Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : opteron (940 pin) im raid sehr lahm :(
eraser-x
2006-01-27, 14:40:36
hi
habe eine schönen kleinen opteron mit folgenden komponteten:
opteron 246
2x1gb ecc kingsten speicher
2x320 WD 3200SD festplatten
tyan k8s pro
mein problem ist folgendes im raid 0 schafft das system nur magere 60 mb kann mir jemand sagen woran das liegt?
ist das der onboard kontroller der so lahm is?
oder was kann das noch sein
mfg
Marc-
2006-01-27, 14:50:39
hi
habe eine schönen kleinen opteron mit folgenden komponteten:
opteron 246
2x1gb ecc kingsten speicher
2x320 WD 3200SD festplatten
tyan k8s pro
mein problem ist folgendes im raid 0 schafft das system nur magere 60 mb kann mir jemand sagen woran das liegt?
ist das der onboard kontroller der so lahm is?
oder was kann das noch sein
mfg
1. der controller (Sil 3114 SATA) ist net wirklich der allerschnellste, zumal er herkömlich über den PCI Bus angebunden ist.Auf jeden fall wuerde ich bei diesem controller auf das aktuellste bios und aktuellste treiber achten.
2. Magere 60 mb wobei? beim lesen von daten? beim schreiben? Linear?, burst? sequentiell? Als durchschnittswert bei nicht unbedingt linear angeordneten daten ist der wert durchaus nicht wirklich erschütternd schlecht.
eraser-x
2006-01-27, 16:00:49
ich werde das mit dem bios für den kontroller mal testen
60 mb war durchschnittswert bei hdtune
mfg
StefanV
2006-01-27, 16:09:38
1. RAID 0 suckt.
2. wenns RAID nutzen willst, dann kauf dir 'nen PCI-X HW Conti...
3. Warum nutzt nicht JBOD oder garkein RAID?
eraser-x
2006-01-27, 16:37:28
ja ich weis raid ist nicht tolles -.-
das hilft mir nun hier auch nicht weiter bei meinem problem extra kontroller ist nicht längere geschichte hier unwichtig
also ich habe mein raid 0 mit ca. 100mb das sollte doch machbar sein auch mit dem opti system :(
mfg
tombman
2006-01-27, 16:56:27
der Wert ist für HDtune absolut in Ordnung, denn hdtune saugt ;)
Es gibt nur ganz wenige hdd Testprogramme die wirklich ordentlich LINEAR messen können...da dein controller am pci Bus hängt wird allerdings ned wesentlich mehr als 100mb/s linear rauskommen...
Swp2000
2006-01-27, 17:02:00
Was Bedeutet JBOD?
Brauch man für S940 CPU's ECC Ram's?
MfG
tombman
2006-01-27, 17:04:37
Was Bedeutet JBOD?
Brauch man für S940 CPU's ECC Ram's?
MfG
JBOD = Just a Bunch Of Disks
Sockel 940 verlangt registered rams, ecc kann sein, muß aber nicht sein.
eraser-x
2006-01-27, 17:05:02
der Wert ist für HDtune absolut in Ordnung, denn hdtune saugt ;)
Es gibt nur ganz wenige hdd Testprogramme die wirklich ordentlich LINEAR messen können...da dein controller am pci Bus hängt wird allerdings ned wesentlich mehr als 100mb/s linear rauskommen...
die 100mb schafft mein s939 via kontroler auf einem msi board wenn der opteron bzw das tyan das schaffen würde wäre das ja schon voll ok
mfg
StefanV
2006-01-27, 17:05:47
Was Bedeutet JBOD?
Brauch man für S940 CPU's ECC Ram's?
MfG
1. Just a Bunch of Disks (oder so ähnlich), das tut 2 Platten aneinanderpappen, allerdings fängt die eine Platte erst da an, wo die andere aufhört (entsprechend sind auch nicht alle Daten übern Jordan, wenn eine Platte ausfällt).
2. Nein, aber Reg ECC.
StefanV
2006-01-27, 17:06:50
die 100mb schafft mein s939 via kontroler auf einem msi board wenn der opteron bzw das tyan das schaffen würde wäre das ja schon voll ok
mfg
Das Teil in der VT8237 hängt aber an 'nem 66MHz/32bit PCI, ist also doppelt so schnell wie das Teil am Tyan!
tombman
2006-01-27, 17:06:55
2. Nein, aber Reg ECC.
Reg ja, ECC nein...
Swp2000
2006-01-27, 17:07:47
JBOD = Just a Bunch Of Disks
Sockel 940 verlangt registered rams, ecc kann sein, muß aber nicht sein.
Hab immer gedacht Registered RAM's sind ECC's!!!
tombman
2006-01-27, 17:10:33
Hab immer gedacht Registered RAM's sind ECC's!!!
