Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wir kühlen unseren Rechner...
Madman123456
2006-01-23, 16:50:53
letztens kam mir der Gedanke, das schweres Wasser viel mehr Wärme aufnimmt als normales Wasser.
Um schweres Wasser zu erhalten, nehm ich einfach ein Sauerstoffatom und lagere an selbiges statt zweier Wasserstoffatome schweren Wasserstoff, oder auch Deuterium an. Ich nehme also meine zwei Deteriumatome und klebe sie an das Sauerstoffatom, mit bisschen Pattex oder so...
Fertig ist mein schweres Wasser. Aber Vorsicht, das ist ziemlich giftig!
Das füll ich nun in einer Wasserkühlung, deren Pumpe ich dann gestrost runterregeln kann das das schwere Wasser sehr viel mehr Wärme aufnimmt...
Als Alternative gibts dann noch die sogenannte Westerwälder Wasserkühlung: Rechner aufmachen und alle halbe Stunde einen Eimer Wasser rein...
Hat noch jemand ein paar kreative Ideen zur Kühlung des Rechners? :D
Onkeltom421
2006-01-23, 16:51:32
Rausstellen?
Blackpitty
2006-01-23, 16:58:55
bin auch fürs raustellen, da hat mein Proz dann ohne Stickstoff - °C
Madman123456
2006-01-23, 17:49:23
Ihr seid langweilig ;(
Plage
2006-01-23, 17:53:45
Ihr seid langweilig ;(
man nehme etwas Öl... (http://www.markusleonhardt.de/de/oelrechner.html) ;D
ilPatrino
2006-01-23, 18:34:55
letztens kam mir der Gedanke, das schweres Wasser viel mehr Wärme aufnimmt als normales Wasser.
Um schweres Wasser zu erhalten, nehm ich einfach ein Sauerstoffatom und lagere an selbiges statt zweier Wasserstoffatome schweren Wasserstoff, oder auch Deuterium an. Ich nehme also meine zwei Deteriumatome und klebe sie an das Sauerstoffatom, mit bisschen Pattex oder so...
Fertig ist mein schweres Wasser. Aber Vorsicht, das ist ziemlich giftig!
Das füll ich nun in einer Wasserkühlung, deren Pumpe ich dann gestrost runterregeln kann das das schwere Wasser sehr viel mehr Wärme aufnimmt...
Als Alternative gibts dann noch die sogenannte Westerwälder Wasserkühlung: Rechner aufmachen und alle halbe Stunde einen Eimer Wasser rein...
Hat noch jemand ein paar kreative Ideen zur Kühlung des Rechners? :D
hast du zahlen? ansonsten, bastel dir ne wärmepumpe direkt auf den prozessor und kühl mit flüssigem natrium
Was will man da noch kühlen? :eek: :biggrin:
http://www.directupload.net/images/060123/temp/OTzZvxV9.jpg (http://www.directupload.net/show/d/586/OTzZvxV9.jpg)
Detritus
2006-01-24, 13:01:11
man nehme etwas Öl... (http://www.markusleonhardt.de/de/oelrechner.html) ;D
Könnte man das mit 'ner richtig Leistungsfähigen CPU und SLI-GraKa-Kombo mit richtig guter Abwärme zu einer Friteuse modden? Dann hätte man immer schöne Pommes oder Calamari Fritti zur Hand... ;D
Cherubim
2006-01-24, 15:04:43
man braucht
1x 20km tempfester schlauch
1x pumpe mit 10km förderleistung
1x radiator
2x 120mm papst lüfter
1x 40km draht
1x Wetterballon
1x rolle tesa
1x Lötkobel, etwas lötzinn
1x Pflog
und genügend nicht friedende flüssigkeit
du klebst mit dem tesa den radi an den wetterballon, schliesst die schläuche an und verlötest die kabel der lüfter mit dem besorgten draht. länge der einzelnen schlauch und drahtstücke sollte ca 10km sein.
