Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: ATI launcht die Radeon X1900 Serie


Leonidas
2006-01-24, 21:46:05
Link:
http://www.3dcenter.org/artikel/2006/01-24.php


Nur ein kurzer Artikel, weil das Thema zu groß für die News ist und unser eigener Artikel zum R580-Chip aber erst Mitte des Februars kommt. Also nichts anderes als schlicht eine Betrachtung des Launchs - und was bei diesem aufgefallen ist.

Die Diskussion über die ersten Artikel und den Launch selber findet im übrigen hier statt:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=274084

[dzp]Viper
2006-01-24, 21:52:47
Der R520 ist vom Pixel-Teil faktisch ein vierfacher RV530 (16 vs. 4 Pipelines, 48 vs. 12 Pixelshader-Einheiten).

48 durch 16 = 3

R520 => R580!

Also ist der R520 ein verdreifachter Rv530 :)



Dabei fällt jedoch auf, daß der Abstand zwischen Radeon X1900 XT/XTX und GeForce 7800 GTX 512MB mit zunehmender Auflösung immer geringer wird. Rechnet man dies hoch, könnte sich somit bei sehr hohen Auflösungen wie 2048x1536 unter Umständen ein Gleichstand ergeben.

Nach den ganzen Review zu Urteilen, gewinnt die X1900XTX in hohen Auflösungen mit AA/AF sogar noch mehr Land gegenüber der 5900GTX... nicht weniger ;)

Dagegen ist die 5900GTX in kleinen Auflösungen und ohne AA/AF oftmals schneller aus eine X1900XTX...


Die ATI-Karte ist im Schnitt immer noch 5-10 Prozent schneller, kostet aber mit 549 Dollar Listen- bzw. rund 600 Euro Straßenpreis deutlich weniger als das Top-Modell von nVidia, welches immer noch in für Grafikkarten recht astronomischen Höhen von 65 bis 700 Euro angeboten wird.

Da fehlt wohl eine Null :)

Raff
2006-01-24, 21:56:25
Kleiner Fehler:

Der R520 ist vom Pixel-Teil faktisch ein vierfacher RV530 (16 vs. 4 Pipelines, 48 vs. 12 Pixelshader-Einheiten).

Doch eher der R580. :)

€dit: Oder so, Viper ... :D

MfG,
Raff

mapel110
2006-01-24, 21:59:05
Sollte wohl eher R580 heißen, dann passts. Genau, Raff hats. :uup:

Nette Zusammenfassung. Erstaunlich fänd ich noch die Steigerung der HDR Performance bei Farcry. Da gehts 33 % rauf im Maximum. Siehe B3D. Wäre vielleicht noch eine Erwähnung wert gewesen.

Leonidas
2006-01-24, 22:08:50
Viper']48 durch 16 = 3

R520 => R580!

Also ist der R520 ein verdreifachter Rv530 :)





Megalol. Natürlich dreifach und nicht vierfach. Super Fehler.

PS: Andere bis hierher gefundene Schreibfehler gefixt.

Black-Scorpion
2006-01-24, 22:09:05
Viper']Nach den ganzen Review zu Urteilen, gewinnt die X1900XTX in hohen Auflösungen mit AA/AF sogar noch mehr Land gegenüber der 5900GTX... nicht weniger ;)

Dagegen ist die 5900GTX in kleinen Auflösungen und ohne AA/AF oftmals schneller aus eine X1900XTX...
Wo hast du die Karte ausgegraben? ;)
Die kannte ich ja noch garnicht.

Leonidas
2006-01-24, 22:10:18
Viper']
Nach den ganzen Review zu Urteilen, gewinnt die X1900XTX in hohen Auflösungen mit AA/AF sogar noch mehr Land gegenüber der 5900GTX... nicht weniger ;)
)



Da hast Du wohl Recht. Je mehr ich lese, um so mehr verschiebt sich da mein Bild. Ich nehm die Passage mal raus.

resonatorman
2006-01-24, 22:15:48
5 Fehler gefunden:

ATI hat passenderweise dazu heute auch die Listenpreise der Radeon X1800 Serie gesenkt, allerdings sind uns die geänderten Listenpreise derzeit nicht unbekannt (und werden nachgereicht).