Nein, sind zwei ganz verschiedene Sachen. Registered ram heißt, daß da kleine Puffer zwischen Ram und controller sitzen, die die Datenübertragung verdammt stabil machen, deswegen kommt das in servern/workstation vor. Mein derzeites opteron sys fährt auch damit... ECC ist ein zusätzlicher Chip pro Rammodul, der Fehlerkorrektur ausführen kann, dient also auch der Stabilität. ECC kann man im Bios abschalten wenn man es nicht laufen lassen will....
Swp2000
2006-01-27, 17:13:16
Nein, sind zwei ganz verschiedene Sachen. Registered ram heißt, daß da kleine Puffer zwischen Ram und controller sitzen, die die Datenübertragung verdammt stabil machen, deswegen kommt das in servern/workstation vor. Mein derzeites opteron sys fährt auch damit... ECC ist ein zusätzlicher Chip pro Rammodul, der Fehlerkorrektur ausführen kann, dient also auch der Stabilität. ECC kann man im Bios abschalten wenn man es nicht laufen lassen will....
Also wenn ich das richtig verstanden habe werden in Server Registered Ram verbaut wegen der stabilen Dateübertragung, und wenn man noch sicherer Fahren will nimmt man Registered ECC.
Gibt es auch nur Registered ohne ECC oder ist bei ECC immer Registered dabei?
MfG
StefanV
2006-01-27, 17:17:43
Nein, sind zwei ganz verschiedene Sachen. Registered ram heißt, daß da kleine Puffer zwischen Ram und controller sitzen, die die Datenübertragung verdammt stabil machen, deswegen kommt das in servern/workstation vor. Mein derzeites opteron sys fährt auch damit... ECC ist ein zusätzlicher Chip pro Rammodul, der Fehlerkorrektur ausführen kann, dient also auch der Stabilität. ECC kann man im Bios abschalten wenn man es nicht laufen lassen will....
Wenn du ein Brett mit VIA Chipsatz und VIA Speichercontroller in die Finger bekommst, steck den Reg ECC RAM mal rein ;)
Mit etwas Glück bekommst 'nen Bild, mit pech eben nicht.
Also wenn ich das richtig verstanden habe werden in Server Registered Ram verbaut wegen der stabilen Dateübertragung, und wenn man noch sicherer Fahren will nimmt man Registered ECC.
Gibt es auch nur Registered ohne ECC oder ist bei ECC immer Registered dabei?
Kurz: ECC -> Zusätzlicher Chip, dient zur Fehlerkorrektur.
Registred -> Pufferchip, der den Speichercontroller entlasten.
Das schließt sich beides nicht aus, es gibt also ECC Riegel ohne Puffer, umgekehrt wäre es zwar auch denkbar, hab sowas aber bisher noch nicht gesehen, das es sowas mal gegeben hat (zu Zeiten des S940 A64 FX) wäre durchaus denkbar
Swp2000
2006-01-27, 17:21:33
Das hab ich gemeint, ECC gibt es Einzel, aber bei Registered Ram's ist immer ECC mit dabei.
Sagen wir es mal so!!
MfG
Marc-
2006-01-27, 18:30:12
Um mal ein bisschen ordnung ins chaos zu bringen:
zwischen ecc (error correction code) und der registrierung des speichermoduls besteht kein ursächlicher zusammenhang. Es ist nur meist so, das serverspeicher (und nur da ist es eigentlich interessant) beide komponenten besitzt.
ECC benötigt im übrigen keinen extra chip, sondern kann (und wird in den meisten fällen) in die speicherlogik integriert.
Es bedeutet letzten endes nicht mehr, als das nicht 8 bit pro byte zur verfügung stehen, sondern 10 (8 datenbits, 1 parity bit, 1 ec bit).
Anders als einfache speicher ist das modul damit in der lage nicht nur einen paritätscheck durchzuführen (das heisst festzustellen OB ein einbit fehler vorliegt) sondern dieses defekte bit auch zu korrigieren bzw zu ersetzen zusätzlich zu der paritätspruefung. Somit ist prinzipiell ein speichermodul selbst bei einer hardwaretechnisch defekten speicherbitstelle ohne ausfall weiterzubetreiben. Verhindert werden sollen damit serverausfallzeiten für die seltenen fälle hardwaretechnisch bedingter 1 bit fehler.
Das, was in vielen biossen allerdings als ecc check ein und ausgestellt werden kann (sofern es denn nicht explizit für ecc speicher vorgesehen chipsets und mainboards sind, welches wohl die wenigsten besitzen) bezieht sich auf die cache speicher der cpu und nicht auf den ram.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.