PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD Treiber installieren bei Opteron 144 S939 ?


bounCk
2006-01-23, 12:00:42
Hallo,
ich habe ein Asrock Dual Sata II und eine Opteron 144. Muss ich irgendwelche Treibert von AMD installieren ? C'n'Q funktioniert doch eh nicht oder ?

Weed_m@x
2006-01-23, 14:46:15
nein brauchst du nicht C&Q funktioniert eh nicht kannst höchstens RM Clock oder ähnliches nutzen.

Black-Scorpion
2006-01-23, 14:58:13
Dafür unterstützt der Opteron PowerNow!.
Was im Prinzip nichts anderes wie C&Q ist.
Den Treiber findest du hier.
http://www.amd.com/de-de/Processors/TechnicalResources/0,,30_182_871_9033,00.html

bounCk
2006-01-23, 15:17:40
Dafür unterstützt der Opteron PowerNow!.
Was im Prinzip nichts anderes wie C&Q ist.
Den Treiber findest du hier.
http://www.amd.com/de-de/Processors/TechnicalResources/0,,30_182_871_9033,00.html

und im Mainboard C'n'Q auf enable ? Habe auch das Asrock Dual Sata II....

Danke schonmal

Black-Scorpion
2006-01-23, 15:53:33
Kann ich nicht sagen, da ich keinen Opteron habe.
Einfach mal testen.
Treiber installieren -> In der Systemsteuerung (Energieoptionen) auf Minimaler Stromverbrauch stellen und neustarten.
Mit CPU-Z kannst du dann überprüfen ob es funktioniert.
Wenn nicht, C&Q im Bios einschalten und nochmal testen.

Vielleicht meldet sich ja auch noch jemand der einen Opteron auf dem Board laufen hat.

Rente
2006-01-23, 16:03:36
Meines Wissens nach funktioniert PowerNow+ auf dem Board nicht, oder nicht richtig; ich hab' es jedenfalls noch nicht ausprobiert. Ich würde empfehlen es mit RMclock zu versuchen, da du damit auch die Spannung steuern kannst und schnell auf "Fullspeed" stellen kannst. Wenn du willst mach ich sogar Screenshots für dich.

Weed_m@x
2006-01-23, 16:35:06
der Opteron kann mit C&Q nichts anfangen es funktioniert nur mit RM Clock usw. wie schon oben erwähnt heist das beim Opteron PowerNow welches von Desktopboards nicht unterstützt wird.

WEGA
2006-01-23, 16:53:39
oh gott, lauter unwissende, die sich nicht auskennen aber müll rumerzählen. wenn man sich nicht auskennt und alles nur auf vermutugen basiert lieber die klappe halten.

1. opteron kann amd powersafing technologie
2. es läuft und man muss im BIOS CnQ anmachen
3. CnQ und PN sind das selbe
4. der CnQ treiber ist der gleiche wie der PN treiber

Rente
2006-01-23, 17:03:20
oh gott, lauter unwissende, die sich nicht auskennen aber müll rumerzählen. wenn man sich nicht auskennt und alles nur auf vermutugen basiert lieber die klappe halten.

1. opteron kann amd powersafing technologie
2. es läuft und man muss im BIOS CnQ anmachen
3. CnQ und PN sind das selbe
4. der CnQ treiber ist der gleiche wie der PN treiber
Wenn du meinst, ich habe jetzt jedenfalls mal ausprobiert ob PowerNow+ mit meinem Asrock funktioniert; Ich kann nur sagen, das ich jegliche Schritte, die notwendig sind, beachtet habe und der Takt trotzdem immer gleich bleibt.

edit: Ich habe doch noch einen Fehler gefunden. Der Q'n'Q-Treiber war irgendwie nicht richtig installiert; ich habe es nochmal installiert und dann ging es.

WEGA
2006-01-23, 17:44:45
Wenn du meinst, ich habe jetzt jedenfalls mal ausprobiert ob PowerNow+ mit meinem Asrock funktioniert; Ich kann nur sagen, das ich jegliche Schritte, die notwendig sind, beachtet habe und der Takt trotzdem immer gleich bleibt.

hmm, bei asus gehts und ASrock is ja die schwesterfirma. naja, wer billig kauft bekommt billig

Frolic
2006-01-23, 18:18:27
hmm, bei asus gehts und ASrock is ja die schwesterfirma. naja, wer billig kauft bekommt billig
blödsinn, was redest du...

ich hatte vorher einen opteron 144 eingebaut und PowerNOW funktioniert einwandfrei im ASROCK wenn man CnQ im bios aktiviert.
hör nicht auf die unwissenden hier.
mit dem AMD Power Monitor-tool ( http://www.amd.com/de-de/Processors/TechnicalResources/0,,30_182_871_9033,00.html )
läuft powernow einwandfrei. die cpu wird auf 1000mhz runtergetaktet und läuft sparsam bei 1.0Volt.
und powernow ist nicht dasselbe wie CnQ, sondern eine erweiterte form von CnQ mit noch mehr parametern und befehlen. um die erweiterten befehle zu nutzen muss das mainboard das aber unterstützen. und ein S939-board kann das bis jetzt noch nicht.

Banshee18
2006-01-23, 21:01:38
CnQ funzt einwandfrei.

bounCk
2006-01-25, 18:23:52
CnQ funzt einwandfrei.