wenn alles ordnungsgemäss angeschlossen ist, schliesst ihr die andere seite der beiden schläuche an euren kühlkreislauf an. verbindet ausserdem die lüfter mit eurem mainboard.
nun müsst ihr den kreislauf mit der kühlflüssigkeit befüllen. frag dafür am besten den nachbarssohn. er macht das für 4€ die stunde sicher gerne.
nachdem der kreislauf gefüllt, die luft zum grossen teil rausgelassen und auf dichtigkeit geprüft ist, lasst ihr nun den wetterballon langsahm steigen. wenn der wetterballon die gewünsche höhe erreicht hat, einfach den Pflog in den boden schlagen und den wetterballon mittels der schläuche und kabel festtüddeln.
fertig ist die kühlung
mofa84
2006-01-24, 15:34:54
letztens kam mir der Gedanke, das schweres Wasser viel mehr Wärme aufnimmt als normales Wasser.woher weißte denn das? außerdem könntest du ja dann gleich überschweres Wasser nehmen.
nemesiz
2006-01-24, 15:42:08
man braucht
1x 20km tempfester schlauch
1x pumpe mit 10km förderleistung
1x radiator
2x 120mm papst lüfter
1x 40km draht
1x Wetterballon
1x rolle tesa
1x Lötkobel, etwas lötzinn
1x Pflog
und genügend nicht friedende flüssigkeit
du klebst mit dem tesa den radi an den wetterballon, schliesst die schläuche an und verlötest die kabel der lüfter mit dem besorgten draht. länge der einzelnen schlauch und drahtstücke sollte ca 10km sein.
wenn alles ordnungsgemäss angeschlossen ist, schliesst ihr die andere seite der beiden schläuche an euren kühlkreislauf an. verbindet ausserdem die lüfter mit eurem mainboard.
nun müsst ihr den kreislauf mit der kühlflüssigkeit befüllen. frag dafür am besten den nachbarssohn. er macht das für 4€ die stunde sicher gerne.
nachdem der kreislauf gefüllt, die luft zum grossen teil rausgelassen und auf dichtigkeit geprüft ist, lasst ihr nun den wetterballon langsahm steigen. wenn der wetterballon die gewünsche höhe erreicht hat, einfach den Pflog in den boden schlagen und den wetterballon mittels der schläuche und kabel festtüddeln.
fertig ist die kühlung
buhaaa wie geil
ilPatrino
2006-01-24, 15:49:26
woher weißte denn das? außerdem könntest du ja dann gleich überschweres Wasser nehmen.
tritium wäre dann aber radioaktiv. und zu seinem gedanken...so ganz nachvollziehen kann ich das irgendwie auch nicht.
Master of Puppetz
2006-01-25, 17:03:59
tritium wäre dann aber radioaktiv.
Da kommt gleich die Energie zum Betrieb her :upara:
Plage
2006-01-25, 18:41:06
Da kommt gleich die Energie zum Betrieb her :upara:
das nicht unbedingt, aber man spart sich die kaltlichtkathoden ein :ugly:
Madman123456
2006-01-25, 19:01:12
das nicht unbedingt, aber man spart sich die kaltlichtkathoden ein :ugly:
für den Strom kauf ich gleich einen grösseren Behälter mit schwerem Wasser drin, dann kann ich auch gleich die Brennstäbe mitkühlen...
Möglicherweise wird dann aber der Rechner untauglich für LAN Partys :/
Spasstiger
2006-01-25, 19:12:24
man nehme etwas Öl... (http://www.markusleonhardt.de/de/oelrechner.html) ;D
"[...] als wichtiger tipp sei nur zu nennen, dass der ölrechner nach möglichkeit unterm tisch platz finden sollte, da sonst die kapillarwirkung der kabel dafür sorgt, dass nach ein paar monaten öl aus der maus / tastatur / sonstige kabel sifft."
;D
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.