Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche anderen Komponenten?? Bräuchte da ein paar Ideen bitte.
division
2006-01-24, 23:47:33
Hallo,
ich habe mir eine neue CPU und ein Board bestellt. Nur bin ich mir leider überhaupt nicht sicher welche Hardware dazu am besten passt.
Am interessantesten wäre für mich zu wissen, welchen Speicher Ihr verbauen würdet.
Ich habe gekauft:
Einmal Opteron 148 und ein DFI Lanparty nF4 Ultra D.
Macht es eigentlich sinn auf ein Board mit Nvidia Chipsatz auch eine GForce zu stecken? Oder kann man da ganz beruihgt eine "Radeon was auch immer" kaufen?
Ach ja, ich dachte da an eine Innovatek Wasserkühlung. Am liebsten ein passive.
Viele Grüsse
Jan
paul.muad.dib
2006-01-25, 00:31:05
Budget? Übertakten? Anwendungen?
Für einen Betrieb mit nur eine Karte ist es egal, ob mit Ati oder Nvidia Chip, da gibt es leistungsmäßig keine Unterschiede durch das Board. Für Dual-Grafikkartenbetrieb solltest du dann schon NV nehmen, XF läuft nur auf Ati und Intel Boards.
Anderes Brett. Kein nmurks4!
StefanV
2006-01-25, 00:34:56
Macht es eigentlich sinn auf ein Board mit Nvidia Chipsatz auch eine GForce zu stecken?
Es macht Sinn, da eine G-Force reinzustecken, wenn man eine hat, wenn man keine hat, kannst auswürfeln, was da reinsteken willst.
Kannst sogar 'nen RAID Controller reinstopfen (brauchst dann nur noch 'ne GraKa ;))
paul.muad.dib
2006-01-25, 00:37:54
Anderes Brett. Kein nmurks4!
Payne als Gast?
Anderes Brett. Kein nmurks4!Lesen würde helfen. Er schreibt, dass er sowohl das Board als auch die CPU schon gekauft hat. Desweiteren ist das DFI ein excellentes Board.
Es macht Sinn, da eine G-Force reinzustecken, wenn man eine hat, wenn man keine hat, kannst auswürfeln, was da reinsteken willst.
Kannst sogar 'nen RAID Controller reinstopfen (brauchst dann nur noch 'ne GraKa ;))
:uclap:, ganz großes Kino, Herr Payne ...
Soweit ich weiß, gibt's zwischen NForce4 und ATI-Grakas keine Kompatibilitätsprobleme. Ob man jetzt eine Radeon oder eine Geforce nimmt, ist, wie so oft, hauptsächlich eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Allerdings gibt es wesentlich bessere Wasserkühlungen als die von Innovatek, die sind nämlich recht mäßig und recht teuer. Wenn du sagst, wie hoch dein Budget ist und was alles gekühlt werden soll, kann man dir ja mal was raussuchen.
-huha
division
2006-01-25, 00:43:20
Anderes Brett. Kein nmurks4!
Das hab ich schon gekauft du Held.... Toller Beitrag... Danke
Also das wird mein "Ich probiere viel rum und wenn ich mal Zeit habe zocke ich WoW und bischen Fussball oder so" Rechner.
Budged... ja.... also ich dachte da so an noch offene 800-900 Euro so, was jetzt aber nicht unbedingt rausgeblasen werden muss.....
Und für einen Tip für eine andere Wasserkühlung wäre ich sehr dankbar.
OC... ja... nein... ich dachte ich kauf mal paar Komponenten die das schon zulassen.... aber jetzt unbedingt aus dem Opteron ein gemurgsten FX bsateln habe ich nicht vor.
Budged... ja.... also ich dachte da so an noch offene 800 Euro so....
Und einen Tip für eine andere Wasserkühlung wäre ich sehr dankbar.
800E für RAM, Gehäuse, Graphikkarte, Festplatten, Laufwerke, Netzteil und Wasserkühlung halte ich, je nach Graphikkartenwunsch, für knapp bemessen.
Bei der Wasserkühlung kommt's ganz darauf an, was du alles kühlen willst und wieviel Geld dafür ausgegeben werden darf. Mit den zur Zeit vorhandenen Informationen läßt sich leider nur erraten, was du willst, genauere Angaben würden also helfen.
-huha
division
2006-01-25, 00:51:50
Ok also.....
mit der Wasserkühlung würde ich auch noch warten... das ist nicht so wichtig.
Ich brauche noch Ram, Graka, und Gehäuse mit NT. Den Rest habe ich noch so hier. Dafür müssten doch 800 Euro reichen oder? Zur Not habe ich auch noch ein Netzteil. (400 Watt Ennermax)
Sli fällt für mich auf jeden Fall aus. Ich will einfach die offensichtlichste Userabzocke nicht unterstüzen.
Wieviel muss man denn rein für eine Wakü berechnen?
Graka ist mir recht egal.... Ich hatte bisher immer ne GForce.
Graka ist mir recht egal.... Ich hatte bisher immer ne GForce.Wieviel spielst du denn? Ein sehr gutes Preis/Leistungsverhätlnis findet man im Moment bei der 7800GT. Hast du etwas geringere Ansprüche, gäbe es da noch die 6800GS.
Wieviel muss man denn rein für eine Wakü berechnen?
Was soll denn alles gekühlt werden? Einzelne Kühler kosten so um die 30-50E, je nach Aufwand, dazu dann noch Kosten für Pumpe (50-100E), Ausgleichsbehälter, Schläuche, Anschlüsse, Radiator (50-100E), Lüfter usw.