Aufgrund der preislichen Ansetzung kann man durchaus erwarten, daß sich die Radeon X1800 XT/XTX recht deutlich vor der Radeon X1800 XT positionieren kann und gleichfalls einen heißen Tanz mit der preislich teils sogar höher angesetzten GeForce 7800 GTX 512MB führt.

Hier sollten zukünftige ATI-Treiber die dato noch fehlenden Performance-Prozentpunkt aus den CrossFire-Systemen herauskitzeln.

Dies mag sich zwar wenig anhören angesichts von fast 100 Millionen Welt- im Hersteller-weit im Jahr verkaufter Grafikkarten,...

Ob der Retail-Käufer wirklich schon in den nächsten Tagen eine Karte ergattern wird können oder ob der Großteil der Lieferungen (wie so oft) von großen OEMs "aufgefressen" werden wird, muß sich noch zeigen - aber die Chancen gar nicht einmal schlecht.

anddill
2006-01-24, 22:30:23
Viper']48 durch 16 = 3

R520 => R580!

Also ist der R520 ein verdreifachter Rv530 :)


Hä? 4 Pipes zu 16 Pipes und 12 Shader zu 48 Shader ist doch nicht 3?

Vierfach war doch völlig richtig!

Der R580 ist vom Pixel-Teil her faktisch ein vierfacher RV530 (16 vs. 4 Pipelines, 48 vs. 12 Pixelshader-Einheiten).

Kladderadatsch
2006-01-24, 22:32:09
Hä? 4 Pipes zu 16 Pipes und 12 Shader zu 48 Shader ist doch nicht 3?

Vierfach war doch völlig richtig!

Der R580 ist vom Pixel-Teil her faktisch ein vierfacher RV530 (16 vs. 4 Pipelines, 48 vs. 12 Pixelshader-Einheiten).
48 alus, 3 pro pipeline. (beim r580; bei r520 1, bei g70 2)

anddill
2006-01-24, 22:37:19
Der RV530 ist doch die X1600, oder? Und die hat 4 Pipes mit je 3 Shadern, zusammen 12. Und die X1900 hat 16 Pipes mit je 3 Shadern, zusammen 48.
X1900 = 4x X1600

deekey777
2006-01-24, 22:37:21
Zweiter Absatz, erster Satz: Daß ATI so kurz nach dem R520 bereits dessen Refresh bringt, hat in erster Linie den Grund, daß der R520 erst um einige Monate verspätet in den Markt kam.

"Der R580 ist vom Pixel-Teil her faktisch ein dreifacher RV530 (16 vs. 4 Pipelines, 48 vs. 12 Pixelshader-Einheiten)."
Der R580 ist ein vierfacher RV530. :D

"Dies bedeutet im Umkehrschluß aber auch, daß theoretisch eine größere Lücke zwischen der Radeon X1600 XT mit 249 Dollar Listenpreis und der Radeon X1900 XT mit 549 Dollar Listenpreis klafft."
Der Listenpreis der X1600XT wurde zum Launch der 6800GS auf $179 gesenkt, mit dem heutigen Launch der X1900er Serie wurde er noch um ganze $10 herabgesenkt. http://www.beyond3d.com/reviews/ati/r580/, untere Tabelle.

[dzp]Viper
2006-01-24, 22:48:17
Der RV530 ist doch die X1600, oder? Und die hat 4 Pipes mit je 3 Shadern, zusammen 12. Und die X1900 hat 16 Pipes mit je 3 Shadern, zusammen 48.
X1900 = 4x X1600


Hm ich sehe meinen Fehler - bin vom R520 mit seinen 16 Shadern ausgegangen :redface:

Simon Moon
2006-01-24, 22:51:57
Megalol. Natürlich dreifach und nicht vierfach. Super Fehler.

