schwierig/selten geworden.
Mylene
2006-01-19, 15:26:20
ich bin eh nicht der typ dazu, der großartig freunde um sich herum braucht. vielleicht ändert sich das mal, keine ahnung. von der uni kenn ich nur eine, und mit ihr hab ich z.zt. keinen kontakt, jeder hat andere dinge um die ohren.
mit zwei mädels noch aus realschulzeiten hab ich ganz selten mal kontakt (einmal im jahr?!). aber da ich eine freundschaft eh nicht daran fest mache, wie oft ich mit jemand kontakt habe, juckt mich das herzlich wenig.
sonst hab ich ein paar münchner vor x jahren über's netz kennen gelernt, so dass ich damals schon nen kleinen anschluss hatte, als ich nach münchen gezogen bin. mit denen treffe ich mich immer mal wieder. ansonsten bin ich lieber allein ;)
hanzo
2006-01-19, 19:38:18
Also ich find's schon schade, denn die ganze Woche über hat man nur seine Uni und evtl Fitnessstudio, und das war's. Dann muss man immer auf's Wochenende (oder manchmal auch erst jedes 2.) warten, bis man mal wieder Spaß mit Freunden haben kann. Da sind die Vorlesungen richtig öde, das war in der Schule besser mit dem ganzen rumflachsen :)
fehlt die Antwortmöglichkeit "ich habe keine Freunde"
hanzo
2006-01-19, 20:22:38
fehlt die Antwortmöglichkeit "ich habe keine Freunde"
Nein, tut sie nicht, da dann nicht nur die Leute, die wirklich keine Freunde haben (sehr wenige möchte ich mal annehmen), abgestimmt hätten, sondern auch die ganzen Spaßvögel, das hätte dann das Ergebnis verfälscht :)
Zur 1. Hochrechnung:
Ist doch erstaunlich, wieviele mit den Leuten an der Uni nicht so viel zu tun haben, sondern lieber mit denen Zuhause etwas unternehmen.
TitusXP
2006-01-19, 21:32:01
das gibts nen schoenen spruch: "alle drrrrei susammen"
Gruss Titus
FragMaztah
2006-01-19, 21:40:14
Ich kann mich größtenteils Iceman346 anschliessen. Bis auf das ich erst im 2. Semester bin und generell nicht solche Probleme damit habe, neue Leute kennenzulernen ;).
Aber bei mir ist es momentan fast das Selbe. Die Leute die ich etwas "besser" kenne kann ich an einer Hand abzählen. Der Rest ist halt auch in so Grüppchen verstreut...
Zum Glück studiere ich in meinem Heimatort und habe nur 15 KM zur FH. Von daher sehe ich meinen alten Freundeskreis aus meiner Jugend- und Schulzeit genau so oft wie früher. Natürlich bis auf die Leute, die es wo anders hin verschlagen hat (leider recht viele). Aber auch da finden mehrmals im Jahr Treffen statt.
Pro2k
2006-01-19, 22:34:35
Hm, da passt ja nix. Bei mir ist das komplizierter, ich habe eigentlich sogar drei Freundeskreise.
1. Alte Schulkollegen
2. ehemalige Kommilitonen von der Uni MA*
3. Kommilitonen an der FH LU
* Mit denen mach ich allerdings am meisten, da ich noch in MA mit ehemaligen Kommilitonen wohne und auch als direkte Nachbarn habe. Außerdem ist hier mehr los in Sachen Party.
Und woher kennt ihr eure Leute aus dem Uni-Kreis so?
Ich bin nämlich in einer dummen Situation, ich hab quasi nur was mit den paar Leuten aus der Gruppe der Einführungswoche was zu tun. Das waren ~25 Leute, wovon viele (leider) so Geeks waren, die Mittwoch abends lieber Stargate gucken, als raus zugehen O_o
Naja und 2 haben sich hinterher als sehr falsch entpuppt, die haben quasi noch 3-4 andere darein gezogen, und in der Gruppe bin ich, und 2 weitere Mädels anscheinend nicht mehr erwünscht, man sagt nicht mal Hallo, und tut so, als ob man einen im Hörsaal nicht gesehen hätte.
Naja, die 2 weiteren Mädels sind auch etwas älter als ich und verdünnisieren sich jetzt, die eine geht doch lieber wieder arbeiten (wie vorher auch) und die andere wechselt die Uni, denn da würde sie eh schon nen paar kennen. Beide gaben auch als Grund diese dumme "Gesellschafts-Situation" an, denn die eine Gruppe kann uns wohl nicht mehr leiden, und wir die dann auch nicht mehr. Somit bleiben nicht mehr viele über, und den einzigen, den ich noch kenne ist nen Kollege, der bei mir auch auf der Schule war.
Neue Leute aus den Vorlesungen kennenlernen sollte ja eigentlich nicht so schwer sein, dachte ich jedenfalls, scheint es aber doch zu sein. Die haben nämlich auch alle ihre Gruppen, die sich so aus den Einführungswoche-Gruppen rausgebildet haben, und sind damit dann fertig. :/
Also das war ne ziemlich komplizierte Sache. Am Anfang war das auch so ne Gruppe, mehr oder weniger aus der Einführungsveranstaltung heraus. Irgendwann hat sich die Gruppe gespalten, meine hat dann wiederum eine weitere Gruppe kennengelernt. Irgendwann hat sich meine ursprüngliche Splittergruppe fast aufgelöst, da viele die Uni verlassen haben. Ich bin jetzt eben in der zweiten Gruppe, und da jeder wiederum andere kennt, ist die Gruppe eigentlich schon sehr gross, wenn man alle zusammennehemen würde die irgendwie dazugehören, kommt man auf fast 50 Leute. Jedoch gibt es halt die Kerngruppe mit denen ich am meisten mache, zusammen wohne etc. das sind dann vielleicht 10.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.