Was vernünftiges Passives für die CPU kostet dich also mindestens 200E. Wenn du immer noch Interesse hast, kann ich dir gerne was raussuchen-
-huha
division
2006-01-25, 01:11:05
Ja habe ich auf jeden fall.... Zurnot geb ich auch noch was mehr aus....
Also ich hätte das dann wenn schon denn schon ganz leise.
Ich würde also gerne die CPU, Graka, und Mobo kühlen.
Ach ja, ich denke das wird wohl tatsächlich eine GF7800GT.
Das hab ich schon gekauft du Held.... Toller Beitrag... Danke
Bestellt! -> Zurück -> FAG ;D
Netzteil: Seasonic S12; Gehäuse etwas mit 120er Lüftern!
Banshee18
2006-01-25, 02:11:38
Wenn ich das Posting von huha richtig deute, braucht man maximal 250 € für eine sehr gute Wakü, bleiben also noch 650€ für die restlichen Komponenten.
Das Enermax kannst du für das System nutzen, das reicht dicke.
Folgende Komponenten würde ich dazu nehmen:
X1800XL ca. 340 € (eher weniger, Preise sind wegen des R580 fallend)
Die ist mit AA/AF meistens leicht schneller als die Geforce 7800GT und hat eine bessere Bildqualität
2x1GB MDT ca. 200€
Gehäuse: z.B. Yeong Yang YY-5603 ca. 50 €
http://www.hardtecs4u.com/reviews/2004/yeongyang_yy-5603/
Es gibt noch viele andere gute Gehäuse, auch das Design ist natürlich Geschmacksache. Ich empfehle das Case sehr gerne, da es ein gutes Preis-Leistungsverhältnis hat und imho von der Ausstattung und vom Aufbau her top ist. Das ähnliche YY-5601 habe ich selbst schon verbaut, einfach ein Spitzenteil. Lies dir mal den verlinkten Test durch.
Wenn du die Wakü doch billiger bekommst und vielleicht wirklich noch mehr Geld drauflegen möchtest, wäre vielleicht auch eine X1900XT, die deutlich schneller als die X1800XL ist, eine gute Wahl.
X1800XL ca. 340 € (eher weniger, Preise sind wegen des R580 fallend)Die ist aber ein wenig überteuert wenn man die Preise für die 7800GT betrachtet. 80€ mehr bezahlen nur damit ATI draufsteht?
Banshee18
2006-01-25, 03:51:50
Die billigste X1800XL bekommt man laut Geizhals für ca. 330 € (Preise dürften demnächst noch fallen), eine 7800GT für ca. 290 €. Wo du die 80 € her hast, ist mir ein Rätsel.
Ob ihm die bessere Bildqualität und die leicht bessere Performance den Aufpreis Wert sind, muss er selbst entscheiden. Mir ist das sowas von egal, was er sich letztendlich kauft, das glaubst du garnicht. ;)
Und nein, ich bin keine Fanatiker, meine Karten zuvor waren eine GF6800@16 Pipelines, Radeon 9500@9700, Geforce 4 Ti 4200, GF2 Ti.
Warum rechtfertige ich mich überhaupt? :|
MfG,
Banshee
StefanV
2006-01-25, 10:11:25
Die ist aber ein wenig überteuert wenn man die Preise für die 7800GT betrachtet. 80€ mehr bezahlen nur damit ATI draufsteht?
Nunja, für die 80€ AUfpreis hätte er aber auch eine etwas schnellere Karte als die 7800GTX und einen wesentlich höheren Takt, 625/650MHz, wenn ich mich nicht irre...
Denn für 80€ Aufpreis bekommt man schon x1800XTs!!
R0d!x
2006-01-25, 13:15:22
Die günstigste X1800 XT mit 256 MB bekommt man nun schon für 360 Euro!
http://www.geizhals.at/deutschland/a168735.html
Wäre doch sicherlich ne gute Wahl oder?
StefanV
2006-01-25, 14:55:57
Die günstigste X1800 XT mit 256 MB bekommt man nun schon für 360 Euro!
http://www.geizhals.at/deutschland/a168735.html
Wäre doch sicherlich ne gute Wahl oder?
In diesem Falle schon.
Banshee18
2006-01-25, 16:20:37
Nunja, für die 80€ AUfpreis hätte er aber auch eine etwas schnellere Karte als die 7800GTX und einen wesentlich höheren Takt, 625/650MHz, wenn ich mich nicht irre...
Es sind 750 Mhz Speichertakt.
Wenn ich das Posting von huha richtig deute, braucht man maximal 250 € für eine sehr gute Wakü, bleiben also noch 650€ für die restlichen Komponenten.
Naja, maximal nicht, eher minimal ;)
Wenn's passiv sein soll und CPU, Mainboard und GPU gekühlt werden sollen, dann sollte es schon ein MoRa als Radiator sein, der kostet etwa 90E. Die Pumpe ist eine Frage des Geschmacks, Ausgleichsbehälter auch, kostet aber 50-100E je nach Ausstattung. Problematisch wird der Chipsatzkühler, weil's da nicht wirklich viel gibt und das Zeug dann noch recht kostspielig ist. Eine passive Wasserkühlung für diese drei Komponenten dürfte nicht für unter 300-350E zu haben sein, ich stell' dir gerne mal was zusammen, falls immer noch Interesse besteht.
-huha
division
2006-01-27, 19:22:20
Ja das wär toll. Würde das doch schon gerne machen und auch ausgeben.
Werde übrigends bei einer 7800gt hängen bleiben.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.