PS: Andere bis hierher gefundene Schreibfehler gefixt.


Wieso? Der R580 ist vom Pixel-Teil her faktisch ein dreifacher RV530 (16 vs. 4 Pipelines, 48 vs. 12 Pixelshader-Einheiten).
Das ist doch vierfach? Oder teilst du die Texturpipes durch die Pixelshader? :|

ATI hat passenderweise dazu heute auch die Listenpreise der Radeon X1800 Serie gesenkt, allerdings sind uns die geänderten Listenpreise derzeit nicht unbekannt (und werden nachgereicht).

Entweder sollte es "derzeit unbekannt" oder "derzeit nicht bekannt" heissen.

Hier sollten zukünftige ATI-Treiber die dato noch fehlenden Performance-Prozentpunkt aus den CrossFire-Systemen herauskitzeln.

Prozentpunkte


Dies mag sich zwar wenig anhören angesichts von fast 100 Millionen Welt- und Hersteller-weit im Jahr verkaufter Grafikkarten, aber HighEnd-Grafikkarten werden gewöhnlich nicht in großen Stückzahlen verkauft.

Dies mag sich zwar nach wenig...


aber die Chancen gar nicht einmal schlecht.

aber die Chancen stehen gar nicht einmal schlecht.


Sorry, fürs nörgeln...

Kladderadatsch
2006-01-24, 23:06:41
Und die hat 4 Pipes mit je 3 Shadern, zusammen 12.
du meinst mit den shadern die alus? die x1600 stammt vom r520? der r520 hat eine alu pro pipe? (und doch nicht drei?):confused:

deekey777
2006-01-24, 23:08:59
du meinst mit den shadern die alus? die x1600 stammt vom r520? der r520 hat eine alu pro pipe? (und doch nicht drei?):confused:

Nein, die X1600 ist ein Technologieträger für die X1900 und hat so 12 "Shader-Pipes".

Kladderadatsch
2006-01-24, 23:09:46
Nein, die X1600 ist ein Technologieträger für die X1900 und hat so 12 "Shader-Pipes".
achso, verwirrende namensgebung;)

klutob
2006-01-24, 23:16:45
Daß ATI so kurz nach dem R520 bereits dessen Refresh bringt, hat in erster...

Denn vielmehr hat sich ATI hier technologisch beim<--am? Mainstream-Chip RV530 (Radeon X1600 Serie) bedient...

denn bei der<---für die? Texturierungsleistung hat ATI durch den (prinzipiellen) Beibehalt<--das (prinzipielle) beibehalten? der 16 Pixel-Pipelines nichts getan.

Aufgrund der preislichen Ansetzung<--des angesetzten Preises? kann man durchaus erwarten, daß sich die Radeon X1800

Simon Moon
2006-01-24, 23:23:21
achso, verwirrende namensgebung;)

Bei ATi hat das eine Gewisse Tradition. War mit der R9600 auch schon so, die war intern ein Halber R360 und wurde als Mainstream zum R300 gebracht.

OBrian
2006-01-24, 23:29:23
@klutob: Das "Daß" ist doch richtig. Und der Rest ist die Leo-übliche Ausdrucksweise ;)

Also ist der R520 ein verdreifachter Rv530 Dann schon eher ein vierfacher R515, oder? Aber solche Vergleiche hinken sowieso immer etwas.

123456
2006-01-25, 00:26:00
Ist es korrekter den Begriff "Pixelshader-Einheit" oder den Begriff "Arithmetic Logical Unit" bei Grafikkarten zu verwenden?

Leonidas
2006-01-25, 00:26:09
Alle bis hier gefundenen Schreibfehler gefixt. Ich brauch Schlaf, mein Gott, wie viele Fehler auf einer Seite.


