PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sempron CPU


Kimi2003
2006-01-22, 03:21:21
Hi,

mein Kumpel hat sich vor kurzem ne X800XT gekauft doch weiterhin ruckeln die Spiele nun hab ich ihm gesagt es liegt am CPU. Er hat einen Celeron mit 2,8GHz ich glaube einen Northwood kern. Er will jetzt nicht mehr als 150€ ausgeben. Ich habe ihm den Sempron64 3100+ empfohlen mit dem Gigabyte K8VM800M. Leider kommt aufgrund seines gehäuses nur ein mATX Board in Frage!Was sagt ihr kann man damit flüssig F1 Challenge und CS:S zoggn? Er hat übrigends 768MB RAM.
Wie gut ist denn der Sempron im gegensatz zu seinem großen Bruder Athlon64? Wie viel MHz brauch er mehr um an die Leistung ran zu kommen?


Mfg

zeckensack
2006-01-22, 04:54:54
Sollte passen. Es wäre evtl sinnvoll, den alten Speicher abzustoßen und ein einzelnes 1GiB-Modul zu kaufen. Am besten sowas (http://www.geizhals.at/eu/a88206.html).
Der integrierte Speichercontroller zickt bei mehreren (insbesondere bei doppelseitigen) Modulen schonmal rum, und je weniger Module man einsetzt desto besser.

Der spezielle Sempron da hat immerhin 256kiB L2-Cache, der Abstand zu einem gleichgetakteten Athlon 64 (dieser da (http://www.geizhals.at/eu/a90192.html) mit dann 512kiB L2) sollte beim Spielen irgendwo zwischen 0 und 10% liegen. Kann man machen.

Kimi2003
2006-01-22, 09:49:25
Ok ich danke dir für die Info so in der Art hatte ich mir das auch gedacht.


Mfg

brutzi
2006-01-22, 11:34:56
HI,

zu dem Thema musst du dir den Beitrag hier durchlesen.

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=170441&page=35

Da haben sich ein paar User mit dem µatx Boards und Sockel 754 CPUs auseinander gesetzt, und herausgefunden, dass sie bei weitem nicht so schlecht sind, wie sie hier im Forum oft gemacht werden... Sehr informativ und günstig. Ich selber habe ähnliches vor. :biggrin:

Kimi2003
2006-01-22, 12:01:48
Naja da haben alle ein PCI-E Board doch ich brauche für meinen Kumpel ein reines AGP Board. Kann man mit dem Gigabyte ein bisschen übertakten?

Mfg

Popeljoe
2006-01-22, 21:31:01
Ein Artikle von THG zum Sempron 3100:
http://www.tomshardware.de/cpu/20050203/index.html
P1

Kimi2003
2006-01-22, 22:48:22
Naja nicht ganz richtig das ist der normale 3100+ ich wollte für mein Kumpel gleich den 64Bit Sempron holen der Cool n Quiet und SSE3 kann aber da hab ich noch keinen wirklichen Vergleich gefunden.

mfg

Mariner76
2006-01-23, 11:59:35
Also ich hab selbst einen Sempron 64 3300+ und ich kann mich nicht beklagen. Zusammen mit einer 6800 nU bin ich eigentlich gut ausgestattet, es sei denn man ist dem Marketing-Wahn verfallen und muss immer das "neueste" und "angeblich" schnellste haben... :D

Popeljoe
2006-01-23, 13:39:40
Naja nicht ganz richtig das ist der normale 3100+ ich wollte für mein Kumpel gleich den 64Bit Sempron holen der Cool n Quiet und SSE3 kann aber da hab ich noch keinen wirklichen Vergleich gefunden.

mfg
Imo haben die ganzen neueren Sempron doch nur noch 128 Kb L2 Cache, k.A. ob das ne Rolle spielen könnte...
P1

BlackArchon
2006-01-23, 13:57:26
Imo haben die ganzen neueren Sempron doch nur noch 128 Kb L2 Cache, k.A. ob das ne Rolle spielen könnte...
P1
Das ist natürlich falsch. 128 KB L2 Cache haben die Modelle 2600+, 3000+ und 3300+. Der 2800+, 3100+ und der 3400+ haben 256 KB L2 Cache.

Kimi2003
2006-01-23, 16:49:14
Also muss es nicht immer ein um über 50€ teurerer CPU sein sondern ein Sempron tuts auch?
Naja mein Kumpel hat ihn bestellt damit sein oller Intel mal raus fliegt und was ordentliches rein kommt. mal sehen ob die Gaes dann flüssig laufen weil sie nur geruckelt haben.


mfg

brutzi
2006-01-24, 14:31:26
Ich glaube schon, dass ein Sempron ohne weiteres ausreicht. Außerdem haben sie wohl ein gutes bis sehr gutes Übertaktungspotential. Ich meine, dass in dem Link, den ich dir gegeben habe, ein 2800er Sempron von 1600 auf 2500 Mhz übertaktet wurde, ohne die Spannung zu erhöhen.

Was meint ihr eigentlich: Sind 128kb Cache gleichzusetzen mit 200Mhz?
Meiner Meinung nach lohnen sich bei den Semprons momentan nur der 2800er und der 3000er. Der 2800 hat mehr Cache, der 3000er dafür QnQ. Was ist denn sinnvoller, wenn man übertakten möchte? Ich bin mir da noch nicht sicher.

Der 3100 hat natürlich beides, ist aber auch ne Stange teurer, so da man sich eigentlich auch nen 3000er Venice kaufen könnte.

Kimi2003
2006-01-24, 14:49:11
Naja der 3000er Venice kostet dann doch wieder ein Stück zu viel wenn man auf jeden € achtet. Also beim Venice zum SanDiego da sind ja 512Kb cache unterschied und die machen ca. 200MHZ aus also müssten ja 128KB kaum was ausmachen.
Nächste Wocher werde ich mal ein paar Erfahrungsberichte schreiben zu der Performance weil ich dann einen Vergleich zwischen Venice und Sempron habe.

Mfg

brutzi
2006-01-24, 15:08:49
Auf die Erfahrungsberichte bin ich extrem gespannt. :biggrin:


Wahrscheinlich haste recht. Solange man sich keinen 3300+ oder 3400+ kauft, ist eigentlich alles vom Preis her ok. Soviel an der Geschwindigkeit wird sich da auch nicht tun.

Aktuell (nach geizhals vom 24.1.06):
Sempron 64 2800+ E6 = 59,50€
Sempron 64 3000+ E6 = 70,55€
Sempron 64 3100+ E6 = 89,90€
Sempron 64 3300+ E6 = 109,90€
Sempron 64 3400+ E6 = 118,89€
Athlon 64 3000+ E6 = 102,99€

Kimi2003
2006-01-24, 15:23:04
Der 3100+ hat dann bestimmt auch noch ein paar Reserven die auch mit dem Boxed Kühler zu vertreten sind und hoffentlich auch mit dem Board.


Mfg

AnarchX
2006-01-24, 15:23:34
Falls ihr euch für die Performance des K8-Semprons interessiert, würde ich mir mal den Benchmark-Marathon: CPUs von 1993 bis 2005 (http://www.tomshardware.de/cpu/20051103/index.html) von THG anschauen.
Da ist alles bis sogar zum Sempron 3400+ drin.

Cherubim
2006-01-24, 21:31:24
ich denke, das er mit der CPU zufrieden sein wird.

mein 3000er (non 64bit, Palermo, 0,09µ) Sempron macht sich auch klasse. kann nicht meckern.

schnell, günstig, sparsam