Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hoher Vdimm und niedriger Vcore können A64 zerstsören!
BK-Morpheus
2006-01-29, 14:15:44
Bin gerade auf was interessantes gestoßen:
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=79509
Wer seine CPU also undervoltet und RAM mit über 3V betreibt geht also scheinbar ein stark erhöhtes Risiko ein, dass die CPU davon stirbt.
:eek:
g-string 3
2006-01-29, 15:30:13
Interessant ist hier, inwieweit Gefahr besteht, wenn der A64 in den Stromsparmodus wechselt
Das Auge
2006-01-29, 15:34:58
the newer CPUs run a much lower vcore, IE 1.4 or 1.35V. what you are looking at is the difference between the vcore and the VDD supplied to the memory controller from vdimm in bios. Now if the gap between the vcore and the VDD is huge you stand a chance of breaking down the diodes that protect the core from the high VDD.
Kann das jemand bestätigen bzw. genauer erklären? Mir leuchtet das noch nicht so ganz ein...
pnume
2006-01-29, 23:33:33
Was ist wenn man den Speicher auf default hat und die CPU zB. mit 1000MHz und 0,9 Volt betreibt? Oder gilt das ganze nur wenn der Speicher ein höhere Spannung als standard bekommt?
StefanV
2006-01-29, 23:37:52
Bin gerade auf was interessantes gestoßen:
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=79509
Wer seine CPU also undervoltet und RAM mit über 3V betreibt geht also scheinbar ein stark erhöhtes Risiko ein, dass die CPU davon stirbt.
:eek:
Hm, könnte sein, das sich aufm Speicherkontroller eine parasitäre Spannung bildet, die dem Unterschied von CPU Spannung zu Speicherspannung beträgt.
Bei über 3V und 1V Kernspannung hat man also eine Spannung von 2V, die die CPU grillen dürfte...
StefanV
2006-01-29, 23:42:12
Kann das jemand bestätigen bzw. genauer erklären? Mir leuchtet das noch nicht so ganz ein...
Ist eigentlich recht leicht, wenn man weiß, was eine Spannung ist und wie sie zustande kommt ;)
Die Kurzfassung ist, das man einen Elektronenüberschuss haben muss und einen Elektronen mangel.
Das ganze versucht sich anzugleichen, ergo eine Spannung liegt an, ein Strom fließt...
Siehe auch den 'Lüftertrick', das man statt Masse +5V anlegt um die Spannung zu senken.
Mmh, das wäre sehr ungut, hab rad 1.4V CPU und 3.3V RAM :/
²Thom
2006-02-01, 17:05:52
Silizium-Dioden, die keine 2V auhalten bei einer normalen Kernspannung von 1,4V kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Allerdings steigt mit höherer Spannung und höherer Frequenz am Speichercontroller die Elektromigration, was letzten endes die 90nm Struktur des Speichercontrollers innerhalb der CPU schädigen oder zerstören könnte. So schlimm wie beim "sudden death of P4"-Syndrom wird es sicher nicht sein.
BvB123
2006-02-01, 18:23:12
Hmm, hatte über ein halbes jahr lang Ch-5 @ 3,7V und cpu lief @ 2,7ghz @ 1,29V... lebt noch alles.. also nicht zuviel angst.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.