Und PS: Natürlich 4fach.

ollix
2006-01-25, 00:29:48
Alle bis hier gefundenen Schreibfehler gefixt. Ich brauch Schlag, mein Gott, wie viele Fehler auf einer Seite.. Aber echt... lieber schnell ins Bett!

deekey777
2006-01-25, 00:32:35
Aber echt... lieber schnell ins Bett!

:up:

Ist es korrekter den Begriff "Pixelshader-Einheit" oder den Begriff "Arithmetic Logical Unit" bei Grafikkarten zu verwenden?

48 "Shader-Pipes" ist mein neuer Lieblingsbegriff.

Raff
2006-01-25, 00:46:12
Ist es korrekter den Begriff "Pixelshader-Einheit" oder den Begriff "Arithmetic Logical Unit" bei Grafikkarten zu verwenden?

IMHO letzteres, da man die Dinge dann beim Namen nennt. Genauso sollte man ROPs und TMUs benennen, statt sie einfach "Pipelines" zu nennen. Die Umstellung kann man doch gleich jetzt vollziehen, dann wird die Unterscheidung später, wenn die Chips alles durcheinander aufweisen, einfacher.

MfG,
Raff

Simon Moon
2006-01-25, 00:52:20
Aber echt... lieber schnell ins Bett!

Ich dachte er meint Schläge. *LOL*

123456
2006-01-25, 00:55:57
IMHO letzteres, da man die Dinge dann beim Namen nennt. Genauso sollte man ROPs und TMUs benennen, statt sie einfach "Pipelines" zu nennen. Die Umstellung kann man doch gleich jetzt vollziehen, dann wird die Unterscheidung später, wenn die Chips alles durcheinander aufweisen, einfacher.

MfG,
Raff

So hätte ich jetzt auch gedacht, yo.

Ich fände es auch einfacher den Begriff "Vertex-Pipeline" statt "Geometrie-Pipeline" zu verwenden, da es auch Pixel - und Vertexshader sind. Also können die Einheiten imo auch ruhig Pixel- und Vertexpipelines heißen. =)

Irgendwann kommt man mit den ganzen Begriffen echt durcheinander. X-D

PS: Bei Computerbase heißt es:

Die nVidia-GPU war nicht nur rasend schnell, sie bot dank des Transparency-AA auch eine gute Bildqualität; ein Feature, das ATi nicht anzubieten hatte.

Stichwort: adaptives AA? :confused:

Xmas
2006-01-25, 01:24:24
Stichwort: Präteritum (http://de.wikipedia.org/wiki/Präteritum)

123456
2006-01-25, 01:30:55
Stichwort: Präteritum (http://de.wikipedia.org/wiki/Präteritum)

Ja. Hört sich für mich nach: "(...) Die nVidia-GPU war nicht nur rasend schnell, sie bot dank des Transparency-AA auch eine gute Bildqualität; ein Feature, das ATi nicht anzubieten hatte, was sich nun durch die Radeon X1900 ändert", an.

Kladderadatsch
2006-01-25, 07:59:16
IMHO letzteres, da man die Dinge dann beim Namen nennt. Genauso sollte man ROPs und TMUs benennen, statt sie einfach "Pipelines" zu nennen. Die Umstellung kann man doch gleich jetzt vollziehen, dann wird die Unterscheidung später, wenn die Chips alles durcheinander aufweisen, einfacher.

MfG,
Raff
macht es keinen (performance-)unterschied, ob 8 pipes mit je einer alu oder 4 pipes mit je 2 alus?
dazu wollte ich eigentlich bereits einen thread aufmachen:
warum beginnt man nun, die zahl der alus, statt die der pipelines zu erhöhen?
hat das bei den alus einen so großen vorteil?- warum hat man damit nicht schon viel früher begonnen?

Monger
2006-01-25, 08:21:17
macht es keinen (performance-)unterschied, ob 8 pipes mit je einer alu oder 4 pipes mit je 2 alus?
dazu wollte ich eigentlich bereits einen thread aufmachen:
warum beginnt man nun, die zahl der alus, statt die der pipelines zu erhöhen?
hat das bei den alus einen so großen vorteil?- warum hat man damit nicht schon viel früher begonnen?