Hi Leutz,
habs jetzt mal mit dem AMD Treiber und C'n'Q enable probiert. HAbe dann den AMD Power Monitor installuiert und mal 10 min gewartet, aber er taktet nicht runter.

MAch ich was falsch oder dauerd es länger ?


:confused:

Igzorn
2006-01-25, 18:34:27
Muss normal sofort gehen wenn er nix mehr zu schaffen hat.

Hast auch im windows bei energie schema auf Minimaler energie verbrauch gestellt ?

bounCk
2006-01-25, 18:38:43
Muss normal sofort gehen wenn er nix mehr zu schaffen hat.

Hast auch im windows bei energie schema auf Minimaler energie verbrauch gestellt ?

oh shit, hatte ich vergessen. mach ich dann gleich mal...

kann ich das gaze auch nutzen, wenn ich den prozi jetzt bei 2250 betreibe ?

erwingage
2006-01-25, 19:07:39
normal schon :wink:

Razor
2006-01-25, 19:12:32
@WEGA & Frolic

Ja, selbstverständlich funktioniert C'n'Q und heißt bei den Opterons PowerNow.
Es gibt KEINEN Unterschied zwischen diesen Techniken, lediglich die Erkennung funktioniert anders, deswegen der C'n'Q-Treiber (Treiber ist eigentlich ein Witz... ist einfach nur ein dämliches Proggi) für A64 auch bei den Opterons funktioniert und umgekehrt... weil identisch. Beides Version 1.2.2.2, beides Byte-identisch, beides somit auch vom Mai 2005 und beides mit dem Namen "amdcpu.exe".

Laßt Euch hier keinen Unsinn erzählen!

Wenn ein Mainbaord C'n'Q unterstützt, dann unterstützt es dies auch bei Opteron-Prozessoren, sofern diese unterstützt (i.e. 'erkannt') werden. PowerNow gibt es schon seit Urzeiten (allerdings nicht in der jetzigen Form), nur wollte AMD dieses Feature wohl bei den neuen Comsumer-Prozessoren wieder neu vermarkten und hat es dort einfach "Cool'n'Quiet" genannt... hört sich wohl einfach cooler an, gell?

Kein Geheimnis!

Vorgehensweise zur Aktivierung:
- im Bios aktivieren
- unter Windoof dieses dusselige Tool installieren
- unter Windoof dann in den Energie-Optionen herum fuhrwerken
- sich darüber ärgern, dass man daran nichts verändern kann

Geht aber auch einfacher:
- im Bios NICHT aktivieren
- unter Windoof das geniale Tool RMClock installieren
- Windoof Energie-Optionen ignorieren und sich ausschließlich mit RMClock beschäftigen
- glücklich sein

Zwischen diesen beiden Programmen liegen schlicht Welten!

Razor

Frolic
2006-01-26, 09:36:31
@WEGA & Frolic

Ja, selbstverständlich funktioniert C'n'Q und heißt bei den Opterons PowerNow.
Es gibt KEINEN Unterschied zwischen diesen Techniken, lediglich die Erkennung funktioniert anders, deswegen der C'n'Q-Treiber (Treiber ist eigentlich ein Witz... ist einfach nur ein dämliches Proggi) für A64 auch bei den Opterons funktioniert und umgekehrt... weil identisch. Beides Version 1.2.2.2, beides Byte-identisch, beides somit auch vom Mai 2005 und beides mit dem Namen "amdcpu.exe".

ich hab doch gar nix anderes behauptet. aber trotzdem ist der unterschied zischen CnQ und PowerNOW technisch vorhanden, wird aber von den mainboards noch gar nicht unterstützt. und dass das nur ein dusseliges tool ist, da hast du vollkommen recht.

Vorgehensweise zur Aktivierung:
- im Bios aktivieren
- unter Windoof dieses dusselige Tool installieren
- unter Windoof dann in den Energie-Optionen herum fuhrwerken
- sich darüber ärgern, dass man daran nichts verändern kann

Razor

wenn man es auf diese weise macht hat man sehr starke leistungseinbußen in den games. testen kann man das auch sehr schön mit dem 3dMark05. bei mir hatte ich einen leistungsabfall von über 1300 punkten wenn man bei "win-dos" die energieeinstellungen auf "wenig stromverbrauch" einstellt.

bounCk
2006-01-26, 10:02:49
wenn man es auf diese weise macht hat man sehr starke leistungseinbußen in den games. testen kann man das auch sehr schön mit dem 3dMark05. bei mir hatte ich einen leistungsabfall von über 1300 punkten wenn man bei "win-dos" die energieeinstellungen auf "wenig stromverbrauch" einstellt.

anders geht es bei mir aber nicht. erts als ich in die energieoptionen eingestellt hatte hat es funkioniert. oder wie geht es sonst ?

Frolic
2006-01-27, 08:34:20
also in den energieoptionen von windows brauchst du nix verändern. das amd-tool starten, im bios CnQ aktivieren und das wars. dann gibts auch keine leistungseinbußen. oder wenn du etwas rumdoktern willst, dann nimmst du RMClock. mir persönlich ist das etwas zu unübersichtlich. und wer weiß ob man da nicht auch etwas kaputtfummeln kann.

zusatz: aber denke daran dass du bei übertakteten opterons kein CnQ aktivieren darfst.