Hat wohl was mit aktuellen Trends zu tun. Momentan gewinnen Spiele vorallem an Bildqualität durch Nutzung der Shader - deshalb entwickeln sich Grafikkarten an der Stelle auch am stärksten. In vorigen Generationen lag der Schwerpunkt ganz woanders.

aths
2006-01-25, 14:00:41
macht es keinen (performance-)unterschied, ob 8 pipes mit je einer alu oder 4 pipes mit je 2 alus?
dazu wollte ich eigentlich bereits einen thread aufmachen:
warum beginnt man nun, die zahl der alus, statt die der pipelines zu erhöhen? Transistoren sparen und trotzdem die für zukünftige Applikationen wichtigsten Merkmale verbessern.

hat das bei den alus einen so großen vorteil?- warum hat man damit nicht schon viel früher begonnen?Früher brauchte man bezogen auf Texturen weniger ALU-Operationen.

ronin7
2006-01-25, 18:46:48
da hat jemand verwechselt das $ weniger wert sind als € oder ist es einfach nur abzocke, dass die € preise dem Listenpreis entsprechen oder noch höher sind. normalerweise sind 550$ = 460€

RavenTS
2006-01-25, 19:11:34
Wo hast du die Karte ausgegraben? ;)
Die kannte ich ja noch garnicht.

Hm, versteh ich jetzt auch nicht..?

PapercutGT
2006-01-26, 02:50:35
48 alus, 3 pro pipeline. (beim r580; bei r520 1, bei g70 2)


also hat der G70 auch 48 alus?

bin verwirrt

Grestorn
2006-01-26, 07:12:11
da hat jemand verwechselt das $ weniger wert sind als € oder ist es einfach nur abzocke, dass die € preise dem Listenpreis entsprechen oder noch höher sind. normalerweise sind 550$ = 460€Das übliche. $-Preise sind netto-Preise. Also immer (derzeit) 16% draufschlagen. Dazu kommen Einfuhrzoll und ein gewisser Aufschlag, der in Europa bei vielen Dingen draufkommt (weil die zahlen's ja).

Leonidas
2006-01-26, 11:32:48
also hat der G70 auch 48 alus?



In dem Sinne: Ja.

(del676)
2006-01-26, 12:37:12
da hat jemand verwechselt das $ weniger wert sind als € oder ist es einfach nur abzocke, dass die € preise dem Listenpreis entsprechen oder noch höher sind. normalerweise sind 550$ = 460€

http://www3.forddirect.fordvehicles.com/FordVehicles.jsp?target=config&partner=fv&zip=&sModel=2006Mustang&sBrand=Ford
http://www.3-c.business.t-online.de/sportwagen/mustang.html
$ 19.800 = € 28.700,00

insofern sei froh

ShadowXX
2006-01-27, 10:31:15
IMHO letzteres, da man die Dinge dann beim Namen nennt. Genauso sollte man ROPs und TMUs benennen, statt sie einfach "Pipelines" zu nennen. Die Umstellung kann man doch gleich jetzt vollziehen, dann wird die Unterscheidung später, wenn die Chips alles durcheinander aufweisen, einfacher.

MfG,
Raff

Dem kann ich auch nur zustimmen....wir sollten uns vom Begriff "Pipeline" langsam mal verabschieden.

Spätestens mit dem US-Chip von ATI (r600?), können wir das ganze nämlich wohl sowieso begraben.

Es ist den leuten jetzt schon schwer genug bezubringen, das der C1 quasi nur 1 bzw. 3 Pipeline (je nach Betrachtung) hat und trotzdem so Leistungsfähig ist.

Und spätenstens der r580 hat nun bewiesen, das selbst bei einer eher "klassischen" Architektur Pipeline-Anzahl != Performance ist.

@Leo
Schöne Zusammenfassung.

aths
2006-01-27, 18:20:58
So klassisch ist die R580-Architektur gar nicht.